>

edmund

17627

#
edmund schrieb:

Nur Dein letzter Satz klingt mal wieder so, als würden die Grünen keinen Schmerz bei diesem neoliberalen und idiotischen Wahnsinn des Herrn W. verspüren.

Doch, ich gehe schon davon aus, dass das bei den Grünen Schmerz auslöst. Ich glaube nur, dass dieser Schmerz nicht groß genug sein wird.
#
FrankenAdler schrieb:

edmund schrieb:

Nur Dein letzter Satz klingt mal wieder so, als würden die Grünen keinen Schmerz bei diesem neoliberalen und idiotischen Wahnsinn des Herrn W. verspüren.

Doch, ich gehe schon davon aus, dass das bei den Grünen Schmerz auslöst. Ich glaube nur, dass dieser Schmerz nicht groß genug sein wird.

Groß genug, wofür?
Übrigens haben die Grünen nur 14,8 % der Stimmen erhalten, nicht 44,8 %
🙃
#
Das ist ein Bruch(Strich). Es soll Götze Rodestel spielen. Frag mich aber nicht, wie man das ausrechnet oder ob man den Bruch noch kürzen kann.
#
Que(e)rsumme x
Sekundenquadrat

😁
#
H3nning schrieb:

-----------Kolo Muani------------
---Lindstrøm------Kamada----
-----------Götze/Rode-----------
----Sow-------------Ebimbe----
Pellegrini-Ndicka-Tuta-Jakic
---------------Trapp---------------



So würde ich auch aufstellen.
#

H3nning schrieb:

-----------Kolo Muani------------
---Lindstrøm------Kamada----
-----------Götze/Rode-----------
----Sow-------------Ebimbe----
Pellegrini-Ndicka-Tuta-Jakic
---------------Trapp---------------


Ich habe ja keine Ahnung, aber für mich müssten Seppl und Junior noch die Positionen tauschen, oder nicht?
#
Wie sieht es aus mit der Klimaoffensive der Bundesregierung?

Wenn es um den SPD geführten Baubereich geht, dann, naja, geht grad noch so, meint der Expertenrat zum Sofortprogramm des Bundesbauministeriums.
Beim Sofortprogramm des werten Herrn Wissing und seines Verkehrsministeriums, liegt nach Einschätzung des Expertenrats noch nicht mal Ansatzweise der Versuch vor, die Klimaziele zu erreichen. Das"Sofortprogramm" des Verkehrsministriums ist wohl so desaströs, dass man keine Grundlage dafür sah, die jeweiligen Maßnahmen an sich zu überprüfen.
Lustigerweise, wer hätte auch anderes erwartet, ist die Einschätzung des bestellten Expertenrates natürlich nicht rechtsverbindlich. Die Bundesregierung könnte also diese Farce eines Maßnahmenpaketes trotzdem durchwinken, ohne dass nachgebessert werden muss.
Das wird interessant werden, ob man diese erneuten Spielchen der Klientelpartei aus Koalitionserhaltungsgründen mitspielt.
Ich erwarte nichts anderes!

https://www.spiegel.de/auto/volker-wissing-sofortprogramm-klimaschutz-laut-expertenrat-schon-im-ansatz-ohne-anspruch-a-3a43a818-9453-4101-8097-b0b59f968bdf?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ

#
Ja, FA, Du hast Recht.
Nur Dein letzter Satz klingt mal wieder so, als würden die Grünen keinen Schmerz bei diesem neoliberalen und idiotischen Wahnsinn des Herrn W. verspüren.
Es ist ein Jammer mit den Verkehrsministern seit Ewigkeit.
Auch die Auftritte derselben innerhalb der EU waren und sind schrecklich.
Wir haben allerdings nur 14,8% für DIE Klimapartei.
Kanzler Habeck und Verkehrsministerin Katja Diehl wären übrigens auch nur dann erfolgreich, wenn es gesellschaftlichen Rückenwind und finanzpolitische Vernunft gäbe (Investitionen statt Schuldenbremse).
Auf diese beiden Dinge kommt es m.E. an.
Die FDP betreibt allerdings keine Spielchen, befürchte ich, sondern, wie Du zuvor richtig geschrieben hast, Klientelpolitik.
PS: Zu Katja Diehl:
https://twitter.com/_Katja_Diehl_/status/1558018541462470656?t=RYVmVC97ffqyVfsCMWfnHg&s=19
#
Das Wort "Frau" als vermeintliche Beleidigung zu verwendet zu haben, war schon sehr armselig von uns damals.
#
Sorry, bils, zu spät gelesen 🙈
#
Ich antworte da auch mal mit einem Link.

