
eagle
10353
Bei Freiburg haperts bei mir mit Glückwünschen... die Stadt ist ja ganz schön (grün) - aber der Verein?! Hm, irgendwie sind die Berührungen mit Freiburg sportlich gesehen eher negativ.
Vor allem ein Herr Golz ist bei mir immer noch in Erinnerung, wie er damals gemeint hatte, das er lieber ein Tor mehr durchgelassen hätte für Nürnberg - statt das Frankfurt die Klasse hält.
Gut, der ist nicht mehr in Freiburg, aber die damalige Bessermenschenart ist auf jeden Fall noch hängen geblieben.
Aber lieber als ein zusammengebautes Greuther-Fürth mit einem Spielzeugstadion sind sie mir...
Vor allem ein Herr Golz ist bei mir immer noch in Erinnerung, wie er damals gemeint hatte, das er lieber ein Tor mehr durchgelassen hätte für Nürnberg - statt das Frankfurt die Klasse hält.
Gut, der ist nicht mehr in Freiburg, aber die damalige Bessermenschenart ist auf jeden Fall noch hängen geblieben.
Aber lieber als ein zusammengebautes Greuther-Fürth mit einem Spielzeugstadion sind sie mir...
Glückwunsch an die Mannschaft + Trainerstab die mit schönem und erfolgreichen Fussball die Meisterschaft geholt haben.
Dennoch hält sich meine Bewunderung in Grenzen - bzw. ich würde sagen: emotionslos. Mit 60 Mio wirkt das wie im Managerspiel "geschummelt" ... zumal hier der sportliche Erfolg deutlich schneller als der Anhang gewachsen ist, sieht es dämlich aus.
Mal sehen wie es mit denen weiter geht - durch die Finanzkrise wird VW nicht nochmal annähernd tief in die Tasche greifen. Dennoch haben sie mit Veh eine guten Ersatz. Falls die nächste Saison abstürzen, könnte ich mich eines kleinen hämischen Grinsen hinreissen lassen.
Hoffenheim, Wolfsburg, Leverkusen - momentan die Totengräber der echten Emotionen. (ok hoffenheim hat zumindest bei anderen Emotionen geschürt smile: Viel zu viel Retorte für eine Liga...
Dennoch hält sich meine Bewunderung in Grenzen - bzw. ich würde sagen: emotionslos. Mit 60 Mio wirkt das wie im Managerspiel "geschummelt" ... zumal hier der sportliche Erfolg deutlich schneller als der Anhang gewachsen ist, sieht es dämlich aus.
Mal sehen wie es mit denen weiter geht - durch die Finanzkrise wird VW nicht nochmal annähernd tief in die Tasche greifen. Dennoch haben sie mit Veh eine guten Ersatz. Falls die nächste Saison abstürzen, könnte ich mich eines kleinen hämischen Grinsen hinreissen lassen.
Hoffenheim, Wolfsburg, Leverkusen - momentan die Totengräber der echten Emotionen. (ok hoffenheim hat zumindest bei anderen Emotionen geschürt smile: Viel zu viel Retorte für eine Liga...
Danke für seröses und ruhiges Arbeiten, bei einem Verein der das oft nur vom Hörensagen kannte...
Danke für den Ausflug in den Ueafa Cup, wo man an sich nur das Ergebnis nicht zu den tollen Leistungen gepasst hat.
Ich hoffe nach ein paar Montaten bereuen hier viele seinen Abgang nicht... - um der Eintracht willen.
Danke für den Ausflug in den Ueafa Cup, wo man an sich nur das Ergebnis nicht zu den tollen Leistungen gepasst hat.
Ich hoffe nach ein paar Montaten bereuen hier viele seinen Abgang nicht... - um der Eintracht willen.
Endgegner schrieb:
Ich stimm dir auch zu das Funkel bestimmt selbst nicht mit den Punkten (33) zufrieden ist aber das ändert nichts daran das wir nicht mehr geholt haben. Und er dafür auch bis zu Punkt X mitverantwortlich ist.
In letzter Instanz wird er an Punkten gemessen, das ist klar. Wenn es nächste Saison wieder in die 40+ Region geht, wars ein Ausrutscher und alle sind froh. Wenn nicht wird er mit Sicherheit keinen neuen Vertrag bekommen. Schlimm und akut wäre es nur wenn wir wirklich in die Abstiegsplätze richtig reinschlittern. Bis dahin haben wir eigentlich nicht viel zu verlieren.
