cyberboy
4492
#
edmund
Achter Wahlgang scheint wie üblich zu laufen 🙃
cyberboy schrieb:edmund schrieb:
Achter Wahlgang scheint wie üblich zu laufen 🙃
Mit Ankündigung durch Gaetz eben bei CNN:
"Either Kevin McCarthy withdraws from the race, or we construct a straitjacket that he is unable to evade,"
Na? Nach welchem Wahlgang sammeln sich wieder Trumpisten und votieren "Hang McCarthy!"?
Wetten werden angenommen.
SemperFi schrieb:
Siebte Abstimmung verkackt, noch 2 bis 1923.
btw.: weißt du den Hintergrund, warum es 1923 so viel Runden brauchte?
Adler_Steigflug schrieb:SemperFi schrieb:
Siebte Abstimmung verkackt, noch 2 bis 1923.
btw.: weißt du den Hintergrund, warum es 1923 so viel Runden brauchte?
In der Washington Post gibt es einen kurzen Überblick über den Ablauf damals, in dem die Gründe zumindenst grob angeschnitten werden:
https://www.washingtonpost.com/history/2023/01/03/last-time-house-speaker-wasnt-elected-first-ballot/
Wen es interessiert.. hier kann man das ganze Trauerspiel live mitverfolgen:
https://www.spiegel.de/ausland/nach-gescheiterter-sprecherwahl-us-repraesentantenhaus-tritt-erneut-zusammen-a-d1f295a0-431a-4146-ab2b-ba53b5f83c71
https://www.spiegel.de/ausland/nach-gescheiterter-sprecherwahl-us-repraesentantenhaus-tritt-erneut-zusammen-a-d1f295a0-431a-4146-ab2b-ba53b5f83c71
cyberboy schrieb:
Und das hat jetzt was genau mit Dubai oder RB zu tun?
Nichts direkt. Ich wollte mal wieder darauf hinweisen, dass einige Fans sich mal hinterfragen könnten, warum sie jahrelang bei den früheren Trainingslagern in den Emiraten oder bei Spielen gegen Posen, Dschidda usw. keine Beiträge verfasst haben, jetzt aber den Eindruck vermitteln, dass bestimmte Grenzen überschritten wurden, weil man erneut in Dubai ein Trainingslager macht oder wieder mal einen fragwürdigen Testspielgegner ausgewählt hat. Und ja, wir brauchen nicht zu debattieren, dass RB sch... ist, aber ist RB so viel Aufregung wert, während man ein Testspiel gegen einen Verein, dessen jahrelanger Präsident der tschetschenische Diktator war und die Verflechtungen in deren Terrorregime bekannt sind, mit einem Schulterzucken begleitet? Ich habe noch mal die Beiträge von 2014 durchgeschaut. Nicht ein kritischer Beitrag. Nicht einer. Auch nicht von mir zugegebenermaßen, aber mache ich hier ja auch jetzt nicht anders.
Ja, das hinterfrage ich. Dass hier jetzt so getan wird, als wäre ein Testspiel gegen RB eine absolut neue Dimension, die erreicht worden wäre. Als wäre das Trainingslager in Dubai eine neue Dimension.
Wenn sich etwas geändert hat, dann ganz sicher nicht die Eintracht bzgl. der Auswahl von Trainingslagern und Gegnern. Wenn sich etwas geändert hat, dann die Betrachtung durch die Fans. Und damit habe ich kein Problem. Aber dann muss man die ganze Kritik, die hier geäußert wurde bzgl. RB oder Dubai einfach anders aufbauen.
Dass der Vergleich nicht 1:1 machbar ist, ist mir auch klar.
SGE_Werner schrieb:cyberboy schrieb:
Und das hat jetzt was genau mit Dubai oder RB zu tun?
