
Cyrillar
11356
FrankenAdler schrieb:Anthrax schrieb:
Es geht das Gerücht um Mateschitz sei schwer erkrankt.
Wird wahrscheinlich nichts ändern, aber man fühlt sich verleitet an Karma zu denken.
Angesichts der aktuellen Weltlage, sollte man jeden Hoffnungsschimmer würdigen!
Wobei man bei 78 Jahren nicht von Karma sprechen kann. Das ist dann durchaus einfach der Lauf der Natur.
Cyrillar schrieb:
Wobei man bei 78 Jahren nicht von Karma sprechen kann. Das ist dann durchaus einfach der Lauf der Natur.
So ist es. Ich sage zu dem Thema sonst nix, der Gewissenskonflikt zwischen menschlicher Fürsorge und Empathie gegenüber der persönlichen Meinung gegenüber Mateschitz ist zu groß.
Kolo Muani hat relativ oft den Arm oben/draußen am Gegner (in Höhe Hals und Gesicht) bei Ballannahme und auch wenn er auf einen Gegenspieler zuläuft macht er fast immer den "Stiffarm"
Dafür wird er vermutlich noch die ein oder andere gelbe bekommen da ja "Angriffe" zum Kopf unterbunden/geahndet werden sollen.
Klar sehen wir alle paar Tage das er von Gegnern,oft straffrei, hart ran genommen wird aber das Problem mit seinem "hohen" Arm ist mir schon mehrfach aufgefallen.
Aber so bekommen Alario/Borre gegen Bochum ihre Chance und Kolo Muani eine Pause.
Dafür wird er vermutlich noch die ein oder andere gelbe bekommen da ja "Angriffe" zum Kopf unterbunden/geahndet werden sollen.
Klar sehen wir alle paar Tage das er von Gegnern,oft straffrei, hart ran genommen wird aber das Problem mit seinem "hohen" Arm ist mir schon mehrfach aufgefallen.
Aber so bekommen Alario/Borre gegen Bochum ihre Chance und Kolo Muani eine Pause.
Um dem allgemeinen Tenor, mit Ausnahme des Lattenknallers, einzustimmen ... das war ein guter Einstieg in den Pflichtspielmarathon.
Und der gute Lattenknaller soll doch mal mitteilen welche Bundesligamannschaft den Spagat zwischen defensive Mannschaften knacken (natürlich auch noch dominant) und Zauberfußball gegen spielerisch gleichwertig/bessere Mannschaften aktuell hinbekommt.
Bayern, BVB, Leipzig, Leverkusen, Gladbach und die SGE schonmal nicht.
Auch in anderen europäischen Ligen werden die extremen Underdogs/Mauertruppen auch nicht in einer Tour weggeflext.
Egal ob PSG, ManCity, Liverpool, Barca oder Real... Ab und an, trotz 101% Ballbesitz, kommt da schon durchaus mal ein sehr knappes Ergebnis raus. Und das ist aktuell eher die Regel als die Ausnahme. Hohe Ergebnisse gibt es irgendwie nur bei Partien wo beide Fußball spielen wollen.
Und der gute Lattenknaller soll doch mal mitteilen welche Bundesligamannschaft den Spagat zwischen defensive Mannschaften knacken (natürlich auch noch dominant) und Zauberfußball gegen spielerisch gleichwertig/bessere Mannschaften aktuell hinbekommt.
Bayern, BVB, Leipzig, Leverkusen, Gladbach und die SGE schonmal nicht.
Auch in anderen europäischen Ligen werden die extremen Underdogs/Mauertruppen auch nicht in einer Tour weggeflext.
Egal ob PSG, ManCity, Liverpool, Barca oder Real... Ab und an, trotz 101% Ballbesitz, kommt da schon durchaus mal ein sehr knappes Ergebnis raus. Und das ist aktuell eher die Regel als die Ausnahme. Hohe Ergebnisse gibt es irgendwie nur bei Partien wo beide Fußball spielen wollen.
Cyrillar schrieb:
Die Ponys wollen offensichtlich den Hütter zurück
Die sind erstmal schon heute auf dem Weg zerlegt zu werden.
Cyrillar schrieb:
Die Ponys wollen offensichtlich den Hütter zurück
Also, wenn ich eine Stimmberechtigung hätte, würde ich dafür stimmen. Diesmal aber für Minimum 10 Mio EUR.
Cyrillar schrieb:
Während ich überlege ob ich meinen cashout über 50 Euro nehme (das Unentschieden in Wob machte mir etwas sorgen) lassen sich die verdammten Bienen 2 Dinger einschweißen.
Deppen!
Bei 2:1 war der cashout noch bei 8 Euro. Damit hätte ich immerhin 3 Euro gewonnen. Nach dem 3:1 sind es jetzt nur noch 1,13
Cyrillar schrieb:
Während ich überlege ob ich meinen cashout über 50 Euro nehme (das Unentschieden in Wob machte mir etwas sorgen) lassen sich die verdammten Bienen 2 Dinger einschweißen.
Deppen!
Bei 2:1 war der cashout noch bei 8 Euro. Damit hätte ich immerhin 3 Euro gewonnen. Nach dem 3:1 sind es jetzt nur noch 1,13
Zur Wahrheit gehört aber auch das wir nun erstmal die nächsten 6 Wochen gar nichts mehr ändern/einstudieren können. Bis Mitte November ist schlicht kein normales Training mehr.
