![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
cyberboy
4494
Adler_im_Exil schrieb:
Natürlich kann man grundsätzlich auch mal in Leipzig 2:1 verlieren, aber dann sollte man halt nicht in Bochum und Köln mit 0:3 vom Platz gehen oder sich vom damals am Boden liegenden Wolfsburg zuhause schlagen lassen.
Und diese Niederlagen waren ja nicht irgendwie unglücklich oder weil der Gegner so unfassbar stark war und einen Sahnetag erwischt hatten, sondern weil wir uns selber im Weg standen und es nicht immer so wollten, wie es Sow wollte, als er gestern das 2:1 erzielte oder Hinti damals als er beim 1:1 in der 121. Minute gegen Betis Sevilla den Gegner quasi zum Eigentor zwang oder Kolo Muani mit dem 1:2 in Lissabon.
Für mich also keine Frage des Könnens, sondern eher des Wollens und zuhause wird zu oft ausgerutscht, was ich nicht im übertragenen Sinne meine, sondern wirkliches Ausrutschen auf dem Rasen meine.
Das sehe ich auch so und das ist auch das, was uns z.B. Union voraus hat - trotz nominell schwächerem Kader.
Immerhin besteht jetzt die Chance, eine dieser Scharten am kommenden Spieltag auszuwetzen. Mal schauen, ob der Wille dieses Mal reicht.
WürzburgerAdler schrieb:
Das sehe ich auch so und das ist auch das, was uns z.B. Union voraus hat - trotz nominell schwächerem Kader.
Dem schließe ich mich an, und es ist ehrlich gesagt auch kein neuer Zustand, sondern zieht sich (trotz der tollen Erfolge der letzten Jahre) wie ein roter Faden durch unsere Saisons.
Spannend wäre es da mal zu hinterfragen und sich auch generell im Verein damit zu beschäftigen, warum das so ist und woran das liegt. Und ja, ich gehe davon aus, dass das auch passiert. Trotzdem ist es auffällig, dass wir immer wieder in diese gleichen Muster zurückfallen - trotz wechselnden Verantwortlichen.
cyberboy schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Das sehe ich auch so und das ist auch das, was uns z.B. Union voraus hat - trotz nominell schwächerem Kader.
Dem schließe ich mich an, und es ist ehrlich gesagt auch kein neuer Zustand, sondern zieht sich (trotz der tollen Erfolge der letzten Jahre) wie ein roter Faden durch unsere Saisons.
Spannend wäre es da mal zu hinterfragen und sich auch generell im Verein damit zu beschäftigen, warum das so ist und woran das liegt. Und ja, ich gehe davon aus, dass das auch passiert. Trotzdem ist es auffällig, dass wir immer wieder in diese gleichen Muster zurückfallen - trotz wechselnden Verantwortlichen.
Stand heute, könnte das alles am Ende noch so ausgehen, wie ihr vermutet. Aber, es sind noch 12 Spiele.
In dieser Saison, bzw. in dieser Rückrunde könnte der Leistungsabfall tatsächlich was damit zu tun haben, dass sich zu viele unserer Leistungsträger mit ihrer Zukunft beschäftigen. Zeit um das Ruder nochmal rum zu reißen, ist aber noch. Gut das Freiburg heute nicht gewonnen hat und damit "nur" 3 Punkte von uns weg sind. Das war aus unserer Sicht extrem wichtig. Und mal sehen wie heute noch Union spielt.
Schwaelmer_86 schrieb:
Genauso Sow, von dem in 2023 viel zu wenig kommt.
Aber bei N'Dicka, Sow und Kamada ist es schon auffällig.
Sorry, aber dann habe ich ein anderes Spiel gesehen. Ich fand Sow gestern stark. Laufstark, präsent in den Zweikämpfen, gute Pässe und viel Willen und Einsatz.
WürzburgerAdler schrieb:Schwaelmer_86 schrieb:
Genauso Sow, von dem in 2023 viel zu wenig kommt.
Aber bei N'Dicka, Sow und Kamada ist es schon auffällig.
Sorry, aber dann habe ich ein anderes Spiel gesehen. Ich fand Sow gestern stark. Laufstark, präsent in den Zweikämpfen, gute Pässe und viel Willen und Einsatz.
