>

EFCB

15159

#
Kann ich Dir auch eine PN schicken?
#
Dann scheinst Du kein fleißiger Auswärtsfahrer zu sein. Du kannst bei einigen Stadien noch so unauffällig (besonders verdächtig - siehe die Dresdner in Saarbrücken) sein, oder bereits ein Mittfünfziger mit kleinen Kindern sein. Es passiert immer wieder, daß sich einige Ordner an Dir vergreifen, Dich verbal blöd anmachen und Dir versuchen zu erklären, wieso eine Packung Tempo ein gemeingefährliches Terrorinstiument darstellt.

Kleine Auswahl von besonderen Schikanen der letzten Jahre:

Mainz : Ich sollte den Schlüsselanhänger abmachen ( ein kleines Eintracht-Trikot). Erst nach ellenlanger Diskussion mit den Security-Vorgesetzten und Beinahe-Stadionrauswurf war das Thema durch.

Schweinfurt : Aus der Zigarettenschachtel mußte jede Kippe einzeln rausgeholt werden, der Labellostift wurde penibelst untersucht, die Fishermens mußte komplett aufgerissen werden - Schuhe natürlich auch ausziehen.

Cottbus (Aktuell) : Penible Fahndung in meiner Geldbörse nach Aufklebern

Teilweise gehe ich inzwischen dazu über, mich in einigen Auswärtsstadien in neutrale Blöcke direkt neben dem Auswärtsblock zu hocken. Da kommt man problemlos rein, bekommt normales Bier und Verpflegung und sieht für dasselbe Geld wie für die Eintracht-Auswärtskarten teilweise sogar besser. So z.B. diese Saison in Bielefeld und in Bochum.

Schuhe-Ausziehen gab es übrigens schon in den Endachtzigern (Stuttgart, Leverkusen) - in Berlin habe ich auch schon Leute mit Socken im Stadion gesehen, da sie ihre Stiefel draußen lassen mußten.

Die absolute Krönung habe ich vor ettlichen Jahren in Bremen erlebt, als man einem EFC-Busorganisator (Axel G.) das Kleingeld abnehmen wollte - er hätte ja damit schmeißen können. Es waren 2- und 5-Markstücke (!)
#
Ich bezweifle, daß der Brief von Finsterling außer einem kurzen 08/15-Entschuldigungsbrief irgendwelche Qualitätsänderungen seitens Aramak nach sich ziehen wird.

Die Eintracht hat keinen nennenswerten Einfluß, da die Stadt Frankfurt als Stadioneigentümer die Bewirtschaftungsverträge vergibt. Die Stadt hat in der Vergangenheit ja auch versucht, Aramak auch außerhalb des Stadions ein Bewirtschaftungs-Monopol zu verschaffen indem die Konzessionen von Wach und Bratwurst Walter nicht verlängert werden sollten.

Im Stadion hat Aramak das Monopol - und wie ein schwerfälliger, einzig und allein an der Gewinnmaximierung orientierter Monopolist führt man sich im Stadion auch auf.

Als Mitarbeiter fungieren zumeist billigst bezahlte Aushilfskräfte. Viele von ihnen sind für die Ausschanktatigkeit nur unzureichend eingearbeitet und reagieren durch Druck seitens des Arbeitgebers oft entsprechend unflexibel. Oft merkt man die mangelnde Erfahrung auch beim Verhalten den Käufern gegenüber. In der Tat gibt es das in Gaststättern und Festen nur äußerst selten, daß ein Getränkeverkäufer darauf besteht, eine von ihm falsch gelieferte Getränkeauslieferung dem Besteller so wie sie ist zu geben ( z.B. Cola statt Limo) und den Wunsch auf Richtigstellung und Aushändigung des richtigen bestellten Getränks konsequent zu verweigern. Im Waldstadion ist das wie man hört und liest anscheinend an der Tagesordnung.

Die mobilen Bierverkäufer im eigentlichen Stadionbereich (wie im Fall Finsterling) müssen ihre transportierten Biere höchstwahrscheinlich selbst "einkaufen" und der Differenzbetrag zwischen Einkauf und Verkauf an den Stadionbesucher verbleibt bei ihnen. Das wird in Bierzelten z.B. auf dem oktoberfest auch so gehandhabt. Wen ein Becher kaputt geht und ausläuft ginge es alleine zulasten des Verkäufers - wohl deshalb war die beschriebene Person unwillens Ersatz zu besorgen.

Solange die Bier- und Würstchenkäufer im Stadion zwar nur mosern, aber jedes Spiel doch wieder ausreichend Geld in die Kassen von Aramak fließt wird man dort kaum reagieren.

Um so wichtiger, daß der schlechte Service und das Fehlverhalten der Mitarbeiter öffentlich thematisiert werden (sind zwar nur einige Mitarbeiter , die Klagen gibt es aber andauernd, daher stimmt hier etwas nicht). Nur bei einem schlechten Image wird man dann "oben" hellhörig und wird Änderungen herbeiführen.

Daß man hier etwas erreichen könnte, zeigt die Einstellung der Fanbox.  