Endgegner schrieb:
Unter uns gesagt, für mich klingt dein letzter Satz nach dem, wovor viele Fans hier und auch am Stadion, Angst haben. Nämlich das, wenn man das „Konzept Funkel/Bruchhagen“ zerbricht die Kontinuität und das seriöse Denken der letzten Jahre über Bord geworfen wird und die „alte Diva“ mit all ihren Lasten (Schulden, Lizensgefahr ect.) wieder erwacht.
Ich gebe offen zu: ja diese Angst habe ich. Gebranntes Kind scheut das Feuer.
Aber gerade weil wir [Frankfurter] wissen wie schlecht es gehen kann, verwundert es mich schon manchmal wie schnell viele bereit sind alles neu zu gestalten. Das kann man dann als umgekehrt Phlegmatismus kritisieren- bloß wo fängt das eine an und hört das andere auf. Beispiele für beides gibt es zu Hauf - also erfolgreiches Arbeiten mit dem langjährigen Verwantwortlichen, wie mit neuen Leuten. Genauso wie umgekehrt.
Sprich: wenn du sicher weist wie es besser geht, trenne ich mich sofort von Funkel
Vielleicht auch wenn du fast sicher bist...
Endgegner schrieb:
Vorab, wir sollten uns mal dieses Zerstückeln lassen, das ist irgendwie stressig.
Das stimmt. Dafür ist das Edit-Fenster für Beiträge definitv zu unübersichtlich
Deswegen nun etwas "kompakter".
Das ruhige Arbeiten ist in der Tat nicht möglich momentan. Dazu haben die Ergebnisse geführt die einfach nicht gestimmt haben. Da will ich gar nicht gegen argumentieren - ich betrachte aber gerne mehr als nur das nackte Ergebnis, und da komme ich zu anderen Schlüssen als das Funkel uns nicht weiter hilft. Nur zu dem damaligen Zeitpunkt wäre es vielen einem vorgegriffen Rauswurf gleich gekommen.
Woher ich meine Zuversicht nehme? Wir haben fast so etwas wie eine Konstanz. Schwächere Teams werden besiegt und richtig chancenlos sind wir "nur" bei den Top-Teams, und das auch nicht immer. Diese Konstanz gab es bisher nie. Aber ich finde das ist etwas worauf man aufbauen kann. Wenn man mal eine eingespieltere Mannschaft - vor allem wie hier auch erwähnt, aufeinander eingespielte Manndeckung hat, dann kann es doch eigentlich nur besser werden. So einfach ist Optimismus
Und nochmal. Ich denke auch Funkel wird mit 33 Punkten sehr unzufrieden sein - wäre er wirklich damit zufrieden, wäre er in der Tat unhaltbar. Aber wie gesagt ich traue ihm zu das es wieder mit ihm besser wird. Bisher hat er die Mannschaft vor allem nach solchen Nackenschlägen gut eingestellt und man hatte immer das Gefühl, man sieht das es die Mannschaft anders kann.
Das mag jetzt meine positiv subjektive Wahrnehmung sein, aber ich vergleiche das eben mit Rumpelspiele unter Andermatt, Reimann... da hat es Funkel leichter als wenn man ManU als vergleich einbezieht....
Vielleicht hätte Funkel auch früher mit anderen Teams mehr Erfolg gehabt, wenn er die Zeit gehabt hätte. (Ja, ja, viele "wenns") Nur da steht ihm einerseits seine etwas knörrige, sture Art und andererseits die Erwartungshaltung vieler Fans im Weg...
Momentan wäre ich bereit im die Zeit zu geben. Ein Rauswurf, neuer Trainer, viele neue Spieler (weil der andere Trainer andere Typen favorisiert) kämen einem Wechsel in der Winterpause z.b. teurer. Mag konservativ klingen - ist es auch... ich hatte zuviel Risiko in den letzten Jahren vor HB und Funkel für mein Geschmack.
Das heisst nicht das auch ich für nächsten Jahre mit gerade so Klassenerhalt zu frieden bin - nur eben länger als andere scheinbar.
Endgegner schrieb:
Ok aber nach der 3-Jahre-Steigerungs-Logik sind wir nun wieder genau da, wo wir vor diesen Jahren waren. Wir habe im Grunde alles liegen lassen, was wir aufgebaut wurde. Alle „Erfolge“ und Punktsteigerungen sind dahin und, je nachdem wie es läuft, sind wir punktetechnisch gesehen schlechter als jemals vor dem Aufstieg. Also erschließt sich dir nicht die Logik, einen Trainer zu entlassen, der im Grunde nach 4 Jahren wieder schlechter dasteht als am Anfang? Ok, wenn das so ist kann ich es zwar nicht verstehen aber ich gönne dir deine Meinung.
