
der-edelfan
3913
Lass mal die großen Clubs weg und geh mal in nahen Osten, gerade die Clubs deren Internate als "Eliteschule des Sports" eingestuft sind, wie von Carl Zeiss Jena , magdeburg, Halle , Rostock usw.haben auch für die erste Mannschaft bessere Bedingungen als die Eintracht, deshalb sollte dieses Thema nicht untergehen! Aber nach dem Interview von Bobic gestern vorm Spiel , bin ich da schon sehr viel entspannter, auch dass die Verbesserung der Infrastruktur keine Schockreaktion von bobic alleine war, sondern ein klarer Auftrag des Aufsichtsrates seit Amtsantritt ist, hätten sie auch so kommunizieren dürfen, dann würde man sie nicht immer als untätig zu Unrecht kritisieren, auch interessant dass man auf alle Fälle neu bauen will und dass auf dem Stadiongelände, von mir aus könnten sie auch das Sparta Bank Hessen Stadion kaufen und schwarz weiß anstreichen, Hauptsache es passiert was
Zu Satzzeichen und Rechtschreibung sind mit dem iPad nervig deshalb verzichte ich darauf
Zu Satzzeichen und Rechtschreibung sind mit dem iPad nervig deshalb verzichte ich darauf
Hier geht´s jetzt auch mit befreitem Server weiter. Das Gute an einem Freitags-Sieg ist... Ganze zwei Tage am Wochenende entspannt und feiernd den anderen zuschauen.
Super Jungs!
Super Jungs!
Genau, sehr wichtiges Tor von sefe , vielleicht hat er jetzt wieder dass Quäntchen Glück auf seiner Seite , die beste Nachricht dieser Woche nach Marcos momentanem Gesundheitszustand , ich spreche bei dieser Krankheit nicht gerne von Heilung
Als erstes bin ich froh das NK dieses Thema endlich einmal in dieser Form angesprochen hat, deshalb mache ich dazu diesen Fred auf, damit die Geschichte nicht in irgendeinem Gebabbel untergeht...da ich mich sehr für infrastrukturelle Gegebenheiten im Profifußball interessiere, schon in vielen zu Gast war,, in In- und Ausland ( Barcelona, Paris , Liverpool, hoffenheim, Stuttgart, Freiburg, fc Bayern , etc.)
Als die Eintracht damals vom maroden alten Riederwald in die neue WM Arena gewechselt ist, bin ich fest davon ausgegangen dass dies nur eine Übergangslösung ist , da die Arena für Spielbertieb und Veranstaltungen geplant wurde und nicht als Trainingszentrum und Geschäftsstelle , war von Anfang an ein provesorium, deshalb sind diese Zustände in erster Linie von der damaligen Vereinsführung und stollenschuhaftigen Trainern verschuldet, für die Investitionen und fortschrittliche trainingsarbeit und Infrastruktur neumodischer Mumpitz darstellt. Wenn hier irgendwelche Spaßvögel schreiben dies wäre alles nicht so dramatisch, der irrt gewaltig, es es für mich auch ein Hauptgrund dafür dass Eintracht Frankfurt zur fahrstuhlmannschaft wurde, insbesondere die räumliche Trennung zur nachwuchsabteilung und deren Vernachlässigung hat uns zu Mitbewerbern wie Gladbach oder Mainz meilenweit abgehängt, auch stimmen die behaupten es müsse in stadionnähe trainiert werden irren, die meisten ambitionierten Vereine haben externe Trainingszentren auf top Niveau , es sei den es wurde von Anfang an mit eingeplant wie in Leverkusen , Ingolstadt oder Gladbach die mit Partnern ab nächstes Jahr ein stadionhotel , inklusive direktem Zugang zum Stadion mit funktionsräumen, Media Bereich etc bauen, Köln is in festen Planungen hat aber noch einige Hürden zu nehmen, wegen des unter Denkmalschutz stehenden Geißbock Heims und irgendwelchen naturschutzgeschichten des Kölner Grüngürtels , hsv baute ebenfalls in stadionnähe , selbe Problematik wie in Frankfurt, gerade Platzmangel .... Aber dass in Frankfurt in dieser Richtung nichts passiert , dürfen sich einige Herren die lange in Verantwortung sind ankreiden lassen, gerade die alles um die Eintracht "sexy" finden oder für die es "ein einfach weiter so, darf es nicht geben" raushauen, ohne Taten folgen zu lassen.