Nichts direkt. Ich wollte mal wieder darauf hinweisen, dass einige Fans sich mal hinterfragen könnten, warum sie jahrelang bei den früheren Trainingslagern in den Emiraten oder bei Spielen gegen Posen, Dschidda usw. keine Beiträge verfasst haben, jetzt aber den Eindruck vermitteln, dass bestimmte Grenzen überschritten wurden, weil man erneut in Dubai ein Trainingslager macht oder wieder mal einen fragwürdigen Testspielgegner ausgewählt hat. Und ja, wir brauchen nicht zu debattieren, dass RB sch... ist, aber ist RB so viel Aufregung wert, während man ein Testspiel gegen einen Verein, dessen jahrelanger Präsident der tschetschenische Diktator war und die Verflechtungen in deren Terrorregime bekannt sind, mit einem Schulterzucken begleitet? Ich habe noch mal die Beiträge von 2014 durchgeschaut. Nicht ein kritischer Beitrag. Nicht einer. Auch nicht von mir zugegebenermaßen, aber mache ich hier ja auch jetzt nicht anders.
Ja, das hinterfrage ich. Dass hier jetzt so getan wird, als wäre ein Testspiel gegen RB eine absolut neue Dimension, die erreicht worden wäre. Als wäre das Trainingslager in Dubai eine neue Dimension.
Wenn sich etwas geändert hat, dann ganz sicher nicht die Eintracht bzgl. der Auswahl von Trainingslagern und Gegnern. Wenn sich etwas geändert hat, dann die Betrachtung durch die Fans. Und damit habe ich kein Problem. Aber dann muss man die ganze Kritik, die hier geäußert wurde bzgl. RB oder Dubai einfach anders aufbauen.
Dass der Vergleich nicht 1:1 machbar ist, ist mir auch klar.
Mir ist deine Intension schon klar.
Aber nur weil man etwas früher nicht kritisiert hat, heißt das doch nicht, dass man heute, 8 Jahre später, etwas vergleichbares nicht doch kritisieren kann.
Vor 20 Jahren wurde sexuelle Belästigung auch als Bagatell abgetan und der öffentliche Aufschrei war gering... heißt das, dass heute auch keine Kritik daran geäußert werden darf?
Sorry Werner, das ist doch albern. Einige Dinge entwickeln sich nunmal im Laufe der Jahre und Prioritäten und Problemlagen verschieben sich. Und wenn heute jemand RB oder Gegebenheiten in Ländern wie Dubai, Katar, etc. kritisiert, dann steht das zunächst mal jedem frei das zu tun. Unabhängig davon wie das Meinungsbild vor x Jahren dazu aussah.
cyberboy schrieb:
Sorry Werner, das ist doch albern
Albern ist es, wenn man plötzlich etwas kritisiert, aber so tut, als hätte sich die Eintracht geändert. Albern ist es, meinen Beitrag nicht richtig zu lesen und dann Ausführungen darüber zu machen, dass sich auch Menschen und Gesellschaft ändern, ich aber genau das geschrieben habe, dass es ja dann daran liegen mag.
Aber gut, war spät am Abend.
Posen übrigens auch ein Verein mit sehr sympathischen Fans.
https://www.sport1.de/news/fussball/europa-league/2015/09/europa-league-fan-boykott-bei-lech-posen-wegen-spenden-fuer-fluechtlinge
Ich bleib dabei: Gefühlt könnte man bei jedem Verein was finden, aber bei RB gibt es das größte Geschrei. Davon unabhängig das Verhalten der Eintracht in der Sache, das ist für mich die zweite Sache in der Geschichte und definitiv kritikwürdig.
https://www.sport1.de/news/fussball/europa-league/2015/09/europa-league-fan-boykott-bei-lech-posen-wegen-spenden-fuer-fluechtlinge
Ich bleib dabei: Gefühlt könnte man bei jedem Verein was finden, aber bei RB gibt es das größte Geschrei. Davon unabhängig das Verhalten der Eintracht in der Sache, das ist für mich die zweite Sache in der Geschichte und definitiv kritikwürdig.
SGE_Werner schrieb:
Posen übrigens auch ein Verein mit sehr sympathischen Fans.
Und das hat jetzt was genau mit Dubai oder RB zu tun?
Für das Verhalten der Fans kann der Verein - wenn überhaupt - nur bedingt etwas.
