
edmund
17627
Angeblich durch.
https://twitter.com/CMoffiziell/status/1560515082131591168?t=ieaeKTJu0RQ9Lq2loU_dhA&s=08
Über Details wie RKO wird noch spekuliert
https://twitter.com/CMoffiziell/status/1560515082131591168?t=ieaeKTJu0RQ9Lq2loU_dhA&s=08
Über Details wie RKO wird noch spekuliert
Klingt von den Rahmendaten her doch nach einem guten Transfer.
Hoffentlich sind noch ein paar Euro für einen Innenverteidiger übrig und dann bitte noch am Sonntag eine Trendwende mit einem Heimsieg.
Hoffentlich sind noch ein paar Euro für einen Innenverteidiger übrig und dann bitte noch am Sonntag eine Trendwende mit einem Heimsieg.
edmund schrieb:
Jetzt noch präziser
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eric-junior-dina-ebimbe-soll-schon-am-freitag-zu-eintracht-frankfurt-kommen-,ebimbe-102.html
Wenn das stimmt wurde da sehr clever verhandelt.
Jetzt wäre noch genug Geld da um einen Innenverteidiger zu holen.
Egal ob als Leihe oder feste Verpflichtung.
Wichtig fände ich, das es ein erfahrener Spieler ist, der keine große Eingewöhnungszeit braucht.
Vielleicht schonmal CL gespielt hat.
Von mir aus auch ein motivierter 35 Jahre alter Haudegen, der bei einem großen Verein ausgemustert wurde und nochmal richtig Bock hat was neues zu machen.
Nehmt Ihr dem Herrn Scholz eigentlich seine Erinnerungslücken in Sachen CumEx ab?
Bin ich der einzige, der hier große Zweifel hat?
Heute tagt wieder der U-Ausschuss in Hamburg.
https://twitter.com/finanzwende/status/1560525000884592640?t=Sz5cW2csNg5rds4JR0xWNg&s=19
Bin ich der einzige, der hier große Zweifel hat?
Heute tagt wieder der U-Ausschuss in Hamburg.
https://twitter.com/finanzwende/status/1560525000884592640?t=Sz5cW2csNg5rds4JR0xWNg&s=19
edmund schrieb:
Bin ich der einzige, der hier große Zweifel hat?
Nein!
edmund schrieb:
Bin ich der einzige, der hier große Zweifel hat?
Amnesie zur rechten Zeit, schafft gewisse Heiterkeit...mir wird niemand erzählen können, das hier wirklich eine stringente und umfassende Aufklärung erfolgt....das wird man erfolgreich zu verhindern wissen, schon aus politischem Interesse...
Der "teuflische Plan" war doch trickreich. Niemand musste irgendwas entscheiden, kein Bescheid musste versandt, keine Mahnung ausgesprochen werden.
Man lässt die Forderung ganz einfach verjähren.
Und klar, da kommt der Chef einer der großen Banken Hamburgs zu dem OB und klagt sein Leid, dass seine Bank auf der Kippe steht, wenn er die Millionen zahlen muss. Und dann kommt der Banker nochmal und er telefoniert und das alles findet 2016 statt. Lange her, alles vergessen.
Und zufällig tritt der Superkarrieretyp Kahrs 2020 von allen Ämtern zurück, nur weil er kein Wehrbeauftragter wird. Und zwei Jahre später findet der Staatsanwalt 214800 Euros und Dollars im Bankschließfach von Kahrs.
Und Warburg spendet 39000 Euro an die SPD. Zugegeben Peanuts.
"Im Kalender des Warburg-Bankiers Olearius soll es Hinweise auf Treffen zwischen Scholz, Kahrs und dem Hamburger SPD-Urgestein Alfons Pawelczyk geben. So wäre jede Verbindung, die Scholz' politische Einflussnahme in der Auseinandersetzung mit der Warburg Bank erhärten würde, eine echte Gefahr für seine Kanzlerschaft."
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/johannes-kahrs-cum-ex-scholz-100.html
Aber solange alle schweigen und sich an nichts erinnern können, wird der Beweis nicht erbracht werden können.
Und Scholz hat auch Freunde. Der FDP-Chef der Rheinischen Post sagt:
„Ich habe Olaf Scholz zu jedem Zeitpunkt – ob in der Opposition oder jetzt in der Regierung – als integre Person wahrgenommen und es gibt keinen Grund, daran zu zweifeln.“
Wenn Lindner das sagt....
