

DeMuerte
10843
An dieser Stelle die Verletzungshistorie von Wahi (Quelle: Fussballtransfers.com):
Aktuell Oberschenkelverletzung (welche Seite?), Beginn 10.01.25, noch offen, wie lange er ausfällt
2024/2025 Muskelverletzung (nicht näher bezeichnet), Ausfall 13.12.2024 bis 03.01.2025, 21 Ausfallstage
2023/2024 Schulterverletzung, 2 Ausfallstage
2022/2023 Knieverletzung, 9 Ausfallstage
2021/2022 Oberschenkelverletzung (Seite?), 56 Ausfallstage
Den Medizincheck muss er erst mal bestehen.
Aktuell Oberschenkelverletzung (welche Seite?), Beginn 10.01.25, noch offen, wie lange er ausfällt
2024/2025 Muskelverletzung (nicht näher bezeichnet), Ausfall 13.12.2024 bis 03.01.2025, 21 Ausfallstage
2023/2024 Schulterverletzung, 2 Ausfallstage
2022/2023 Knieverletzung, 9 Ausfallstage
2021/2022 Oberschenkelverletzung (Seite?), 56 Ausfallstage
Den Medizincheck muss er erst mal bestehen.
Könnte mir gefallen, Aufstellung und Tipp
DeMuerte schrieb:Korn schrieb:
Welche Journalisten? Ist das geheim? 😬😜
Das würde mich jetzt aber auch mal interessieren.
Alfred Draxler?😉
DeMuerte schrieb:
Natürlich darf man eine Themaauswahl auch kritisieren,
Nichts anderes habe ich gemacht,
Und natürlich darf man meinen Beitrag kritisch sehen und darüber diskutieren.
Aber man könnte auch verstehen, wenn ein Schwall von Beiträgen mit halbwahrheiten kommt, das ich darauf reagiere.
Jupp. Handball, Carsten Lichtlein, Sieg gegen Dortmund und Marmoush Abschied. Freu mich auf die Themen.
Seit meiner Jugend-Handballzeit dachte ich, das der Lichtlein auch in der Kirchzell Jugend spielte. Aber damals gab es ja auch nur die Handballwoche und noch kein Internet. Danke der Aufklärung. Klar war das eine Absolute Highlightwoche unserer Eintracht. Aber Als Handballer freu ich mich auch auf dieses Thema. Und der Odenwald gehört für mich schon auch noch zur Region, auch wenn ein Teil davon in Bayern liegt. Obernburg und Kirchzell haben früher mit in der Oberliga Hessen gespielt. Das hat seinen Grund. Und der Eintracht Horizont endet ja zum Glück auch nicht schon hinter Aschaffenburg
Seit meiner Jugend-Handballzeit dachte ich, das der Lichtlein auch in der Kirchzell Jugend spielte. Aber damals gab es ja auch nur die Handballwoche und noch kein Internet. Danke der Aufklärung. Klar war das eine Absolute Highlightwoche unserer Eintracht. Aber Als Handballer freu ich mich auch auf dieses Thema. Und der Odenwald gehört für mich schon auch noch zur Region, auch wenn ein Teil davon in Bayern liegt. Obernburg und Kirchzell haben früher mit in der Oberliga Hessen gespielt. Das hat seinen Grund. Und der Eintracht Horizont endet ja zum Glück auch nicht schon hinter Aschaffenburg
Wow, so viele Beiträge machen es nicht richtiger. Deshalb gehe ich nur auf den ersten Beitrag ein.
Spätestens danach hättest Du aufhören sollen zu schreiben, denn das kann ich noch verstehen.
Über den Handball am bayr. Untermain brauchst du mir nichts zu erzählen, egal ob TVG, TuSpo, HSG
oder eben TV Kirchzell.
Falsch.
Carsten Lichtlein spielte in seiner Zeit beim TV Kirchzell ausschliesslich in der Regionalliga Südwest
Falsch.