Das was an RB weitläufig kritisiert, hat mit dem Vereinskonstrukt als solchem zu tun. Zwei grundverschiedene Dinge. Was der Verhalten der Posen-"Fans" nicht entschuldigt, dein Vergleich hinkt allerdings.
cyberboy schrieb:
Und das hat jetzt was genau mit Dubai oder RB zu tun?
Nichts direkt. Ich wollte mal wieder darauf hinweisen, dass einige Fans sich mal hinterfragen könnten, warum sie jahrelang bei den früheren Trainingslagern in den Emiraten oder bei Spielen gegen Posen, Dschidda usw. keine Beiträge verfasst haben, jetzt aber den Eindruck vermitteln, dass bestimmte Grenzen überschritten wurden, weil man erneut in Dubai ein Trainingslager macht oder wieder mal einen fragwürdigen Testspielgegner ausgewählt hat. Und ja, wir brauchen nicht zu debattieren, dass RB sch... ist, aber ist RB so viel Aufregung wert, während man ein Testspiel gegen einen Verein, dessen jahrelanger Präsident der tschetschenische Diktator war und die Verflechtungen in deren Terrorregime bekannt sind, mit einem Schulterzucken begleitet? Ich habe noch mal die Beiträge von 2014 durchgeschaut. Nicht ein kritischer Beitrag. Nicht einer. Auch nicht von mir zugegebenermaßen, aber mache ich hier ja auch jetzt nicht anders.
Ja, das hinterfrage ich. Dass hier jetzt so getan wird, als wäre ein Testspiel gegen RB eine absolut neue Dimension, die erreicht worden wäre. Als wäre das Trainingslager in Dubai eine neue Dimension.
Wenn sich etwas geändert hat, dann ganz sicher nicht die Eintracht bzgl. der Auswahl von Trainingslagern und Gegnern. Wenn sich etwas geändert hat, dann die Betrachtung durch die Fans. Und damit habe ich kein Problem. Aber dann muss man die ganze Kritik, die hier geäußert wurde bzgl. RB oder Dubai einfach anders aufbauen.
Dass der Vergleich nicht 1:1 machbar ist, ist mir auch klar.
FrankenAdler schrieb:
Pele ist tot!
Einer der Größten aller Zeiten ist gegangen
https://www.spiegel.de/sport/brasilien-pele-ist-tot-er-wurde-82-jahre-alt-a-43e0bd93-803f-48ed-a068-baf3356d62c4?d=1672340414&sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
cyberboy schrieb:FrankenAdler schrieb:
Pele ist tot!
Einer der Größten aller Zeiten ist gegangen
Messi, Ronaldo, Maradona, alle auf ihre Art gut, aber keiner so wie der König des schönen Spiels, nie hat einer Fussball mit solch einer Eleganz zelebriert wie der beste alle Zeiten. Ruhe in Frieden, Edson Arantes Do Nascimento.
Schönesge schrieb:
Achso, 1899 im Originalton mit Untertitel schauen, ansonsten geht zu viel verloren. Die sprechen nämlich alle unterschiedliche Sprachen, was man mit deutscher Vertonung gar nicht mitbekommen hätte...
Absolut!
Und zwischendurch bitte nicht zu viel hinterfragen, sondern einfach "mitreißen" lassen. Lohnt sich meiner Meinung nach absolut
mittelbucher schrieb:
Klasse Film über das Museum:
https://www.youtube.com/watch?v=vro_1xXB81Y
Absolut! Danke fürs Einstellen.
Ich erlaube mir hier mal direkt auf EintrachtTV zu verlinken, wenn es schon einen Eintracht-eigenen Sender gibt, der auch Videos bereitstellt, sollte man den auch unterstützen und nicht YouTube:
https://tv.eintracht.de/video/ein-ort-der-erinnerungen-i-15-jahre-eintracht-museum-146959
Eintracht-Laie schrieb:
Es geht darum ob und welche Wirkung die Aktionen der LG haben, oder?
Dachte ich zumindest...aber vielleicht liege ich damit ja auch falsch.
