>

EdiG

8384

#
Bruder mittelkreis,
was soll man machen, während der Sommerpause ? Man kann sich doch nur auf die nächste Saison freuen oder auf die Runpelfußballer mit dem Bundesadler einschlagen. Oder halt hier das Forum zumüllen.
 
#
AllaisBack schrieb:
Container-Willi schrieb:
Man kann das Blatt lesen,sollte aber alles unter Vorbehalt tun denn 3/4 der Lektüre kann man in die Tonne kloppen.
,-)  


Aber dann stellt sich mir die Frage, wie entsorge ich das letzte Viertel?
,-)  


Hinterrücks
#
Genau so war es gemeint.
#
Also ich gehe mal davon aus das unsere jungen Talente, darunter auch der Neuzugang Krück, erstmal alle Hände voll zu tun haben die Liga zu halten. D.h. sie werden ab und zu bei den Profis mittrainieren aber wohl nur im Notfall zum Einsatz kommen. Tut mir leid für die Jungs aber der Klassenerhalt und, im nächsten Jahr, der mögliche Aufstieg in die dritte Liga sind, auch mit Blick auf nachrückende Talente, zu wichtig um irgendwelche Risiken einzugehen.
Ob Steinhöfel das Passspiel beherrscht weiß ich nicht, aber was ich von Korkmaz gesehen habe berechtigt zu den kühnsten Hoffnungen. Hätte Harnik eine Ballannahme wie unser Kapitän hätte Österreich gegen Polen nach 10 Minuten schon 3:0 geführt. Der hätte die Bälle einfach nur reinstolpern brauchen, statt dessen versucht er eine richtige Annahme und das ging in die Hose. Ama hätte die sicher reingemacht.
In der IV kann Friedhelm vielleicht rotieren lassen. Russ, Galindo und Vasi stehen etwa auf einem Level. Bei Rotation käme jeder auf Einsatzzeiten und bräuchte nicht zu warten (hoffen ?) das sich einer verletzt.
Wenn wirklich mal 2 ausfallen können wir das durch Chris und Fink kompensieren.
Bedarf herrscht lediglich auf der Stürmerposition. Zwar brauchen wir nicht unbedingt einen Gekas, der nur im Strafraum oder Abseits steht und auf seine Chance lauert. Darauf ist unser System nicht angelegt. Aber weder Heller noch Fenin sind echte Spitzen. Beide kommen, begünstigt durch ihre Schnelligkeit besser aus "der Tiefe des Raumes". Geeignet als Zuarbeiter für Ama die bei Bedarf und Gelegenheit auch selbst zuschlagen können. Wenn Ama einmal ausfällt könnten wir da ein Problem kriegen.
Die Namen, die zur Zeit gehandelt werden, gefallen mir aber alle nicht. Wir sind kein Auffangbecken für Schalker Auslaufmodelle.
#
Schobberobber72 schrieb:
Viel interessanter ist doch, was Bajramovic als Kind am liebsten gegessen hat!?  


Das erfahren wir, wenn er kommt, sicher im Heimspiel.
#
HibernianEagle schrieb:
stefank schrieb:
... auf ihrer Homepage http://www.monica-lierhaus.de ...


Monique mit Dackel? Die mit dem Schäferhund hieß doch Claudia.



Besser hingucken!

Das ist kein Dackel sondern ein Friedmantiener mit mindestens 45+x Punkten
#
Isi schrieb:

Das hört sich sehr traurig an, aber warum unterstützt die Profi-Abteilung nicht die U23, an was liegt es? Es kann doch nicht sein, dass die AG daran interessiert ist, dass die Amateure wieder absteigen? Wollen sie vielleicht mehr Mitspracherecht im Verein?