Man lässt die Forderung ganz einfach verjähren.
Und klar, da kommt der Chef einer der großen Banken Hamburgs zu dem OB und klagt sein Leid, dass seine Bank auf der Kippe steht, wenn er die Millionen zahlen muss. Und dann kommt der Banker nochmal und er telefoniert und das alles findet 2016 statt. Lange her, alles vergessen.
Und zufällig tritt der Superkarrieretyp Kahrs 2020 von allen Ämtern zurück, nur weil er kein Wehrbeauftragter wird. Und zwei Jahre später findet der Staatsanwalt 214800 Euros und Dollars im Bankschließfach von Kahrs.
Und Warburg spendet 39000 Euro an die SPD. Zugegeben Peanuts.
"Im Kalender des Warburg-Bankiers Olearius soll es Hinweise auf Treffen zwischen Scholz, Kahrs und dem Hamburger SPD-Urgestein Alfons Pawelczyk geben. So wäre jede Verbindung, die Scholz' politische Einflussnahme in der Auseinandersetzung mit der Warburg Bank erhärten würde, eine echte Gefahr für seine Kanzlerschaft."
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/johannes-kahrs-cum-ex-scholz-100.html
Aber solange alle schweigen und sich an nichts erinnern können, wird der Beweis nicht erbracht werden können.
Und Scholz hat auch Freunde. Der FDP-Chef der Rheinischen Post sagt:
„Ich habe Olaf Scholz zu jedem Zeitpunkt – ob in der Opposition oder jetzt in der Regierung – als integre Person wahrgenommen und es gibt keinen Grund, daran zu zweifeln.“
Wenn Lindner das sagt....
edmund schrieb:
Nehmt Ihr dem Herrn Scholz eigentlich seine Erinnerungslücken in Sachen CumEx ab?
Bin ich der einzige, der hier große Zweifel hat?
Heute tagt wieder der U-Ausschuss in Hamburg.
https://twitter.com/finanzwende/status/1560525000884592640?t=Sz5cW2csNg5rds4JR0xWNg&s=19
Großes Problem bzw große Belastung für die Koalition. Und ich nehme ihm diese ganzen Erinnerungslücken nicht ab. Dagegen wirkt eben ein etwas gepimpter Lebenslauf ziemlich bedauerlich.
Insofern habe ich nichts gegen Neuwahlen. Bleibt nur zu hoffen, dass andere Topkandidaten nicht mit "vergleichbaren" Thematiken in Verbindung stehen. Habe letztens eine spannende Reportage über Blackrock gesehen....
Angeblich durch.
https://twitter.com/CMoffiziell/status/1560515082131591168?t=ieaeKTJu0RQ9Lq2loU_dhA&s=08
Über Details wie RKO wird noch spekuliert
https://twitter.com/CMoffiziell/status/1560515082131591168?t=ieaeKTJu0RQ9Lq2loU_dhA&s=08
Über Details wie RKO wird noch spekuliert
SGE_Werner schrieb:
Tag 888 meiner Corona-Statistik
Verrückt.
Danke für jeden einzelnen Tag. Du solltest es mal mit Marathon probieren. 😉
edmund schrieb:
Möglicherweise... 😎
Ich habe ihn noch 2012 gleich mehrmals in Vegas gesehen.
Fakt.
Mir wird schlecht.
Da die Zeichen mit dem Abgang von Filip Kostic und dem Eintreffen von Luca Pellegrini auf Systemumstellung stehen und Buta seine volle Leistungsfähigkeit wohl nach halbjähriger Verletzungspause wohl erst nach der Winterpause wieder erlangen wird, glaube ich, dass wir noch eine Verstärkung auf der rechten Abwehrseite benötigen.