FrankenAdler schrieb:
Ich persönlich bewundere schon den Mut und die Entschlossenheit der Aktivist*innen. Ohne jetzt abschließend zu bewerten in wie weit ihre Aktionen zielführend sind. Wie so oft, werden wir in einigen Jahren wissen, ob LG u.a. der Sache eher förderlich oder hinderlich waren.
Eintracht-Laie schrieb:
Ein paar bereits engagierte junge Menschen, die sich noch einmal mehr engagieren wollen, dass ist sicher schön zu sehen - aber es wird halt am Ende auch nichts ändern
Das sind ganz schön viele und die werden auch immer mehr. Das ist eine Bewegung, die mach Wegen sucht, möglichst viel Wirkung zu erzeugen.
Eine Ausprägung davon ist die LG.
Wer jetzt sagt, irgendwelche Flachpfeiffen die grundsätzlich jedes Thema unterkomplex angehen, nutzen die LG um die Klimabewegung im Ganzen als Spinner abzutun und zwar sehr, sehr laut (so ist das mit der Bild), deshalb ist die Wirkung von LG negativ, der/die blendet halt die anderen Effekte aus.
Mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen.
Ich glaube definitiv nicht, dass wir derzeit den Effekt von LG schon abschließend einschätzen können. Was passiert ist, dass Klimaschutz permanent Thema ist. Über einen negativ konnotierten Trigger, aber trotzdem sichtbar.
Ubd jetzt schauen wir mal weiter was passiert.
Man mann sicher über die Form und Art und Weise des Protests, den die "Letzte Generation" betreibt streiten und diskutieren. Ich nehme es niemandem übel, der die Art des Protests kritisch betrachtet.
Aber das hier trifft es letztlich und ist meiner Einschätzung nach auch ganz bewusst so gewählt:
Nicht umsonst gilt in der BWL, im Marketing und auch in der Politik auch heute noch in vielen Ausprägungen "Bad publicity is better than no publicity". Gerade im Zeitalter von Social Media gilt das umso mehr, da sich schlechte, bzw. negative Nachrichten besser und weiter verbreiten lassen als positive Nachrichten - da über Negatives einfach sehr viel mehr und länger diskutiert wird.
Aber das hier trifft es letztlich und ist meiner Einschätzung nach auch ganz bewusst so gewählt:
FrankenAdler schrieb:
Was passiert ist, dass Klimaschutz permanent Thema ist. Über einen negativ konnotierten Trigger, aber trotzdem sichtbar.
Nicht umsonst gilt in der BWL, im Marketing und auch in der Politik auch heute noch in vielen Ausprägungen "Bad publicity is better than no publicity". Gerade im Zeitalter von Social Media gilt das umso mehr, da sich schlechte, bzw. negative Nachrichten besser und weiter verbreiten lassen als positive Nachrichten - da über Negatives einfach sehr viel mehr und länger diskutiert wird.
cyberboy schrieb:
Nicht umsonst gilt in der BWL, im Marketing und auch in der Politik auch heute noch in vielen Ausprägungen "Bad publicity is better than no publicity". Gerade im Zeitalter von Social Media gilt das umso mehr, da sich schlechte, bzw. negative Nachrichten besser und weiter verbreiten lassen als positive Nachrichten - da über Negatives einfach sehr viel mehr und länger diskutiert wird.
Das Marketing von "Produkten" und LG "verkauft" sich mit ihren Aktionen als eine Art von Produkt für den Kampf gegen den Klimawandel, beginnt üblicherweise mit einer Einführungsphase. Ist diese vorbei, kommt als break even die Wachstumsphase, die das Produkt zur Reife bringen soll.
Deine Aussage, dass auch negative Nachrichten besser sind als keine Nachrichten, kann für die Einführungsphase stimmen. Danach allerdings wird es kritisch mit den negativen Nachrichten.
Der Konsument, also wir alle, erleiden auch eine Informationssättigung, bei negativen Nachrichten tritt die schneller ein. Konkret, je häufiger Kunstwerke mit Brei beworfen werden oder Autobahnen blockiert, umso geringer wird der Aufmerksamkeitsfaktor.
Wenn LG erfolgreich sein will, muss sie aus der Negativspirale herauskommen, sonst schaut der neutrale Konsument und das sind nicht Leute wie WA, nicht mehr hin. Dann versandet es.
