>

EF-Online-Support-MI

4028

#
wie kann ich meinen Account löschen
#
NawrothSGE schrieb:

wie kann ich meinen Account löschen


Wenn Du Deinen Account wirklich löschen möchtest, nimm bitte Kontakt mit mir auf per PN.
#
Hallo,

die HTTPS-Umstellung ist hier im Forum und in allen anderen Bereichen (bis auf EintrachtTV) abgeschlossen worden.
Das bedeutet, euer Browser vertraut der Verbindung nun wieder
Sehen könnt ihr das an dem grünen Schloss in der Adressleiste des Browsers. Auch dürftet ihr keine Warnung des Browsers mehr angezeigt bekommen, wenn ihr euch über die Leiste ganz oben einloggen wollt.

Sollten noch Probleme oder Fragen aufkommen, meldet euch bitte im "Anregungen..."-Thread.
#
gefunden auf Instagram
Man beachte den schwarzen Aufnäher auf dem Rücken

https://www.instagram.com/p/BbM5_fvFjFW/
#
SGE & Bielefeld ?!
#
Tippspiel klemmt, du kommst hier nicht rein!
#
Ffm60ziger schrieb:

Tippspiel klemmt, du kommst hier nicht rein!

Das Tippspiel zieht grade auf die neuen Server um und sollte im Laufe des Tages wieder funktionieren.

#
Und das wird als zufriedenstellend angesehen, oder wird daran gearbeitet?
Wieso nimmt man dann das Ticketing nicht aus der App, wenn man einzelne Tribünen gar nicht auswählen kann und sich generell alles verschiebt?
Wieso schreibt man nicht alternativ für die mobilen Geräte die 4 Tribünen nur (oder zusätzlich) als Text dorthin, dass man sie wenigstens anwählen kann?
Das System mit den Blöcken, die ausgegraut werden, wenn sie voll sind, ist ja ganz nett. Ich glaube aber verschiedene Probleme damit bestehen schon seit Jahren, zum Beispiel, dass einzelne Blöcke eben nicht grau werden.
#
Habe das schon vor ein paar Monaten gemeldet, aber getan hat sich noch nichts. Ich informiere, wenn ich mehr weiß.
#
NX01K schrieb:

Ich wollte eben mal schauen, was es noch so an Tickets für das Bayern-Spiel gibt. Ich habe es mit dem Handy und der Adler-App probiert und bin recht schnell ins System gekommen.
Nur ist das anwählen der Tribünen nicht möglich. Die Ostkurve und Gegentribüne sind schlichtweg nicht im auswählbaren Bereich. Meist trifft man die Haupttribüne, ein wenig NWK ist auch da, Gegentribüne ist also einfach nicht möglich. Es kann doch nicht sein, dass sich die Bereiche zur Auswahl der Tribüne nicht auf die Displaygröße anpassen und auch über der jeweiligen Tribüne liegen...
Wenn es mir jetzt wichtig gewesen wäre Karten zu kaufen, wäre ich sicherlich etwas sauer.

Nicht das es die Sache besser macht aber das passiert auch wenn man auf seinem Handy über den Browser versucht Tickets zu ordern. Ist leider nicht nur ein Problem innerhalb der App.
Wenn man mal rausgefunden hat wo genau man drücken muss um auf die jeweiligen Tribünen zu kommen kann man zwar bestellen, jedoch ist es natürlich keineswegs optimal und für jemanden der mal schnell nebenbei auf seinem Handy unterwegs Karten bestellen (am besten noch unter Zeitdruck) möchte absolut beschissen.
#
Hallo,

das Problem liegt darin, dass das Bild mit der Tribünenauswahl auf dem Smartphone auf Querformat ausgelegt ist. Bei Zugriff mit Browser könnt ihr das Smartphone einfach drehen, dann passen die Tribünen. Die AdlerApp bietet keinen Landscape-Modus an, somit kann man sich hier leider nicht behelfen.
#
Ich bekomme neuerdings allerdings keine E-Mail-Benachrichtigungen mehr. Geht es euch auch so? (Bei PN's und wenn ich zitiert werde)
#
Alex23SGE schrieb:

Ich bekomme neuerdings allerdings keine E-Mail-Benachrichtigungen mehr. Geht es euch auch so? (Bei PN's und wenn ich zitiert werde)

Bei mir funktioniert beides. Besteht das Problem bei Dir immer noch?
Bitte prüfe nochmal die Einstellungen auf dieser Seite:
http://community.eintracht.de/meine_eintracht/profil/einstellungen/allgeimen
#
Wir sind wieder online mit nun hoffentlich verbesserter Performance. Sollten bei euch noch Probleme auftreten, meldet euch bitte hier: http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/122785 oder schreibt mir eine PN.
#
prettymof___ schrieb:

Was mit dem Jungen eigentlich? Schlechter als de Guzman ist er nicht.


