

DeMuerte
10965
#
Basaltkopp
So lange Du Deine Sicherheits-Flipflops getragen hast konnte ja auch gar nichts passieren.
Basaltkopp schrieb:DeMuerte schrieb:
Aber denk doch einfach nochmal darüber nach, wieviele Menschen du in der derzeitigen Situation mit einer Kontaktsportart wie Fussball potenziell gefärdest und wieviele, wenn du mit deiner Blechkiste über die A3 bläst?
Und wie würdest Du die Gefahrenlage beurteilen wenn der Koreaner bei Starkregen unterwegs ist?
Eher gering. Der weiß nämlich, wo die Spurrillen sind.
WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:DeMuerte schrieb:
Aber denk doch einfach nochmal darüber nach, wieviele Menschen du in der derzeitigen Situation mit einer Kontaktsportart wie Fussball potenziell gefärdest und wieviele, wenn du mit deiner Blechkiste über die A3 bläst?
Und wie würdest Du die Gefahrenlage beurteilen wenn der Koreaner bei Starkregen unterwegs ist?
Eher gering. Der weiß nämlich, wo die Spurrillen sind.
exakt ...und erstrecht bei seiner Empfehlung von mind. 1000 zufriedenen Fahrgästen.
Mit Eurer Antwort bin ich sehr zufrieden.
NewOldFechemer schrieb:
Professor Karl Lauterbach ( früher CDU heute SPD Mitglied, MdB
"Spiele vor Zuschauern halte ich für das gesamte Jahr für absolut ausgeschlossen. Auch Spiele ohne Publikum sind nicht ganz ungefährlich, denn Fußball ist nun mal eine Kontaktsportart."
@Spon
Diese Bemerkung von Lauterbach ist dermaßen substanzlos das es schon weh tut...
Frühmorgens über die A3 fahren ist auch "nicht ganz ungefährlich".
Bei allem im Leben gibt es eine Risikoabwägung. Genauso auch beim Fussball in der jetzigen Situation.
Warten wir doch einfach ab ob Guru Lauterbach Recht behält oder nicht....
Entschuldige bitte Diegito, dass einzige was derzeit ziemlich substanzlos ist, sind deine Beiträge zum Thema.
Die Gefahr einer Fahrt auf der A3 auch nur ansatzweise in Relation zu Fussball spielen in der derzeitigen Situation zu stellen ist einfach nur hanebüchender Blödsinn.
Oder erkennst du den Unterschied der potenziellen Gefärdung dieser beiden Umstände tatsächlich nicht?
Sei mir nicht böse, denn ich wil dir bestimmt nicht an den Karren fahren. Aber denk doch einfach nochmal darüber nach, wieviele Menschen du in der derzeitigen Situation mit einer Kontaktsportart wie Fussball potenziell gefärdest und wieviele, wenn du mit deiner Blechkiste über die A3 bläst?
Außerdem ist das auch keine Frage, wer am Ende Recht behält. Nein, vielmehr ist dies eine Frage der Vernunft. Im Ünrigen finde ich es auch ziemlich dreist, sich als Laie derart über einen ausgewiesenen Fachmann wie Herrn Lauterbach zu erheben.
Die Gefahr einer Fahrt auf der A3 auch nur ansatzweise in Relation zu Fussball spielen in der derzeitigen Situation zu stellen ist einfach nur hanebüchender Blödsinn.
Oder erkennst du den Unterschied der potenziellen Gefärdung dieser beiden Umstände tatsächlich nicht?
Sei mir nicht böse, denn ich wil dir bestimmt nicht an den Karren fahren. Aber denk doch einfach nochmal darüber nach, wieviele Menschen du in der derzeitigen Situation mit einer Kontaktsportart wie Fussball potenziell gefärdest und wieviele, wenn du mit deiner Blechkiste über die A3 bläst?
Außerdem ist das auch keine Frage, wer am Ende Recht behält. Nein, vielmehr ist dies eine Frage der Vernunft. Im Ünrigen finde ich es auch ziemlich dreist, sich als Laie derart über einen ausgewiesenen Fachmann wie Herrn Lauterbach zu erheben.
DeMuerte schrieb:
Aber denk doch einfach nochmal darüber nach, wieviele Menschen du in der derzeitigen Situation mit einer Kontaktsportart wie Fussball potenziell gefärdest und wieviele, wenn du mit deiner Blechkiste über die A3 bläst?
Und wie würdest Du die Gefahrenlage beurteilen wenn der Koreaner bei Starkregen unterwegs ist?