Und nur wenn es LG gelingt, diese breite Konsumentenschicht für ihre Zwecke zu aktivieren, kann der gewünschte Druck auf die Politik aufgebaut werden.
Ich weiß American Football ist hier nicht sehr beliebt, dennoch der ehrenhalber:
Vor 2 Tagen, nur wenige Tage vor dem heutigen, 50 jährigen Jubiläum der sogenannten "Immaculate Reception" ist die NFL -Legende und Hall-of-Famer Franco Harris im Alter von 72 Jahren verstorben. Der Catch, und anschließende Touchdown im Playoff-Spiel gegen die damaligen Oakland Raiders am 23.12.1972 gilt bis heute als eines der besten, weil am wenigsten wahrscheinlichen, Plays im Football.
Außerdem in dieser Woche verstorben: Der frühere SuperBowl-Sieger Ronnie Hillman mit gerade einmal 31 Jahren infolge eines Krebsleidens.
Vor 2 Tagen, nur wenige Tage vor dem heutigen, 50 jährigen Jubiläum der sogenannten "Immaculate Reception" ist die NFL -Legende und Hall-of-Famer Franco Harris im Alter von 72 Jahren verstorben. Der Catch, und anschließende Touchdown im Playoff-Spiel gegen die damaligen Oakland Raiders am 23.12.1972 gilt bis heute als eines der besten, weil am wenigsten wahrscheinlichen, Plays im Football.
Außerdem in dieser Woche verstorben: Der frühere SuperBowl-Sieger Ronnie Hillman mit gerade einmal 31 Jahren infolge eines Krebsleidens.
WürzburgerAdler schrieb:
Servus Jens,
glaubst du ernsthaft, Mitdiskutanten zu finden, wenn du auf diesem Niveau agierst?
Mal anders gefragt; glaubst du in der LG könnten auch Mitwirkende sein, die vielleicht professionelle Hilfe benötigen? Die ihr Tun nicht ganz überblicken oder von denen die ihnen hinter der Kamera die Botschaften zum ablesen hinhalten instrumentalisiert werden könnten?
Leute die so manipulierbar sind, dass sie freiwillig in den Knast gehen?
Falls diese Möglichkeit bestünde - wäre das im Namen der Sache nicht ziemlich niederträchtig und müsste gerade von denjenigen, denen Klimaschutz überdurchschnittlich am Herzen liegt eher hinterfragt werden?
Ich probiere es nochmal so - jetzt hoffentlich intellektuell ansprechend genug formuliert.
Ich finde das ehrlich gesagt eine ziemlich gewagte - um nicht zu sagen unverschämte - Behauptung, die du damit unterschwellig in den Raum stellst.
Ganz zu schweigen davon, warum du diese Frage gerade hier und in diesem Zusammenhang stellst, nachdem du vorher bereits völlig indifferenziert eine komplette Bewegung als "Spinner" diffamiert hast. Nun besteht diese Bewegung, die man selbstverständlich kritisieren darf und muss, also zum Einen aus psychisch Kranken, die "professioneller Hilfe" bedürftig sind (ganz nebenbei: Aufgrund welcher Expertise machst du diese These eigentlich genau fest?) und zum Anderen, aus Akteuren, die genau diese instrumentalisieren? Hut ab... da fehlen einem echt die Worte
Ganz zu schweigen davon, warum du diese Frage gerade hier und in diesem Zusammenhang stellst, nachdem du vorher bereits völlig indifferenziert eine komplette Bewegung als "Spinner" diffamiert hast. Nun besteht diese Bewegung, die man selbstverständlich kritisieren darf und muss, also zum Einen aus psychisch Kranken, die "professioneller Hilfe" bedürftig sind (ganz nebenbei: Aufgrund welcher Expertise machst du diese These eigentlich genau fest?) und zum Anderen, aus Akteuren, die genau diese instrumentalisieren? Hut ab... da fehlen einem echt die Worte
Wenn es einer dieses Jahr verdient hatte dann wir FORZA SGE
Rhein Erft Adler schrieb:
Wenn es einer dieses Jahr verdient hatte dann wir FORZA SGE
Hmm verdient hätten es sich durchaus auch andere. Mir fallen da ganz sponmtan die großartige Damen-Staffel, ein tolles Deutsches-Tischtennis-Team ein, oder eine Herren-Basketballmannschaft, die als Mannschaft eine fantastische Leistung abgerufen hat in diesem Jahr. Für mich ehrlich gesagt wenig begreifbar, dass die soweit hinten gelandet sind.