Politik und Stadt kann man wegen der stadionmiete gern kritisieren aber nicht dafür Eintracht Frankfurt standesgemäße Trainingsbedingungen zu ermöglichen, und schon gar keine Geschäftsstelle , dass obliegt den handelnden Personen der Eintracht, schließlich sind sie im Bilde welcher Platz zur Verfügung steht, wurde einfach als nicht wichtig angesehen.
Und die Liebe Presse tut meist so als wären diese ganzen Missstände neu oder jedenfalls in dem Ausmaß. Hier hoffe ich auch auf bobic, der ein neues Trainingszentrum ganz oben auf die Agenda setzen muss!
Dafür kann man sich auch Partner suchen und das Trainingszentrum nach einem Sponsor benennen, wie es international auch gemacht wird, aber der gute Herr Hellmann findet ja nicht mal einen langfristigen Hauptsponsor , verliert zudem noch premiumpartner und Logenkunden, aber dafür wird hier wohl noch der Vermarkter verantwortlich gemacht!
Als die Eintracht damals vom maroden alten Riederwald in die neue WM Arena gewechselt ist, bin ich fest davon ausgegangen dass dies nur eine Übergangslösung ist , da die Arena für Spielbertieb und Veranstaltungen geplant wurde und nicht als Trainingszentrum und Geschäftsstelle , war von Anfang an ein provesorium, deshalb sind diese Zustände in erster Linie von der damaligen Vereinsführung und stollenschuhaftigen Trainern verschuldet, für die Investitionen und fortschrittliche trainingsarbeit und Infrastruktur neumodischer Mumpitz darstellt. Wenn hier irgendwelche Spaßvögel schreiben dies wäre alles nicht so dramatisch, der irrt gewaltig, es es für mich auch ein Hauptgrund dafür dass Eintracht Frankfurt zur fahrstuhlmannschaft wurde, insbesondere die räumliche Trennung zur nachwuchsabteilung und deren Vernachlässigung hat uns zu Mitbewerbern wie Gladbach oder Mainz meilenweit abgehängt, auch stimmen die behaupten es müsse in stadionnähe trainiert werden irren, die meisten ambitionierten Vereine haben externe Trainingszentren auf top Niveau , es sei den es wurde von Anfang an mit eingeplant wie in Leverkusen , Ingolstadt oder Gladbach die mit Partnern ab nächstes Jahr ein stadionhotel , inklusive direktem Zugang zum Stadion mit funktionsräumen, Media Bereich etc bauen, Köln is in festen Planungen hat aber noch einige Hürden zu nehmen, wegen des unter Denkmalschutz stehenden Geißbock Heims und irgendwelchen naturschutzgeschichten des Kölner Grüngürtels , hsv baute ebenfalls in stadionnähe , selbe Problematik wie in Frankfurt, gerade Platzmangel .... Aber dass in Frankfurt in dieser Richtung nichts passiert , dürfen sich einige Herren die lange in Verantwortung sind ankreiden lassen, gerade die alles um die Eintracht "sexy" finden oder für die es "ein einfach weiter so, darf es nicht geben" raushauen, ohne Taten folgen zu lassen.
Politik und Stadt kann man wegen der stadionmiete gern kritisieren aber nicht dafür Eintracht Frankfurt standesgemäße Trainingsbedingungen zu ermöglichen, und schon gar keine Geschäftsstelle , dass obliegt den handelnden Personen der Eintracht, schließlich sind sie im Bilde welcher Platz zur Verfügung steht, wurde einfach als nicht wichtig angesehen.
Und die Liebe Presse tut meist so als wären diese ganzen Missstände neu oder jedenfalls in dem Ausmaß. Hier hoffe ich auch auf bobic, der ein neues Trainingszentrum ganz oben auf die Agenda setzen muss!
Dafür kann man sich auch Partner suchen und das Trainingszentrum nach einem Sponsor benennen, wie es international auch gemacht wird, aber der gute Herr Hellmann findet ja nicht mal einen langfristigen Hauptsponsor , verliert zudem noch premiumpartner und Logenkunden, aber dafür wird hier wohl noch der Vermarkter verantwortlich gemacht!
Es tut immer etwas weh, wenn man bedenkt, wie schnell sich die Welt dreht und wie langsam es geht, bis sich bei uns etwas bewegt.
Sportlich scheinen wir ja nun temporär den Schlüssel gefunden zu haben. Es wäre schön, wenn sich der Fan nun mal paar Monate von der letzten Saison und dem MT erholen könnte und wir sportlich sorgenfrei, durch die Saison kommen.
