
Endgegner
12535
Highland-Eagle schrieb:Wenn man sich das mal wirklich auf der Zunge zergehen lässt. Und gerade die Oberen um Hellmann und Co. waren die, die am lautesten geschrieben haben warum man nur Platz 9 erreicht hat. Wenn es nicht so bitter wäre und bei der Eintracht passieren würde müsste man echt über die Leute lachen. Und wenn man bedenkt das diese Kerle die Eintracht in Zukunft leiten werden kann man sich schon ausrechnen wo der Weg, über kurz oder lang, hingeht. HSV 2.0, wenn es gut läuft - 1 FCK, wenn es schlecht läuft.
These 1: Der Kader wurde überschätzt und es fehlen schnelle Spieler.
Es wurde schon zigmal richtiggestellt, aber offensichtlich ist es so manchem Redakteur immer noch nicht peinlich, diese Behauptung zu verbreiten.
Noch mal zum Mitschreiben: Der letztjährige Kader wurde 9. mit 43 Punkten (in Worten: dreiundvierzig) und stellte die viertbeste Offensive. Dieser Kader ist bis auf Trapp, der sehr gut durch Hradecky ersetzt wurde, noch hier. Es wurden in den vergangenen beiden Transferperioden 12 (!) neue Spieler für sehr viel Geld geholt.
Wenn der Kader überschätzt ist, warum spielte man letzte Saison so erfolgreich?
Wenn die Spieler zu langsam sind, wieso wurden keine schnellen Spieler verpflichtet?
Endgegner schrieb:Wohl wahr. In den letzten Jahren konnte man sich ja hin und wieder über die Geschichten bei gewissen Vereinen amüsieren, aber mittlerweile bleibt einem das Lachen im Halse stecken.
Wenn man sich das mal wirklich auf der Zunge zergehen lässt. Und gerade die Oberen um Hellmann und Co. waren die, die am lautesten geschrieben haben warum man nur Platz 9 erreicht hat. Wenn es nicht so bitter wäre und bei der Eintracht passieren würde müsste man echt über die Leute lachen. Und wenn man bedenkt das diese Kerle die Eintracht in Zukunft leiten werden kann man sich schon ausrechnen wo der Weg, über kurz oder lang, hingeht. HSV 2.0, wenn es gut läuft - 1 FCK, wenn es schlecht läuft.
Diegito schrieb:Das deckt sich mit meinen Erinnerungen. Mir ist es unbegreiflich, wie die sportliche Situation so ausgeblendet werden kann, bei der Bewertung der öffentlichen Stimmung. Zumal doch klar ist, dass die saloppen Sprüche einem auch um die Ohren fliegen können, wenn es dann nicht läuft. Aber vielleicht mal nicht die ganz großen Geschütze in den Interviews aufzufahren, kommt offensichtlich nicht in Frage. Man kann doch auch mal eingestehen, dass eine Entscheidung oder ein flottes Statement nicht so toll waren, ohne dass man sich einen Zacken aus der Krone bricht. Von daher verstehe ich diese kontraproduktive Außendarstellung auch nicht mehr.
Ich würde mal sagen 60% waren dagegen das man ihn zurückgeholt hat, 40% fanden es gut... es gab sehr viele die aber gesagt haben das man es akzeptiert, Veh eine Chance gibt, um sich später ein Urteil zu bilden. Dieses Urteil sollte nach dem 21.Spieltag relativ eindeutig sein. Veh ist gescheitert. Es sei denn er legt jetzt noch eine Serie mit 20 Punkten hin.
Das sich das Stimmungsbild dann natürlich irgendwann mal wandelt, bzw. die Prozentzahl der Veh-Befürworter immer weniger wird ist doch klar.
Vieles liegt auch an der Aussendarstellung von Veh. Dieses ständige Ausreden suchen geht einem einfach gehörig auf den Sack. Die Interviews nach dem Köln-Spiel haben dem ganzen noch die Krone aufgesetzt. So kann man die Leute unnötig gegen sich aufbringen.
garffield schrieb:Kommt darauf an, was man unter erfolgreich versteht. Letzte Saison war defintiv nicht alles super. Ich habe hier bspw. nach dem Auswärtsspiel in Paderborn auch geschimpft. Aber aktuell muss man festhalten, dass diese Saion ein klarer Rückschritt ist.
Sorry, ich sehe es ebenso, die Leistungsfähigkeit der Mannschaft wird, nicht erst seit gestern, maßlos überschätzt!
