
DerausdemDorf
12729
16x Heimspiel (gegen Hertha konnt ich nich)
3x DFB Pokal(Siegen, H: Köln, Nürnberg)
Auswärts: Bochum, Dortmund
UEFA-CUP: 3 Heimspiel und A: Kopenhagen
macht 25 Spiele.
3x DFB Pokal(Siegen, H: Köln, Nürnberg)
Auswärts: Bochum, Dortmund
UEFA-CUP: 3 Heimspiel und A: Kopenhagen
macht 25 Spiele.
Oder wie im annern Thread schon erwähnt Daniel Gygax. schrieb:
F!C!Z! F!C!Z!
Gygax wäre klasse, hab ihn schon zweimal in der Schweiz live gesehen!
Oh man! Man hört nur so Drecksnamen... Gerber, Bogavac, dieser Verteidiger aus Burghausen...
Sind wir Cottbus oder Bielfeld??? NEIN VERDAMMT! Wir sind Eintracht Frankfurt. Bei uns spielt man alle 14 Tage vor mehr als 40.000 Zuschauern in einem der schönsten Stadien des Landes...
ich versteh es nicht...
Sind wir Cottbus oder Bielfeld??? NEIN VERDAMMT! Wir sind Eintracht Frankfurt. Bei uns spielt man alle 14 Tage vor mehr als 40.000 Zuschauern in einem der schönsten Stadien des Landes...
ich versteh es nicht...
vielleicht werdet ihr morgen um diese Zeit eher verstehen was ich meine
Irgendwas sagt mir, das die Zeit des großen Supports bei der U23 leider vorbei ist...
Fahrt ihr gerne nach Italien oder seid ihr passionierte Hobbygärtner oder Floristen???
DANN KOMMT NÄCHSTE WOCHE ZU UNS IN DEN MAINTOWER!!!
Die Aufzeichnung der Sendung findet im 53. Stock des Maintowers in der Frankfurter Innenstadt statt. Durch die zahlreichen Panoramafenster im höchstgelegenen TV-Studio Eurpoas kann man bei gutem Wetter einen Ausblick über das gesamte Rhein-Main-Gebiet genießen. Anschließend sehen sie die beliebte Sendung "Alle Wetter" mit Thomas Ranft, bevor sie um 19:30 Uhr den Maintower wieder verlassen oder bis 21 Uhr die Aussichtsplattform auf dem Maintower nutzen.
---------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------
-
Kinder Krebskranker Eltern
Montag, 7.Mai 2007, 18:50 Uhr
Wie gehe ich mit der Erkrankung meiner Eltern um? Was verändert sich im täglichen Ablauf? Ab wann sollte man sich mit dem Thema "häuslicher Pflege" auseinander setzen. All diese Frage und vieles mehr beleuchtet Service:Familie am Montag.
---------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------
--
Udine und Umgebung
Dienstag, 8. Mai 2007, 18:50 Uhr
"service: reisen" unternimmt eine kulinarische Reise durch das Friaul, die nordöstlichste Provinz Italiens. Besucht wird eine Schinkenfabrik in dem kleinen Städtchen San Daniele, aus dem der gleichnamige Schinken kommt. Dort erfahren wir das Geheimnis des unvergleichlich zarten und schon fast süßen Schinkens.
Ein Spaziergang führt durch das lebendige Udine, Hauptstadt der Provinz. Dann geht es weiter in den Norden, an die österreichische Grenze. In Sauris kann man inmitten der Stille der Berge einen Urlaub in alten, aber komfortabel renovierten Bauernhäusern verbringen. Zum Schluss unserer Reise geniessen wir auf einer Alm weitere typische Spezialitäten des Friaul: Gerstensuppe mit Bohnen und die unvergleichlichen Tortellini, die mit Rosinen und Käse gefüllt sind und von den Einheimischen "cjalzons" genannt werden.
