>

eagleadler92

5426

#
WuerzburgerAdler schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Auch dieses Wochenende erst mal eine Nacht drüber geschlafen und erst dann die Noten:


Trapp 3,0
Am Tor schuldlos, ansonsten war nicht viel.

Jung 3,0
Ordentliches Spiel bis auf den letzten Pass. Der kam auch gestern wieder zu selten.

Zambrano 3,0
Auch von ihm eigentlich ein ordentliches Spiel. Hatte auch mehrere gute lange Bälle im Aufbauspiel dabei. Aber als er einmal gegen Ende den Fuss im 16er der Gladbacher in der Luft draufhält, hatte ich ihn schon mit gelb-rot vom Platz gesehen. Das war teilweise zu riskant nach der gelben Karte.

Anderson 4,0
Wirkte gestern etwas unkonzentriert. Anders kann ich die Leistung nicht beschreiben.

Oczipka 4,0
Einen tollen langen Ball auf Aigner hatte er gestern gespielt. Der war Klasse. Ansonsten werden seine Flanken aus dem Halbfeld und seine Standards gefühlt von Wochenende zu Wochenende signifikant schlechter. In der Hinrunde ging er offensiv oft ins Eins gegen Eins und kam so zur Grundlinie durch und konnte in den Rücken der gegnerischen Abwehr Flanken. Das fehlt fast komplett. So braucht er nicht von der Nationalmannschaft zu träumen, denn in der Rückrunde ist das kein bisschen mehr als grauer Ligadurchschnitt.

Schwegler 3,5
In der ersten Halbzeit seltsam zurückhaltend. Erst so ab der 60. Minute voll im Spiel. Da lief es dann auch gleich bei der ganzen Mannschaft etwas besser.

Rode 4,0
Alibipass auf Alibipas auf Alibipas ...
In der Hinrunde als alles für ihn lief kam ein guter Pass nach dem anderen. Er riskierte etwas mit seinen Pässen und brachte so Tempo in unser Spiel. Das fehlt komplett. Dazu fehlen auch die vielen Balleroberungen, die unser schnelles Umschaltspiel überhaupt erst möglich machten.

Meier 4,0
Verlor vor dem 0:1 das Kopfballduell, dass den Ball so schwer ausrechenbar auf De Jong verlängerte. Er ist bemüht, aber wie fast alle unsere Spieler weit von der Form der Hinrunde entfernt.

Aigner 4,5
In der ersten Halbzeit kaum zu sehen. In der zweiten hatte er ein richtig schlechtes Timing bei der großen Kopfballchance und das obwohl der Ball so lange in der Luft war. Insgesamt ein schwaches Spiel von ihm.

Inui 3,0
Dass er sich nicht hat fallen lassen, finde ich positiv. Aber einmal muss er den Ball zurück bzw. in die Mitte legen und das andere mal einfach keinen Kunstschuss versuchen. Und auch wenn er das ein doer andere sinnfreie Dribbling angesetzt hat: Er versucht es wenigstens! Und er hat eben überhaupt die Chancen, die es z.B. in Freiburg gar nicht gab. Hätte er den Ball einmal rein gemacht, würde er heute mit Lob überschüttet werden.

Lakic 4,5
Schwaches Spiel, aber das war auch ein undankbares Spiel für ihn. Wir haben in der ersten Halbzeit bis auf die ersten 5-6 Minuten Alibifussball gespielt wie in den schlimmsten Spielen unter Funkel oder Skibbe.


Celozzi 4,0
Bemüht aber insgesamt fehlte einfach etwas die Genauigkeit.



Fazit:
Wir haben über weite Phasen des Spiels schwach gespielt, was für mich vor allem daran liegt, dass unsere in der Hinrunde noch so hoch gelobte Doppelsechs mit Rode und Schwegler längst nicht besser als graustes Bundesligamittelmaß spielt und das nicht erst seit Freitag. Vorbei die Zeiten von vielen starken Balleroberungen und darauf folgenden tollen Pässen, die überhaupt erst den Tempofussball der Hinrunde erlaubt haben.

