
El-Toro
7802
Hab ich mir auch gedacht, aber die werben ja mit der Preisgarantie. D. h. dass es nirgendswo günstiger ist. Und wenn doch, zahlen die die Diff. für ein Jahr.
Wird wohl ein Rechenfehler sein oder so. Ich hab jedenfalls sogar 150,- weniger zu zahlen als bei meiner aktuellen Versicherung. Trotz 50,- ausgehandeltem Rabatt am Telefon.
So kurz vor Weihnachten ein tolles Geschenk...
Wird wohl ein Rechenfehler sein oder so. Ich hab jedenfalls sogar 150,- weniger zu zahlen als bei meiner aktuellen Versicherung. Trotz 50,- ausgehandeltem Rabatt am Telefon.
So kurz vor Weihnachten ein tolles Geschenk...
Langarm ist nur was für Weicheier!
Spaß, manche sehen besser als "kurz" aus. Peinlich finde ich es nur dann wenn eine Mannschaft aus Südeuropa bei Auswärtsspielen im Norden Europas im Herbst schon die Dinger anzieht.
(Ok, bei -10 Grad in Borisov letzte Woche konnte ich die Real-Spieler verstehen.)
Spaß, manche sehen besser als "kurz" aus. Peinlich finde ich es nur dann wenn eine Mannschaft aus Südeuropa bei Auswärtsspielen im Norden Europas im Herbst schon die Dinger anzieht.
(Ok, bei -10 Grad in Borisov letzte Woche konnte ich die Real-Spieler verstehen.)
Hab mit Finanzscout24 und Check24 Preisvergleiche gemacht und jedesmal die gleichen Daten eingegeben.
Preis/Leistung stimmt mMn. bei AdmiralDirekt und Allianz24.
NUR: lt. Check24 kostet mich die AD 368,- und lt. Finanzscout24 338,-
Allianz24 kostet lt. beiden Vergleichsanbietern gleich.
Wie kann das sein?
Hab mich jetzt für die AD von Finanzscout24 entschieden. Da zahl ich 110,- weniger als bei meiner aktuellen Vers. (VHV).
Preis/Leistung stimmt mMn. bei AdmiralDirekt und Allianz24.
NUR: lt. Check24 kostet mich die AD 368,- und lt. Finanzscout24 338,-
Allianz24 kostet lt. beiden Vergleichsanbietern gleich.
Wie kann das sein?
Hab mich jetzt für die AD von Finanzscout24 entschieden. Da zahl ich 110,- weniger als bei meiner aktuellen Vers. (VHV).
Nach der PW-"Instalation", hatte ich auch kein Premiere-Bild. Konnte aber alle freien Sender gut empfangen.
Von den spanischen aber nur Canal Canarias. Dachte es liegt am billigen PW-Receiver, weil mein Dad auch nicht alle spanischen reinkriegt (kein PW-Receiver). Einen Tag vorher habe ich noch alles empfangen. Mit dem Premiere-Receiver nicht mehr. Also hab ich auch beim KuSe von PW angerufen, die konnten mir auch nicht richtig weiterhelfen. Die Mitarbeiterin von PW hat gemeint, ich soll mal die Schüssel überprüfen, ob die fest sitzt. Da hab ich ihr gesagt, dass ich einen Abend vorher noch alle Sender empfangen konnte, und das ich nicht glaube, dass sich in der Zeit ein Vogel "oder was?" auf meine Schüssel gesetzt hat und die dadurch versetzt hätte! Was soll das für ein Vogel sein, ein Adler?? Sie meinte in einem seelenruhigen Ton nur das das mit dem Vogel doch möglich ist. Da bin ich fast ausgeflippt. Frauen und Technik, dachte ich mir und hab noch einen schönen Abend gewünscht.
Danach habe ich es bei einem männlichen PW-Mitarbeiter versucht. 3-4 Tage lang...
