cyberboy
4492
cyberboy schrieb:FredSchaub schrieb:saphiro schrieb:
Kaum ist Köhler Co-Kommentator, macht Max Standards so wie er früher
wo ist der Köhler denn Kommentator?
Sky
ah danke Hatte nur eben im Radio den Erwin, daher wunderte ich mich
Ecken können wir immer noch nicht
unabhängig davon, dass es jetzt ein leichtes Foul war - so will ich das sehen, wie dem Ball hinterhergekämpft wird.
ThePaSch schrieb:fabisgeffm schrieb:
Schade, wäre schön wen der VAR auch mal pro Eintracht entscheidet.
Auch wenn es klar Abseits war
Abseits ist ja objektiv. Da gibt's nichts wirklich zu entscheiden, per se; entweder, es is halt Abseits, oder, es isses nicht.
Wäre schön, andere Entscheidungen könnten auch so einfach entschieden werden... daher bei Abseits ist der VAR schon eine sehr gute Sache.
le god schrieb:
Insgesamt trifft es der kicker in seiner Schiri-Bewertung ausnahmsweise mal recht gut:
Ich finde die Bewertung auch in der Erklärung gut, da sie ja ziemlich das beschreibt, was ich auch geschrieben habe. Gelb-Rot war zwingend, eher Elfmeter für Buta, kein Handelfer. Die Note von 4,5 ist auch ok.
le god schrieb:
Würde der Schiri von Anfang an klar machen, dass er das nicht duldet (zur Not mit Hilfe von gelben Karten), müsste er es vermutlich gar nicht mehrfach zurückpfeifen.
Würde der Schiri das so machen, hast Du am nächsten Tag hunderte Journalisten, Fußballer und hunderttausende Fans, die sich darüber aufregen, wie kleinlich der Schiri war und warum er wegen so was gelb gibt usw.
Sorry, konsequenteres Pfeifen solcher Sachen fordern einige zwar oft, aber wenn es dann konsequent geahndet wird, gibt es auch Gemecker ohne Ende. Siehe damals das konsequentere Gelb-Geben für Meckereien usw. , das wurde immer gefordert, dann bekam der eine im ersten Spiel nach der RR eine Gelb-Rote und schon hieß es, die Schiris seien viel zu kleinlich und man hat es direkt wieder zurückgefahren. Zu oft schon erlebt, dass jeder Ansatz für konsequenteres Ausrotten von bestimmten schlechten Angewohnheiten im Sturm der Entrüstung wieder erstickt wird.
le god schrieb:
Der Protest von Glasner
Naja, also protestiert wird ständig von den Trainern wegen einem Meter hier oder da. Beobachte die mal. Wahrscheinlich schauen die Schiris da gar nicht mehr bewusst hin. Und wenn es jemand merken muss, dann in dem Fall eher der 4. Schiri, der aber nix sagen wird oder der Linienrichter. Ich sag ja, das ist einfach eine Unsitte und die hat sich eingebürgert und die Spieler und Offiziellen haben sich daran gewöhnt und haben damit auch kein Problem. Außer es ist natürlich zu ihrem Nachteil, dann ist es sofort böse. Sonst ist das ok.
Nichts dagegen, wenn man da mal mehr durchgreift, aber wie schon geschrieben muss dann auch die Sportöffentlichkeit das hinnehmen, wenn es dann erstmal "knallt".
SGE_Werner schrieb:
Würde der Schiri das so machen, hast Du am nächsten Tag hunderte Journalisten, Fußballer und hunderttausende Fans, die sich darüber aufregen, wie kleinlich der Schiri war und warum er wegen so was gelb gibt usw.
Sorry, konsequenteres Pfeifen solcher Sachen fordern einige zwar oft, aber wenn es dann konsequent geahndet wird, gibt es auch Gemecker ohne Ende.
Und das soll am Ende Grundlage für die Entscheidungsfindung/Regelauslegung sein?
Sorry Werner, das ist doch albern. Gemecker/Kritik/Schiri-Bashing hast du so oder so.
Dann lieber konsequent ahnden und gut ist. Jedes mal aufs neue ins Feld zu werfen, wie sehr Fans Entscheidungen hinterher kritisieren ist doch wirklich nicht zielführend... Wenn aber wenigstens endlich konsequent und vor allem einheitlich gepfiffen wird, hast du einen Großteil der Diskussionen bezüglich Auslegung nach zweierlei Maß schonmal nicht mehr und das ist einer der Hauptgründe für die überwiegend nachvollziehbare Kritik am deutschen Schiedsrichterwesen.
propain schrieb:cm47 schrieb:
ist wieder ein Übergangs-und Umbruchjahr, das verkraften wir und greifen nächste Saison wieder an...
Ist es bei uns nicht so das wir die letzten Jahre irgendwie immer ein Umbruchjahr haben, weil immer wieder wichtige Spieler gehen. Die Eintracht ist halt so eine Art Durchlauferhitzer.
Natürlich ist das im Ergebnis letztendlich so....Spieler, die sich bei uns positiv entwickeln oder wie Kolo durch die Decke gehen, wecken die Begehrlichkeiten von finanzstarken Klubs, mit denen wir nicht mithalten können.
Das betrifft zwar viele andere Vereine auch, nur hier tut es eben besonders weh, wenn man jedes Jahr quasi wieder von vorne anfangen muß und sich keine Kontinuität mit den gleichen Spielern. mal über paar Jahre entwickeln kann....
cm47 schrieb:
Das betrifft zwar viele andere Vereine auch, nur hier tut es eben besonders weh, wenn man jedes Jahr quasi wieder von vorne anfangen muß
Ist das denn so? Sind es nicht eben die neuen Impulse, die wir im Verlaufe der letzten Jahre zwangsläufig hatten, erst die Erfolge einfahren könnten?