Dazu fehlt uns auch ein echter Plan B. Über die Flügel spielen ist schön und gut, aber gegen Gladbach 35 Flanken zu schlagen... irgendwann muss man doch merken (spätestens nach der Auswechslung von Lakic), dass die dort hinten die Kopfballüberlegenheit haben.

Dass Veh zuletzt auch mal 4-4-2 versucht, finde ich nicht mal so schlecht. Hoffentlich hat er dann aber nächste Saison auch ein paar passende Stürmer dafür im Kader, denn mit Inui und Aigner kann das nicht funktionieren.

Trotzdem geht auch nach dieser Niederlage die Welt nicht unter.


Hier spricht der Frust.

Fast jeden Satz könnte man hier widerlegen. Angefangen von Rodes angeblichen Nicht-Balleroberungen (mir fallen spontan mindesten zehn ein) bis hin zu "schwach gespielt" und der fehlenden Lufthoheit (Aigner? Meier? zwei 100%-Chancen per Kopf!). Weiter gehts mit Schwegler und Rode = "graustes Bundesligamittelmaß". Fink, Ina, Teber schon vergessen? DAS war grau!

Gladbach zeitweise an die Wand gespielt, fast nichts von denen zugelasen, sechs 100%-Chancen herausgespielt, Druck gemacht bis zur 93. Minute... und halt verloren. Und schon vernebelt der Frust jedwedes Beobachtungsvermögen.


Frust? Nicht wirklich.

An die Wand gespielt? Wenn das an die Wand gespielt war, was hat dann beispielsweise Dortmund mit uns gemacht? Hinter die Wand gespielt? Durch die Wand gespielt? Oder gar drüber?

Nicht viel zugelassen? Das ist auch nicht verwunderlich gegen einen Gegner, der das Spiel einfach über die Zeit bekomen will.

Aber der absolute Hammer sind 6 100% Chancen.  

Ich habe zwei große Chancen gesehen. Die erste von Inui war eine 100%ige. Dann noch eine gute Kopfballchance von Aigner.

Und jetzt kommst du mit den anderen 4. Aber bitte nicht Inuis Schuss aus vollkommen spitzen Winkel aufs Tor. Wobei selbst dann sehe ich keine drei weiteren, aber ich warte gespannt, welche Chancen das gewesen sein sollten.


Einen Punkt hätten wir gestern durchaus verdient gehabt in der zweiten Halbzeit, aber die erste Halbzeit war quasi chancenlos und zwar für uns nicht für Gladbach.


Na, dann gehen wir mal in den Infight.  

Zuerst mal: Der Unterschied zu Dortmund war, dass Dortmund Tore erzielt hat. Hätte die Eintracht das nämlich gestern auch, sähe deine Nachbetrachtung bei sonst identischem Spielverlauf etwas anders aus.

Die Chancen dazu hast du nicht gesehen. Ich helfe gern:
Hz 1:
Inui frei vor dem Tor. Ein Rückpass. Dabei kann er ter Stegen noch ankreuzen lassen, in welche Ecke er den Ball gerne gehabt hätte.
Lakic. Halb von ihm, halb von seinem Zuspieler verdaddelt. Der MUSS rein! 100%iger gehts gar nicht.
Hz 2:
Aigner hast du schon genannt.
Inui auch.
Meier Kopfball aus spitzem Winkel. Unbedrängt, das Tor leer, weil ter Stegen schon geschlagen war.
Inui aus spitzem Winkel? Das war keine Chance? Er läuft allein auf den TW zu, hat sogar noch die Option Elfmeter.

Macht zusammen sechs. Noch ohne Schweglers 16m-Schuss knapp drüber. Da darf man ruhig das eine oder andere Tor draus machen. Und dann ist hier alles rosarot und Veh ein Fuchs, wie ihn die Bundesliga noch nicht gesehen hat.