Was genau willst Du denn eigentlich? Hier wird sich mit Deiner Sichtweise auseinandergesetzt, ich kann da kein Ignorieren erkennen. Wenn Du darüberhinaus erwartest, dass man danach vollends deiner Meinung ist, dann ist das übertrieben. Euch wechselst ja Deine Haltung zum Thema auch nicht. Und wenn man den Zahlen glauben darf, dass ca. 90% der Menschen die Maßnahmen für sinnig halten, wird sich das auch hier widerspiegeln.
Weisst Du, ich versuche das alles objektiv zu betrachten und mir danach meine Meinung zu bilden. Für diese Betrachtungsweise muss ich meine subjektiven Empfindungen hinten anstellen. Soll ich dir verraten warum? Ich würd gern drein Menschen umarmen, die mir wichtig sind. Meinen Dad in der Schweiz, meine Freundin in Schleswig-Holstein und meine Großmutter im Altenheim. Letztere vor allen Dingen. Und jetzt werd ich mal so richtig egoistisch. Wenn der lockdown noch nen Monat dauert und mir das dann garantiert, auch, dass es gesundheitlich vertretbar ist, dann juckt mich nicht wer deshalb seinen Arbeitsplatz verloren hat, welcher Gastronom dicht machen muss. Ich muss nicht essen gehen, Diskos brauch schon gar nicht. Juckt mich auch nicht ob konzerveranstalter kaputt gehen, geh ich eh nicht oft hin. Schüler und Schulen? Was juckts mich, ich hab keine Kinder.
Alles lax, Hauptsache meine Interessen sind gewahrt.
Und jetzt Übertrage meinen assi Modus mal auf jeden anderen Menschen dieses Landes. Dann funktioniert hier nämlich gar nix mehr.
Ohne dass wir uns selbst zurücknehmen, solidarisch verhalten und vernünftig wird das nichts. Und nur weil man sich so verhält, heißt es nicht, dass man alle Maßnahmen super findet oder gar möchte. Dass sie Monate andauern.
Weisst Du, ich versuche das alles objektiv zu betrachten und mir danach meine Meinung zu bilden. Für diese Betrachtungsweise muss ich meine subjektiven Empfindungen hinten anstellen. Soll ich dir verraten warum? Ich würd gern drein Menschen umarmen, die mir wichtig sind. Meinen Dad in der Schweiz, meine Freundin in Schleswig-Holstein und meine Großmutter im Altenheim. Letztere vor allen Dingen. Und jetzt werd ich mal so richtig egoistisch. Wenn der lockdown noch nen Monat dauert und mir das dann garantiert, auch, dass es gesundheitlich vertretbar ist, dann juckt mich nicht wer deshalb seinen Arbeitsplatz verloren hat, welcher Gastronom dicht machen muss. Ich muss nicht essen gehen, Diskos brauch schon gar nicht. Juckt mich auch nicht ob konzerveranstalter kaputt gehen, geh ich eh nicht oft hin. Schüler und Schulen? Was juckts mich, ich hab keine Kinder.
Alles lax, Hauptsache meine Interessen sind gewahrt.
Und jetzt Übertrage meinen assi Modus mal auf jeden anderen Menschen dieses Landes. Dann funktioniert hier nämlich gar nix mehr.
Ohne dass wir uns selbst zurücknehmen, solidarisch verhalten und vernünftig wird das nichts. Und nur weil man sich so verhält, heißt es nicht, dass man alle Maßnahmen super findet oder gar möchte. Dass sie Monate andauern.
skyeagle schrieb:
Was genau willst Du denn eigentlich? Hier wird sich mit Deiner Sichtweise auseinandergesetzt, ich kann da kein Ignorieren erkennen. Wenn Du darüberhinaus erwartest, dass man danach vollends deiner Meinung ist, dann ist das übertrieben. Euch wechselst ja Deine Haltung zum Thema auch nicht. Und wenn man den Zahlen glauben darf, dass ca. 90% der Menschen die Maßnahmen für sinnig halten, wird sich das auch hier widerspiegeln.
Weisst Du, ich versuche das alles objektiv zu betrachten und mir danach meine Meinung zu bilden. Für diese Betrachtungsweise muss ich meine subjektiven Empfindungen hinten anstellen. Soll ich dir verraten warum? Ich würd gern drein Menschen umarmen, die mir wichtig sind. Meinen Dad in der Schweiz, meine Freundin in Schleswig-Holstein und meine Großmutter im Altenheim. Letztere vor allen Dingen. Und jetzt werd ich mal so richtig egoistisch. Wenn der lockdown noch nen Monat dauert und mir das dann garantiert, auch, dass es gesundheitlich vertretbar ist, dann juckt mich nicht wer deshalb seinen Arbeitsplatz verloren hat, welcher Gastronom dicht machen muss. Ich muss nicht essen gehen, Diskos brauch schon gar nicht. Juckt mich auch nicht ob konzerveranstalter kaputt gehen, geh ich eh nicht oft hin. Schüler und Schulen? Was juckts mich, ich hab keine Kinder.
