>

eagledoc

1347

#
f1r3 schrieb:
Gleiches gilt jedoch auch für die ganz kleinen Vereine, und das Ziel muss sein, kleinere Vereine zu stärken und nicht ein paar wenige Retortenvereine zu schwächen, denen die Fernseheinnahmen ohnehin nicht als wichtigste Geldquelle dienen.  


Warum muss es das Ziel sein, kleine Vereine zu stärken?
Freiburg und Augsburg sind als Städte ziemlich genau so groß wie Mönchengladbach und zumindest Freiburg hat eigentlich dank des größeren Einzugsgebiets sogar bessere Voraussetzungen als Gladbach. Trotzdem interessiert sich offensichtlich nur eine Minderheit für die Spiele der Freiburger. Warum sollte man Vereine wie Freiburg stärken, wenn es niemanden zu interessieren scheint, ob sie nun Bundesliga spielen oder nicht?

Mainz zeigt ja, dass es auch als "kleiner" Verein möglich ist, Erfolg zu haben und offensichtlich auch, Zuschauerinteresse zu generieren.
Man könnte allenfalls eine Sonderregelung für Verein wie Paderborn erwägen, die zum ersten mal in die Bundesliga aufsteigen und sich erst etablieren müssen.
"Klein" ist für mich kein Wert an sich und kein Kriterium, dass besonders gefördert werden muss. Außerdem müsste man dann auch Hoffenheim und erst recht RBL fördern. Viel kleiner als Leipzig kann ein Verein ja kaum sein
#
reggaetyp schrieb:

Weise hat uns in den 80ern mehr als drei Jahre am Stück trainiert.




Erwischt! Es waren 3 Jahre und 34 Tage.
#
reggaetyp schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
Leider war aber für Herrn Veh die Eintracht wohl nur eine kurzfristige Sache.


Abgesehen von Funkel hat seit Dietrich Weise niemand länger die Eintracht trainiert als Veh.


Es haben überhaupt nur Ribbeck und Funkel die Eintracht (in der Bundesliga) länger an einem Stück trainiert als Veh, jeweils 5 Jahre.

Dietrich Weise war zwar am längsten Trainer der Eintracht aber in 2 Etappen (insgesamt 6 Jahre).
#
Da beteiligt sich der Manager der Eintracht einfach an einer Plakataktion eines Hauptsponsors der Eintracht!
Unglaublich!

Was erlauben Hübner?


Man kann ja zu Fraport stehen, wie man will, aber solange die Eintracht die Sponsorengelder nimmt, wird sie sich auch weiter an solchen Aktionen beteiligen müssen. Für umme gibts die Kohle nun mal nicht.
#
Die Reaktionen auf HB-Interviews hier im Forum sind inzwischen genau so vorhersehbar wie die Interviews selber.

Wird Euch das nicht auch langweilig?
#
SGESeph schrieb:
Wenn Meier gegen die Mannschaft handelt, muss er gehen. Ohne wenn und aber.


Aber sonst hast Du keine Sorgen?
Wo handelt er denn "gegen die Mannschaft"? Indem er Tore schießt?
#
Lattenknaller__ schrieb:

meier scheint aber eben völlig ausser form und gesundheitlich angeschlagen zu sein. was das bedeutet, haben wir in unserer letzten abstiegssaison gesehen, wo er zumeist schwach wie eine flasche leer gespielt hat - sogar in der an sich guten hinrunde und null torgefahr ausgestrahlt hat.  


Hat man heute nach seiner Einwechslung gesehen. Null Torgefahr.
#
Nächste Runde erreicht, niemand ernsthaft verletzt, der Fußballgott trifft schon wieder.

Alles gut!

Erst Hälfte gefällig ohne Durchschlagskraft, zweite Hälfte teilweise grottig und dann kam Alex

Ich denke nächsten Samstag sehen wir noch mal eine andere Eintracht und einen Heimsieg.
#
Bigbamboo schrieb:

Also: Was bringt so ein Investor?


Eine berechtigte Frage!
Ein Investor will Geld verdienen. Er will also im Laufe der Zeit mehr Geld von der Eintracht bekommen als er hineinsteckt.
Damit auch die Eintracht davon profitiert, muss also der Gewinn dauerhaft so angehoben werden, dass man daraus den Investor bezahlen kann und selbst noch etwas übrig behält.
Das heißt also dauerhaft mindestens EL spielen, eher CL. Um in diese Bereiche vorstoßen zu können, bräuchte man aber einen Partner, der über mehrere Jahre jährlich (2stellige?) Millionenbeträge investiert.
Wo soll der herkommen?
Warum soll der gerade bei der Eintracht investieren wenn er den selben Weg deutlich schneller mit Clubs wie z.B. Gladbach gehen kann, die bereits deutlich dichter dran sind?

