

DeMuerte
10965
drlove29 schrieb:
Kommt eigentlich noch was zur Shutdown Lüge?
Wenn es nämlich wirklich keinen gab, kann ich dann morgen wieder nach Ibiza fliegen und vorher im Flughafen Hotel nächtigen? Weil, ich würde dann auch gerne in die Taunus Therme und abends ins Restaurant sowie anschließen ins Kino gehen?
Entschuldige, ich war nur gestern abend noch mit dem Baby draußen, nach dem einkaufen, wo hunderte Menschen an mir vorbei sind. Und dann musste ich ins Bett, weil ich heute arbeite.
Bei einem Shutdown ist alles dicht.
Istanbul am Wochenende, Indien, wo Menschen in die Häuser geprügelt werden.
Wortwahl.
So wie ich LDK widerspreche, wenn er verlangt, dass es ungefährlich sein muss, widerspreche ich Dir, wenn Worte benutzt werden, die nun mal nicht der Realität entsprechen.
Auf meinem Weg zur Arbeit, wozu ich die U-Bahn nutze komme ich an (geschätzt) 30 bis 40 offenen Geschäften vorbei.
Die U-Bahn ist so voll wie in den Ferien.
Tourismus ist eingebrochen bevor Deutschland Maßnahmen verhängt hat (glaub mir, ich weiß das, weil wir Kollegen in der Firma auf andere Projekte verteilen mussten).
Autobauer und Teilezulieferer haben zum Großteil vor den Maßnahmen dicht gemacht.
Was würde Öffnung ohne Lieferketten auch bringen? Was würde Produktion ohne Absatzmarkt bringen?
Falsche Causalkette.
Und ja, ich habe Freund, die letztes Jahr alles in eine Gaststätte investiert haben und denen geht es gerade richtig scheiße.
Aber es ist de facto kein Shutdown. Ich bin nicht systemrelevant und arbeite durchgehend weiter mit der freiwilligen Nutzung von Telearbeit. Ich ahbe genauso und teilweise mehr Arbeit als vor Corona.
Da es meine Situation gibt, kann es kein Shutdown sein.
Von einem bis zum Anschlag gefüllten Park und inzwischen wieder vollen Spielplätzen hier mal ganz zu schweigen.
Der einzige sichtbare Unterschied im Wedding sind Mundschutz und Schlangen vorm Supermarkt.
Auch hier ist wieder einmal die Arroganz vieler zu merken, die eine Wortwahl nutzen, die im Vergleich zu den Ländern wo wirklich alles dicht ist nur lachhaft ist.
p.s.: Die meisten Beerdigungen in meinem Leben waren ehemalige Kameraden, die sich entweder aktiv oder passiv aus dem Leben verabschiedet haben, weil sie eben erlebt haben, was sie erlebt haben.
Bis heute habe ich nicht einen öffentlichen Diskurs darüber erlebt.
Ein Fussballspieler geht diesen Weg und das ganze Land heuchelt Betroffenheit. Es ändert sich aber nichts.
Sorry, was psychische Erkrankungen und die plötzliche Anteilnahme von Dir oder Lindner angeht, glaube ich kein Wort. Es passt nur in die Argumentation und wird benutzt und das ist dreckig und widerlich.
Denn wo sind Deine Beiträge im Klimathread? Wo ist Dein Kampf da, denn was das für psychische Auswirkungen haben wird, ist noch mal eine ganz andere Hausnummer als wir jetzt erleben.
Pfui das zu benutzen, weil es jetzt in den Kram passt und in den Jahren, die wir beide hier aktiv sind, kam bisher 0 zu dem Thema von Dir, also entschuldige wenn ich Dir das mal so gar nicht abkaufe.
Es gab hier genug Themen in der Zeit wo das relevant war, der Doktor kam erst bei Hopp & Corona raus.
SemperFi schrieb:
p.s.: Die meisten Beerdigungen in meinem Leben waren ehemalige Kameraden, die sich entweder aktiv oder passiv aus dem Leben verabschiedet haben, weil sie eben erlebt haben, was sie erlebt haben.
Bis heute habe ich nicht einen öffentlichen Diskurs darüber erlebt.
Ein Fussballspieler geht diesen Weg und das ganze Land heuchelt Betroffenheit. Es ändert sich aber nichts.
Sorry, was psychische Erkrankungen und die plötzliche Anteilnahme von Dir oder Lindner angeht, glaube ich kein Wort. Es passt nur in die Argumentation und wird benutzt und das ist dreckig und widerlich.
