
deMaggo
2182
#
deMaggo
Das nimmt ja hier schon Abt'sche Züge an. Ich sach nur 6+Ailton.
Ich finde Huth sollte nach Kanada wechseln. Da kann er Holz hacken.
Ich glaube ganz ehrlich, dass wir ehr mit Vasoski und Kyrgiakos spielen sollten und Russ weiter aufgebaut werden sollte. Der Junge hat mehr Potential als Huth. Mit Rehmer haben wir ja dann insgesamt 2 IV als Reserve und mit Preuss und Chris nochmal zwei die einspringen könnten. Und wenn es ganz dicke kommt ist ne 3er-Kette auch ne Option.
Dann lieber den Ailton - stimmt's Afrigaaner?
Ich glaube ganz ehrlich, dass wir ehr mit Vasoski und Kyrgiakos spielen sollten und Russ weiter aufgebaut werden sollte. Der Junge hat mehr Potential als Huth. Mit Rehmer haben wir ja dann insgesamt 2 IV als Reserve und mit Preuss und Chris nochmal zwei die einspringen könnten. Und wenn es ganz dicke kommt ist ne 3er-Kette auch ne Option.
Dann lieber den Ailton - stimmt's Afrigaaner?
Das Video sagt natürlich nicht viel aus, aber der Typ scheint wenigstens richtig schnell zu sein. Mit der Grösse wird er auch den ein oder andern Kopfball gewinnen... nehm ich mal an.
Wie is das denn, wenn man den jetzt ausleihen würde? Er hat ja nur Vertrag bis 2007. Dann kann man den doch ohne Probleme nach der Saison verpflichten wenn es ihm hier gefällt. Da braucht man doch keine Kaufoption mit Arsenal aushandeln...
Also wenn der was taugt - warum nicht.
Wie is das denn, wenn man den jetzt ausleihen würde? Er hat ja nur Vertrag bis 2007. Dann kann man den doch ohne Probleme nach der Saison verpflichten wenn es ihm hier gefällt. Da braucht man doch keine Kaufoption mit Arsenal aushandeln...
Also wenn der was taugt - warum nicht.
Hier die Originalmitteilung der FIFA (von 442.ch)
Das FIFA-Dringlichkeitskomitee, bestehend aus fünf Präsidenten und einem Vertreter der sechs Konföderationen verfügte heute, 3. Juli 2006, die Suspension des griechischen Fussballverbands (HFF), nachdem das Komitee zum Schluss gekommen war, dass die Situation des HFF nicht den Grundsätzen der FIFA-Statuten bezüglich Autonomie von Mitgliedsverbänden und unabhängiger Entscheidungsprozesse der Fussballinstanzen in jedem Land entspricht.
Im September 2005 wurde der HFF vom FIFA-Exekutivkomitee angewiesen, bei der griechischen Regierung bis 15. Juli 2006 die Änderung der nationalen Sportgesetzgebung zu erwirken, damit der Verband wieder in Übereinstimmung mit den FIFA-Statuten und den massgebenden UEFA-Bestimmungen steht.
Trotz wiederholter Warnungen seitens sowhl der FIFA als auch der UEFA hat die griechische Regierung ihr Versprechen, das Sportgesetz so zu ändern, dass einzig der HFF und seine untergeordneten Fussballinstanzen über Fussballbelange entscheiden können, nicht eingelöst. Der jüngst präsentierte Entwurf für ein neues Gesetz betreffend Profiligen ist ganz im Gegenteil ein neuerlicher Versuch der Regierung, sich in Fussballangelegenheiten einzumischen. Das FIFA-Dringlichkeitskomitee kam deshalb zum Schluss, dass der HFF die Frist nicht werde einhalten können, weshalb eine Suspension des Verbands unvermeidbar sei.
Der HFF und all seine Mitglieder (Klubs, Spieler, Offizielle) werden kraft dieses Beschlusses mit sofortiger Wirkung suspendiert und bis auf weiteres von allen internationalen Aktivitäten, wie Teilnahme an internationalen Wettbewerben aller Stufen, Organisation von Länderspielen in Griechenland und Ernennung von Offiziellen für internationale Aufgaben, ausgeschlossen. (FIFA)
Vielleicht kann man da jetzt was absahnen...
Das FIFA-Dringlichkeitskomitee, bestehend aus fünf Präsidenten und einem Vertreter der sechs Konföderationen verfügte heute, 3. Juli 2006, die Suspension des griechischen Fussballverbands (HFF), nachdem das Komitee zum Schluss gekommen war, dass die Situation des HFF nicht den Grundsätzen der FIFA-Statuten bezüglich Autonomie von Mitgliedsverbänden und unabhängiger Entscheidungsprozesse der Fussballinstanzen in jedem Land entspricht.
Im September 2005 wurde der HFF vom FIFA-Exekutivkomitee angewiesen, bei der griechischen Regierung bis 15. Juli 2006 die Änderung der nationalen Sportgesetzgebung zu erwirken, damit der Verband wieder in Übereinstimmung mit den FIFA-Statuten und den massgebenden UEFA-Bestimmungen steht.
