
elche2011
3603
Anbei die DFB-"Rechtsordnung".
Diskriminierung und ähnliche Tatbestände
1. Eines unsportlichen Verhaltens gemäß § 1 Nr. 4. macht sich insbesondere
schuldig, wer sich politisch, extremistisch, obszön anstößig oder provokativ
beleidigend verhält.
2. Wer die Menschenwürde einer Person oder einer Gruppe von Personen
durch herabwürdigende, diskriminierende oder verunglimpfende Äußerungen
oder Handlungen in Bezug auf Rasse, Hautfarbe, Sprache, Religion
oder Herkunft verletzt, wird für mindestens fünf Wochen gesperrt. Zusätzlich
werden ein Verbot, sich im gesamten Stadionbereich aufzuhalten und
eine Geldstrafe von € 12.000,00 bis zu € 100.000,00 verhängt. Bei einem
Offiziellen, der sich dieses Vergehens schuldig macht, beträgt die Mindestgeldstrafe
€ 18.000,00.
21
Verstoßen mehrere Personen (Trainer, Offizielle und/oder Spieler) desselben
Vereins/Kapitalgesellschaft gleichzeitig gegen Absatz 1 oder liegen
anderweitige gravierende Umstände vor, können der betreffenden Mannschaft
bei einem ersten Vergehen drei Punkte und bei einem zweiten Vergehen
sechs Punkte abgezogen werden; bei einem weiteren Vergehen
kann eine Versetzung in eine tiefere Spielklasse erfolgen. In Spielen ohne
Punktevergabe kann ein Ausschluss aus dem Wettbewerb ausgesprochen
werden.
3. Wenn Anhänger einer Mannschaft bei einem Spiel gegen Nr. 2., Absatz 1
verstoßen, wird der betreffende Verein/Kapitalgesellschaft mit einer Geldstrafe
von € 18.000,00 bis zu € 150.000,00 belegt.
In schwerwiegenden Fällen können zusätzliche Sanktionen, insbesondere
die Austragung eines Spiels unter Ausschluss der Öffentlichkeit, die Aberkennung
von Punkten oder der Ausschluss aus dem Wettbewerb ausgesprochen
werden.
4. Eine Strafe aufgrund dieser Bestimmung kann gemildert werden oder von
einer Bestrafung kann abgesehen werden, wenn der Betroffene nachweist,
dass ihn für den betreffenden Vorfall kein oder nur ein geringes Ver-
schulden trifft oder sofern anderweitige wichtige Gründe dies rechtfertigen.
Eine Strafmilderung oder der Verzicht auf eine Bestrafung ist insbesondere
dann möglich, wenn Vorfälle provoziert worden sind, um gegenüber dem
Betroffenen eine Bestrafung gemäß dieser Bestimmung zu erwirken.
Diskriminierung und ähnliche Tatbestände
1. Eines unsportlichen Verhaltens gemäß § 1 Nr. 4. macht sich insbesondere
schuldig, wer sich politisch, extremistisch, obszön anstößig oder provokativ
beleidigend verhält.
2. Wer die Menschenwürde einer Person oder einer Gruppe von Personen
durch herabwürdigende, diskriminierende oder verunglimpfende Äußerungen
oder Handlungen in Bezug auf Rasse, Hautfarbe, Sprache, Religion
oder Herkunft verletzt, wird für mindestens fünf Wochen gesperrt. Zusätzlich
werden ein Verbot, sich im gesamten Stadionbereich aufzuhalten und
eine Geldstrafe von € 12.000,00 bis zu € 100.000,00 verhängt. Bei einem
Offiziellen, der sich dieses Vergehens schuldig macht, beträgt die Mindestgeldstrafe
€ 18.000,00.