Hierfür würde ich Fabien Centonze vom FC Metz vorschlagen.
https://www.transfermarkt.de/fabien-centonze/profil/spieler/384859
Spielerbiographie:
Fabien Centonze kommt aus der Jugend des (damaligen) FC Evian und wurde dort (fun fact) in der Zeit in der der Verein unter anderem Zinedine Zidane und Bixente Lizarazu gehörte ausgebildet. Dort began er auch seine Profi Karriere in der Ligue 2, die er nach der Abmeldung des Vereins aus der Liga bei Clermont Foot und RC Lens fortzsetzte bis er in der Season 19/20 zum FC Metz, seiner ersten erstklassigen Station stieß. Dort spielte die bislang beste Saison seiner Karriere 20/21 und gehörte in diesem Jahr zu den besten Rechtsverteidigern der Liga, rein auf die Defensivleistung bezogen vermutlich sogar der Beste. Januar diesen Jahres erlitt er einen Muskelriss was ihn für den Rest der Saison weitgehend vom Platz nahm, weswegen er nicht dazu beitragen konnte den letztendlichen Abstieg des FC Metz zu verhindern.
Position:
Fabien Centonze ist primär ein die Rolle defensiv interpretierender Rechtsverteidiger, der aber in seiner Karriere auch vermehrt als rechter Mittelfeldspieler zum Einsatz gekommen ist. In insgesammt 83 Einsätzen in Ligue 1 kommt er auf 60 als RV und 23 als RM.
Stärken:
Centonzes bringt die für die Position benötigte Geschwindigkeit mit. Seine Stärken liegen primär im Defensivverhalten.
In seinen 83 Ligue 1 spielen*:
Offensiv ist er ein talentierter Dribbler, schlägt sehr schöne hohe Flanken und hat durchaus das Selbstbewusstsein nach innen zu ziehen und den Abschluss zu suchen.
Schwächen:
Centonzes größte schwäche liegt, meiner erachtens, darin, dass seine langen Bälle im Spielaufbau nicht genau genug sind. Nur 109 von 302 langen Bällen fanden einen Abnehmer beim eigenen Mann. Sein Kurzpasspiel ist mit 456 Fehlpässen von 2212 Pässen wesentlich besser.
Auch ist er zwar gerne bereit Schüsse von außerhalb des Strafraums abzugeben, seine Abschlüsse hierbei sind aber eindeutig verbesserungswürdig, wobei er bei unserer besser aufgestellten Offensive vielleicht gar keinen Grund dazu sehen würde häufige Fernschüsse anzubringen.
Warum passt es mit der Eintracht:
Durch den Abstieg des FC Metz in die Ligue 2 ist Centonze dort ein klarer Kandidat für einen Abgang. Angeblich** ist Metz bereit ihn für eine Ablöse von €3 Millionen abzugeben. Sein Gehalt liegt nach allem was ich finden konnte wohl zwischen €500.000 und €725.000, sollte also nach dem Abgang von Kostic und der Leihe von Hauge noch in den Plan passen.
Durch die (relativ) hohe Anzahl an französisch sprechenden Spielern in unserem Kader (mindestens 6 inklusive Kevin) sollte ihm eine Anbindung an und Integration in die Mannschaft vergleichsweise einfach fallen und im Gegensatz zu anderen Mannschaften mit denen er loose in Verbindung gebracht wird können wir ihm das Internationale Geschäft bieten.
Mit Oliver Glasner hätte er den bislang zweifelsfrei besten Trainer seiner Karriere und hätte gute Chancen nach seiner Verletzung an alte Leistungen Anzuknüpfen. Durch seine Erfahrung in einer offensiveren Rolle würde er uns auch weiterhin unberechenbarer halten.
Fazit:
Frankfurt hat noch Platz auf der rechten Defensivseite und Centonze ist ein talentierter Spieler der nach einem neuen Verein sucht und für seine Fähigkeiten vergleichsweise Günstig zu haben ist.
Sollte er es schaffen seine Leistung der Saison 20/21 bei uns zu wiederholen würde er eine absolute Bereicherung für unsere Mannschaft, besonders mit Hinblick auf das Jahr in der Champions League, darstellen und diese Seite unserer Abwehr hoffentlich endgültig dicht machen.
Highlights:
Ich halte persönlich zwar nicht zu viel von Highlight videos, aber ihr wollte den Spieler sicherlich selbst einmal gesehen haben um euch ein Urteil zu bilden.
https://www.youtube.com/watch?v=ETu8Ydq5uMk
https://www.youtube.com/watch?v=OJUW67k_mws
Abschluss:
Danke fürs Lesen. Dies ist mein erster eröffneter Thread im Wunshkonzert und ich hoffe die Richtlinien zur Genüge erfüllt zu haben. Auch bitte ich um Entschuldigung für eventuelle Rechtschreibe- und Grammatikfehler, dies ist ganz klar eine Schwäche von mir.