Was heisst den bitte verspielt? Ein Erfolg in der vorigen Saison bringt uns recht wenig - es sei denn es wurde International. Ich meinte eher man kann Leistung durchaus im Kontext sehen. Und da sehe ich 3 starke Saisons und eine stark davon abfallende. Die Gründe für die schlechteren Ergebnisse sehe ich nur nicht allein bei Funkel
Endgegner schrieb:
Die Verantwortlichen der Eintracht haben in meinen Augen jegliche Sachlichkeit eingebüßt. Das hat man alleine schon daran gesehen wie Bruchhagen ohne Sinn und Verstand die Vertragsverlängerung Funkels in der Winterpause, ohne irgend eine Not, durchgedrückt hat. Mit Wirtschaftlichkeit, im Sinne der Eintracht, hatte das nichts zu tun. Und du willst bis nach der Hinrunde nächste Saison warten? Und dann? Dann kommt wieder eine Notlösung von Trainer! Der bekommt Spieler, die ebenfalls nur eine Notlösung sind. Deshalb lieber jetzt einen sauberen Schnitt.
Ohne die Vertrgsverlängerung wäre es wohl kaum möglich gewesen halbwegs ruhig zu arbeiten. Die Spekulationen usw. hätten sicher ein Trommelfeuer entfacht. Das wäre der sportlichen Situation sicher nicht zu gute gekommen. Dem hat man vorgegriffen.
Endgegner schrieb:
Und die Kleinigkeiten die du ansprichst, daran habbert es doch immer. Wenn jeder Spieler trifft, jeder Ball gehalten wird ect.pp Wenn wir alle Spiele gewonnen hätten wären wir deutscher Meister aber am Ende brauch man nur in die Tabelle zu schauen, dann sieht man die Realität! Und die kennt kein, wenn.
Sorry aber die Ergebnisse sprechen einfach für sich. Schau dir den Start in die Saison an und die Niederlagenserie, nun die Rückrunde. Bei einem anderen Verein hätte Funkel nie die Chance erhalten, überhaupt die Rückrunde zu erleben. Die Kritikpunkte sind die Niederlagen und die Art, wie sie zustande kommen. Wir haben 2-3 gute Spiele im Jahr und dafür wird er gefeiert als wäre er der Held schlechthin. Und bei schlechten Spielen heißt es nur „Gegner zu stark“, „Liga zement“, „Spieler X,Y,Z verletzt“ aber nie wird irgend ein Fehler eingestanden. Alles nur Geil bei der Eintracht!
So unterschiedlich können die Wahrnehmungen sein. Ich sehe nicht das wir mehr schelchte Spiele machen als andere Teams in unser Nähe (Tabellenplatz).
Heisst es nicht vielmehr immer Gegner zu schwach wenn gewonnen wird? So austauschbar ist das manchmal. Und ja wie mehrfach erwähnt wir hatten eben viele Verletzte - aber da jammern andere Trainer deutlich mehr. Geil ist momentan nix bei der Eintracht. Leider.
Endgegner schrieb:
Warum nicht abwarten? Damit wir in der Winterpause eine Notlösung als Trainer holen, den sonst keiner will? Damit wir, im Grunde, Funkel 2 an Land ziehen? Warum Zeit verschwenden? Die Stimmung noch mehr versauen? Und wenn nächste Saison wieder einige verletzt sind, was dann? Noch ein Jahr warten? Bitte nicht!
Du setzt vorraus das die Hinrude mindestens genauso schlecht läuft wie letztes Jahr - das unterscheidet uns.
ElStefano schrieb:eagle schrieb:Hätte...Wenn und Aber...das ereignet sich doch bei allen 18 BL-Teams...wo ist die Umkehr...wieviel glückliche Punkte hat die E. schon eingespielt ,-)
Trotzdem habe ich bei vielen Spielen gesehen das es an sich an Kleinigkeiten hing. Einmal mehr das Tor, statt Aluminium getroffen, einen unberechtigten Elfmeter weniger bekommen... usw. damit wäre das Ergebnis schon ein ganz anderes, aber das Team und der Trainer immer noch das gleich - damit will ich nur sagen wie knapp es zwischen Erfolg und Misserfolg diese Saison war. Ok, wenn davon viele Spiele wie in München gewesen wäre, sehe das anders aus - war aber definitv die Ausnahme.
Sicherlich ist es eine "Verletzten-Seuchensaison" aber hier müssen keine Diegos...Ribbery´s ect. ersetzt werden, sag mir einen E-Spieler der besonders herausragt, als auf anhieb fallen mir keine drei ein.
