>

EintrachtLenz

4874

#
Chaos-Adler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Hätte Russ schon früher seine heutigen Einsatz und beruflichen Ernst an den Tag gelegt, wäre er ein richtig guter IV.


Zu einem richtig guten Verteidiger hätte es mMNn nie gereicht. Dafür ist er leider zu langsam.

Im Fernseh gab es, ich glaube vor einer EM, mal alte Spiele mit diversen DFB- Teams zu sehen. U.a. ein paar 70er Jahre Spiele. Das Tempo war ja damals bekannterweise deutlich gemächlicher als heuzutage, aber Günter Netzer war sogar für damalige Verhätnisse recht langsam unterwegs. Aber ich denke selbst Netzer war schneller als Russ heute.


Wenn er noch langsamer wäre, würde er beim Laufen in der Zeit zurück reisen!  
Im ernst, Netzeresk langsam ist er bei weitem nicht. Ansonsten hätte er beim Ballverlust n der Vorwärtsbewegung gegen Großkreutz es nicht geschafft bei der darauf folgenden Situation den Ball noch abzuwehren.
#
Ich frage mich: Wenn ich Tobi Weis wäre und sehe dass ich heute in der Startelf spiele. Ist mein erster Gedanke dann: "Mist, Armin gibt das Spiel her" ?
#
SGE_Werner schrieb:
1amanatidis8 schrieb:
Es wird Zeit das Rode und Zambrano endlich ihre so arg befürchtete gelbe Karte sehen das diese Mätzchen aufhören mit Spieler schonen. Das soll nicht heißen das wir mit den 2 die herben Klatschen gegen den FCB oder BVB nicht bekommen hätten und mehr möglich gewesen wäre. Aber dann bekommt man endlich wieder die beste 11 aufm Platz zu sehen...


Du musst globaler denken. Ich schreib jetzt erstmal den Verbänden meinen Vorschlag.

Lieber DFB, liebe DFL

eine Sperre nach jeweils fünf gelben Karten in der Bundesliga ist nicht mehr zeitgemäß. Durch die ständige Bedrohung einer kommenden Sperre sind Vereine gezwungen, ganze vierzehn Spieltage vor Saisonende auf ihre besten Spieler zu verzichten, weil sie eventuell beim wichtigen Sechs-Punkte-Spiel am 32. Spieltag fehlen könnten. Dadurch leidet zunehmend die Qualität des gezeigten Fußballs. Noch besser wäre selbstverständlich die vollständige Abschaffung der gelben Karten, wie man sie bereits am Dienstag beim Spiel Frankfurt-Dortmund testweise erleben durfte. Die Rückmeldungen waren positiv:

Robert L. : "Endlich darf ich foulen, ohne Angst zu haben, eine Karte zu sehen, ich fühl mich schon fast wie ein Bayer"

Durch besagte Abschaffung der gelben Karten sollte es der Bundesliga möglich sein, einen der drei Startplätze in der Europa League über die Fairness-Wertung zu bekommen. Es kann nicht sein, dass Skandinavien uns hier wichtige Plätze wegnimmt. Vereine wie Mainz oder Stuttgart (immerhin nur zweit- und drittletzter in der Fairnesstabelle) warten sehnlichst auf eine Möglichkeit, sich wieder international zu blamieren.


Robert L. ist zu offensichtlich. Nennen wir ihn lieber ... R. Lewandowski.  
#
Was ich - auch wenn ich über die Personalwahl bissl verwundert bin - gut finde ist, dass Veh nicht wie letzte Saison RR und diese HR nicht ganz fitte Spieler - wie heute Flum - nicht auf Teufel komm raus aufstellt.
#
Wenn ich nicht wüßte, dass der in komplett Gelb der Klopp ist hätte ich gedacht da hat jemand den ADAC-Pannendienst gerufen  
#
Auf den Zaunbannern stehen ja interessante Sachen drauf  
#
Oh nö. Steffen Simon *kotz*
Kann man auf ARD auf Stadionton schalten?
#
adlerkadabra schrieb:
WurstBlinker schrieb:
kann mal ein Mod den Thread oben festnageln ?


Jeder Thread nur ein Kreuz!





Werft den pösen PVP zu Poden.
#
Werbedreh und Kevin Trapp auf einem Bild. Wem ist noch das für eine Sekunde das Herz stehen geblieben?  
#
eagle1972 schrieb:
Polemaetus schrieb:
Ich hoffe sehr mit meiner Unterstellung falsch zu liegen.