Sow ist halt keiner, der seine Mitspieler mitreißen kann, wenn es nicht läuft. Daher ist er im ersten Durchgang auch mit untergegangen. Nach der Pause bin ich bei dir, da kam das schweizer Uhrwerk wieder ans Laufen und er hat sein Spiel gewohnt souverän durchgezogen.
Das wollte ich auch gerade sagen.
In HZ 2 war er konstant. Kamada ebenso.
Das Spiel wurde aber in HZ 1 verloren.
U.a. weil die Mitte eben schwach war.
Siehe dazu auch Glasner nach dem CL - Spiel, als er bemängelte, dass beide 6er ihre Positionen verlassen haben.
Da fehlt eben ein Rode in guter Verfassung, an dem man sich aufrichten kann.
In der Dreierkette fehlt dieser Spieler auch zumeist.
In HZ 2 war er konstant. Kamada ebenso.
Das Spiel wurde aber in HZ 1 verloren.
U.a. weil die Mitte eben schwach war.
Siehe dazu auch Glasner nach dem CL - Spiel, als er bemängelte, dass beide 6er ihre Positionen verlassen haben.
Da fehlt eben ein Rode in guter Verfassung, an dem man sich aufrichten kann.
In der Dreierkette fehlt dieser Spieler auch zumeist.
Die erste Hälfte war leider völlig daneben. Erneut haben wir durch eklatante Fehler den Gegner eingeladen... das zieht sich durch das konmplette Jahr bislang. Die Defensive, insbesondere die Abwehr bleibt eine Riesenbaustelle. Einzig Smolcic hat heute gezeigt, dass er Teil unserer Dreierkette sein muss...
In der Kabine wurde es dann offensichtlich etwas lauter und deutlicher, denn nach der Pause kann man den Jungs dann eigentlich wenig vor werfen, dass war das, was man eigentlich von Beginn an erwarten darf... erwarten muss. Auch die personellen Anpassungen haben im zweiten Gang dazu beigetragen, dass wir besser ins Spiel kamen. Das Tor von Djibi war dann ein Tor des Willens, schade, dass wir es dann nicht geschafft haben, diesen Schwung mit zu nehmen und nochmal richtig auf den Ausgleich zu drängen.
Alles in allem bleibt aber festzuhalten, dass wir es uns einfach nicht erlauben können, Spieler mit- und durchzuschleppen, die momentan nicht in der Lage sind ihre Leistung abzurufen (aus welchen Gründen auch immer). Typisch Eintracht...
In der Kabine wurde es dann offensichtlich etwas lauter und deutlicher, denn nach der Pause kann man den Jungs dann eigentlich wenig vor werfen, dass war das, was man eigentlich von Beginn an erwarten darf... erwarten muss. Auch die personellen Anpassungen haben im zweiten Gang dazu beigetragen, dass wir besser ins Spiel kamen. Das Tor von Djibi war dann ein Tor des Willens, schade, dass wir es dann nicht geschafft haben, diesen Schwung mit zu nehmen und nochmal richtig auf den Ausgleich zu drängen.
Alles in allem bleibt aber festzuhalten, dass wir es uns einfach nicht erlauben können, Spieler mit- und durchzuschleppen, die momentan nicht in der Lage sind ihre Leistung abzurufen (aus welchen Gründen auch immer). Typisch Eintracht...
cyberboy schrieb:
Die erste Hälfte war leider völlig daneben. Erneut haben wir durch eklatante Fehler den Gegner eingeladen... das zieht sich durch das konmplette Jahr bislang. Die Defensive, insbesondere die Abwehr bleibt eine Riesenbaustelle. Einzig Smolcic hat heute gezeigt, dass er Teil unserer Dreierkette sein muss...
In der Kabine wurde es dann offensichtlich etwas lauter und deutlicher, denn nach der Pause kann man den Jungs dann eigentlich wenig vor werfen, dass war das, was man eigentlich von Beginn an erwarten darf... erwarten muss. Auch die personellen Anpassungen haben im zweiten Gang dazu beigetragen, dass wir besser ins Spiel kamen. Das Tor von Djibi war dann ein Tor des Willens, schade, dass wir es dann nicht geschafft haben, diesen Schwung mit zu nehmen und nochmal richtig auf den Ausgleich zu drängen.