Und wenn man dann einen Trainer hat der ein 0:1 in den letzten Minuten noch verteidgen lässt...nein so mach es keinen Spass mehr!
So wirklich viele Glückliche Punkte waren nicht dabei - mir ging es weniger um das Wenn und Aber, als darum das sich die Eintracht durchaus überhaupt solche Situationen bekommt. Klar hat jedes Team solche Pechmomente - aber aus dem Bauch heraus würde ich sagen, eine Mannschaft wie Cottbus doch eher selten - ganz einfach weil sie wirklich Beton anrühren. Das wollte ich hervorheben.
Und Mannschaften die nach dem 0:1 nicht mehr bedingungslos nach vorne spielen wie vor dem Tor gibt es in der BL sehr viele. Finde ich auch schade - aber das machen die Top-Teams teilweise auch. So arg Funkelspezifisch ist das eher nicht.
Und nach einer 1:0 Führung haben wir in diese Saison nie verloren soweit ich weiß. Bei Stuttgart sogar nachgelegt. Wenn man nach den nackten Zahlen geht, spricht nicht viel gegen das Prinzip. Dummerweise waren wir diese Saison eben viel öfter im Rückstand, von daher nicht wirklich aussagekräftig.
Endgegner schrieb:
So sieht es leider aus, da hast du/ihr Recht. Nachdem ich heute im Hessentext gelesen habe das Bruchhagen hinter Funkel steht und die beiden sich nicht von den Forderungen der Fans aus der Ruhe bringen lassen war mir klar das, selbst wenn wir beide Spiele verlieren sollten, nichts aber auch gar nichts passieren wird.
Soll er ernsthaft 2 Spieltag vor Schluss den Trainer rausschmeissen?!? Das fordest du wirklich?? Was, außer Abfindung zu löhnen, soll das bringen?
Endgegner schrieb:
Bruchhagen hat jeglichen objektiven Blick, im Bezug auf Funkel, eingebüßt und hat diesen durch eine Nibelungentreue ersetzt, die im Profifußball ihresgleichen sucht. Ausreden bei schlechten Spiele und schönreden der schlechten Leistungen haben längst das ersetzt was man sachliche Analyse nennt. Keiner der Verantwortlichen traut sich einmal auf den Tisch zu schlagen, angesichts dieser miesen Saison, das ganze Umfeld ist Kuschelweich gespühlt. Ich hätte nie gedacht das ich sowas mal sagen aber wo ist der Uli Hoeneß der Eintracht, der mal auf den Tisch haut und zeigt das man selbst nicht mit dem zufrieden ist, was hier passiert? Nein, die Eintracht-Glücksbärchi-Familie kennt keine Unzufriedenheit solange da Ziel "Klassenerhalt" möglich ist.
Aha. Und ihr Kritiker habt die Objektivität. Weil so viele das gleich fordern muss es noch lange nicht richtig sein.
Keiner der Verantwortlichen wird mit dieser Saison zufrieden sein. Ihr legt das den jenigen zwar immer in den Mund, aber so eine Aussage habe ich noch nie gelesen. Wenn ich von 4 Saisons, eine nicht mit in einer Steigerung abschließe, in den vorigen aber sogar Rekorde (im Sinne der letzten 15 Jahre) einfahre, ist das sofort ein umumstößlicher Grund den Trainer zu feuern... sorry, aber diese Logik erschließt sich mir nicht. Wenn ich einen Verantwortlichen habe, unter dem für uns (Eintracht) sehr erfolgreicher Fussball gezeigt wurde und der eine Seuchensaison mit dem Minimalziel abschließt, warum dann die Gefahr eingehen einen Neuanfang zu machen zum jetzigen Zeitpunkt? Nur damit die Ansprüche einiger zufrieden gestellt werden? Sollte die nächste Hinrunde keinen Aufwärtstrend erkennen lassen in Sachen Punkte holen, ist die Disskussion eine andere...
Trotzdem habe ich bei vielen Spielen gesehen das es an sich an Kleinigkeiten hing. Einmal mehr das Tor, statt Aluminium getroffen, einen unberechtigten Elfmeter weniger bekommen... usw. damit wäre das Ergebnis schon ein ganz anderes, aber das Team und der Trainer immer noch das gleich - damit will ich nur sagen wie knapp es zwischen Erfolg und Misserfolg diese Saison war. Ok, wenn davon viele Spiele wie in München gewesen wäre, sehe das anders aus - war aber definitv die Ausnahme.
