
Eintr8myclub
2030
Stolzer_Adler schrieb:
Und wie findest Du die Grundidee?
P.S. - Sorry für den Doppelpost hier aber es passt in beide Rubriken (Sam und Guidetti), da es auch diese Möglichkeit gibt, denn Castaignos ist pfeilschnell und hat mehr Durchschlagskraft als ein Inui und auf der Position als LA könnte er seine Schnelligkeit ausspielen und Guidetti war in Rotterdam auch als hängende Spitze aktiv, genau wie Alex Meier unter Veh. Ein guidetti hat so mehr am Spiel teilgenommen und die ist seine Stärke, dies hat man auch bei der U21 wieder gesehen.Haliaeetus schrieb:
sehr konsequent: im Sam-Thread nur einmal, im Guidetti-Thread zweimal. Wie ich das finde? Nervtötend ... aber danke der Nachfrage
Gruß
Stolzer_Adler
Allergrößten Respekt, so ne lange Antwort in 4 Minuten!
Stolzer_Adler schrieb:
Das magische Offensiv-Viereck:
...................Seferovic....................................
......................................Guidetti...................
Castaignos..........................................Aigner
Dahinter sichern zwei Sechser ab (Hasebe/Reinartz oder Stendera, Flum od. Medo), dann kommt die Viererkette und der Torhüter.
Gruß
Stolzer_Adler
Wie findet Ihr diese Idee?
Generell nicht schlecht, aber genau auf der Position von Guidetti, würde ich gerne Stendera sehen!
Basaltkopp schrieb:
Yaya heisst leck mich am Ar....
So würde ich den Touré ja jetzt nicht nennen
Basaltkopp schrieb:
Die KO muss ja nicht zwingend gezogen werden, siehe damals bei Bamba. Dort ließ man sie verstreichen und kaufte ihn dann deutlich billiger.
Vielleicht hat man die KO auch nur, um Sam zu kaufen, wenn man ihn deutlich teurer weiterverkaufen kann?
Ja, das könnte durchaus so sein!
Die Höhe des Gehalts finde ich wichtig, da wir ihn langfristig nur halten können, wenn er ein einigermaßen erträgliches Gehalt bekommt - z.B. gut 2 Mio €.
Basaltkopp schrieb:Eintr8myclub schrieb:
Kompliment an Bruno und Co.!
Falls es wirklich so kommen sollte, dass wir keine Ablöse für Sam zahlen und nur die Hälfte des Gehalts ca. 2 Mio zahlen - besser geht es nicht.
Das einzige Risiko besteht darin, dass er sich verletzen könnte, das hat man aber auch bei jedem anderen Spieler!
Hoffe das neben einer nicht so hohen Kaufoption, aber auch schon das zukünftige Gehalt mit Sam vereinbart worden ist und das dieses nicht bei 4 Mio liegt!
Eine Kaufoption macht doch eigentlich nur Sinn, wenn der Spieler auch generell bereit ist, auch bei uns zu bleiben. Und von da her müsste da eigentlich auch alles besprochen sein.
Klar ist das besprochen und vereinbart, hoffe jedoch dass die KO nicht hoch ist und das Gehalt nach Ausübung KO nicht 4 Mio pro Jahr beträgt
Kompliment an Bruno und Co.!
Falls es wirklich so kommen sollte, dass wir keine Ablöse für Sam zahlen und nur die Hälfte des Gehalts ca. 2 Mio zahlen - besser geht es nicht.
Das einzige Risiko besteht darin, dass er sich verletzen könnte, das hat man aber auch bei jedem anderen Spieler!
Hoffe das neben einer nicht so hohen Kaufoption, aber auch schon das zukünftige Gehalt mit Sam vereinbart worden ist und das dieses nicht bei 4 Mio liegt!
Falls es wirklich so kommen sollte, dass wir keine Ablöse für Sam zahlen und nur die Hälfte des Gehalts ca. 2 Mio zahlen - besser geht es nicht.
Das einzige Risiko besteht darin, dass er sich verletzen könnte, das hat man aber auch bei jedem anderen Spieler!