*alle statistischen Angaben sind gesourced von https://www.whoscored.com/Players/294496/History/Fabien-Centonze und beziehen sich ausschließlich auf seine Erstligaspiele. Ich übernehme keine Gewähr auf ihre Richtigkeit.
** https://www.fussballtransfers.com/a3612960373661501942-schalke-erkundigt-sich-nach-rechtsverteidiger-centonze
Hierfür würde ich Fabien Centonze vom FC Metz vorschlagen.
https://www.transfermarkt.de/fabien-centonze/profil/spieler/384859
Spielerbiographie:
Fabien Centonze kommt aus der Jugend des (damaligen) FC Evian und wurde dort (fun fact) in der Zeit in der der Verein unter anderem Zinedine Zidane und Bixente Lizarazu gehörte ausgebildet. Dort began er auch seine Profi Karriere in der Ligue 2, die er nach der Abmeldung des Vereins aus der Liga bei Clermont Foot und RC Lens fortzsetzte bis er in der Season 19/20 zum FC Metz, seiner ersten erstklassigen Station stieß. Dort spielte die bislang beste Saison seiner Karriere 20/21 und gehörte in diesem Jahr zu den besten Rechtsverteidigern der Liga, rein auf die Defensivleistung bezogen vermutlich sogar der Beste. Januar diesen Jahres erlitt er einen Muskelriss was ihn für den Rest der Saison weitgehend vom Platz nahm, weswegen er nicht dazu beitragen konnte den letztendlichen Abstieg des FC Metz zu verhindern.
Position:
Fabien Centonze ist primär ein die Rolle defensiv interpretierender Rechtsverteidiger, der aber in seiner Karriere auch vermehrt als rechter Mittelfeldspieler zum Einsatz gekommen ist. In insgesammt 83 Einsätzen in Ligue 1 kommt er auf 60 als RV und 23 als RM.
Stärken:
Centonzes bringt die für die Position benötigte Geschwindigkeit mit. Seine Stärken liegen primär im Defensivverhalten.
In seinen 83 Ligue 1 spielen*:
- Gewann er 213 von 285 Zweikämpfen
- Fing 203 pässe ab
- Blockte 36 Torschüße, 26 Flanken und 93 Pässe
Offensiv ist er ein talentierter Dribbler, schlägt sehr schöne hohe Flanken und hat durchaus das Selbstbewusstsein nach innen zu ziehen und den Abschluss zu suchen.
Schwächen:
Centonzes größte schwäche liegt, meiner erachtens, darin, dass seine langen Bälle im Spielaufbau nicht genau genug sind. Nur 109 von 302 langen Bällen fanden einen Abnehmer beim eigenen Mann. Sein Kurzpasspiel ist mit 456 Fehlpässen von 2212 Pässen wesentlich besser.
Auch ist er zwar gerne bereit Schüsse von außerhalb des Strafraums abzugeben, seine Abschlüsse hierbei sind aber eindeutig verbesserungswürdig, wobei er bei unserer besser aufgestellten Offensive vielleicht gar keinen Grund dazu sehen würde häufige Fernschüsse anzubringen.
Warum passt es mit der Eintracht:
Durch den Abstieg des FC Metz in die Ligue 2 ist Centonze dort ein klarer Kandidat für einen Abgang. Angeblich** ist Metz bereit ihn für eine Ablöse von €3 Millionen abzugeben. Sein Gehalt liegt nach allem was ich finden konnte wohl zwischen €500.000 und €725.000, sollte also nach dem Abgang von Kostic und der Leihe von Hauge noch in den Plan passen.
Durch die (relativ) hohe Anzahl an französisch sprechenden Spielern in unserem Kader (mindestens 6 inklusive Kevin) sollte ihm eine Anbindung an und Integration in die Mannschaft vergleichsweise einfach fallen und im Gegensatz zu anderen Mannschaften mit denen er loose in Verbindung gebracht wird können wir ihm das Internationale Geschäft bieten.