---------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------
-----
Frühlingsträume: Bunte Blüten und duftende Gärten
Mittwoch, 9. Mai 2007, 18:50 Uhr
Endlich steigen die Temperaturen. Und in den Gärten und auf den Balkonen erblühen Azalee und Flieder, Margerite und Geranie. "service: trends" sagt, wie Ihre duftende Blütenpracht möglichst lange erhalten bleibt.
Und welche Mittel wirklich helfen, wenn sich ungebetene Gäste wie Blattlaus oder Milbe wieder in unseren Gärten breit machen. Außerdem: Spätestens am 17. Mai, am Muttertag, haben bunte Blumen auch in Form von üppigen Sträußen Hochkonjunktur. Doch woran erkennt man wie frisch die Blumen wirklich sind? Und wie gut sind Sträuße vom Blumenkurier? "service: trends" macht den Test.
---------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------
-----
Sollte sie am Besuch der Sendung interessiert sein, wenden sie sich an pkraemer@hr-online.de oder 0163 2924431. Der Besuch der Sendung ist kostenlos, Kinder sind ab 7 Jahre gern gesehene Gäste und die maximal Größe für Besuchergruppen beträgt 15 Personen, sie können aber auch gerne als Einzelperson kommen.
Patrick Kraemer
Hessischer Rundfunk
DANN KOMMT NÄCHSTE WOCHE ZU UNS IN DEN MAINTOWER!!!
Die Aufzeichnung der Sendung findet im 53. Stock des Maintowers in der Frankfurter Innenstadt statt. Durch die zahlreichen Panoramafenster im höchstgelegenen TV-Studio Eurpoas kann man bei gutem Wetter einen Ausblick über das gesamte Rhein-Main-Gebiet genießen. Anschließend sehen sie die beliebte Sendung "Alle Wetter" mit Thomas Ranft, bevor sie um 19:30 Uhr den Maintower wieder verlassen oder bis 21 Uhr die Aussichtsplattform auf dem Maintower nutzen.
---------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------
-
Kinder Krebskranker Eltern
Montag, 7.Mai 2007, 18:50 Uhr
Wie gehe ich mit der Erkrankung meiner Eltern um? Was verändert sich im täglichen Ablauf? Ab wann sollte man sich mit dem Thema "häuslicher Pflege" auseinander setzen. All diese Frage und vieles mehr beleuchtet Service:Familie am Montag.
---------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------
--
Udine und Umgebung
Dienstag, 8. Mai 2007, 18:50 Uhr
"service: reisen" unternimmt eine kulinarische Reise durch das Friaul, die nordöstlichste Provinz Italiens. Besucht wird eine Schinkenfabrik in dem kleinen Städtchen San Daniele, aus dem der gleichnamige Schinken kommt. Dort erfahren wir das Geheimnis des unvergleichlich zarten und schon fast süßen Schinkens.
Ein Spaziergang führt durch das lebendige Udine, Hauptstadt der Provinz. Dann geht es weiter in den Norden, an die österreichische Grenze. In Sauris kann man inmitten der Stille der Berge einen Urlaub in alten, aber komfortabel renovierten Bauernhäusern verbringen. Zum Schluss unserer Reise geniessen wir auf einer Alm weitere typische Spezialitäten des Friaul: Gerstensuppe mit Bohnen und die unvergleichlichen Tortellini, die mit Rosinen und Käse gefüllt sind und von den Einheimischen "cjalzons" genannt werden.
---------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------
-----
Frühlingsträume: Bunte Blüten und duftende Gärten
Mittwoch, 9. Mai 2007, 18:50 Uhr
Endlich steigen die Temperaturen. Und in den Gärten und auf den Balkonen erblühen Azalee und Flieder, Margerite und Geranie. "service: trends" sagt, wie Ihre duftende Blütenpracht möglichst lange erhalten bleibt.
Und welche Mittel wirklich helfen, wenn sich ungebetene Gäste wie Blattlaus oder Milbe wieder in unseren Gärten breit machen. Außerdem: Spätestens am 17. Mai, am Muttertag, haben bunte Blumen auch in Form von üppigen Sträußen Hochkonjunktur. Doch woran erkennt man wie frisch die Blumen wirklich sind? Und wie gut sind Sträuße vom Blumenkurier? "service: trends" macht den Test.