Endgegner schrieb:
Zwar haben, in den Augen mancher, nur diese beiden (HB/FF) das Recht den Verein wieder an die Wand zu fahren (da sie ihn ja auch gerettet haben) aber das man erwartet das die Fans dabeistehen und klatschend zuschauen will mir nicht in den Kopf bzw. wie man sich so bedingungslos und blauäugig hinter den Trainer stellen kann.
Wow - die erste Saison die keine Tabellenplatz verbesserung mit sich bring ist "an die Wand fahren". Klein wenig polemisch bzw. frustriert klingend...
Endgegner schrieb:
Unter Umständen haben wir dieses Jahr, Punktetechnisch, das Schlechteste seid dem Aufstieg. Und trotzdem wird alles schön geredet. Vorher war ein Aufstieg von 6 Punkte pro Jahr ein Erfolg, aber nun ist ein Absturz von 46 auf 33+X kein Misserfolg? Man sieht immer noch keinen Grund zum Handeln? Betrachtet man nur die kalten, nackten Zahlen ist es schlimm, sieht man aber die Leistung der Mannschaft über die Saison hin ist es ein Drama. Sollte Gladbach noch halbwegs vernünftig die letzen beiden Spiele abschließen sind alle 3 Aufsteiger vor uns gelandet.
Wer bestreitet denn das es eine schlechte Saison war vom Ergebnis her? Nur warum sofort handeln wenn etwas nicht top gelaufen ist? Manchmal habe ich einfach das Gefühl, Funkel ist einfach vom Typ her unbeliebt. So lange der beachtlichte Erfolg da war, haben viele darüber weg gesehen. Nun aber holen alle die große Keule raus und rechnen ab.
Sicher gibt es bei Funkel Kritikpunkte. Bei wem nicht? Nur die Pauschalen "er will keine Tore schießen", "will nur defenisv" usw. zeugen nicht wirklich von Sachverstand. Für alle dieser Punkte habe ich schon genügend gegenteilige Beispiele auf dem Platz gesehen. Nur klammern sich die meisten an den (durchaus vorhandenen, aber meiner Meinung nach in der Unterzahl) negativen Beispielen. Und, sorry auch wenn es nervt, aber so viele Verletzte sind eine Belastung und dürfen auch berücksichtig werden!
Nach der Logik müsste man ja einen Ragnick auch rauswerfen - wenn man den Misserfolg in der Rückrunde sieht... Ja, ist nur eine Rückrunde - aber das Prinzip ist nicht wirklich anders in dem Fall. Aber er lässt ja offensiv spielen, damit frei von jeder Kritik. So wirkt das auf mich. Ebenso Schaaf bei Werder - für Bremen auch eine Grottensaison in der Liga, aber da denkt auch keiner an den Rauswurf bei den Verantwortlichen. Und ich würde sagen viele hier sehen das als besonnen an...
Endgegner schrieb:
Funkel´s Zeit hier ist zu Ende. Bei allen Erfolgen und Ehren, die diesem Mann zuteil werden muss an diesem Punkt einfach gesagt werden, das es nicht mehr geht.
So ist der Fussball, gestern gefeiert - heute gefeuert. Ok, deine Meinung. Sehe ich anders - zu meinem Glück sieht auch Bruchhagen das nicht so.
Warum nicht die nächste Saison abwarten ? Was vorletzte Saison möglich war ist doch auch wieder möglich. So viel hat sich der Kader nicht verändert.
Hinzu kommt noch: ich sehe keine wirkliche Alternativ auf dem Trainermarkt die das geforderte Profil erfüllt. Also Erfahrung damit hat, ein Team aus der Mitte der Liga, in die internationalen Plätze zu führen. Könnte auch daran liegen das es eben nicht so wirklich einfach ist...
Machmalhalt schrieb:
Hmm fragt sich nur wann dieser Zeitpunkt gekommen ist. Ich denke nur an Container Willi der auch erst nach dem Abstieg entlassen wurde. Hier stellt sich die Frage, wann der richtiige Zeitpunkt für eine Trainerentlassung gekommen ist ? Müssen wir in der neuen Saison wieder erst 10 Spiele uns die Spiele unter Funkel anschauen und auf dem letzten Platz stehen, damit auch bei Herrn Bruchhagen eine Erkenntniss kommt. Ich weiß ja nicht mal, ob er Funkel entlassen hätte, wenn das Spiel gegen Karlsruhe verloren gegangen wäre. Das sind genauso nur Spekulationen, wie die Sprüche dass es nach Funkel besser laufen würde.
Ich weiß nur, es muss was passieren, weil ich auch sehr traurig über den ist Zustand bin und mein Sohn noch mehr !!!!