Mit Oliver Glasner hätte er den bislang zweifelsfrei besten Trainer seiner Karriere und hätte gute Chancen nach seiner Verletzung an alte Leistungen Anzuknüpfen. Durch seine Erfahrung in einer offensiveren Rolle würde er uns auch weiterhin unberechenbarer halten.
Fazit:
Frankfurt hat noch Platz auf der rechten Defensivseite und Centonze ist ein talentierter Spieler der nach einem neuen Verein sucht und für seine Fähigkeiten vergleichsweise Günstig zu haben ist.
Sollte er es schaffen seine Leistung der Saison 20/21 bei uns zu wiederholen würde er eine absolute Bereicherung für unsere Mannschaft, besonders mit Hinblick auf das Jahr in der Champions League, darstellen und diese Seite unserer Abwehr hoffentlich endgültig dicht machen.
Highlights:
Ich halte persönlich zwar nicht zu viel von Highlight videos, aber ihr wollte den Spieler sicherlich selbst einmal gesehen haben um euch ein Urteil zu bilden.
https://www.youtube.com/watch?v=ETu8Ydq5uMk
https://www.youtube.com/watch?v=OJUW67k_mws
Abschluss:
Danke fürs Lesen. Dies ist mein erster eröffneter Thread im Wunshkonzert und ich hoffe die Richtlinien zur Genüge erfüllt zu haben. Auch bitte ich um Entschuldigung für eventuelle Rechtschreibe- und Grammatikfehler, dies ist ganz klar eine Schwäche von mir.
*alle statistischen Angaben sind gesourced von https://www.whoscored.com/Players/294496/History/Fabien-Centonze und beziehen sich ausschließlich auf seine Erstligaspiele. Ich übernehme keine Gewähr auf ihre Richtigkeit.
** https://www.fussballtransfers.com/a3612960373661501942-schalke-erkundigt-sich-nach-rechtsverteidiger-centonze
Man kann es auch wirklich missverstehen wollen.
Ich trage das Ding auch heute noch an gewissen stellen.
Aber in der Kneipe, Restaurant oder bei einem Konzert... Will ich das selbst entscheiden. Und das dies, neben der Preissteigerung durch die Mega-Inflation etc, der nächste Sargnagel für diese Bereiche ist wird ja schon von Anbeginn abgestritten. Müsste gleich jemand um die Ecke kommen mit der Ausgleichszahlung der Regierung.
Lass doch den Wirt/Betreiber selbst entscheiden ob er das Risiko eingehen will und den Gästen ebenfalls.
Schild an die Tür: offen für ALLE und schon kann jeder einzelne überlegen ob er rein möchte.
Aber es ist ja einfacher wenn man alle belangt weil eine Handvoll nicht die Eigenverantwortung tragen will diese Hochrisikolokalität NICHT zu betreten.
Hamsterrad... Einen Teil der Bevölkerung bekommt man nicht mehr aus diesem Rad raus bis die Inzidenz bei 0 ist und die Wissenschaft nach 10 jähriger Studie alle Nachwirkungen nachgewiesen hat.
Aber warten wir es mal ab. Sind ja noch 2,5 Monate bis Oktober, da erwarte ich noch weitere kreative Erklärungen und Maßnahmen der Regierung.
Ich trage das Ding auch heute noch an gewissen stellen.
Aber in der Kneipe, Restaurant oder bei einem Konzert... Will ich das selbst entscheiden. Und das dies, neben der Preissteigerung durch die Mega-Inflation etc, der nächste Sargnagel für diese Bereiche ist wird ja schon von Anbeginn abgestritten. Müsste gleich jemand um die Ecke kommen mit der Ausgleichszahlung der Regierung.
Lass doch den Wirt/Betreiber selbst entscheiden ob er das Risiko eingehen will und den Gästen ebenfalls.
Schild an die Tür: offen für ALLE und schon kann jeder einzelne überlegen ob er rein möchte.
Aber es ist ja einfacher wenn man alle belangt weil eine Handvoll nicht die Eigenverantwortung tragen will diese Hochrisikolokalität NICHT zu betreten.
Hamsterrad... Einen Teil der Bevölkerung bekommt man nicht mehr aus diesem Rad raus bis die Inzidenz bei 0 ist und die Wissenschaft nach 10 jähriger Studie alle Nachwirkungen nachgewiesen hat.