Aber ja, auch die Eintracht hat es sich absolut verdient. Herzlichen Glückwunsch zu der tollen Auszeichnung.
Und ganz groß vor allem die gedichtete Rede von Sebastian Vettel. Danke!
Sinisa Mihajlovic, früherer jugoslawischer Nationalspieler und einer der besten Freistoßschützen überhaupt, hat leider den Kampf gegen den Krebs verloren.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-ehemaliger-jugoslawischer-nationalspieler-sinisa-mihajlovic-nach-krebserkrankung-gestorben-a-ae6a9edd-b37e-4cb0-b59c-d68f0239b327
https://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-ehemaliger-jugoslawischer-nationalspieler-sinisa-mihajlovic-nach-krebserkrankung-gestorben-a-ae6a9edd-b37e-4cb0-b59c-d68f0239b327
Spannend finde ich vor allem den kurzen Hinweis zur zweiten Liga, wo es den reinen Zahlen nach, scheinbar etwas besser zu laufen scheint. Da ich die zweite Liga jedoch kaum verfolge, kann ich das nicht beurteilen, daher die Frage: Sind die Schiedsrichterleitungen in Liga 2 tatsächlich weniger umstritten bzw. läuft der Eingriff des VAR besser?
cyberboy schrieb:
Sind die Schiedsrichterleitungen in Liga 2 tatsächlich weniger umstritten bzw. läuft der Eingriff des VAR besser?
Meiner statistisch-unfundierten und rein subjektiven Meinung nach nicht wirklich. Generell ist die Problematik ja die gleiche, wann greift der VAR ein, wann nicht, und wann macht der VAR aus einer richtigen eine falsche Entscheidung. Das ist glaube ich im Nachhinein nicht in allen Fällen objektiv feststellbar.
Die Zahlen spiegeln ja auch "nur" die Hinrunde wider, und die Grundlage ist vermutlich sehr schmal, um da schon Schlüsse draus zu ziehen, dass es irgendwo besser oder schlechter läuft.
Obendrein ziehen einige Spiele nicht so viel mediale Aufmerksamkeit auf sich. Im Spiel Magdeburg-Darmstadt gab es wirklich eine hahnebüchene Schiedsrichterleistung (teilweise, aber nicht nur unter Mitwirkung des VAR). Darmstadt ist durch das Spiel Herbstmeister geworden (ich will die sportlichen Verdienste Darmstadts hier nicht kleinreden). Aber wenn ich mir vorstelle, dass in der 1. Liga der Herbstmeister durch solch ein Spiel ermittelt wird, dann wäre der mediale Aufschrei ungleich größer gewesen.
An dieser Stelle auch Mal einen Glückwunsch an Axel Hellmann, für die entgegengebrachte Wertschätzung an seiner Person und vor allem seiner Arbeit in den letzten Jahren. Aufgrund seines Profils und seiner Fähigkeit zu Vernetzung ist er meiner Meinung nach eine ideale Besetzung für einen solchen Posten.
Mit Eintracht-Brille muss ich aber sagen, ich hoffe es bleibt bei dem halben Jahr, so dass er sich anschließend wieder voll und ganz auf die Eintracht konzentrieren und seine bisherige Arbeit weiterführen kann.