Ja sicher ist der Zeiptunkt genau der Knackpunkt. Ich habe in vielen Spielen - so auch in Bremen - eine ansprechende Spielkultur gesehen. Wir konnten den Gegner unter Druck setzen, teilweise schön anzusehende Kombinationen. Das die letzte Konsequenz vorne fehlt unterscheidet uns eben dann von Teams die über uns stehen.
Dieses Gefühl hatte ich bei Containerwilli nicht. Da war es für mich in jedem Belang mies und am Ende war deutlich das er die Mannschaft nicht mehr motivieren konnte. Das sehe ich bei Funkel ganz und gar nicht. Aus diesem Grund bin ich auch der Meinung das uns ein Trainerwechsel noch lange nicht zwingend weiter hilft...
Machmalhalt schrieb:
Fuehrung:
Die Eintracht findet keinen Nachfolger, die Planungen stocken, waehrend andere Bundesligisten in aller Ruhe die Spieler verpflichten, die wir auch gerne gehabt haetten
Welche Planungen ?!? Ich habe nicht das Gefühl, das ( wie hat es Funkel noch süfisant mitgeteilt ) außer Oberligaspieler irgendwelche Neuzugänge für die neue Saison zu erwarten haben. Welcher Bundesligaspieler will unter den Sportlichen Vorraussetzungen zur Eintracht.
Bei den Etatsenkungen kommt ja noch der finanzielle Aspekt dazu ! Vielleicht ein Ersatzspieler eines der zwei oder drei Absteiger ! Tolle Aussichten.
Aber man kann ja immer noch voller Hoffnung der neuen Saison entgegensehen, wo wir ja mit all den Langszeitverletzen eine bessere Saison erspielen werden ! Ich lasse mich unter Funkel gerne eines besseren belehren. Obwohl ; Hoffnung habe ich keine. Im Oktober reden wir weiter, wenn es wieder gegen einen Mitkonkurenten um Funkels Kopf geht.
Aber lieber in die zweite Liga ! Ist klar, ne
Ich überlege gerade von welchen Verpflichtungen der Konkurennten du redest... aus dem Kopf heraus fallen mir da gaaanz wenige ein. Ups, das wird am Ende noch bei allen Vereinen nicht so weit sein...?
Und in der Sommerpause weisst du auch schon das wir niemand neuen bekommen...
sotirios005 schrieb:nico-2707 schrieb:
Bruchhagen:''Ich werde der öffentlichen Meinung nicht nachgeben"
Quelle: Wiesbadener Kurier
(http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/lokalsport/fussball/6842546.htm)
HB wird erst reagieren, wenn statt 26.000 DK's nur noch die Hälfte verkauft wird. Nur diese Sprache versteht er.
Genau - und wenn der nächste Trainer auch nicht so redet wie dem gemeinen Fan das passt, muss der Vorsitztende dann auch rausschmeissen... usw.
Natürlich darf HB sich nicht von mehr oder minder Fussballinteressierten, bzw. Fachwissenden bestimmen lassen was er tut - damit wäre er jederzeit erpressbar und unglaubwürdig.
Und ich bin froh drum das wir so einen Vorsitzenden haben. Sollten wirklich eindeutige Gründe dafür sprechen Funkel zu entlassen wird er dies tun, da bin ich mir sicher.
Also bei mancher Kritikern hat man den Anschein die haben 0:5 im Viedotext gelesen und daraus die Meinung gebildet...
Klar war NACH der roten Karte die Vorstellung indikutabel - aber wenn man die rote Karte und den Elfmeter indirekt Funkel zur Last legt - auf wessen Konto gehen dann die vorigen 50 Minuten?
Aber der Mop braucht eben ein Ventil zum Frustabbau... da bietet sich Funkel nach all den Disskussion ja eindeutig an. Leider.
Klar war NACH der roten Karte die Vorstellung indikutabel - aber wenn man die rote Karte und den Elfmeter indirekt Funkel zur Last legt - auf wessen Konto gehen dann die vorigen 50 Minuten?
Aber der Mop braucht eben ein Ventil zum Frustabbau... da bietet sich Funkel nach all den Disskussion ja eindeutig an. Leider.
Endgegner schrieb:Pedrogranata schrieb:
Hierzu muß man aber auch Mut haben, sich selbst auf die Schippe zu nehmen.