Umgekehrt wird ein Schuh draus. Als die Profiabteilung in eine Kapitalgesellschaft umgewandelt wurde legte der Verein allergrößten Wert darauf im Amateurbereich das Sagen zu behalten. Der Grund ist logisch. Wenn die AG Pleite geht bleibt der Eintracht der Fußball erhalten. Im Gegensatz zu anderen Vereinen die nach der Insolvenz von der Karte verschwinden und, wenn überhaupt, mit anderem Namen  neu gegründet werden müssen.
Der Nachteil davon ist die strikte Trennung zwischen Amas und Profis.
Die Frage ist wie die Kooperation zwischen den beiden genutzt werden kann um beide besser miteinander zu verzahnen.
#
Heinz  Erhardt schrieb:


Mein Großvater war Schreiner, er machte Brillen. Der hat viel durchgemacht.
#

Nieder mit den Alpen, freie Fahrt zum Mittelmeer !
#
Grabi2001 schrieb:
Nur die Ruhe bewahren. Von einem Weltstar ist Martin noch sehr , sehr weit entfernt. Er wird bestimmt noch einige Zeit für uns spielen ohne dass ihn ein namhafter Verein haben will.


Juve ist kein namhafter Verein ?
#
Jetzt ist das arme Kind schon so geschwächt das sie nicht mal mehr Linsen tragen kann. Wie schwer muß ihr dann die allabendliche Arbeit mit dem Micro fallen. Das wiegt doch mehr als eine Linse.
#
womeninblack schrieb:
Sorry, ebbes spät + auch nicht so (ganz) passend...


@heinsch
mach Du nur weiter so, wir haben früher in der Wirtschaft noch über ganz andere Sachen diskutiert.

@Sabine
Im Eintracht Forum Matthäus zu zitieren geht gar nicht. Der Mörder schreibt doch eh nur für die Blöd.

#
Maggo schrieb:
Macbap schrieb:
untouchable schrieb:
Man könnte meinen, dass das nichts mit der Eintracht zu tun hat.


"So hätten sich die Spanier in den letzten beiden Tests gegen Peru und Spanien zwar schwer getan, "aber sie haben die Spiele knapp gewonnen. Das war früher nicht so."

Man könnte sogar meinen, dass das noch nicht mal mit Fussball zu tun hat. Spanien gegen Spanien? Hmmm...???    


Naja, man könnte ja mal so fußballerische Grundsatzfragen diskutieren: Spricht das jetzt eigentlich für Spanien? Immerhin haben sie ja Spanien geschlagen. Andererseits konnten sie sich aber auch gegen Spanien nicht durchsetzen? Eine Wundertüte, dieses Spanien!


Sind das die, deren Trainer immer sagt: "Jetzt können wir uns nur noch selbst schlagen" ?
#
Knueller schrieb:
Cool, dann klappt vllt auch das Ticketing.


Vergiss es, Sport5 ist zwar der Veranstalter aber unsere Eintracht ist der Ausrichter und damit auch für das Ticketing verantwortlich.
#
greenbay. schrieb:


Mehr ist da nicht drin und das kann nicht der Anspruch der Eintracht sein.


Das ist der einzige Satz bei dem ich Dir zustimme. Trotzdem bin ich lieber dauerhaft auf Platz 12 in Liga eins (mit gelegentlichen "Ausrutschern" auf einen einstelligen) als im Fahrstuhl.

Wenn sich H.B. auf dem Transfermarkt eine "Atempause" gönnt um uns dann mit Spielern wie Fenin und Caio zu überraschen ist das doch in Ordnung.

Und wieder werden Spieler wie Schlaudraff in den Ring geworfen. Vielleicht hätten wir uns den "leisten" können. Wer sagt Dir warum er nicht bei uns gelandet ist? Es könnte sein das H.B. froh war darüber einen K*tzbrocken und  (Achtung Wortspiel) Streithammel losgeworden zu sein. Warum sollen wir uns dann einen solchen wieder für teures Geld in die Mannschaft holen ?

In diesem Sinne... Alles wird gut.
#
SCHUR2008 schrieb:
Mittelmaß über Jahre ist besser als ein Abstiegskampf.
Und der droht uns nächtes Jahr fast sicher.
Vor allem wenn Köln,Gladbach und Hoffenheim aufsteigen.
Die haben alle drei mehr finanzielles Potenzial wie wir.
Dazu haben Köln und Hoffenheim noch viel bessere Trainer
mit Daum und Rangnick.
Da kann einem schon angst werden.