---------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------
-----
Sollte sie am Besuch der Sendung interessiert sein, wenden sie sich an pkraemer@hr-online.de oder 0163 2924431. Der Besuch der Sendung ist kostenlos, Kinder sind ab 7 Jahre gern gesehene Gäste und die maximal Größe für Besuchergruppen beträgt 15 Personen, sie können aber auch gerne als Einzelperson kommen.
Patrick Kraemer
Hessischer Rundfunk
Am Montag und/oder Donnerstag kostenlos als TV-Zuschauer auf den Maintower fahren!!
Für folgende Sendungen sucht der HR noch Zuschauer. Die Aufzeichnung der Sendung findet im 53. Stock des Maintowers in der Frankfurter Innenstadt statt. Durch die zahlreichen Panoramafenster im Studio kann man bei gutem Wetter einen Ausblick über das gesamte Rhein-Main-Gebiet genießen. Anschließend sehen sie die beliebte Sendung "Alle Wetter" mit Thomas Ranft, bevor sie um 19:30 Uhr den Maintower wieder verlassen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Montag, 30.04.2007, 18-19.30h
ABNEHMEN
Unser Schwerpunktthema: Ich schaff's nicht!
Ob wir ein paar Pfunde abnehmen oder endlich mal Sport machen wollen, am Anfang eines Vorhabens sind wir immer begeistert und vollkommen überzeugt, dass wir unser Vorhaben in die Tat umsetzen können. Doch dann gelingt es uns doch nicht ans Ziel zu kommen und es heißt: "Ich schaff es nicht." "service: familie" zeigt eine Frau, die gerade an diesem Punkt angekommen ist. Danach sprechen wir mit unserem Experten Dr. Holger Schlageter.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Donnerstag, 3. Mai 2007, 18-19.30h
HERZINFARKT BEI FRAUEN
Neben erhöhtem Stress ist vor allem das Rauchen in Kombination mit hormonellen Verhütungsmitteln dafür verantwortlich, dass das Infarktrisiko für Frauen in den letzten 30 Jahren deutlich gestiegen ist.
Die schützende Wirkung des weiblichen Sexualhormons Ostrogen, das jüngere Frauen vor einem Herzinfarkt schützt, wird durch das Rauchen vermindert.
Die ersten Anzeichen eines Herzinfarktes sind bei Frauen anders als bei Männern. So hat zum Beispiel nur jede zweite Frau das Symptom "Schmerz im Brustkorb". "service: gesundheit" klärt, wie man die Symptome richtig deutet und warum die Überlebenschancen von Frauen nach einem Infarkt schlechter sind als die von Männern.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sollte sie am Besuch der Sendung interessiert sein, wenden sie sich an pkraemer@hr-online.de oder 0163 2924431. Der Besuch der Sendung ist kostenlos, Kinder sind ab 7 Jahre gern gesehene Gäste und die maximal Größe für Besuchergruppen beträgt 15 Personen, sie können aber auch gerne als Einzelperson kommen.
Patrick Kraemer
Hessischer Rundfunk
Für folgende Sendungen sucht der HR noch Zuschauer. Die Aufzeichnung der Sendung findet im 53. Stock des Maintowers in der Frankfurter Innenstadt statt. Durch die zahlreichen Panoramafenster im Studio kann man bei gutem Wetter einen Ausblick über das gesamte Rhein-Main-Gebiet genießen. Anschließend sehen sie die beliebte Sendung "Alle Wetter" mit Thomas Ranft, bevor sie um 19:30 Uhr den Maintower wieder verlassen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Montag, 30.04.2007, 18-19.30h
ABNEHMEN
Unser Schwerpunktthema: Ich schaff's nicht!
