>

edmund

17627

#
edmund schrieb:

Die Niederlande entschuldigen sich heute, 27 Jahre nach dem Massaker, bei den Opfern und ihren Angehörigen

https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-07/voelkermord-srebrenica-niederlande-kasja-ollongren-entschuldigung

Was lernt man daraus? Völkermördern wie Mladic oder jetzt Putin muß man sich robust entgegenstellen. Dann braucht man sich hinterher nicht entschuldigen.
#
Du hast Recht, bloß hatten die NL kein "robustes Mandat", sondern nur blaue Helme.
Spätestens mit Screbrenica begannen viele an ihrem lieb gewordenen (und eigentlich so schönen) Pazifismus zu zweifeln
#
Ganz großes Kino.
Danke, liebe Wiener.
Einfach leiwand, Ihr!
#
Heute vor 27 Jahren in Sebrenica:
"Mehr als 8000 Bosniaken – fast ausschließlich Männer und Jungen zwischen 13 und 78 Jahren – wurden ermordet. Das jüngste Opfer war ein Mädchen im Säuglingsalter.
Die Verbrechen wurde unter der Führung von Ratko Mladić von der Armee der Republika Srpska (Vojska Republike Srpske, VRS), der Polizei und serbischen Paramilitärs verübt."
"Bereits abgeschlossene Prozesse vor internationalen Gerichten zeigten, dass die Verbrechen nicht spontan erfolgten, sondern systematisch geplant und durchgeführt wurden. Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien  in Den Haag bezeichnete das Massaker in den Urteilen als Völkermord."
(Quelle Wikipedia)
#
Die Niederlande entschuldigen sich heute, 27 Jahre nach dem Massaker, bei den Opfern und ihren Angehörigen

https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-07/voelkermord-srebrenica-niederlande-kasja-ollongren-entschuldigung
#
Gerade positiv getestet.
Mal schauen, was das jetzt wird 😁
#
edmund schrieb:

Seid Ihr Euch sicher, den richtigen Beitrag gesperrt zu haben?


Hm? Wir haben zwei Beiträge in den Türkei-Thread verschoben und Deiner wurde gesperrt, weil "Ein Link ist keine Beitragsgrundlage" im D&D immer noch gilt. Das ist alles.
#
😅
#
Seid Ihr Euch sicher, den richtigen Beitrag gesperrt zu haben?
#
Über die Zerwürfnisse innerhalb russischer Familien.
Leseempfehlung!

https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-07/antikriegsbewegung-russland-aktivistinnen-feminismus#comments
#
Nach meiner Logik ist die völlige Wiederherstellung der territorialen Integrität der Ukraine nicht verhandelbar.
Der letzte europäische Aggressor (Deutschland), der versuchte, sein Territorium auszuweiten, wurde am Ende mit einem Gebietsverlust bestraft.
Niemand hätte Ende 1940 einfach gesagt, so jetzt ist Frieden.
Belgien, die Niederlande, große Teile Frankreichs (inkl. Paris) wären dann an den Aggressor gegangen.
Putin darf m.E. so überhaupt keinen Gewinn aus seinem Krieg bekommen.
Moldau und Georgien brauchen tragfähige Sicherheitsgarantien.
Oder nicht?
#
Manch eine hat schon vor vier Jahren, relativ hellsichtig, die heutige Lage kommen sehen.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_83776280/baerbock-regierung-macht-sich-zum-steigbuegelhalter-putins-.html
#
Wenn man dem ZDF-Bericht von eben glauben kann, wird der Boris gerade von seinen "Freunden" zum Rücktritt gedrängt. Das müsste es dann recht schnell gewesen sein, da er nicht den Feldmann machen kann.
#
Du bringst mich auf eine Idee:
Boris Johnson und Peter Feldmann tauschen einfach ihre Jobs?
😊
#
Fast möchte ich dem ein Jahr Arbeitslosigkeit wünschen.
Irgendwas, was ihn nachdenklich macht
#
edmund schrieb:

Petra Roth war 17 Jahre Frankfurter OB


Aber gegen Reutlingen nicht mal 90 Minuten auf dem Stuhl aushalten....
#
Feldmannjünger, Du! 😁
#
Tafelberg schrieb:

und warum nicht früher?