Und das es auch mental nicht leicht ist erst gegen Union, danach Tottenham gefolgt von Bochum um dann erneut gegen Tottenham zu spielen verstehe ich ebenfalls.
Tottenham als Highlight eingebettet durch zwei "Rumpeltruppen".gefolgt von einer Serie von relativ Spielstarken Gegnern (Leverkusen, BVB, und Gladbach in der Liga und OM und Lissabon in der CL) das kann gut gehen aber auch ein böses Erwachen geben.
Die nächste wirkliche Möglichkeit etwas mit voller Truppe einzustudieren haben wir dann zwischen Anfang Januar bis "Rückrundenstart" am 20 Januar.
Und das es auch mental nicht leicht ist erst gegen Union, danach Tottenham gefolgt von Bochum um dann erneut gegen Tottenham zu spielen verstehe ich ebenfalls.
Tottenham als Highlight eingebettet durch zwei "Rumpeltruppen".gefolgt von einer Serie von relativ Spielstarken Gegnern (Leverkusen, BVB, und Gladbach in der Liga und OM und Lissabon in der CL) das kann gut gehen aber auch ein böses Erwachen geben.
Die nächste wirkliche Möglichkeit etwas mit voller Truppe einzustudieren haben wir dann zwischen Anfang Januar bis "Rückrundenstart" am 20 Januar.
Cyrillar schrieb:
Bis Mitte November ist schlicht kein normales Training mehr.
Sogar noch länger, wenn man unsere Japan Reise und die WM einberechnet. Und es wird sicherlich auch etwas Freizeit für die nicht WM fahrer geben, so um Weihnachten rum. Je nach dem wie weit unsere Spieler bei der WM kommen kann es sein, dass wir erst im Januar wieder volles Mannschaftstraining haben.
Cyrillar schrieb:
Es wurden nicht mehr Pflegekräfte und anderes medizinisches Personal eingestellt und die vorhandenen haben teils das Handtuch geschmissen weil ihr Einsatz monetär auch nicht besser vergütet wurde. Im Gegenteil es wurden immer mehr Stunden bei gleichem Gehalt.
Darf ich Dich für diese Behauptungen mal um Belege bitten? Vor allem der Punkt, dass der Einsatz monetär nicht besser vergütet wurde, ist in meinen Augen anhand der Tarifentwicklung im Krankenhausbereich so nicht zu halten. Da gab es vor allem 2021 schon erhebliche Steigerungen, gemessen an dem, was andere Wirtschaftsbereiche oder der öffentliche Dienst erhalten haben. Außer Du meinst, dass das Gehaltsniveau immer noch zu niedrig ist, da würde ich sogar zustimmen, dann muss die Aussage aber eben anders aussehen.
Und wenn man sich so die Erfahrungsberichte von Leuten anschaut, die hingeschmissen haben in den letzten Monaten oder 2 Jahren, dann war der Grund selten die Vergütung, sondern der enorme Stress (den Du ja auch beschreibst mit den "mehr Stunden") und die geringe Personaldecke.
Man wird die Personalprobleme in Krankenhäusern auch nicht in 1-2 Jahren lösen können. Es geht hier um großteils Jobs, die eine Ausbildung oder sogar Studium benötigen. Ähnlich wie zB bzgl. Pflegefachkräften in der Altenhilfe oder Pädagogen in der Jugendhilfe (da habe ich nen ganz ordentlichen Einblick) dauert es 3-5 Jahre, bis sich überhaupt Effekte erzielen lassen, die auch dem Personal vor Ort helfen. Es sitzen ja nicht hunderttausende gelernte Pflegekräfte auf den Arbeitsämtern und warten auf offene Stellen. Da konkurrieren verschiedene Bereiche des Sozial- und Gesundheitswesens miteinander um die zu wenigen Arbeitskräfte.
Also selbst wenn sich was geändert hätte, würden wir es jetzt noch gar nicht sehen.
Ich bin mal auf die Personalstatistiken bzgl. 2021 gespannt.
Übrigens: Die Anzahl der Arbeitskräfte (auf Vollzeit gerechnet) ist in den Krankenhäusern in den letzten 15 Jahren um 20 % gestiegen.
OK falsch ausgedrückt.
Aber für 1500-1600 Euro (Netto) macht man einen Knochenjob (körperlich und psychisch!) mit Schichtdienst inkl Doppelschichten und Wochenenddienst nicht wirklich attraktiv.
Gerade da es sich ja auch zu einem nicht geringen Anteil um Frauen handelt die "nebenher" entweder kurz vor der Familienplanung stehen oder bereits mittendrin mit Kleinen Kindern.
Ich denke schon das man durch angemessene Bezahlung bei "stabileren" Arbeitszeiten durchaus genug Personal haben könnte. Würde aber Geld kosten und der Mentalität der Gewinnmaximierung entgegen stehen.
Und ich habe zwei bekannte die in der Altenpflege arbeiten und ich nicht verstehe warum die das tun. Es ist für viele tatsächlich eine Berufung aber für die paar Kröten über mehrere Monate eine Omi beim Sterben begleiten und quasi Tag und Nacht erreichbar zu sein ... mein Respekt haben sie aber auch mein Unverständnis ob dieser fast schon Ausbeutung.