Ob wir ein paar Pfunde abnehmen oder endlich mal Sport machen wollen, am Anfang eines Vorhabens sind wir immer begeistert und vollkommen überzeugt, dass wir unser Vorhaben in die Tat umsetzen können. Doch dann gelingt es uns doch nicht ans Ziel zu kommen und es heißt: "Ich schaff es nicht." "service: familie" zeigt eine Frau, die gerade an diesem Punkt angekommen ist. Danach sprechen wir mit unserem Experten Dr. Holger Schlageter.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Donnerstag, 3. Mai 2007, 18-19.30h
HERZINFARKT BEI FRAUEN
Neben erhöhtem Stress ist vor allem das Rauchen in Kombination mit hormonellen Verhütungsmitteln dafür verantwortlich, dass das Infarktrisiko für Frauen in den letzten 30 Jahren deutlich gestiegen ist.
Die schützende Wirkung des weiblichen Sexualhormons Ostrogen, das jüngere Frauen vor einem Herzinfarkt schützt, wird durch das Rauchen vermindert.
Die ersten Anzeichen eines Herzinfarktes sind bei Frauen anders als bei Männern. So hat zum Beispiel nur jede zweite Frau das Symptom "Schmerz im Brustkorb". "service: gesundheit" klärt, wie man die Symptome richtig deutet und warum die Überlebenschancen von Frauen nach einem Infarkt schlechter sind als die von Männern.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sollte sie am Besuch der Sendung interessiert sein, wenden sie sich an pkraemer@hr-online.de oder 0163 2924431. Der Besuch der Sendung ist kostenlos, Kinder sind ab 7 Jahre gern gesehene Gäste und die maximal Größe für Besuchergruppen beträgt 15 Personen, sie können aber auch gerne als Einzelperson kommen.
Patrick Kraemer
Hessischer Rundfunk
Für folgende Sendungen sucht der HR noch Zuschauer. Die Aufzeichnung der Sendung findet im 53. Stock des Maintowers in der Frankfurter Innenstadt statt. Durch die zahlreichen Panoramafenster im Studio kann man bei gutem Wetter einen Ausblick über das gesamte Rhein-Main-Gebiet genießen. Anschließend sehen sie die beliebte Sendung "Alle Wetter" mit Thomas Ranft, bevor sie um 19:30 Uhr den Maintower wieder verlassen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Danzig und Umgebung
Dienstag, 24. April 2007, 18:50 Uhr
"service: reisen" besucht das nordpolnische Danzig und die Danziger Bucht. Die nahe der Ostsee gelegene Stadt beeindruckt durch ihre meisterhaft restaurierte Altstadt. Nicht umsonst wird Danzig die "Königin des Baltikums" genannt.
Aber nicht nur ihre reichen Bürgerhäuser, sondern auch das neue Bernsteinmuseum und ein riesiges Schiffsmuseum bieten viel zu sehen. Von Danzig ist es nicht weit an die endlosen weißen Strände der Halbinsel Hel. Der schmale Streifen Land in der Ostsee ist bei den Polen längst ein beliebtes Ferienziel - und ein Geheimtipp für Reisende aus dem Westen.
Außerdem begleiten wir eine deutsche Fahrradgruppe in den Osten der Danziger Bucht und reisen entlang des Oberlandkanals - auf Schiffen, die nicht nur zu Wasser, sondern auch zu Land unterwegs sind ...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Haut
Donnerstag, 26. April 2007, 18:50 Uhr
Endlich Sommer, endlich Sonne! Gutes Wetter ist ein Wohlfühlfaktor. Die Sonnenstrahlen haben eine positive Auswirkung auf unseren Körper. Sie stimulieren das Nervensystem und regen die Produktion des Glückshormons Endorphin an.
Wenn die Haut noch nicht an die Sonne gewöhnt ist, ist allzu intensive Sonnenstrahlung für unsere Haut gar nicht gesund. Schon nach kurzer Zeit stellen sich bei besonders empfindlichen Menschen sonnenallergische Reaktionen ein. Die im Sonnenlicht enthaltene UV-B-Strahlung kann die Hautzellen schädigen. Jeder Sonnenbrand erhöht das Hautkrebsrisiko, etwa 100.000 Neuerkrankungen gibt es jedes Jahr.