https://youtu.be/E927Vnqkbmk
#
Das Wort "Frau" als vermeintliche Beleidigung zu verwendet zu haben, war schon sehr armselig von uns damals.
#
Das ist doch wirklich nicht sonderlich überraschend.
Hätte die CDU letztes Jahr einen überzeugenderen Kandidaten als Laschet präsentiert, wäre Scholz nie Kanzler geworden und es hätte eine Fortführung  der Unionsregierung gegeben.
Das hätte auch die deutsche Sehnsucht nach Konservatismus bedient., weil damit Stabilität verbunden wird.
Die Ampel ist ein bundespolitisches  Experiment, was nach der tumben Volksmeinung eigentlich jetzt schon zum Scheitern verurteilt ist.
Es gab in Deutschland seit den Anfängen des Parlamentarismus nie eine wirkliche linke Mehrheit, die Konservativen haben immer dominiert..
Seit 1949 hat die CDU fünf Kanzler gestellt, die SPD gerade mal drei und das ist ein Spiegelbild dessen, was die deutsche Volksseele präferiert...keine Experimente, nur nichts Neues, es bleibt möglichst alles so, wie es immer war....Wohlfühlpolitik und Anästhesie....man sollte nur nicht genau dahinter sehen...
#

Wohlfühlpolitik und Anästhesie passen aber auch ein bisschen zum Scholzomat, oder nicht? 😉
#
Ich glaube nicht, dass man die Bevölkerung noch davon überzeugen muss, auf erneuerbare Energien und Strom als Energieträger Nr. 1 zu setzen. Falls doch, wird sich das nach dem Winter vermutlich erledigt haben.

Ich glaube auch nicht, dass man auf großen Widerstand in der Bevölkerung stoßen wird, wenn man die Förderungen für Solar, PV, Blockheizkraftwerke u. Ä. erhöht, die Deckelungen bei der PV-Einspeisung aufhebt und die Vergütungen erhöht. Ebensowenig glaube ich, dass eine Förderung von genossenschaftlich betriebenen PV-Anlagen (Agro-PV) und Windrädern, mit denen sich auch Menschen profitabel an der Energiewende beteiligen können, die kein eigenes Haus haben, auf großen Widerstand stoßen wird.

Ich nehme auch an, dass der Wegfall der Förderung von Hybridfahrzeugen keinen großen Aufschrei hervorrufen wird. Die Förderung von Stromspeichern. Das Zurückholen von Produktionsstätten. Ach, es gäbe endlos Dinge, die man sofort anpacken könnte, ohne dass eine Revolution zu erwarten wäre.

Außer natürlich bei eon, Vattenfall, RWE & Co. Die wären natürlich weniger begeistert. Aber auch für die bleibt noch ein riesiges Stück vom Kuchen übrig. Und für die Netzbetreiber sowieso.
#
Würde mich wundern, wenn Du damit bei den Grünen nicht offene Türen einrennen würdest! 😊
#
Dass die Union mit Merz, Spahn, Klöckner (wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion, kein Witz!) in manchen Umfragen wieder Richtung 30% geht, finde ich, gelinde gesagt, überraschend.
Die haben die letzten 16 Jahren ganz überwiegend verschlafen und jetzt wollen die Leute die wieder zurück?
So vergesslich?
So schmerzfrei?
Bin irritiert
#
Bin absolut bei Dir!
🖤🤍❤️
#
edmund schrieb:

Bin absolut bei Dir!
🖤🤍❤️

Ich vertraue MK und seinem Team!
#
SGERafael schrieb:

Lahn-Dilla schrieb:

Laut Fußballtransfers.com erhält Trapp jährlich bei der SGE 3,5 Mio. (womit er Spitzenverdiener sein soll) wohingegen de Gea 12,8 pro Jahr als Nr.1 bei Manchester verdient. Bei dem Trapp angeblich gebotenen Vertrag für vier Jahre macht das einen Unterschied von knapp 37 Mio., die er bei einer Entscheidung für die SGE evtl. ausschlagen würde. Wie schon einige hier geschrieben haben, wäre ein Annehmen des Angebots auf Grundlage dieser Zahlen für mich (leider) völlig nachvollziehbar.

Wir müssen uns alle nix vormachen - sofern die Kohle stimmt und Trapp in einem Jahr bei ManU das verdienen kann, was er bei uns in 2 oder 3 Jahren verdienen würde,ist er weg.
In paar Monaten kräht dazu kein Hahn mehr - auch wenn er auch auf der Bank sitzen sollte,füllt sich das Konto erheblich.
Irgendwann spielen die Jungs halt einfach nicht mehr für den Erfolg, sondern für das Portemonnaie. Wenn juckt dann noch die CL Teilnahme mit der Eintracht?