Mit Eintracht-Brille muss ich aber sagen, ich hoffe es bleibt bei dem halben Jahr, so dass er sich anschließend wieder voll und ganz auf die Eintracht konzentrieren und seine bisherige Arbeit weiterführen kann.
https://www.kicker.de/offiziell-hellmann-und-leki-uebernehmen-dfl-fuehrung-interimsweise-928862/artikel
es hatte sich ja schon angedeutet.
ich frage mich gerade, ob das für uns auch negatives bedeutet? immerhin ist er einer der entscheidenden mitarbeiter, die unseren aufschwung verantworten. wenn nicht sogar der bedeutendste.
es hatte sich ja schon angedeutet.
ich frage mich gerade, ob das für uns auch negatives bedeutet? immerhin ist er einer der entscheidenden mitarbeiter, die unseren aufschwung verantworten. wenn nicht sogar der bedeutendste.
Nur zur Ergänzung, weil "Freigestellt" etwas anderes suggerieren könnte:
Hellmann wird weiterhin als Vorstandssprecher von Eintracht Frankfurt fungieren.
Außerdem, das hat Watzke auf der Pressekonferenz betont, werden beide Interimsgeschäftsführer nicht in Belange der Lizenzierungsordnung und des Spielbetriebs involviert.
Hellmann wird weiterhin als Vorstandssprecher von Eintracht Frankfurt fungieren.
Außerdem, das hat Watzke auf der Pressekonferenz betont, werden beide Interimsgeschäftsführer nicht in Belange der Lizenzierungsordnung und des Spielbetriebs involviert.
cyberboy schrieb:
Unabhängig davon wer nun auf Hopfen folgt, der steigende Einfluss von Watzke, sowohl in DFL als auch im DFB, gefällt mir gar nicht.
Mir auch nicht. Seine jüngsten Äu0ßerungen haben ziemlich deutlich gezeigt, wie er sich den Profifußball der Zukunft vorstellt. PL 2.0 in Deutschland.
Vertrag bis 27, angeblich ohne Ausstiegsklausel
Kolo Muani würde gerne noch bis Sommer 24 bleiben
Seine Berater machen es aber davon abhängig, ob die Eintracht 23/24 international spielt ...
Mich lässt das ja immer mit dem Gefühl zurück,
dass es noch ein bissi dauern wird,
bis wir vom Karriereweg zum Karriereziel geworden sind ...
Kolo Muani würde gerne noch bis Sommer 24 bleiben
Seine Berater machen es aber davon abhängig, ob die Eintracht 23/24 international spielt ...
Mich lässt das ja immer mit dem Gefühl zurück,
dass es noch ein bissi dauern wird,
bis wir vom Karriereweg zum Karriereziel geworden sind ...
Wir können dem doch völlig entspannt entgegen sehen.
Antweder haben wir noch einige Jahre lang Freude an Kolo Muani, oder er schafft in den nächsten 1,5 Jahren den absoluten Durchbruch bei uns und verlässt uns für viel Geld.
Für uns ist das, wie es auch kommen mag, eine absolute Win-Win-Situation.
Antweder haben wir noch einige Jahre lang Freude an Kolo Muani, oder er schafft in den nächsten 1,5 Jahren den absoluten Durchbruch bei uns und verlässt uns für viel Geld.
Für uns ist das, wie es auch kommen mag, eine absolute Win-Win-Situation.
JayJayFan schrieb:Korn schrieb:
Ich meinte damit, dass der herbeigeredete Imageschaden und das Glaubwürdigkeitsproblem eher ein Ergebnis dieser Diskussion sind (oder eben auch nicht) und nicht per se als Argument gelten sollten.
Wenn man das schwerwiegendste Argument im Vorhinein schon direkt ignorieren möchte, kann man natürlich zu dem Schluss kommen, dass mit dem Trainingslager alles in Ordnung ist und nichts dagegen spricht. Dies kann als direktes Resultat der Reise auftreten.
Warum genau sollte das berechtigt sein? Es erschließt sich mir nicht. Ich denke mir: Besser wir wären woanders hin gefahren. Aber was genau ist nun der Skandal dort zu trainieren? Es wirkt auf mich so aufgebauscht. Ich würde gerne verstehen, wieso deswegen da für einige die Welt zusammen bricht.
Korn schrieb:JayJayFan schrieb:Korn schrieb:
Ich meinte damit, dass der herbeigeredete Imageschaden und das Glaubwürdigkeitsproblem eher ein Ergebnis dieser Diskussion sind (oder eben auch nicht) und nicht per se als Argument gelten sollten.