Krebsvorsorge ist deshalb umso wichtiger. Doch wann und wie oft sollte man Muttermale beim Hautarzt untersuchen lassen? Auch unsere Haut macht ihren Frühjahrsputz, doch sind Körperpeelings wirklich sinnvoll? Braucht trockene Haut einen besonderen Sonnenschutz? Unser Experte, Dr. Aschoff, wird all diese Fragen beantworten.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sollte sie am Besuch der Sendung interessiert sein, wenden sie sich an pkraemer@hr-online.de oder 0163 2924431. Der Besuch der Sendung ist kostenlos, Kinder sind ab 7 Jahre gern gesehene Gäste und die maximal Größe für Besuchergruppen beträgt 15 Personen, sie können aber auch gerne als Einzelperson kommen.
Patrick Kraemer
Hessischer Rundfunk
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Danzig und Umgebung
Dienstag, 24. April 2007, 18:50 Uhr
"service: reisen" besucht das nordpolnische Danzig und die Danziger Bucht. Die nahe der Ostsee gelegene Stadt beeindruckt durch ihre meisterhaft restaurierte Altstadt. Nicht umsonst wird Danzig die "Königin des Baltikums" genannt.
Aber nicht nur ihre reichen Bürgerhäuser, sondern auch das neue Bernsteinmuseum und ein riesiges Schiffsmuseum bieten viel zu sehen. Von Danzig ist es nicht weit an die endlosen weißen Strände der Halbinsel Hel. Der schmale Streifen Land in der Ostsee ist bei den Polen längst ein beliebtes Ferienziel - und ein Geheimtipp für Reisende aus dem Westen.
Außerdem begleiten wir eine deutsche Fahrradgruppe in den Osten der Danziger Bucht und reisen entlang des Oberlandkanals - auf Schiffen, die nicht nur zu Wasser, sondern auch zu Land unterwegs sind ...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Haut
Donnerstag, 26. April 2007, 18:50 Uhr
Endlich Sommer, endlich Sonne! Gutes Wetter ist ein Wohlfühlfaktor. Die Sonnenstrahlen haben eine positive Auswirkung auf unseren Körper. Sie stimulieren das Nervensystem und regen die Produktion des Glückshormons Endorphin an.
Wenn die Haut noch nicht an die Sonne gewöhnt ist, ist allzu intensive Sonnenstrahlung für unsere Haut gar nicht gesund. Schon nach kurzer Zeit stellen sich bei besonders empfindlichen Menschen sonnenallergische Reaktionen ein. Die im Sonnenlicht enthaltene UV-B-Strahlung kann die Hautzellen schädigen. Jeder Sonnenbrand erhöht das Hautkrebsrisiko, etwa 100.000 Neuerkrankungen gibt es jedes Jahr.
Krebsvorsorge ist deshalb umso wichtiger. Doch wann und wie oft sollte man Muttermale beim Hautarzt untersuchen lassen? Auch unsere Haut macht ihren Frühjahrsputz, doch sind Körperpeelings wirklich sinnvoll? Braucht trockene Haut einen besonderen Sonnenschutz? Unser Experte, Dr. Aschoff, wird all diese Fragen beantworten.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sollte sie am Besuch der Sendung interessiert sein, wenden sie sich an pkraemer@hr-online.de oder 0163 2924431. Der Besuch der Sendung ist kostenlos, Kinder sind ab 7 Jahre gern gesehene Gäste und die maximal Größe für Besuchergruppen beträgt 15 Personen, sie können aber auch gerne als Einzelperson kommen.
