>

Dilltal_Mimi

7095

#
Cyrillar schrieb:


ich sage mal ja ... wenn man an Hoppenheim denkt : die haben nicht umsonst Schwegler geholt oder den Polanski. Nur mit Firminios gewinnste eben auch keinen Blumentopf.


Hmm, aber wars bei uns mit Schwegler anders, als im Moment?
Ich denke nicht.
#
raideg schrieb:
Dilltal_Mimi schrieb:
Tackleberry schrieb:
....Mannschaften wie Augsburg oder Paderborn fahren heute nicht mehr nach Frankfurt mit Angst in der Hose, sondern wohlwissend, hier die benötigten Punkte holen zu können. Wie in den letzten Jahren viele andere Mannschaften auch, die sich qualitativ nicht über unserer Truppe befinden. ....


Warum sollten die Mannschaften sowas denken.
Es entwickelt sich über Jahre ein Bild. Die Eintracht ist auf- und abgestiegen, hatte tolle und grottige Jahre. Pendelte in den letzten 10 Jahren zwischen 2. Liga und Euroleague. Woher soll denn die Angst kommen?


Angst oder besser Respekt muß man sich erarbeiten.
Dazu muß man aber von sich selbst überzeugt sein.
Selbst wenn es mal nicht so läuft, muß das Gefühl da sein alles versucht zu haben.

Bei uns ist es seit Jahren so, das wenn es gut läuft selbst ein Okapi plötzlich Fussball spielen kann.
Läuft es nicht, traben die meisten mit hängenden Schultern übern Platz und keiner ist da, der sie aufrüttelt.

Es gibt keine Leader es gibt keine Vorbilder, die den anderen zeigen wo es lang geht.
Das liegt nicht an der Mannschaft, sondern an deren Zusammenstellung.
Die Spieler sind wie sie sind, die können nicht anders.
Die Verantwortlichen sitzen in der Chefetage.



Das ist ein bisschen einfach, wie ich finde.
Die sitzen dann nämlich schon seeeehr lange da.
Der Begriff Diva, hat sich schon in den 70ern entwickelt.
Selbst da gab's so Zeiten wie jetzt!
Die einzigen, die mal mit Angst ins Waldstadion kamen, waren über zwei Jahrzehnte die Bayern. Und dann kam Augenthaler.
In den 80er und 90ern gabs auch Leader und was hat's gebracht?

Ansonsten sehe ich viele Gründe für die Situation, wie sie ist.
Frankfurt hat sicher nicht das ruhigste Umfeld und die ruhigste Geschichte.
- ne Menge Fans mit überzogener Erwartungshaltung,
- eine Presse, die selten hinter der Eintracht steht, sondern lieber alles besser weiß,
- Abstiege, die den Verein in blöde Verträge gezwungen haben,
- verschwundene Millionen,
- Top-Trainer die zu Bayern wechseln
- Machtkämpfe zwischen Präsidenten
- Trainer, die es nicht schaffen, mit einer Top Mannschaft Meister zu werden,
und, und, und ...

Die momentane Situation hat sich ganz langsam entwickelt und nicht nur durch den momentanen Vorstand.

Wo ich Dir uneingeschränkt zustimme, ist dass man sich den Respekt erarbeiten muss.
Aber das müssen die Spieler tun, und nicht der Vorstand.
Und das gilt nicht nur für den Moment. Sondern galt schon vor Jahren.
#
Tackleberry schrieb:
....Mannschaften wie Augsburg oder Paderborn fahren heute nicht mehr nach Frankfurt mit Angst in der Hose, sondern wohlwissend, hier die benötigten Punkte holen zu können. Wie in den letzten Jahren viele andere Mannschaften auch, die sich qualitativ nicht über unserer Truppe befinden. ....


Warum sollten die Mannschaften sowas denken.
Es entwickelt sich über Jahre ein Bild. Die Eintracht ist auf- und abgestiegen, hatte tolle und grottige Jahre. Pendelte in den letzten 10 Jahren zwischen 2. Liga und Euroleague. Woher soll denn die Angst kommen?
#
DerSchwarzeAbt schrieb:
Dilltal_Mimi schrieb:

Für den Klassenerhalt sollte es locker reichen.


Wenn ich diese Sprüche schon wieder höre könnte ich im Strahl kotzen. Wenn wir den Klassenerhalt packen dann nur durch Kampf und eine geschlossene Mannschaftsleistung. Wenn wir locker spielen geht's nächstes Jahr nach Darmstadt und an den Bornheimer Hang...  


Lies meinen Beitrag, denk nach und  frag Dich, ob ich irgendwas geschrieben habe, was Deiner Aussage widerspricht.
Wenn dem so ist, dann kotz im Strahl.
#
Ich finde eigentlich stimmt die Mischung.
Russ, Seferovic, Zambrano, Trapp als Kämpfer sollten reichen.
Flumi würde ich sogar nicht dazupacken.