Naja, in der letzten Rückrunde war er aber mal gepflegt auf dem gleichen Niveau.
#
Sledge_Hammer schrieb:

prettymof___ schrieb:

Was mit dem Jungen eigentlich? Schlechter als de Guzman ist er nicht.


Naja, in der letzten Rückrunde war er aber mal gepflegt auf dem gleichen Niveau.

Das ist ja generell so, wenn die schlechten Auftritte eines Spielers eine Weile her sind, wird er irgendwann wieder zum Hoffnungsträger. De Guzman ist sicherlich eine große Enttäuschung, aber Barkok in der aktuellen Situation auf der 6 würde uns wohl noch mehr brenzlige Situationen vor dem eigenen Strafraum bescheren. Sein Spielstil ist riskant und in der Rückrunde konnte er seine Stärken nach vorne dann auch nicht mehr einsetzen, so blieb in Summe das Sicherheitsrisiko.
Könnte ihn mir eher auf dem Flügel vorstellen, wenn, ja wenn wir zum alten System dauerhaft zurückkehren.
#
Da in letzter Zeit verstärkt Fragen zu Themen wie Adler-App, Eintracht-TV, Ticketing usw. im Forum gestellt werden, hier eine Übersicht mit den verschiedenen Kanälen, damit die Anfrage von der richtigen Stelle bearbeitet werden kann.
Fragen zu forumsfremden Themen hier im Unterforum versucht das Team natürlich nach bestem Wissen zu beantworten. Für eine professionelle Antwort können wir die Fragen aber in der Regel nur weiterleiten, was den Prozess nicht beschleunigt, da oft Rückfragen an den User/Kunden nötig sind. Bitte verwendet daher den für euer Anliegen vorgesehenen Kanal.

#
Hast du sehr schön dargelegt, wie kompliziert diese Situation war.

Ich denke, man kann sich darauf einigen, dass solche Situationen, in denen der TW erst mal den Ball spielt, nicht als Elfmeter gepfiffen werden. Hat Gaci ja auch so gesehen.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Vor allem, wenn es so kompliziert ist wie hier.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Hast du sehr schön dargelegt, wie kompliziert diese Situation war.

Ich denke, man kann sich darauf einigen, dass solche Situationen, in denen der TW erst mal den Ball spielt, nicht als Elfmeter gepfiffen werden. Hat Gaci ja auch so gesehen.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Vor allem, wenn es so kompliziert ist wie hier.

Letztendlich denke ich, dass für den Schiri einfach nicht ersichtlich war, dass Horn tatsächlich den Ball spielt, weil der Ball nach vorne und auf Gacinovic prallt. Wie gesagt, wäre der Ball zur Seite gegangen (und damit ganz klar gewesen, dass Horn den Ball gespielt haben MUSS), wäre die Szene wohl anders bewertet worden, da Gacinovic dann keine Chance mehr gehabt hätte, an den Ball zu kommen.

Eine glaskare Fehlentscheidung kann es aber auch nicht sein, da ein Kontakt da war der wahrscheinlich Gacinovic am Weiterlaufen und somit am natürlichen Bewegungsablauf gehindert hat.

Egal - wir bekommen diese Saison sicher auch noch so ein Ding gegen uns. Generell hat der Schiedsrichter uns nicht grade benachteiligt. Viele kleine Situationen hat er eher für uns gepfiffen. Hätten wir gestern in vertauschten Rollen zu Hause gespielt, wäre die Nordwest wohl ausgerastet.
#
Bruchibert schrieb:

War es beim Elfer nicht so, dass Horn den Ball trifft, dieser springt Gacinovic ans Bein, von dort rollt der Ball in Richtung Tor und dann wird Gacinovic erst getroffen?
In meinen Augen ist durch den letzten Kontakt von Gacinovic eben nicht mehr "Ball gespielt" von Horn und damit ein korrekter Elfer.
Oder sehe ich das regeltechnisch falsch?