Wenn man schon 50+1 und alle Financial fair play-Regeln über Bord werfen will, braucht man einen Sponsor wie Hopp, der aus Verbundenheit mit der Eintracht Geld in die Mannschaft buttert ohne einen finanziellen Return zu erwarten.

Also Milliardäre mit dem Adler im Herzen, wo seid Ihr?
#
Und jetzt noch mal so, dass man es auch lesen kann:

pelo schrieb:

Grabowski ,Hölzenbein, Nickel,  dieses Dreigestirn ,das  beste Bundesliga_Mittelfeld aller Zeiten,wäre ohne Bernd Nickel u seine Tore u. Pässe  niemals so erfolgreich u. die glorreichen Zeiten mit 3  Pokalsiegen u.dem Gewinn des Uefa Cups 1980 nicht möglich gewesen !


Und trotzdem wird bei der Auswahl des besten Eintracht-Spielers aller Zeiten, fast jeder aus dieser Mannschaft Grabowski oder Hölzenbein nennen, auch wenn ich Dir mit Deiner Aussage recht gebe, dass Nickel für das Spiel der Eintracht genau so wichtig war wie die beiden.

Auch bei einer Eintracht-Allstars-Auswahl wird er es wahrscheinlich nicht in die erste Elf schaffen, weil Jürgen Grabowski, Uwe Bein und Alfred Pfaff wohl den Vorzug erhalten würden.

Das ändert aber nichts  daran, dass er einer der ganz großen Eintracht bleibt.
#
pelo schrieb:
[quote=eagledoc][quote=reggaetyp]
Grabowski ,Hölzenbein, Nickel,  dieses Dreigestirn ,das  beste Bundesliga_Mittelfeld aller Zeiten,wäre ohne Bernd Nickel u seine Tore u. Pässe  niemals so erfolgreich u. die glorreichen Zeiten mit 3  Pokalsiegen u.dem Gewinn des Uefa Cups 1980 nicht möglich gewesen !


Und trotzdem wird bei der Auswahl des besten Eintracht-Spielers aller Zeiten, fast jeder aus dieser Mannschaft Grabowski oder Hölzenbein nennen, auch wenn ich Dir mit Deiner Aussage recht gebe, dass Nickel für das Spiel der Eintracht genau so wichtig war wie die beiden.

Auch bei einer Eintracht-Allstars-Auswahl wird er es wahrscheinlich nicht in die erste Elf schaffen, weil Jürgen Grabowski, Uwe Bein und Alfred Pfaff wohl den Vorzug erhalten würden.

Das ändert aber nichts  daran, dass er einer der ganz großen Eintracht bleibt.
#
reggaetyp schrieb:


Und Dr. Hammer.


Der Bernd ist ein Grenzfall, genau wie Neuberger, Falkenmeyer, Weber und noch ein paar andere. Alles richtig gute und wichtige Eintrachtler aber eben doch nicht ganz bei den Größten.
#
Edit: Jetzt habe ich doch glatt den Holz vergessen

Sorry!
#
Schwierig!
Auf einen festlegen kann ich mich nicht.

Aus der Zeit vor '74  gehört sicher Don Alfredo zu den 'All Time Greats'!

Danach Grabowski, Pezzey, Bein, Bum Kun Cha, Yeboah, Berthold.
Im Tor ganz klar Uli Stein.

Aus der aktuellen Generation fällt mir nur der Alex ein.

Sicher nicht der größte Fußballer der Eintracht-Geschichte aber für mich verkörpert er die Eintracht wie kein anderer:

Charly Körbel.

Dann gibt es noch ein paar, die ich gerne länger hier gesehen hätte:
Detari, Smolarek, Möller, Schneider, Jung.
#
brockman schrieb:
MemmingerAdler schrieb:
nehmen wir mal an, die SGE wird eines Tages von einem reichen Schnössel erworben...hört ihr dann von heute auf morgen auf SGE-Fan zu sein?  


Ich glaube, das ist das grundsätzliche Missverständnis. "Die SGE" ist ein Verein und kann von niemandem erworben werden, er gehört den Mitgliedern. Was theoretisch erworben werden könnte, ist die ausgegliederte Profifußballabteilung. Von der sind wir aber kein Fan. Wir sind Fan des Vereins. Egal in welcher Liga. Im schlimmsten Fall bietet der Verein Eintracht Frankfurt in Zukunft keinen höherklassigen Fußball mehr. Oder es gibt zwei Eintracht Frankfurts. Einen nach marktwirtschaftlichen Kriterien organisierten Zirkus, der in der Bundesliga gegen RB, SAP, VW, Bayer, Kinds Hörgeräte, Telekom Schwarzgeld und Gazprom spielt. Und den Verein. Von ersterem bin ich kein Fan und war es nie. Von letzterem werde ich es immer sein.  