Trotz wiederholter Warnungen seitens sowhl der FIFA als auch der UEFA hat die griechische Regierung ihr Versprechen, das Sportgesetz so zu ändern, dass einzig der HFF und seine untergeordneten Fussballinstanzen über Fussballbelange entscheiden können, nicht eingelöst. Der jüngst präsentierte Entwurf für ein neues Gesetz betreffend Profiligen ist ganz im Gegenteil ein neuerlicher Versuch der Regierung, sich in Fussballangelegenheiten einzumischen. Das FIFA-Dringlichkeitskomitee kam deshalb zum Schluss, dass der HFF die Frist nicht werde einhalten können, weshalb eine Suspension des Verbands unvermeidbar sei.
Der HFF und all seine Mitglieder (Klubs, Spieler, Offizielle) werden kraft dieses Beschlusses mit sofortiger Wirkung suspendiert und bis auf weiteres von allen internationalen Aktivitäten, wie Teilnahme an internationalen Wettbewerben aller Stufen, Organisation von Länderspielen in Griechenland und Ernennung von Offiziellen für internationale Aufgaben, ausgeschlossen. (FIFA)
Vielleicht kann man da jetzt was absahnen...
Also nochmal zu der Sache mit der Perspektive. Da hab ich das Gefühl, dass hier aneinander vorbei argumentiert wird.
Nochmal meine Argumente erläutert:
Mit der Stadt Frankfurt als positiven Aspekt meinte ich nicht die Wohn- bzw. Lebensqualität für die Spieler, sondern vielmehr das Potential Sponsoren an Land zu ziehen.Frankfurt ist eine Bankenstadt (Commerzbankarena), wir haben den Riesen Flughafen (Fraport ist ja unser Trikotsponsor), eine gute Infrastruktur u.s.w... Aktionen wie die MainArena werden in Frankfurt und nicht in Buxtehude oder Unterhaching gestartet, sondern hier. Warum wohl? In Fürth geht vielleicht ne Loge für Herr und Frau Playmobil weg, in Frankfurt gibt es mehr Firmen, die - sollte die Mannschaft gut spielen - sich in eine Loge einquartieren würden.
Zum Stadion: Ist klar, dass sich ein Spieler den Verein nicht nach dem Stadion aussucht. Und auch hier meine ich nicht die Perspektive für den Spieler in einem tollen Stadion zu spielen, sondern die Perspektive der Eintracht. Warum haben denn der FC Bayern und 1860 soviel Geld in die AllianzArena gebuttert, wo sie doch ein Stadion haben, dass den Fans von denen allemal gercht wurde? Man kann doch nicht wirklich auf Dauer mit Stadien wie Aachen oder Mainz z.B. in der BL oder Europa mithalten. Oder etwa doch?
Zu den Fans: Auch hier wird sich ein Spieler sicher nicht nach Fans entscheiden. Aber auch Fans sind doch langfristig wichtig für die Perspektive eines Vereins. Wer sind denn die "Fahrstuhlmannschaften"? Frankfurt, Lautern, Bochum, Köln. Können doch alle auf die Fans bauen. Weshalb kamen denn so Mannschaften wie Homburg, Saarbrücken, Unterhaching etc. nicht mehr wieder nach nem Abstieg?
Zur Tradition: Ein Beispiel: Ein Kumpel von mir hat beim VfL Wolfsburg geschafft. Die waren ziemlich heftig damit beschäftigt Fans zu "rekrutieren". Meine Meinung ist: Fans kann man nicht rekrutieren. Sponsoren ja, Fans nein. Da werden Marketingaktionen in den neuen Bundesländern gestartet und es kommen doch nur an die 70 zum Auswärtsspiel nach Frankfurt.
Natürlich ist jetzt Frankfurt nicht soweit, dass ein van Niestelroy (nein, ich bringe ihn nicht als möglichen Transfer, sondern als übertriebenes Beispiel) so selbstverständlich wie bei den Bayern gehandelt wird. Aber bitte wann soll die Eintracht eine sportliche Perspektive bieten, wenn nur Spieler verpflichtet werden dürfen die uns gerade so möglich evtl. wenn alles gut geht in der Liga halten.
Auch bei Sobis habe ich BEISPIEL dahinter geschrieben, aber bitte, bitte, warum soll er nicht zu uns kommen sollen, wenn HB da was machen kann? Ist die Eintracht so Perspektivlos? Auch für die nächsten 2-3 Jahre?
Bitte verdreht jetz nich alles und kommt mit so Dingen wie: "Du redest von Perspektive und bezeichnest die SGE als Fahrstuhlmannschaft" Danke.
Muss jetzt leider weg.