Nö, das kann man so sehen.
Allerdings weiß ich nicht, ob Horn Gaci überhaupt erwischte. Also Elferrelevant erwischte. Möchte ich fast bezweifeln.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Nö, das kann man so sehen.
Allerdings weiß ich nicht, ob Horn Gaci überhaupt erwischte. Also Elferrelevant erwischte. Möchte ich fast bezweifeln.        

Er trifft ihn am Fuß nachdem er den Ball trifft. Der Ball war zu diesem Zeitpunkt schon weiter geflippert und und prallt kurz danach auf Gacinovic. Für mich war nicht eindeutig, ob Gacinovic wegen des Kontakts fällt, oder weil er über den zurückprallenden Ball stolpert. Wahrscheinlich von beidem etwas. Jedenfalls kann man nicht sagen, dass Gacinovic glasklar von Horn gelegt wurde. Er kam in's Straucheln, rappelte sich aber sehr schnell wieder auf und wollte weiterspielen. Er war wohl selbst überrascht über den Pfiff, und ich kann mir gut vorstellen, dass er wie von einem Kölner behauptet, beim Gang in die Kabine gesagt hat, dass es für ihn kein Elfer war.

Man kann generell sagen, da Horn ihn trifft und er (unter anderem) aus diesem Grund in's Straucheln gerät, dann ist es Elfmeter. Viele Schiedsrichter legen es aber grade bei Aktionen im Strafraum und insbesondere wenn der Torwart beteiligt auch so aus, dass der Torwart zuerst den Ball spielt und dies zählt, auch wenn danach noch Kontakt da war. Ansonsten gäbe es viel mehr Elfmeter dieser Art.
Eine Rolle für die subjektive Einschätzung kann auch noch spielen, dass der Ball nach dem Einschreiten des Torwarts noch in der Reichweite des angreifenden Spielers war und der Spieler, wäre er nicht gefallen, evtl. das Tor hätte erzielen können. Hätte Horn den Ball sauber zur Seite geklärt und dann Gacinovic gefallen, hätte die Entscheidung vielleicht anders ausgesehen.

Ob die Regel in ihrer allgemeinen Form da weiterhilft, kann jeder selbst entscheiden:


Ein Spieler verursacht einen direkt Freistoß für das gegnerische Team, wenn er eines der nachfolgend aufgeführten sieben Vergehen nach Einschätzung des Schiedsrichters fahrlässig, rücksichtslos oder mit unverhältnismäßigem Körpereinsatz begeht:

   einen Gegner tritt oder versucht, ihn zu treten,
   einem Gegner das Bein stellt oder es versucht,
   einen Gegner anspringt,
   einen Gegner rempelt,
   einen Gegner schlägt oder versucht, ihn zu schlagen,
   einen Gegner stößt,
   einen Gegner bedrängt.
#
Nach dem Foul an Haller war Petersen mit Stark im Kontakt...!
#
Mailte schrieb:

Nach dem Foul an Haller war Petersen mit Stark im Kontakt...!

Wenn dem so ist, dann musste Stark sehr schnell entscheiden - vielleicht hätte er mit etwas mehr Zeit beim Ansehen der Zeitlupe anders entschieden. Schwierig.
#
municadler schrieb:

Der nicht gegebene Elfer an Haller allerdings war fast die klarste Situation ..


Allerdings. Warum griff Stark da nicht ein?
Einzige mögliche Erklärung: das Foul war etwas abseits vom Spielgeschehen, er musste wohl ein-, zweimal wiederholen, da war das Spiel aber schon weiter fortgeschritten und er konnte nicht mehr zurück.
Andererseits gab es letzte Woche bei Lewandowski eine ähnliche Situation, da reagierte der VA sofort und es gab Elfmeter.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Allerdings. Warum griff Stark da nicht ein?
Einzige mögliche Erklärung: das Foul war etwas abseits vom Spielgeschehen, er musste wohl ein-, zweimal wiederholen, da war das Spiel aber schon weiter fortgeschritten und er konnte nicht mehr zurück.
Andererseits gab es letzte Woche bei Lewandowski eine ähnliche Situation, da reagierte der VA sofort und es gab Elfmeter.