Starker Beitrag und mein besonderer Dank für deine obige Blickrichtung.
Gelöschter Benutzer
Eintracht23 schrieb:
Sollte es bei der Eintracht noch einen Cororna Fall und die damit eventuell verfügte Quarantäne des gesamten Teams wäre das schon fast der Worst Case für alle beteiligte.
Du darfst aber nicht vergessen, dass die DFL ein außergewöhnlich gutes Konzept hat. Da wird sowas nicht passieren!
Seifert, Watzke, Bobic, Rummenigge und co erinnern gerade ein bisschen an eine Fliege am Küchenfenster, die so lange verzweifelt gegen die Glasscheibe fliegt, bis sie irgendwann vor lauter Erschöpfung auf dem Fensterbrett liegt.
DeMuerte schrieb:Brodowin schrieb:
Seifert, Watzke, Bobic, Rummenigge und co erinnern gerade ein bisschen an eine Fliege am Küchenfenster, die so lange verzweifelt gegen die Glasscheibe fliegt, bis sie irgendwann vor lauter Erschöpfung auf dem Fensterbrett liegt.
Vortreffliche Metapher.
Ja, finde ich auch.
Wenn ich so eine Fliege entdecke, bringe ich sie aber schnell raus und suche für sie einen riesengroßen Haufen Scheisse, auf den sie sich setzen und an dem sie sich vollfressen kann. Manche erholen sich dann so schnell, nachdem sie sich gelabt haben, dass sie direkt wieder zur nächsten Scheibe fliegen. Damit geht das Ganze dann wieder von vorne los, es ist eine Endlosschleife!
Basaltkopp schrieb:
Ich frage mich nur, wieso mancheiner bis zum Abbruch zu jedem Spiel gerannt ist, wenn er sich jetzt wünscht, dass alles zusammenbricht.
Ich glaube diesbezüglich ist es so, dass viele Fans eben genau jetzt erst dieses "das Fass ist voll-Gefühl" erreicht hat. Der Umgang des Profifußballs mit dem Virus erscheint erbärmlich. Watzke, Seifert, aber auch Hübner, Bobic und viele andere mehr, haben durch Interviews nicht für Besserung sorgen können. Eher im Gegenteil ...
Manchmal glaube ich echt, dass diese Funktionäre mich persönlich beleidigen, indem sie mich für so saudoof halten. Das geht offenbar sehr vielen Leuten so und führt zum aktuellen Stimmungsbild ...
Den Zusammenbruch wünsche ich mir nicht. Ein Neubeginn, der diesen Namen verdient, wohl durchdacht, offen und ehrlich und für alle beteiligten Menschen ungefährlich ist, würde mir reichen.
Landroval schrieb:
Ich glaube diesbezüglich ist es so, dass viele Fans eben genau jetzt erst dieses "das Fass ist voll-Gefühl" erreicht hat. Der Umgang des Profifußballs mit dem Virus erscheint erbärmlich. Watzke, Seifert, aber auch Hübner, Bobic und viele andere mehr, haben durch Interviews nicht für Besserung sorgen können. Eher im Gegenteil ...
Manchmal glaube ich echt, dass diese Funktionäre mich persönlich beleidigen, indem sie mich für so saudoof halten. Das geht offenbar sehr vielen Leuten so und führt zum aktuellen Stimmungsbild ...
Den Zusammenbruch wünsche ich mir nicht. Ein Neubeginn, der diesen Namen verdient, wohl durchdacht, offen und ehrlich und für alle beteiligten Menschen ungefährlich ist, würde mir reichen.
Vielen Dank. Damit hast du auch mein Empfinden sehr gut umschrieben.
Kommt darauf an, wo er wohnt. An manchen Stadien kommt man ja je nach Wohnlage ständig vorbei.
DeMuerte schrieb:
Naja, so lang es noch keine Lendenschutzregel gibt geht´s ja noch ...
Stimmt. Mundschurz ist schlimm genug
übrigens eine nette Umschreibung für so manche Beiträge hier
DeMuerte schrieb:babbelnedd schrieb:
Die Bordelle dürfen doch jetzt auch wieder öffnen. Ich kenne deren Hygienekonzept zwar nicht, bin aber sicher, dass es dort weiterhin schweißtriefend und keuchend aufeinander zugehen könnte.
Mach dir darüber mal keine Gedanken. Die oreientieren sich bestimmt auch alle an dem "außergewöhnlich guten Konzept" der DFL.