Ich selbst habe bereits vor einiger Zeit konsequent den Verzehr bei Aramak im Stadion eingestellt, da das Preis- Leistungsverhältnis absolut nicht stimmt. zudem erwarte ich als zahlender Kunde vom Personal auch als solcher behandelt zu werden - und nicht als ein leider notwendiges aber eigentlich doch störendes Übel.
#
Ich würde nicht unbedingt unterstellen, daß derjenige von uns, welcher die Info an die Polizei weitergegeben hat, dies wegen der Belohnung getan hat. Ich vermute, er hat es einfach deshalb gemacht, daß der Verbrecher gefasst wird und die Tat aufgeklärt wird.

Ich finde es gut und richtig, daß rassistische Arschlöcher gleich welcher Couleur und Religion ihre Untaten nicht ungestraft durchziehen können. Und wenn jemand von uns so etwas mitbekommt dann sollte es wohl klar sein, daß man wenn es nicht mehr zu verhindern sondern bereits geschehen ist, auch mit den Behörden kooperiert. Nur so kann diese Verbrechen aufzuklären helfen und Nachahmungstäter daran hindern - die müssen nämlich wissen daß sie hier wahrlich nicht gerne gesehen sind und WIR ebenfalls zu ihren Gegnern zählen !
#
Ich verstehe auch nicht, warum dieser Strolch ein Anti-Shirt verdient hat. Exakt das beweist ihm doch, daß er für viele hier etwas bedeutet hat und immer noch bedeutet.

Für mich ist er das nicht wert, soll er bleiben wo der Pfeffer wächst und als Niemand enden. So wie einst Rolf-Christel.
#
Bremen ist diese Saison eine ganz merkwürdige Fahrt. Betrachtet man das Quasi-Hinterherschmeissen der Auswärtskarten für Bremen hier im Forum und die Tatsache, daß meines Wissens nach noch kein einziger Fanbus ausverkauft ist (bei der Fanabteilung-Tagestour  haben sich gerade mal 14 Leute angemeldet ! und alle EFCs haben noch freie Plätze - siehe die Angebote in diesem Fred) und WET-Touren unmöglich sind kommt man fast auf den Gedanken, daß diesmal kaum Leute aus dem Rhein Main Gebiet hochfahren. Woran liegt das nur?

Habt Ihr vergessen, wie schön es letztes Jahr dort oben war? Auch dieses Mal haben wir durchaus eine Chance, drei Punkte von der Weser mitzunehmen.

Also Ihr faulen Säcke - rafft Euch auf und fahrt mit
#
Das beste wird sein, Dein Göttergatte zieht das Ding an und Du sperrst ihn damit in einen Banktresor da kann dann nix mehr passieren. Der nette Nebeneffekt ist, daß dann beim nächsten Spiel ein Platz an deiner seite frei ist ... äääh, welchen Block hast Du noch gleich?

#
Irgendwie habe ich gestern in dem Gewusel nirgendwo eine Verkaufstelle für die Hefte gefunden. Wer das seinige nicht mehr braucht findet in mir einen sehr dankbaren Abnehmer.
#
Werte Friedhofsverwaltung,

da es mir aus ideologischen Gründen leider nicht zumutbar ist, den HSV Friedhof zu betreten und das dort befindliche Einzelgrab aufrecht zu erhalten , beantrage ich die sofortige Exhumierung und Umbettung meines dort beerdigten Opas auf den St.Pauli Fanfriedhof am Millerntor.

Mit freundlichen Grüßen

Zeck Seifenhader
(Enkel)
#
Schreib doch mal unter die EFC-Aufnäher, von wem die sind. Es ist teilweise nur sehr schwer zu entziffern.
#
Wahrscheinlich wurde er in der sächsischen oder fränkischen Schweiz geblitzt
#
Wir sehen uns dann spätestens Samstagabend am Flughafen Hildesheim  
Meine Handynummer haste in Deinen PNs.

P.S. Morgen gehts schon mal aufs Amphi nach Köln um die Festivalsaison einzuläuten und ein wenig schwarze Farbe in diese zartrosa Stadt zu bringen  
#
Ralfe schrieb:


Schon blöd wenn man net lesen kann, es ging eigentlich absolut net darum, dass die Dauerkarteninhaber nicht zum Spiel gehen sollen, sondern darum, dass sie zusätzlich zu ihrer Karte noch welche bestellen können.



Ich pflege aufmerksam die vorigen Beiträge zu lesen bevor ich etwas schreibe.

Meine Ausführungen betrafen Dich gar nicht sondern sind bereits ein Vorgriff auf die kommenden Beiträge diverser Kunden, die wir zu dieser Thematik in Kürze lesen dürfen. Und mit diesen Leuten habe ich derart Mitleid und die Argumente (s.o.) sind derart einleuchtend und rührselig daß ich meine Aufforderung bereits jetzt geäußert habe.

Das was Du von Dir gegeben hast ist nur aufgewärmter Kaffeee, schau mal in den von Pipapo verlinkten Fred vom Januar. Da findest Du sämtliche Argumente pro und contra wieder.