Dieser Rückpass zu Inui und dann zu Lakic ist niemals eine hunterprozentige, weils gar nicht zum Abschluss kommt.  Ansonsten sind das alle außer vielleicht Meiers Kopfball nur Chancen, aber mit Sicherheit keine "100%igen"
#
Tackleberry schrieb:
Das ist so unfassbar schlecht, dass es schon fast wieder gut ist!     ,-)  


Was findest du daran denn "unfassbar schlecht"?
#
3.Video ist oben, schaut doch mal rein

5 Dinge, an denen DU merkst, dass du übermüdet bist!

http://youtu.be/PBIonLM0xAQ

Schönes Wochenende weiterhin noch euch allen!
#
Trapp: 3
Jung: 3,5
Zambrano: 4
Anderson: 3
Oczipka: 3,5
Schwegler: 4,5
Rode: 4
Meier: 5
Aigner: 3,5
Inui: 4
Lakic: 5

Celozzi: 5
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
opaoma schrieb:

und das dach zu


Warum? Gibts Regen?


War das Ding schon oft bei Regen zu? Wäre auch stark dafür, es morgen zu schließen. Bessere Atmosphäre und wozu hat man das Ding, wenn mans eh nie zumacht? Die, die jetzt schreiben "Freiluftsportart" fanden das Dach wahrscheinlich am Anfang totaal geil, Leute, das d´Ding war schweineteuer. Zu damit!
#
Hab mein neues Video oben, hat zwar diesmal nicht mit Fußball zu tun, aber vielleicht erkennen sich ja einige darin wieder, denn es geht um Alltagsprobleme!  

http://www.youtube.com/watch?v=LG-8fVmu6tw
#
Trapp 1,5 - bis auf 2-3 Abstöße/Abschläge wieder Mal Weltklasse, das ist der beste Mann, den wir haben!
Jung 4 - sein Foul war hart an der Grenze zur roten Karte, ansonsten ziemlich schwach
Zambrano 3 - eigentlich wäre das ne 2, aber der Patzer vor dem fast 1:0 ist zu groß
Anderson 2,5 - bester Mann nach Trapp
Oczipka 3,5 - 1.Halbzeit 2,5 2.Halbzeit 4,5
Schwegler 3,5 - müsste mal mehr machen
Celozzi 3,5 - ganz ok
Meier 3,5 - muss mehr kommen
Rode 4,5 - total viele Ballverluste
Aigner 3,5  - 1.Halbzeit 2,5, 2.Halbzeit 5
Matmour 5 - einfach technisch zu schwach

-> Occéan 5,5 - der bekommt einfach NICHTS gebacken, kann keinen Ball behaupten, schlampige Abspiele über ein paar Meter, wir spielen im Prinzip mit 10 Mann, wenn er spielt
-> Lanig -
#
okolov schrieb:
Ist auf jeden Fall lustig, das CR7-Traben hast du schon sehr gut drauf    


Haha dankeschön!
#
es ist spät ersetze "der ja bekanntlich bei unserem Erzrivalen spielt" durch "der sich ja bekanntlich gut parodieren lässt  

Edit Funktion wär echt mal gut
#
Hey Eintrachtler!  

Wollte euch nur mal eben darauf hinweisen, dass ich einen neuen Youtube-Account habe, in dem ich unter anderen auch Parodien hochladen werde und in meinem ersten Video geht es um C.Ronaldo, dessen Spielweise sich natürlich sehr gut parodieren lässt

Schaut doch mal rein, vielleicht gefällts euch ja!

Hey Leute,

wollte euch nur mal drauf hinweisen, dass ich einen neuen Kanal bei Youtube eröffnet habe und mein erstes Video ist eine Parodie von C.Ronaldo, der ja bekanntlich bei unserem Erzrivalen spielt, wer cool, wenn ihr mal reinschauen könntet, vielleicht gefällts euch ja!

http://www.youtube.com/watch?v=AjizaUg0m9U

http://www.youtube.com/user/YannickAuthentic

Viele Grüße!
#
Also ich finde den Thread hier schon angemessen und man muss schon drüber nachdenken. Aber man merkt einfach, dass viele hier viel zu kurzfristig denken...Jung ist für mich eh totaal überbewertet und gerade bei Rode hat man heute wieder gesehen, dass er eben ohne Schwegler lange nicht so gut ist.

