>

eagledoc

1347

#
Ja, schöner Beitrag. Als Meckeronkel muss ich allerdings anmelden, dass immerhin die Passage mit Oka missverständlich ist, denn hat sehr wohl einen deutschen Pass und durfte, weil er den ja nicht ablegen wollte, nur Freundschaftsspiele für Makedonien bestreiten.

Aber alles andere ist richtig und wichtig. Wen juckt, woher die Leute stammen, welche Farbe die Haut hat oder welcher Religion sie sich zugehörig fühlen? Wenns anständige Jungs sind, bin ich zufrieden. Und wenn sie nebenbei noch Fußball spielen können, dann bin ich stolz, sie als Eintrachtler bezeichnen zu dürfen.
#
Haliaeetus schrieb:

Wen juckt, woher die Leute stammen, welche Farbe die Haut hat oder welcher Religion sie sich zugehörig fühlen? Wenns anständige Jungs sind, bin ich zufrieden. Und wenn sie nebenbei noch Fußball spielen können, dann bin ich stolz, sie als Eintrachtler bezeichnen zu dürfen.


Genau!
Wenn ich heute in der Presse die Diskussionen um die fehlenden "Identifikationsfiguren lese, frage ich regelmäßig, was Identifiktaion mit der Eintracht mit der Staatsangehörigkeit zu tun hat.

Um zu meinen Eintracht-Helden zu gehören muss man nicht deutsch sein. Nur ein guter Typ und ein Adler ohne wenn und aber (ein bisschen Fußball-Talent hilft auch smile:. Pezzey, Cha, Yeboah, Okocha, Fjørtoft, Smolarek, Detari, Andersen , etc., etc. oder aktuell ein Abraham oder ein Fabian sind für mich definitiv Integrationsfiguren und echte Adler. Und mit jedem von ihnen verbinde ich Erinnerungen, die ich nicht missen möchte.
#
Der Pokalsieg '74 gehört zu meinen frühesten Eintracht-Erinnerungen.

Danke für den Hinweis!
#
Er hat einen Vertrag bis 2018.
Die Eintracht hat ihm ein (oder mehrere) Angebot(e) gemacht zu verlängern.
Er hat abgelehnt und erfüllt seinen Vertrag.

Und darüber gibt es >3700 Beiträge?
#
Hallo zusammen,

ich bin alt genug um die original Besetzung live gesehen zu haben und inzwischen seit fast 30 Jahren Eintracht Fan.

Es gab eine Menge Gründe in der Vergangenheit Stolz auf das gewesen zu sein was Verantwortliche unseres Vereins geleistet haben aber auch genügend Gründe beschämt gewesen zu sein was Verantwortliche der SGE geleistet haben.

Egal ob Trainer, Manager, Präsidenten, Vorstände, jeder der in meinem Alter ist, kann bestätigen, dass zwischen großartigen Menschen und stümperhaften Spinnern alles dabei war.

Was mich aber im Moment dazu veranlasst hat, mich nach vielen Jahren des Lesens, nun auch etwas im Forum zu schreiben, ist der Tatsache geschuldet, dass alle die, die im Moment was zu sagen haben etwas in meinen Augen außergewöhnliches geschafft haben.

Zum ersten mal seit ich mich erinnern kann, haben wir eine solche Konstellation aus Professionalität, Weitsicht, Realitätssinn, fachlicher Kompetenz und Menschlichkeit in der Sportlichen Führungsriege.

Vereinzelt war dies sicher auch in der Vergangenheit schon mal der Fall, aber dass wir scheinbar auf fast allen Positionen die richtigen Personen haben, welche diesen Verein kurz-, mittel-, und langfristig nach oben bringen wollen, habe ich in der Form noch nicht erlebt.

Das die Mannschaft aus über 14 verschiedenen Nationen besteht finde ich fantastisch. Die Diskussionen um "Identifikationsfiguren" finde ich in dem Zusammenhang lächerlich. Es liegt an dem Charakter und der Leistung und wie lange einer hier ist ob jemand Identifikationsfigur wird oder nicht..... nicht an der Nationalität.

Cha, Antony, Jay-Jay, Oka, Jan-Aage, alle waren Sie Spieler mit denen man sich sehr, sehr gut "identifizieren" konnte..... und sicherlich noch andere die auch keinen deutschen Pass hatten.

