>

eagledoc

1347

#
concordia-eagle schrieb:

Und jetzt geht mir bitte aus der Sonne ihr Schönredner.



Sonne?
Die scheint für die Eintracht und ihre Fans nie wieder!
#
Wenn ich diesen Thread lese, werde ich auch deprimiert.

Bei manchen Kommentatoren frage ich mich wirklich, warum sie sich als Fans eines Vereins bezeichnen, der offensichtlich nur noch Graupen unter Vertrag hat und auch nie wieder andere Spieler bekommen wird, mit einem unfähigen Manager, einem VV, der den Verein zwanghaft in die zweite oder dritte Liga spart, etc., etc.

Bei anderen frage ich mich, was sie nun eigentlich wollen. Auf der einen Seite will man keinen Kind oder Kühne oder Hopp und will nicht die Seele der Eintracht verkaufen. Volle Zustimmung!
Aber dann kann man auf der anderen Seite auch nicht jedes mal aufheulen und unsere Verantwortlichen zum Teufel jagen wollen, wenn andere Vereine uns genau wiegen dieser Kinds und Hopps und Kühnes und Mateschitz die Spieler weg kaufen.
Sauber und unabhängig von solchen Typen bleiben und gleichzeitig geschätzt über 15 Millionen (5 Mio Ablöse + 4 x geschätzt 2,5 Mio Gehalt + Handgeld X + Summe X für die diversen Berater) ausgeben für einen Joselu geht nun mal nicht.

Der letzte Abstieg ist drei, der letzte Aufstieg zwei Jahre her. Da ist Nichtabstieg erst einmal ein realistisches Saisonziel. Und von der einen Halbserie mit absolut geilem Fußball und den entsprechenden Erfolgen abgesehen, waren auch die Leistungen der letzten 2 Jahre die eines Aufsteigers. Die Europa-Euphorie war toll, die Spiele haben Spaß gemacht ohne Ende. Jeder von uns will mehr davon. Aber das kann doch jetzt keiner, der mit offenen Augen ins Stadion geht, als Regelfall erwarten.

Wenn wir in 3-5 Jahren wieder so weit sind, um Europa zu spielen, am besten mit eigenen Talenten wie Stendera, Waldschmidt, Kittel und Co. dann waren wir sehr glücklich und sehr erfolgreich. Bis dahin spielen wir realistischerweise um Platz 10 bis 15 - na und?
#
hbh64 schrieb:
Was mich an dieser ganzen Sache nachdenklich stimmt, sind die Aussagen der Personnen die von unserer Eintracht weggehen. Keine Perspektive! 4 Spieler und ein Trainer gehen magels Perspektive.Was verstehen sie unter besserer Perspektive,Geld, oder doch sportliche bessere Aussichten?I  


Mich wundert immer wieder, wie sehr die Medien und auch die User hier im Forum auf soches Blabla ansprechen. In 99% ist mit bessere Perspektiven schlicht mehr Kohle gemeint. Aber jeder Spieler will sich natürlich bei den Fans des neuen Clubs liebkind machen. Und das geht natürlich besser mit der Aussage, was für ein toller Verein, tolle Mannschaft, tolle Perspektiven, blablabla.

Was soll er sonst sagen. "Ich komme wegen der Kohle" wäre ehrlich aber schon irgendwie ungeschickt.

Gerade im Fall Joselu, der selber null Perspektiven hatte bevor er zur Eintracht kam, ist die Aussage schon fast komisch. Und 5 Millionen und wahrscheinlich deutlich jenseits der 2 Millionen/Jahr sind meiner Meinung nach hoffnungslos zuviel für einen Stürmer, der sich nach einer unterirdischen Hinrunde nach vielen Arschtritten aufgerafft hat, eine leidlich vernünftige Rückrunde zu spielen, um seine Zukunft zu sichern. Nachdem die jetzt gesichert ist, warten wir mal ab ...
#
Basaltkopp schrieb:
reggaetyp schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Sicher ist das nicht, es wird aber gemunkelt.


Marin zu klein, Meier und die Tochter...


So könnte es sein. ,-)  


Ich denke mal, die Ausstiegsklausel ist genau so sicher wie das Interesse von Trapp, nach Juve zu gehen oder das Interesse von Juve an Trapp.
#
Warum sollte Juve jetzt eine hohe Ablöse bezahlen?
Wenn sie sich mit Trapp einig wären, bekämen sie ihn nächstes Jahr für die Summe der Ausstiegsklausel. Für 14/15 haben sie einen Torhüter, der nicht gerade zu den ganz schlechten gehört, und 2015 kriegen sie den Nachfolger, der noch ein Jahr Spielpraxis und Erfahrung auf Bundesliganiveau mehr hat.