Man stelle sich vor. Herr Veh ist kein Sportsmann und rechnet sich, eine Woche nach dem Spiel gegen uns, beim BVB keine Punkte aus.
So könnte er seinen Gelbspeere gefähdeten Spielern die Anweisung geben, unseren Leistungsträgern ordentlich auf die Knochen zu hauen.

Die Folgen einer vorsätzlichen, langfristigen Verletzung unserer Spieler, Inkaufnahme wären:

Die Gelbspeeren könnten gegen den BVB ausgesessen werden.
Ein direkter abstiegskampf Konkurent wäre eventuell längerfristig im Kader geschwächt.

Wie gesagt ich hoffe sehr mit der Vorstellung falsch zu liegen.
Ist nur eine Unterstellung, aber denkbar.



Ganz so abwegig ist der Gedanke nicht. Aber so "Geht nur auffe Knochen, Jungs!"-Vorgabe wäre für Veh sehr untypisch. Sind ja nich bei "Mach et Otze!".
Für den Fall, dass es doch so sein sollte, gilt (frei nach Peter Fox): "Und am Ende der Straße,  hängt am Baum der Veh..."  


Soso....    


Exakt. Vom Armin geht das sicher nicht aus, und wenn dann sind das Karten für Trikotziehen...


Ob das auffällt wenn Carlos, Seppl und Pirmin kurz vor Ende zum Schiri laufen und gleichzeitig das Trikot ausziehen?  
#
concordia-eagle schrieb:
Hoffentlich, allerdings gab es ja die letzten 3 Jahre mangels Gewinnen auch keine dementsprechende Ausschüttung.

.


Ok. Dazke für Deine Aufklärung.  
#
concordia-eagle schrieb:
EintrachtLenz schrieb:
concordia-eagle schrieb:
EintrachtLenz schrieb:
Da ich mich damit nicht auskenne:

Müsste jetzt, wenn der e. V. Geld von der AG über eine Gewinnausschüttung braucht (gab es doch vor gar nicht allzu langer Zeit meine ich mich zu erinnern) nicht insgesamt mehr ausgezahlt werden weil jetzt ein noch größerer Teil Dritten gehört?


Im Normalfall schon. Gewinnbezugsrechte können allerdings auch abweichend vereinbart werden, ich glaube aber nicht, dass dies hier der Fall ist.


Das macht den Deal für die Bank natürlich noch besser und für den e. V. noch teurer.
Wie oft findet so eine Ausschüttung statt, jährlich oder nach belieben?
Und werden solche entgangenen Einnahmen seitens der e. V. irgendwo berücksichtigt?


Normalhin jährlich und wird von der Gesellscafterversammlung beschlossen.

Die letzte Frage verstehe ich nicht.


Die wirst Du dann wahrscheinlich auch nicht beantworten können, da die ja eher für die Etatplanung gedacht ist.
So wie ich das verstanden habe, macht der e. V. jährlich miese. Durch den Verkauf hat er dann aber automatisch noch weniger Einnahmen, da weniger Anteil an der Ausschüttung. Das macht somit den Deal zusätzlich zu den scheinbar grausamen Zinsen noch teurer. Das müsste doch vorher bei der Entscheidung und nachher bei der Budgetplanung berücksichtigt worden sein, oder? Oder eher hoffentlich?
#
concordia-eagle schrieb:
EintrachtLenz schrieb:
Da ich mich damit nicht auskenne:

Müsste jetzt, wenn der e. V. Geld von der AG über eine Gewinnausschüttung braucht (gab es doch vor gar nicht allzu langer Zeit meine ich mich zu erinnern) nicht insgesamt mehr ausgezahlt werden weil jetzt ein noch größerer Teil Dritten gehört?


Im Normalfall schon. Gewinnbezugsrechte können allerdings auch abweichend vereinbart werden, ich glaube aber nicht, dass dies hier der Fall ist.


Das macht den Deal für die Bank natürlich noch besser und für den e. V. noch teurer.
Wie oft findet so eine Ausschüttung statt, jährlich oder nach belieben?
Und werden solche entgangenen Einnahmen seitens der e. V. irgendwo berücksichtigt?
#
Da ich mich damit nicht auskenne:

Müsste jetzt, wenn der e. V. Geld von der AG über eine Gewinnausschüttung braucht (gab es doch vor gar nicht allzu langer Zeit meine ich mich zu erinnern) nicht insgesamt mehr ausgezahlt werden weil jetzt ein noch größerer Teil Dritten gehört?
#
RevierMarkierer schrieb:
Wie, noch niemand das neueste Highlight aus der Anstalt des Südens gepostet..?  