Patrick Kraemer
Hessischer Rundfunk
3 von 47 Plätzen verfügbar, heute 12 Uhr ist Anmeldeschluß
Zwischenstand
6 von 47 Plätzen verfügbar
6 von 47 Plätzen verfügbar
Für folgende Sendungen sucht der HR noch Zuschauer. Die Aufzeichnung der Sendung findet im 53. Stock des Maintowers in der Frankfurter Innenstadt statt. Durch die zahlreichen Panoramafenster im Studio kann man bei gutem Wetter einen Ausblick über das gesamte Rhein-Main-Gebiet genießen. Anschließend sehen sie die beliebte Sendung "Alle Wetter" mit Thomas Ranft, bevor sie um 19:30 Uhr den Maintower wieder verlassen.
Wenn die Nase juckt und brennt - Heuschnupfen und Co.
Donnerstag, 12. April 2007, 18:50 Uhr
Für viele Menschen sind Frühjahr und Sommer mit Niesattacken, laufender Nase oder verquollenen Augen verbunden. Die Zahl der Patienten wächst von Jahr zu Jahr. Zehn bis zwanzig Prozent der Bevölkerung werden von Heuschnupfen geplagt.
Die Erkrankung Heuschnupfen hat dabei weder etwas mit Heu noch hat sie etwas mit Schnupfen zu tun, sondern ist eine krank machende Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers auf bestimmte Stoffe aus der Umwelt.
Woran erkenne ich, dass ich keinen normalen Schnupfen, sondern Heuschnupfen habe? Welcher Blütenstaub löst die lästigen Symptome aus, was bedeutet das für meinen geplanten Ausflug ins Grüne? "service: gesundheit" sagt Ihnen, was eine Pollenallergie mit Nahrungsunverträglichkeiten zu tun hat und was sich hinter einer Kreuzallergie verbirgt. Moderator Mathias Münch klärt mit Experten, ob Allergien heilbar sind und wie man sich vor ihnen schützen kann.
Sollte sie am Besuch der Sendung interessiert sein, wenden sie sich an pkraemer@hr-online.de oder 0163 2924431. Der Besuch der Sendung ist kostenlos, Kinder sind ab 7 Jahre gern gesehene Gäste und die maximal Größe für Besuchergruppen beträgt 15 Personen, sie können aber auch gerne als Einzelperson kommen.
Patrick Kraemer
Hessischer Rundfunk
Wenn die Nase juckt und brennt - Heuschnupfen und Co.
Donnerstag, 12. April 2007, 18:50 Uhr
Für viele Menschen sind Frühjahr und Sommer mit Niesattacken, laufender Nase oder verquollenen Augen verbunden. Die Zahl der Patienten wächst von Jahr zu Jahr. Zehn bis zwanzig Prozent der Bevölkerung werden von Heuschnupfen geplagt.
Die Erkrankung Heuschnupfen hat dabei weder etwas mit Heu noch hat sie etwas mit Schnupfen zu tun, sondern ist eine krank machende Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers auf bestimmte Stoffe aus der Umwelt.
Woran erkenne ich, dass ich keinen normalen Schnupfen, sondern Heuschnupfen habe? Welcher Blütenstaub löst die lästigen Symptome aus, was bedeutet das für meinen geplanten Ausflug ins Grüne? "service: gesundheit" sagt Ihnen, was eine Pollenallergie mit Nahrungsunverträglichkeiten zu tun hat und was sich hinter einer Kreuzallergie verbirgt. Moderator Mathias Münch klärt mit Experten, ob Allergien heilbar sind und wie man sich vor ihnen schützen kann.
Sollte sie am Besuch der Sendung interessiert sein, wenden sie sich an pkraemer@hr-online.de oder 0163 2924431. Der Besuch der Sendung ist kostenlos, Kinder sind ab 7 Jahre gern gesehene Gäste und die maximal Größe für Besuchergruppen beträgt 15 Personen, sie können aber auch gerne als Einzelperson kommen.
