>

cyberboy

4492

#
Korn schrieb:

Ich finde so eine Position ziemlich erbärmlich und absolut kontraproduktiv für den gesellschaftlichen Diskurs.


Ich führe keinen Diskurs mit der Gesellschaft.
Die Eintracht hat ja auch vor dieser Entscheidung keinen Diskurs gesucht.
Sie haben eine (sportlich absolut verständliche) Entscheidung getroffen.

Ich ordne die Aktionen meines Herzensvereins für mich und zwar nur für mich ein.

Für mich passt es einfach moralisch nicht im Museum Führungen und Vorträge zu geben, die eine WM in Katar kritisieren, nur um 3 Wochen später nach Dubai ins TL zu fahren.
Aber egal was ich sage, wird das absolut keinen Einfluß auf die handelnden Personen haben.
Deswegen ist meine Überzeugung gesellschaftlich irrelevant, sondern nur wichtig für mich.

Korn schrieb:

Weil Eintracht Frankfurt in Dubai ein Traningslager bezieht, darf sich der Verein in Zukunft nicht mehr gegen Diskriminierung engagieren.


Diese Aussage hat hier niemand so getroffen.
Für mich war es halt gelebte Überzeugung und Alleinstellungsmerkmal, weil ich überzeugt war, dass diese Werte wirklich gelebt werden sollen.
Und jetzt werden es für mich halt Marketingmaßnahmen sein, wie eben bei jeder anderen Fußball AG oder "Der Mannschaft" auch.

Ändert das was an meiner Liebe zur SGE?
Nein.

Ich habe die SGE mit einem Rotlicht-Ohms geliebt, mit Spielern, die sich das Koks Meterweise reingezogen haben und ich werde sie auch mit einem DFL-Hellmann lieben.
In Diskussionen mit anderen Fans werde ich halt die politische Haltung der Verantwortlichen nicht mehr erwähnen, weil andere Vereine machen auch Marketing und ich habe eben nicht mehr die Überzeugung, dass wir hier "besser" sind.
Wie gesagt, wir sind für mich dadurch einfach nur eine weitere Fußball AG. Nicht mehr und nicht weniger.

#
SemperFi schrieb:

Korn schrieb:

Ich finde so eine Position ziemlich erbärmlich und absolut kontraproduktiv für den gesellschaftlichen Diskurs.


Ich führe keinen Diskurs mit der Gesellschaft.
Die Eintracht hat ja auch vor dieser Entscheidung keinen Diskurs gesucht.
Sie haben eine (sportlich absolut verständliche) Entscheidung getroffen.

Ich ordne die Aktionen meines Herzensvereins für mich und zwar nur für mich ein.

Für mich passt es einfach moralisch nicht im Museum Führungen und Vorträge zu geben, die eine WM in Katar kritisieren, nur um 3 Wochen später nach Dubai ins TL zu fahren.
Aber egal was ich sage, wird das absolut keinen Einfluß auf die handelnden Personen haben.
Deswegen ist meine Überzeugung gesellschaftlich irrelevant, sondern nur wichtig für mich.

Korn schrieb:

Weil Eintracht Frankfurt in Dubai ein Traningslager bezieht, darf sich der Verein in Zukunft nicht mehr gegen Diskriminierung engagieren.


Diese Aussage hat hier niemand so getroffen.
Für mich war es halt gelebte Überzeugung und Alleinstellungsmerkmal, weil ich überzeugt war, dass diese Werte wirklich gelebt werden sollen.
Und jetzt werden es für mich halt Marketingmaßnahmen sein, wie eben bei jeder anderen Fußball AG oder "Der Mannschaft" auch.

Ändert das was an meiner Liebe zur SGE?
Nein.