Besonders in der heutigen Zeit wo genügend Spinner wie die AFD oder Donald T. in der Gesellschaft immer stärker werden oder sogar Länder anführen dürfen, ist es umso wichtiger wie ich finde, das "mein" Verein so geleitet wird wie es im Moment der Fall ist.

Und als Paradebeispiel nehme ich hierfür ein Zitat von Fredi Bobic "Hautfarbe, Religion: Das interessiert keinen"

Genau, sportlicher und finanzieller Erfolg bzw Weiterentwicklung, vernünftiger Umgang miteinander, das sind die Dinge für die wir uns interessieren sollten......denn genau dafür sollte meiner Meinung ein Verein stehen. Und genau dafür steht unsere Eintracht im Moment wieder.

vielen Dank dafür an alle Beteiligten!!.... und wer weiss, vielleicht können wir ja dann auch bald wieder an die Erfolge aus Zeiten der "Zeugen Yeboahs" und der "United Colors of Bembeltown" anknüpfen.



#
Danke!

Dem kann ich mich nur anschließen.
Irgendwie verstehe ich die ganze Diskussion nicht mehr so richtig.

Wie man liest hat Meier die Eintracht am Tag der OP telefonisch informiert, die medizinische Abteilung hat aber die "notwendigen Details" erst eine Woche später erfahren (lt. Presseerklärung).

Das heißt, er hat informiert aber nicht so richtig? Und warum erzählt Steubing dann, "„Es ist für jeden aus Reihen der Eintracht befremdlich, wenn er die Sache mehr oder weniger am vergangenen Donnerstag aus den Medien erfährt“"?  Hat er nun am OP-Tag angerufen oder nicht? Oder hat er nur mehr oder weniger angerufen oder wie?

Inzwischen gibt es dazu das Zitat von Bobic in der Presseerklärung, die Aussagen von Fischer in den Medien, jetzt schwadroniert Steubing, dass Meier sich ja nicht die Finger gebrochen habe, und zumindest SMS schreiben könnte. Es werden in der Presse Irritationen breit getreten, es wird ein Gespräch mit Meier angekündigt (was fast wie eine Drohung klingt), etc.,etc.

Warum greift niemand der Herren einfach mal zum Telefon, ruft Meier an und lässt sich aus erster Hand ganz ohne Medien erklären, was wie warum gelaufen ist und bespricht mit Meier, was man davon hält. Warum ruft Meier nicht umgekehrt Bobic an sondern lässt seinen Berater Statements zu dem Thema in der Presse abgeben? Warum wird mal wieder nur übereinander geredet statt miteinander?

Ich hatte ja so ein ganz kleines bisschen die Hoffnung, dieses Schmierentheater zwischen Verantwortlichen der Eintracht, Spielern und Presse wäre endlich vorbei, War wohl sehr naiv.

Zitat FAZ: "Nun ist er gespannt, welche Erklärung Meier, der sich auf Geheiß des Klubs bis auf weiteres mit öffentlichen Statements zurückhalten soll, für sein Verhalten liefern wird"
Das finde ich besonders nett, Nachdem seitens der Eintracht Vorstandsvorsitzender, Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender ihren Standpunkt in den Medien breit getreten haben, will man jetzt auch mal mit dem Spieler sprechen?
#
Großartiger Beitrag! Fein beobachtet, toll geschrieben, macht Spaß zu lesen!
#
18 Punkte nach 10 Spieltagen, 7. Platz und punktgleich mit Köln und Dortmund auf den Euroleague Plätzen - och joh, hätte schlimmer kommen können!

Was mich an Kovac wirklich begeistert ist wie viele Spieler er besser gemacht hat. Fabian, Chandler, Oczipka, und so weiter. Und der wichtigste Mann im Augenblick: Hasebe.

Wieder eine ganz starke Leistung!

So macht die Eintracht wieder Spaß!
#
Meier hat gerade mal ein Spiel auf der Bank gesessen im Rahmen der Rotation in einer englischen Woche aber wenn man hier mitliest könnte man denken, er sei komplett abgemeldet und bestenfalls noch zweite Wahl.
Es wird ihm sogar schon die Bundesligatauglichkeit abgesprochen und darüber nachgedacht, ihn im Winter zu verkaufen (immer unter dem Deckmäntelchen, man solle ihm keine Steine in den Weg legen, ... ).