Und wenn ich diesen Blödsinn lese, dass die beiden durch nieeeeeemanden ersetzbar wären. Sahin ging von Dortmund weg, gabs da nen Riesen - Leistungsbruch? Soweit ich weiß ist Dortmund letzte Saison Meister geworden OHNE Sahin, der fußballerisch wesentlich besser ist als Rode. Dortmund hat nen Haufen Gewinn gemacht und hat den Kerl jetzt wieder, zusammen mit Gündogan. So macht man das eben...


Für das Geld, was wir durch Jung und Rode einnehmen würden, könnten wir die beiden mit recht großer Wahrscheinlichkeit zumindest ersetzen. Macht euch nichts vor Leute, Rode und Jung werden bei Top-Klubs untergehen, vor allem bei Bayern und Dortmund.

Wenn Ochs, Russ und co. es bei Wolfsburg nicht geschafft haben, schaffen es auch Jung und Rode bei Dortmund, Bayern oder sonstwo nicht, auch wenn sie besser sind... Diese Vereine haben noch ein ganz, ganz anderes Niveau, das erkannt man, wenn man Spiele von Bayern und Dortmund sieht und sie sich über 90 Minuten anschaut und nicht nur auf Sportschau-Länge... Ob man die beiden allerdings jetzt sofort verkaufen sollte, weiß ich nicht...Bin ich dann doch eher dagegen, weil man jetzt keinen Ersatz mehr findet...das hätte man dann früher machen müssen...
#
Trapp 1,5
Celozzi 4
Zambrano 3
Anderson 2,5
Oczipka 2,5
Rode 5
Lanig 3,5
Aigner 2,5
Meier 3,5
Inui 3
Matmour 3,5
#
Trapp 1,5
Jung 3,5
Zambrano 4
Russ 4
Ozcipka 4
Rode 4,5
Schwegler 4,5
Aigner 4
Inui 4
Meier 4
Matmour 5
#
LeuchteEnkheim schrieb:
Nachfolgend noch einmal mein Beitrag im Forum vom 23.10.2012:

Rode ist der Spieler, wegen dem wir zur Zeit 19 Punkte haben. Ohne ihn hätten wir 12 oder 13. Er ist einer der ganz wenigen Spieler in der Bundesliga, die die Qualität einer Mannschaft entscheidend verstärken. Würde er nicht bei der Eintracht spielen, sondern bei Bayern oder Dortmund, hätte er sein Debüt in der Nationalelf längst hinter sich.
Nur wenige Spieler haben die Qualität, Bälle zu erobern und dann sofort mit höchstem Tempo den eigenen Angriff einzuleiten.

Wenn man sich anschaut, was beispielsweise Schweinsteiger oder Khedira mit 21 Jahren abgeliefert haben, dann braucht sich Rode hinter denen nicht zu verstecken.

Die Eintracht kann mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, daß Rode demnächst dank des Schaufensters Nationalelf auch im Ausland europaweit Begehrlichkeiten weckt.

Es besteht daher überhaupt kein Anlaß, irgendwelchen Angeboten unterhalb eines hohen zweistelligen Millionenbetrages Gehör zu schenken.

Die Jäger aus München und Dortmund wissen auch, daß bis 2014 täglich reiche Clubs aus Spanien oder England anklopfen könnten, für die 20 Millionen Euro eine mittlere Ablöse sind, wenn sie einen Spieler unbedingt haben wollen. Der mögliche Versuch beider Clubs, die Eintracht mit dem Hinweis auf die Ablösefreiheit 2014 zu erpressen, wäre ein Spiel mit höchstem Risiko. Nicht für die Eintracht, sondern für die beiden anderen.