Statt über den durch "Funkel-Raus" zum Wackeln gebrachten Kopf des Trainer zu jammern, könnte die Eintracht (und Funkel) diesen Zustand in bare Münze verwandeln, indem z.B. ein "Wackel-Funkel" die Armaturenbretter der Autos der Funkelgegner zieren würde, üppig ausgestopfte Caio-Plüschkissen, oder "Caaaaiooo !!!"-T-Shirts ausschließlich in XXL erhältlich, "schleichende" Plastik-Meier zum Aufziehen, oder sein Konterfei auf Wärmflaschen und Schnäpsen als "Funkels Liebling", ein Chris-Foto mit blutendem Stirnverband (vom Wolfsburg-Spiel) auf T-Shirts, ein kleines Spycher-Alphorn mit dessen Tuten man ihn nach vorne bläst, Steinhöfer-Shirts "Wer will schon Red-Bull, wenn er Äppler haben kann", Liberopoulos-Feta, HB auf Tüten mit "Kleinen- Brötchen"-Würz-Snacks oder auf Tüten mit gewürzten Brezelstücken zum "Bruch-Nagen", Eintracht-Salz/Pfeffer-Streuer mit HB und Funkel aus grauem Zement, oder "Graue Mäuse", Attila der gerade eine "graue Maus" verspeist, die Slogans der Kurve, wie "Wer nicht hüpft ist Offenbacher" könnten Hüpfbälle oder Baby-Strampler zieren, "Eintracht !!!" -T-Shirts mit wütenden Funkel-Rauslern "in action"-Fotos, HB-"Die Liga ist zementiert"- Schlagbohrmaschinen, Eintracht-Forums-T-Shirts "Gesperrt !" mit dem Sperr-Schloss-Symbol, Auswärts-T-Shirts "Wir sind die(oder auch "Ich bin der..), vor denen euch euer Einsatzleiter immer gewarnt hat" als Strampler, in Kinder-Größen oder XXXL , für Leute wie Filzlaus und Propain ,-) und T-Shirts von Fan-Klubs wie das von "Kommando Anton Hübler", @DerNeuAnfang "Ich bin ein Saboteur von Eintracht Frankfurt", oder dem "EFC Ekko Feigenspan" u.s.w. könnten das Geschäft mit Sicherheit gehörig beleben.
Die Ideen sind an sich wirklich nicht schlecht und ich behaupte mal das sich sowas auch wirklich verkaufen würde. Aber wie du schon sagst, dafür mußten einige der Beteiligten über ihren eigenen Schatten springen und sich selbst auf die Schippe nehmen. Und genau da glaube ich nicht das so etwas passieren wird. Leider.
Ja, das mag einerseits an mangelndem Witz liegen - andererseits wird die Masse von solchen Artikeln nun auch nicht umgesetzt und von daher schlecht rentabel. Sie würden aber die Palette an Angeboten erweitern und damit sicher insgesamt attraktiver machen.
Das größte Problem ist aber die Verbreitung. Selbst in Frankfurt bekommt man leichter ein Bayern Trikot als eines von der Eintracht
Aber das wurde ja schon mehrfach durchgekaut und mit unserem jetzigen Standing wohl auch selbst bei so kreativen Artikeln kein wirklicher Mehrgewinn.
Na, aber selbst mit 10 Mio - die ich rechnerisch zu 100% in die Tilgung bezogen habe, dauerts dann 15 Jahre. Mit Zinsen usw... naja wurde wie gesagt ja alle im Thread "Masterplan XL" ganz gut beschrieben.
In Zeiten von Einsparung sicher nicht das probateste Mittel.
Viel wichtiger wäre wirklich eine Stabilisierung in der 1. Liga, Aufbau des Unterbaus. Und das geht nur wenn es ruhig im Umfeld ist. Und: "ruhig" heisst nicht alles kritiklos hinzunehmen, aber einerseits langfrstige Planung (Jugend) zu fordern und andererseits mit Neuzugängen sich jede Saison Tabellenmäßig zu verbessern wird schwer...
In Zeiten von Einsparung sicher nicht das probateste Mittel.
Viel wichtiger wäre wirklich eine Stabilisierung in der 1. Liga, Aufbau des Unterbaus. Und das geht nur wenn es ruhig im Umfeld ist. Und: "ruhig" heisst nicht alles kritiklos hinzunehmen, aber einerseits langfrstige Planung (Jugend) zu fordern und andererseits mit Neuzugängen sich jede Saison Tabellenmäßig zu verbessern wird schwer...
Stadionkauf??!?
Ui...
Ein paar Fakten:
Der Neubau hat 150 Millionen Euro gekostet. Ein Verein der sich gerade versucht wirtschaftlich zu konsolidieren, bzw. langsam aufzubauen versucht, wäre das eine heftige Investitionssumme.
Leider konnte ich jetzt nicht genau finden, was als Miete dagegen steht (gilt die prozentuale Abgabe an Ticketeinnahmen noch?)