Eine weitere bekannte ist ausgebildete Krankenpflegerin aber steht lieber 30 Stunden die Woche bei Ernstings im Laden und verkauft Klamotten für annähernd die gleiche Kohle bei deutlich besseren Arbeitszeiten.
Bessere Work Life Balance.
Das die Situation in diesen Berufen so ist wie sie ist ist definitiv eine Sache der Vergütung. Da wird es auch mit dem Nachwuchs schwer bei diesen Aussichten. Da nutzt es auch nichts das der Mindestlohn angehoben wurde. Der lag halt vorher bei 1200-1400 Netto.
Wohlgemerkt Systemrelevant, Knochenjob, und miese Arbeitszeiten.
Aber für 1500-1600 Euro (Netto) macht man einen Knochenjob (körperlich und psychisch!) mit Schichtdienst inkl Doppelschichten und Wochenenddienst nicht wirklich attraktiv.
Gerade da es sich ja auch zu einem nicht geringen Anteil um Frauen handelt die "nebenher" entweder kurz vor der Familienplanung stehen oder bereits mittendrin mit Kleinen Kindern.
Ich denke schon das man durch angemessene Bezahlung bei "stabileren" Arbeitszeiten durchaus genug Personal haben könnte. Würde aber Geld kosten und der Mentalität der Gewinnmaximierung entgegen stehen.
Und ich habe zwei bekannte die in der Altenpflege arbeiten und ich nicht verstehe warum die das tun. Es ist für viele tatsächlich eine Berufung aber für die paar Kröten über mehrere Monate eine Omi beim Sterben begleiten und quasi Tag und Nacht erreichbar zu sein ... mein Respekt haben sie aber auch mein Unverständnis ob dieser fast schon Ausbeutung.
Eine weitere bekannte ist ausgebildete Krankenpflegerin aber steht lieber 30 Stunden die Woche bei Ernstings im Laden und verkauft Klamotten für annähernd die gleiche Kohle bei deutlich besseren Arbeitszeiten.
Bessere Work Life Balance.
Das die Situation in diesen Berufen so ist wie sie ist ist definitiv eine Sache der Vergütung. Da wird es auch mit dem Nachwuchs schwer bei diesen Aussichten. Da nutzt es auch nichts das der Mindestlohn angehoben wurde. Der lag halt vorher bei 1200-1400 Netto.
Wohlgemerkt Systemrelevant, Knochenjob, und miese Arbeitszeiten.
Cyrillar schrieb:
Aber für 1500-1600 Euro (Netto) macht man einen Knochenjob (körperlich und psychisch!) mit Schichtdienst inkl Doppelschichten und Wochenenddienst nicht wirklich attraktiv.
Du erwähnst hier aber das absolut untere Ende des Spektrums bei Krankenhaus-Gehältern. Die meisten Pflegekräfte liegen netto, sofern sie Steuerklasse I haben, bei 1.800 bis 2.200 Euro. Und ich rede hier wirklich von Steuerklasse I und nicht von den Ehe-Konstrukten III / V.
Fast alle Krankenhäuser zahlen nach AVR oder TVÖD und da kann man sich die Einstiegsgehälter schön ausrechnen. Und ich habe selbst Bekannte, die in Krankenhäusern arbeiten. Die verdienen alle eher 2.000 - 2.200 netto und das sind ganz normale "Krankenschwestern". Für 1600 würden die gar kein Personal mehr finden. Wer so wenig anbietet, verliert seine Mitarbeiter gleich ans besser zahlende Krankenhaus in der Stadt nebenan.
Dass man mit den Gehältern aber immer noch kaum einen Anreiz monetärer Art haben wird, ist auch klar.
Cyrillar schrieb:
Ich denke schon das man durch angemessene Bezahlung bei "stabileren" Arbeitszeiten durchaus genug Personal haben könnte.
Aber nicht sofort. Das würde erstmal nur dazu führen, dass im selben Bereich die Besserbezahlenden die von anderen abwerben. So ist das zB in der Altenpflege seit vielen Jahren hier in BaWü. Du müsstest mehr Menschen in soziale Berufe bekommen. Aber das dauert eben ein paar Jahre. Geld ist für mich eben nur ein Faktor. Viele glauben aber, dass es der ! Faktor ist.
Cyrillar schrieb:
Und ich habe zwei bekannte die in der Altenpflege arbeiten und ich nicht verstehe warum die das tun
In der Altenpflege wurden / werden die Beschäftigten ja schlechter bezahlt als im Krankenhaus, das ist nix Neues.
Egal wie, wir kommen natürlich jetzt vom Thema Corona ordentlich weg. Am Ende des Tages ist jedenfalls die Lage so wie sie ist und eine Mehrbelastung durch Corona in den Krankenhäusern kommt eben zu den genannten Problemen on top. Entlässt die Politiker aber nicht aus der Verantwortung auch mal was an den grundlegenden Problemen im Gesundheits- und Sozialwesen zu tun und nicht nur auf die Symptome zu schauen. Da bin ich bei Dir.