Er kam aus Würzburg und spielte in der ersten/zweiten Mannschaft und nicht in der Jugend.
Falsch.
Der TV Kirchzell wurde 1999/2000 erster in der Regionalliga Südwest und ist dann Aufgestiegen
in die 2. Bundesliga.
Falsch.
Seine erste Profi Station war der TVG. Und erzähle mir bitte nicht das Großwallstadt im Odenwald liegt.
Also bitte hör auf weiter hier solche Dinge zu verbreiten, es ging mir nur darum das man in einer für die SGE wichtigen engl. Fußballwoche im Heimspiel über Handball spricht.
Für mich ist das Thema mit dir hier beendet.
Hessen-Micha schrieb:
Warum man das tut?
Weil Handball ein geiler Sport ist. Punkt.
Spätestens danach hättest Du aufhören sollen zu schreiben, denn das kann ich noch verstehen.
Über den Handball am bayr. Untermain brauchst du mir nichts zu erzählen, egal ob TVG, TuSpo, HSG
oder eben TV Kirchzell.
Hessen-Micha schrieb:
TV Kirchzell in der Oberliga Hessen
Falsch.
Carsten Lichtlein spielte in seiner Zeit beim TV Kirchzell ausschliesslich in der Regionalliga Südwest
Hessen-Micha schrieb:
Carsten Lichtlein spielte in der Jungend beim TV Kirchzell
Falsch.
Er kam aus Würzburg und spielte in der ersten/zweiten Mannschaft und nicht in der Jugend.
Hessen-Micha schrieb:
wurde glaube ich auch Hessenmeister.
Falsch.
Der TV Kirchzell wurde 1999/2000 erster in der Regionalliga Südwest und ist dann Aufgestiegen
in die 2. Bundesliga.
Hessen-Micha schrieb:
Zudem begann seine Profikarriere ebenfalls im Odenwald.
Falsch.
Seine erste Profi Station war der TVG. Und erzähle mir bitte nicht das Großwallstadt im Odenwald liegt.
Also bitte hör auf weiter hier solche Dinge zu verbreiten, es ging mir nur darum das man in einer für die SGE wichtigen engl. Fußballwoche im Heimspiel über Handball spricht.
Für mich ist das Thema mit dir hier beendet.
Mochid schrieb:
Wow, so viele Beiträge machen es nicht richtiger. Deshalb gehe ich nur auf den ersten Beitrag ein.
Meine Güte, blas dich hier mal nicht so auf. Wenn dir das Thema Handball in der heutigen Sendung nicht gefällt, dann schalt halt nicht ein.
Natürlich darf man eine Themaauswahl auch kritisieren, aber bitte mit etwas mehr Indulgenz.
.
DeMuerte schrieb:
Natürlich darf man eine Themaauswahl auch kritisieren,
Nichts anderes habe ich gemacht,
Und natürlich darf man meinen Beitrag kritisch sehen und darüber diskutieren.
Aber man könnte auch verstehen, wenn ein Schwall von Beiträgen mit halbwahrheiten kommt, das ich darauf reagiere.
Henk schrieb:
die laufenden saison ist seine erste bei marseille, stand jetzt: 13 liga-spiele, 3 tore, 1 vorlage, 41% startelfquote.
letzte saison für lens 27 liga-spiele, 9 tore, 3 vorlagen.
saision 22/23 bei montpellier 33 liga-spiele, 19 tore, 6 vorlagen.
Danke Henk für das Aufzeigen der Leistungsdaten. Zeigen selbige doch, dass Wahi zuletzt wohl tatsächlich, so wie schon von Maddux erwähnt, im falschen System unterwegs war. Denn vorher sind seine Scorerwerte relativ kongruent, sodass ich mir gut vorstellen kann, dass es mit dem Bub bei uns passen könnte .
vogeslberger schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich toleriere die Regenbogen Fahne doch. Habe ich nun oft genug geschrieben.
Aber wieso ist die jetzt verfi..t? Bin ich intolerant wenn ich diese Meinung nicht teile?