Hoffe das neben einer nicht so hohen Kaufoption, aber auch schon das zukünftige Gehalt mit Sam vereinbart worden ist und das dieses nicht bei 4 Mio liegt!
prothurk schrieb:Eintr8myclub schrieb:woschti schrieb:
ich kann mir schon vorstellen das wir an weidenfeller interesse haben, er ist immerhin noch im letzten jahr weltmeister geworden. doch ich frage mich ernsthaft, worin er die motivation sehen soll, bei eintracht frankfurt zu spielen. er ist zwar nicht unumstritten, aber das wäre ja schon etwas merkwürdig wie ich finde. bürki ist ja nicht wirklich einer der ihm turmhoch überlegen ist.
davon abgesehen sehe ich auf der position selbst bei einem möglichen trapp trannsfer keine größere notwendigkeit.
Ich vermute leider dass dies die Vereinsführung anders sieht und das stört mich an einen Verkauf Trapp - wäre Wiedwald noch hier bräuchten wir nicht zu diskutieren.
Man kann eben nicht alles haben. Ohne den 4-Jahres Vertrag mit entsprechender hohen AK würden wir doch überhaupt nicht in der Situation sein, über solche Beträge philosophieren zu können. Dazu kommt, dass Wiedwald bereits in der Winterpause mit *seinem* SV Werder verhandelt hat. Nach dem Kevin Trapp wieder zurück in den Kader kam, musste ja eine klare Entscheidung getroffen werden, wer die Nummer 1 ist. Und zwei sehr gute Torleute machen es nunmal nicht beide mit, das eben einer davon auf der Bank sitzt. Wiedwalds Vertrag lief aus und selbst Bruno Hübner kann keinem Spieler ein Adler-Brandzeichen auf den Pöter brennen um ihn in der Herde zu halten.
Vollkommen richtig, habe ja nur gesagt wäre er noch hier bräuchten wir nicht zu diskutieren. Falls Trapp geht schwächen wir unsere Qualität im Tor nachdem wir bei Bremen die Qualität mit Wiedwald gesteigert haben.
woschti schrieb:
ich kann mir schon vorstellen das wir an weidenfeller interesse haben, er ist immerhin noch im letzten jahr weltmeister geworden. doch ich frage mich ernsthaft, worin er die motivation sehen soll, bei eintracht frankfurt zu spielen. er ist zwar nicht unumstritten, aber das wäre ja schon etwas merkwürdig wie ich finde. bürki ist ja nicht wirklich einer der ihm turmhoch überlegen ist.
davon abgesehen sehe ich auf der position selbst bei einem möglichen trapp trannsfer keine größere notwendigkeit.
Ich vermute leider dass dies die Vereinsführung anders sieht und das stört mich an einen Verkauf Trapp - wäre Wiedwald noch hier bräuchten wir nicht zu diskutieren.
Adler78 schrieb:
Ich fände Weidenfeller als Ersatz ideal. Lindner könnte davon nur profitieren. Er kann hinter einem erfahrenen Torhüter, der evt. nur noch 2 Jahre spielt heranwachsen und übernimmt dann irgendwann die Nummer 1.
Würde übrigens auch bei einem Verbleib von Trapp zutreffen ,-)
Friendly_Fire schrieb:Eintr8myclub schrieb:grossaadla schrieb:
Je länger es dauert und je öfter ich 10 Mio für Kevin höre,desto lieber würde ich ihn noch mindestens ein Jahr bei uns halten.
Falls was an der 9 Mio AK dran ist,wären 10 Mio nicht der Quantensprung um ihn gleich abzugeben.
Stimmt:
Trapp geht: 10 Mio Ablöse + 3 Mio Gehalt - Ablöse Torwart 1,8 Mio + 1,2 Mio Gehalt
(bei Weidenfeller sicherlich noch mehr)
= 10 Mio für die SGE - somit kostet Trapp uns für 1 Saison 1 Mio!
Weiterer möglicher Vorteil: Lindner entwickelt sich prächtig und wird dann unsere Nr.1 im Tor
somit 9 Mio Ablöse + 3 Mio Gehalt = 12 Mio nächstes Jahr
Welcher Verein genau hat denn für 2016 schon sein Interesse an Trapp bekundet und 9 Millionen Ablöse zugesagt?