Hier mal 2 Videos vom ard morgenmagazin mit einem Interview, mit dem Virologen Dr. Stürmer der zur 4.Impfung rät und einem Bericht wie es auf deb Intensivstationen aussieht, wie es der Sprecher der intsivmediziner die cironalage sieht.
https://www.ardmediathek.de/video/morgenmagazin/virologe-stuermer-raet-zu-vierter-impfung/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21vcmdlbm1hZ2F6aW4vNWIyMzcwMWYtNmNmNi00MDk4LWIxODctODQxNTQwNDFmN2I2
https://www.ardmediathek.de/video/morgenmagazin/corona-lage-auf-intensivstationen/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21vcmdlbm1hZ2F6aW4vMDUzYTcwNGItNTBiNy00ZmY5LTgxOTQtZjE3ODZjYzg3NGU0
https://www.ardmediathek.de/video/morgenmagazin/virologe-stuermer-raet-zu-vierter-impfung/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21vcmdlbm1hZ2F6aW4vNWIyMzcwMWYtNmNmNi00MDk4LWIxODctODQxNTQwNDFmN2I2
https://www.ardmediathek.de/video/morgenmagazin/corona-lage-auf-intensivstationen/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21vcmdlbm1hZ2F6aW4vMDUzYTcwNGItNTBiNy00ZmY5LTgxOTQtZjE3ODZjYzg3NGU0
asti1980 schrieb:
Hier mal 2 Videos vom ard morgenmagazin mit einem Interview, mit dem Virologen Dr. Stürmer der zur 4.Impfung rät und einem Bericht wie es auf deb Intensivstationen aussieht, wie es der Sprecher der intsivmediziner die cironalage sieht.
https://www.ardmediathek.de/video/morgenmagazin/virologe-stuermer-raet-zu-vierter-impfung/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21vcmdlbm1hZ2F6aW4vNWIyMzcwMWYtNmNmNi00MDk4LWIxODctODQxNTQwNDFmN2I2
https://www.ardmediathek.de/video/morgenmagazin/corona-lage-auf-intensivstationen/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21vcmdlbm1hZ2F6aW4vMDUzYTcwNGItNTBiNy00ZmY5LTgxOTQtZjE3ODZjYzg3NGU0
Stürmer ist aber seit Anbeginn der kleine Bruder von Lauterbach was "Vorsicht" angeht.
Und Berichte was Krankenhäuser angeht würden mich nur unnötig aufregen. Da hat sich nach wie vor nichts geändert. Es wurden nicht mehr Pflegekräfte und anderes medizinisches Personal eingestellt und die vorhandenen haben teils das Handtuch geschmissen weil ihr Einsatz monetär auch nicht besser vergütet wurde. Im Gegenteil es wurden immer mehr Stunden bei gleichem Gehalt.
Die Belegungen sind nicht das eigentliche Problem. Da hätte man mal die ein oder andere Milliarde nachhaltiger in Personal (vorhandenes und neues/zusätzliches) Personal pumpen sollen.
Cyrillar schrieb:
Es wurden nicht mehr Pflegekräfte und anderes medizinisches Personal eingestellt und die vorhandenen haben teils das Handtuch geschmissen weil ihr Einsatz monetär auch nicht besser vergütet wurde. Im Gegenteil es wurden immer mehr Stunden bei gleichem Gehalt.
Darf ich Dich für diese Behauptungen mal um Belege bitten? Vor allem der Punkt, dass der Einsatz monetär nicht besser vergütet wurde, ist in meinen Augen anhand der Tarifentwicklung im Krankenhausbereich so nicht zu halten. Da gab es vor allem 2021 schon erhebliche Steigerungen, gemessen an dem, was andere Wirtschaftsbereiche oder der öffentliche Dienst erhalten haben. Außer Du meinst, dass das Gehaltsniveau immer noch zu niedrig ist, da würde ich sogar zustimmen, dann muss die Aussage aber eben anders aussehen.
Und wenn man sich so die Erfahrungsberichte von Leuten anschaut, die hingeschmissen haben in den letzten Monaten oder 2 Jahren, dann war der Grund selten die Vergütung, sondern der enorme Stress (den Du ja auch beschreibst mit den "mehr Stunden") und die geringe Personaldecke.
Man wird die Personalprobleme in Krankenhäusern auch nicht in 1-2 Jahren lösen können. Es geht hier um großteils Jobs, die eine Ausbildung oder sogar Studium benötigen. Ähnlich wie zB bzgl. Pflegefachkräften in der Altenhilfe oder Pädagogen in der Jugendhilfe (da habe ich nen ganz ordentlichen Einblick) dauert es 3-5 Jahre, bis sich überhaupt Effekte erzielen lassen, die auch dem Personal vor Ort helfen. Es sitzen ja nicht hunderttausende gelernte Pflegekräfte auf den Arbeitsämtern und warten auf offene Stellen. Da konkurrieren verschiedene Bereiche des Sozial- und Gesundheitswesens miteinander um die zu wenigen Arbeitskräfte.
Also selbst wenn sich was geändert hätte, würden wir es jetzt noch gar nicht sehen.
Ich bin mal auf die Personalstatistiken bzgl. 2021 gespannt.
Übrigens: Die Anzahl der Arbeitskräfte (auf Vollzeit gerechnet) ist in den Krankenhäusern in den letzten 15 Jahren um 20 % gestiegen.
sgevolker schrieb:
Fast jeder mit einem Trikot, lange Schlange an der Kasse (wie gesagt eine Stunde). Klar es sind Ferien und die Saison beginnt aber ich vermute das auch das Merchandise in völlig neue Höhen katapultiert wird.
Und das CL Trikot ging in den ersten beiden Tagen fünfmal so oft über die Ladentheke wie das Heimtrikot.