Das Thema, worum es hier geht, sollte man nicht ganz von der Hand weisen. Man sollte es nur größer angehen und da bin ich eigentlich im falschen Fred. Es geht ums Stadion als solches. Da wird meiner Meinung soviel durcheinander gehauen, dass es ein völlig falsches Bild ergibt.
Das Geld, welches wir an die Betreibergesellschaft zahlen, setzt sich aus Miete und mietnebenkosten zusammen. Wir haben nicht einmal 50mio Miete gezahlt, für einen Bau, der 250 mio gekostet hat.
Dieses ganze Konstrukt passt vorn und hinten nicht aber wir wissen, es war nicht anders möglich. Die Frage ist nun und das sollte sehr gut überlegt werden, wie es ab 2020 weiter geht. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht, müsste man es kaufen, finanzieren und abschreiben. Gerade als unternehmen mit so einem Umsatz.
Dieses Stadion, welches im Stadwald steht, ist aber nicht zu stemmen. Da ist was völlig aus dem Ruder gelaufen. Deshalb gibt es für mich nur 2 Möglichkeiten.
Entweder, die Stadt kommt uns soweit entgegen, dass wir das Stadion weit unter preis erwerben können oder man ist gezwungen, neu zu bauen.
Wenn ich privat, soviel Miete zahle, dass mir eine eigene Immobilie wesentlich günstiger kommt...
Dann habe ich eben ein eigenes Stadion für 40k Zuschauer, ohne ein Dach, welches eh nie bewegt wird usw.
Wenn wir zukünftig auch nur halbwegs wettbewerbsfähig sein wollen, geht es nur über eine eigene Immobilie. Da ist es aktuell nicht ganz so wichtig, ob irgendwelche Filter gereinigt werden. Das packt das Problem, leider nicht an den Wurzeln.
Wie gesagt, es sind zwar alles Fußballklubs aber irgendwo richtige Wirtschaftsunternehmen. Dafür benötige ich die Fachkompetenz an den richtigen Stellen und es sollte funktionieren.
Meine Meinung: entweder bietet uns die Stadt das Stadion für 100 mio an oder ein neues bauen. Sicherlich gehen da Steuergelder futsch...
...aber langfristig würde sich das für die Stadt auch wieder rechnen.
Sportlich scheinen wir ja nun temporär den Schlüssel gefunden zu haben. Es wäre schön, wenn sich der Fan nun mal paar Monate von der letzten Saison und dem MT erholen könnte und wir sportlich sorgenfrei, durch die Saison kommen.
Das Thema, worum es hier geht, sollte man nicht ganz von der Hand weisen. Man sollte es nur größer angehen und da bin ich eigentlich im falschen Fred. Es geht ums Stadion als solches. Da wird meiner Meinung soviel durcheinander gehauen, dass es ein völlig falsches Bild ergibt.
Das Geld, welches wir an die Betreibergesellschaft zahlen, setzt sich aus Miete und mietnebenkosten zusammen. Wir haben nicht einmal 50mio Miete gezahlt, für einen Bau, der 250 mio gekostet hat.
Dieses ganze Konstrukt passt vorn und hinten nicht aber wir wissen, es war nicht anders möglich. Die Frage ist nun und das sollte sehr gut überlegt werden, wie es ab 2020 weiter geht. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht, müsste man es kaufen, finanzieren und abschreiben. Gerade als unternehmen mit so einem Umsatz.
Dieses Stadion, welches im Stadwald steht, ist aber nicht zu stemmen. Da ist was völlig aus dem Ruder gelaufen. Deshalb gibt es für mich nur 2 Möglichkeiten.
Entweder, die Stadt kommt uns soweit entgegen, dass wir das Stadion weit unter preis erwerben können oder man ist gezwungen, neu zu bauen.
Wenn ich privat, soviel Miete zahle, dass mir eine eigene Immobilie wesentlich günstiger kommt...
Dann habe ich eben ein eigenes Stadion für 40k Zuschauer, ohne ein Dach, welches eh nie bewegt wird usw.
Wenn wir zukünftig auch nur halbwegs wettbewerbsfähig sein wollen, geht es nur über eine eigene Immobilie. Da ist es aktuell nicht ganz so wichtig, ob irgendwelche Filter gereinigt werden. Das packt das Problem, leider nicht an den Wurzeln.
Wie gesagt, es sind zwar alles Fußballklubs aber irgendwo richtige Wirtschaftsunternehmen. Dafür benötige ich die Fachkompetenz an den richtigen Stellen und es sollte funktionieren.
Meine Meinung: entweder bietet uns die Stadt das Stadion für 100 mio an oder ein neues bauen. Sicherlich gehen da Steuergelder futsch...
