
Cyprinus
3922
#
Cyprinus
Ganz ehrlich: ich kapiere die Dynamik der Infektionsraten nicht mehr. Im Frühjahr war das einfach. Jetzt bekomme ich den Kurvenverlauf im Verhältnis zu den Maßnahmen und der Teststrategie irgendwie nicht mehr zusammen. Bin ich zu blöd oder fehlen mir Informationen???
Übrigens glaub ich nicht daran, denen keine Beachtung schenken zu sollen.
Die sind gestern auf ihren Kanälen unmittelbar nach der Kundgebung schier durchgedreht vor Begeisterung.
Und wir reden hier von vielleicht 500 Leutchen.
Das wirkt wie ein Ermächtigungskatalysator für die, wenn sich denen niemand entgegenstellt.
Im Dezember könnte es ungemütlich werden. Die Situation ist ja ziemlich dynamisch. Aber mit Pech haben wir hier Leipzig 2.0
Die sind gestern auf ihren Kanälen unmittelbar nach der Kundgebung schier durchgedreht vor Begeisterung.
Und wir reden hier von vielleicht 500 Leutchen.
Das wirkt wie ein Ermächtigungskatalysator für die, wenn sich denen niemand entgegenstellt.
Im Dezember könnte es ungemütlich werden. Die Situation ist ja ziemlich dynamisch. Aber mit Pech haben wir hier Leipzig 2.0
In der NVA?
Als Luftpumpe
65 Jahre Bundeswehr sollten auch hier ihren Niederschlag finden. Aber dass ihr Deppen nicht gedient habt, habe ich mir schon gedacht. Sauhaufen!
Ich habe übrings meinen Zivildienst damals im Altenheim gemacht. Daher kann ich mir denken, dass dies zur Zeit ein krasser Job ist.
Ich habe übrings meinen Zivildienst damals im Altenheim gemacht. Daher kann ich mir denken, dass dies zur Zeit ein krasser Job ist.
Cyprinus schrieb:
Rettungsdienst war nicht viel besser....
Ambulante Krankenpflege auch nicht, hat aber viel für das spätere Leben gebracht.
Xaver08 schrieb:
und es geht leider immer wieder unter, die inkonsequente reaktion ueber den sommer, bedingt durch dieses permanente vorbeten von wir koennen das den leuten nicht zumuten, hat zu einem nicht unerheblichen anteil dazu gefuehrt, dass jetzt wieder haertere massnahmen noetig waren.
Wobei da mal eine Rückfrage meinerseits hoffentlich gestattet sein darf... Es gab diverse Staaten, in denen es bei weitem nicht so gelockert wurde im Sommer wie bei uns oder erst deutlich später. Es gab diverse Staaten, in denen es von Anfang an lockerer zuging (Schweden). Trotzdem sind die Anstiege der Infektionszahlen in dramatischem Ausmaß inkl. Anstieg der Todeszahlen fast parallel und in ähnlicher Stärke geschehen.
Da bleibt die Frage: Haben 50 europäische Staaten fast zeitgleich die selben Fehler gemacht?
SGE_Werner schrieb:Xaver08 schrieb:
und es geht leider immer wieder unter, die inkonsequente reaktion ueber den sommer, bedingt durch dieses permanente vorbeten von wir koennen das den leuten nicht zumuten, hat zu einem nicht unerheblichen anteil dazu gefuehrt, dass jetzt wieder haertere massnahmen noetig waren.
Wobei da mal eine Rückfrage meinerseits hoffentlich gestattet sein darf... Es gab diverse Staaten, in denen es bei weitem nicht so gelockert wurde im Sommer wie bei uns oder erst deutlich später. Es gab diverse Staaten, in denen es von Anfang an lockerer zuging (Schweden). Trotzdem sind die Anstiege der Infektionszahlen in dramatischem Ausmaß inkl. Anstieg der Todeszahlen fast parallel und in ähnlicher Stärke geschehen.
Da bleibt die Frage: Haben 50 europäische Staaten fast zeitgleich die selben Fehler gemacht?
Auweh....oder haben unsere Maßnahmen doch nicht soviel Einfluß Auf den generellen Verlauf der Infektionen? In diesem Fall könnten wir nur "mildernd" eingreifen... Ich bin kein Schwurbler, aber die Frage muss man sich stellen dürfen...
It's over when the fat orange asshole is leaving the White House. Bis dahin geht es (mindestens) wohl auch hier weiter. Und im übrigen ist das auch kein Wettrennen.
Wenn die Briefwahlstimme von MrMagicStyle eingetrudelt ist.
Jetzt produziert ich hier noch einen ce, 1000 Jahre Fegefeuer.
Dann sei doch endlich ruhig.
SGE_Werner schrieb:
Meine Chefin war heute Morgen schon kurz vorm Amok, weil laut Plan die Fittis zugemacht werden. Ehrlich gesagt fehlt mir da auch das Kosten-Nutzen-Verhältnis, wenn ein Fitnessstudio ein gutes Konzept hat und Kurse etc. absagt und nur Geräte-Training machen lässt.