Meine Hoffnung: Der Eintracht gelingt es, Rode bis 2016 zu binden, wobei Gehälter für so junge und gute Spieler wie ihn von 3 Millionen p.a. gut angelegtes Geld sind. Spieler seiner Qualität sind dieses Geld auch schlichtweg wert.

Meine Befürchtung: Rode geht nach München. Die Bayern hätten mit ihm auf Jahre hinaus einen wichtigen Spieler im zentralen Mittelfeld und dazu noch, clever wie sie sind, 20 Millionen mehr auf den Konto.

Wie das funktioniert? Man löst Rode für 8 Millionen ab und zahlt im 4 Millionen Gehalt. Nach Vertragsunterzeichnung erklärt man Schweinsteiger (28) hinter verschlossenen Türen, daß seine Zeit bei Bayern abläuft. Schweinsteiger, gerade noch in dem Alter, wo eine hohe Ablöse gezahlt wird, erklärt dann öffentlich, daß er sich entschlossen hat, noch einmal eine neue Herausforderung zu suchen.
Im Anschluß verlautbaren die Bayern, daß er unverkäuflich ist. Um ihn dann an einen der Scheichclubs für 25 Millionen abzugeben.
Unterm Strich bleiben 17 Millionen Transfererlöse (25 - 8) zzgl. 4 Millionen eingespartes Gehalt (Rode 4 Schweini 8).

So haben sie es immer gemacht (Beispiele Rummenigge, Matthäus u. v. a. ). So sind sie auf Kosten der Liga reich geworden.

Ich denke, HB läßt sich nicht erpressen und hoffe, daß Rode bis 2014 oder länger hier bleibt. Bezahlt ihn anständig, er ist es wert.


Das war mein Beitrag damaliger Beitrag.

Und die Situation heute?  100 Tage danach??

HB weiß es schon seit vielen Jahren.  Er weist immer wieder daraufhin, daß die Liga zementiert ist.  Auch jetzt müssen wir damit rechnen, daß die Eintracht 2014 wieder dazu verdammt ist, ganz kleine Brötchen zu backen,  vielleicht bis hin zum erneuten Abstieg.

Wieviel Jahre wird es dauern, bis 95% der Vereine aufstehen und sich gegen die schiere Chancenlosigkeit, eine wettbewerbsfähige Mannschaft kontinuierlich aufzubauen, wehren?  

20 Jahre??   50 Jahre??

Wieso lassen sich die Fans von 95% aller Vereine diese Degradierung, eingeleitet durch die einseitigen Erlöse einiger weniger Vereine in der CL gefallen?

Die erste Forderung müßte lauten:   Der Tabellenletzte erhält genausoviel TV Gelder wie der Erste.  Darüberhinaus müßte es beispielsweise eine rechtlich bindene Vereinbarung aller Vereine der 1. und 2. Liga geben, die das Abwerben von Spielern innerhalb Deutschlands Profiligen unmöglich macht, solange der Spieler XY das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Denn:   Die Bayern Münchens der BL brauchen die anderen Vereine und nicht umgekehrt.


Finde den Beitrag viel zu krass. Rode mit Schweinsteiger und Khedira zu vergleichen mit 21 finde ich arg. Rode ist ein guter Spieler, keine Frage, aber niemals (auch wenn man die Spieler im gleichen Alter vergleicht) so gut wie die 2 erwähnten. Wir haben auch schon gesehen, dass Rode ohne Schwegler lang nicht mehr so gut ist und bei nem Aufsteiger (der zwar eine sehr gute Hinrunde gespielt hat) aber eben dennoch ein Aufsteiger ist, stechen nun mal Spieler, die mehr können, besonders heraus. Bei Bayern oder Dortmund bezweifel ich, dass Rode Stamm spielt, vor allem bei Bayern. Geschweigedenn  bei noch größeren Clubs. Lasst mal die Kirche im Dorf, Leute. Nur weil wir mal ein paar Spieler haben, die überdurchschnittlich sind, sind die nicht gleich Weltklasse, 15 Millionen wert, oder spielen bei jedem internationalen Topclub gleich Stamm
#
Exil-Bischemer schrieb:
Kurz vor der Halbzeit der erfolgreiche Schuss ins lange Eck - und wieder ein Fehler von Russ. Eieiei...


oh mein Gott...
#
De Jong
#
Ich kanns echt 0 nachvollziehen, dass so jemand wieder nach Frankfurt eingeladen worden ist.