Ich sehe auch nicht, dass unsre Mannschaft technisch limitiert ist.
Für den Klassenerhalt sollte es locker reichen.

Ich denke, es fehlt das Selbstbewusstsein.
Wir haben scheinbar keinen, der auch in einer Niederlagen Serie sein ganzes Können abruft. Irgendwie hängen dann immer alle durch.
Und dann wird es schwierig, da wieder rauszukommen.
Das ist das was Du schreibst: Die Jungs sind zu wenig von der eigenen Leistungsfähigkeit überzeugt. Für mich ist das ein wichtiger Punkt.

Nehmen wir mal die letzten beiden Jahre
Als Knackpunkt diese Saison sehe ich das Stuttgart Spiel.
Da war man mutig, hat einen Rückstand aufgeholt und steht am Ende mit leeren Händen da.
Letztes Jahr war das Spiel daheim gegen Schalke ähnlich.
Das hilft dann nicht unbedingt um Mut zu schöpfen.

Wären unsre Jungs mehr von sich überzeugt, würde es besser klappen.
Das is meine bescheidene Meinung.
#
hamburgeradler schrieb:
Junge Leute aufstellen - schön und gut, aber wo war das Spiel nach vorne? Es ging doch nur darum, ein 0:0 zu ermauern. So will man in der Bundesliga bestehen? Da braucht man auch einen Plan für die Offensive. Weitschüsse allein reichen nicht.

Selten eine so schlechtes Spiel"system" gesehen wie in dieser Saison. Oder die Spieler kapieren nicht, was TS will. Oder können es nicht umsetzen. Alles eher unschön.


Spiel nach vorne war in HZ2 ansehnlich. Wenn Stendera nicht jeden erkämpften Ball abgepfiffen bekommen hätte, wäre er zweimal allein aufs Tor zugelaufen und mindestens zweimal hätten wir ein 4 gegen 2 gehabt!
#
Basaltkopp schrieb:
tobago schrieb:
maradona10 schrieb:
mimimimimi....der heilige Grabi ist vom bösen Russ verunglimpft worden.....mimimimimi .  


Na ja, Das mimimi über das allgemeine mimimi ist halt auch nur mimimi

Gruß
tobago


Und das mimimi darüber natürlich ebenfalls. Und dieses mimimi dann natürlich auch usw usf.  


Es is dauernd ein "mi" zuviel!  
#
adleropa schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
Erst einmal an die die schon vorher kinsombi als alternative sahen eine Entschuldigung. Für das Bundesligadebüt klasse der junge.
Alles in allem eine wesentliche verbesserung. Man hat auch endlich diagonalpässe gesehen. Das leidige problem mit dem Aufrücken der Mannschaft bei schnellen angriffen muss noch reichlich geübt werden. Zweikampfverhalten wesentlich verbessert. Bambam konnte nicht spielen, mit der umstellung und chandler und Kinsombi war aber wesentlich mehr sicherheit drin. Wiedwald klasse gehalten.

Tja aber wir schlagen uns halt selbst wenns der Gegner nicht tut.
Bin eigentlich nur enttäuscht das man sich die Früchte die man sich erarbeitet hat selbst wieder aus der Hand nimmt und wegwirft.

Ist halt ne Seuchensaison bis jetzt.

Nicht entmutigen lassen wenn der weg heute (ohne eigentor natürlich) weitergegangen wird is mehr drin als die letzten Wochen. Hasebe brauch mal ne pause denke ich. Medojevic mehr Taktiktraining. War ne schwere Aufgabe für die beiden.
Und diese Maulaffen die hier alles scheisse finden gehen mir tierisch auf den Sack.
Daheim nix zu sagen null sachverstand und hier nur die Klappe aufreissen.
Wenns euch alles nicht passt werdet doch Bauern Fans.
Über Neuverpflichtungen aufregen aber selbst uffem platz über die eigenen Füße stolpern.

mir wäre ein punkt auch lieber gewesen. ist halt aber nischt.
Ende Gelände





Danke für den Beitrag.


Das seh ich genauso! Top! Endlich einer mal der was positives sieht!
#
realdeal schrieb:
Dilltal_Mimi schrieb:
strohy schrieb:
realdeal schrieb:
Wenn der Schaaf weiter so mit den Journalisten umgeht wie in der PK werden die sich irgendwann mit einer Kampagne revanchieren.
Die sind von Veh gewohnt das es kuscheliger und launiger zugeht.



+1

mir es läuft  manchmal kalt den rücken runter wie er die journallien vollnöhlt ...


Das kann ich absolut nicht nachvollziehen!
Ich finde er macht das gut.
Wollt ihr lieber wieder hören:
Ich bin schon so lange Trainer und weiß wo der Hase lang läuft!  