Ich habe die SGE mit einem Rotlicht-Ohms geliebt, mit Spielern, die sich das Koks Meterweise reingezogen haben und ich werde sie auch mit einem DFL-Hellmann lieben.
In Diskussionen mit anderen Fans werde ich halt die politische Haltung der Verantwortlichen nicht mehr erwähnen, weil andere Vereine machen auch Marketing und ich habe eben nicht mehr die Überzeugung, dass wir hier "besser" sind.
Wie gesagt, wir sind für mich dadurch einfach nur eine weitere Fußball AG. Nicht mehr und nicht weniger.


Ich erlaube mir es kurz zu machen und hier einfach ein zu setzen. Danke!
#
cyberboy schrieb:

Vielleicht nicht ganz so langwierig und intensiv wie jetzt, aber sehr wohl auch deutlich.


Ja. Es gab Kritik. Aber das war es dann auch. Keine Boykottaufrufe, keine stundenlangen Exzesse von begleitenden Reportagen, deutlich weniger.

Aber ja, wir entwickeln uns auch weiter, trotzdem ist das für mich keine Relativierung, sondern einfach Fakt, dass der Umgang der letzten Wochen in keinem glaubwürdigen Verhältnis zu zB der WM 18 , Olympia 22 etc steht und man kann mir nicht erzählen, dass in wenigen Monaten oder 4 Jahren eine riesige gesellschaftliche Revolution stattgefunden hätte. Bestenfalls eine Weiterentwicklung.

Ich bin froh, dass wir die Entwicklungen hierzulande und in einigen Teilen der Welt haben, aber die Art und Weise, wie wir mittlerweile empört uns erheben gegenüber Ländern und Gesellschaften und unsere über Jahrzehnte erarbeiteten und erkämpften Wertevorstellungen vorhalten, ist schon ein bisschen absurd.

Dubai ist natürlich fragwürdig, das wäre ein Trainingslager in den USA ebenfalls und bei Spanien fallen mir auch genug Dinge an, die ich nicht gut finde. Am besten wir bleiben einfach hier.
#
SGE_Werner schrieb:

aber die Art und Weise, wie wir mittlerweile empört uns erheben gegenüber Ländern und Gesellschaften und unsere über Jahrzehnte erarbeiteten und erkämpften Wertevorstellungen vorhalten, ist schon ein bisschen absurd.


Was das angeht, dieses von oben herab belehrende - und darin sind wir in Deutschland ausgesprochen gut - ist mehr als kontraproduktiv.
Dennoch ist es wichtig auf Missstände hinzuweisen und eigene Werte zu vertreten. Die Art und Weise ist aber schon mitentscheidend, keine Frage.
#
ich habe übrigens Glasner gestern abend im Rahmen einer Talkrunde am Lohrberg persönlich kennenlernen können, ein ungewöhnlich sympathisch humorvoller Mensch.
Zu Dubai wurde er nicht befragt, aber zu Katar, da hatte er seine Verwunderung zum Ausdruck gebracht, dass es eine Handball WM in Katar gegeben hat, Olympiade in China, eine WM in Russland und der mediale Schrei war relativ gering.
#
Tafelberg schrieb:

Zu Dubai wurde er nicht befragt, aber zu Katar, da hatte er seine Verwunderung zum Ausdruck gebracht, dass es eine Handball WM in Katar gegeben hat, Olympiade in China, eine WM in Russland und der mediale Schrei war relativ gering.


Der Aufschrei gegenüber sexueller Belästigung oder Ungleichstellung von Frauen war auch jahrzehntelang relativ gering. Dennoch wird kaum jemand bestreiten, das sämtliche Bestrebungen dagegen vorzugehen heutzutage absolut notwendig und richtig sind.
Soll heißen: Manche Entwicklungen dauern nunmal - irgendwann ist aber ein Zeitpunkt erreicht, an dem ein Prozess in Gang gesetzt wird.