Das Geld von PSG ist auch noch nicht da
Friendly_Fire schrieb:
Haben Spieler oder Verein 9 Millionen fixe Ablöse bestätigt und wenn ja, kann ich hierzu die seriöse Quelle erfahren?
Summe wurde hier des öfteren genannt, AK wird sicherlich nicht weit weg liegen
Friendly_Fire schrieb:
Die Presse zaubert aus Langeweile irgendwelche Summen und Ihr glaubt sowas dann auch noch, leichtgläubig wie Einige von Euch sind.
Das betrifft AK genauso wie irgendwelche Ablösesummen von PSG, leider sitzen wir nicht mit am Verhandlungstisch oder haben Einblick in die Verträge
grossaadla schrieb:
Je länger es dauert und je öfter ich 10 Mio für Kevin höre,desto lieber würde ich ihn noch mindestens ein Jahr bei uns halten.
Falls was an der 9 Mio AK dran ist,wären 10 Mio nicht der Quantensprung um ihn gleich abzugeben.
Stimmt:
Trapp geht: 10 Mio Ablöse + 3 Mio Gehalt - Ablöse Torwart 1,8 Mio + 1,2 Mio Gehalt
(bei Weidenfeller sicherlich noch mehr)
= 10 Mio für die SGE - somit kostet Trapp uns für 1 Saison 1 Mio!
Weiterer möglicher Vorteil: Lindner entwickelt sich prächtig und wird dann unsere Nr.1 im Tor
somit 9 Mio Ablöse + 3 Mio Gehalt = 12 Mio nächstes Jahr
Cyrillar schrieb:Eintr8myclub schrieb:peter schrieb:
es ist eine ganz grundsätzliche frage, die jeder für sich beantworten muss.
wenn wir neue starke spieler holen rücken eigene jugendspieler in den hintergrund. wenn wir auf jugendspieler setzen macht es keinen sinn sich auf diesen positionen teuer zu verstärken. ansonsten haben wir einen aufgeblähten teuren kader in dem viele unzufriedene auf bank und tribüne sitzen.
ich finde es zu optimistisch an zu nehmen, dass wir plötzlich einen kader auf basis unserer jugendmannschaften haben, der gehobenen bundesligaansprüchen gerecht wird - und da wollen wir ja hin. im moment ist der profikader nach unten hin recht durchlässig, das gefällt mir gut. wie viele der jungprofis bundesligatauglich sind wissen wir aber alle nicht. und ich weiß nicht wie groß die bereitschaft ist, in kauf zu nehmen, wenn wir zwei jahre lehrgeld bezahlen müssen und vielleicht unten mit herumdümpeln. zur erinnerung, wir sind mit 43 punkten neunter geworden und so richtig zufrieden ist kaum einer.
ich bin eher der geduldige typ, aber ich weiß nicht genau wie lange ich diese geduld aufrecht erhalten kann. so sehr ich chandler mag, ich glaube der ist als spieler extrem limitiert. und kinsombi hat mich, vorsichtig ausgedrückt, alles andere als überzeugt, bisher. und bei aller theorie, wenn es um punkte geht sehe ich lieber einen madlung hinten aufräumen als mich darauf zu verlassen, dass irgend ein talent das schon geregelt bekommen wird.
bei kittel und stendera hat mir das, bis zu den verletzungen, gut gefallen, auch wenn stendera am schluss überspielt gewirkt hat. und, wenn alles gut geht, sehe ich da auch unsere zukunft. wir sollten uns allerdings auch eingestehen, dass selbst ein hoch geschätzter jung den ansprüchen von spitzenmannschaften nicht genügt. wenn wir also bereit sind uns erst einmal im mittelmaß ein zu richten, dann ist dieser weg der richtige. viel weiter nach oben kommen wir kurzfristig so aber auf dauer wahrscheinlich nicht.
Ich würde sagen der Mix macht es, der Kader darf selbstverständlich nicht zu groß sein, sonst haben die Jungen so gut wie keine Chance!
Normalerweise müsste es so sein, dass auf jeder Position ein guter Spieler gesetzt ist, sollte hier jemand seine Leistung nicht abrufen können oder verletzt sein so sollte für jede Position, ein Spieler mit ordentlicher Qualität im Kader vorhanden sein, hiernach sollte dann an dritter Stelle auf ca. 5-6 Positionen Eigengewächse bzw. junge talentierte Spieler kommen.