21
Verstoßen mehrere Personen (Trainer, Offizielle und/oder Spieler) desselben
Vereins/Kapitalgesellschaft gleichzeitig gegen Absatz 1 oder liegen
anderweitige gravierende Umstände vor, können der betreffenden Mannschaft
bei einem ersten Vergehen drei Punkte und bei einem zweiten Vergehen
sechs Punkte abgezogen werden; bei einem weiteren Vergehen
kann eine Versetzung in eine tiefere Spielklasse erfolgen. In Spielen ohne
Punktevergabe kann ein Ausschluss aus dem Wettbewerb ausgesprochen
werden.
3. Wenn Anhänger einer Mannschaft bei einem Spiel gegen Nr. 2., Absatz 1
verstoßen, wird der betreffende Verein/Kapitalgesellschaft mit einer Geldstrafe
von € 18.000,00 bis zu € 150.000,00 belegt.
In schwerwiegenden Fällen können zusätzliche Sanktionen, insbesondere
die Austragung eines Spiels unter Ausschluss der Öffentlichkeit, die Aberkennung
von Punkten oder der Ausschluss aus dem Wettbewerb ausgesprochen
werden.
4. Eine Strafe aufgrund dieser Bestimmung kann gemildert werden oder von
einer Bestrafung kann abgesehen werden, wenn der Betroffene nachweist,
dass ihn für den betreffenden Vorfall kein oder nur ein geringes Ver-
schulden trifft oder sofern anderweitige wichtige Gründe dies rechtfertigen.
Eine Strafmilderung oder der Verzicht auf eine Bestrafung ist insbesondere
dann möglich, wenn Vorfälle provoziert worden sind, um gegenüber dem
Betroffenen eine Bestrafung gemäß dieser Bestimmung zu erwirken.
Ich habe mal wieder beim DFB nachgefragt, wie es mit einem Urteil gegen Hoffenheim aussieht: Anbei die Standardantwort:
danke für Ihre Mail. Besagter Fall ist unseres Wissens nach weiterhin bei der Staatsanwaltschaft anhängig und natürlich auch beim DFB-Kontrollausschuss. Wir bitten um Verständnis, dass wir während eines laufenden Verfahrens keine weiteren Auskünfte dazu erteilen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DFB-Presseteam
Aber dranbleiben, E-Mails an info@dfb.de schreiben.
Auf diesen Beitrag antworten
danke für Ihre Mail. Besagter Fall ist unseres Wissens nach weiterhin bei der Staatsanwaltschaft anhängig und natürlich auch beim DFB-Kontrollausschuss. Wir bitten um Verständnis, dass wir während eines laufenden Verfahrens keine weiteren Auskünfte dazu erteilen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DFB-Presseteam
Aber dranbleiben, E-Mails an info@dfb.de schreiben.
Auf diesen Beitrag antworten
Oka 4 Wann lernt mal Abstöße
Jung 4 Irgend´wie wirkt er sehr lustlos
Bamba 3
Flash 2,5
Djakpa 3,5 bitte an der Kondition arbeiten
Lehmann 3
Rode 3,5 engagiert, aber zu wenig zwingend
Köhler 3,5 ich bin zwar kein Anti-Köhler, aber die Ecken soll doch mal jemand anders schießen
Meier 3 bitte mehr in die Zweikämpfe gehen
Hoffer 3
Idrissou 3
Jung 4 Irgend´wie wirkt er sehr lustlos
Bamba 3
Flash 2,5
Djakpa 3,5 bitte an der Kondition arbeiten
Lehmann 3
Rode 3,5 engagiert, aber zu wenig zwingend
Köhler 3,5 ich bin zwar kein Anti-Köhler, aber die Ecken soll doch mal jemand anders schießen
Meier 3 bitte mehr in die Zweikämpfe gehen
Hoffer 3
Idrissou 3
Ich habe mal wieder beim DFB nachgefragt, wie es mit einem Urteil gegen Hoffenheim aussieht: Anbei die Standardantwort:
danke für Ihre Mail. Besagter Fall ist unseres Wissens nach weiterhin bei der Staatsanwaltschaft anhängig und natürlich auch beim DFB-Kontrollausschuss. Wir bitten um Verständnis, dass wir während eines laufenden Verfahrens keine weiteren Auskünfte dazu erteilen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DFB-Presseteam
Aber dranbleiben, E-Mails an info@dfb.de schreiben.