+1
#
Habo schrieb:
[quote=MemmingerAdler]
An diesem Tage würde meine Fanseele vielleicht nicht gleich sterben, aber einen harten Schlag erhalten von dem es sich (wahrscheinlich) nicht erholen würde.


Schön formuliert! Kann ich so unterschreiben.
#
Ganz ehrlich, wenn die Entwicklung der Bundesliga weiter und weiter in Richtung Plastik- Brause- und Auto-Liga geht, ist es mir lieber, wenn die Eintracht in der zweiten oder dritten Liga spielt und dafür nicht ihre Seele verkauft. Wie kann ich Fan von einem Verein sein, den sich ein Scheich oder ein Abramovic einfach mal so als Spielzeug kaufen kann? Kauft der uns dann mit? Und wenn er dann keine Lust mehr hat, verscheuert er den Verein und uns halt wieder.

Vielleicht bin ich ein Romantiker aber ich bin jetzt seit gut 40 Jahren Eintracht-Fan und ich will Eintracht-Fan bleiben und nicht Fan eines Seelenlosen Plastik-Clubs, der den Namen Eintracht gekauft hat.

Wenn eine unabhängige schuldenfreie Eintracht in der nächsten Saison 11. oder 12. wird oder nur nicht absteigt, ist das für mich ein Erfolg., über den ich mich freuen kann.
Und wenn in der Bundesliga demnächst nur noch die Schoßhündchen von Scheichs. Milliardären und Vorständen von Multis gegeneinander antreten, gehe ich mit Freuden in ein Dritt- oder Viertliga-Stadion und schaue echten Fußball mit Herzblut.

Insofern hoffe und bete ich, dass HB und seine Nachfolger nie dem Druck der Erfolgs-Fans nachgeben, die um jeden Preis EL oder CL-Fußball in Frankfurt sehen wollen sondern die bisherige Linie, solide zu wirtschaften und unabhängig zu bleiben, fortsetzen auch wenn das den Abstieg bedeutet.
#
Nanami schrieb:
Tja, ein Schweizer Stürmer eben. Wer den Widerspruch findet, der kann ihn behalten. Hatten die außer Frey die letzten fünfzehn Jahre überhaupt einen guten Knipser?


Da gab es mal so einen, den hatte der Titan zum anbeißen lieb.
Hat bei den Zecken immerhin schlappe 102 Tore gemacht. das mit den 15 Jahren kommt gerade noch so hin.
#
Ist schon klasse!

Da leidet ein Aufsichtsratsvorsitzender unter Blähungen oder Aufmerksamkeitsdefizit oder was auch immer und haut ein paar ziemlich deplazierte Sprüche über seinen Sportdirektor raus (den es nur wegen des Aufsichtsrats gibt) und das auch noch ausgerechnet in der **** (ob da ein Sport davor steht, ist mir ziemlich egal).
Im Forum wird dann daraus eine Intrige von Bruchhagen gegen Hübner, 'weil ja jeder weiß', dass er Hübner weg haben will und 'weil ja jeder weiß' , dass Bender sein bester Freund ist, der nichts besseres zu tun hat, als für HB das Sprachrohr zu geben.

Bravo!
Jeder Zeitungsartikel mit so viel Spekulationen und so wenig Fakten würde hier zu recht in der Luft zerrissen werden.

Ich sehe nur einen Aufsichtsratsvorsitzenden mit Logorrhoe zur falschen Zeit am falschen Ort.
Jetzt kriegen wir gerade so langsam einen brauchbaren Kader zusammen und es wäre eigentlich Zeit für etwas Vorfreude auf die Saison und dann macht man solche Baustellen auf!

Ich finde keinesfalls alles gut, was HB und BH tun aber dieser verbale Lapsus des Aufsichtsratsvorsitzenden ist nun scher kein ausreichender Grund, gleich die komplette Führung austauschen zu wollen.
Es sei denn, man sucht mit aller Macht einen Grund.
#
Mal eine Frage: Habe ich wesentliche neue Infos verpasst oder ist die Grundlage dieser ganzen Diskussionen immer noch eine Meldung, dass Hanoi noch einen Stürmer haben möchte, der noch unter Vertrag steht und dass irgend einem Schreiberling dazu Aigner eingefallen ist?

Also sozusagen ein Gerücht, dass es ein Gerücht geben könnte, dass ...