...aber langfristig würde sich das für die Stadt auch wieder rechnen.
Uf97 hin uf97 her, ich bin auch der Meinung dass ohne Ultras heutzutage absolut keine Stimmung in Bundesliga Stadien ist, habe dass letztes Jahr in Hannover beobachtet, is echt wie bei nem Totentanz, weil die ganzen oberschlauen hier und bei allen Traditionsvereinen keinen Support hinbekommen, von daher gibt's nur 2 Möglichkeiten entweder sich mit den Ultras arrangieren oder es muss künstlich vom Verein vorgegeben werden, außer vereinzelt Eintracht und Applaus kommt ja leider nichts
der-edelfan schrieb:Ich bin grosser Freund der Satire. Vor allem, wenn sie noch leicht illuminiert daher kommt wie in diesem Fall.
von daher gibt's nur 2 Möglichkeiten entweder sich mit den Ultras arrangieren oder es muss künstlich vom Verein vorgegeben werden, außer vereinzelt Eintracht und Applaus kommt ja leider nichts
Gelöschter Benutzer
der-edelfan schrieb:pass uff: Frage Dich jetzt mal ganz oberschlau was hälst Du davon wenn sich die Ultras mit der Mehrheit arrangieren und wir alle erkennen, dass es sich beim Pyroverbot (leider?) nicht um eine Diskussionsgrundlage handelt - sondern halt um ein Verbot?
Uf97 hin uf97 her, ich bin auch der Meinung dass ohne Ultras heutzutage absolut keine Stimmung in Bundesliga Stadien ist, habe dass letztes Jahr in Hannover beobachtet, is echt wie bei nem Totentanz, weil die ganzen oberschlauen hier und bei allen Traditionsvereinen keinen Support hinbekommen, von daher gibt's nur 2 Möglichkeiten entweder sich mit den Ultras arrangieren oder es muss künstlich vom Verein vorgegeben werden, außer vereinzelt Eintracht und Applaus kommt ja leider nichts
(Es wäre doch super wenn "meine" Idee ankommen würde und wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen könnten - oder?)
der-edelfan schrieb:Bei einer Sache gebe ich dir recht: Die Stimmung wäre ohne UF in der Tat erstmal schlechter. Man hat sich zu sehr daran gewöhnt das alles vorgegeben wird. Die Fans sind bequem geworden. Daher finde ich die Aussagen von einigen hier auch sehr naiv, die glauben die Stimmung wäre genauso gut oder besser wenn die UF weg wäre. Die Stimmung wäre anders, aber die Dezibel-Stärke würde wohl sehr stark sinken, und gegen einen starken Gästeblock wären wir heillos unterlegen. Das erstmal dazu!
Uf97 hin uf97 her, ich bin auch der Meinung dass ohne Ultras heutzutage absolut keine Stimmung in Bundesliga Stadien ist, habe dass letztes Jahr in Hannover beobachtet, is echt wie bei nem Totentanz, weil die ganzen oberschlauen hier und bei allen Traditionsvereinen keinen Support hinbekommen, von daher gibt's nur 2 Möglichkeiten entweder sich mit den Ultras arrangieren oder es muss künstlich vom Verein vorgegeben werden, außer vereinzelt Eintracht und Applaus kommt ja leider nichts
Bei der anderen Sache liegst du völlig falsch: Der Verein muß sich nicht mit der UF arrangieren, sondern andersrum. Die UF muß wieder zu sich selbst finden und am Verein orientieren. Das was sie stark gemacht hat. Mittlerweile sind sie ein Verein im Verein, nur interessiert an den eigenen Dingen. Das muß sich ändern, und zwar ganz schnell!
der-edelfan schrieb:Mir geht es primär um den Fußball. Und wenn ich die Wahl zwischen dem Ende dee Ultras und Punktabzügen/Pokalausschluss hätte, würde ich erstes nehmen.
Uf97 hin uf97 her, ich bin auch der Meinung dass ohne Ultras heutzutage absolut keine Stimmung in Bundesliga Stadien ist, habe dass letztes Jahr in Hannover beobachtet, is echt wie bei nem Totentanz, weil die ganzen oberschlauen hier und bei allen Traditionsvereinen keinen Support hinbekommen, von daher gibt's nur 2 Möglichkeiten entweder sich mit den Ultras arrangieren oder es muss künstlich vom Verein vorgegeben werden, außer vereinzelt Eintracht und Applaus kommt ja leider nichts
Hmmm ...., Warum geht man ins Stadion? Um Fußball zu schauen und den eigenen Verein zu unterstützen, oder? Oder ist das für den besonderen Fan nicht genug Event?