Ich erwarte ja bereits,dass er am Mittwoch nicht mehr am Training teilnehmen wird.

Ich hoffe, dass ich mich mit meinen Aussagen täusche



Bei solchen Zahlen ist und bleibt es unfassbar, wenn wir als Verein dann nicht auf unsere Kosten kämen, sondern einem verdienten Spieler, Gesicht des Vereins, Nationalspieler, Leistungsträger, wichtig für die Kabine,.... für eine einstellige Summe abgeben.

Wenn man mit der PL mithalten will, muss deren Geld hier her fließen. Aber die kaufen im Ausland günstig ein und schieben sich die hohen Summen untereinander zu und erhöhen so die Marktwerte ihrer Kader.

Ein Abgang von Trapp wäre für uns eine Katastrophe, sportlich ubd vor allem als Zeichen. Da müsste eine Summe gezahlt werden, dass wir denken: ok, wir wären ja komplett bescheuert, wenn wir das nicht machen.

Und diese Summe wäre aus meiner Sicht nicht kleiner als 30 Mio.

Ich weiß,  jetzt werden viele sagen: total unrealistisch. Ich möchte gerne entgegnen: die einzige Realität ist: Trapp hat bei uns noch 2 Jahre gültigen Vertrag und wir wollen ihn bei uns spielen sehen. Also müssen wir finanziell überzeugt werden.

Aber hier im Forum kommen dann immer Argumente,  warum man dies nicht fordern kann oder warum unser Spieler jenes nicht wert sei. Solche Sprüche müssen aber von ManU kommen. Wir wollen und müssen ja gar nicht verkaufen. Das ist die einzige Realität, die es gibt.
#
Bin absolut bei Dir!
🖤🤍❤️
#
Lieber Franke,
Dein Mantra wird durch Wiederholung doch nicht richtiger.
Natürlich haben die Grünen ihr Kernthema nicht preisgegeben.
Das ist schlicht Unsinn.
Genauso wie Deine Polemik gegen Toni Hofreiter m.E. völlig daneben liegt.
#
stefank schrieb:

Das größte Verbrechen der Grünen bleibt unerwähnt: Dieser Sommer. Ich meine, das ist doch kein Sommer. Das ist ein mieser Herbst, bestenfalls. Aber ein Sommer ist das nicht. Ganz und gar nicht. Wenn ich den nächsten Grünen treffe, kann der was erleben, wegen dieses Sommers. Also wirklich.

Was zehn Jahre Abstand doch bewirken können...
#
Sehr schön! 😊
#
Ist der Pariser geplatzt? 😊
#
Das Problem besteht m.E. doch darin, dass nicht nur die Union, sondern auch die SPD nach den 16 Jahren dringenden Regenerationsbedarf hat.
Und der FDP reichen maximal zwei Monate um wieder zu ihrer Klientelpolitik zurück zu finden.
Besonders furchtbar finde ich die Ambitionslosigkeit des Kanzlers, der "Klimakanzler" werden wollte.
Was für ein Hohn!
#
FrankenAdler schrieb:

Tafelberg schrieb:

Ich hätte eher erwartet, dass dies von der " bürgerlichen Mitte" kritisiert wird

Die bürgerliche Mitte des Forums scheint sich auf schwarz/grün einzuschwingen. Zumindest hört sich unser hawischer so an. 😏

So schaut's aus.
Was besseres als diese Ampel findest du überall. (geklaut bei den "Bremer Stadtmusikanten")
#
Genau so schaut es eben nicht aus! 😊
#
Es wird keinen Scholz Rücktritt geben, mutmaßlich.
#
Das ist leider auch wahr
#
Tafelberg schrieb:

Was Merz will ist völlig irrelevant,

Richtig.  Wenn CDU 28 Prozent und Grün 23 Prozent hat kann die FDP mit ihren 7 bis 9 Prozent bleiben wo der Pfeffer wächst.
#
Siehst Du einen Fortschritt von Lindner zu Merz?
#
Scholz kann weg, nur was kommt dann? was kommt dann für eine Marschrichtung? Bin letztlich überfordert. 🧐
#
Du sagst es.
Es scheint ziemlich kompliziert.
Eine Mehrheit für einen Kanzler Habeck gibt es (Stand jetzt) nur wieder mit Lindner oder mit der Merz-Union.
Beides nicht schön
#
Sehr hohe Hürden.
Wobei, nach einem Scholz-Rücktritt wäre vieles denkbar