Solche Relativierungen sind einfach schade und unnötig. Und ganz korrekt sind sie leider auch nicht, denn sowohl an der Handball-WM, als auch der WM in Russland gab es sehr wohl deutliche Kritik. Von den Olympischen Spielen in Peking ganz zu schweigen. Vielleicht nicht ganz so langwierig und intensiv wie jetzt, aber sehr wohl auch deutlich.
#
cyberboy schrieb:

Die Erklärung ist mal völlig absurd. Schade...



Naja, Glasner sieht das sportliche und die Bedingungen werden sicherlich optimal sein.
Für die Trainingsarbeit perfekt.
Was ist daran absurd?

Mich würde vielmehr die Meinung von Hellmann interessieren. Ich hoffe es gibt kritische Journalisten in ffm die in den nächsten Tagen mal nachfragen.
Ich halte mich bezüglich meines Stimmungsbilds erstmal zurück, halte es aber auch für äußerst unglücklich gerade jetzt solch ein Trainingslager dort zu machen. Das es keine guten Alternativen gegeben hätte glaub ich nicht.
Warten wir mal ab...
#
Diegito schrieb:

Was ist daran absurd?


Absurd, weil es suggeriert, dass die Trainingsbedingungen ausschließlich dort angemessen sind, um eine vernünftige Vorbereitung zu absolvieren. Wie du schreibst, Alternativen hätte es ganz sicher mehr als genug gegeben.

Dann sollen sie einfach so ehrlich sein und dazu stehen, dass wirtschaftliche Interessen im Vordergrund stehen und gut ist. Denn letztlich geht es ganz alleine darum.
#
Klan Stopp. Sondern Trainingslager in Dubai.

https://profis.eintracht.de/news/trainingslager-in-dubai-146682

Na denn man tau. Ich halte die Entscheidung für absolut dämlich.
#
Die Erklärung ist mal völlig absurd. Schade...
#
Laut Kicker Hellmann interimsweise als Teil einer Doppel-Spitze im Gespräch. Angeblich sollen beide für ihre Aufgaben von den Vereinen freigestellt werden.

https://www.kicker.de/dfl-hellmann-und-leki-sollen-interimsweise-auf-hopfen-folgen-928406/artikel

Fände ich, ganz persönlich, ziemlich beschissen...
#
Puh! Das muss man erst mal sacken lassen... insgesamt mehr als ernüchternd, nach einem vollkommen desolaten Auftritt. Das war mehr als ein Klassenunterschied...
#
OK das wars dann. Das ist ja schon grotesk wie frei die Wolfsburgerin da 8m vorm Tor zum Kopfball kommt.  
#
mmammu schrieb:

OK das wars dann. Das ist ja schon grotesk wie frei die Wolfsburgerin da 8m vorm Tor zum Kopfball kommt.  


Bleibt Henshaw am Pfosten stehen kann sie das Ding weghauen.
#
Jetzt wirds bitter
#
Das geht ja gut los. 1:0 Wolfsburg 5. Minute.
#
Und es hatte sich angedeutet. Wir kommen kaum aus der eigenen Hälfte.
#
Alles Gute für die Zukunft, Ben Manga, mögen die Wünsche und Vorstellungen, für die kommende Aufgabe als Sportdirektor in England in Erfüllung gehen.
#
clakir schrieb:

Ohne Boateng kein DFB-Pokal.


Richtig. Er kam vermutlich in erster Linie aufgrund seiner Kumpels zu einer damals noch recht grauen Maus der Bundesliga. Ihm verdanken wir im Resultat den ersten Titel seit 30 Jahren. Weitergedacht bedeutet das aber (und das hat er ja selbst auch gesagt) ohne Europapokalsieg und damit verbundener CL-Teilnahme, wäre Götze nicht zur Eintracht gekommen. Egal wie gut Krösche ihn "gescoutet" hat. Und die Basis dieses Triumphes ist meiner Überzeugung nach Ben Manga, der uns ja erst für die Götzes dieser Welt interessant macht.
#
Andy schrieb:

Und die Basis dieses Triumphes ist meiner Überzeugung nach Ben Manga


Ben Manga war ganz sicher ein ganz wichtiger Teil des Prozesses der letzten Jahren - in einem außerordentlich gut harmonierenden und funktionierenden Gesamtteam. Eine einzelne Person heraus zuheben, finde ich grundlegend falsch und unfair. Der Grundstein dessen wo wir aktuell stehen, wurde seinerzeit übrigens geschaffen, als weder Krösche, noch Bobic, noch Manga am Ruder waren und wir um Haaresbreite am Abstieg vorbei geschlittert sind. Damals, mit überstandener Relegation hat sich ein Spirit aus unbändigem Willen rund um Team, Mannschaft und Gesamtverein entwickelt, der in großen Teilen und mit nur wenigen Aussetzern bis heute anhält.
#
clakir schrieb:

Was ich nicht ganz verstehe ist, dass nicht beides zusammen möglich war: Krösches Art des Scoutings und Mangas "Perlentauchen". Auch in Leipzig wurden unter Krösche ja nicht nur gestandene Spieler geholt, sondern auch viel auf Talente gesetzt. Mag sein, dass Krösche uns jetzt schon weiter sieht als Leipzig zu seiner Zeit. Ist ja auch nicht schlecht.


Naja, Krösche wird ja auch weiterhin nach Talenten gucken. Das narrativ Perlentauchen wird mir hier eh zu viel beansprucht. Ob man jetzt NDicka für 5 Millionen aus der zweiten französischen Liga holt, oder Aaronson aus den USA für 4 Millionen ist ja jetzt auch nicht so der Unterschied. Er hat jetzt nicht die Perlen aus der Oberliga entdeckt, sondern auch Spieler, die einen gewissen Marktwert vorher hatten.

Und letztlich hatte man Manga ja nunmal auch befördert, so dass sein Job nicht nur Scout war, und dabei wohl ein paar Kompetenzen eingebaut, die halt Krösche für sich beansprucht, wenn er gut arbeiten will. Da scheint man zu große Panik gehabt zu haben, dass man quasi komplett ohne einen dasteht, der für die nächste Saison mitplant.

Vielleicht hat er in diesem Job halt auch keinen so guten Eindruck hinterlassen. Dass man da plötzlich einen unzufriedenen Blanco vorfand, mit dem Glasner nichts anfangen konnte, der aber wohl mit anderen Versprechungen von Manga geholt wurde, oder einen Herrero Garcia, der noch nichtmal spielberechtigt war, bevor er wieder weg wollte, hat vielleicht nicht den besten ersten Eindruck in der neuen Position hinterlassen.

Letztlich ist es wohl so, dass man hier immer mehr Teams und nicht einzelne Personen verpflichtet. Bobic hat mit seinen Leuten vorhandenes Personal ersetzt, wie nun halt Krösche auch. Ähnlich wie bei den Trainern, wo heutzutage nicht nur der Cheftrainer, sondern meist ein ganzes Team wechselt.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

clakir schrieb:

Was ich nicht ganz verstehe ist, dass nicht beides zusammen möglich war: Krösches Art des Scoutings und Mangas "Perlentauchen". Auch in Leipzig wurden unter Krösche ja nicht nur gestandene Spieler geholt, sondern auch viel auf Talente gesetzt. Mag sein, dass Krösche uns jetzt schon weiter sieht als Leipzig zu seiner Zeit. Ist ja auch nicht schlecht.


Naja, Krösche wird ja auch weiterhin nach Talenten gucken. Das narrativ Perlentauchen wird mir hier eh zu viel beansprucht. Ob man jetzt NDicka für 5 Millionen aus der zweiten französischen Liga holt, oder Aaronson aus den USA für 4 Millionen ist ja jetzt auch nicht so der Unterschied. Er hat jetzt nicht die Perlen aus der Oberliga entdeckt, sondern auch Spieler, die einen gewissen Marktwert vorher hatten.