Nee, biste meiner Meinung nicht!
Weder mit verfi.t, noch ohne verfi.t!
Verfi.t nochmal!
Aaach Mensch!
Da schreibt man was und dann bekommt man hinten rum (nicht falsch verstehen, bittschön) wieder in den ***** getreten!
Habe mir die Mühe gemacht (es ist eine!) und mir die Folgeposts nochmal durchgelesen.
Wenn jemand tolerant ist, dann hat mir das Wörterbuch erklärt, dass man dann großzügig gegenüber Andersdenkenden; andere Meinungen, Verhaltensweisen gelten lassend
"ein toleranter Mensch" ist.
Wenn aber jemand um Bestätigung bittet ob er tolerant sei und im Anschluss permanent wieder diese unterschwelligen Sticheleien bemüht um seine "Toleranz" zu zeigen, dann muss ich - wieder einmal - gestehen, dass ich in meiner Einschätzung danebenlag.
Deshalb bestätigte mich das o. g. Zitat aus einem Wörterbuch darin, dass ich in meiner Einschätzung zur Toleranz bei "Basaltkopp" getäuscht habe.
Mir unverständlich, dass - wenn man schon oft von anderen darauf aufmerksam gemacht wurde - immer weiter stichelt (nicht sticheln muss, weil das muss keiner), dass man sich dann darüber echauffiert, wenn es von anderen keine Erklärung mehr gibt, sondern ignoriert oder nicht mehr ernst genommen wird.
Zukünftig muss ich mich in Einschätzungen anderer zurückhalten. Die Fehler passieren zu oft!
(Und nein, ich trage kein Büßerhemd - habe ich überhaupt nicht -; ich trage ein kariertes Hemd, weil mir gesagt wurde, kleinkariert würde mir stehen).
Mir war die Richtigstellung wichtig, weil ich diese Sticheleien, vermeintlichen "Gegenargumente" nicht mehr hören bzw. lesen kann.
Das ist für mich die selbe intolerante Art und Weise wie ich sie von Leuten höre, die ganz offen für unsere Demokratie sind a b e r doch immer wieder darauf hinweisen, dass "früher" (wahrscheinlich so vor ca. 90 - 80 Jahren) doch alles besser war.
ich lern halt wirklich nicht aus
vogeslberger schrieb:
Aaach Mensch!
Da schreibt man was und dann bekommt man hinten rum (nicht falsch verstehen, bittschön) wieder in den ***** getreten!
Habe mir die Mühe gemacht (es ist eine!) und mir die Folgeposts nochmal durchgelesen.
Wenn jemand tolerant ist, dann hat mir das Wörterbuch erklärt, dass man dann großzügig gegenüber Andersdenkenden; andere Meinungen, Verhaltensweisen gelten lassend
"ein toleranter Mensch" ist.
Wenn aber jemand um Bestätigung bittet ob er tolerant sei und im Anschluss permanent wieder diese unterschwelligen Sticheleien bemüht um seine "Toleranz" zu zeigen, dann muss ich - wieder einmal - gestehen, dass ich in meiner Einschätzung danebenlag.
Deshalb bestätigte mich das o. g. Zitat aus einem Wörterbuch darin, dass ich in meiner Einschätzung zur Toleranz bei "Basaltkopp" getäuscht habe.
Mir unverständlich, dass - wenn man schon oft von anderen darauf aufmerksam gemacht wurde - immer weiter stichelt (nicht sticheln muss, weil das muss keiner), dass man sich dann darüber echauffiert, wenn es von anderen keine Erklärung mehr gibt, sondern ignoriert oder nicht mehr ernst genommen wird.
Zukünftig muss ich mich in Einschätzungen anderer zurückhalten. Die Fehler passieren zu oft!
(Und nein, ich trage kein Büßerhemd - habe ich überhaupt nicht -; ich trage ein kariertes Hemd, weil mir gesagt wurde, kleinkariert würde mir stehen).