Besonders auf die Geschichte mit Russ und Grabi hat er hervorragend reagiert.
Er hat doch eigentlich nur gesagt:
In solchen Momenten muss man zusammenhalten und braucht Unterstützung!

Ich finde er hat absolut recht!


Es geht nicht darum was ich hören will sondern ich finde das Schaaf mit der Presse etwas schnippig umgeht und er scheint nicht gerade Bock zu haben sich mit der Presse abzugeben, jedenfalls strahlt er das auf mich ab.
Wenn Schaaf erstmal die Presse gegen sich hat bzw. gegen sich aufbringt dann ist er auf verlorenen Posten, gerade dann wenn es sportlich schlecht läuft.


Ich muss ehrlich sagen, dass ich das noch weniger nachvollziehen kann.
Er hatte die Presse doch schon in dem Moment gegen sich, als er zur Eintracht kam.
Nenn mir mal jemand, der überwiegend positives über die Eintracht schreibt und die Mannschaft unterstützt, wenn es nicht läuft.
Ich kann ihn vollstens verstehen. Erinnere Dich auch bitte mal daran, wie die Presse mit Bruno Hübner umgegangen ist.
Ich finde den Umgang der Frankfurter Presse mit der Eintracht insgesamt miserabel.
Da kann ich Schaaf verstehen. Wie man in den Wald ruft.....
Warum soll er denen die ganze Zeit nach dem Mund schwätzen, wenn die eh nur darauf aus sind, negative Stimmung zu machen?
#
strohy schrieb:
realdeal schrieb:
Wenn der Schaaf weiter so mit den Journalisten umgeht wie in der PK werden die sich irgendwann mit einer Kampagne revanchieren.
Die sind von Veh gewohnt das es kuscheliger und launiger zugeht.



+1

mir es läuft  manchmal kalt den rücken runter wie er die journallien vollnöhlt ...


Das kann ich absolut nicht nachvollziehen!
Ich finde er macht das gut.
Wollt ihr lieber wieder hören:
Ich bin schon so lange Trainer und weiß wo der Hase lang läuft!  

Besonders auf die Geschichte mit Russ und Grabi hat er hervorragend reagiert.
Er hat doch eigentlich nur gesagt:
In solchen Momenten muss man zusammenhalten und braucht Unterstützung!

Ich finde er hat absolut recht!
#
Ich sage zu dem Thema ganz ohne Namen zu nennen:

Leider schafft es hier eine gewissen Zeitung mal wieder bei einem Spieler die richtigen Knöpfe zu drücken, damit man mit einer geschickt zitierten Aussage für
Unruhe sorgen kann.
Das nervt! Und ich bekomme das Lesen dieser Zeitung weiter abgewöhnt.
#
Aragorn schrieb:


Nach dem Spiel gegen Köln hat die FR beispielsweise das hier geschrieben:

Besser als Schaaf gedacht hat

Auch in diesem Spiel hat sich wieder gezeigt, dass Eintracht Frankfurt nur schwer kleinzukriegen ist und niemals aufgibt. Das 0:1 durch Marcel Risse (15.), nach einem bösen Schnitzer im Mittelfeld von Bastian Oczipka, glich Meier aus. Auch das 2:2 durch Jonas Hector (65.) brachte die Mannschaft nicht nachhaltig aus dem Tritt. Dass der Siegtreffer vom Glück begünstigt wurde, tut nichts zur Sache: Einen Eckball, ausgerechnet getreten vom Pechvogel Oczipka, fälschte der Kölner Verteidiger Kevin Wimmer ins Tor ab. Die Hessen hatten das Glück erzwungen an diesem Abend vor erstmals ausverkauftem Haus in Frankfurt.
Mit zwölf Punkten aus sieben Spielen stehen die Hessen erstaunlich gut da. Besser gar, als Thomas Schaaf gedacht hat. „Wir haben nicht damit gerechnet, dass wir so viele Punkte holen“, sagte der Coach, „wir beschweren uns aber auch nicht darüber. Mit einem Sieg in die Pause zu gehen, ist immer gut, das fühlt sich richtig gut an.“

Dann werden zwei Spiele verloren und Durstewitz schwadroniert über das fehlende Fundament. Immer schön "die Kirche im Dorf" lassen. Kritik ist ja in Ordnung, aber da schiesst er mMn deutlich über das Ziel hinaus. Es ist schon interessant, daß ein Schreiberling meint, mehr Sachverstand zu besitzen, als ein Bundesligatrainer. Denn so kommt mir dieser Bericht vor.