Sollen sie 10 Millionen dafür löhnen, dass sie nächstes Jahr einen Torwart haben, der ein Jahr auf der Bank gesessen hat, statt zu spielen?

Und wenn Trapp zu Juve will, wird er seinen Vertrag nicht vorzeitig verlängern , um sich selber für den neuen Arbeitgeber noch etwas teurer zu machen. Wieso sollte er auch?
Wenn er seine Zukunft bei der Eintracht sieht und sich nur gebauchpinselt fühlt vom Interesse der Italiener, ist die ganze Diskussion hinfällig und er wird irgendwann eine Vertragsverlängerung unterschreiben. Aber auch dann würde ich an seiner Stelle erst mal abwarten, wie sich die nächste Saison unter neuem Trainer und mit neuer Mannschaft entwickelt und wie dann die Aussichten sind.
#
FrankenAdler schrieb:
Jetzt auch noch Can zu Liverpool???
Leverkusen: Jetzt wird Ex-Eintracht-Talent Emre Can wohl entgültig zur Legende - und die Leverkusener kassieren.
Dabei geht die Eintracht wieder leer aus!!!!!!!
Blöd fragt: Darf das sein?
Lesen Sie weiter: Warum Heribert Bruchhagen total versagt hat!!!!!!!!!!!!!!!

Ab Morgen Serie: Wie Blödreporter hreinsch alle Verfehlungen der Eintracht gnadenlos aufdeckt ...

Ernsthafte Quelle


Und dann noch das:

"Es wird zeitnah eine Entscheidung geben", sagte Bayer-Geschäftsführer Michael Schade dem SID am Mittwochabend. "

Verklagt Bayer! Auf zeitnah hat die SGE doch sicher alle Rechte. Oder hat HB das etwa auch noch verpennt?
HB raus!
#
Es macht schon noch einen "klitzekleinen" Unterschied, ob ich es mit entsprechendem Investitionen schaffe, eine U23 in die dritte Liga zu bringen oder ob ich mit 14 oder 15jährigen handele.

Aber wahrscheinlich spricht da nur wieder der unverbesserliche Gutmensch aus mir, der von Unternehmertum keine Ahnung hat.
#
Ich glaube nicht, dass er Sebi 1:1 ersetzen kann. Aber die Verpflichtung war wohl das Optimum dessen, was in Anbetracht unserer finanziellen Möglichkeiten drin war. Und der Junge hat ja noch Entwicklungspotential.  

Beim Depp ist er Nationalspieler geworden, was geht da erst daheim?
#
Gute Verpflichtung! Kapitän eines WM-Teilnehmers, vor 5 Jahren deutscher Meister als Stammspieler, für noppes hierhin geholt,  - nicht übel!
Sportlich ein Spieler, von dem ich glaube, dass er Pirmin ersetzen kann, vielleicht der Schlüssel, um Inui wieder hinzukriegen, und nach allem, was man liest auch noch jemand, der nicht nur seine Füße sondern auch seinen Kopf benutzen kann.

Von der Sorte könnten wir mehr gebrauchen!
#
hreinsch schrieb:

Ich gehe richtig in der Annahme, dass sich keine Unternehmer unter ihnen befinden.
Das ist nämlich mein Aspekt. Rein unternehmerisch. Nichts äthisch.


Du gehst nicht richtig in der Annahme.

Aber man merkt, dass Du von Unternehmertum keine Ahnung hast. Sonst wüsstest Du, dass sich Ethik (ich nehme mal an, dass Du davon sprechen wolltest) und Unternehmertum nicht im geringsten ausschließen.
#
Wenn ich mal versuche, die peinliche Selbstdarstellung des Springer-Volontärs außer acht zu lassen, finde ich das zugrunde liegende Thema eigentlich ganz interessant. Aber meine Konsequenz ist eine völlig andere als die des Threaderstellers.

Ich finde den Menschenhandel mit Kindern einfach nur zu kotzen. Und dabei ist es völlig unerheblich, ob der Eintracht damit Ablösesumme entgehen. Wenn sich die Eintracht als gewachsener Sportverein, darauf einlässt, mit Kindern zu handeln und sie ausschließlich als potentielle Ablösesummen zu sehen, ist sie keinen Deut besser als die RBs und Hoppis über die sich hier gerne (und zu recht) aufgeregt wird.

Schlimm genug, dass in den Transferthreads viele den Unterschied zwischen realen Menschen mit einem Managerspiel nicht zu kennen scheinen.

Aber jetzt soll diese Einstellung auch noch auf 14 oder 15jährige Kinder ausgedehnt werden? Das kann doch nicht ernst gemeint sein. Oder verliert jemand das Recht an deiner eigenen Kindheit, nur weil er besser Fußball spielen kann als die anderen? Was gibt den Verantwortlichen der Clubs oder den Fans das Recht, diese Kinder nur noch als laufende potentielle Ablösesummen zu sehen?