Dann war mein Dad bei mir und wir kamen auf das Thema und ohne das er die Vorgeschichte kannte, meinte er ich soll mal die Schüssel überprüfen, ob die verrutscht ist. Ich hab gedacht der will mich veräppeln. Hab ihm gesagt, dass unmöglich sein kann. Aber er hat nicht locker gelassen und ist dann irgendwann auf den Balkon. Ich hinterher und dabei noch erzählt, dass ich doch dann gar keine Sender sehen würde. Dann schnapp ich mir aus Trotz die Schüssel und schüttel die hin und her, damit er sieht, dass sich da nichts bewegt - und schwups rutscht die Schei*schüssel samt Wandhalterung (höchstens!) 5 mm nach oben. Ich guck mein Vater an: "Komm, die paar mm werden schon nix ausmachen" und schalte im Wohnzimmer auf die spanischen Sender die ich seit ein paar Tagen nicht mehr empfangen konnte. Und siehe da, in bester Bild- und Tonqualität strahlt mich der spanische Nachrichtensprecher an. Oh mann, selten hätte ich mir so gerne selbst in den ***** getreten wie in diesem Moment. Also auch gleich auf PW-Start gezappt und gewartet. Zack, keine 10 Min. später war das Bild da.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Check die Schüssel!!!
Von den spanischen aber nur Canal Canarias. Dachte es liegt am billigen PW-Receiver, weil mein Dad auch nicht alle spanischen reinkriegt (kein PW-Receiver). Einen Tag vorher habe ich noch alles empfangen. Mit dem Premiere-Receiver nicht mehr. Also hab ich auch beim KuSe von PW angerufen, die konnten mir auch nicht richtig weiterhelfen. Die Mitarbeiterin von PW hat gemeint, ich soll mal die Schüssel überprüfen, ob die fest sitzt. Da hab ich ihr gesagt, dass ich einen Abend vorher noch alle Sender empfangen konnte, und das ich nicht glaube, dass sich in der Zeit ein Vogel "oder was?" auf meine Schüssel gesetzt hat und die dadurch versetzt hätte! Was soll das für ein Vogel sein, ein Adler?? Sie meinte in einem seelenruhigen Ton nur das das mit dem Vogel doch möglich ist. Da bin ich fast ausgeflippt. Frauen und Technik, dachte ich mir und hab noch einen schönen Abend gewünscht.
Danach habe ich es bei einem männlichen PW-Mitarbeiter versucht. 3-4 Tage lang...
Dann war mein Dad bei mir und wir kamen auf das Thema und ohne das er die Vorgeschichte kannte, meinte er ich soll mal die Schüssel überprüfen, ob die verrutscht ist. Ich hab gedacht der will mich veräppeln. Hab ihm gesagt, dass unmöglich sein kann. Aber er hat nicht locker gelassen und ist dann irgendwann auf den Balkon. Ich hinterher und dabei noch erzählt, dass ich doch dann gar keine Sender sehen würde. Dann schnapp ich mir aus Trotz die Schüssel und schüttel die hin und her, damit er sieht, dass sich da nichts bewegt - und schwups rutscht die Schei*schüssel samt Wandhalterung (höchstens!) 5 mm nach oben. Ich guck mein Vater an: "Komm, die paar mm werden schon nix ausmachen" und schalte im Wohnzimmer auf die spanischen Sender die ich seit ein paar Tagen nicht mehr empfangen konnte. Und siehe da, in bester Bild- und Tonqualität strahlt mich der spanische Nachrichtensprecher an. Oh mann, selten hätte ich mir so gerne selbst in den ***** getreten wie in diesem Moment. Also auch gleich auf PW-Start gezappt und gewartet. Zack, keine 10 Min. später war das Bild da.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Check die Schüssel!!!
Hubert_Cumberdale schrieb:
Revolutionäre Idee von einem Mann, den ich sehr schätze und der sicherlich einen nicht zu geringen Anteil am Erfolg Hoppenheims hat.