Mir war die Richtigstellung wichtig, weil ich diese Sticheleien, vermeintlichen "Gegenargumente" nicht mehr hören bzw. lesen kann.
Das ist für mich die selbe intolerante Art und Weise wie ich sie von Leuten höre, die ganz offen für unsere Demokratie sind a b e r doch immer wieder darauf hinweisen, dass "früher" (wahrscheinlich so vor ca. 90 - 80 Jahren) doch alles besser war.
ich lern halt wirklich nicht aus
Sorry, nimm es mir nicht krumm, aber so ganz erschließt sich mir der Sinn deines Beitrags (noch) nicht.
Wedge schrieb:Basaltkopp schrieb:Manfred00 schrieb:
Hier muss eine Reaktion kommen.
Dann mach doch mal bitte einen Vorschlag, welche Reaktion noch kommen soll.
Die Eintracht hat klar Stellung bezogen. Was also noch?
Stadien sind die bestüberwachten Orte in D. Nach jedem Spiel aktiv die Cams auswertrn, die Schlägertypen identifizieren, anzeigen DK und Mitgleidschaft entziehen.
Das habe ich schon ganz am Anfang gefordert. Das gilt für die Banner, für die Pyro Shows und erst recht für die Leute, die den Fan mit der Regenbogen Fahne bedroht haben.
Übrigens hat die Eintracht auch schon Zeichen gesetzt. Bei der Diskussion um die Regenbogen Binde bei der WM das Waldstadion in Regenbogenfarben beleuchtet.
Ich denke, das ist dann auch ausreichend. Irgendwann kommt noch jemand auf die Idee, dass der Verein sich in Queertracht Frankfurt umbenennen soll.
Abgesehen davon gibt es auch noch andere Menschen, die verfolgt und bedroht werden. Die würden dann auch fordern, dass Zeichen gesetzt werden.
Ich hoffe, dass die Urheber des Banners aus dem Stadion fliegen, im Verein werden die eh kaum sein.
Die Regenbogenfahne steht für mich für das Recht der Entfaltung der eigenen Persönlichkeit. Also eigentlich ein Grundrecht der Menschen, das aber in Deutschland bis 1969 nicht für Homosexuelle galt, wir man u.a. an den Frankfurter Homosexuellenprozesse sehen konnte, als Homosexuelle regelrecht verfolgt, zur Anzeige gebracht und verurteilt wurden.
Leider ist es bis heute nicht selbstverständlich, dass Menschen der LGBTQ+ und andere vorbehaltlos dieses Grundrecht ausleben können sondern weiterhin immer wieder angefeindet werden. Es geht bei der Fahne also nicht um Akzeptanz oder Toleranz, sonder schlicht um das allen Menschen zustehende Recht auf ein freies Leben ohne Diskriminierung. Wäre das eine Selbstverständlichkeit, dann bräuchte man diese Fahne nicht als Zeichen und dann müsste man sie nicht zeigen, aber leider ist es auch heute noch keine Selbstverständlichkeit.
Homophobie ist keine Meinung sondern ein Absprechen von Menschenrechte.
Piktogramme wie das der "Radikalen Anhänger", die ja quasi ein Verbot von homosexuallen Handlungen fordern, sind genaugenommen illegal und verstoßen gegen geltendes Recht.
Ich hoffe, dass jetzt kein Mod auf die Idee kommt meinen Beitrag als "Bestreben um Relativierung bzw. Verwässerung" zu verstehen.
Leider ist es bis heute nicht selbstverständlich, dass Menschen der LGBTQ+ und andere vorbehaltlos dieses Grundrecht ausleben können sondern weiterhin immer wieder angefeindet werden. Es geht bei der Fahne also nicht um Akzeptanz oder Toleranz, sonder schlicht um das allen Menschen zustehende Recht auf ein freies Leben ohne Diskriminierung. Wäre das eine Selbstverständlichkeit, dann bräuchte man diese Fahne nicht als Zeichen und dann müsste man sie nicht zeigen, aber leider ist es auch heute noch keine Selbstverständlichkeit.