Wie gesagt, ich glaube hier geht es, wie bei der Gastronomie, dem Amateursport etc. gar nicht darum, ob jetzt bei X oder Y man sich anstecken kann. Es geht darum den Leuten so wenig wie möglich Anreiz zu schaffen was anderes nach der Arbeit zu machen, als nach hause zu gehen (wenn die nicht ebenfalls bestenfalls von zu Hause erledigt wird)
Gelöschter Benutzer
Cyprinus schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Es geht darum den Leuten so wenig wie möglich Anreiz zu schaffen was anderes nach der Arbeit zu machen, als nach hause zu gehen
Und dafür massenhaft Existenzen vernichten???
Wenn jemandem wie Lauterbach immer wieder Panikmache vorgeworfen wird, dann ist dieses "Es werden aber massenweise Existenzen vernichtet" genau so eine Panikmache. Ich sehe bislang nicht, dass massenweise Existenzen vernichtet wurden in diesem Land. Und damit stelle ich nicht in Abrede, dass es dies vereinzelt gab und dass Existenzen bedroht sind. Aber den meisten Leuten geht es noch gut. Und wenn 2-3 Wochen Einschränkungen dazu führen würden, dass massenhaft Existenzen vernichtet werden, müsste man mal hinterfragen in was für einem Scheiß-Wirtschftssystem wir uns eigentlich befinden.
FrankenAdler schrieb:
die Proteste von Moslems gegen Frankreichs Präsident Macron
Speziell von Erdogan so eine verlogene Scheiße.
Die Chinesen stecken eine Millionen Moslems in KZs und keiner macht das Maul auf.
Ein Franzose zeichnet eine Karrikatur und Staatsführer schreien nach einem Jihad.
Religion als moralischer Kompass hilft vielen Menschen in ihrem Leben und das kann ich akzeptieren.
Religion als politische Doktrin ist in einer freiheitlich demokratischen Grundordnung abzulehnen.
SemperFi schrieb:
Religion als moralischer Kompass hilft vielen Menschen in ihrem Leben und das kann ich akzeptieren.
Religion als politische Doktrin ist in einer freiheitlich demokratischen Grundordnung abzulehnen.
Unterschreib.
Tatsächlich finde ich das säkulare System Frankreichs da besser als die hiesige Gemengelage...
Cyprinus schrieb:SemperFi schrieb:
Religion als moralischer Kompass hilft vielen Menschen in ihrem Leben und das kann ich akzeptieren.
Religion als politische Doktrin ist in einer freiheitlich demokratischen Grundordnung abzulehnen.
Unterschreib.
Tatsächlich finde ich das säkulare System Frankreichs da besser als die hiesige Gemengelage...
Was meinst du damit? Wir haben auch ein säkuläres System, so wie alle westlichen Staaten.
Wenn man den Medien glauben schenken mag dann wird das ein ganz harter November. Man spricht zwar von Lockdown light aber ist eigentlich das gleiche wie im März-April. Gerade für Gastronomen und Co wird das der Todesstoß. Wird wirklich bitter, aber auch fast unausweichlich
planscher08 schrieb:
Wenn man den Medien glauben schenken mag dann wird das ein ganz harter November. Man spricht zwar von Lockdown light aber ist eigentlich das gleiche wie im März-April. Gerade für Gastronomen und Co wird das der Todesstoß. Wird wirklich bitter, aber auch fast unausweichlich
Trifft man mit den Gastronomen wirklich die Richtigen? Ich glaube kaum, dass z. B. Restaurants wirklich Treiber der Pandemie sind. Ich befürchte vielen blinden Aktionismus statt gezieltem Vorgehen...
(Nein, ich bin kein Gastronom!)
Cyprinus schrieb:planscher08 schrieb:
Wenn man den Medien glauben schenken mag dann wird das ein ganz harter November. Man spricht zwar von Lockdown light aber ist eigentlich das gleiche wie im März-April. Gerade für Gastronomen und Co wird das der Todesstoß. Wird wirklich bitter, aber auch fast unausweichlich
Trifft man mit den Gastronomen wirklich die Richtigen? Ich glaube kaum, dass z. B. Restaurants wirklich Treiber der Pandemie sind. Ich befürchte vielen blinden Aktionismus statt gezieltem Vorgehen...
(Nein, ich bin kein Gastronom!)
Ich denke, dass es gar nicht gezielt gegen die Gastronomen geht, weil diese Treiber wären, sondern eher darum ein "bleibt zu Hause" Klima zu schaffen, in dem man die Zusammenkünfte unterbindet, die man kann.
Ob das der richtige Weg ist, frage ich mich allerdings auch. Man könnte zumindest sagen, dass 1-2 Haushalte zusammen essen gehen können. Ggfs. muss Restaurant Personalausweise checken.