-----> http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_840816.html

     


Mit einer DK kommt man schließlich besser an CL-Karten dran. Die nervigen Pausenfüller-Spiele in der BL interessieren doch nicht.  
#
Rosinenbomber schrieb:
also wenn man gegen die bayern nur 14% ballbesitz hat muss man schon fragen dürfen, woran das liegt. und da sind neben den spielern auch die verantwortlichen mit im boot die a) die spieler verpflichten und b) trainieren. das war heute leider eine ganz peinliche vorstellung und wir sind zur zeit keinen deut besser als hamburg und bremen. der rest da unten kämpft und kratzt, bei uns sieht es irgendwie nach totentanz aus.....  


Wenn schon Zahlen, dann bitte richtig. Nur weil Reif irgendwann mal eine Zahl rausgehauen hat, muss diese noch lange nicht stimmen.
Ballbestitz lag bei 32%. Immer noch schlecht, aber gegen die Bayern für fast alle Mannschaften normal.

http://www.bundesliga.de/de/liga/matches/2013/spieltag-19/145481/fc-bayern-muenchen-vs-eintracht-frankfurt/analyse.php

Auch ansonsten lohnt sich ein Blick auf die Zahlen denn es fällt auf Dass die Bayern eigentlich nur bei den angekommenen Pässen dominieren - ein Zeichen für individuelle Klasse der Spieler. Bei den Zweikämpfen, Laufleistung etc. sind die Unterschiede nicht wirklich groß.

Ich fand das Speil auch nicht toll, aber daraus jetzt Konsequenzen zu fordern ist mehr als übertrieben.
#
Und die Spiele danach? Werden die nicht gewertet oder nur zu 50%?
#
DerPossmann schrieb:
reihe14 schrieb:

Ich behaupte mal, so`ne Klatsche hätte sich die Mannschaft unter "normalen " Umständen, nicht eingefangen, egal wie stark die Bayern sind !


Und ich behaupte das Gegenteil. Und jetz?


Ich würde vorschlagen: Schere, Stein, Papier, Echse, Spock.
Oder Lineal raus.
#
naggedei schrieb:
EintrachtLenz schrieb:
Einerseits wird hier argumentiert, dass das Spiel auch 8:0 hätte ausgehen können und im gleichen Atemzug verweist man auf das Bayern gegen Oka Spiel. Dies hätte demnach 30:0 ausgehen können.

Das Spiel war schlecht, keine Frage, jedoch muss man bedenken gegen wen es war. Die Bayern spielen aktuell in Ihrer ganz eigenen Liga, da haben auch Dortmund etc. keine Eintrittskarte.

Dass die Mannschaft das Spiel wegen Vehs Aussagen vorher abgeschenkt hat glaube ich nicht. Öffentliche und Teaminterne Kommunikation höret sich nicht immer gleich an.

Übrigens:
Zweikämpfe: 52% zu 48%
Laufdistanz: 114,88 zu 115,26
Versucht haben unsere Mannen es also, aber Bayern hatte halt keinen schlechten Tag und dann überwiegt halt die spielerische Klasse.


Das hätte ich nicht gedacht, dass wir mehr unterwegs waren als die Bayern. Ok dann sind wir ineffizient unterwegs gewesen.  


Ineffizient und mehr hinterher, das stimmt.
#
Einerseits wird hier argumentiert, dass das Spiel auch 8:0 hätte ausgehen können und im gleichen Atemzug verweist man auf das Bayern gegen Oka Spiel. Dies hätte demnach 30:0 ausgehen können.

Das Spiel war schlecht, keine Frage, jedoch muss man bedenken gegen wen es war. Die Bayern spielen aktuell in Ihrer ganz eigenen Liga, da haben auch Dortmund etc. keine Eintrittskarte.

Dass die Mannschaft das Spiel wegen Vehs Aussagen vorher abgeschenkt hat glaube ich nicht. Öffentliche und Teaminterne Kommunikation höret sich nicht immer gleich an.

Übrigens:
Zweikämpfe: 52% zu 48%
Laufdistanz: 114,88 zu 115,26
Versucht haben unsere Mannen es also, aber Bayern hatte halt keinen schlechten Tag und dann überwiegt halt die spielerische Klasse.