Eintracht-Laie schrieb:
Oder aktuelle die angebotenen VIP-Pakete (VIP-Zelt vorm Stadion) dies sind doch alles Einnahmen die man nicht eingeplant hat, also vergangene Verluste durch Corona auch aufwiegen. Heißt ja nicht dass wir deshalb im Geld schwimmen, aber dies kann ja alles nicht ohne Effekt sein.
Sagen wir mal dämpfen. Und jeder nicht geplante Euro an Einnahmen senkt die Verluste und verbessert die Situation der Eintracht. Ohne die Kohle für die Büffelherde wäre die Situation deutlich dramatischer.
Basaltkopp schrieb:
Ohne die Kohle für die Büffelherde wäre die Situation deutlich dramatischer.
Ohne diese Kohle wären vermutlich auch eher der Kampf gegen den Abstieg bzw der Kampf um einen gesicherten Mittelfeldplatz auf der Agenda. Kein EL Sieg und Corona hätte unser vermutlich deutlich geringeres EK komplett aufgefressen.
Die finanzielle Situation der Eintracht ist durchaus ernst. Die Einnahmen aus der EL und CL mit allem drum und dran halten uns aktuell handlungsfähig aber das da viel hängen bleibt für Transfers kommende Saison etc darf durchaus angezweifelt werden. Wenn keine lukrativen Abgänge angedacht sind. Insbesondere wenn sich die Eintracht nicht international qualifiziert dürfte es seit vielen Jahren Aufstieg eine Vollbremsung geben.
Der Verein muss ja nebenher trotzdem den Stadionausbau finanzieren.
Da fallen 10k Trikots an zwei Tagen nicht ganz so ins Gewicht, wobei das natürlich trotzdem gerne genommen wird.
Cyrillar schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ohne die Kohle für die Büffelherde wäre die Situation deutlich dramatischer.
Ohne diese Kohle wären vermutlich auch eher der Kampf gegen den Abstieg bzw der Kampf um einen gesicherten Mittelfeldplatz auf der Agenda. Kein EL Sieg und Corona hätte unser vermutlich deutlich geringeres EK komplett aufgefressen.
Die finanzielle Situation der Eintracht ist durchaus ernst. Die Einnahmen aus der EL und CL mit allem drum und dran halten uns aktuell handlungsfähig aber das da viel hängen bleibt für Transfers kommende Saison etc darf durchaus angezweifelt werden. Wenn keine lukrativen Abgänge angedacht sind. Insbesondere wenn sich die Eintracht nicht international qualifiziert dürfte es seit vielen Jahren Aufstieg eine Vollbremsung geben.
Der Verein muss ja nebenher trotzdem den Stadionausbau finanzieren.
Da fallen 10k Trikots an zwei Tagen nicht ganz so ins Gewicht, wobei das natürlich trotzdem gerne genommen wird.
Wenn man das alles so ließt, frage ich mich ernsthaft was mir den Clubs wie Köln, Gladbach, Bremen, HSV , Stuttgart ist.
Die müssten ja dann quasi schon bald sterben oder?
Naja, die Engländer können trotz ihres schier endlos gefüllten Bankkontos eben nicht einfach jeden verpflichten.
Durch ihr Punktesystem zwecks Arbeits/Spielgenehmigung sind sie quasi darauf angewiesen entweder Topstars oder eben Spieler wie Jesper zu verpflichten.
Der erfüllt mit seinen Länderspielen, dem (internationalen) Erfolg mit der Eintracht quasi direkt alle Vorgaben um sofort einsatzbereit zu sein in einem Preissegment das für England im unteren bis mittleren Bereich ist.
Und da es oben einer erwähnt hat: daher auch die absurden Preise für (meist) einheimische Spieler aus der Championship. Und dazu haben nicht wenige Championshipvereine ein höheres Budget als die Hälfte aller Bundesligisten. Da ist also auch allgemein viel mehr Geld im Umlauf und damit kostet halt ein Star eines "Zweitligisten" auch mal 20 mios und mehr.
Durch ihr Punktesystem zwecks Arbeits/Spielgenehmigung sind sie quasi darauf angewiesen entweder Topstars oder eben Spieler wie Jesper zu verpflichten.
Der erfüllt mit seinen Länderspielen, dem (internationalen) Erfolg mit der Eintracht quasi direkt alle Vorgaben um sofort einsatzbereit zu sein in einem Preissegment das für England im unteren bis mittleren Bereich ist.
Und da es oben einer erwähnt hat: daher auch die absurden Preise für (meist) einheimische Spieler aus der Championship. Und dazu haben nicht wenige Championshipvereine ein höheres Budget als die Hälfte aller Bundesligisten. Da ist also auch allgemein viel mehr Geld im Umlauf und damit kostet halt ein Star eines "Zweitligisten" auch mal 20 mios und mehr.
Ich finde es ganz lustig. Ich gönne ihm den Trennungsschmerz und finde es gut das er ihn mitteilt.
Glasner bekommt sowas bestimmt auch mit. Und wenn die Beziehung mal stockt oder es Krach gibt wird er vielleicht auch Hütters Worte im Kopf haben.
Auch wenn ggf mal eine ähnlich attraktive Offerte kommt kommen ihm die Tränen der Ex-Trainer in den Kopf. Kovac lässt ja auch keine Gelegenheit aus zu erwähnen das seine Eintracht-Zeit Mega war.