Letzte Saison erfolgreich? Wenn Du es so siehst, ok.
Die Winterpause wäre der ideale Zeitpunkt gewesen um neue Impulse zu setzen und vor allem um am System zu arbeiten.
Ein neuer Trainer braucht ja auch etwas Zeit. Und das es nicht immer klappt, sieht man ja auch an Hannover und Hoffenheim (Stevens).
Eine Trainerentlassung würde ja auch eine Schuldanerkenntnis sein und ich glaube das will sich weder AR noch Vorstand eingestehen. Und ich glaube weiterhin, dass Freundschaften und gewisse Seilschaften leider Einigen im Verein immer noch wichtiger sind. Auch wenn das hier nicht mehr geschrieben werden soll/darf!
Ein neuer Trainer braucht ja auch etwas Zeit. Und das es nicht immer klappt, sieht man ja auch an Hannover und Hoffenheim (Stevens).
Eine Trainerentlassung würde ja auch eine Schuldanerkenntnis sein und ich glaube das will sich weder AR noch Vorstand eingestehen. Und ich glaube weiterhin, dass Freundschaften und gewisse Seilschaften leider Einigen im Verein immer noch wichtiger sind. Auch wenn das hier nicht mehr geschrieben werden soll/darf!
PhillySGE schrieb:Darin liegt wahrscheinlich mehr Wahrheit als man glauben mag. Wirklich schade das wir wohl wieder in der Zeit angekommen sind, wo das persönliche "BlingBling" der Verantwortlichen wichtiger ist als der Verein.
Eine Trainerentlassung würde ja auch eine Schuldanerkenntnis sein und ich glaube das will sich weder AR noch Vorstand eingestehen. Und ich glaube weiterhin, dass Freundschaften und gewisse Seilschaften leider Einigen im Verein immer noch wichtiger sind. Auch wenn das hier nicht mehr geschrieben werden soll/darf!
prothurk schrieb:Ganz im Gegenteil. Ich würde mich wundern, wenn etwas passieren würde. Läuft doch alles bestens. Mit diesem Kader kann man ja nicht mehr erreichen als den Klassenerhalt.
und wenn wir Sonntagnacht nach dem Schalke-Spiel immer noch mit 21 Punkten rumdümpeln, dann würde es mich sehr wundern, wenn die Weichen auf "Weiter so" stehen bleiben.
Basaltkopp schrieb:Wenn man bedenkt das der verantwortliche Trainer vor der Saison diesen Kader als "den besten Eintracht-Kader den er hatte" bezeichnet hat und es wahrscheinlich auch der teuerste Eintracht-Kader aller Zeiten ist kann man selbstredend auch nicht mehr als das erwarten. Am Trainer liegt ja auf keinen Fall, der war ja schon mal deutscher Meister!
Ganz im Gegenteil. Ich würde mich wundern, wenn etwas passieren würde. Läuft doch alles bestens. Mit diesem Kader kann man ja nicht mehr erreichen als den Klassenerhalt.
Ja davon gehe ich aus.....
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Trainer entlassen wird.
Ich kann mir gut vorstellen, dass man ggfs. zur neuen Saison einen Neuanfang wagt sowohl bei Klassenerhalt als auch einem möglichen Abstieg.
Ich bezweifel auch, dass ein Trainerwechsel jetzt noch überhaupt was bringen würde.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Trainer entlassen wird.
Ich kann mir gut vorstellen, dass man ggfs. zur neuen Saison einen Neuanfang wagt sowohl bei Klassenerhalt als auch einem möglichen Abstieg.
Ich bezweifel auch, dass ein Trainerwechsel jetzt noch überhaupt was bringen würde.
Naja, es gibt ja dann halt doch noch oft genug den neuen Trainer Effekt, auf den ich auch dann immer noch bauen würde. Ich würde dann für die 5-6 Spiele Neururer verpflichten, der wohl für den Kurzzeiteffekt immer noch der beste seines Fachs ist. Bei dem darf man halt nicht den Fehler machen, den bisher alle gemacht haben, ihn weiter zu behalten.
Wundert mich ohnehin, dass er nicht längst ein Geschäftsmodell daraus gemacht hat jedes Jahr einen Verein fünf Spieltage vor Schluss zu übernehmen und sich eine fette Nichtabstiegsprämie auszuhandeln, ohne Ambition danach das Team weiter zu trainieren.