Homophobie ist keine Meinung sondern ein Absprechen von Menschenrechte.
Piktogramme wie das der "Radikalen Anhänger", die ja quasi ein Verbot von homosexuallen Handlungen fordern, sind genaugenommen illegal und verstoßen gegen geltendes Recht.
Ich hoffe, dass jetzt kein Mod auf die Idee kommt meinen Beitrag als "Bestreben um Relativierung bzw. Verwässerung" zu verstehen.
Eigentlich hat ManCity ja eher ein Problem in der Abwehr bei 29 Gegentoren. Die könnten eher Koch oder Theate gebrauchen. 😉 Am Ende des Tages wird er uns mehr fehlen, als er ManCity weiter hilft.
DeMuerte schrieb:
Die eigene sexuelle Orientierung ist doch völlig ladde. Es geht einfach darum, auch andere Vorlieben zu akzeptieren. Das verstehe ich unter Toleranz im Sinne von Leben und Leben lassen
Das sehe 💯% wie Du.
Aber nur weil ich das toleriere, muss ich ja nicht selbst in Regenbogenfarben rumrennen.
Und an dem Punkt, wo man das von mir erwarten würde, hörte für mich die Toleranz auf.
Ich kenne, obwohl ich auf dem Land in einer eher katholisch geprägten Region lebe, einige Schwule. Ich habe schon mit Schwulen Arm in Arm gefeiert und war auch schon mit einer Gruppe in einer Schwulenbar, weil einer aus der Gruppe da hin wollte.
Ich habe also keine Berührungsängste und erst recht habe ich keine Angst, dass ich mich anstecke und auch schwul werde (was ja einige Leute scheinbar wirklich glauben). Und wenn mein Sohn irgendwann einen Mann mit heim bringt und sagt, dass das sein Partner ist, dann ist der natürlich auch in der Familie willkommen, solange mein Sohn glücklich mit ihm ist.
Basaltkopp schrieb:
Aber nur weil ich das toleriere, muss ich ja nicht selbst in Regenbogenfarben rumrennen.
Nö, sagt ja auch keiner und würde ich jetzt auch nicht unbedingt machen. Zumal das bei mir auch urkomisch aussähe. Es geht aber doch einfach darum, dass andere das gerne so machen können. Egal ob im Stadion oder sonst wo. Hierfür reicht meine Toleranz bis ins Unendliche. Und es bricht sicher keinem ein Zacken aus der Krone, wenn man das ebenso toleriert. Darum ging es doch meinem Verständnis nach.
DeMuerte schrieb:Basaltkopp schrieb:
Aber man kann es mit Toleranz auch übertreiben.
Toleranz kann man nicht übertreiben, denn zeigt sie doch die Flexibilität der eigenen Denkweise. Sprich die eigene Haltung stets neu zu überdenken kann niemals zu viel sein.
Ich bin nun mal hetero. Ich kann nichts dafür und ich werde mich nicht dafür entschuldigen!
Ich bin tolerant gegenüber Homosexuellen und der queeren Bewegung,, aber deshalb muss ich doch nicht plötzlich alles in Regenbogen haben wollen.
Das wäre ja schon bald in richtung kultureller Aneignung, siehe die Kritik an Indianer Verkleidung zu Karneval oder Dreadlocks für Weiße.
Basaltkopp schrieb:
Ich bin nun mal hetero. Ich kann nichts dafür und ich werde mich nicht dafür entschuldigen!
Ich bin tolerant gegenüber Homosexuellen und der queeren Bewegung,, aber deshalb muss ich doch nicht plötzlich alles in Regenbogen haben wollen.
Das wäre ja schon bald in richtung kultureller Aneignung, siehe die Kritik an Indianer Verkleidung zu Karneval oder Dreadlocks für Weiße.