Generell würde ich diesen Eigengewächsen dann Spielzeit geben, wenn wir halt mit mindestens 2 Toren hinten liegen und sowieso nichts mehr zu verlieren haben bzw. wenn wir mit 2 Toren vorne liegen und relativ sicher sind - dies geschieht meiner Meinung nach leider zu selten!
Und dann hat so ein junger Spieler 15 Bundesligaspiele und noch kein einziges Erfolgserlebnis (siehe MOK) und bei einem 3:0 wenn sich die anderen schon am ausruhen sind und austrudeln lassen kann er ja auch nur auffallen wenn er wie ein Hündchen dem ball hinterher rennt. Also ob dieses Vorgehen ausserhalb von Bundesligamanagerspielen wirklich praktikabel ist bezweifel ich ... zumindest nicht über ne ganze Saison
Es wird dann eher so sein, dass von den 5-6 jungen Spielern maximal 2 gleichzeitig auf dem Platz stehen werden, somit kommen die dann im Schnitt vielleicht auf ca. 7-8 Spiele mit einer durchschnittlichen Spielzeit von vielleicht 30 Minuten eher weniger und die sollte man den Talenten auch geben sonst wird sich hier nie jemand von denen durchsetzen!
Stendera ist doch nur so gut geworden weil er genügend Spielzeit bekommen hat und Kittel ist auch mit jeder Minute Spielzeit mehr besser geworden - meine Meinung!
Eintracht-Er schrieb:Eintr8myclub schrieb:peter schrieb:
es ist eine ganz grundsätzliche frage, die jeder für sich beantworten muss.
wenn wir neue starke spieler holen rücken eigene jugendspieler in den hintergrund. wenn wir auf jugendspieler setzen macht es keinen sinn sich auf diesen positionen teuer zu verstärken. ansonsten haben wir einen aufgeblähten teuren kader in dem viele unzufriedene auf bank und tribüne sitzen.
ich finde es zu optimistisch an zu nehmen, dass wir plötzlich einen kader auf basis unserer jugendmannschaften haben, der gehobenen bundesligaansprüchen gerecht wird - und da wollen wir ja hin. im moment ist der profikader nach unten hin recht durchlässig, das gefällt mir gut. wie viele der jungprofis bundesligatauglich sind wissen wir aber alle nicht. und ich weiß nicht wie groß die bereitschaft ist, in kauf zu nehmen, wenn wir zwei jahre lehrgeld bezahlen müssen und vielleicht unten mit herumdümpeln. zur erinnerung, wir sind mit 43 punkten neunter geworden und so richtig zufrieden ist kaum einer.
ich bin eher der geduldige typ, aber ich weiß nicht genau wie lange ich diese geduld aufrecht erhalten kann. so sehr ich chandler mag, ich glaube der ist als spieler extrem limitiert. und kinsombi hat mich, vorsichtig ausgedrückt, alles andere als überzeugt, bisher. und bei aller theorie, wenn es um punkte geht sehe ich lieber einen madlung hinten aufräumen als mich darauf zu verlassen, dass irgend ein talent das schon geregelt bekommen wird.
bei kittel und stendera hat mir das, bis zu den verletzungen, gut gefallen, auch wenn stendera am schluss überspielt gewirkt hat. und, wenn alles gut geht, sehe ich da auch unsere zukunft. wir sollten uns allerdings auch eingestehen, dass selbst ein hoch geschätzter jung den ansprüchen von spitzenmannschaften nicht genügt. wenn wir also bereit sind uns erst einmal im mittelmaß ein zu richten, dann ist dieser weg der richtige. viel weiter nach oben kommen wir kurzfristig so aber auf dauer wahrscheinlich nicht.
Ich würde sagen der Mix macht es, der Kader darf selbstverständlich nicht zu groß sein, sonst haben die Jungen so gut wie keine Chance!
Normalerweise müsste es so sein, dass auf jeder Position ein guter Spieler gesetzt ist, sollte hier jemand seine Leistung nicht abrufen können oder verletzt sein so sollte für jede Position, ein Spieler mit ordentlicher Qualität im Kader vorhanden sein, hiernach sollte dann an dritter Stelle auf ca. 5-6 Positionen Eigengewächse bzw. junge talentierte Spieler kommen.