Aber warten wir es mal ab. Sind ja noch 2,5 Monate bis Oktober, da erwarte ich noch weitere kreative Erklärungen und Maßnahmen der Regierung.
Also er hat 21 Partien für Juve bestritten, die meisten davon von Beginn an. Das klingt nicht, als könne er nichts... Er mag Kostic nicht 1+1 ersetzen können, aber mal ehrlich, das kann man ohnehin von keinem Neuzugang erwarten. Kostic muss im Kollektiv durch die Alten und Neuen ersetzt werden.
edmund schrieb:
Fischer hat in seiner Brandrede gestern den Artikel weggelassen 🤔
Ist mir auch aufgefallen. 🤣🤣🤣
zappzerrapp schrieb:FredSchaub schrieb:
Generation TikTok denkt halt anders.
Aber eventuell sollten wir mit der Runde "Studienräte besprechen ihre Lieblingsdokus" aufhören, sonst bedienen wir zu viele Klischees 🙃
edmund schrieb:
Komplett andere Erfahrungen an einem Offenbacher Gymnasium gemacht.
10. Klasse PoWi, Thema internationale Politik.
Portfolioarbeit (teams}, jede SuS hat innerhalb von fünf Wochen 3-5 Weltspiegel bzw. Auslandsjournal Sendungen referiert und vertieft.
Hat voll viel Spaß gemacht.
andere Klientel eindeutig der Kollege - hab halt Berufsschüler in der Logistik
Zu Deiner Klientel finde ich das Spannungsfeld Ökonomie - Ökologie interessant.
Logistik am Beispiel der Gigaliner bzw. den Transporten auf den Weltmeeren (auf einem Schiff werden teilweise Waren im zweistelligen Mrd. - bereich transportiert.
Krasse Globalisierung.
Oder aktuell: Interdependenzen vom Weltmarkt, Quasi-monopole bei Halbleiterprodukrion (Taïwan)...
Logistik am Beispiel der Gigaliner bzw. den Transporten auf den Weltmeeren (auf einem Schiff werden teilweise Waren im zweistelligen Mrd. - bereich transportiert.
Krasse Globalisierung.
Oder aktuell: Interdependenzen vom Weltmarkt, Quasi-monopole bei Halbleiterprodukrion (Taïwan)...
edmund schrieb:
Zu Deiner Klientel finde ich das Spannungsfeld Ökonomie - Ökologie interessant.
Logistik am Beispiel der Gigaliner bzw. den Transporten auf den Weltmeeren (auf einem Schiff werden teilweise Waren im zweistelligen Mrd. - bereich transportiert.
Krasse Globalisierung.
Oder aktuell: Interdependenzen vom Weltmarkt, Quasi-monopole bei Halbleiterprodukrion (Taïwan)...
ich setz das immer gerne ein - bsp: Thema "vollchaotische Lagerhaltung" kommt Quarks und Co "der kleine Seeräuber wird ins Regal gebracht", die verbinden dann fortan immer Stofftier mit dem Lagerungsprinzip. Funzt. Hab aber auch z.B. (vor Weihnachten) Captain Phillips gezeigt - nachdem die SuS mir nicht glauben wollten, dass es noch Piraten gibt, die den Welthandel bedrohen.
edmund schrieb:
Falls Du Lust hast, Deinen Schülerinnen neben Medienkompetenz auch politische Bildung zu vermitteln, kommst Du an den ÖR nur schwer vorbei (Auslandsjournal, Weltspiegel, heute-Show, sämtliche Nachrichten und Informationsformate, terraX, Phoenix)
Auch Arte und 3sat bieten m.E. ein tolles Angebot, das Du Deinen Schülerinnen ruhig mal vorstellen kannst.
Man muss ja nicht immer alles linear sehen... 😅
mir ist das bewusst, ich bin ein großer Fan von Arte-Dokus. Nur gewinnst du damit heute allzuselten noch einen 16jährigen- Generation TikTok denkt halt anders. Dennoch wird es für die ÖR schwer sich zu legimentieren, wenn die Generation "Kastelruther Spatzen" dann mal nicht mehr als Kundschaft Quote macht.
edmund schrieb:
Komplett andere Erfahrungen an einem Offenbacher Gymnasium gemacht.