Im Übrigen: wenn Du so oft und seit Jahren ins Stadion gehst sollte es Dir doch nicht schwerfallen sich in der Rückrunde vor Ort umzuhören, ob einer der umstehenden oder Dir bekannten DK-Inhaber Dir seine Zusatzkarte abgibt. Nicht jeder nimmt nämlich diese Option für sich wahr.

Aber ansonsten hast Du recht, DK-Inhaber sind wirklich ein raffgieriges nimmersattes Gesidndel und melden sich sogar noch im Eintracht Forum zu Wort. Asche auf unser Haupt !
#
Wie, Ihr zwei fahrt in den Urlaub ?

G E S T R I C H E N ! ! !
#
Ich finde es absolut gemein, daß Dauerkarteninhaber beim Spiel des Jahres gegen die Bayern ihre Plätze wahrnehmen.

Das kann doch echt nicht wahr sein ! Ihr schaut doch schon die 16 anderen Heimspiele - da ist es echt zumutbar wenn Ihr an diesem einen Spieltag unisono Eure Plätze räumt und Leuten eine Chance gebt, die sonst aus Zeitgründen nicht ins Stadion gehen können.

Mein Gott, habt doch dafür Verständnis, daß Eheprobleme, Kleinkinder, Schwiegermütter, Omas, Kleingartenverpflichtungen eben ihren Tribut fordern so daß man eben nur und ausschließlich an diesem Spieltag ins Stadion gehen kann.  

Die anderen 16 Spieltage dürft Ihr dann wieder zum Pöbeln und Randalieren ins Stadion, laßt diesen einen Spieltag den vielen anständigen Kunden und bleibt bitte daheim.

Danke !
#
Wie und wann fahrt Ihr zurück? Mit dem WET schafft man es am Sonntag nicht mehr heim sondern strandet unterwegs.
#
Übernachtet Ihr von Samstag auf Sonntag oder wird durchgemacht?
#
Ich empfehle Dir unter gar keinen Umständen einen Modevornamen zu wählen. Deine Tochter wird Dir später darum dankbar sein.

Falls bei mir noch ein Töchterlein dazukäme wären meine Favoritinnen :
Britta, Luise, Prisca, Ulrike, Yvonne
#
[ironie ein]

Endlich, die ersten Schritte zur Inquisition sind eingeleitet.

So Ihr Evangelen, allmählich gehts Euch endlich an den Kragen *händereib*

[ironie aus]
#
Wer das erste Mal in einem Fanbus mitfahren will steht oft vor dem Dilemma : "Wen von den EFCs soll ich auswählen und dort mitfahren, Nur weiß ich im allgemeinen nicht, was für den Preis alles geboten wird und was da für Leute mitfahren".

Deswegen wäre mein Rat, entweder Freunde und Bekannte um Empfehlungen zu bitte, sofern sie schon mal bei einem EFC mitgefahren sind.

Ansonsten hilft oft das Auswärtsforum nach vergangenen Auswärtsfahrten gezielt durchzuschauen. Mit der Suchfunktion geht das recht flott. Oft finden sich nach den durchgeführten Fahrten beurteilende Einträge der Mitfahrer.

Daraus kann man häufig Rückschlüsse ziehen, wie die Fahrt organisiert war, wie sie Stimmung und die Leute an Bord waren und ob manch vollmundige Versprechung nach z.B. Freigetränken eingehalten wurde.

Auch ein wichtiges Kriterium ist für viele, ob die EFCs Eintrittskarten besorgen können und ob man als regelmäßiger Mitfahrer bei ganz besonderen Auswärtsfahrten mit großer Nachfrage bevorzugt mitfahren kann.


Die meisten regeläßig Auswärtsfahrten anbietenden EFCs mach dies in erster Linie für ihre Mitglieder und Stammitfahrer. Deswegen sind die Fahrten auch vergleichsweise günstig.

Natürlich kommt man ab und an mit anderen Verkehrsmitteln billiger hin, aber dafür bieten die Fanbusse den Vorteil daß man sich um nichts kümmern muß. Man hockt sich rein, wird vors Stadion und zurück gefahren und fertig.

Man kann selbst ein Bierchen trinken und muß selbst nicht fahren.

Kein mehrfaches Umsteigen, kein mehr als halbstündiges Anstehen mit 250 Leuten vor einem total versifften Zugklo, festen Sitzplatz auch auf der Rückfahrt und nicht stundenlanges Stehen in überfüllten Nahverkehrszügen usw.

Zudem findet man im Bus meist recht schnell Anschluß und Gesprächspartner für unterwegs.

Gemessen an den gebotenen organisatorischen Vorarbeiten der EFCs und Busmieten sind die Fahrpreise sehr fair. Im Übrigen gibt es zwischen den einzelnen EFCs je nach Fahrt preisliche Unterschiede - da kann jeder schauen ob er das billigste oder ein anderes Angebot mit bestimmten Leistungen annehmen will.

Es muß jeder selbst wissen was einem ein paar Euro Preisunterschied wert ist.