Ich versuche mich mal kurz sachlich mit seinen Argumenten auseinanderzusetzen:
1. Höheres Spieltempo:
Klingt an sich logisch, nur welchen Nutzen erwartet man hiervon? Den Schluss "schneller=attraktiver" kann ich nicht ganz nachvollziehen, gerade die denkwürdigen Schlussphasen waren oft individuellen Fehlern (Erschöpfung?) geschuldet.
Die Frage ist: wer profitiert von dem höheren Tempo? Dass die Spieler ohnehin konditionell stark sein müssen, ist klar. Aber durch die Erholungsmöglichkeiten bekommen auch konditionell schwächere Spieler die Chance, bis zum Schlusspfiff zu powern. Der "deutschen" Spielweise wird das wohl eher nicht entgegenkommen.
Weiterer Punkt: Doping. Gerade die Spieler, die Peters als Hauptprofiteure des Systems anspricht sind auch die Hauptprofiteure eines potenziellen Dopings. Würde die neue Regelung Doping weniger wahrscheinlich machen?
2. Weniger Stammplatzdiskussionen:
Diesen Punkt finde ich aus Eintracht-Sicht am bedenklichsten. Im Umkehrschluss würde es bedeuten, dass ein Verein nicht mehr 11 sondern nunmehr 18 Stammkräfte benötigt. Verletzungen nicht mit eingerechnet. Die Schere zwischen Klubs, die einen breiten und ausgeglichen starken Kader haben und dem Rest würde sich unweigerlich weiter öffnen, mit allen finanziellen Konsequenzen. Ob das Wir-Gefühl gefördert wird, vermag ich nicht abzuschätzen, da sich imho auch die Kadergröße ändern wird und somit alles beim Alten bleiben würde.
3. Vorteile für junge Spieler:
Klingt vernünftig, wäre aber schnell ein Schuss in den Ofen, wenn sich mein Kritikpunkt ein paar Zeilen weiter oben bestätigt und die Kader nur aufgbläht werden, das Gefüge aber bestehen bleibt.
4. Bessere Einflussnahme des Trainers:
Ist sicher gegeben.
5. Bessere Entwicklung von Talenten:
Dieser Punkt steht in engem Zusammenhang mit Punkt 4. Liege ich falsch, aber ich glaube mich zu erinnern, dass zumindes bis zur E-Jugend bei uns sowieso fliegend gewechselt wurde?
Mein Fazit: Die Nachteile überwiegen, bzw. die Vorteile überzeugen mich nicht. (Von der grundlegenden Veränderung unseres geliebten Sports habe ich erst gar nicht angefangen...)
Der erste vernünftige Beitrag zu diesem Thema! (und auch fast der einzige)
Danke!
Dein Fazit kann ich fast genau so übernehmen.
- Einzig und allein die Tatsache, dass der Trainer mehr taktischen Einfluss hätte stimmt.
- Junge und verletzte Spieler kann ich auch im Training auf diese Art heranführen. Das muss nicht in einem offiziellen Spiel geschehen.
- Stammplatzdiskussionen würde es weiterhin geben, da es weiterhin Spieler geben wird, die nur zu kurzen Einsätzen kommen. Die Diskussion gibt es ja auch im B-Ball.
Der Rest der Begründungen sind je nach Geschmack von Person zu Person unterschiedlich. Der eine mag ein hohes Tempo 90 Min. lang, der andere möchte lieber die Kondition als Trumpf im Ärmel haben und so ein Spiel drehen können.
Es gibt Fans von taktisch stark geprägtem Fussball und es gibt Fans die Harakiri Fussball lieben. Welche Mittel sich durchsetzen sollte aber auf dem Platz Woche für Woche entschieden werden. Und nicht per Regeländerung vorgenommen werden.