So wie der sich verhalten hat einfach schon aus charakterlichen Gründen, zudem meiner Meinung nach 0 Bedarf auch aus sportlicher Sicht. An nem Verteidiger ja, an Marco Russ, nein.

Werd ich nicht unterstützen können.
#
LeuchteEnkheim schrieb:
SPD, CDU, Grüne, FDP...

....in den letzten 20 Jahren habe ich all diese Parteien mehrfach gewählt.
Für mich alles Demokraten, wo ich mich -je nach Programm- mal für den einen oder anderen entschieden habe.

In Sachen Grüne hat sich meine Einstellung in den vergangenen Jahren leider massiv verändert.

Ich habe den Eindruck, daß hier eine politische Gruppierung mit aller Macht versucht, ihr Lebensgefühl dem Rest des Volkes überzustülpen.

Aaaha. Also ich bin persönlich kein Wähler der Grünen, aber wo die Grünen mehr als andere Parteien versuchen, ein "Lebensgefühl überzustülpen" erschließt sich mir gar nicht.

Da ist seit 40  Jahren die unzumutbare Verkehrsituation im Riederwald. Unterstützt werden nur die lärm- und verkehrsgeplagten Anwohner. Mein Problem als Handwerker, der sich seit Jahrzehnten täglich mit dem Auto durch den Riederwald zum Kunden und zurück quälen muß, wird ignoriert.

Haben da speziell die Grünen dich nicht genug unterstützt oder generell die Parteien? Machen wir anderen Parteien in diesem Bezug etwas besser?

Da wird für 55 Millionen Euro eine Staßenbahn auf die Friedberger Landstraße gebaut, obwohl gerade auf dieser Strecke der Bus früher eine eigene Busspur hatte und durch die neue Bahn nach vier Jahren Stau und Dreck eben kein Zeitgewinn gegenüber dem Bus heraussprang.

Und wer hat das beschlossen?

Da werden zur Zeit Höhe Rohrbachstraße und Konstabler die Fahrsstreifen auf 1 Spur verengt, was uns dem Verkehrkollaps ein weiteres Stück näher bringt.

Da wird der Flughafen samt neuer Landebahn verteufelt, obwohl seit dem Betrieb der neuen Landebahn doch kein einziges Flugzeug mehr landet. Die gleiche Menge an Starts und Landungen verteilt sich seitdem nur anders.

So ein Quatsch. Aus den Statistiken kann man ganz klar entnehmen, dass die Flugbewegungen immer weiter gestiegen sind.

Da wird der Atomausstieg auf Teufel komm raus betrieben. Obwohl man wissen sollte, daß Schnellschüsse bei so einem Jahrhundertprojekt die Kosten und den Planungsdruck ins Unermeßliche treiben.

Schnellschüsse. Achso Der Atomaussteig wurde schon ein paar Jährchen früher beschlossen, dann von schwarz-gelb wieder rückgängig gemacht und dann kam ja der bekannte Ausstieg aus dem Aussteig aus dem Ausstieg. Höchste Zeit, dass wir aus dieser Technologie aussteigen, längst überfällig. Um die Industrie musst du dir keine Sorgen machen, da hat unsere Bundesregierung mit unserem Philipp Rösler erst gestern was Nettes verabschiedet, dass die arme Industrie darunter nicht leidet.

http://www.focus.de/finanzen/news/energie-industrie-bekommt-ausgleich-fuer-steigende-strompreise_aid_875987.html

Aber warte mal...das sind doch Steuergelder. Leidet da der "Normalbürger" nicht drun......ach was red ich da, der Wirtschaft geht es ja so schlecht, Engpässe, Riesenverluste etc...und das schon seit zig Jahren...Die Konzernchefs sitzen wohl alle schon zusammen unter den Brücken...