Wenn einer sich wirklich für den Fußball und den Verein interessiert, reicht das, da bin ich mir sicher. Und das ist die große Mehrheit. Mag allerdings sein, daß das den mehr den eigenen Egotrip Suchenden nicht langt. Dann sollen sie halt weg bleiben, oder?
Dann kommen vermutlich auch wieder mehr der anderen Zuschauer, evtl sogar mit Kindern, die unter den heutigen Bedingungen lieber zu Hause bleiben, was man durchaus verstehen kann.
Wenn einer sich wirklich für den Fußball und den Verein interessiert, reicht das, da bin ich mir sicher. Und das ist die große Mehrheit. Mag allerdings sein, daß das den mehr den eigenen Egotrip Suchenden nicht langt. Dann sollen sie halt weg bleiben, oder?
Dann kommen vermutlich auch wieder mehr der anderen Zuschauer, evtl sogar mit Kindern, die unter den heutigen Bedingungen lieber zu Hause bleiben, was man durchaus verstehen kann.
der-edelfan schrieb:
Uf97 hin uf97 her, ich bin auch der Meinung dass ohne Ultras heutzutage absolut keine Stimmung in Bundesliga Stadien ist, habe dass letztes Jahr in Hannover beobachtet, is echt wie bei nem Totentanz, weil die ganzen oberschlauen hier und bei allen Traditionsvereinen keinen Support hinbekommen, von daher gibt's nur 2 Möglichkeiten entweder sich mit den Ultras arrangieren oder es muss künstlich vom Verein vorgegeben werden, außer vereinzelt Eintracht und Applaus kommt ja leider nichts
hab ich auch grad gelesen
...also, da de mainhattener laut eigenen Angaben nur Google und Twitter durchsucht hab ich dass auch getan, unter Eintracht francoforte melden irgendwelche Italiener dass Georg niedermeier kommt, kann der auch ra? M Tweets von 19 und 20h
der-edelfan schrieb:Ganz schön lahm die Italiener - der ist jetzt bei Freiburg.
...also, da de mainhattener laut eigenen Angaben nur Google und Twitter durchsucht hab ich dass auch getan, unter Eintracht francoforte melden irgendwelche Italiener dass Georg niedermeier kommt, kann der auch ra? M Tweets von 19 und 20h
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/659275/artikel_alles-klar_freiburg-verpflichtet-niedermeier.html
Ich befürchte sehr, dass es nur mit viel Glück zum Klassenerhalt reichen könnte. Wir bekommen scheinbar keinen Spieler mehr los, scheinen aus der Misere des letzten Jahres auf LA nichts gelernt zu haben und gehen dann jetzt in diese Saison ohne echten RA (und dass mir jetzt keiner mit dem Blum anfängt). In der IV, wie wir mittlerweile wissen für Kovac DIE Position, haben wir ein einziges Überraschungspaket am Start. Und der Witz von wegen auf jeder Position doppelt besetzt
Ganz ehrlich: Schon vor Beginn des ersten Spiels habe ich dieses Jahr keine Lust mehr.
Das ist mir in 40 Jahren Eintracht noch nicht passiert!
Die Schice von Magdeburg tut ihr übriges dazu!
Ich denke das wird eine Abschiedsvorstellung ...
Ganz ehrlich: Schon vor Beginn des ersten Spiels habe ich dieses Jahr keine Lust mehr.
Das ist mir in 40 Jahren Eintracht noch nicht passiert!
Die Schice von Magdeburg tut ihr übriges dazu!
Ich denke das wird eine Abschiedsvorstellung ...
Geht mir genauso, nicht nur wegen dem spielendem Personal, sondern auch gerade weil im Training zu wenig Fußball gespielt wird, was man so hört, und dass is für mich auch der Unterschied zu Mannschaften wie, Freiburg oder Mainz die sicherlich nominell keine weit aus besseren Einzelspieler haben, da rollt der Ball , dass sieht nach Fußball aus, nur mit anti-Fußball können wir uns höchstens mit Darmstadt und eventuell Augsburg und Schuster um die Verteilung der letzten 3 Plätze batteln
Hä?
Ma was ganz anderes, ist eigentlich was bekannt über die freitagsspiele auf eurosport, hab irgendwie noch nix genaues mitbekommen? Wer moderiert, kommentiert, etc
Was hat eigentlich Wolfsburg bekommen , dafür dass die den h96 physio abgeschossen haben?
Was würde ein sog.Frankfurter "Edelfan" machen wenn ein Magdeburger auf seine Kinder schiesst mit einer Rakete?.