Alles in allem bleibt aber festzuhalten, dass wir es uns einfach nicht erlauben können, Spieler mit- und durchzuschleppen, die momentan nicht in der Lage sind ihre Leistung abzurufen (aus welchen Gründen auch immer). Typisch Eintracht...
- Smolcic hatte das ja auch bisher schon bei seinen wenigen Einsätzen so gezeigt und einige andere aus unserer Defensive schwächeln nun auch schon länger. Er hat sich seine Chance verdient.
- die Zeit für Alternativen zu den länger Schwächelnden ist da
sgevolker schrieb:Punkasaurus schrieb:sgevolker schrieb:
So langsam finde ich, dass diejenigen die sich nicht zur Eintracht bekennen auch draußen bleiben sollten.
Ich nehme den Beitrag Mal als Beispiel. Was glaubt ihr denn was bei den Spielern während dem Spiel im Kopf vorgeht.
"Ob Terzic mich wohl auf der Position einsetzt"
"Ich lauf heute mal etwas weniger dann habe ich bestimmt einen Stammplatz bei meinem neuen Verein"
Ralph Gunesch hat es mal richtig gesagt: dieses ganze Geschwätz von ist mit dem Kopf schon woanders ist Blödsinn. Kein Spieler konzentriert sich nicht mehr nur weil er nach der Saison wechselt.
Das glaube ich nicht. Natürlich macht das was mit den Spieler. Sicher spielt keine bewusst schlecht, aber so richtig frei sind die meisten anscheinend nicht im Kopf.
Ich bleibe da bei Ralph Gunesch: ist Blödsinn.
Kamada war schon immer unkonstant in seinen Leistungen, hat also nichts mit seinem Wechsel zu tun.
Punkasaurus schrieb:sgevolker schrieb:Punkasaurus schrieb:sgevolker schrieb:
So langsam finde ich, dass diejenigen die sich nicht zur Eintracht bekennen auch draußen bleiben sollten.
Ich nehme den Beitrag Mal als Beispiel. Was glaubt ihr denn was bei den Spielern während dem Spiel im Kopf vorgeht.
"Ob Terzic mich wohl auf der Position einsetzt"
"Ich lauf heute mal etwas weniger dann habe ich bestimmt einen Stammplatz bei meinem neuen Verein"
Ralph Gunesch hat es mal richtig gesagt: dieses ganze Geschwätz von ist mit dem Kopf schon woanders ist Blödsinn. Kein Spieler konzentriert sich nicht mehr nur weil er nach der Saison wechselt.
Das glaube ich nicht. Natürlich macht das was mit den Spieler. Sicher spielt keine bewusst schlecht, aber so richtig frei sind die meisten anscheinend nicht im Kopf.
Ich bleibe da bei Ralph Gunesch: ist Blödsinn.
Kamada war schon immer unkonstant in seinen Leistungen, hat also nichts mit seinem Wechsel zu tun.
Ich sehe das ehrlich gesagt inzwischen ähnlich. Am Ende geht es einfach um Qualität, zu der eben auch Eigenschaften wie Konstanz, Konzentration, Einstellung etc. gehören...
Ach du liebe Schweiß.
Defensiv ist das in der Rückrunde bisher einfach nur schwach. Auch wenn limitierte Gegner wie Schalke, Hertha & co das nicht ausnutzen konnten, zieht sich das wie ein Faden durch die Rückrunde und es ist nicht wirklich zu erkennen, dass wir da im Training schaffen etwas zu verbessern.
cyberboy schrieb:Henk schrieb:
interessant, dass nur zwei vereine nach aufklärung rufen. real madrid ist nicht dabei.
Nur um das richtig zu stellen: Es sind wohl nur 2 Vereine von 42, die nicht nach Aufklärung rufen (eben Barcelona und Real). Die übrigen 40 aus Liga 1 und 2 fordern sehr wohl Aufklärung.
wunderbar, falls das mittlerweile so ist!
ich bezog mich auf den verlinkten artikel vom 20.02., in dem stand:
"Nun meldeten sich mit dem FC Sevilla und Espanyol Barcelona die ersten Klubs aus der spanischen LaLiga zu Wort und fordert von den Verantwortlichen Aufklärung."