Wundert mich ohnehin, dass er nicht längst ein Geschäftsmodell daraus gemacht hat jedes Jahr einen Verein fünf Spieltage vor Schluss zu übernehmen und sich eine fette Nichtabstiegsprämie auszuhandeln, ohne Ambition danach das Team weiter zu trainieren.
Der Abwärtstrend und der drohende Abstieg, gegen den der völlig überforderte und hilflose Trainer keine Gegenmittel findet, ist selbstverständlich kein Anlass den Trainer zu entlassen.
Einen Trainer wegen anhaltender Erfolglosigkeit zu entlassen. Ein wirklich absurder Gedanke.
Einen Trainer wegen anhaltender Erfolglosigkeit zu entlassen. Ein wirklich absurder Gedanke.
Basaltkopp schrieb:Und auch das Argument "Bei einem neuen Trainer läuft es nicht automatisch besser, schau Verein X" lass ich nicht gelten. Lieber alles versuchen als am Ende dazustehen und zu sagen "Tja, wir haben´s mal wieder mit Vertrauen versucht, hat net geklappt. Tja....dumm gelaufen." Das hatten wir schon mal.
Der Abwärtstrend und der drohende Abstieg, gegen den der völlig überforderte und hilflose Trainer keine Gegenmittel findet, ist selbstverständlich kein Anlass den Trainer zu entlassen.
Einen Trainer wegen anhaltender Erfolglosigkeit zu entlassen. Ein wirklich absurder Gedanke
Wieso ist im SPIELPLAN auf unserer Site, bereits für das Spiel gegen den HSV das Ergebnis eingetragen?????????????????????
Ham die da ne Glaskugel und wenn ja, kann man die mal leihen...?
Ham die da ne Glaskugel und wenn ja, kann man die mal leihen...?
Endgegner schrieb:Ist ja nicht das erste Geheimtraining unter Veh.. Hat in dieser
Wieder geschlossene Türen bei Training. Naja wenn´s hilft und wir am Freitag dafür punkten soll´s mir egal sein. Ansonsten viel übliches Blabla aus der Kategorie "Wir stecken im Abstiegskampf".
Saison auch schon soviel gebracht...
Schön wie sich alle angeblich so geschlossen präsentieren...
Bloß keine Kritik an Veh.. So kann es auch blind in die 2. Liga
gehen.. Sollten aus den zwei kommenden Heimspielen nur 1
oder gar 0 Punkte bei raus springen und die Leistungen in die
Richtung zweite Halbzeit Köln hingehen, MUSS reagiert werden...
Denn ich weiss nicht, Veh scheint zwar zu kämpfen (ihm bleibt
ja auch nix anderes übrig...), aber er wirkt doch schon seit
Wochen ratlos...
Gelöschter Benutzer
Armin Veh sagt:Wenn es nicht so traurig wäre, müsste man sich schlapp lachen.
„Es ist nichts Neues: Wir schaffen es nicht, die Mitte dichtzu machen obwohl ich es ihnen 1000-mal gesagt habe“
Inzwischen liefert der Trainer neben seinen sportlichen Enscheidungen auch in seinen Aussagen gegenüber der Medien einen Offenbarungseid nach dem anderen.
Und wo wird der Trainer mal von einem Verantwortlichen oder von der Presse angezählt?
Ich habe ja über die Jahre gelernt, dass man bei der Eintracht immer mit allem rechnen muss. Aber dass man nach den Erfahrungen der Tasmanen-Runde nochmal sehenden Auges in einen vielleicht noch vermeidbareren Abstieg rennt, das hätte selbst ich nicht erwartet.
Der Unterschied zu 2011 ist jetzt nur, dass man damals als Anhänger gelitten hat. Heute ist lediglich Fassungslosigkeit und man sieht sich das mit einer gewissen Distanz kopfschüttelnd an. Wie gesagt: Eigentlich müsste man lachen.
Endgegner schrieb:Bei Armin Veh vermisse ich es, dass er ein Team, eine Mannschaft entwickelt. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, der mit dem Vorhandenen auszukommen wusste, wird hier vorwiegend auf Neueinkäufe gesetzt und die hoffnungsvollen jungen Spieler wie Gerezgiher (verliehen) oder Waldschmidt (Tribüne) sind raus. Für mich sind es Ausreden, wenn man dann auf die Verletzten verweist, denn das hatten wir im Vorjahr im erheblichen Maße (Meier/Trapp um mal nur zwei zu nennen) ebenso. Unser chaotisches und systemloses Spiel zieht dann auch eine Flut an Karten nach sich, die dann eben auch zu entsprechenden Sperren führen.WuerzburgerAdler schrieb:
"Veh steckt in dem Dilemma, seine eigentlich offensiv ausgerichtete Mannschaft zu drosseln, ohne dass nach vorne jedwede Durchschlagskraft flöten geht.", konstatiert die FR verständnisvoll.
