
EdiG
8384
Basaltkopp schrieb:EdiG schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wird sind ja nicht in Köln. Hier bei uns wird auf die Böcke ja wenigstens geschossen....
Was hat Dir der FC denn für das "o" gezahlt?
8 Pfund feinsten Ziegenkäse - Gärtnerqualität!
OK, dafür kann man schon mal ein "i" für ein "o" vormachen.
Tschock schrieb:propain schrieb:
In anderen dritten Programmen haben sie aber auch richtige Sportsendungen mit richtigen Moderatoren.
Muss heißen: In anderen dritten Programmen haben sie aber auch Sportsendungen mit Moderatoren . . .
Richtig ist: In anderen dritten Programmen haben sie aber richtige Sportsendungen mit richtigen Moderatoren . . .
So stimmts, "auch" impliziert das wir in Hessen so was hätten.
Pedrogranata schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Soweit kann ich folgen.
Kannst du nicht.
Das Gericht hat die Tatsachenentscheidung getroffen, nicht Sippel, der den Vorgang eben nicht gesehen hat, weil sonst er selbst durch Unterlassen des Pfiffes die Tatsachenentscheidung getroffen hätte. Hat er aber nicht, weshalb ja erst das Gericht tätig werden konnte und auch tätig wurde. Dieses traf dann die Tatsachenentscheidung, daß Barnetta zwar vielleicht sportwidrig, aber eben nicht "krass" sportwidrig handelte, weshalb man von einer Bestrafung Barnettas absah.
Lassen wir mal die Tatsache das schon der Versuch einer Tätlichkeit strafbar ist ausser acht, bleibt nur noch die Frage zu klären bei wem eine Tätlichkeit krass sportwidrig ist und bei wem nicht. Welche Kriterien werden da zugrunde gelegt? Manchmal glaube ich das schon die Vereinszugehörigkeit ein Kriterium ist.Bin ich wirklich der einzige der Zwanziger und seine Spiesgesellen für falsche Fuffziger hält?
MrBoccia schrieb:
Ich gehe davon aus, dass, wenn eine strittige Situation medial auftaucht, erstmals der Schiri befragt wird. Erst wenn der sagt "ich wollte ähhh habe nix gesehen", sichtet die Rentercombo die Szene.
Dann hätte aber mindestens ein Urteil für Barnetta oder ein Blindenhund für Sippel herauskommen müssen.
Pedrogranata schrieb:
Das wäre vielleicht eher der Fall, wenn man Franz die Stadionrunde der Spieler mit dem Fairnesspokal in Händen anführen lässt.
Unser "Rauhbein" Maik hat, im Gegensatz zu manchem "Schein"heiligen meines Wissens noch keinen Gegenspieler ins Krankenhaus getreten. Er spielt zwar hart, manchmal an der Grenze des erlaubten, aber nie bösartig.Das er emotional auch seine Gegenspieler "abarbeitet" finde ich, als Mittel zum Zweck, weniger verwerflich als die Tätlichkeit wie sie z.B. von "Herrn" Barnetta begangen wurde.
Andere Seite: Franz gehört zu den Meistgefoulten Spielern im Kader. Gerade im Spiel gegen Leverkusen kamen auf 2 (!) Fouls die er begangen hat 6 (!) gegen ihn. Gerade das Barnetta Foul hatte meiner Meinung nach das Ziel eine Reaktion zu provozieren. Zum Glück kam die nicht. Für mich ein Zeichen dafür das sich Maik Franz besser im Griff hat als ihm immer nachgesagt wird. Hätten sich nicht andere Spieler publikumswirksam über ihn ausgelassen (z.B. Gomez und Ama) Hätten wir dieses Thema wahrscheinlich gar nicht.
Fazit: Ich finde es gut das sich die Eintracht gegen diese "Bestrafung" wehrt und würde es begrüßen wenn als Grund nicht der Wunsch des Spielers sondern der Wunsch des Vereines nach einer gerechten Beurteilung des Sachverhalts (Ursache und Wirkung) angegeben würde.
Pedrogranata schrieb:
"Der gesunde Menschenverstand ist eine Form historischer Dummheit und ein Instrument der herrschenden Klasse." (Marx)
Womit erwiesen wäre das die Welt (auch die der Schiedsrichter) aus zwei Elementen besteht. Ying und Yang, Marx und Murx, Theorie und Praxis. Marx ist Theorie.......
z-heimer schrieb:
Insofern ist Rotation im Team für uns derzeit wohl leider kein Thema.
War doch klar, der Bericht sollte wahrscheinlich nur eine, durch Storno einer Annonce entstandene, Lücke füllen.
Bis jetzt erkenne ich zwei Leitsätze bei der Aufstellung:
1.) Never change a winning Team.
2.) Die sollen die Gelegenheit bekommen sich für die schlechte Leistung zu rehabilitieren.