Ich hoffe, dass sich meine Eintracht als gemeinnütziger Sportverein weiterhin von seelenlosen Konstrukten unterscheidet, die mit Kindern handeln. Und wenn das bedeutet, irgend wann nur noch 2. oder 3. Liga spielen zu können - so be it.
#
Mir wird immer viel zu viel von "Philosophie" o.ä. gerdet. Die Philosphie kann doch nur sein, mit allen Mitteln erfolgreich zu sein, die dem Verein zur Verfügung stehen. Und wenn man nicht die finanziellen Mittel hat wie andere, bleibt einem nichts anderes übrig als jede halbwegs Erfolg versprechende Chance zu nutzen, wenn und wann sie sich bietet. Wir können uns eine Philosophie gar nicht leisten.

Wenn beispielsweise ein Pizarro auf dem Markt wäre, der das Potential hat, die Eintracht m nächsten Jahr nach Europa zu schießen, soll man nein sagen, weil die Philosophie ist, auf junge Spieler zu setzen?

Wo sind denn die Clubs, die über Jahre erfolgreich eine Philosphie bei der Entwicklung ihrer Mannschaft verfolgt haben auch über mehrere Trainerwechsel hinweg?
#
Was mich an dieser Diskussion immer wieder erstaunt: Wieso glauben offensichtlich viele, dass man für einen Jung/Schwegler oder sonst wen problemlos für weniger Geld einen Ersatz findet, wenn man ihn für viel Geld verkauft?
Wenn dem so wäre, warum bezahlen dann die reichen Vereine die hohen Ablösen. Sind Bayern/BVB/Wolfsburg etc. alle dümmer als wir und nicht in der Lage die billigeren Spieler zu finden, die genau so gut oder ja angeblich vielleicht sogar besser sind und auch noch weniger Gehalt verlangen?

Zu den Beispielen der "erfolgreichen" Transfers anderer Vereine: Hat auch mal jemand geschaut, wie viele langfristige Verträge mit Spielern geschlossen wurden, von denen man nie wieder etwas gehört hat?

Und wenn dann auch noch Nürnberg als Beispiel für erfolgreiche Transferpolitik genannt wird, wird's ganz lächerlich. Die haben sich immerhin erfolgreich in die zweite Liga transferiert. Aber immerhin mit Millionenablösen.

Eine andere Frage: Wäre es besser gewesen, Jung (nur als Beispiel) 1 Mio mehr an Gehalt zu zahlen, um dann 2 Jahre später dank höherer Ausstiegsklausel 4,5 statt 2,5 Mio Ablöse zu kassieren?
#
Ein Trainer, der offensiven Fußball spielen lässt, ein Trainer, der nachhaltig arbeiten und ein Team über Jahre aufbauen kann. Dazu ein Vorstand, der Trainern Zeit gibt, in Ruhe zu arbeiten, Das könnte passen und langfristig die Weichen auf Erfolg stellen.

Jetzt bin auf die Neuzugänge gespannt!
#
War in den letzten Jahren nur stiller Mitleser hier aber irgend wann muss man sich mal outen. Und ein Saisonabschluss ist vielleicht keine schlechte Gelegenheit.

Wenn mir nach dem Abstieg oder bei der Verpflichtung von Veh jemand gesagt hätte, dass wir in den nächsten 3 Jahren souverän aufsteigen, im ersten Jahr Bundesliga 6. werden im UEFA-Cup unglücklich in der K.O.-Runde aussteigen und in der 2. Saison nach dem Aufstieg, die ja auch schon ohne Dreifachbelastung bekanntlich recht schwer sein soll, 13. werden, hätte ich den Genuss bewustseinsverändernder Drogen als bewiesen angesehen (und gefragt, wo man das Zeug bekommt   )

Insofern kann ich die vielen negativen Untertöne nicht verstehen.

Ich kann nur sagen: Danke Armin! Ohne Einschränkungen!

Habe ich mich über Veh gelegentlich (häufig) geärgert? Aber Hallo! Genau wie über jeden anderen Eintracht-Trainer der letzten 40 Jahre.

Aber unter dem Strich stehen 3 insgesamt gute Jahre und ein absolut sauberer Abschied. Das hatten wir hier auch schon anders.

Und jetzt hoffe ich auf den neuen Eintracht-Trainer (wer immer es werden mag) und eine neue spannende und hoffentlich erfolgreiche Saison mit einer Mannschaft, die m.E. Potential hat, wenn man jetzt die Stützen hält und noch den einen oder anderen guten Mann holt.