Henk schrieb:
wunderbar, falls das mittlerweile so ist!
ich bezog mich auf den verlinkten artikel vom 20.02., in dem stand:
"Nun meldeten sich mit dem FC Sevilla und Espanyol Barcelona die ersten Klubs aus der spanischen LaLiga zu Wort und fordert von den Verantwortlichen Aufklärung."
Alles gut!
Hatte vergessen den Link zum Kicker-Artikel einzufügen, der die Zahlen aufführt:
https://www.kicker.de/caso-negreira-warum-real-madrid-nicht-auf-der-liste-der-kritiker-steht-939001/artikel
Dienstag gaben 14 Vereine aus der ersten und zweiten Liga Spaniens eine gemeinsame Erklärung ab. Darin fordern sie eine gründliche Untersuchung des Falles, 40 von 42 Vereinen unterstützten dieses Vorgehen. Dass Barça nicht dazugehört, darf nicht weiter verwundern. Wohl aber, dass Real Madrid sich nicht anschloss.
ein neues detail gibt es schon:
"Schon seit 2001 erhielt Enríquez Negreira vom FC Barcelona laut El Mundo 6,6 Millionen Euro (ohne Mehrwertsteuer). Los gingen die Zahlungen dann also unter Barca-Präsident Joan Gaspart."
bisher war der kenntnisstand:
"Der Radiosender Cadena SER hatte zuvor berichtet, dass die Katalanen zwischen 2016 und 2018 insgesamt rund 1,4 Millionen Euro an das Unternehmen DASNIL 95 überwiesen haben."
ganz grundsätzlich muss man allerdings auch sehen: in den letzten jahren gab es einige prozesse gegen persönlichkeiten aus dem spanischen fußball wegen steuervergehen o.ä.: alonso, messi, etc.
ist einer von denen empfindlich verurteilt worden? ich glaube alle sind mit läppischen bewährungs- oder geldstrafen davon gekommen.
meinem eindruck nach werden sich hier sehr viele sehr mächtige leute gegenseitig schützen, so dass nichts passieren wird.
interessant, dass nur zwei vereine nach aufklärung rufen. real madrid ist nicht dabei.
"Schon seit 2001 erhielt Enríquez Negreira vom FC Barcelona laut El Mundo 6,6 Millionen Euro (ohne Mehrwertsteuer). Los gingen die Zahlungen dann also unter Barca-Präsident Joan Gaspart."
bisher war der kenntnisstand:
"Der Radiosender Cadena SER hatte zuvor berichtet, dass die Katalanen zwischen 2016 und 2018 insgesamt rund 1,4 Millionen Euro an das Unternehmen DASNIL 95 überwiesen haben."
ganz grundsätzlich muss man allerdings auch sehen: in den letzten jahren gab es einige prozesse gegen persönlichkeiten aus dem spanischen fußball wegen steuervergehen o.ä.: alonso, messi, etc.
ist einer von denen empfindlich verurteilt worden? ich glaube alle sind mit läppischen bewährungs- oder geldstrafen davon gekommen.
meinem eindruck nach werden sich hier sehr viele sehr mächtige leute gegenseitig schützen, so dass nichts passieren wird.
interessant, dass nur zwei vereine nach aufklärung rufen. real madrid ist nicht dabei.
cyberboy schrieb:Henk schrieb:
interessant, dass nur zwei vereine nach aufklärung rufen. real madrid ist nicht dabei.
Nur um das richtig zu stellen: Es sind wohl nur 2 Vereine von 42, die nicht nach Aufklärung rufen (eben Barcelona und Real). Die übrigen 40 aus Liga 1 und 2 fordern sehr wohl Aufklärung.
wunderbar, falls das mittlerweile so ist!
ich bezog mich auf den verlinkten artikel vom 20.02., in dem stand:
"Nun meldeten sich mit dem FC Sevilla und Espanyol Barcelona die ersten Klubs aus der spanischen LaLiga zu Wort und fordert von den Verantwortlichen Aufklärung."
Kompliment an die Mannschaft, die insgesamt gut dagegen gehalten hat und einen richtig guten Start ins Spiel hingelegt hat. Am Ende haben wir es aber nicht geschafft alles voll konzentriert abzurufen (wie beispielsweise letztes Jahr in Barcelona) und vor allem unsere eignen Fehler haben uns am Ende das Genick gebrochen.