Das würde mich mal Interessieren.
Das würde mich mal Interessieren.
Welche Kinder--- weißt du was, was ich nicht weiß
WuerzburgerAdler schrieb:Cadred schrieb:
Also als Hübner antrat hieß es auch man will eine Philosophie unabhängig vom aktuellen Trainer haben, bisher sehe ich da nicht viel und deshalb sehe ich auch nichts was es da zu diskutieren gäbe. Bobic ist ja gerade erst gekommen da sollte man ihn erstmal kennen lernen und ihm Zeit geben seine Vorstellungen umzusetzen ob dabei dann eine langfristige Philosophie rauskommt oder nicht. Das mit der Philosophie ist halt so eine Sache man kann tolle Luftschlößer bauen wie man es denn gerne hätte am Ende muß man dann doch so handeln wie es die Sachzwänge erfordern, ob das nun konform mit der Philosophie ist oder nicht, deshalb mess ich dem ganzen Brimborium kaum Bedeutung bei.
Cadred, es geht nicht um eine hochtrabende "Philosophie", es geht darum, was ein Verein von einem Trainer und von der Mannschaft erwartet. Und da kam bislang, das hat die ganze Geschichte um Schaaf und Veh deutlich gezeigt, praktisch nichts. Man torkelte von Geschehnis zu Geschehnis und fragte sich lediglich ab und zu, ob man reagieren solle oder die Dinge einfach laufen lässt. Bisschen wenig, findest du nicht?
Wenn die letzten drei Jahre zu etwas gut gewesen sein sollen, muss man aus ihnen endlich die richtigen Schlüsse ziehen. Dazu muss man sich aber erst einmal darüber klar werden, dass es die Planlosigkeit und die fehlende Konsequenz war, die allem Übel zugrunde lag. Wobei - man kann ja gar nicht konsequent einen Plan umsetzen, wenn es gar keinen gibt.
Weg von den Sonnenkönigen, den Selbstdarstellern und ihrer Konzeptlosigkeit. Hin zu einem Plan Marke Eintracht Frankfurt und zu harter Arbeit bei der Umsetzung desselben.
Ich finde eben nicht, dass man die letzten 2 Jahre ruhen und die Geschehnisse unter den Teppich kehren sollte. Nach dem Abstieg 2011 gingen wir alle davon aus, dass die Eintracht aus Fehlern gelernt hatte... nur um 5 Jahre danach den Karren fast wieder gegen die Wand zu fahren. Da sind die Appelle ja schön und gut, Ära Schaaf und Veh ruhen zu lassen und sich auf Kovacs Arbeit zu konzentrieren.
Das Fazit: In die Zukunft kann man nicht sehen, die Vergangenheit dagegen schon bewerten. Bisher sieht das, was in den letzten Wochen bewegt worden ist, teilweise ganz gut aus, aber Vorurteile möchte ich jetzt noch nicht fällen. "Anscheinend" hat man doch Konsequenzen gezogen und diese Saison viele Veränderungen vorgenommen. Somit wurde zumindest etwas gemacht. Ob dies fruchtet wird sich zeigen. Aber man kann jetzt zynisch sagen: In der BuLi-Tabelle kann man nur noch 2 Plätze nach unten, aber 15 Plätze nach oben wandern.
Ich kann nur der Passage von Wuerzburger Adler zustimmen: Wenn die letzten drei Jahre zu etwas gut gewesen sein sollen, muss man aus ihnen endlich die richtigen Schlüsse ziehen.
Gerade nach dieser Saison muss man sehr kritisch Fehleranalysen fahren und dringend ein Konzept zusammenstellen, wie die Eintracht in den nächsten Jahren überhaupt noch bundesligatauglich gehalten werden kann. Sonst werden wir bald dauerhaft von Augsburg, Mainz, Köln etc. abgehängt. Und die Rückholaktionen bzw. geplanten Rückholationen der letzten Zeit zeigen deutlich auf, wie wenig Plan und wie viel verzweifelter pragmatischer Aktionismus hier vorherrscht (oder vorgerherrscht hat... hoffentlich!). Und wenn die Fehleranalyse, zumindest wie sie in die Öffentlichkeit getragen wird (um wirklich ein tolles Bild bei Sponsoren, Kandidaten etc. zu hinterlassen), aus "Schiris doof, Umfeld doof, Verletzungspech" besteht, dann fallen einem langsam die Haare aus.