Generell würde ich diesen Eigengewächsen dann Spielzeit geben, wenn wir halt mit mindestens 2 Toren hinten liegen und sowieso nichts mehr zu verlieren haben bzw. wenn wir mit 2 Toren vorne liegen und relativ sicher sind - dies geschieht meiner Meinung nach leider zu selten!
Wenn wir wieder eine gleichwertige Verletzten-Misere kriegen sollten, ist der Kader besser größer.
Klar, dafür haben wir ja auch ein paar Spieler im Kader, die auf mehreren Positionen eingesetzt werden können.
peter schrieb:
es ist eine ganz grundsätzliche frage, die jeder für sich beantworten muss.
wenn wir neue starke spieler holen rücken eigene jugendspieler in den hintergrund. wenn wir auf jugendspieler setzen macht es keinen sinn sich auf diesen positionen teuer zu verstärken. ansonsten haben wir einen aufgeblähten teuren kader in dem viele unzufriedene auf bank und tribüne sitzen.
ich finde es zu optimistisch an zu nehmen, dass wir plötzlich einen kader auf basis unserer jugendmannschaften haben, der gehobenen bundesligaansprüchen gerecht wird - und da wollen wir ja hin. im moment ist der profikader nach unten hin recht durchlässig, das gefällt mir gut. wie viele der jungprofis bundesligatauglich sind wissen wir aber alle nicht. und ich weiß nicht wie groß die bereitschaft ist, in kauf zu nehmen, wenn wir zwei jahre lehrgeld bezahlen müssen und vielleicht unten mit herumdümpeln. zur erinnerung, wir sind mit 43 punkten neunter geworden und so richtig zufrieden ist kaum einer.
ich bin eher der geduldige typ, aber ich weiß nicht genau wie lange ich diese geduld aufrecht erhalten kann. so sehr ich chandler mag, ich glaube der ist als spieler extrem limitiert. und kinsombi hat mich, vorsichtig ausgedrückt, alles andere als überzeugt, bisher. und bei aller theorie, wenn es um punkte geht sehe ich lieber einen madlung hinten aufräumen als mich darauf zu verlassen, dass irgend ein talent das schon geregelt bekommen wird.
bei kittel und stendera hat mir das, bis zu den verletzungen, gut gefallen, auch wenn stendera am schluss überspielt gewirkt hat. und, wenn alles gut geht, sehe ich da auch unsere zukunft. wir sollten uns allerdings auch eingestehen, dass selbst ein hoch geschätzter jung den ansprüchen von spitzenmannschaften nicht genügt. wenn wir also bereit sind uns erst einmal im mittelmaß ein zu richten, dann ist dieser weg der richtige. viel weiter nach oben kommen wir kurzfristig so aber auf dauer wahrscheinlich nicht.
Ich würde sagen der Mix macht es, der Kader darf selbstverständlich nicht zu groß sein, sonst haben die Jungen so gut wie keine Chance!
Normalerweise müsste es so sein, dass auf jeder Position ein guter Spieler gesetzt ist, sollte hier jemand seine Leistung nicht abrufen können oder verletzt sein so sollte für jede Position, ein Spieler mit ordentlicher Qualität im Kader vorhanden sein, hiernach sollte dann an dritter Stelle auf ca. 5-6 Positionen Eigengewächse bzw. junge talentierte Spieler kommen.
Generell würde ich diesen Eigengewächsen dann Spielzeit geben, wenn wir halt mit mindestens 2 Toren hinten liegen und sowieso nichts mehr zu verlieren haben bzw. wenn wir mit 2 Toren vorne liegen und relativ sicher sind - dies geschieht meiner Meinung nach leider zu selten!
Maabootsche schrieb:Eintr8myclub schrieb:
Madlung kostet keine Ablöse, verdient auch nicht Unsummen bei uns und ist mit Abstand der torgefährlichste Verteidiger bei uns - warum also nicht als Backup behalten?
Ich würde es auch gerne mal sehen, dass er bei einem engen Spiel wenige Minuten vor Schluss als zusätzlicher Stürmer (Brechertyp) eingewechselt werden würde.