Schon sehr erstaunlich!

Und nachdem er am Samstag gegen die Ziegen getroffen hat, feiert man ihn wieder als Fußballgott.
#
Ich bin niemand, der viel von Trainerentlassungen als Allheilmittel hält. Aber nach dem Spiel am Mittwoch sehe ich auch keine andere Möglichkeit mehr. Die letzten 3 Spiele waren ein echtes Armutszeugnis. Fußballerisch habe ich meine Eintracht selten so schlecht gesehen und den letzten Willen, sich bis zum Anschlag den Allerwertesten aufzureißen sehe ich auch nicht. Dazu kommt noch, dass immer wieder die selben Spieler immer die wieder die selben schlechten Leistungen abliefern dürfen, ohne dass über Veränderungen in der Startelf auch nur nachgedacht wird.
Ich sehe in der jetzigen Situation keine andere Möglichkeit, das Ruder herum zu reißen, als einen neuen Trainer. Allerdings glaube ich ehrlich gesagt schon fast nicht mehr daran.

Mindestens genau so schlimm wie die Leistungen der Mannschaft und des Trainers finde ich das Bild, das Vorstand und Management abgeben.. "Alles wird gut" hört man da in verschiedenen Formulierungen von allen Seiten und hat so das Gefühl, es wäre für die Beteiligten aber auch nicht besonders schlimm, wenn es anders käme.

Und das alles in einer Situation, wo die Eintracht einen neuen Vorstand sucht (welcher Kandidat will da jetzt hin?) und allgemein die Trauben in der Bundesliga immer höher hängen. Nächste Saison kommt Leipzig dazu, damit ist wieder ein sicherer Tabellenplatz mehr vergeben und mit den finanziellen Ausfällen, die ein Abstieg bedeutet, wird es unglaublich schwer werden, wieder so weit zu kommen, wie wir noch letztes Jahr waren. Aber Schaaf musste ja unbedingt weg gemobbt werden, warum auch immer.

Ich fürchte, wir werden viele Zweitligajahre ertragen müssen.
#
Ist ja das Übliche. Junge Spieler starten gut, machen ein überzeugendes Spiel, sind dann in der Folge einmal nur noch marginal besser als die immer spielenden Tasmanen und werden folglich wieder völlig ignoriert.
#
... oder sind einfach nur verletzt.

WK: "Der große Pechvogel am Donnerstag war David Kinsombi. Der gebürtige Rüdesheimer verletzte sich beim Torschusstraining am Oberschenkel und musste nach 65 Minuten den Gang in die Kabine antreten."
#
Zum ersten mal seit Jahren hatten wir die Situation, dass relativ frühzeitig der Klassenerhalt feststand, kein größerer personeller Umbruch bei der Mannschaft notwendig war und eigentlich auch der Trainer hätte fest im Sattel sitzen sollen (trotz aller durchaus berechtigten sachlichen Kritik).

Das wäre wohl zu einfach gewesen. Jetzt verbringen wir die nächsten 3 Monate mit der Trainersuche. Potentielle Verstärkungen schauen sich derweil anderswo um und wir begrüßen dann nach dem 2. Trainingslager die Neuzugänge von der Resterampe.

Man muss fast hoffen, dass Zambrano zu den Schaaf-Kritikern gehörte, sonst ist er sicher auch noch weg.

Wenn Lewandowski wirklich Interesse an der Eintracht gehabt haben sollte, wird er sich das nach den Intrigen und Pressekampagnen der letzten Woche sicher noch einmal gut überlegen. Und wenn er dann wirklich will, wird Völler ordentlich das Händchen aufhalten. Schlechter als jetzt könnte die Verhandlungsposition der Eintracht gar nicht sein.

Klasse!

Also wird nächstes Jahr wieder der Klassenerhalt das Ziel sein müssen, mehr nicht. Und der wird schwer genug zu erreichen sein. Gar nicht auszudenken, wenn z.B. Meiers Verletzung langwieriger sein sollte als erwartet und er die ganze Hinrunde ausfällt.

Zu den Intrigen im Hintergrund und dem Doppelpass zwischen anonymen Funktionsträgern und der Presse sage ich lieber nichts, sonst kommt es mir hoch.