Und letztlich hatte man Manga ja nunmal auch befördert, so dass sein Job nicht nur Scout war, und dabei wohl ein paar Kompetenzen eingebaut, die halt Krösche für sich beansprucht, wenn er gut arbeiten will. Da scheint man zu große Panik gehabt zu haben, dass man quasi komplett ohne einen dasteht, der für die nächste Saison mitplant.

Vielleicht hat er in diesem Job halt auch keinen so guten Eindruck hinterlassen. Dass man da plötzlich einen unzufriedenen Blanco vorfand, mit dem Glasner nichts anfangen konnte, der aber wohl mit anderen Versprechungen von Manga geholt wurde, oder einen Herrero Garcia, der noch nichtmal spielberechtigt war, bevor er wieder weg wollte, hat vielleicht nicht den besten ersten Eindruck in der neuen Position hinterlassen.

Letztlich ist es wohl so, dass man hier immer mehr Teams und nicht einzelne Personen verpflichtet. Bobic hat mit seinen Leuten vorhandenes Personal ersetzt, wie nun halt Krösche auch. Ähnlich wie bei den Trainern, wo heutzutage nicht nur der Cheftrainer, sondern meist ein ganzes Team wechselt.


Danke, dem würde ich mich vollumfänglich anschließen.

Alleine schon die Tatsache, dass sich hier und auch medial weiterhin alles um das Thema Scouting dreht, zeigt ja schon die ganze Krux, da Ben Manga seit April(? Mai?) eben nicht mehr als (Chef-)Scout tätig ist, sondern einen komplett anderen, viel umfassendere Posten bekleidet/bekleiden sollte. Ich habe es schonmal geschrieben, mit diesem neuen Posten, hat man sich im Nachhinein leider keinen Gefallen getan, da seinerzeit eben noch kein neuer Sportvorstand bestellt war, der seine eigenen Ideen und Vorstellungen mit einbringen möchte.

#
Erdogan war der einzige, der bei dem großen Qatar Boykott der Nachbarländer vor ein paar Jahren zu ihnen gehalten hat. Deswegen lieben sie ihn heiß und innig. Ist auch egal, sie suchen sich jetzt halt irgendein zufälliges Thema wo sie meinen Deutschland und dem DFB eins auswischen zu können weil Özil angeblich als Muslim diskriminiert wurde. Das nervt total wenn alle streitigen Themen so auf die religiöse Ebene gezogen werden. Um Religion geht es überhaupt nicht und bei einer WM in zB in Marokko hätte es niemals so einen Zirkus gegeben.
#
J_Boettcher schrieb:

Das nervt total wenn alle streitigen Themen so auf die religiöse Ebene gezogen werden.


Nachvollziehbar. Zeigt aber im Umkehrschluss das fehlende Verständnis bestimmter Kulturen.

Anders als die meisten postsäkularen Gesellschaften und Staaten mit einer strikten und klaren Trennung von Politik und Religion, hast du diese Trennung in vielen Staaten der "islamischen Welt" eben nicht. Mit der westlichen Arroganz anzukommen und das nun doof und nervig zu finden, hilft bei der sachlichen Beurteilung leider nicht ansatzweise weiter.

Solange dieses Verständnis von zwei grundverschiedenen Politik- und Gesellschaftssystemen nicht vorliegt und (beiderseitig!) nicht das Interesse vorliegt sich in das Gegenüber hineinzuversetzen, wird sich leider keine grundlegende Debatte führen lassen können.
#
Liebes Museums-Team,
von Matze über Pia und Beve, hin zu allen anderen, die seit nun mehr 15 Jahren im Vorder- und Hintergrund, wunderbare Arbeit leisten, ein ganz herzliches Dankeschön für eure Arbeit, eure Mühen und das ganze Herzblut, welches ihr in das Museum und die darüber hinaus gehende Arbeit steckt.