Nichts desto trotz muss man einfach mal anerkennen, was eine bärenstarke Mannschaft Neapel da auf den Platz gebracht hat. Da kann man einfach mal neidlos anerkennen, dass die einfach eine ganze Klasse über uns sind. Und das ist auch völlig in Ordnung, aus solchen Spoielen lernen wir dazu und nehmen hoffentlich vieles mit.
Der Platzverweis war hart, aber regeltechnich sicherlich keine Fehlentscheidung - auch wenn gelb durchaus ausgereicht hätte und der VAR meiner Meinung nach dann auch nciht korrigioerend eingegriffen hätte. Schade und einfach super bitte.
Um einen Spieler trotzdem herauszuheben: Was Trapp heute wieder gehalten hat... Weltklasse!
Nichts desto trotz muss man einfach mal anerkennen, was eine bärenstarke Mannschaft Neapel da auf den Platz gebracht hat. Da kann man einfach mal neidlos anerkennen, dass die einfach eine ganze Klasse über uns sind. Und das ist auch völlig in Ordnung, aus solchen Spoielen lernen wir dazu und nehmen hoffentlich vieles mit.
Der Platzverweis war hart, aber regeltechnich sicherlich keine Fehlentscheidung - auch wenn gelb durchaus ausgereicht hätte und der VAR meiner Meinung nach dann auch nciht korrigioerend eingegriffen hätte. Schade und einfach super bitte.
Um einen Spieler trotzdem herauszuheben: Was Trapp heute wieder gehalten hat... Weltklasse!
https://www.transfermarkt.de/nach-bewusster-fussballpause-ex-bundesliga-profi-willems-zur-probe-in-groningen/view/news/418211
Die Entscheidung, Fürth Anfang September zu verlassen, hatte Willems nach eigener Aussage getroffen um Ruhe und Zeit mit der Familie zu haben. „Ich habe eine Art Pause eingelegt, um für eine Weile alles zu sortieren. Ich habe ein paar intensive Jahre hinter mir. Mit meiner Verletzung. Danach hatte ich keine Zeit mehr für mich. Keine Zeit, um Urlaub zu machen, frei zu sein. Ich hatte andere Möglichkeiten, Angebote. Ich habe auch einige niederländische Vereine enttäuscht. Ich habe mich für mich entschieden“, so Willems.
Die Entscheidung, Fürth Anfang September zu verlassen, hatte Willems nach eigener Aussage getroffen um Ruhe und Zeit mit der Familie zu haben. „Ich habe eine Art Pause eingelegt, um für eine Weile alles zu sortieren. Ich habe ein paar intensive Jahre hinter mir. Mit meiner Verletzung. Danach hatte ich keine Zeit mehr für mich. Keine Zeit, um Urlaub zu machen, frei zu sein. Ich hatte andere Möglichkeiten, Angebote. Ich habe auch einige niederländische Vereine enttäuscht. Ich habe mich für mich entschieden“, so Willems.
Starke Aussagen von Jetro - die Entscheidung bewusst eine Pause einzulegen, gerade auch nach seinen Verletzungen und Zeit für sich und die Familie zu gewinnen nötigt mir großen Respekt ab! Bestätigt aber den Eindruck, den ich in seiner Zeit bei uns von ihm gewinnen konnte. Ein absolut feiner Sportsmann mit tadellosem Charakter, dem ich nur das Beste wünsche. Würde mich für ihn freuen, wenn das mit Groningen klappt und er da nocheinmal Fuß fassen würde.
cyberboy schrieb:
Starke Aussagen von Jetro - die Entscheidung bewusst eine Pause einzulegen, gerade auch nach seinen Verletzungen und Zeit für sich und die Familie zu gewinnen nötigt mir großen Respekt ab! Bestätigt aber den Eindruck, den ich in seiner Zeit bei uns von ihm gewinnen konnte. Ein absolut feiner Sportsmann mit tadellosem Charakter, dem ich nur das Beste wünsche. Würde mich für ihn freuen, wenn das mit Groningen klappt und er da nocheinmal Fuß fassen würde.
er hat so unfassbares pech gehabt, dass ich ihm sportlich auch viel gönne.
allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob er die pause wirklich freiwillig eingelegt hat oder einfach kein annehmbares angebot dabei war. vor dem wechsel zu fürth hatte er auch schon solche (marktwerterhaltende) interviews gegeben. aber vielleicht stimmts auch einfach? fänd ich dann natürlich auch stark.