Aber rechnen wir einfach mal mit 400k pro Spiel = 6.8 Mio pro Saison. Also selbst wenn man in einer Saison / Jahr mit 8 Mio rechnet, bräuchten wir somit knapp 19 Jahre um den Baupreis wieder zu erhalten!
Davon mal abgesehen das a) der Kaufpreis nicht gleich Baupreis sein muss und b) anstelle von Miete Nebenkosten usw. noch zu Buche schlagen.
Also ich finde nicht wirklich das dies ein Mittel ist um uns kurz- oder mittelfristig weiter zu bringen. Langfristig, irgendwann...
Ui...
Ein paar Fakten:
Der Neubau hat 150 Millionen Euro gekostet. Ein Verein der sich gerade versucht wirtschaftlich zu konsolidieren, bzw. langsam aufzubauen versucht, wäre das eine heftige Investitionssumme.
Leider konnte ich jetzt nicht genau finden, was als Miete dagegen steht (gilt die prozentuale Abgabe an Ticketeinnahmen noch?)
Aber rechnen wir einfach mal mit 400k pro Spiel = 6.8 Mio pro Saison. Also selbst wenn man in einer Saison / Jahr mit 8 Mio rechnet, bräuchten wir somit knapp 19 Jahre um den Baupreis wieder zu erhalten!
Davon mal abgesehen das a) der Kaufpreis nicht gleich Baupreis sein muss und b) anstelle von Miete Nebenkosten usw. noch zu Buche schlagen.
Also ich finde nicht wirklich das dies ein Mittel ist um uns kurz- oder mittelfristig weiter zu bringen. Langfristig, irgendwann...
Maggo schrieb:
mal etwas anderes: Jetzt wird an den Absagen von "gestandenen Bundesligaspielern" wieder unsere finanzielle Unterlegenheit festgemacht. Vielleicht liegt es aber viel eher an der herausposaunten Perspektivlosigkeit und unserem Spielstil, dass gestandene Spieler nicht so die große Lust verspüren zur SGE zu kommen.
Aber um nicht falsch verstanden zu werden, das ist keine echte Funkelkritik. Denn dass Funkel mit seinem Tun und Treiben als Trainer wenigstens die Spieler verhindert, die er uns antun will, ist eher ein positiver Nebeneffekt.
Zuerstmal zählt für gestandene Spieler das Geld. Dann sicher die Perspektive International zu spielen. Dann mag noch die Frage nach Stammplatzmöglichkeit, Spielsystem etc. ne Frage sein. Aber ich würde vermuten die ersten beiden Punkte sind die wichtigeren.
Internationale Beteiligung können wir zumindest diese und nächste Saison ausschließen Warum die erwähnten Spieler nicht gekommen sind, liegt dann in meinen Augen schlicht am Geld (Gehalt etc.). Und Spieler an denen wir interessiert sind, kommen meisten auch für die Teams in Frage, die bereit sind um einiges mehr Geld auszugeben. Ob das im Einzelfall gerechtfertigt ist, sei dahin gestellt. Ich denke nur an Hanke seinerzeit - für das Geld hätte ich ihn nicht nach Frankfurt holen wollen. Und die Aussichten bei Hannover und Frankfurt sind so unterschiedlich nicht.
Im übrigen unterscheidet sich unsere Perspektiven und der Spielstiel nicht so Wahnisnnig von anderen Teams in unserem näheren Tabellenumfeld. Außerdem gibt es zu jedem System eben mehr oder weniger passendere Spieler. Wie sonst sollte z.B. Cottbus neue Spieler bekommen?!
Endgegner schrieb:Pedrogranata schrieb:
Auf dem Platz ist aber nur ein Teil der Wahrheit zusehen. Der andere Teil findet hier und auf den Rängen statt.
Also sind wir die Hauptschuldigen das es nicht läuft? Ja ne is klar....
Hm interessant - bei jeglicher leicht provoktiven Schlussfolgerung die von einem Funkelgegner kommen springst du in die Breche. Aber selbst bedienst du dich nun dieses Mittels...
Warum er das genau gesagt hat weiß ich nicht. War eben die Konstellation das Nürnberg an sich mit einem Tor unterschied verliern konnte ohne abzusteigen und Freiburg glaube ich ein Punkt gereicht hat. Also hätte es Freiburg egal sein können ob Baumann den damals 1m vorm Tor reinmacht oder nicht. Einzig zu gute halten darf man Golz wohl, das damals die Eintracht noch ein fast unserös geführter Verein war im Gegensatz zu heute...
Aber konnte ja andersrum keiner ahnen das Frankfurt 5:1 gewinnt