Alles lax, Hauptsache meine Interessen sind gewahrt.
Und jetzt Übertrage meinen assi Modus mal auf jeden anderen Menschen dieses Landes. Dann funktioniert hier nämlich gar nix mehr.
Ohne dass wir uns selbst zurücknehmen, solidarisch verhalten und vernünftig wird das nichts. Und nur weil man sich so verhält, heißt es nicht, dass man alle Maßnahmen super findet oder gar möchte. Dass sie Monate andauern.
Vielen Dank skyeagle. Deine sachliche Art, sowie deine objektive Sicht der Dinge, beeindrucken mich immer wieder aufs neue.
DeMuerte schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Brodowin schrieb:Xbuerger schrieb:
ansonsten gerne gute vorschläge bitte, wie wir alle sicher zum friseur kommen.
Mut zur Matte!
Hab ich schon seit 22 Jahren.
Erst seit 22 Jahren?
Ich musste erst 16 Jahre drüber nach denken ob der Schritt der richtige ist. 😏
vonNachtmahr1982 schrieb:DeMuerte schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Brodowin schrieb:Xbuerger schrieb:
ansonsten gerne gute vorschläge bitte, wie wir alle sicher zum friseur kommen.
Mut zur Matte!
Hab ich schon seit 22 Jahren.
Erst seit 22 Jahren?
Ich musste erst 16 Jahre drüber nach denken ob der Schritt der richtige ist. 😏
Waren dann wohl 16 verlorene Jahre, da ich bisher stets davon ausging, du seist schon mit der Matte zur Welt gekommen.
Brodowin schrieb:Xbuerger schrieb:
ansonsten gerne gute vorschläge bitte, wie wir alle sicher zum friseur kommen.
Mut zur Matte!
Hab ich schon seit 22 Jahren.
DeMuerte schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Brodowin schrieb:Xbuerger schrieb:
ansonsten gerne gute vorschläge bitte, wie wir alle sicher zum friseur kommen.
Mut zur Matte!
Hab ich schon seit 22 Jahren.
Erst seit 22 Jahren?
Ich musste erst 16 Jahre drüber nach denken ob der Schritt der richtige ist. 😏
Im Sitzen pinkeln.
Ebbe Sand-Lied oder Herzog-Lied?
Ebbe Sand-Lied oder Herzog-Lied?
DeMuerte schrieb:
Nun das solch eine gedankliche Reform zumeist im kleinen beginnt, liegt in der Natur der Sache. Prinzipiell geht es einfach darum, diesen Gedanken vorzuleben, selbigen zu kommunizieren und somit, im Idealfall, an andere weiter zu geben.
Sarkastisch ausgedrückt braucht man dazu doch nur eine Analogie zur derzeigen Corona Pandemie herzustellen, um zu sehen wie so etwas ablaufen kann.
Der Verstand kann auch vom Gefühl her geleitet sein und wie das am Ende dann aussieht bestimmen wir doch alle selbst.
Man muß es halt auch wollen.
Natürlich muß der Wille zur Umsetzung vorhanden sein und dafür auch möglichst viele mitnehmen können...alleine wird das nicht funktionieren, nur im Verbund mit anderen...
Dagegen stehen natürlich auch erhebliche Interessenslagen, die allesamt ausschließlich daran interessiert sind, das sich an dem Betrieb der Geldmaschine möglichst nichts verändert....ich stelle mir, bei allem Idealismus, es sehr schwierig vor, da einen Konsens zu erreichen...
Das dies nicht einfach wird steht außer Frage. Es gehört einfach auch ein Stück weit Mut dazu, das Ganze begreiflich zu machen, sprich den Mut zu haben den eigenen Verstand zu nutzen.
Wenn ich aber stets davon ausgehe, dass das Ganze ohnehin nix bringt resp. von vorne herein zum Scheitern verurteilt ist, ja dann wird sich natürlich nichts verändern.
Reformen sind ja schlußendlich dafür gemacht, um zu erkennen, was man tatsächlich braucht und was eben nicht. Dazu braucht es eben ab und an auch mal einen (Denk) Anstoß. Corona hat uns selbigen doch mehr als deutlich vor Augen geführt.
Nun haben wir die Chance den Willen zur eigenen Courage aufzubringen um auch hier einen gesellschaftlichen Konsens herzustellen. Und ich finde eben, dass man diese realistische Chance nicht so einfach verstreichen lassen sollte.