Meinste, die DFL hätte auch gegen die zunehmende Verpuffung ein durchdachtes Konzept...?....man kann sich ja vor lauter Konzepten nicht mehr retten....
DeMuerte schrieb:
Überall in D gilt nach wie vor die Abstandsregel, aber Fussballer dürfen schweißtrifend und vor Anstrengung keuchend im Zweikampf aufeinander los gehen.
Die Bordelle dürfen doch jetzt auch wieder öffnen. Ich kenne deren Hygienekonzept zwar nicht, bin aber sicher, dass es dort weiterhin schweißtriefend und keuchend aufeinander zugehen könnte.
babbelnedd schrieb:
Die Bordelle dürfen doch jetzt auch wieder öffnen. Ich kenne deren Hygienekonzept zwar nicht, bin aber sicher, dass es dort weiterhin schweißtriefend und keuchend aufeinander zugehen könnte.
Mach dir darüber mal keine Gedanken. Die oreientieren sich bestimmt auch alle an dem "außergewöhnlich guten Konzept" der DFL.
DeMuerte schrieb:babbelnedd schrieb:
Die Bordelle dürfen doch jetzt auch wieder öffnen. Ich kenne deren Hygienekonzept zwar nicht, bin aber sicher, dass es dort weiterhin schweißtriefend und keuchend aufeinander zugehen könnte.
Mach dir darüber mal keine Gedanken. Die oreientieren sich bestimmt auch alle an dem "außergewöhnlich guten Konzept" der DFL.
Meinste, die DFL hätte auch gegen die zunehmende Verpuffung ein durchdachtes Konzept...?....man kann sich ja vor lauter Konzepten nicht mehr retten....
DeMuerte schrieb:
Naja, so lang es noch keine Lendenschutzregel gibt geht´s ja noch ...
Stimmt. Mundschurz ist schlimm genug
übrigens eine nette Umschreibung für so manche Beiträge hier
Man darf sich vor dem Spiel nicht die Hand geben, aber ein paar Minuten später in einem großen Rudel im Strafraum rangeln.
Wem so etwas einfällt muss doch Lack gesoffen haben.
Wem so etwas einfällt muss doch Lack gesoffen haben.
Basaltkopp schrieb:
Man darf sich vor dem Spiel nicht die Hand geben, aber ein paar Minuten später in einem großen Rudel im Strafraum rangeln.
Wem so etwas einfällt muss doch Lack gesoffen haben.
Überall in D gilt nach wie vor die Abstandsregel, aber Fussballer dürfen schweißtrifend und vor Anstrengung keuchend im Zweikampf aufeinander los gehen.
Wer so etwas durchwinkt muss doch... ach lassen wir das.
DeMuerte schrieb:
Überall in D gilt nach wie vor die Abstandsregel
Das hatte ich auch schon mal erwähnt. Das ist natürlich auch schon absurd.
Aber bloß kein Händeschütteln, weil das unfassbar gefährlich ist.
Das ist in etwa als würde man sich ein riesen Schweinshaxe bestellen und die als Gruß aus der Küche Weißbrotscheibe mit Frischkäse ablehnen, weil das zu fett ist.
DeMuerte schrieb:
Überall in D gilt nach wie vor die Abstandsregel, aber Fussballer dürfen schweißtrifend und vor Anstrengung keuchend im Zweikampf aufeinander los gehen.
Die Bordelle dürfen doch jetzt auch wieder öffnen. Ich kenne deren Hygienekonzept zwar nicht, bin aber sicher, dass es dort weiterhin schweißtriefend und keuchend aufeinander zugehen könnte.
DeMuerte schrieb:Basaltkopp schrieb:
Man darf sich vor dem Spiel nicht die Hand geben, aber ein paar Minuten später in einem großen Rudel im Strafraum rangeln.
Wem so etwas einfällt muss doch Lack gesoffen haben.
Überall in D gilt nach wie vor die Abstandsregel, aber Fussballer dürfen schweißtrifend und vor Anstrengung keuchend im Zweikampf aufeinander los gehen.
Wer so etwas durchwinkt muss doch... ach lassen wir das.
Wobei man da natürlich unterscheiden muß. In vielen Berufen geht es nicht ohne Missachtung der Abstandsregeln.
Auf dem Bau, im Handwerk... oder gestern beim Döner, gleich 5 Mann wuselten eng an eng hinter der Theke rum, da ist eine Abstandsregelung nicht durchführbar. So halt auch beim Fussball. Es geht ja nicht um einen Spaßkick im Ostpark sondern um Berufsausübung.