Die Eintracht beweist mit den Einladungen an die Exn da auch nochmal wie besonders es hier ist.
Dazu tummeln sich ja immernoch viele Ex-Spieler bei uns rum.
Abraham, Fabian, Fenin, Fernandes etcpp. Dazu unsere Legenden.
Was das "Familiäre" angeht dürfte die Eintracht ganz weit vorne liegen und denen die uns nachtrauern glaube ich auch das sie realisiert haben was sie da freiwillig aufgegeben haben und es bereuen.
Geld ist eben nicht alles.
Glasner bekommt sowas bestimmt auch mit. Und wenn die Beziehung mal stockt oder es Krach gibt wird er vielleicht auch Hütters Worte im Kopf haben.
Auch wenn ggf mal eine ähnlich attraktive Offerte kommt kommen ihm die Tränen der Ex-Trainer in den Kopf. Kovac lässt ja auch keine Gelegenheit aus zu erwähnen das seine Eintracht-Zeit Mega war.
Die Eintracht beweist mit den Einladungen an die Exn da auch nochmal wie besonders es hier ist.
Dazu tummeln sich ja immernoch viele Ex-Spieler bei uns rum.
Abraham, Fabian, Fenin, Fernandes etcpp. Dazu unsere Legenden.
Was das "Familiäre" angeht dürfte die Eintracht ganz weit vorne liegen und denen die uns nachtrauern glaube ich auch das sie realisiert haben was sie da freiwillig aufgegeben haben und es bereuen.
Geld ist eben nicht alles.
Ich glaube nicht das es dazu kommt. Ich glaube auch nicht, das jemand das unbedingt zahlen würde. Ich meine aber, das wir das fordern sollten. Wir befinden uns in keiner Notlage, sein Vertrag läuft noch lange und sein Gehalt ist auch überschaubar. Es gibt also keinen Grund warum wir sonderlich entgegenkommend sein sollten, genau so wie damals bei Trapp.
H3nning schrieb:
Wir befinden uns in keiner Notlage
Kommt darauf an wie man Notlage definiert.
Die Zahlen wurden ja genannt und wir stehen durchaus schon in einem kritischen Bereich. Zumal ja auch Transfers zur neuen Saison benötigt werden die ja durchaus auch ein gewisses Niveau haben sollten.
Knauff, Kamada und Ndicka bringen keinen Cent und Glasner wird zur neuen Saison frisches Blut in die Mannschaft bringen wollen. Ihm wird aber auch klar sein das er dazu eben auch noch 1-2 Leistungsträger "Opfern" muss die Kohle in die Kasse bringen.
Wir stehen zwar dank EL Sieg und dadurch CL noch einige Schritte vom Abgrund entfernt aber ich würde schon behaupten das wir in (finanzieller) Not sind.
Das lässt uns ggf Spielraum zu Pokern aber ein klares "nein" wenn "nur" ein Angebot kommt das deutlich über den Aufwendungen für Lindström liegt aber kein Mondpreis ist kann sich die Eintracht vermutlich nicht leisten.
Nun, ich gebe nur das wieder, was mir geraten wurde.
Von einem Muskeltraining hat er auch nicht gesprochen, sondern davon, dass Virenkontakte das Immunsystem dazu animieren, Abwehrkräfte speziell gegen dieses Virus zu aktivieren. Sozusagen ein "natürlicher Boost".
Ich persönlich stehe seiner Äußerung eher unentschieden gegenüber. Einerseits habe ich mit den Impfungen beste Erfahrungen gemacht (kaum Nebenwirkungen, relativ milder Verlauf der Infektion), andererseits ist er der Fachmann, der ansonsten Impfungen befürwortet. Ausschlaggebend für meine Entscheidung, ihm erst mal zu folgen und bis November abzuwarten, ist seine Aussage vom Komplettschutz, der noch ca. 2 Monate andauert und die Tatsache, dass eine spätere Impfung dann auch bis weit ins Frühjahr hinein anhält.
Also eher eine pragmatische Entscheidung denn eine ideologische.
Von einem Muskeltraining hat er auch nicht gesprochen, sondern davon, dass Virenkontakte das Immunsystem dazu animieren, Abwehrkräfte speziell gegen dieses Virus zu aktivieren. Sozusagen ein "natürlicher Boost".
Ich persönlich stehe seiner Äußerung eher unentschieden gegenüber. Einerseits habe ich mit den Impfungen beste Erfahrungen gemacht (kaum Nebenwirkungen, relativ milder Verlauf der Infektion), andererseits ist er der Fachmann, der ansonsten Impfungen befürwortet. Ausschlaggebend für meine Entscheidung, ihm erst mal zu folgen und bis November abzuwarten, ist seine Aussage vom Komplettschutz, der noch ca. 2 Monate andauert und die Tatsache, dass eine spätere Impfung dann auch bis weit ins Frühjahr hinein anhält.
Also eher eine pragmatische Entscheidung denn eine ideologische.
WürzburgerAdler schrieb:
Nun, ich gebe nur das wieder, was mir geraten wurde.
Von einem Muskeltraining hat er auch nicht gesprochen, sondern davon, dass Virenkontakte das Immunsystem dazu animieren, Abwehrkräfte speziell gegen dieses Virus zu aktivieren. Sozusagen ein "natürlicher Boost".