       
#
DeMuerte schrieb:
Dilltal_Mimi schrieb:
imho:

Wer heute sagt, "Die Eintracht hat keine Fehler gemacht!", hat Tomaten auf den Augen!
Wer aber behauptet, der Schiri hätte heute keinen Einfluss auf den Ausgang des Spiels gehabt, der hat wohl eher durch ne ganze Tomaten Plantage geguckt!


Der Schiri hatte heute sicherlich mal wieder einen gewissen Einfluss auf unser Spiel. Nur sind und bleiben dies stets Faktoren welche wir nicht ändern können.

Was wir aber ändern können ist die Tatsache, dass wir endlich unsere zahlreichen und völlig unnötigen Fehler abstellen.

Dafür müsste Schaaf mMn aber erstmal bestimmte Positionen in der Mannschaft neu/anders besetzen um die Unsicherheitsfaktoren zu minimieren.

Das ganze betrifft ganz bestimmte Spieler in der Mannschaft welche Woche für Woche immer wieder die gleichen Fehler begehen. Heirsollte man mMn zuerst den Hebel ansetzen und nicht wieterhin starr an einer gewissen Grundformation festhalten.



Das kann ich so fast unterschreiben!
Einfach weil es sachlich argumentiert ist.

Die Einschränkung kommt nur daher, dass ich Schaaf zutraue, dass er weiß was er tut. Und bisher konnte er noch an keiner Grundformation festhalten, da fast jeden zweiten Spieltag ein neuer Verletzter dazukam!
#
imho:

Wer heute sagt, "Die Eintracht hat keine Fehler gemacht!", hat Tomaten auf den Augen!
Wer aber behauptet, der Schiri hätte heute keinen Einfluss auf den Ausgang des Spiels gehabt, der hat wohl eher durch ne ganze Tomaten Plantage geguckt!
#
realdeal schrieb:
Man sollte immer versuchen eine Nacht drüber zu schlafen bevor man Noten gibt, aber ich packs net.

....
Alles im allem eine verdiente Niederlage die nicht notwendig war (hört sich absurd an).


Das mit dem Drüber schlafen hätten hier mal besser einige gemacht  

Der letzte Satz ist nicht ganz absurd, denn diese Niederlage war unnötig, aber nicht verdient!
#
Basaltkopp schrieb:
Bei optimalen Verlauf könnten wir nach dem nächsten Spieltag sogar auf Platz 2 vorrücken. Letzte Saison hätte man noch locker Haus und Hof darauf verwetten können, dass wir verkacken, erst recht weil der Gegner von der Papierform her schlagbar ist. Mal sehen wie es unter Schaaf läuft.


Wir werden sehen. Aber in Paderborn ham wir ja noch e bissi was gut zu machen!
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Dilltal_Mimi schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
francisco_copado schrieb:
Bigbamboo schrieb:
francisco_copado schrieb:
Der Thread zeigt doch vor allem, dass es absolut gar nichts bringt, im Juni Panik zu schieben.

Es wird im Juni 2015 nicht anders laufen.  


Vermutlich. Leider.


Ich bin dafür wir fangen schon im Mai 2015 mit dem Panikschieben an...    



Wenn ich Anfang Mai 2015 Panik schiebe, dann war der schöne Saisonstart wohl für die Katz.


Dies kann man dann wohl so sagen...    


Isch finn des iwwerhahpt net zum Lache   ,-)

Im Ernst: Noch 28 Punkte bis zu meiner absoluten Beruhigung. Im Moment genieße ich einfach, ganz oft auf die Tabelle zu gucken!  
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
francisco_copado schrieb:
Bigbamboo schrieb:
francisco_copado schrieb:
Der Thread zeigt doch vor allem, dass es absolut gar nichts bringt, im Juni Panik zu schieben.

Es wird im Juni 2015 nicht anders laufen.  


Vermutlich. Leider.


Ich bin dafür wir fangen schon im Mai 2015 mit dem Panikschieben an...    


Mal den Teufel net an die Wand!  
Mai 2015......
Wenn ich Anfang Mai 2015 Panik schiebe, dann war der schöne Saisonstart wohl für die Katz.
#
propain schrieb:
Dilltal_Mimi schrieb:

Sollen Uefa und Fifa, doch mal Geld in die deutschen Kommunen schießen ... ähm ... sprayen. und wenns nur 55€ pro Spiel sind.


Nicht pro Spiel, pro Freistoß wo es eingesetzt wird. Zumindest würde ich das so berechnen.


Das wär ne klasse Sache!  
#
Da muss man doch nur Fernseh' gucken und hat nen Beweis.

Einerseits find ich's kleinkariert, andererseits nicht mehr als richtig.
Wer ein nicht zugelassenes Mittel einsetzt, begeht eben ein Ordnungswidrigkeit.

Sollen Uefa und Fifa, doch mal Geld in die deutschen Kommunen schießen ... ähm ... sprayen. und wenns nur 55€ pro Spiel sind.