Erstens geht er damit über 10 Jahre Dienstzeit (Altersbezüge), zweitens knackt er in ein paar Monaten den Rekord von Walter Kolb als BM mit der längsten Dienstzeit.

Da gab's glaube ich vor Jahren mal ein Feldmann Statement, dass das eines seiner Ziele wäre.
Bin aber zu faul 'ne Quelle zu suchen.
#
Petra Roth war 17 Jahre Frankfurter OB
#
Tafelberg schrieb:

und warum nicht früher?



die Frage beantworte ich mir selbst

ich tippe, dass es mit versorgungsrechtlichen Gründen zusammenhängt
#
Komplette Selbstdemontage ohne Bewusstsein davon.
Schwerer Fall von narzisstischer Störung
#
der Feldmann Abwahl Termin könnte der 06.11.22 sein.
Dieses Datum nannte die zuständige Dezernentin

https://www.fnp.de/frankfurt/frankfurt-buergerentscheid-ueber-feldmann-wohl-im-november-fra-91623414.html
#
Warum tritt er erst im Januar 2023 zurück?
#
edmund schrieb:

Und nur dank meiner Weitsicht fahre ich bei Starkregen 140 km/h auf der linken Spur 🚴


Sag mir Bescheid wann, denn ich möchte dem Unfall gerne aus dem Weg gehen
#
Du siehst schon, dass ich mit dem Vélo unterwegs bin? 😊
#
Hyundaii30 schrieb:

Die Raten doch alle nur ins blaue.
Am meisten nerven mich die Wasserstandsmeldungen zu Kostic.

...es sind eben nicht alle so wie du und haben die Geduld und Weitsicht, das Alles so ruhig und rational zu analysieren, wie Du das kannst...
#
Und nur dank meiner Weitsicht fahre ich bei Starkregen 140 km/h auf der linken Spur 🚴
#
Wir sind noch mitten in den Auszählungen, aber kein AfD-Kandidat wird Landrat bei den zweiten Wahlgängen

Vogtlandkreis: CDU 65 % , AfD 27 % , Linke 8 %
Zwickau: CDU 40 % , FW 35 % , AfD 18 % , SPD 5 % , Basis 2 %
Erzgebirgskreis: CDU: 40 % , FW 34 % , AfD 16 % und die Nazis von den freien Sachsen 9 %
Mittelsachsen: Neubauer: 55 % (Freier Kandidat, unterstützt von Mitte-Links) , AfD 24 % , CDU 21 %
Bautzen: CDU 46 % , AfD 29 % , Rot-Rot-Grün 20 % , Jantsch 5 %
Görlitz: CDU 56 % , AfD 36 % , Arnd 7 %
#
#
Wollte nur mal sagen, dass ich diesen Faden sehr interessant finde.
Schönen Sonntag Euch allen ☀
#
Tafelberg schrieb:
es gibt alles:
Mir kommen Radfahrer morgens um 6 Uhr im Niddapark  mit Maske entgegen (!!) und in rappelvollen Bahnen gibt es Leute "wie Du und ich", die keine Maske aufziehen.
Ich glaube, vielen fehlt halt einfach auch das Wissen bzw. das Vorstellungsvermögen über Aerosolausbreitung. Dabei gibts eine ganz einfache Methode zur Gefahrenbeurteilung. Einfach vorstellen, dass jeder der Menschen in deiner Umgebung gerade eine Zigarette raucht. In Situationen, in denen das merklich unangenehm wäre => Maske auf. In Situationen, in denen es eher nicht oder kaum stören würde => keine Maske erforderlich.
Nach dieser Faustregel entscheide ich über Maske auf ja oder nein.
#
Klingt plausibel und praktikabel.
Wobei, mich stört schon der Typ in der Reihe vor mir, der im Stadion raucht.
Abstand ca. ein Meter.
Würde mir im Freien reichen, um die Maske in der Tasche zu lassen