Ich frage mich ja immer noch, wie man auf die Idee kommt, daß Madlung so günstig sei.
Der war doch damals wohl eher arbeitslos, weil er keinen gefunden hatte, der ihm nach Wolfsburg ein ähnliches Gehalt zahlen wollte. Wie weit er dann von seinen Vorstellungen runter gegangen ist, als wir ihn verpflichtet haben, bleibt dann wohl eher Spekulation, viel dürfte es aber eher nicht gewesen sein, sonst hätte den wohl zumindest irgendein Aufsteiger schon vor uns verpflichtet.
Kann sein, muss nicht! Egal wie auch immer, das Gehalt ist aktuell frei verhandelbar!
Haliaeetus schrieb:Eintr8myclub schrieb:
Madlung kostet keine Ablöse, verdient auch nicht Unsummen bei uns und ist mit Abstand der torgefährlichste Verteidiger bei uns - warum also nicht als Backup behalten?
Ich würde es auch gerne mal sehen, dass er bei einem engen Spiel wenige Minuten vor Schluss als zusätzlicher Stürmer (Brechertyp) eingewechselt werden würde.
Wie war denn da der letzte Stand (also das was durchgedrungen ist bzw. kolportiert wird und wurde)? Mir war so, dass Madlung mindestens zwei Jahre Vertrag haben wollte. Wenn das nun partout nicht gewollt ist, fände ich es arg inkonsequent ihm zu signalisieren "Bub, mach mal weiter mit, wir finden schon ne Lösung!". Insofern kommt die Eintracht doch kaum darum herum, den Auftakt ohne ihn durchzuführen. Oder habe ich das jetzt völlig falsch in Erinnerung?
O.K., davon habe ich nichts gehört. Dann wird die Höhe seines Gehalts entscheidend sein.
Madlung kostet keine Ablöse, verdient auch nicht Unsummen bei uns und ist mit Abstand der torgefährlichste Verteidiger bei uns - warum also nicht als Backup behalten?
Ich würde es auch gerne mal sehen, dass er bei einem engen Spiel wenige Minuten vor Schluss als zusätzlicher Stürmer (Brechertyp) eingewechselt werden würde.
Ich würde es auch gerne mal sehen, dass er bei einem engen Spiel wenige Minuten vor Schluss als zusätzlicher Stürmer (Brechertyp) eingewechselt werden würde.
Mal ganz ehrlich:
Habt Ihr jemals von einem jungen talentierten Spieler gehört der über 5 Mio Gehalt bekommt und für den dann "nur" eine Ablöse von 8 Mio bezahlt wird?
Ich bleibe dabei unter 12 Mio würde ich KT niemals abgeben.
Und bitte nicht jetzt mit dem Gehalt von Kevin kommen - für die Ablöse werden Spieler verpflichtet die nicht umsonst bei uns spielen werden!
Habt Ihr jemals von einem jungen talentierten Spieler gehört der über 5 Mio Gehalt bekommt und für den dann "nur" eine Ablöse von 8 Mio bezahlt wird?
Ich bleibe dabei unter 12 Mio würde ich KT niemals abgeben.
Und bitte nicht jetzt mit dem Gehalt von Kevin kommen - für die Ablöse werden Spieler verpflichtet die nicht umsonst bei uns spielen werden!
Hyundaii30 schrieb:
Wenn das alles so stimmen würde, würde ich versuchen,
mich auf 9 Millionen+ gute Nachzahlungen zu einigen.
Wenn die Franzosen damit einverstanden wären, wäre der Deal bereits perfekt!
Hyundaii30 schrieb:
Schlöießlich hätten wir durch den abgang von kevin auch noch das Gehaltsniveau
um ca. 3 Millionen gesenkt und somit 12 Millionen mehr zur Verfügung.
Mit den 12 Mio würden Spieler gekauft wären, die auch Gehälter bekommen
Hyundaii30 schrieb:
Nein ich würde erstmal keinen Ersatz für Kevin holen, sonsern auf Balayev und Lindner vertrauen.
Wenn Kevin geht wird sicherlich noch ein Torwart kommen und auch der wird ein Gehalt beziehen
Sehe ich genauso und das könnte für Starke das Argument für einen Wechsel sein: ein offener Zweikampf um die Nr.1 im Tor!