Abgesehen davon ist das Anti-Jubel Konzept der DFL natürlich völliger Nonsens und es treibt mich von Tag zu Tag eher in die Richtung der Geisterspiel-Gegner und Saisonabbruch-Pöbler... mal schauen wie ich nächste Woche dazu stehe wenn der erste Spieltag rum ist.
skyeagle schrieb:
Hier amanana und Diegito, was ist eigentlich Euer Problem, wenn User wie Brodowin so ehrlich sind und sagen, dass sie den momentanen Weg nicht mitgehen wollen? Diese Sichtweise kann sich freilich wieder ändern, wieso auch nicht? Und wieso sollen diese User dann hier nichts mehr schreiben dürfen
Markiertes hab ich nicht behauptet.
Ich habe nur angemerkt dass ich es für heuchlerisch (OK, vllt. etwas hart - sagen wir mal eher merkwürdig) halte, wenn die Re-Open-Gegner bzw. Diejenigen, die allen, die sich nach nun über 2 Monaten Pause auf eine Wiederfortführung "unseres" Sports freuen, mehr oder weniger despektierlich behandeln - wenn genau diese Personen dann wieder bei nächster Gelegenheit sofort ins Stadion rennen würden.
amananana schrieb:
Ich habe nur angemerkt dass ich es für heuchlerisch (OK, vllt. etwas hart - sagen wir mal eher merkwürdig) halte, wenn die Re-Open-Gegner bzw. Diejenigen, die allen, die sich nach nun über 2 Monaten Pause auf eine Wiederfortführung "unseres" Sports freuen, mehr oder weniger despektierlich behandeln - wenn genau diese Personen dann wieder bei nächster Gelegenheit sofort ins Stadion rennen würden.
Meine Fresse, von mir aus kannst du dich so lange zur **** dieses kranken Systems machen wie du magst. Ich für meinen Teil habe mich nun eben dagegen entschieden.
Und ich pelle mir ein Ei drauf, wie du, Diegito, oder wer auch immer das findet.
DeMuerte schrieb:
Ich werde das Ganze nun erstmal mit Abstand weiter beaobachten und abwarten, wohin sich der Zirkus zukünftig entwickelt.
Wohin soll sich denn "Der Zirkus" zukünftig entwickeln? Etwa darin, dass wir keine zweistelligen Millionenbeträge mehr an Ablösesummen kassieren könnten? Schon bissl scheinheilig, oder? Und jetzt soll ein Virus bedingen, dass wir nur noch (gefühlt) einen Bruchteil an Fans haben, die die einst normalen Abläufe befürworten?
Nur soviel: Ich hoffe das sich das Ganze wieder zurück, auf ein vernünftiges Niveau entwickelt. Damit meine ich die Beendigung der krankhaften Auswüchse, welche dieses System mittlerweile genommen hat.
Nicht mehr und nicht weniger. Wenn du jetzt aber glaubst mir deshalb dumm kommen zu können, dann bist du bei mir auf dem völlig falschen Dampfer.
Nicht mehr und nicht weniger. Wenn du jetzt aber glaubst mir deshalb dumm kommen zu können, dann bist du bei mir auf dem völlig falschen Dampfer.
Gelöschter Benutzer
Landroval schrieb:Effenbergfohlen schrieb:
Hauptsache der Ball rollt ab nächster Woche wieder in Liga 1 & 2.
Jaaaaa, Hurraaaaa!
Habe ich schon gesagt, dass ich den Termin 16.05. für absolute Verarschung halte und die Sonderrolle des Profifußballs, das Tricksen und Lügen, etc. für moralisch verwerflich halte und deswegen von Tag zu Tag verbiesterter werde? Falls nicht, tue ich es hiermit 1 x (und zum letzten Mal, vesprochen! Ich möchte den Befürwortern nicht mehr länger auf den Sack gehen, mit meinem Frust über die Missachtung meines Gerechtigkeitsempfindens).
Mir geht es 100 % genau wie dir. Ich finde es zum Kotzen und zu tiefst unmoralisch, was die DFL samt Eintracht Frankfurt Fußball AG da abzieht. Ich werde es aber ab jetzt auch nicht mehr stündlich in den Thread husten. Weil ich genau weiß, dass ich damit Leuten auf die Eier gehe. Was ausdrücklich nicht meine Absicht ist.