Ich persönlich stehe seiner Äußerung eher unentschieden gegenüber. Einerseits habe ich mit den Impfungen beste Erfahrungen gemacht (kaum Nebenwirkungen, relativ milder Verlauf der Infektion), andererseits ist er der Fachmann, der ansonsten Impfungen befürwortet. Ausschlaggebend für meine Entscheidung, ihm erst mal zu folgen und bis November abzuwarten, ist seine Aussage vom Komplettschutz, der noch ca. 2 Monate andauert und die Tatsache, dass eine spätere Impfung dann auch bis weit ins Frühjahr hinein anhält.
Also eher eine pragmatische Entscheidung denn eine ideologische.
Halbwegs passend dazu gerade auf hessenschau darüber gestolpert.
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/hausarzt-im-corona-interview-fuer-wen-sich-ein-omikron-booster-lohnt---und-fuer-wen-nicht,interview-omikron-booster-sommerbrodt-100.html
DBecki schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Alles was zählt ist, das er jetzt aktueller Nationalspieler Frankreichs ist.
Nein. Alles was zählt, ist, dass er sich nicht verletzt hat bei so nem Kackspiel.
Dennoch herzlichen Glückwunsch an ihn, es sei ihm gegönnt.
An sich schon richtig. Aber das wird ihm einen richtigen Push geben.
Da steht er vor etwas über einem halben Jahr noch bei Nantes auf dem Feld und hat sich für die SGE entschieden. Beide in ihrer Liga irgendwo im Niemandsland.
Dann schaut er zu wie sein künftiger Verein Europa rockt und holt selbst nebenbei den französischen Pokal.
Hat einen guten Start und läuft in einem CL Spiel auf und ein paar Tage später ruft ihn der Nationaltrainer an und er bekommt tatsächlich seine Minute im Länderspiel.
Im Februar/März und auch April hat er glaube ich nichtmal davon zu träumen gewagt.
Cyrillar schrieb:DBecki schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Alles was zählt ist, das er jetzt aktueller Nationalspieler Frankreichs ist.
Nein. Alles was zählt, ist, dass er sich nicht verletzt hat bei so nem Kackspiel.
Dennoch herzlichen Glückwunsch an ihn, es sei ihm gegönnt.
An sich schon richtig. Aber das wird ihm einen richtigen Push geben.
Da steht er vor etwas über einem halben Jahr noch bei Nantes auf dem Feld und hat sich für die SGE entschieden. Beide in ihrer Liga irgendwo im Niemandsland.
Dann schaut er zu wie sein künftiger Verein Europa rockt und holt selbst nebenbei den französischen Pokal.
Hat einen guten Start und läuft in einem CL Spiel auf und ein paar Tage später ruft ihn der Nationaltrainer an und er bekommt tatsächlich seine Minute im Länderspiel.
Im Februar/März und auch April hat er glaube ich nichtmal davon zu träumen gewagt.
True that. Und wir haben nun einen französischen Nationalspieler in unseren Reihen. Wird ihm, seinem Marktwert und unserem Image gleichermaßen gut tun.
Hoffentlich darf er mit zur WM.
sgevolker schrieb:
Bin gespannt, ich befürchte leider nix gutes fürs Rückspiel gegen OM.
Die Befürchtung habe ich auch.
Es reicht ja schon ein Trottel der gegen Tottenham aufs Feld rennt. Und da muss es ja nichtmal einer der Randalierer sein. Da reicht ja einer der Aktivisten die sich an den Pfosten Ketten.
Aber ich gebe die Hoffnung trotzdem nicht auf das ich das Heimspiel gegen OM erleben darf.
Aber wirklich dran glauben kann ich erst wenn ich am 26.10 auf dem Weg zum Waldstadion bin.
Cyrillar schrieb:
Aber wirklich dran glauben kann ich erst wenn ich am 26.10 auf dem Weg zum Waldstadion bin.
Besser erst dran glauben, wenn du im Block stehst.
Cyrillar schrieb:
Die Befürchtung habe ich auch.
Es reicht ja schon ein Trottel der gegen Tottenham aufs Feld rennt. Und da muss es ja nichtmal einer der Randalierer sein. Da reicht ja einer der Aktivisten die sich an den Pfosten Ketten..
Ich hab nicht das Gefühl die Urteile sind "so" willkürlich. Wir werden keine Strafe bekommen für politische Aktionen von Nicht-Fans. Imho.
Ich bin auf der einen Seite glücklich. Aber auch etwas verstört. Weil es trotzdem auf eine Art sehr willkürlich wirkt. Da zeigen zwei Vollidioten den Hitler Gruß und das provoziert dann fast einen Zuschauerausschluss? Ernsthaft?
Nicht falsch verstehen, ich habe absolut kein Verständis für so primitive Armbewegungen und hoffe die betreffenden fühlen sich richtig bescheuert danach und werden von ihrem Umfeld angemessen betreut dafür. Aber trotzdem bleibt für die Gesamtbetrachtung ein fader Beigeschmack.
Cyrillar schrieb:
Erzieherische Maßnahme durch den Verein.
Super Idee. Da werden die Betroffenen sicherlich nachdenklich werden, in sich gehen und fürderhin nur noch edel, hilfreich und gut sein.
WürzburgerAdler schrieb:Cyrillar schrieb:
Erzieherische Maßnahme durch den Verein.