Je nach Spielausgang kommt dann der eine oder andere zur Anwendung.
ghostinthemachine schrieb:Ritzle schrieb:
Spielerisch war uns Freiburg schon überlegen.
Nix schlimmes. War ja ein Gegner auf Augenhöhe.
Nix Augenhöhe. Das war ein Gegner den man auf jeden Fall schlagen muß. Wenn man aber mit der Prämisse:"Die packen wir mit 80%" ins Spiel geht kann das nichts werden.
Jeder Gegner ist inzwischen so ernst zu nehmen wie die Bayern. Ich verliere nicht die Nerven aber die Geduld. Die Arroganz und Überheblichkeit macht mir Sorgen.
Afrigaaner schrieb:Nordallianz schrieb:Afrigaaner schrieb:3zu7 schrieb:
Freiburg war für mich vor 10 Jahren das, was heute Mainz ist. Ein "Gutmenschenverein", der mit seinem Torhüter 1999 und 1 Jahr später mit Denunziantentum gegen die Eintracht im Lizenzierungsverfahren unrühmliche Schlagzeilen schrieb. Dass dann noch die dämlichen Fans da unten die Eintracht hassten, weil deren Fanszene so asozial ist, während die selbst mit Golfbällen um sich warfen...
Neee, keine guten Erinnerungen.
Herr Golz ist und war nicht Freiburg.
Und du hast recht Freiburger sind gute Menschen. Und wenn diese dann noch Eintrachtfan sind ist man der Vollkommenheit sehr nahe - behaupte ich jetzt mal ganz einfach - da ich mich ja selbst ganz gut kenne. ,-) ,-)
afrigaaner du bist einer von uns gutsmenschen???
wieviele jungfrauen warten nochmal auf uns ??
Und was fuer einer. Eigentlich der Beste - da Eintracht Fan.
Das mit den Jungfrauen ist mir zu anstrengend. Da ziehe ich doch lieber den Wein am Pool vor. ,-) ,-) ,-)
Meine Frau liest mit
Gruss Afrigaaner
Das mit den Jungfrauen wird sowiso überbewertet. Die meisten haben von tuten und blasen keine Ahnung. *fg*
Transfermarkt.de
Interview mit Uli Borowka
http://www.transfermarkt.de/de/borowka-ich-habe-meinen-schreckens-ruf-genossen/news/anzeigen_45564.html
Ist jetzt nicht direkt Eintracht, aber etwas für Nostalgiker. Die interessante Pasage kommt hier:
Transfermarkt.tv: Welcher aktuelle Bundesliga-Spieler kommt Ihrem kompromisslosen Spielstil von damals am nächsten. Haben Sie schon einen inoffiziellen Nachfolger ausgemacht?
Ulrich Borowka: Ja ich hab in letzter Zeit ab und zu mal etwas von diesem Maik Franz von Eintracht Frankfurt mitbekommen. Der gefällt mir schon ganz gut, der haut dazwischen und lässt sich nichts gefallen. Aber ob er nun definitiv mein Nachfolger ist oder nicht, das ist mir eigentlich auch egal. Es gibt immer bessere, ich denke das weiß jeder. Es kommen immer neue Jungs, die auch besser sein können. Ich war zu meiner Zeit ganz gut drauf und da ging es noch ordentlich zur Sache und das was der Franz heute macht, das ist kompromisslos und wenn ich das sehe, freue ich mich.
Interview mit Uli Borowka
http://www.transfermarkt.de/de/borowka-ich-habe-meinen-schreckens-ruf-genossen/news/anzeigen_45564.html
Ist jetzt nicht direkt Eintracht, aber etwas für Nostalgiker. Die interessante Pasage kommt hier:
Transfermarkt.tv: Welcher aktuelle Bundesliga-Spieler kommt Ihrem kompromisslosen Spielstil von damals am nächsten. Haben Sie schon einen inoffiziellen Nachfolger ausgemacht?
Ulrich Borowka: Ja ich hab in letzter Zeit ab und zu mal etwas von diesem Maik Franz von Eintracht Frankfurt mitbekommen. Der gefällt mir schon ganz gut, der haut dazwischen und lässt sich nichts gefallen. Aber ob er nun definitiv mein Nachfolger ist oder nicht, das ist mir eigentlich auch egal. Es gibt immer bessere, ich denke das weiß jeder. Es kommen immer neue Jungs, die auch besser sein können. Ich war zu meiner Zeit ganz gut drauf und da ging es noch ordentlich zur Sache und das was der Franz heute macht, das ist kompromisslos und wenn ich das sehe, freue ich mich.
Ich habe gerade an meinem Kaffee getrunken als sich das Fenster mit Deinem Posting öffnete. Mögen Dir alle Gräten im Halse stecken bleiben.