>

Eintracht-Er

8391

#
Ich war mir sicher, dass sich 98 recht entspannt retten würde, hab mich anscheinend bis jetzt geirrt.
#
Ich gehe davon aus, dass der HSV in den letzten zehn Spielen maximal 13 Punkte holt.
So mit hätten sie am Ende 30 Punkte, die definitiv nicht für den Klassenerhalt reichen.
#
henrychinasky schrieb:

Ich gehe davon aus, dass der HSV in den letzten zehn Spielen maximal 13 Punkte holt.
So mit hätten sie am Ende 30 Punkte, die definitiv nicht für den Klassenerhalt reichen.

Hier bemerkte mal einer vor 2 oder 3 Jahren treffend, es würde sich bestimmt wieder mindestens einer in die Kugel schmeißen, die den HSV erwischen sollte, es war Freiburg damals. Irgendwas rettet die wieder, ich glaube, die können gar nicht absteigen, selbst wenn sie es zu 100% wollen!
Die VW-Söldner werden sich mal anstrengen, wenn es sein muss, um drinzubleiben.
Köln ist noch nicht weg, die packen es noch!
#
Wenigstens vom Schiri nicht verarscht worden, in Stuttgart muss man das hervorheben!
#
Offensive : 6
#
Naja 4 Minuten...
#
6 Minuten Nachspielzeit bestimmt, wenn wir noch führen
#
Wer von uns ist noch ohne Gelbe?
#
Diese Retorten-Geldsack Vereine liegen uns eher nicht, VW, Hopp oder die Dosen, Leverkusen geht noch.
#
die sollten endlich die regel abschaffen das die gruppen dritten aus der cl in die el kommen.
#
strassenapotheker schrieb:

die sollten endlich die regel abschaffen das die gruppen dritten aus der cl in die el kommen.

Oder nur Vereine, denen die EL nicht weit unter ihrer Würde ist. Dann könnte der 4. nachrücken, der will ja vielleicht eher.
#
Dass Neapel dermaßen demonstrativ Null Bock an den Tag legt, ist eine Frechheit denen gegenüber denen eine Teilnahme viel bedeutet.
Normalerweise müsste man die international ausschließen, mindestens für nächste Saison.
#
Eintracht-Er schrieb:

Wo dann die ganze Familie hingeht und ein entspanntes Ereignis besucht.

Montag Abends, die ganze Familie? Welche Kinder dürfen denn da noch hin wenn am nächsten Tag Schule ist?
#
propain schrieb:

Montag Abends, die ganze Familie? Welche Kinder dürfen denn da noch hin wenn am nächsten Tag Schule ist?

Da gehen halt "ältere" Kinder mit. Aber die Zusammensetzung der Besucher ändert sich klar mehr in Richtung Familie-Event Zuschauer. In England kann sich der stinknormale Fan den Stadionbesuch gar nicht mehr leisten, sie fliegen mit Ryanair hierher, sehen sich hier ein Spiel an und übernachten noch.
#
AdlerBonn schrieb:

Das viele Geld in England bietet den englsichen Vereinen in meinen Aigen nur einen kurzfristigen Vorteil. Das relativiert sich alles sehr schnell wieder.

Na ja, das kommt wohl darauf an, was man als Vorteil erachtet. Was Attraktivität der Mannschaften und somit der Liga betrifft, dürfte da lange nichts rankommen. Mit Ausnahme von Real, Barca, PSG und mit Abstrichen Bayern und Juve spielen alle Topstars in England. Zudem holen sie inzwischen auch die besten Trainer, was sich nun auch international bemerkbar macht. Die Topteams werden allesamt von ausländischen Trainern angeleitet!