@"Kann man den Fussball nicht so lassen wie er ist?-jammerer":
Hätte man den Fußball seit der Festlegung der ersten offiziellen Regeln so gelassen wie er mal war, und nicht immer wieder etwas verändert, dann würden heute noch 15-20 Spieler pro Mannschaft auf dem Platz stehen und man dürfte den Ball mit den Händen spielen. Es gäbe keine gelbe oder rote Karte, gar keine Ein-/Auswechslungen, keine Elfmeter, Eckbälle oder Freistösse, dafür aber Spielerhosen die das Knie bedecken müssten, und noch ein paar ganz tolle (Rugby-) Regeln.
Vielleicht überlegt man einfach mal kurz bevor man seinen Senf dazu gibt. Ist es so schwer sachlich über ein Thema/Vorschlag zu diskutieren, Pro und Contras abzuwägen und danach seine Meinung zum besten zu geben?
Es zählt das Gehalt der letzten 12 Monate vor der Geburt.
Geburt im April = Gehalt von April 08-März 09.
Es wird der Durchschnitt daraus gebildet.
Wenn ich es richtig ausgerechnet habe, müsste deine Frau netto mehr als 5375,-/Monat verdienen um mehr als 300,- Elterngeld zu bekommen.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das nicht der Fall ist, also könnt ihr mit 300,- pro Monat rechnen.
Dieses Elterngeld ist nicht besonders gut durchdacht. Alleine das es nur 1 Jahr lang bezahlt wird, ist nicht ok. Und wenn man nicht ein Jahr lang arbeiten geht vor dem zweiten Kind (wer kümmert sich dann um das erste, wenn es noch nicht in die KiTa gehen darf? Opa, Oma, Krabbelstube ist nicht die Ideallösung...) erhält man nur 300,- im Monat.
Geburt im April = Gehalt von April 08-März 09.
Es wird der Durchschnitt daraus gebildet.
Wenn ich es richtig ausgerechnet habe, müsste deine Frau netto mehr als 5375,-/Monat verdienen um mehr als 300,- Elterngeld zu bekommen.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das nicht der Fall ist, also könnt ihr mit 300,- pro Monat rechnen.
Dieses Elterngeld ist nicht besonders gut durchdacht. Alleine das es nur 1 Jahr lang bezahlt wird, ist nicht ok. Und wenn man nicht ein Jahr lang arbeiten geht vor dem zweiten Kind (wer kümmert sich dann um das erste, wenn es noch nicht in die KiTa gehen darf? Opa, Oma, Krabbelstube ist nicht die Ideallösung...) erhält man nur 300,- im Monat.
Eintracht-Laie schrieb:Basaltkopp schrieb:
Letztlich eine Frage der Vernunft der Premiere-Verantwortlichen. Wenn die nach wie vor Pay-TV ein Privilleg der oberen Mittelschicht ansehen, werden die Kundenzahlen eher fallen als steigen.
...
Ich denke ja die meisten Kunden kommen eher weniger aus der oberen Mittelschicht, oder darüber.
Lt. einer Info von Premiere auf Onvista.de, möchte Premiere in Zukunft auf Klasse statt Masse setzen. Soll heissen, es wird weniger günstige Einsteigerangebote und sonstige Aktionen geben.
estamos = wir sind
"copados" könnte mehrere Bedeutungen haben. Hängt davon ab in welcher spanischsprechenden Region es gesprochen wird und/oder ob es Umgangssprache ist und vor allem in welchem Zusammenhang.
In Spanien hab ich das so noch nicht gehört. Daher tippe ich mal auf Südamerika. Dann hätte es mindestens drei Bedeutungen: ,-)
1. betrunken
(von copa = Pokal/Kelch oder ein spezielles Trinkgefäß z.B.: Sektglas, Cognacglas, Weinglas, Bierglas, etc. )
Im deutschen könnte man das sinngemäß mit "Wir haben gebechert. (und sind besoffen)" übersetzen. (Siehe da: Latinos trinken aus Gläser, Germanen aus Becher)
2. süchtig
Im Sinne von süchtig nach... einem Lied, Spiel, Film, Serie, Schauspieler, etc.