Ihr seid ein ganz großer, wichtiger und besonderer Teil von Eintracht Frankfurt! Alles Gute und auf ganz viele weitere Jahre!
#
Bei allem was rund um die Eintracht in den letzten Jahren großartig läuft, muss man leider festhalten, dass das Thema Digitalisierung ein riesengroßes Ärgernis bleibt.

Dass es jetzt 2 Jahre nach erster Ankündigung immer noch nicht gelungen ist eine erste Sitzung abzuhalten, zeigt sehr deutlich, welches Gewicht das Thema Datenbeirat besitzt.
#
Ich werde es da einfach mit Becki halten: keine Nationalmannschaft, keine Nationalmannschaftsturniere.
Wenn ich mitbekomme, dass eine Mannschaft bei einem Turnier taktisch/spielerisch besonderes anbietet, dann schau ich mir das vielleicht auch mal an aus ästhetischen Gründen, mit dem ganzen WM, EM Flow mag ich aber nicht mehr mitgehen.

Und da braucht auch keiner mit "moralischen Zeigefinger" oder "moralischer Überlegenheitsarroganz" um's Eck kommen, darum geht's net. Ich mag es nicht und fertig.
Wer's mag soll es schauen, soll wegen mir hinfliegen oder sich ne Deutschland-Flagge auf den ***** tätowieren lassen. Mir wurscht.
Ich mag mir aber auch nicht verbieten lassen zu sagen, was ich an Fifa und dem jeweiligem Geldgeber kacke finde.
Fühlt sich jemand deshalb getriggert, dann kann er/sie sich fragen warum - ich zieh mir den Schuh nicht an.
#
FrankenAdler schrieb:

Ich werde es da einfach mit Becki halten: keine Nationalmannschaft, keine Nationalmannschaftsturniere.
Wenn ich mitbekomme, dass eine Mannschaft bei einem Turnier taktisch/spielerisch besonderes anbietet, dann schau ich mir das vielleicht auch mal an aus ästhetischen Gründen, mit dem ganzen WM, EM Flow mag ich aber nicht mehr mitgehen.


So halte ich das für mich auch.
Und im Endeffekt soll es auch jeder so halten, wie er es für richtig hält. Dieses Moralisieren - egal in welche Richtung - nervt inzwischen nur noch. Wer sich sportlich an der WM erfreut, soll seine Freude daran haben. Ändert ja nichts daran, dass Kritik an den Verbänden und dem Drumherum weiterhin geäußert und diskutiert gehört.
#
Jo sie rasseln, aber da wird einfach nix kommen wegen gegenseitiger Abhängigkeit
#
Vael schrieb:

Jo sie rasseln, aber da wird einfach nix kommen wegen gegenseitiger Abhängigkeit


Genau das. Die Verbände wissen eben, dass sie letztendlich von den Machenschaften der FIFA profitieren - auch und gerade finanziell.
Nach außen wird da jetzt medienwirksam was propagiert, um in den Heimatländern sagen zu können "wir haben uns doch positioniert". Mehr wird da aber nicht passieren. Das ist alles scheinheilig - am Ende stehen Macht- und Geldfragen über allem.

Wenn ernsthaft Interesse bestanden hätte gegen die Machenschaften vorzugehen, hätte man die Courage besessen und auf seine Teilnahme an der Witzveranstaltung verzichtet. DAS wäre ein Zeichen und ein Signal gewesen. Sich mal eben den Mund zu halten für ein gestelltes Pressefoto tut aber natürlich weniger weh...
#
Arigatou gozaimasu, Freidenker-san.

Danke für die wunderbare Eröffnung und Übersicht. Hier noch der gesamte Kader im Überblick (von der Eintracht-Facebook-Seite)

#
Dann nehme ich meine Aussage auch zurück.

Der Diskussionskultur förderlich ist es aber trotzdem nicht...