Also dann mit neuer Führungsriege frisch und frei zurück in längst vergessene Chaostage.

Nach über 40 Jahren als Eintracht-Fan ist man ja Kummer gewöhnt aber irgendwie keimt doch immer mal die irrationale Hoffnung auf, es könnte mal über einen längeren Zeitraum ruhig und kontinuierlich ... - ... wie gesagt die irrationale Hoffnung!
#
Der Bruno war immer einer meiner Lieblingsspieler.
Für mich ein ganz Großer!
#
AdlerWalldorf schrieb:
Stark war stark...ich habe keine Fehler gesehen und er hatte die "E*er" dem Kiesling für die Schwalbe eine Gelbe zu geben....guter Mann der Stark...  


+1!
#
Eine Hinrunde mit viel Verunsicherung nach dem Abgang von mehreren Leistungsträgern. Dann fallen auch noch mit Trapp, Zambrano und Djakpa 3/5 der Defensive und mit Valdez einer der gesetzten Stürmer aus. Was soll dabei rauskommen?Mit einem Nichtabstiegsplatz wäre ich schon zufrieden gewesen.

Und dann holt die Eintracht am letzten Spieltag einen Punkt in Leverkusen und ich bin enttäuscht, weil es 3 Punkte hätten sein können! Und ohne die genau so unnötigen Punktverluste in Hoffenheim und gegen Herta stände die Eintracht auf einem internationalen Platz.

Fazit: Starke Hinrunde! Wenn ich mir vorstelle, wir hätten mit unserer kompletten Defensive durchspielen können und die Schiris hätten gerade am Anfang nicht ganz so daneben gelangt - was da wohl alles drin gewesen wäre?

Ich freue mich auf die Rückrunde mit Trapp und Zambrano, beide im Besitz neuer langfristiger Verträge!

Ach ja und danke an den Fußballgott!
#
Beim Heinspiel gegen Herta gehts weiter.
****: "Grabi immer noch sauer - auch gegen Herta nicht im Stadion!"

Und ewig grüßt das Murmeltier.
#
Da hier immer wieder darauf rumgeritten wird, dass Veh für einen Vorstandsjob nicht qualifiziert ist, frage ich mich, was einen dafür qualifiziert. Gibt es da ein Studium? Kann man eine Lehre als VV machen?

Bänker qualifiziert ja nicht dazu, wie die Eintracht leidvoll festgestellt hat. Braucht man also eine Lehre als Metzger oder ein abgeschlossenes Lehramtsstudium?  

Was qualifiziert einen zum Vorstand eines Bundesligisten? Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass an dem Gerücht was dran ist aber die Frage, was denn ein künftiger Vorstandsvorsitzender oder Sportdirektor können muss, welche Erfahrungen er haben muss, finde ich interessant.
#
Schaaf hat Mut!

Die Aufstellung gefällt mir. Sozusagen aus der Not eine Tugend gemacht und auf die Jugend gesetzt.
Jetzt habe ich noch mehr Lust auf das Spiel und hoffe auf eine Trotzreaktion. Die Eintracht wird definitiv offensiv spielen müssen, defensiv geht mit dieser Aufstellung nicht
#
Auch wieder wahr
#
12 Seiten wegen so einem Kappes?

Gut, das die Eintracht sonst keine Probleme hat!

Meine Meinung: Wenn Grabi meint, sich an die Bild verkaufen und solche populistischen Plattitüden raushauen zu müssen, darf er auch mit einer entsprechenden Antwort rechnen.
Aber wahrscheinlich spricht außerhalb dieses Forums sowieso schon längst niemand mehr drüber.
#
f1r3 schrieb:
Aus meiner Sicht würde aber die alleinige Betrachtung der Einschaltquoten ein relativ komplexes Problem über die Maßen vereinfachen und uninteressanten kleineren Vereinen auf Dauer eher Nachteile statt Vorteile bieten. Erfolgreiche, große, reiche Vereine ziehen üblicherweise mehr Interesse an. Ich halte das jedoch für gefährlich.


Ich frage nochmal nach. Warum sollten Verein, die selbst für die eigenen Fans so uninteressant sind, dass sie bei den Spielen nicht einschalten, bevorteilt werden gegenüber Vereinen, die die Fans wirklich sehen wollen?