Es gibt ja offenbar genügend Leute bzw. Fans, die diesen Weg mitgehen wollen und die will ich moralisch nicht an die Wand nageln. Es muss jeder selber wissen, wie er das jetzt macht. Klar, es sind die Freundschaften, die Kontakte, die Erlebnisse die man rund um die Eintracht gefunden hat, die nach wie vor zählen, die gut sind und die man zum Glück nicht löschen kann. Aber sportlich habe ich null Interesse. Am Profi-Fußball schon lange nicht mehr. An der Eintracht (unter sportlichem Gesichtspunkt) ab jetzt nicht mehr. Vielleicht kommt es ja wieder, keine Ahnung. Ich habe 3 unserer 4 Bundesliga-Abstiege am letzten Spieltag live im Stadion miterlebt. Jedes Mal ist eine kleine bis größere Welt für mich zusammengebrochen. Ich hatte den Pokalsieg 2018 in Berlin und das Gefühl dieses Abends werde ich bis zu meinem letzten Atemzug bei mir tragen.
Jetzt aktuell ist aber nix. Soweit weg war ich emotional nicht mal am 12. Mai 2001, als das Trikot von Rolf-Christel Guié-Mien aus dem Fanblock zurück geworfen wurde, nach unserer Niederlage und dem damit feststehenden Abstieg in Wolfsburg. Auch nach der Heimniederlage im Dezember 2015 gegen Darmstadt unter Veh, hatte ich mich weit entfernt von der Eintracht. Aber da war wenigstens noch negative Emotion. Jetzt ist halt nicht mal das.
Mir wäre es - stand jetzt - egal, wenn es zu einem Geister-Abstieg kommt. Genau so wäre mir ein Geister-Pokalsieg egal. Da darf man mir jetzt hier auch gerne das Fan-Sein absprechen. Vielleicht ist es ja so. Für mich hat das keinen Wert in der aktuellen Situation.
Mit meinem Gerechtigkeitssinn, kann ich diesen Irrsinn der DFL (von der die EIntracht Frankfurt Fußball AG nunmal ein Teil ist) mit dem Spielbetrieb unter den derzeitigen Bedingungen nicht in Einklang bringen. Aber noch mal: Ich bin hier nicht als moralischer Missionar unterwegs und wenn euch die Geisterspiele was geben dann ist es doch schön. Und selbst wenn ihr sie nur als notwendiges Übel seht um ein für euch erhaltenswerten Status Quo zu bewahren, dann will ich es nicht verurteilen oder irgendjemanden dafür persönlich ans Bein pissen.
Ich persönlich finde es halt einfach extrem scheiße was da jetzt gemacht wird. Nicht mehr und nicht weniger.
Brodowin schrieb:
Mir geht es 100 % genau wie dir. Ich finde es zum Kotzen und zu tiefst unmoralisch, was die DFL samt Eintracht Frankfurt Fußball AG da abzieht. Ich werde es aber ab jetzt auch nicht mehr stündlich in den Thread husten. Weil ich genau weiß, dass ich damit Leuten auf die Eier gehe. Was ausdrücklich nicht meine Absicht ist.
Es gibt ja offenbar genügend Leute bzw. Fans, die diesen Weg mitgehen wollen und die will ich moralisch nicht an die Wand nageln. Es muss jeder selber wissen, wie er das jetzt macht. Klar, es sind die Freundschaften, die Kontakte, die Erlebnisse die man rund um die Eintracht gefunden hat, die nach wie vor zählen, die gut sind und die man zum Glück nicht löschen kann. Aber sportlich habe ich null Interesse. Am Profi-Fußball schon lange nicht mehr. An der Eintracht (unter sportlichem Gesichtspunkt) ab jetzt nicht mehr. Vielleicht kommt es ja wieder, keine Ahnung. Ich habe 3 unserer 4 Bundesliga-Abstiege am letzten Spieltag live im Stadion miterlebt. Jedes Mal ist eine kleine bis größere Welt für mich zusammengebrochen. Ich hatte den Pokalsieg 2018 in Berlin und das Gefühl dieses Abends werde ich bis zu meinem letzten Atemzug bei mir tragen.
Jetzt aktuell ist aber nix. Soweit weg war ich emotional nicht mal am 12. Mai 2001, als das Trikot von Rolf-Christel Guié-Mien aus dem Fanblock zurück geworfen wurde, nach unserer Niederlage und dem damit feststehenden Abstieg in Wolfsburg. Auch nach der Heimniederlage im Dezember 2015 gegen Darmstadt unter Veh, hatte ich mich weit entfernt von der Eintracht. Aber da war wenigstens noch negative Emotion. Jetzt ist halt nicht mal das.