Bei allen Nachteilen der PL und ihrer weit fortgeschrittenen Kommerzialisierung: Sportlich ist die Liga inzwischen top. Sie haben gelernt und nicht nur in Spieler investiert sondern in alles andere auch in großem Stil.
#
Die berühmte Schere geht auch hier immer weiter auf. Vor 25 Jahren hätten wir in einer CL noch Chancen gehabt. Heutzutage ist der Meistertitel für uns so wahrscheinlich wie 4 ,mal hintereinander 6 Richtige im Lotto. Wenn in der Englischen 2. Liga Vereine schon so viel Geld haben wie gute Erstligisten hier, da kann doch was nicht mehr stimmen. Aber diese Schraube wird immer weiter gedreht, es wird immer mehr Dembeles oder Aubameyangs geben, charakterliche Nieten, die mit Geld zugeschissen werden und Vereine erpressen können, denn irgendein Milliardärsclub holt ihn schon. Jetzt 200 Mio Ablöse, bald 1 Milliarde?
Für uns ist maximal ein Erreichen eines CL Platzes drin und dann wird es das gewesen sein. Und dieser Zustand würde sich wohl selbst nicht sehr verbessern, selbst wenn das konstant mal 4 Jahre klappen würde, weil in der Zeit alle anderen noch mehr enteilt sind. Wie ein Luftballon, die Hülle bewegt sich immer schneller weg. Bis dieser Ballon platzt?
#
ich bin da gerne ein Naivling.
Der Fussball und da kann er noch so kommerzialisiert sein lebt von den Fans, ohne Fans kein Fussball. Vielleicht ist auch diese These naiv.
Der Fan bzw. der Kunde darf nicht außenvorgelassen werden, wenn doch, wird sich der "Fussball" (Verbände, Spieler, Funktionäre etc.) ins eigene Fleisch schneiden und zwar schleichend.
#
Diese Fans, das sind dann immer weniger die echten Fans, sondern Leute, die diese Wucherpreise bezahlen können und das als Event betrachten. Wo dann die ganze Familie hingeht und ein entspanntes Ereignis besucht.
Irgendwann wird sich das rächen, aber die Gewinnmaximierung steht eben immer höher, weil immer mehr Geld im Spiel ist. Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht.
#
Eintracht-Er schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Ja, schon klar, aber warum muss man diejenigen, die sich dagegen wehren, als Romantiker diskreditieren? Schließlich sind sie es doch, die das Ganze finanzieren, oder täusche ich mich? Ist ein Geschäftsmann ein Romantiker, wenn er die Bedürfnisse seiner Kunden berücksichtigt?

Hier spiegelt sich viel Gesellschaftliches wider. Die Egoisten, denen sowas wie Auswärtsfahrer scheißegal sind, haben recht - die anderen sind Romantiker, auch bekannt als Gutmenschen.


Ich diskreditiere das keinesfalls, ich sage nur, dass das eben sehr schwindet.
Wer sagt, dass "Die Egoisten, denen sowas wie Auswärtsfahrer scheißegal sind" recht haben? Sie haben wohl in der Beziehung recht, was die finanzielle Seite betrifft. Und diese Seite gewinnt eben immer mehr Einfluss.


OK, dann haben wir das klargestellt. Wenn der Begriff Romantik im Fußball fällt, ist es zur Diskreditierung halt nie weit. Nach dem Motto "Naivlinge, die sich dem Fortschritt verschließen".
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Nach dem Motto "Naivlinge, die sich dem Fortschritt verschließen".

Eher passt : Naivlinge, die sich einer unaufhaltbaren Entwicklung entgegenstellen. Und diese "romantischen" Werte spielen eben eine immer kleinere Rolle. Ich und viele andere hätten auch gerne noch alle Spiele am Sa um 15:30 aber diese Zeiten sind vorbei und diese Entwicklung geht eben immer weiter.
Glaubt irgendjemand, dass sich milliardenschwere Scheichs ö. Ä. auch nur einen Dreck um die Belange der Fans scheren? In der Premiere League spielen die Fan-Belange schon fast keine Rolle mehr, astronomische Ticket-Preise....
#
Eintracht-Er schrieb:

Eintracht-Er schrieb:

Die Zeit der Fußball-Romantik neigt sich sehr klar ihrem Ende entgegen.

   
WuerzburgerAdler schrieb:

    Was hat das mit Romantik zu tun, wenn Auswärtsfahrer nicht mehr fahren können?
   


Romantik dahingehend, dass die Belange der Fans noch eine größere Rolle spielen, das nimmt zügig ab!

Ja, schon klar, aber warum muss man diejenigen, die sich dagegen wehren, als Romantiker diskreditieren? Schließlich sind sie es doch, die das Ganze finanzieren, oder täusche ich mich? Ist ein Geschäftsmann ein Romantiker, wenn er die Bedürfnisse seiner Kunden berücksichtigt?

Hier spiegelt sich viel Gesellschaftliches wider. Die Egoisten, denen sowas wie Auswärtsfahrer scheißegal sind, haben recht - die anderen sind Romantiker, auch bekannt als Gutmenschen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ja, schon klar, aber warum muss man diejenigen, die sich dagegen wehren, als Romantiker diskreditieren? Schließlich sind sie es doch, die das Ganze finanzieren, oder täusche ich mich? Ist ein Geschäftsmann ein Romantiker, wenn er die Bedürfnisse seiner Kunden berücksichtigt?