Wenn man das schwerwiegendste Argument im Vorhinein schon direkt ignorieren möchte, kann man natürlich zu dem Schluss kommen, dass mit dem Trainingslager alles in Ordnung ist und nichts dagegen spricht. Dies kann als direktes Resultat der Reise auftreten.
Warum genau sollte das berechtigt sein? Es erschließt sich mir nicht. Ich denke mir: Besser wir wären woanders hin gefahren. Aber was genau ist nun der Skandal dort zu trainieren? Es wirkt auf mich so aufgebauscht. Ich würde gerne verstehen, wieso deswegen da für einige die Welt zusammen bricht.
Bauschst du es jetzt nicht irgendwie selber auf?
Warum muss es denn ein Skandal sein? Es ist wahrlich kein Skandal, keine Katastrophe und auch kein Weltuntergang. Trotzdem ist die Wahl des Trainingslager einfach grundlegend falsch.
Korn schrieb:
Es wirkt auf mich so aufgebauscht.
Obwohl ich die Bedenken gegen ein Trainingslager in Dubai für berechtigt halte, meine ich, dass die Diskussion durch die intensive und durchweg negative Berichterstattung über ein anderes arabischen Land forciert wird, in dem gerade ein Fußballturnier stattfindet.
Kirchhahn schrieb:
aber immer wieder diese Meta-Debatten und gesellschaftlichen Grundsatzdiskussionen aufzumachen - bei der niemand irgendwas gewinnt - obwohl es um eine ganz konkrete Sache geht, macht halt die Diskussion in meinen Augen kaputt.
Ja gut, arbeiten wir uns weiter an den konkreten Einzelsachen ab. Bloß keine nachvollziehbare Linie reinbekommen in den Beweggründen, warum man mal so oder mal so entscheidet, bloß nicht hinterfragen wollen. Für die einen ist das eine Meta-Debatte, für die anderen ist einfach nur erkennbar, dass die meisten Menschen sich gar nicht trauen ihren eigenen Wertekompass immer auf den Prüfstand zu stellen, während man diesen so sehr nach außen präsentiert.
Bin schon wieder raus aus der Diskussion, wenn man "tiefergehen" und "ablenken" nicht unterscheiden kann. Schade.
SGE_Werner schrieb:Kirchhahn schrieb:
aber immer wieder diese Meta-Debatten und gesellschaftlichen Grundsatzdiskussionen aufzumachen - bei der niemand irgendwas gewinnt - obwohl es um eine ganz konkrete Sache geht, macht halt die Diskussion in meinen Augen kaputt.
Ja gut, arbeiten wir uns weiter an den konkreten Einzelsachen ab. Bloß keine nachvollziehbare Linie reinbekommen in den Beweggründen, warum man mal so oder mal so entscheidet, bloß nicht hinterfragen wollen. Für die einen ist das eine Meta-Debatte, für die anderen ist einfach nur erkennbar, dass die meisten Menschen sich gar nicht trauen ihren eigenen Wertekompass immer auf den Prüfstand zu stellen, während man diesen so sehr nach außen präsentiert.
Bin schon wieder raus aus der Diskussion, wenn man "tiefergehen" und "ablenken" nicht unterscheiden kann. Schade.
Ernst gemeinte Gegenfrage, was genau möchtest du mit deiner doch in der Tat sehr polemisch klingenden Frage denn erreichen? Eine Liste mit "guten" und "bösen" Ländern möchte hier sicher niemand erstellen und darum geht es bei der Kritik am Trainingslager auch gar nicht, sondern einzig um die von SemperFi sehr solide dargelegte Dissenz.
Um deine Frage aber etwas zu beantworten, Menschenrechte und Pressefreiheit sind in der Tat Maßstäbe die man zu einer Beurteilung als Grundlage heranziehen könnte. Demnach bieten sich Einschätzungen von Amnesty International oder der vorgeschlagenen Reportern ohne Grenzen durchaus als Beurteilungskriterien an, an denen man sich orientieren kann.