Patrick Kraemer
Hessischer Rundfunk
Für folgende Sendungen sucht der HR noch Zuschauer. Die Aufzeichnung der Sendung findet im 53. Stock des Maintowers in der Frankfurter Innenstadt statt. Durch die zahlreichen Panoramafenster im Studio kann man bei gutem Wetter einen Ausblick über das gesamte Rhein-Main-Gebiet genießen. Anschließend sehen sie die beliebte Sendung "Alle Wetter" mit Thomas Ranft, bevor sie um 19:30 Uhr den Maintower wieder verlassen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Reisen für Gartenfreunde
Dienstag, 10. April 2007, 18:50 Uhr
Zwischen Rom und Florenz liegen zahlreiche Parks und Gartenanlagen, die der Erbauung der italienischen Fürsten, Kardinäle und Päpsten dienten. Die Steine, Pflanzen und das Wasser in diesen Anlagen erzählen bei genauem Hinsehen viele kleine Geschichten.
Auch die Gegend um die Gärten steckt voller Ahnungen vom Dolce Vita, die das Land am Stiefel Europas gerade für Deutsche immer wieder zum Ziel ihrer Sehnsüchte werden lässt.Zu Beneiden sind auch die Bewohner der Kanalinseln zwischen Frankreich und England, wo das milde und feuchte Klima für üppiges Pflanzenwachstum und wahre Blütenpracht sorgt. Auch im Elsass kommen Gartenfreunde auf ihre Kosten und findet sich manche "grüne Überraschung".
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schöner sterben? Das Geschäft mit dem Tod
Mittwoch, 11. April 2007, 18:50 Uhr
Er wird zu Lebzeiten meist tabuisiert, dabei trifft er, im wahrsten Sinne des Wortes, eines Tages jeden: der Tod. Mit den folgenschweren Problemen indes müssen dann die Hinterbliebenen kämpfen.
Wie aufwendig soll die Beerdigung sein? Worauf muss man bei der Testamentsvollstreckung achten? Und welche Form der Bestattung ist überhaupt erlaubt?
"service: trends" stellt unter anderem den Friedwald vor, eine letzte Ruhestätte inmitten der Natur, und bietet wertvolle Expertentipps, damit man das Geschäft mit dem Tod in Würde durchsteht.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn die Nase juckt und brennt - Heuschnupfen und Co.
Donnerstag, 12. April 2007, 18:50 Uhr
Für viele Menschen sind Frühjahr und Sommer mit Niesattacken, laufender Nase oder verquollenen Augen verbunden. Die Zahl der Patienten wächst von Jahr zu Jahr. Zehn bis zwanzig Prozent der Bevölkerung werden von Heuschnupfen geplagt.
Die Erkrankung Heuschnupfen hat dabei weder etwas mit Heu noch hat sie etwas mit Schnupfen zu tun, sondern ist eine krank machende Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers auf bestimmte Stoffe aus der Umwelt.
Woran erkenne ich, dass ich keinen normalen Schnupfen, sondern Heuschnupfen habe? Welcher Blütenstaub löst die lästigen Symptome aus, was bedeutet das für meinen geplanten Ausflug ins Grüne? "service: gesundheit" sagt Ihnen, was eine Pollenallergie mit Nahrungsunverträglichkeiten zu tun hat und was sich hinter einer Kreuzallergie verbirgt. Moderator Mathias Münch klärt mit Experten, ob Allergien heilbar sind und wie man sich vor ihnen schützen kann.
Sollte sie am Besuch der Sendung interessiert sein, wenden sie sich an pkraemer@hr-online.de oder 0163 2924431. Der Besuch der Sendung ist kostenlos, Kinder sind ab 7 Jahre gern gesehene Gäste und die maximal Größe für Besuchergruppen beträgt 15 Personen, sie können aber auch gerne als Einzelperson kommen.
Patrick Kraemer
Hessischer Rundfunk
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Reisen für Gartenfreunde
Dienstag, 10. April 2007, 18:50 Uhr
Zwischen Rom und Florenz liegen zahlreiche Parks und Gartenanlagen, die der Erbauung der italienischen Fürsten, Kardinäle und Päpsten dienten. Die Steine, Pflanzen und das Wasser in diesen Anlagen erzählen bei genauem Hinsehen viele kleine Geschichten.