Ist halt die Frage, wie da die Regel ist. Muss das Spiel zwingend unterbrochen sein, damit der VA eingreifen kann? Kann der Schiri das Spiel selbst unterbrechen, um die Meinung des VA einzuholen?
Bei Szenen wie an Haller, die im Livebild nur am Bildschirmrand zu sehen sind und von denen es im TV nur eine brauchbare Zeitlupe gab, benötigt der VA naturgegeben einfach etwas Zeit. Läuft das Spiel dann weiter, ist ein "Rückspulen" wohl kaum vertretbar.
#
Es gibt auch Leute, die sehen nach einer Niederlage nicht alles schlecht, aber dafür nach einem Sieg auch nicht alles gut.

Mir haben unsere Spiele gegen Gladbach, Wolfsburg und Freiburg zumindest Streckenweise sehr gut gefallen. Die Spiele gegen Augsburg und Köln hingegen empfand ich doch als ziemlich spielerische Armut.

Hoch und weit auf Haller macht sicher mehr Sinn als hoch und weit auf Gekas, da Haller zwei Köpfe größer ist und man nur erwartet, dass er die Bälle behauptet und verteilt. Und nicht wie von Gekas erwartet, dass der Ball magisch im Tor landet. Auf Dauer attraktiv ist es aber auch nicht und so wahnsinnig viele Torchancen kamen dabei nicht heraus. Tatsächlich sind wir gefährlicher, wenn der Gegner den Ball hat, den wir anpressen und versuchen zu Fehlern zu zwingen. Dafür müssten unsere Spieler dann aber die Konter sauber ausspielen. Das gelang gestern aber auch viel zu selten, wobei mich hier, wie letzte Saison, wieder Rebic zur Weißglut, der eigentlich das Tempo und die Dribbelstärke für solche Konter mitbringt, dies aber jedes mal so schlecht ausspielt, dass es noch nichtmal wirklich gefährlich für den Gegner wird.

Für auswärts ist das ganze OK und RaBa wird sich hieran vielleicht auch Samstag die Zähne ausbreiten. Köln war aber gestern so schlecht, dass man da eigentlich einen lockeren ungefährdeten Sieg draus machen kann. Und ich bin gewiss keiner der jedes mal den Gegner nur als so schlecht sieht.

Ich hoffe gegen Stuttgart aber vielleicht ein paar andere Offensivideen zu sehen.

Insgesamt freue ich mich riesig über den gestrigen Sieg, was glaube ich tatsächlich auch seit längerer Zeit mal wieder ein Sieg war, den ich live im Stadion gesehen habe. Spielerisch war dies jedoch leider sehr wenig.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Hoch und weit auf Haller macht sicher mehr Sinn als hoch und weit auf Gekas, da Haller zwei Köpfe größer ist und man nur erwartet, dass er die Bälle behauptet und verteilt. Und nicht wie von Gekas erwartet, dass der Ball magisch im Tor landet. Auf Dauer attraktiv ist es aber auch nicht und so wahnsinnig viele Torchancen kamen dabei nicht heraus.

Sehe ich genauso. Ich habe weiterhin Probleme mit dieser Spielweise und halte sie nicht für erfolgsversprechend. Haller mag gut darin sein, den Ball zu halten, aber danach? Selbst wenn die Mittelfeldspieler nachrücken, sie machen selten etwas gefährliches daraus, und Torgefahr geht von ihnen erst Recht nicht aus. Da fehlen ganz klar Stendera und Fabian, die auch mal gefährlich aus der zweiten Reihe abschließen können.
Rebic, Gacinovic, de Guzman... sie alle dribbeln sich eher fest, als das sie nach einer Haller'schen Ballbehauptung mal gefährlich zum Abschluss kommen. Man mag mit Haller jetzt einen "Zielspieler" haben, aber ohne torgefährliches Mittelfeld hilft das nicht weiter, zumal Haller selbst mit dem Ball dann auch nichts anfangen kann, seine Drehungen um den Gegner herum sehen aus wie in Zeitlupe, der Gegenspieler kann die Bewegung leicht mitgehen und den Fuß davor setzen. Hier gibt es wohl noch gewaltige Probleme mit der Geschwindigkeit in der Bundesliga. Das erinnert mich an den späten Arie van Lent.