danke für Ihre Mail. Besagter Fall ist unseres Wissens nach weiterhin bei der Staatsanwaltschaft anhängig und natürlich auch beim DFB-Kontrollausschuss. Wir bitten um Verständnis, dass wir während eines laufenden Verfahrens keine weiteren Auskünfte dazu erteilen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DFB-Presseteam
Aber dranbleiben, E-Mails an info@dfb.de schreiben.
Um diesen Thread gerade in der aktuellen Diskussion hochzuholen:
Auch wenn einigen die Neuverpflichtungen nicht passen gilt doch noch immer eins: Wir sind die Eintracht. Nicht die Spieler, die kommen und gehen, nicht die Angestellten, die kommen und gehen. Wir sind es, die immer da sind und an denen es hängt, wie es weiter geht. Also jetzt erst recht supporten und sich irgendwie einbringen.
Wenn ich alleine schon sehe, dass wir 22.500 Dauerkarten verkaufen, aber nur 16.000 Mitglieder haben, verstehe ich es schon nicht mehr. Das bißchen Beitrag für die Fan- und Förderabteilung können sich die meisten doch leisten. Gerade darüber hat man doch eine Plattform und kann seine Meinung auch konstruktiv einbringen als nur im Forum rumzumeckern.
Auch ehrenamtlich kann man sich bestimmt einbringen und sei es auch nur, dass man beim Verkauf von FGV hilft.
Umgekehrt kann man auch kleine Sachen machen. Ein Beispiel hierfür ist, Produkte der Sponsoren unserer Konkurrenzvereine zu boykottieren.
Z.B. sind die Hauptsponsoren von Mainz Entega, Jack Wolfskin oder Coface. Beim FSV sind die Volksbank Frankfurt und Hyundai. Und bevor jetzt wieder welche mit dem freundschaftlichen Verhältnis zum FSV anfangen. Mich stört es sehr, dass da ein anderer Verein in der Stadt ist, der uns potenzielle Sponsoren und teilweise auch neutrale Zuschauer wegnimmt.
Alos, tut irgendwas, und nicht nur hier rummeckern.
Auch wenn einigen die Neuverpflichtungen nicht passen gilt doch noch immer eins: Wir sind die Eintracht. Nicht die Spieler, die kommen und gehen, nicht die Angestellten, die kommen und gehen. Wir sind es, die immer da sind und an denen es hängt, wie es weiter geht. Also jetzt erst recht supporten und sich irgendwie einbringen.
Wenn ich alleine schon sehe, dass wir 22.500 Dauerkarten verkaufen, aber nur 16.000 Mitglieder haben, verstehe ich es schon nicht mehr. Das bißchen Beitrag für die Fan- und Förderabteilung können sich die meisten doch leisten. Gerade darüber hat man doch eine Plattform und kann seine Meinung auch konstruktiv einbringen als nur im Forum rumzumeckern.
Auch ehrenamtlich kann man sich bestimmt einbringen und sei es auch nur, dass man beim Verkauf von FGV hilft.
Umgekehrt kann man auch kleine Sachen machen. Ein Beispiel hierfür ist, Produkte der Sponsoren unserer Konkurrenzvereine zu boykottieren.
Z.B. sind die Hauptsponsoren von Mainz Entega, Jack Wolfskin oder Coface. Beim FSV sind die Volksbank Frankfurt und Hyundai. Und bevor jetzt wieder welche mit dem freundschaftlichen Verhältnis zum FSV anfangen. Mich stört es sehr, dass da ein anderer Verein in der Stadt ist, der uns potenzielle Sponsoren und teilweise auch neutrale Zuschauer wegnimmt.