Da werden die Eigentümer älterer Autos zu teuren Nachrüstungen verdonnert, ohne das diese Maßnahmen nennenswerte Ergebnisse bringen. Mit diesen Fördermitteln aus Steuergeldern (Filternachrüstung) hätte man bei intelligentem Einsatz einen hundertfachen Effekt an Umweltschutz erzielen können.

Von wem ist das beschlossen worden?

Da wird demnächst auf dem Alleenring und anderen Ausfallstraßen Tempo 30 eingeführt.

Viele dieser Maßnahmen betreffen mich nicht direkt (Straßenbahn Friedberger, grüne Plakette,  Airport, nachts Tempo 30)

Ach, dich betrifft der Flughafen nicht? Willst du nicht mal nach Flörsheim oder Kelsterbach ziehen? Mal ein eigenes Bild machen oder so?

Aber ich habe den Eindruck, daß der Zeitgeist von ökologischer Hysterie geprägt ist und wir alle einen hohen Preis für in meinen Augen vielfach nur noch sinnlosen und kostentreibenden Aktionismus zahlen müssen.

Ja, stimmt. Dass jetzt letztens in den Medien war, dass die Klimaerwärmung viel schneller voranschreitet als ohnehin schon gedacht, ist auch nur Fake. Alle mal locker bleiben. Die Klimaerwärmung gibt es nicht. Hat doch auch schon Romney gesagt und andere Intelektuellen wie z.B. ja..ähm...Bush?

Dabei stehe ich gewissen und sinnvollen Projekten durchaus positiv gegenüber.  (Fahrradwege, Einführung einer Citymaut, Straßenbahn vom HBF über Friedensbrücke, Stresemannallee nach Neu Isenburg).

Für mich muß ich jedoch leider feststellen, daß grüne Politik momentan von Idealisten geprägt wird, die sinnfreie und teure Entscheidungen zu unserem Nachteil treffen.


"im Moment von Idealisten"? Was waren dann die Grünen in den 80ern für dich?
#
HeinzGründel schrieb:
Wir enthalten uns mit Recht. Es ist im übrigen Staatsräson sich diesbezüglich zu positionieren. Der Grund dürfte bekannt sein.

Die Wahrheit ist eigentlich ganz einfach. Die Araber müssen nur die Waffen niederlegen. Dann gibt es keinen Krieg mehr .
Möglicherweise bekommen sie auch ihr Stückchen  Wüste nach dem sie sich so sehr sehnen. Das machen sie aber nicht ,wie vor kurzem eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben.

Im umgekehrten Fall würde es etwas anders laufen. Wenn die Israelis die Waffen niederlegen gibt es kein Israel mehr. Ein nicht ganz unbedeutender Unterschied.

Insofern kann ich als Repräsentant der Atommafia, des Bankensektors und als Vorsitzender des Rings der  Pädophilen Ginnheim/Süd mit der Entscheidung der Bundesregierung sehr gut leben.


Da liegt meines Erachtens ein Denkfehler vor:

Bei diesem Konflikt reicht es nicht nur eine Seite zu beleuchten. Wenn, dann muss man schon beide benennen:

Nur die "Araber" zu nennen ist mir zu billig. Terror und die Rekrutierung von Terroristen wird fast IMMER dadurch begünstigt, dass irgendjemand benachteiligt wird, auch Armut und Diskriminierung spielen häufig eine Rolle. Schauen wir uns die Lage der Palästinenser an, sehen wir eben genau das. Anstatt Israel und Palästina von Anfang an gleichberechtigt zu machen, wurde das Territorium von Palästina stetig "verkleinert", man könnte auch einfach sagen geraubt.

http://www.versoehnungsbund.de/sites/default/files/Statische%20Seite/israel_pal_46_2000.jpg

Damit wurden auch nicht irgendwelche Terroristen getroffen, sondern einfache Bauern, die von ihrem Land bzw. Gut getrennt wurden.