Nochmal meine Argumente erläutert:
Mit der Stadt Frankfurt als positiven Aspekt meinte ich nicht die Wohn- bzw. Lebensqualität für die Spieler, sondern vielmehr das Potential Sponsoren an Land zu ziehen.Frankfurt ist eine Bankenstadt (Commerzbankarena), wir haben den Riesen Flughafen (Fraport ist ja unser Trikotsponsor), eine gute Infrastruktur u.s.w... Aktionen wie die MainArena werden in Frankfurt und nicht in Buxtehude oder Unterhaching gestartet, sondern hier. Warum wohl? In Fürth geht vielleicht ne Loge für Herr und Frau Playmobil weg, in Frankfurt gibt es mehr Firmen, die - sollte die Mannschaft gut spielen - sich in eine Loge einquartieren würden.
Zum Stadion: Ist klar, dass sich ein Spieler den Verein nicht nach dem Stadion aussucht. Und auch hier meine ich nicht die Perspektive für den Spieler in einem tollen Stadion zu spielen, sondern die Perspektive der Eintracht. Warum haben denn der FC Bayern und 1860 soviel Geld in die AllianzArena gebuttert, wo sie doch ein Stadion haben, dass den Fans von denen allemal gercht wurde? Man kann doch nicht wirklich auf Dauer mit Stadien wie Aachen oder Mainz z.B. in der BL oder Europa mithalten. Oder etwa doch?
Zu den Fans: Auch hier wird sich ein Spieler sicher nicht nach Fans entscheiden. Aber auch Fans sind doch langfristig wichtig für die Perspektive eines Vereins. Wer sind denn die "Fahrstuhlmannschaften"? Frankfurt, Lautern, Bochum, Köln. Können doch alle auf die Fans bauen. Weshalb kamen denn so Mannschaften wie Homburg, Saarbrücken, Unterhaching etc. nicht mehr wieder nach nem Abstieg?
Zur Tradition: Ein Beispiel: Ein Kumpel von mir hat beim VfL Wolfsburg geschafft. Die waren ziemlich heftig damit beschäftigt Fans zu "rekrutieren". Meine Meinung ist: Fans kann man nicht rekrutieren. Sponsoren ja, Fans nein. Da werden Marketingaktionen in den neuen Bundesländern gestartet und es kommen doch nur an die 70 zum Auswärtsspiel nach Frankfurt.
Natürlich ist jetzt Frankfurt nicht soweit, dass ein van Niestelroy (nein, ich bringe ihn nicht als möglichen Transfer, sondern als übertriebenes Beispiel) so selbstverständlich wie bei den Bayern gehandelt wird. Aber bitte wann soll die Eintracht eine sportliche Perspektive bieten, wenn nur Spieler verpflichtet werden dürfen die uns gerade so möglich evtl. wenn alles gut geht in der Liga halten.
Auch bei Sobis habe ich BEISPIEL dahinter geschrieben, aber bitte, bitte, warum soll er nicht zu uns kommen sollen, wenn HB da was machen kann? Ist die Eintracht so Perspektivlos? Auch für die nächsten 2-3 Jahre?
Bitte verdreht jetz nich alles und kommt mit so Dingen wie: "Du redest von Perspektive und bezeichnest die SGE als Fahrstuhlmannschaft" Danke.
Muss jetzt leider weg.
Max_Merkel schrieb:
Wo bitte schön können wir solchen Spielern eine Perspektive geben?
Warum sollte die Eintracht solchen Spielern KEINE Perspektive geben?
Wir haben ein Hammer Stadion, wir haben geile Fans, Frankfurt ist eine große und wichtige Stadt in Europa, der Verein hat Tradition.
Also kann im Moment lediglich die Mannschaft und die Finanzkraft nicht ganz oben Mithalten. Die Finanzen werden schon wieder, und zur sportlichen Perspektive kann ich nur sagen, dass Spieler wie Sobis und Chevanton (nur als Beispiel) im Prinzip selbst die Perspektive sind. Sie werten die Mannschaft auf, und nächste Saison - hätten dann auf einmal solche Kaliber eine Perspektive von der allgemein gesprochen wird. Jede Saison 2 bis 3 solcher Spieler und das gäbe in 3 Jahren ne absolute Topmannschaft. Wenn das keine Perspektive ist, was dann? Vielleicht ein Platz auf der Bank bei nem Topclub?
Sorry, wenn ich den alten Fred wieder hoch hole, aber wir Fans könnten doch vor dem Spiel sowas in der Richtung veranstalten. Wir sind ja so schon cool laut, aber mit ca. 45 Sekunden Eintracht-Haka (inkl. auf den Boden gehen und gegen die Brust schlagen und so) kackt sich auch Real Madrid vor Paco&Co in die Hose.
Das wär doch die Attraktion der Liga! Wer wäre denn für sowas verantwortlich? M.Stein himself? Wäre sowas zu realisieren?
Das wär doch die Attraktion der Liga! Wer wäre denn für sowas verantwortlich? M.Stein himself? Wäre sowas zu realisieren?