3. zeitlich und/oder arbeitsmäßig voll ausgelastet
deutsch sinngemäß: Einen Berg Termine/Arbeit haben.
Was trifft es denn eher?
"copados" könnte mehrere Bedeutungen haben. Hängt davon ab in welcher spanischsprechenden Region es gesprochen wird und/oder ob es Umgangssprache ist und vor allem in welchem Zusammenhang.
In Spanien hab ich das so noch nicht gehört. Daher tippe ich mal auf Südamerika. Dann hätte es mindestens drei Bedeutungen: ,-)
1. betrunken
(von copa = Pokal/Kelch oder ein spezielles Trinkgefäß z.B.: Sektglas, Cognacglas, Weinglas, Bierglas, etc. )
Im deutschen könnte man das sinngemäß mit "Wir haben gebechert. (und sind besoffen)" übersetzen. (Siehe da: Latinos trinken aus Gläser, Germanen aus Becher)
2. süchtig
Im Sinne von süchtig nach... einem Lied, Spiel, Film, Serie, Schauspieler, etc.
3. zeitlich und/oder arbeitsmäßig voll ausgelastet
deutsch sinngemäß: Einen Berg Termine/Arbeit haben.
Was trifft es denn eher?
Filzlaus schrieb:
ich hab heute noch die szene vor augen wie der vogel sein trikot in den fanblock warf und es postwendend zurück flog...
einfach herrrlich
Geht mir genauso. Mann, hab ich Augen gemacht.
Ich glaube das ist die schlimmste Art von Verachtung für einen Fussballer.
Egal wie schlimm eine Beleidigung der Fans sein kann, egal was da für ein Hass entgegenkommen kann. Das lassen die meisten von sich abprallen.
Aber das getragene Trikot (mMn, die Trophäe schlechthin für einen Fan) wieder aus dem Block zurückgeworfen zu bekommen, das muss richtig weh tun. Und das hat man ihm auch angesehen. Da standen seine Augen aber ganz schnell unter Wasser.
sgefan@hamid schrieb:El-Toro schrieb:peter schrieb:
vielleicht sollte ja das nächste mal der stadionsprecher ein "funkel raus" anstimmen. der ist ja auch nur fan und kann mal seine schwachen 2 minuten haben.
Und dann geht die Welt unter, oder was?
Nein, geht sie nicht. Der Stadionsprecher wäre dann allerdings seinen Job los.
Eine Abmahnung täte es auch...
Sagt mal, passieren euch keine Fehler?
Von solchen Aktionen halte ich nichts. Wenn man sich mit den Inhalten und Zielen so einer Partei identifizieren kann, dann ist das ok.
Aber aus trotz eine links- oder rechtsextreme Partei zu wählen ist mMn nicht der richtige Lösungsansatz. Stell dir vor die hälfte der Wähler machen das gleiche und die ROTEN kommen an die Macht. (oder die NPD oder eine andere Extreme)
Würde dann alles besser werden? Warum wählt man solche Parteien nur in schlechten Zeiten?
Sicher, die etablierten Parteien hätten einen Mega-Denkzettel erhalten, aber ob es das Wert ist?
Wenn man seine Unzufriedenheiten mit der Politik ausdrücken will, kann man an Demos und anderen Protestaktionen teilnehmen oder diese Organisieren.
Bei der Wahl genügt es den Wahlzettel leer wieder abzugeben. Glaube mich erinnern zu können, dass es zwischen "leer abgeben" und "ungültig" (Markierungen ausserhalb des Kreises, oder zu viele Kreise mit "X" markiert) einen Unterschied gibt.
"leer abgeben" = unzufrieden
"ungültig" = ungültig weil falsch ausgefüllt oder Kommentar drauf oder sonstiges, also Grund nicht erläutert
Kann das jemand bestätigen?