…dann sollte aber auch darüber diskutiert werden, wie es überhaupt zu der Ära Schaaf kam, dass lag nur daran wie planlos Hübner nach der Absage von Roger Schmidt war, dass war für mich definitiv der Auslöser für dass ganze Schlamassel, keinen Plan B oder C zu haben, sich nur auf das Wort oder einen Handschlag zu verlassen, war grob fahrlässig und zeigt die Arbeitsweise von Bh nur zu gut, von den Kaderzusammenstellungen will ich gar nicht anfangen, und der hat hier immer noch Fürsprecher, von der Leine lassen usw, da hörts bei mir auf...
Ihr interessiert euch echt nur über dieses Schaaf Dilemma was ewig her ist und keine sau interessiert es, dass bobic hier ein sportliches Leitbild schaffen soll, was vielleicht auf Jahre prägend sein wird, inkl nen einheitliches spielsystem ... Große Aufgabe, verdient eigentlich mehr Beachtung, wurde da näher drauf eingegangen ?
Selbstverständlich verdient diese Aufgabe mehr Beachtung als TS!Nur um zu Spekulieren wohin die Reise geht sollte man Wissen wo man steht und vor allem was noch viel wichtiger ist woher man kommt und da macht es aus meiner Sicht schon Sinn die Dinge anzusprechen auch wenn man nie die Ganze Wahrheit erfährt!
der-edelfan schrieb:Also als Hübner antrat hieß es auch man will eine Philosophie unabhängig vom aktuellen Trainer haben, bisher sehe ich da nicht viel und deshalb sehe ich auch nichts was es da zu diskutieren gäbe. Bobic ist ja gerade erst gekommen da sollte man ihn erstmal kennen lernen und ihm Zeit geben seine Vorstellungen umzusetzen ob dabei dann eine langfristige Philosophie rauskommt oder nicht. Das mit der Philosophie ist halt so eine Sache man kann tolle Luftschlößer bauen wie man es denn gerne hätte am Ende muß man dann doch so handeln wie es die Sachzwänge erfordern, ob das nun konform mit der Philosophie ist oder nicht, deshalb mess ich dem ganzen Brimborium kaum Bedeutung bei.
Ihr interessiert euch echt nur über dieses Schaaf Dilemma was ewig her ist und keine sau interessiert es, dass bobic hier ein sportliches Leitbild schaffen soll, was vielleicht auf Jahre prägend sein wird, inkl nen einheitliches spielsystem ... Große Aufgabe, verdient eigentlich mehr Beachtung, wurde da näher drauf eingegangen ?
Wurde über die Modernisierung des Kabinentraktes informiert, was im argen lag und was modernisiert wurde, auch bezüglich der Ausstattung der Fitnessbereiche etc.,
der-edelfan schrieb:da mich das auch interessiert, habe ich das als wunsch im eintrachttv forum geäußert. dieses unterforum ist aber anscheinend tot.
Wurde über die Modernisierung des Kabinentraktes informiert, was im argen lag und was modernisiert wurde, auch bezüglich der Ausstattung der Fitnessbereiche etc.,
ah, super es tut sich was.
habe dann gleich mal eine frage bzw anmerkung zum thema werbung. als sponsor würde ich lieber auf diesem ding werben
76,32 m² hd auflösung
als auf diesem
31 m² sd auflösung
ich weiß aber auch dass die eintracht da kaum einen einfluss drauf hat.
habe dann gleich mal eine frage bzw anmerkung zum thema werbung. als sponsor würde ich lieber auf diesem ding werben
76,32 m² hd auflösung
als auf diesem
31 m² sd auflösung
ich weiß aber auch dass die eintracht da kaum einen einfluss drauf hat.
Dann lieber der
http://www.blick.ch/sport/american-football/dallas-cowboys-protzen-mit-groesstem-tv-der-welt-id22244.html
Im Größenverhältnis zur Commerzbank Arena natürlich, zudem ist es nicht schwer den größten videowürfel Europas zu haben, außer uns gibt's ja nur in Schalke und warschau videowürfel in Fußball Stadien
http://www.blick.ch/sport/american-football/dallas-cowboys-protzen-mit-groesstem-tv-der-welt-id22244.html
Im Größenverhältnis zur Commerzbank Arena natürlich, zudem ist es nicht schwer den größten videowürfel Europas zu haben, außer uns gibt's ja nur in Schalke und warschau videowürfel in Fußball Stadien
Der neue Analyse Chef soll ein einheitliches spielsystem entwickeln? und dass soll dann durchgezogen werden , von der Bundesliga Mannschaft bis hin zum Nachwuchs , hab ich dass richtig verstanden....wird momentan entwickelt, echt jetzt??? tikkitakka meets gegen-pressing??? Unabhängig vom Cheftrainer , mhhhh, klingt ja fast nach hoffe od Leipzig , ich hab nix dagegen...