Auch die Gegend um die Gärten steckt voller Ahnungen vom Dolce Vita, die das Land am Stiefel Europas gerade für Deutsche immer wieder zum Ziel ihrer Sehnsüchte werden lässt.Zu Beneiden sind auch die Bewohner der Kanalinseln zwischen Frankreich und England, wo das milde und feuchte Klima für üppiges Pflanzenwachstum und wahre Blütenpracht sorgt. Auch im Elsass kommen Gartenfreunde auf ihre Kosten und findet sich manche "grüne Überraschung".
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schöner sterben? Das Geschäft mit dem Tod
Mittwoch, 11. April 2007, 18:50 Uhr
Er wird zu Lebzeiten meist tabuisiert, dabei trifft er, im wahrsten Sinne des Wortes, eines Tages jeden: der Tod. Mit den folgenschweren Problemen indes müssen dann die Hinterbliebenen kämpfen.
Wie aufwendig soll die Beerdigung sein? Worauf muss man bei der Testamentsvollstreckung achten? Und welche Form der Bestattung ist überhaupt erlaubt?
"service: trends" stellt unter anderem den Friedwald vor, eine letzte Ruhestätte inmitten der Natur, und bietet wertvolle Expertentipps, damit man das Geschäft mit dem Tod in Würde durchsteht.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn die Nase juckt und brennt - Heuschnupfen und Co.
Donnerstag, 12. April 2007, 18:50 Uhr
Für viele Menschen sind Frühjahr und Sommer mit Niesattacken, laufender Nase oder verquollenen Augen verbunden. Die Zahl der Patienten wächst von Jahr zu Jahr. Zehn bis zwanzig Prozent der Bevölkerung werden von Heuschnupfen geplagt.
Die Erkrankung Heuschnupfen hat dabei weder etwas mit Heu noch hat sie etwas mit Schnupfen zu tun, sondern ist eine krank machende Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers auf bestimmte Stoffe aus der Umwelt.
Woran erkenne ich, dass ich keinen normalen Schnupfen, sondern Heuschnupfen habe? Welcher Blütenstaub löst die lästigen Symptome aus, was bedeutet das für meinen geplanten Ausflug ins Grüne? "service: gesundheit" sagt Ihnen, was eine Pollenallergie mit Nahrungsunverträglichkeiten zu tun hat und was sich hinter einer Kreuzallergie verbirgt. Moderator Mathias Münch klärt mit Experten, ob Allergien heilbar sind und wie man sich vor ihnen schützen kann.
Sollte sie am Besuch der Sendung interessiert sein, wenden sie sich an pkraemer@hr-online.de oder 0163 2924431. Der Besuch der Sendung ist kostenlos, Kinder sind ab 7 Jahre gern gesehene Gäste und die maximal Größe für Besuchergruppen beträgt 15 Personen, sie können aber auch gerne als Einzelperson kommen.
Patrick Kraemer
Hessischer Rundfunk
Ha, ich fehl hier ja auch noch.
Grüße an die restlichen Block 1J Sitzer
Grüße an die restlichen Block 1J Sitzer
Bin mir meiner Freundin ebenfalls im Block 21 gelandet, das ist der Sitzplatzblock neben den Gästestehplätzen.
Bin ebenfalls mit Freundin vertreten, Block 21
Für das Thema "Patient Mann" hätten wir morgen noch 5 Plätze frei. Also ihr Männer, traut euch und nutzt das gute Wetter um die Aussicht vom Maintower zu genießen!!!
Nicht hauen, aber die FAN Historie Thread werden doch hoffentlich an irgend einer Stelle kompakt aufbewahrt oooooooder????
KSC, Lautern und Rostock.
Sowohl für heute als auch für morgen und Donnerstag gibt es bis zu 5 Restplätze.
Den können wir gebrauchen, den der kann ein bisschen Kicken und er wäre nicht der erste, der nach ein paar Jahren in der Versenkung nochmal hochkommt.