Alos, tut irgendwas, und nicht nur hier rummeckern.
FR:
Eintracht-Stürmer Erwin Hoffer spricht im FR-Interview über seine Art, Tore zu schießen, und den persönlichen Abstieg in die zweite Liga. So brachial er seine Tore schießt, so leise verhält er sich fern des Rasens
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/-geschupft-habe-ich-nicht-so-viele-/-/1473446/8604208/-/view/asFirstTeaser/-/
Eintracht-Stürmer Erwin Hoffer spricht im FR-Interview über seine Art, Tore zu schießen, und den persönlichen Abstieg in die zweite Liga. So brachial er seine Tore schießt, so leise verhält er sich fern des Rasens
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/-geschupft-habe-ich-nicht-so-viele-/-/1473446/8604208/-/view/asFirstTeaser/-/
Regionalliga - Streker kommt zur U23 der Eintracht - Soriano bleibt
Frankfurt (os) - Denis Streker kommt zur neuen Saison an den Riederwald. Der 20-Jährige defensive Allroundspieler hat einen Vertrag bis 30. Juni 2013 unterschrieben. Außerdem hat Stürmer Elia Soriano seinen Kontrakt um ein Jahr verlängert.
In der vergangenen Saison war Streker für die 2. Mannschaft des SV Wehen Wiesbaden im Einsatz und stand 28 Mal in der Regionalliga Süd in der Startformation. Insgesamt bestritt Streker trotz seiner jungen Jahre bereits 44 Regionalligapartien. Das 1,84 große Nachwuchstalent ist vielseitig sowohl im defensiven Mittelfeld als auch in der Innenverteidigung einsetzbar.
Außerdem bleibt Elia Soriano der U23 von Eintracht Frankfurt erhalten. Der 21-Jährige kam in der Winterpause vom Drittligisten VfR Aalen und markierte in 13 Partien acht Tore. Er verlängerte sein Kontrakt für ein Jahr.
„Elia ist ein wichtiger Spieler für unsere U23. Deshalb freue ich mich, dass wir ihn halten konnten und auch, dass es uns gelungen ist, mit Denis ein vielversprechendes Nachwuchstalent zu verpflichten“, so Nachwuchskoordinator Holger Müller.
Quelle: osthessen-sport.de
Frankfurt (os) - Denis Streker kommt zur neuen Saison an den Riederwald. Der 20-Jährige defensive Allroundspieler hat einen Vertrag bis 30. Juni 2013 unterschrieben. Außerdem hat Stürmer Elia Soriano seinen Kontrakt um ein Jahr verlängert.
In der vergangenen Saison war Streker für die 2. Mannschaft des SV Wehen Wiesbaden im Einsatz und stand 28 Mal in der Regionalliga Süd in der Startformation. Insgesamt bestritt Streker trotz seiner jungen Jahre bereits 44 Regionalligapartien. Das 1,84 große Nachwuchstalent ist vielseitig sowohl im defensiven Mittelfeld als auch in der Innenverteidigung einsetzbar.
Außerdem bleibt Elia Soriano der U23 von Eintracht Frankfurt erhalten. Der 21-Jährige kam in der Winterpause vom Drittligisten VfR Aalen und markierte in 13 Partien acht Tore. Er verlängerte sein Kontrakt für ein Jahr.
„Elia ist ein wichtiger Spieler für unsere U23. Deshalb freue ich mich, dass wir ihn halten konnten und auch, dass es uns gelungen ist, mit Denis ein vielversprechendes Nachwuchstalent zu verpflichten“, so Nachwuchskoordinator Holger Müller.
Quelle: osthessen-sport.de
Eine Strafmilderung oder der Verzicht auf eine Bestrafung ist insbesondere
dann möglich, wenn Vorfälle provoziert worden sind, um gegenüber dem
Betroffenen eine Bestrafung gemäß dieser Bestimmung zu erwirken.