und wo is eigentlich der Bezug dass alles so modern wird, wurde doch was gemunkelt, dass es noch zuging wie in den 90 igern, aber in Zukunft sind wir die modernsten der Liga oder so, ich finde da in keinem Protokoll was drüber
und wo is eigentlich der Bezug dass alles so modern wird, wurde doch was gemunkelt, dass es noch zuging wie in den 90 igern, aber in Zukunft sind wir die modernsten der Liga oder so, ich finde da in keinem Protokoll was drüber
der-edelfan schrieb:Man könnte sich die entsprechenden threads durchlesen, statt hier nach einer Zusammenfassung der letzten Monate zu fragen, nur so ne Idee
....bei dem Thema wa ich nie richtig informiert, um was in Gänze ging es eigentlich bei dem Treffen, durfte da jeder hin der wollte oder waren die Anwesenden vertretend für den Rest des Forums um anschließend die übrigen zu informieren ??? Ich versteh den ganzen bohei um die Thematik nicht, gab es da so brisanten Stoff ???
Die Idee gefällt mir nicht, ich hätte gern die kurze Zusammenfassung
....bei dem Thema wa ich nie richtig informiert, um was in Gänze ging es eigentlich bei dem Treffen, durfte da jeder hin der wollte oder waren die Anwesenden vertretend für den Rest des Forums um anschließend die übrigen zu informieren ??? Ich versteh den ganzen bohei um die Thematik nicht, gab es da so brisanten Stoff ???
der-edelfan schrieb:Man könnte sich die entsprechenden threads durchlesen, statt hier nach einer Zusammenfassung der letzten Monate zu fragen, nur so ne Idee
....bei dem Thema wa ich nie richtig informiert, um was in Gänze ging es eigentlich bei dem Treffen, durfte da jeder hin der wollte oder waren die Anwesenden vertretend für den Rest des Forums um anschließend die übrigen zu informieren ??? Ich versteh den ganzen bohei um die Thematik nicht, gab es da so brisanten Stoff ???
der-edelfan schrieb:erst den Forumstreffen Fazit Thread lesen und dann evtl. Fragen stellen, wäre sinnvoller
....bei dem Thema wa ich nie richtig informiert, um was in Gänze ging es eigentlich bei dem Treffen, durfte da jeder hin der wollte oder waren die Anwesenden vertretend für den Rest des Forums um anschließend die übrigen zu informieren ??? Ich versteh den ganzen bohei um die Thematik nicht, gab es da so brisanten Stoff ???
Kanshi schrieb:Dann hätten wir auch Hübner aufstellen sollen.
Friendly_Fire schrieb:
vielleicht sein Abschiedsgeschenk?
Schaufenster
Da haste recht, den will aber keiner
Heidel ist natürlich ein absolute Koryphäe , so einen Manager gibt's nur alle 20 Jahre , wenn überhaupt, sehr interessant wie er über die Katastrophele Infrastruktur auf Schalke reagiert hat, da muss außer dem Stadion alles Schrott gewesen sein, lässt dass dort alles erstmal auf den neuesten Stand bringen, frage mich echt was horst helft dort all die Jahre gemacht hat, außer Millionen für fragwürdige Transfers zu verbrennen, bin echt froh dass der hier nicht den sportvorstand spielt
der-edelfan schrieb:So schlecht kann Horst die letzten Jahre nicht gearbeitet haben, wenn der Verein in 5 Jahren 100 Mio. Schulden abgebaut hat, die Ansprüche der Fans sind natürlich andere.
Heidel ist natürlich ein absolute Koryphäe , so einen Manager gibt's nur alle 20 Jahre , wenn überhaupt, sehr interessant wie er über die Katastrophele Infrastruktur auf Schalke reagiert hat, da muss außer dem Stadion alles Schrott gewesen sein, lässt dass dort alles erstmal auf den neuesten Stand bringen, frage mich echt was horst helft dort all die Jahre gemacht hat, außer Millionen für fragwürdige Transfers zu verbrennen, bin echt froh dass der hier nicht den sportvorstand spielt
Fußballkonzern Schalke erzielt Rekordgewinn
Von den Erfolgreichen sollst du lernen, da hat der TE nicht ganz unrecht. Die Trainingszentren von Bayern, Barca, Real, aber auch von einigen hier in der Bundesliga - dagegen ist unser Betrieb eine Herrentoilette.