Ich finde Veränderungen gar nichts schlechtes, ganz im Gegenteil. Wenn wir jedes Mal eine Hand voll hungrige Spieler gewinnen, die bereit sind den nächsten Schritt zu gehen und sich hier bei uns entwickeln und für größere Aufgaben empfehlen wollen, dann finde ich das genau den richtigen Weg. Lieber so, als wenn Spieler nur zu uns kommen, weil wir gerade mal EL/CL spielen...
cyberboy schrieb:
So, mit etwas Abstand...
Das Positive vorweg:
- Einen Punkt geholt und so ein Spiel nicht verloren.
- Das frühe Gegentor weggesteckt, danach durchaus souverän verteidigt und den Gegner über weite Strecken beherrscht
- Teilweise wieder schöne Kombinationen und Ballsicherheit im Offensivspiel demonstriert
- Eine Vielzahl von Möglichkeiten und Chancen herausgespielt
Negativ:
- Das, was uns in der Hinrunde ausgezeichnet hat, die Kaltschnäuzigkeit und Abgezocktheit vom gegnerischen Tor, ist komplett verloren gegangen
- Wieder ein Gegentreffer nach einem ruhenden Ball, bei dem die komplette Hintermannschaft einfach Mal komplett pennt
- Eigene Offensivstandards zum vergessen, auch wenn diese diesmal teilweise besser in Richtung Strafraum kamen (Götze), fehlt einfach der Abnehmer
- Alario. Leider. Ich hatte ihn zur zweiten Hälfte ja noch gefordert und mir gewünscht dadurch mehr Präsenz im Strafraum zu gewinnen, speziell bei Flanken und Standards. Leider war das überhaupt nichts.
Insgesamt war das kein schlechtes Spiel von uns, leider scheint das Karma momentan komplett gegen uns zu sein. Beste Chancen werden nicht mehr genutzt, Schiedsrichterentscheidungen werden nicht mal pro Eintracht ausgelegt sondern gefühlt grundsätzlich gegen uns (dass Bochum zu Zehnt weiter spielen durfte ist ein absolutes Unding). Und unsere Standardschwäche, sowohl offensiv als auch defensiv, kostet uns massiv Punkte. Und das ist etwas, was man sehrwohl trainieren kann.
Was genau hat denn Alario verbrochen? Der Junge kam in der 79. Minute und kann sich den Ball ja schlecht selbst auflegen. Auch wenn es sicherlich von Borré eines der besseren Spiele gewesen ist, würde ich mir wünschen, dass man den Alario mal vorne reinstellt. bei allem Einsatz stehen halt doch 0 Tore bei Borré. Wenn Kolo schon ständig auf den Flügel ausweichen muss, wäre es mal einen Versuch wert, eine anständige Strafraumbesetzung zu haben mit einem klarem Zentrumsspieler, eben Alario. Es gibt halt nunmal diese "Knipsertypen" die weder im Training herausstechen, noch sonst einen herausragenden Skill haben. Gleichwohl könnte uns gegen Union mit unserer Zwergenmannschaft durchaus etwas Kopfballstärke gut tun.
Auch wenn das Spiel an sich ja ganz gefällig war und man abgesehen von den fehlenden zweingenden Offensivaktionen gar nicht so viel kritisieren kann, fehlt mir nach vorne einfach das Tempo, wie wir es noch mit Lindström hatten. Da frage ich mich, wie weit ein Alidou von der Bundesliga entfernt ist, dass er nicht vielleicht auch mal 20-30 Minuten für etwas Stress und Unruhe sorgen kann.
Bei allem Einsatz muss man m.E. auch konstatieren, dass es durchaus etwas problematisch ist, dass MarioGötze null torgefährlich ist, solange er eben eine der drei Offensivpositionen einnimmt. Zumal er wie eben gesagt, auch Niemandem wegrennen wird.
Last but not least frage ich mich auch, ob Ansgar Knauf schon seine Rückkehr nach Dortmund verkündet hat, oder warum er so wenig Einsatzzeiten hat. Die Hereingaben von Buta sind derzeit leider maximal ungenau und dankbares Futter für die gegnerischen Verteidiger.
Last but not least: Mal abseits der Herausforderungen die wir gerade haben´, bin ich nach dem Fußballwochenende einigermaßen entsetzt, welches Schiedsrichterproblem wir in diesem Land haben. Das war bei uns ersichtlich (und wir hatten schon einen der vermeintlichen Spitzenschiris). Wenn man sich mal anschaut, was insgesamt in der ersten und zweiten Liga an diesem Wochenende an wirklich hahnebüschendem Unfug gepfiffen oder nicht gepfiffen wurde, muss man zukünftig auch an dieser Stelle noch mehr auf den Faktor Glück setzen, als dies ohnehin schon bekannt war....
No.3 schrieb:
Was genau hat denn Alario verbrochen?
Überhaupt gar nichts, weshalb ich ihn auch grundsätzlich als Zentrumsspieler fordere.
Am Freitag war das aber nunmal gar nichts. Präsenz im Strafraum gleich 0.
Und zu Borre': Ich fand ihn einen unser Besseren am Freitag. Letztlich muss sich ein Angreifer an seinen Toren messen lassen, schon klar. Als Aktivposten war er meiner Meinung nach allerdings einer derjenigen, die für das grundsätzlich wieder belebte Offensivspiel mit verantwortlich waren...
wo ist der Köhler denn Kommentator?