10. Klasse PoWi, Thema internationale Politik.
Portfolioarbeit (teams}, jede SuS hat innerhalb von fünf Wochen 3-5 Weltspiegel bzw. Auslandsjournal Sendungen referiert und vertieft.
Hat voll viel Spaß gemacht.
andere Klientel eindeutig der Kollege - hab halt Berufsschüler in der Logistik
edmund schrieb:
Offenbacher Gymnasium gemacht.
Recht gute Schule übrigens! 🙋
ich bin mit meinen 42 Jahren jetzt noch nicht sonderlich alt, aber wenn man Fernsehen abschaffen würde, würde ich das vermutlich nicht mal merken. Ich glaube, das Einzige der ÖR was ich noch mitbekomme, ist tatsächlich die Sportschau. Ob es dafür einen dermaßen aufgeblähten ÖR braucht, kann ich nicht beurteilen. Was ich aber weiss, ist dass die Generation meiner Schüler, gar kein TV und Radio in irgendeiner Form mehr konsumiert, da wird spätestens in 10 Jahren die ÖR in echten Erklärungsnotstand kommen, warum weite Teile der Bevölkerung das nicht mal mehr kennen, aber dafür zahlen sollen.
Falls Du Lust hast, Deinen Schülerinnen neben Medienkompetenz auch politische Bildung zu vermitteln, kommst Du an den ÖR nur schwer vorbei (Auslandsjournal, Weltspiegel, heute-Show, sämtliche Nachrichten und Informationsformate, terraX, Phoenix)
Auch Arte und 3sat bieten m.E. ein tolles Angebot, das Du Deinen Schülerinnen ruhig mal vorstellen kannst.
Man muss ja nicht immer alles linear sehen... 😅
Auch Arte und 3sat bieten m.E. ein tolles Angebot, das Du Deinen Schülerinnen ruhig mal vorstellen kannst.
Man muss ja nicht immer alles linear sehen... 😅
edmund schrieb:
Falls Du Lust hast, Deinen Schülerinnen neben Medienkompetenz auch politische Bildung zu vermitteln, kommst Du an den ÖR nur schwer vorbei (Auslandsjournal, Weltspiegel, heute-Show, sämtliche Nachrichten und Informationsformate, terraX, Phoenix)
Auch Arte und 3sat bieten m.E. ein tolles Angebot, das Du Deinen Schülerinnen ruhig mal vorstellen kannst.
Man muss ja nicht immer alles linear sehen... 😅
mir ist das bewusst, ich bin ein großer Fan von Arte-Dokus. Nur gewinnst du damit heute allzuselten noch einen 16jährigen- Generation TikTok denkt halt anders. Dennoch wird es für die ÖR schwer sich zu legimentieren, wenn die Generation "Kastelruther Spatzen" dann mal nicht mehr als Kundschaft Quote macht.
Ein paar bedenkenswerte Argumente zur Debatte gerade auf SpOn gefunden.
Da meine Leseempfehlungen immer mal wieder gelöscht werden zur Erklärung, ich bin mit meinen Kindern unterwegs zu einer Eselwanderung nach Frankreich 🇫🇷 🍷
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/atomkraft-abschalten-jetzt-erst-recht-a-a332679f-a46c-4b97-8509-0f01e366c9d6?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
Da meine Leseempfehlungen immer mal wieder gelöscht werden zur Erklärung, ich bin mit meinen Kindern unterwegs zu einer Eselwanderung nach Frankreich 🇫🇷 🍷
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/atomkraft-abschalten-jetzt-erst-recht-a-a332679f-a46c-4b97-8509-0f01e366c9d6?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
Pass auf da mit den Eseln. 😎
Kernsatz aus dem Artikel
"Der Angriffskrieg wird moralisch verurteilt, gleichzeitig aber große Risiken sowie die Ausbeutung von Menschen und ihrer natürlichen Umwelt zugelassen."
Das markierte ist ja wahrlich nicht neu! Danke
Kernsatz aus dem Artikel
"Der Angriffskrieg wird moralisch verurteilt, gleichzeitig aber große Risiken sowie die Ausbeutung von Menschen und ihrer natürlichen Umwelt zugelassen."
Das markierte ist ja wahrlich nicht neu! Danke
All dies gerade erste Meldung in den Nachrichten des französischen Radios