Hier spiegelt sich viel Gesellschaftliches wider. Die Egoisten, denen sowas wie Auswärtsfahrer scheißegal sind, haben recht - die anderen sind Romantiker, auch bekannt als Gutmenschen.


Ich diskreditiere das keinesfalls, ich sage nur, dass das eben sehr schwindet.
Wer sagt, dass "Die Egoisten, denen sowas wie Auswärtsfahrer scheißegal sind" recht haben? Sie haben wohl in der Beziehung recht, was die finanzielle Seite betrifft. Und diese Seite gewinnt eben immer mehr Einfluss.
#
Ach, das passt schon. Die Leute, die den Protest/ Boykott doof finden und der Meinung sind, dass eh nichts mehr zu ändern ist, sind dann vermutlich auch die Ersten, die Spieler verdammen, die den Verein aus finanziellen Gründen wechseln oder zumindest nicht vorzeitig verlängern. Wie es in den Kram passt halt...
#
Uwes Bein schrieb:

Ach, das passt schon. Die Leute, die den Protest/ Boykott doof finden und der Meinung sind, dass eh nichts mehr zu ändern ist, sind dann vermutlich auch die Ersten, die Spieler verdammen, die den Verein aus finanziellen Gründen wechseln oder zumindest nicht vorzeitig verlängern. Wie es in den Kram passt halt...

Das hat doch damit gar nichts zu tun. Das findet doch überall im Profigeschäft statt und das seit jeher. Das ist eben wie in der Biologie eine Nahrungskette und je mehr Kohle einer hat, desto weiter oben steht er und kann Spieler zu sich locken. Diese Nahrungskette existierte schon seit es Ablösen gibt.
Ich freute mich auch nie, wenn einer von uns ein besseres Angebot annahm aber das ist eben total normal, man würde es doch selber genauso machen.
#
Eintracht-Er schrieb:

Man will erfolgreiche BuLi Vereine sehen und dazu braucht man schon Geld und dank der Kamikaze Liga in England wird das alles befeuert und immer teurer.

Ich antworte mal mit einem Vergleich.
Wenn Du eine Badewanne mit 5 Wasserhähnen hast, ist es egal, aus welchem das Wasser kommt. Am Ende landet das Wasser in der Badewanne.
#
AdlerBonn schrieb:

Ich antworte mal mit einem Vergleich.
Wenn Du eine Badewanne mit 5 Wasserhähnen hast, ist es egal, aus welchem das Wasser kommt. Am Ende landet das Wasser in der Badewanne.


Es ist ja nicht nur die englische Liga, da gibt es aber keinerlei Hemmungen mehr. Der ganze Sport wird immer kommerzieller. Wobei ich nicht so ersehe, was du damit genau sagen willst...
#
Eintracht-Er schrieb:

Die Zeit der Fußball-Romantik neigt sich sehr klar ihrem Ende entgegen.

Was hat das mit Romantik zu tun, wenn Auswärtsfahrer nicht mehr fahren können?
#
Eintracht-Er schrieb:

Die Zeit der Fußball-Romantik neigt sich sehr klar ihrem Ende entgegen.

   
WuerzburgerAdler schrieb:

    Was hat das mit Romantik zu tun, wenn Auswärtsfahrer nicht mehr fahren können?
   


Romantik dahingehend, dass die Belange der Fans noch eine größere Rolle spielen, das nimmt zügig ab!
#
Ich bin auch gegen Mo-Spiele.
Es ist aber meiner Meinung nach so:
Man will erfolgreiche BuLi Vereine sehen und dazu braucht man schon Geld und dank der Kamikaze Liga in England wird das alles befeuert und immer teurer. In Spanien finden mittlerweile alle Spiele einzeln statt. Über die TV-Verträge wird die Kohle gemacht, der Fan zählt da nur noch weniger.
Das ist eine Entwicklung, die nicht mehr aufzuhalten ist, es sei denn, das ganze System zerknallt, wenn jegliche Verhältnismäßigkeit verschwunden ist.
Man hat die Wahl : Mitmachen und immer mehr Kröten schlucken oder nicht mitmachen und immer mehr absaufen.
Man muss sich entscheiden. Die Zeit der Fußball-Romantik neigt sich sehr klar ihrem Ende entgegen.
Gerade die Retortenvereine und die Milliardärsklubs werden kein Erbarmen kennen und die Schraube immer weiter drehen.
Der Boykott nutzt auf Zeit rein überhaupt nichts und schadet NUR unserer Mannschaft.
#
Ich bin erst sicher, wenn es nach 2 von 3 Nachspielminuten immer noch mindestens 3:0 steht.