Super Idee. Da werden die Betroffenen sicherlich nachdenklich werden, in sich gehen und fürderhin nur noch edel, hilfreich und gut sein.
Selbst wenn es nur ein symbolischer Akt für die anderen knapp 50k im Stadion ist.
Dein geforderter Dialog findet ja permanent statt. Das "dududu" wirkt ja immer nur zeitweise. Rauswerfen will man sie nicht. Blocksturm durch die Polizei ist mist.
Also muss man an die Privilegien gehen die diese Gruppe genießt. In welcher Dimension muss man sehen. Aber ein Anfang wäre eben die Banner und Fahnen zu reglementieren.
Und da wäre die "Ehre der Gruppe Stadionverbot" schonmal vorne dabei. Das singsang Megaphon verbieten. Ja, alles Kleinigkeiten die aber dann schon an deren ehrgefuhl gehen.
Übrigens wird deine Überheblichkeit mit jedem Post schlimmer. Du schreibst zwar längere Texte aber mal ehrlich... so viel mehr Tiefe haben deine Ideen auch nicht.
Und nur um es klarzustellen: es forderte jemand anderes das Banner zu verbieten und Basaltkopp hat es so hingestellt das es einen stichhaltigen Grund haben muss das Banner zu verbieten.
Dem ist aber nicht so. Eintrachts Wand und Eintracht kann entscheiden welches Bild aufgehängt wird.
nied2001 schrieb:
Hoffentlich werden auch die lächerlichen Fahnen mit "Ehre" Stadionverbot bzw. Aufenthaltsverbot endlich entfernt.
Ich finde die zwar auch nicht toll, weil einfach nur dumm. Aber mit welcher Begründung willst Du die denn entfernen lassen (= verbieten)? Die verstoßen gegen nichts und Dummheit ist nicht strafbar.
Wir werden damit leben müssen. Ich sehe die gar nicht mehr.
Basaltkopp schrieb:nied2001 schrieb:
Hoffentlich werden auch die lächerlichen Fahnen mit "Ehre" Stadionverbot bzw. Aufenthaltsverbot endlich entfernt.
Ich finde die zwar auch nicht toll, weil einfach nur dumm. Aber mit welcher Begründung willst Du die denn entfernen lassen (= verbieten)? Die verstoßen gegen nichts und Dummheit ist nicht strafbar.
Wir werden damit leben müssen. Ich sehe die gar nicht mehr.
Die Begründung? Ist keine nötig.
Erzieherische Maßnahme durch den Verein.
Noch darf die Eintracht entscheiden was aufgehängt wird.
Ich brauche keine rechtliche Grundlage oder Begründung um dir zu verbieten das du den Picasso in mein Wohnzimmer hängst
Cyrillar schrieb:
Erzieherische Maßnahme durch den Verein.
Super Idee. Da werden die Betroffenen sicherlich nachdenklich werden, in sich gehen und fürderhin nur noch edel, hilfreich und gut sein.
Zambrano hat tatsächlich (zumindest laut TM) eine glatte Rote in seiner Karriere. 2006 in der U19 Bundesliga wegen einer Tätlichkeit. Also wohl kaum der brutale Treter als den Lewandowski ihn hier darstellen will, aber das wussten wir alle ja. Das er beinhart war, das stimmt allerdings. Das ist aber auch gut so!
H3nning schrieb:
Zambrano hat tatsächlich (zumindest laut TM) eine glatte Rote in seiner Karriere. 2006 in der U19 Bundesliga wegen einer Tätlichkeit. Also wohl kaum der brutale Treter als den Lewandowski ihn hier darstellen will, aber das wussten wir alle ja. Das er beinhart war, das stimmt allerdings. Das ist aber auch gut so!
Naja in den tiefen meines Gedächtnis hab ich auch noch ein DFB-Pokal Spiel gegen den BVB im Gedächtnis wo Carlos nicht ein einziges mal den Ball gespielt hat ohne Lewandowski noch einen Tritt gegens Bein oder auf den Fuß mitzugeben.
Damals hätte selbst ich ihn nach kurzer Zeit vom Platz gestellt.
Cyrillar schrieb:H3nning schrieb:
Zambrano hat tatsächlich (zumindest laut TM) eine glatte Rote in seiner Karriere. 2006 in der U19 Bundesliga wegen einer Tätlichkeit. Also wohl kaum der brutale Treter als den Lewandowski ihn hier darstellen will, aber das wussten wir alle ja. Das er beinhart war, das stimmt allerdings. Das ist aber auch gut so!
Naja in den tiefen meines Gedächtnis hab ich auch noch ein DFB-Pokal Spiel gegen den BVB im Gedächtnis wo Carlos nicht ein einziges mal den Ball gespielt hat ohne Lewandowski noch einen Tritt gegens Bein oder auf den Fuß mitzugeben.
Damals hätte selbst ich ihn nach kurzer Zeit vom Platz gestellt.
Daran kann ich mich auch noch gut erinnern. Ich dachte mir damals schon nach kurzer Zeit, dass wir das Spiel nicht zu elft beenden wenn Zambrano so weitermacht. Irgendwann war dann klar, dass der Schiri wohl keinen Bock hat Lewandowski einen guten Tag zu bereiten. Dann war's nur noch geil!
Angesichts der aktuellen Weltlage, sollte man jeden Hoffnungsschimmer würdigen!