Da hast Du Dir jetzt aber ein paar Beispiele rausgesucht. Alle Achtung!
Wie hilfreich sind Trainer die vergessen vor Interviews das Hirn einzuschalten. Daum, der mit seinen unbedachten Äusserungen den DFB oder die Schiedsrichter oder gleich beide gegen sich aufbringt. Oder Rangnick, der seinen Gegner vor einem Pokalspiel als "Thekenmannschaft" verunglimpft und dann samt seiner "Meistertruppe" mit 6:0 aus dem Waldstadion geschossen wird ? Apropos Rangnick, haben wir nicht wegen dem unseren Friedhelm? Da war doch was. Ranknick hat ein Engagement bei uns abgelehnt weil er keine Chance sah mit der Mannschaft aufzusteigen. Funkel hat die Truppe übernommen und ihm gezeigt das es doch geht.  So viel Geld haben wir noch nicht um so einem "Trainer" die Mannschaft zu stellen mit der er was reissen kann. ....und das ist gut so!
#
mehdi1980 schrieb:
Alle 63 Spiele des DFB Pokals werden auf Premiere gezeigt, aber auf ZDF und ARD werden normal wie jedes Jahr die Topspiele übertragen, ich hoffe die Bedenken sind weg
Grüße an alle


Also doch nur die Spiele mit Bayern beteiligung.
#
Schobberobber72 schrieb:
Heißt das etwa, dass Caio gar nicht geht, wenn Chris den Verein verlassen sollte? Jetzt bin ich aber echt baff    


Wenn der Wundermann wieder schreibt geht auch Caio wieder.
#
Das ist doch ganz einfach. Nach dem ganzen Wirbel den er ausgelöst hat ist der Wundermann zu den Kackers strafversetzt worden und jetzt darf wieder der Palmert berichten. Das geht da nach der Devise "guter Schmierfink - böser Schmierfink".
#
Natürlich spricht das nicht gegen Hoppenheim. Aber deshalb von einem "Modell" sprechen? Es war/ist allgemein gängige Praxis. Mir kommt es darauf an wie man es verkauft. Wenn Herr Hopp sich hinstellt und von "seiner" großartigen, inovativen und intensiven Jugendarbeit spricht obwohl er das selbe macht wie alle anderen ist es nicht mehr in Ordnung. Natürlich gibt es die Gesetze des Marktes, trotzdem wird das was alle machen nicht besser nur weil es ein "Mäzen" macht. Herr Abramowitsch hat die Wahnsinnssumme von 700 Millionen Euro in den FC Chelsea gepumpt. Das macht mir weder den Verein noch den Mäzen sympathisch. Auch bei uns sind Millionensummen im Umlauf, trotzdem sehe ich das etwas anders. Die Gelder stehen noch in einer Ralation zum Unterhaltungswert und zu den wirtschaftlichen Erträgen aus dem Spielbetrieb und dem Umfeld. Wenn sich ein "Verein" aus einer 600.000 Einwohner-Stadt eine Mannschaft für ca 30 Millionen leistet lässt sich das noch darstellen. Wenn aber ein 3.500 Seelen Dorf eine Mannschaft für 25 Millionen leistet stimmen für mich die Verhältnisse nicht mehr. Ich möchte Herrn Hopp weder die Verbundenheit zum Verein 1899 Hoffenheim noch den Idealismus absprechen. Das er neben dem Fußball auch das Eishockey und den Handball fördert ist durchaus löblich. Was passiert aber wenn das Engagement einmal aufhört? Was, wenn Herrn Hopp der Schlag trifft und seine Erben lieber in Kunst als in Sport "investieren" ? Mit der Wettbewerbsverzerrung durch das Kapital müssen wir uns abfinden. Moral und Profisport sind seit Jahren schon Gegensätze die sich arrangieren. Aber eine "Fankultur" kann man nun mal nicht erschaffen, sie muß wachsen. Und da haben die "Neureichen" auf Jahre hinaus Defizite.
Das die FIFA und die UEFA sich jetzt Gedanken darüber machen ob es weiterhin zulässig sein soll 9-12 Jährige auf den "Spielermarkt" zu werfen oder sie bei den kleinen Vereinen rekrutieren zu dürfen ist löblich aber erst ein Anfang. Diese Form der "Jugendarbeit" sollte trotz aller Euphorie hinterfragt werden.