Mit Idealismus hingegen hat dies überhaupt nichts zu tun.
Wenn ich aber stets davon ausgehe, dass das Ganze ohnehin nix bringt resp. von vorne herein zum Scheitern verurteilt ist, ja dann wird sich natürlich nichts verändern.
Reformen sind ja schlußendlich dafür gemacht, um zu erkennen, was man tatsächlich braucht und was eben nicht. Dazu braucht es eben ab und an auch mal einen (Denk) Anstoß. Corona hat uns selbigen doch mehr als deutlich vor Augen geführt.
Nun haben wir die Chance den Willen zur eigenen Courage aufzubringen um auch hier einen gesellschaftlichen Konsens herzustellen. Und ich finde eben, dass man diese realistische Chance nicht so einfach verstreichen lassen sollte.
Mit Idealismus hingegen hat dies überhaupt nichts zu tun.
Inhaltlich und gedanklich bin ich auch bei clakir, WA und deMuerte....wäre schön, wenn in diesen beschriebenen Richtungen andere Verhaltensmuster entstehen könnten...aber ich teile auch die Skepsis von clakir, weil ich auch nicht glaube, das sich nach Corona dieses absurde Business grundlegend in eine "normale" Richtung verändern wird.
Wie sollte das auch auch aussehen...?
Der Fußball insgesamt hat mittlerweile weltweit eine Dimension erreicht, in der immense Summen im Spiel sind und alle drehen an diesem Rad mit.
Natürlich kann man über das eigene Fanverhalten nachdenken, aber sind wir doch ehrlich, sobald es irgendwann auch wieder mit vollen Stadien losgeht, simmer alle wieder mit dabei, weil wir unseren Verein und den Fußball insgesamt lieben...das ist nicht auflösbar, weil Gefühl gegen Verstand steht und zumindest bei mir wird das Gefühl immer gewinnen...
Wie sollte das auch auch aussehen...?
Der Fußball insgesamt hat mittlerweile weltweit eine Dimension erreicht, in der immense Summen im Spiel sind und alle drehen an diesem Rad mit.
Natürlich kann man über das eigene Fanverhalten nachdenken, aber sind wir doch ehrlich, sobald es irgendwann auch wieder mit vollen Stadien losgeht, simmer alle wieder mit dabei, weil wir unseren Verein und den Fußball insgesamt lieben...das ist nicht auflösbar, weil Gefühl gegen Verstand steht und zumindest bei mir wird das Gefühl immer gewinnen...
Nun das solch eine gedankliche Reform zumeist im kleinen beginnt, liegt in der Natur der Sache. Prinzipiell geht es einfach darum, diesen Gedanken vorzuleben, selbigen zu kommunizieren und somit, im Idealfall, an andere weiter zu geben.
Sarkastisch ausgedrückt braucht man dazu doch nur eine Analogie zur derzeigen Corona Pandemie herzustellen, um zu sehen wie so etwas ablaufen kann.
Der Verstand kann auch vom Gefühl her geleitet sein und wie das am Ende dann aussieht bestimmen wir doch alle selbst.
Man muß es halt auch wollen.
Sarkastisch ausgedrückt braucht man dazu doch nur eine Analogie zur derzeigen Corona Pandemie herzustellen, um zu sehen wie so etwas ablaufen kann.
Der Verstand kann auch vom Gefühl her geleitet sein und wie das am Ende dann aussieht bestimmen wir doch alle selbst.
Man muß es halt auch wollen.
DeMuerte schrieb:
Nun das solch eine gedankliche Reform zumeist im kleinen beginnt, liegt in der Natur der Sache. Prinzipiell geht es einfach darum, diesen Gedanken vorzuleben, selbigen zu kommunizieren und somit, im Idealfall, an andere weiter zu geben.
Sarkastisch ausgedrückt braucht man dazu doch nur eine Analogie zur derzeigen Corona Pandemie herzustellen, um zu sehen wie so etwas ablaufen kann.
Der Verstand kann auch vom Gefühl her geleitet sein und wie das am Ende dann aussieht bestimmen wir doch alle selbst.
Man muß es halt auch wollen.
Natürlich muß der Wille zur Umsetzung vorhanden sein und dafür auch möglichst viele mitnehmen können...alleine wird das nicht funktionieren, nur im Verbund mit anderen...
Dagegen stehen natürlich auch erhebliche Interessenslagen, die allesamt ausschließlich daran interessiert sind, das sich an dem Betrieb der Geldmaschine möglichst nichts verändert....ich stelle mir, bei allem Idealismus, es sehr schwierig vor, da einen Konsens zu erreichen...
clakir schrieb:
Exceptio probat regulam.