Die eigene sexuelle Orientierung ist doch völlig ladde. Es geht einfach darum, auch andere Vorlieben zu akzeptieren. Das verstehe ich unter Toleranz im Sinne von Leben und Leben lassen. Diese Maxime vertrete ich im Übrigen in allen Lebensbereichen, von daher finde ich auch, dass es der Toleranz niemals zu viel sein kann.
Dass du mich richtig verstanden hast, dessen bin ich mir ziemlich sicher.
DeMuerte schrieb:
Die eigene sexuelle Orientierung ist doch völlig ladde. Es geht einfach darum, auch andere Vorlieben zu akzeptieren. Das verstehe ich unter Toleranz im Sinne von Leben und Leben lassen
Das sehe 💯% wie Du.
Aber nur weil ich das toleriere, muss ich ja nicht selbst in Regenbogenfarben rumrennen.
Und an dem Punkt, wo man das von mir erwarten würde, hörte für mich die Toleranz auf.
Ich kenne, obwohl ich auf dem Land in einer eher katholisch geprägten Region lebe, einige Schwule. Ich habe schon mit Schwulen Arm in Arm gefeiert und war auch schon mit einer Gruppe in einer Schwulenbar, weil einer aus der Gruppe da hin wollte.
Ich habe also keine Berührungsängste und erst recht habe ich keine Angst, dass ich mich anstecke und auch schwul werde (was ja einige Leute scheinbar wirklich glauben). Und wenn mein Sohn irgendwann einen Mann mit heim bringt und sagt, dass das sein Partner ist, dann ist der natürlich auch in der Familie willkommen, solange mein Sohn glücklich mit ihm ist.
Und auf den Trikots und die Vereinsfarben auch ändern? Es gibt auch andere Minderheiten. Wie willst Du denen auch noch eine allumfassende Plattform bieten, wenn schon alles voll Regenbogen ist.
Toleranz ist ja gut und schön und auch absolut richtig. Aber noch geht es hier primär um Fußball.
Die queere Bewegung hat ja eigene Aktionen und das ist auch gut so.
In der Kurve stehen die Fans und da geht es um Fußball, da muss die Kurve kein Regenbogen sein. Wobei es mich auch nicht stören würde, wenn jemand mit Regenbogenfahne im Block steht. Aber man kann es mit Toleranz auch übertreiben.
Toleranz ist ja gut und schön und auch absolut richtig. Aber noch geht es hier primär um Fußball.
Die queere Bewegung hat ja eigene Aktionen und das ist auch gut so.
In der Kurve stehen die Fans und da geht es um Fußball, da muss die Kurve kein Regenbogen sein. Wobei es mich auch nicht stören würde, wenn jemand mit Regenbogenfahne im Block steht. Aber man kann es mit Toleranz auch übertreiben.
DeMuerte schrieb:Basaltkopp schrieb:
Aber man kann es mit Toleranz auch übertreiben.
Toleranz kann man nicht übertreiben, denn zeigt sie doch die Flexibilität der eigenen Denkweise. Sprich die eigene Haltung stets neu zu überdenken kann niemals zu viel sein.
Das ist nach meiner Meinung wieder mal so ein typischer DeMuerte-Beitrag!
Nagel uff Kopp!
Danke!
DeMuerte schrieb:Basaltkopp schrieb:
Aber man kann es mit Toleranz auch übertreiben.
Toleranz kann man nicht übertreiben, denn zeigt sie doch die Flexibilität der eigenen Denkweise. Sprich die eigene Haltung stets neu zu überdenken kann niemals zu viel sein.
Ich bin nun mal hetero. Ich kann nichts dafür und ich werde mich nicht dafür entschuldigen!
Ich bin tolerant gegenüber Homosexuellen und der queeren Bewegung,, aber deshalb muss ich doch nicht plötzlich alles in Regenbogen haben wollen.
Das wäre ja schon bald in richtung kultureller Aneignung, siehe die Kritik an Indianer Verkleidung zu Karneval oder Dreadlocks für Weiße.
Alfred Draxler?😉