Jetzt muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich bekomme bei der Vorstellung eines Lockdowns ein heftig mieses Gefähl. Hatten wir bei den Einschränkungen in März/April die Verheißung von Frühjahr und Sommer, wird es jetzt gerade dunkel und trist. Das schlägt mir nicht unwesentlich auf's Gemüt.
Ich glaube eine richtig krasse Anspannung wahrzunehmen, die rund um mich herum zu spüren ist.
Jede/r wartet auf etwas, jede/r versucht irgendwie einfach weiter zu machen, zu tun was geht, ohne zu wissen, wie es morgen ausschaut.
Anders als im Frühjahr, mache ich mir große Sorgen darum, wie wir alle gut über die dunkle Zeit kommen sollen.
Ein sich explosionsartig verbreitendes Virus mit einem an die Grenze kommenden Gesundheitssystem steht Rückzug, Verrinsamung und Depression gegenüber. Und irgendwo dazwischen suchen wir unseren Weg, ohne wirkliche Orientierung.
Wie immer in Situationen großer Verunsicherung, neigt ein Teil der Leute zu Rückzug und Depression, ein anderer zu Pragmatismus und verhaltenem Optimismus, und ein nicht unwesentlicher dritter zu Aggression und Destruktivität. Der dritten Gruppe NICHT anzugehören, das wird mein persönlicher Kampf in den nächsten Wochen!
Ich bin derzeit, wider aller Vernunft, dankbar dafür, dass ich in meinem Job mit vielen Leuten zu tun habe. Ich genieße den Kontakt - und weiß gleichzeitig, dass das saugefährlich ist.
Passt auf euch auf, seid vernünftig und bleibt gesund!
Herzliche Grüße aus Franken!
FA
Ich bekomme bei der Vorstellung eines Lockdowns ein heftig mieses Gefähl. Hatten wir bei den Einschränkungen in März/April die Verheißung von Frühjahr und Sommer, wird es jetzt gerade dunkel und trist. Das schlägt mir nicht unwesentlich auf's Gemüt.
Ich glaube eine richtig krasse Anspannung wahrzunehmen, die rund um mich herum zu spüren ist.
Jede/r wartet auf etwas, jede/r versucht irgendwie einfach weiter zu machen, zu tun was geht, ohne zu wissen, wie es morgen ausschaut.
Anders als im Frühjahr, mache ich mir große Sorgen darum, wie wir alle gut über die dunkle Zeit kommen sollen.
Ein sich explosionsartig verbreitendes Virus mit einem an die Grenze kommenden Gesundheitssystem steht Rückzug, Verrinsamung und Depression gegenüber. Und irgendwo dazwischen suchen wir unseren Weg, ohne wirkliche Orientierung.
Wie immer in Situationen großer Verunsicherung, neigt ein Teil der Leute zu Rückzug und Depression, ein anderer zu Pragmatismus und verhaltenem Optimismus, und ein nicht unwesentlicher dritter zu Aggression und Destruktivität. Der dritten Gruppe NICHT anzugehören, das wird mein persönlicher Kampf in den nächsten Wochen!
Ich bin derzeit, wider aller Vernunft, dankbar dafür, dass ich in meinem Job mit vielen Leuten zu tun habe. Ich genieße den Kontakt - und weiß gleichzeitig, dass das saugefährlich ist.
Passt auf euch auf, seid vernünftig und bleibt gesund!
Herzliche Grüße aus Franken!
FA
sgevolker schrieb:
Wir scheinen tatsächlich auf eine Katastrophe zuzusteuern...
Nunja, es ist eine Pandemie mit vielen Toten, keine Frage. Letztendlich können wir aber von Glück reden, keinen Virus erwischt zu haben, der eine Sterblichkeit von 30, 40 oder gar 50% hat (vergleiche mit Sars, Pocken, Pest!). Vielleicht können wir hier den Umgang mit solchen Erregern auch erlernen...
Cyprinus schrieb:sgevolker schrieb:
Wir scheinen tatsächlich auf eine Katastrophe zuzusteuern...
Nunja, es ist eine Pandemie mit vielen Toten, keine Frage. Letztendlich können wir aber von Glück reden, keinen Virus erwischt zu haben, der eine Sterblichkeit von 30, 40 oder gar 50% hat (vergleiche mit Sars, Pocken, Pest!). Vielleicht können wir hier den Umgang mit solchen Erregern auch erlernen...
Ich meinte damit nicht nur den Virus sondern insgesamt. Die Auswirkungen, auch wirtschaftlich, werden wir noch lange spüren. Klar hätte es noch schlimmer kommen können.
Habe eben ne 10er Packung Klopapier gekauft. Ich bin gerüstet.
Cyprinus schrieb:
Nur zehn??? Damit schaffst Du es noch nicht mal bis Weihnachten!
Wenn man jeden Abend 5 Flaschen naturtrüben Apfelwein trinkt könnte es wirklich eng werden.