Exil-Adler-NRW schrieb:

Tatsächlich sind wir gefährlicher, wenn der Gegner den Ball hat, den wir anpressen und versuchen zu Fehlern zu zwingen. Dafür müssten unsere Spieler dann aber die Konter sauber ausspielen. Das gelang gestern aber auch viel zu selten, wobei mich hier, wie letzte Saison, wieder Rebic zur Weißglut, der eigentlich das Tempo und die Dribbelstärke für solche Konter mitbringt, dies aber jedes mal so schlecht ausspielt, dass es noch nichtmal wirklich gefährlich für den Gegner wird.

Genau so ist es. Eigentlich haben wir die Spieler für ein schnelles Umschalten, aber grade gestern hatte ich das Gefühl, das wie in der F-Jugend alle wild durch die Gegend laufen, niemand die Laufwege des anderen kennt und so statt einem automatisierten überfallartigen Angriff ein wildes Durcheinander wurde, wo sich die Spieler wahlweise gegenseitig über den Haufen laufen oder mit dem Ball in den Gegner hinein laufen.
Vielleicht hat man sich von der Kölner Unsicherheit anstecken lassen, aber klare Aktionen waren ab 10 Meter vor dem Strafraum kaum zu sehen, eher Zufallsproduktionen (das Spiel aus der Abwehr heraus in's Mittelfeld war dagegen ganz gefällig, mit gutem Passspiel und Verlagerungen - aber dann...).
#
Mich würde mal generell die Blockaufteilung in Leipzig interessieren. Generell ist ja wohl alles bestuhlt, aber es werden ein Teil der Karten als Stehplätze und ein Teil als Sitzplätze verkauft. Auf meinen Tickets steht "Freie Platzwahl". Sind das nun "Steh"- oder Sitzplätze? Ist das abhängig vom Block?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Da schaue ich halt zuerst mal auf die Spieler und frage zuerst mal einen Gacinovic, warum er gegen Augsburg 45 Minuten lang nichts auf die Kette bekommt, gegen andere Gegner bei identischem System aber schon.



       

Einen Eindruck habe ich in der Nachbetrachtung noch nicht gelesen: Was ich in der 1.Halbzeit gesehen habe, war ein Gacinovic, der überhaupt nicht entsprechend eingesetzt wurde, weil vornehmlich Hasebes (+Vadders) lange Bälle  über ihn segelten. Gut gemeint, aber Abnehmer war da zu oft der schnelle rechte AV, der den Ball klärte oder Gegenstöße einleitete. Ich erinnerte mich dann wieder daran wie froh (und erfolgreich) wir damals alle waren als Hasebe den "Libero" spielen durfte (das widerspricht im Falle von Hasebe der These eines schlechten Tages). In der zweiten Halbzeit hat Gaci dann wieder Situationen gehabt, wo er wenigstens seine Dynamik auf den Rasen brachte, auch wenn final glücklos.

Ich habe ab der 30 Minute darauf gewettet und gewartet, dass das Spielsystem mit einer Einwechslung von Rebic (allerdings für Falette)  umgestellt wird. Und irgedwie habe ich auch den Verdacht, dass die halbe Mannschaft darauf gewartet hat. Möglicherweise hatte Kovac die Option vorher schon angekündigt. Und möglicherweise ist es zu viel für die Jungss, die richtige Einstellung für zwei Spielideen zu haben.

(@7sohn):
Ich kann da nicht folgen, weil ich unser Spiel in keinster Weise mit Ballbesitzfußball in Verbindung bringe ...




#
mitsubishi schrieb:

(@7sohn):
Ich kann da nicht folgen, weil ich unser Spiel in keinster Weise mit Ballbesitzfußball in Verbindung bringe ...

Was siehst du denn dann? Also eine Überfall-Taktik haben wir jedenfalls nicht. Es wurde in der Vorbereitung mehrfach die Klasse der zentralen Mittelfeldspieler betont (sowohl Neuzugänge als auch arrivierte). Zudem wurde trotz Diskussionen kein weiterer Außenbahnspieler geholt. Rebic ist uns quasi am letzten Tag der Transferperiode vor die Füße gefallen und wurde nur deshalb verpflichtet. Das deutet für mich schon darauf hin, dass man mehr auf Spielkultur, zentraleres Spiel und eben Ballbesitz aus war, und nicht auf schnelle Leute für Umschaltspiel gesetzt hat.
Haller ist ja nun auch kein Konterstürmer.