Kommen wir zu den sogenannten "Sperranlagen" Israels:

"Zwischen 11. September 2005 (Abzug der Israelis) und Ende 2010 wurden in dieser Zone 177 Palästinenser durch die Armee getötet, darunter zumindest 38 Zivilisten. Anfang 2010 wurde erstmals mittels offiziellem Flugblatt kundgetan, dass das Betreten der Zone unter Lebensgefahr verboten sei. Am 28. April 2010 erklärte ein Armeesprecher die Zone zur "Kampfzone", als es zu Demonstrationen dagegen kam, im Zuge derer das Feuer auf Unbewaffnete eröffnet worden war. Diese Maßnahmen und die Zahl der Toten weckten bei Menschenrechtsorganisationen die Befürchtung, Soldaten hätten an dieser Grenze einen Schießbefehl wie an der Berliner Mauer, was von der Armeeführung vehement zurückgewiesen wird. Jedenfalls ist die Zone nicht, wie vorgeschrieben, deutlich markiert, weshalb immer wieder dort arbeitende Bauern unter Beschuss gerieten. Laut UN-Daten umfasst die Zone 17 % der Gesamtfläche und 35 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche und betrifft 113.000 Bewohner.[1] [2]"

http://de.wikipedia.org/wiki/Sperranlage_um_den_Gazastreifen


Wenn man als Staat von anderen etwas einfordert, dann muss man es selbst besser machen. Israel hat seit den 50er Jahren ein Atomprogramm und besitzt seit 1967 Kernwaffen:

"In einem Interview am 11. Dezember 2006 im Rahmen seines Deutschland-Besuchs deutete der israelische Ministerpräsident Ehud Olmert erstmals den israelischen Kernwaffenbesitz an, indem er ein unkontrollierbares Bedrohungspotenzial Irans gegenüber westlichen Atommächten wie Russland, Frankreich, den USA „und Israel“ kritisierte.[9][10] Im Mai 2009 beendete auch die amerikanische Regierung ihr Stillschweigen und verlangte einen Beitritt zum Atomwaffensperrvertrag.[11]"

http://de.wikipedia.org/wiki/Atommacht#Israel

Da ist es absurd Sanktionen für den Iran zu fordern, gerade wenn man bedenken muss, dass über das Atomprogramm von Israel nur deshalb verhältnismäßig viel herauskommen ist, weil es undichte Stellen gab. Als ob Israel in dieser Hinsicht "transparenter" wäre als andere Länder.

Man würde allen Terroristen die Argumente nehmen, würde man hier eine Politik der Öffnung zum Ausdruck bringen, man würde weniger Hass durch das Handeln schüren, durch die vollständige Anerkennung von Palästina als Staat könnte man nicht mehr das Argument der Ungleichbehandlung nennen.

Im Übrigen liefert Deutschland beispielsweise Atom U-Boote an Israel, unserer Regierung konnte doch alleine deshalb nicht mit "Ja" stimmen, hier geht es doch nicht um eine Abwägung, hier geht es auch um wirtschaftliche Interessen und Partner. Block- Denken eben.

Immerhin sieht das sogar so manch ein ehemaliger CDU-Politiker so, der selbst vor Ort war:

http://dawa-news.net/2012/10/02/norbert-blum-berichtet-uber-seine-beobachtungen-in-palastina-hart-aber-fair/
#
Trapp 2
Jung 4
Zambrano 3,5
Kempf 3,5
Oczipka 3,5
Rode 3,5
Schwegler 3,5
Aigner 4,5
Meier 4,5
Inui 4,5
Occean 6

Kouemaha 3,5