WürzburgerAdler schrieb:
Nö. Knackpunkt war die fehlende Einstellung von Anfang an. Man dachte wohl, man könne allein mit spielerischen Mitteln und ohne sich groß zu verausgaben und zu konzentrieren bestehen. Und so reihte sich Ballverlust an Ballverlust (Lindström), Fehlpass an Fehlpass, halbherzige Zweikämpfe an halbherzige Zweikämpfe, missglückte Dribblings an missglückte Dribblings. Hatte man sich dann doch mal durchgespielt, fehlte es an Präzision und Handlungsschnelligkeit.
Logisch, wenn man nur 80 % auf den Platz bringt.
Exakt. Nur mit schnickschnack geht es halt nicht.
Mir ist das jetzt schon zum xten mal aufgefallen das wir leider oft den komplizierten Weg wählen oder es besonders schön machen wollen, statt klar und einfach zu spielen.
Mir fehlt bei solch Gegnern wie heute auch ein bisschen die Robustheit und Widerstandskraft bei uns. Wir haben Spieler die können das. Sie saßen allesamt auf der Bank(Smolcic, Rode, Jakic) oder fehlen leider verletzt (Ebimbe).
Krösche hat vor dem Darmstadt-Spiel nicht ohne Grund den Finger in die Wunde gelegt.
Wir müssen unsere Basics wieder reaktivieren. Das war mir alles ein bisschen wenig die letzten Spiele, auch wenn es bis zum heutigen Spiel meist gut gegangen ist.
Diegito schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Nö. Knackpunkt war die fehlende Einstellung von Anfang an. Man dachte wohl, man könne allein mit spielerischen Mitteln und ohne sich groß zu verausgaben und zu konzentrieren bestehen. Und so reihte sich Ballverlust an Ballverlust (Lindström), Fehlpass an Fehlpass, halbherzige Zweikämpfe an halbherzige Zweikämpfe, missglückte Dribblings an missglückte Dribblings. Hatte man sich dann doch mal durchgespielt, fehlte es an Präzision und Handlungsschnelligkeit.
Logisch, wenn man nur 80 % auf den Platz bringt.
Exakt. Nur mit schnickschnack geht es halt nicht.
Mir ist das jetzt schon zum xten mal aufgefallen das wir leider oft den komplizierten Weg wählen oder es besonders schön machen wollen, statt klar und einfach zu spielen.
Mir fehlt bei solch Gegnern wie heute auch ein bisschen die Robustheit und Widerstandskraft bei uns. Wir haben Spieler die können das. Sie saßen allesamt auf der Bank(Smolcic, Rode, Jakic) oder fehlen leider verletzt (Ebimbe).
Krösche hat vor dem Darmstadt-Spiel nicht ohne Grund den Finger in die Wunde gelegt.
Wir müssen unsere Basics wieder reaktivieren. Das war mir alles ein bisschen wenig die letzten Spiele, auch wenn es bis zum heutigen Spiel meist gut gegangen ist.
Dem kann ich mich nur anschließen.
Klar fehlt einer wie Ebimbe.
Aber unser Hauptproblem sind wieder Mal die drohenden Abgänge, die von Woche zu Woche schlechter werden.
Ndicka würde ich sofort Mal mind. 2 Spiele mit klarer Ansage, vor mir aus auch öffentlich! auf die Bank setzen.
Warum öffentlich, falls er noch keinen Vertrag unterschrieben hat, wird das seine neue Interessenten auch erstmal abschrecken bzw. nicht mehr ganz so gut bezahlen.
Wer will schon solche Spieler teuer verpflichten.
Wir müssen wieder als Team auftreten und darin sehe ich momentan ein weiteres Hauptproblem.
Aktuell versuchen ein paar Spieler zu retten was geht, werden aber von anderen im Stich gelassen. Und damit hat man im Teamsport Fussball keinen Erfolg.
Glasner hat viel Arbeit vor sich.
In der CL erwarte ich nicht mehr viel, jedenfalls kein Weiterkommen und in der Liga hoffe ich auf Platz 6.