WIe auch immer, das Gute ist ja (und das ist der Grund, warum ich nicht in Panik ausbreche), dass die Mannschaft personell durchaus in der Lage ist, auch ein anderes System zu spielen.

Und wenn, wie mein Vorredner schreibt, sich Köln morgen verweigert, das Spiel zu machen? Dann tun wir es ihnen gleich und es wird eben ein langweiliges Bundesliga-Spiel. Irgendwann wird der Druck von der Tribüne steigen und Köln wird was tun müssen.
#
Hallo zusammmen!
Da ich es am Mittwoch nicht schaffe das Spiel gegen Köln live zu sehen, würde ich gerne Eintracht TV in Anspruch nehmen. Im FAQ steht etwas über einen Tagespass für 1,99. Wie ist dieser zu buchen und hat man damit auch die Möglichkeit das Spiel nach Abpfiff als Aufzeichnung zu sehen? Danke im voraus
#
Joaquin schrieb:

Hallo zusammmen!
Da ich es am Mittwoch nicht schaffe das Spiel gegen Köln live zu sehen, würde ich gerne Eintracht TV in Anspruch nehmen. Im FAQ steht etwas über einen Tagespass für 1,99. Wie ist dieser zu buchen und hat man damit auch die Möglichkeit das Spiel nach Abpfiff als Aufzeichnung zu sehen? Danke im voraus

Hallo,

ich habe nachgefragt. Aktuell wird kein Tagespass angeboten.
#
Ich habe den Eindruck, als ob Kovac dem Team unbedingt Ballbesitzfußball überstülpen möchte. Die Verstärkungen vor allem im Mittelfeld und die taktische Ausrichtung mit zwei 8ern, offensiven Außenverteidigern, aber dafür keinen Außenstürmern, mit der wir bisher immer begonnen haben, lassen darauf schließen.
Irgendwie erinnert mich das an Veh, der nach seiner ersten (erfolgreichen) Saison, wo wir das Umschaltspiel perfektioniert hatten, in seiner zweiten Saison auch damit anfing, auf Ballbesitz zu gehen.

Ich befürchte aber, dass wir (zumindest aktuell) nicht die Spieler haben, um in solch einem System erfolgreich zu sein. Aktuell spielen auf der 8 Gacinovic und De Guzman. Gacinovic ist ein feiner Fußballer, aber er hat seine Stärken doch eher im schnellen, trickreichen Spiel, eher ein Außenbahnspieler für den Doppelpass (auch wenn er aufgrund seiner Fähigkeiten auch auf anderen Positionen spielen kann). Und De Guzman würde ich nun wirklich nicht als Lenker im Mittelfeld bezeichnen, er ist ein gestandener Spieler aber auch eher der Typ Mitschwimmer. Wenn dann auf der 6 noch Fernandez als reiner Zerstörer spielt, haben wir im Mittelfeld einfach zu wenig Kreativität, um dieses zentral-lastige Spiel erfolgreich durchzuziehen. Dazu müsste man viel variabler sein und nicht nur hohe Bälle auf Haller spielen, sondern auch mal mit Kurzpassspiel und Antritten auf engstem Raum den Gegner beschäftigen. Dafür fehlt aktuell einfach die Qualität.

Dazu kommt, dass wir saisonübergreifend grade zu Hause leider zu viele frühe Gegentore fangen, die dem Gegner dann in die Karten spielen und unsere Schwäche im Mittelfeld noch deutlicher zu Tage treten lassen. Wenn Du gegen eine Mannschaft wie Augsburg, die ihre Spielweise (Räume zu laufen, Zweikämpfe suchen, auf Konter lauern) perfektioniert haben und zur Not auch mit 10 Spielern den Strafraum verrammeln, in der ersten HZ einen Freistoß an der Eckfahne reinbekommst, dann wird es naturgegeben sehr schwer (das gilt auch für andere Bundesligisten).

Dann ist die ganze Taktik inkl. 5er Kette, die ja eben grade für mehr Stabilität sorgen soll und dafür, dass man nicht früh einem Rückstand hinterherläuft, ad absurdum geführt.
Dass Kovac nach 30 Minuten nicht sein System komplett umstellen will, ist verständlich. Dennoch können wir einem solchen Gegner dann nur noch gefährlich werden, indem man hinten mehr Risiko geht und vorne konsequent über die Flügel anläuft. Dafür ist es dann wiederum zwingend notwendig, auf Flügelstürmer umzustellen, wie dann auch in HZ2 getan, was dann auch - natürlich unter Gefahr von schnellen Augsburger Kontern - zumindest mehr Druck und Offensivaktionen gezeitigt hat.