Cool, du kannst Latein. Saugeil, ich flippe ja total aus. Ein Wahnsinn .. da kann der Latein, ich fasse es nicht. Latein. Irre.
Ich habe Dich schon verstanden. Es ist Dein Wunsch, dass die beschriebenen Änderungen eintreten, vor allem im Verhalten der Fans. Dagegen gibt es keine Einwände. Nur: Die Botschaft hör ich wohl - allein mir fehlt der Glaube.
Ich habe versucht, das zu beschreiben, was meiner Meinung nach eintreten wird. Auch der Fan wird sich - in der großen Menge - nicht ändern. Eher im Gegenteil. Nach halbjähriger Fußballabstinenz werden sich die allermeisten Fans mit noch größerem Getöse auf ihren jeweiligen Lieblingsverein werfen als vorher. Exceptio probat regulam.
Ich habe versucht, das zu beschreiben, was meiner Meinung nach eintreten wird. Auch der Fan wird sich - in der großen Menge - nicht ändern. Eher im Gegenteil. Nach halbjähriger Fußballabstinenz werden sich die allermeisten Fans mit noch größerem Getöse auf ihren jeweiligen Lieblingsverein werfen als vorher. Exceptio probat regulam.
Nein, es geht nicht darum was du, ich oder wer auch immer sich wünscht. Und es geht auch nicht darum zu prognostizieren was eintreten wird und was nicht.
Es geht einfach darum, diese Krise als Chance zu begreifen Dinge zu verändern oder wenn du so willst sich neu zu orientieren.
Oder um es mit den Worten Buddhas zu sagen: "Im Leben können wir dem Wandel nicht entgehen und ebensowenig dem Verlust. Freiheit und Glück liegen in der Anpassungsfähigkeit und Ungezwungenheit, mit denen wir uns durch den Wandel bewegen."
Ich denke obiges Zitat beschreibt die Chance, welche sich uns allen nun eröffnet, recht gut. Und nur um das Begreifen dieser Chance geht es mir (und ich denke dem Würzi ebenso).
Es geht einfach darum, diese Krise als Chance zu begreifen Dinge zu verändern oder wenn du so willst sich neu zu orientieren.
Oder um es mit den Worten Buddhas zu sagen: "Im Leben können wir dem Wandel nicht entgehen und ebensowenig dem Verlust. Freiheit und Glück liegen in der Anpassungsfähigkeit und Ungezwungenheit, mit denen wir uns durch den Wandel bewegen."
Ich denke obiges Zitat beschreibt die Chance, welche sich uns allen nun eröffnet, recht gut. Und nur um das Begreifen dieser Chance geht es mir (und ich denke dem Würzi ebenso).
DeMuerte schrieb:
Nein, es geht nicht darum was du, ich oder wer auch immer sich wünscht. Und es geht auch nicht darum zu prognostizieren was eintreten wird und was nicht.
Es geht einfach darum, diese Krise als Chance zu begreifen Dinge zu verändern oder wenn du so willst sich neu zu orientieren.
Oder um es mit den Worten Buddhas zu sagen: "Im Leben können wir dem Wandel nicht entgehen und ebensowenig dem Verlust. Freiheit und Glück liegen in der Anpassungsfähigkeit und Ungezwungenheit, mit denen wir uns durch den Wandel bewegen."
Ich denke obiges Zitat beschreibt die Chance, welche sich uns allen nun eröffnet, recht gut. Und nur um das Begreifen dieser Chance geht es mir (und ich denke dem Würzi ebenso).
Ja, es ist eine Chance, das stimmt. Und um hier keine falsche Ansicht zu nähren: ich würde mir durchaus wünschen, dass genügend viele Fans die Situation als Chance begreifen, ihr Verhalten zu ändern und dies dann auch tun. Da bin ich durchaus d'accord mit Dir und dem Würzburger Kollegen. Aber Du weißt sicher ebenso gut wie ich, welch ein weiter Weg es ist zwischen dem Erkennen einer Möglichkeit und dem Ändern des eigenen Verhaltens. Und es bliebe wirkungslos, täten es nur ein paar Wenige. Um die Administration der Klubs zum Ändern ihrer Denkweisen zu zwingen, müssten sich alle Fans anders verhalten, oder zumindest die meisten. Glaubst Du das?
Ich versuche, realistisch zu sein. Und diese Sicht weist leider einen anderen Weg. Aber warten wir es ab. Vielleicht täusche ich mich und Du liegst näher an der realen Zukunft. Dann könnte es spannend werden.