Mir wäre es - stand jetzt - egal, wenn es zu einem Geister-Abstieg kommt. Genau so wäre mir ein Geister-Pokalsieg egal. Da darf man mir jetzt hier auch gerne das Fan-Sein absprechen. Vielleicht ist es ja so. Für mich hat das keinen Wert in der aktuellen Situation.
Mit meinem Gerechtigkeitssinn, kann ich diesen Irrsinn der DFL (von der die EIntracht Frankfurt Fußball AG nunmal ein Teil ist) mit dem Spielbetrieb unter den derzeitigen Bedingungen nicht in Einklang bringen. Aber noch mal: Ich bin hier nicht als moralischer Missionar unterwegs und wenn euch die Geisterspiele was geben dann ist es doch schön. Und selbst wenn ihr sie nur als notwendiges Übel seht um ein für euch erhaltenswerten Status Quo zu bewahren, dann will ich es nicht verurteilen oder irgendjemanden dafür persönlich ans Bein pissen.
Ich persönlich finde es halt einfach extrem scheiße was da jetzt gemacht wird. Nicht mehr und nicht weniger.
Bin da zu 100% bei dir. Diese Farce, welche von Seiten der DFL da gerade initiiert wird, ekelt mich zu sehr an, als dass ich da noch mitgehen möchte. In mir regt sich derzeit auch keine Emotion, wenn ich an die Eintracht denke, sprich mir ist der Ausgang dieser Saison sowas von scheißegal. Ich werde das Ganze nun erstmal mit Abstand weiter beaobachten und abwarten, wohin sich der Zirkus zukünftig entwickelt.
Trotz alledem respektiere ich die Meinungen, welche das anders sehen als ich.
DeMuerte schrieb:
Ich werde das Ganze nun erstmal mit Abstand weiter beaobachten und abwarten, wohin sich der Zirkus zukünftig entwickelt.
Wohin soll sich denn "Der Zirkus" zukünftig entwickeln? Etwa darin, dass wir keine zweistelligen Millionenbeträge mehr an Ablösesummen kassieren könnten? Schon bissl scheinheilig, oder? Und jetzt soll ein Virus bedingen, dass wir nur noch (gefühlt) einen Bruchteil an Fans haben, die die einst normalen Abläufe befürworten?
Ich schließe mich euch beiden an.
Auch in meinem engsten Freundeskreis gibt es unterschiedliche Meinungen. Die einen finden es geil, dass es wieder losgeht, die anderen finden es überhaupt nicht geil. Ich nehme es niemandem übel, wenn er sich freut. Ich kann es halt leider nicht. Und ich finde es schade, dass ich es nicht kann.
Auch in meinem engsten Freundeskreis gibt es unterschiedliche Meinungen. Die einen finden es geil, dass es wieder losgeht, die anderen finden es überhaupt nicht geil. Ich nehme es niemandem übel, wenn er sich freut. Ich kann es halt leider nicht. Und ich finde es schade, dass ich es nicht kann.
DeMuerte schrieb:Basaltkopp schrieb:
Außer Dir war ja auch aus dem Forum niemand dabei
Nuja, ich denke CE dürfte diese Epoche auch miterlebt haben.
Er hat es aber erst zur Zeit der spanischen Grippe gemerkt.
Außer Dir war ja auch aus dem Forum niemand dabei
DeMuerte schrieb:Basaltkopp schrieb:
Außer Dir war ja auch aus dem Forum niemand dabei
Nuja, ich denke CE dürfte diese Epoche auch miterlebt haben.
Er hat es aber erst zur Zeit der spanischen Grippe gemerkt.
The Boomtown Rats - I Don't Like Mondays
... etwas später, so mit 13,14 stand ich auf:
Billy Idol - Eyes Without A Face
...mit 19 fand ich u.a. den Song ganz geil:
Metallica - Fade To Black
...bis ich dann, mit Anfang 30, meine wahre Bestimmung fand. Bis heute noch (und das wird wohl auch für immer so bleiben) höre ich z.B. solche Sachen (einen ganz bestimmten Lieblingssong habe ich, ob der Fülle wirklich guter Musik, nicht wirklich).
Das Ich - Grund der Seele
Goethes Erben - Darwins Jünger
Lacrimosa - Das Schweigen
Azure Ray - November
Jake Bugg - Broken
usw, usf. ...