Ich sehe also den Ansatz des Ballbesitzfußballs mit der aktuellen Besetzung als gescheitert an und hoffe inständig, dass Kovac hier nicht seine persönliche Schiene durchdrücken will, sondern die Stärken der Mannschaft erkennt, die mit Spielern wie Gacinovic, Rebic, wohl auch Jovic im Umschaltspiel, vor allem über die Flügel, liegen dürften. Probleme dürfte damit Haller haben, aufgrund seiner fehlenden Dynamik, andererseits kann er ein guter Abnehmer für Flanken sein. Prince müsste dann wohl eher die Rolle des Ballverteilers auf der 6 übernehmen, neben einem defensiveren Part.

Das würde ich schon gegen Köln ausprobieren, denn einer verunsicherten Mannschaft erstmal das Feld zu überlassen ist nicht das schlechteste.

Eventuell kann Kovac' ursprüngliche Spielidee wieder aufleben, wenn Fabian und Stendera zurück sind, die ich auf der 8 deutlich stärker einschätze aufgrund ihrer Übersicht.
#
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat der Videoassistent aber keinen Stadionton. Die Kopfhörer sollen lediglich dazu dienen, mit dem Schiri zu kommunizieren. Wenn der Video-Assistent also die Bilder sieht und entscheidet, dass es Tor war, hätte es am Hauptschiri gelegen zu erwähnen, dass das Spiel vorher unterbrochen war.
#
Matzel schrieb:

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat der Videoassistent aber keinen Stadionton. Die Kopfhörer sollen lediglich dazu dienen, mit dem Schiri zu kommunizieren. Wenn der Video-Assistent also die Bilder sieht und entscheidet, dass es Tor war, hätte es am Hauptschiri gelegen zu erwähnen, dass das Spiel vorher unterbrochen war.

Genau so ist es. Das Mikrofon der Schiris ist sogar so ausgelegt, dass Umgebungsgeräusche (also auch der Pfiff) rausgefiltert werden, und nur Sprache übertragen wird. Der VA schaut sich dann auch nur die Bilder an. Deshalb kann er in einem solchen Fall den Zeitpunkt des Pfiffes nicht berücksichtigen und muss von einer Aktion im laufenden Spiel ausgehen.

Bei der Bewertung der Szene kann man jetzt theoretisch oder pragmatisch argumentierten.

Theoretisch: Das Spiel war abgepfiffen, somit gab es gar keine Grundlage für eine Bewertung des Video-Schiedsrichters, da in einem abgepfiffenen Spiel eine Entscheidung Tor/kein Tor nicht möglich ist.

Pragmatisch: Durch den Pfiff hat sich der Spielverlauf nicht verändert, da der Ball schon fast im Tor war und auch keine Spieler mehr das Tor verhindern konnte, oder durch den Pfiff von einer Aktion abgehalten wurde. Durch die nachträgliche Bewertung "kein Foul" wurde somit die Szene fair bewertet.

Nimmt man den pragmatischen Ansatz, tun sich vermutlich viele andere mögliche Fälle auf, die von den Regeln nicht oder nicht eindeutig gedeckt sind. Deshalb tut es Not, hier die Regeln zu präzisieren und mit Beispielen zu belegen. Das kann natürlich dann irgendwann ein ziemlicher Wust an Regelwerk werden, das der VA im Kopf haben muss und in kürzester Zeit in seine Bewertung einfließen lassen muss.

Wegen des Einspruchs: Denke das wird keinen Erfolg haben, da a) pragmatisch gesehen man nicht von einer Ungerechtigkeit sprechen kann und der Aufschrei außerhalb des Kölner Umfelds jetzt schon sehr gering ist. Und b) gibt es wohl eine Regel die besagt, dass gegen Entscheidungen des VA im Nachgang nicht Protest eingelegt werden kann. Dahin wird der DFB das Thema bewegen (auch wenn man jetzt wieder streiten kann, dass ja gar nicht die Entscheidung des VA, sondern die des Schiedsrichters, trotz Pfiff die Szene bewerten zu lassen, kritisiert wird).