Der arme Mann! Er ist das eigentliche Opfer dieser Krise!
Ich lach mich schlapp.
Ganz so unrecht haben sie da ja nicht. Der Plan für diesen Kader war ja ein ganz anderer.
Im Moment hab ich einfach das Gefühl das die gleichen Fehler wie im Abstiegsjahr der Schande gemacht werden. Keine Punkte, kein Aufbäumen im Abstiegskampf, viele leere Worte der Spieler und der Verantwortliche, Planlosigkeit des Trainers...
Ob man nun Veh als richtigen Trainer sieht oder nicht sei mal dahin gestellt aber wenn er das Ruder nicht bald rumreißen kann muss sich auf dieser Position was ändern, alleine schon um noch einmal einen neuen Impuls zu setzen. Das Team ist (das merkt man von Woche zu Woche mehr) so im Kopf blockiert das man im Grunde nur verlieren kann.
Ich kann keine Vision erkennen. Ich kann keinen Plan erkennen. Ich kann keinen Weg erkennen, der uns dazu führt, das wir unsere Ziele erreichen. Vom Kader her haben wir meiner Meinung nach einen starken Kader. Aber wir haben kein Team, keine Mannschaft auf dem Platz. Die Struktur zwischen den Mannschaftsteilen ist keine. Einige Spieler sind gesetzt, obwohl sie Woche für Woche teilweise dilettantische und hanebüchener Fehler produzieren. Wir sind in der Tat in einer Abwärtsspirale und ich weiß auch nicht, welcher Trainer hier nun erfolgreich das Ruder rumreißen könnte? Veh traue ich das aktuell nicht mehr zu. Ich weiß natürlich nicht, wie es tatsächlich in ihm aussieht, aber nach Außen hin vermisse ich hier jede Selbstkritik. Es sind immer wieder alle möglichen Dinge schuld, er selbst steht aber immer außen vor, wenn er dann diese Gründe aufzählt. Ich glaube ihm, dass ihm die Eintracht nicht egal ist und das er nach bestem Wissen und Gewissen versucht, jeden Spieltag das Beste herauszuholen. Aber irgendwann muss man sich doch auch mal selbstkritisch hinterfragen, warum dies wieder und wieder nicht gelingt.
prothurk schrieb:Das ist glaube ich im Moment das größte Problem. Ich will hier nichts unterstellen aber ich glaube Veh hat selbst kein Rezept aus der Krise und bevor er sich vorwerfen lässt nicht die erfahrenen Leute spielen zu lassen setzt er lieber auf diese, nach dem Prinzip „Hoffnung – das der Knoten platzt“.
Bei Armin Veh vermisse ich es, dass er ein Team, eine Mannschaft entwickelt. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, der mit dem Vorhandenen auszukommen wusste, wird hier vorwiegend auf Neueinkäufe gesetzt und die hoffnungsvollen jungen Spieler wie Gerezgiher (verliehen) oder Waldschmidt (Tribüne) sind raus. Für mich sind es Ausreden, wenn man dann auf die Verletzten verweist, denn das hatten wir im Vorjahr im erheblichen Maße (Meier/Trapp um mal nur zwei zu nennen) ebenso. Unser chaotisches und systemloses Spiel zieht dann auch eine Flut an Karten nach sich, die dann eben auch zu entsprechenden Sperren führen.
Ich kann keine Vision erkennen. Ich kann keinen Plan erkennen. Ich kann keinen Weg erkennen, der uns dazu führt, das wir unsere Ziele erreichen. Vom Kader her haben wir meiner Meinung nach einen starken Kader. Aber wir haben kein Team, keine Mannschaft auf dem Platz. Die Struktur zwischen den Mannschaftsteilen ist keine. Einige Spieler sind gesetzt, obwohl sie Woche für Woche teilweise dilettantische und hanebüchener Fehler produzieren. Wir sind in der Tat in einer Abwärtsspirale und ich weiß auch nicht, welcher Trainer hier nun erfolgreich das Ruder rumreißen könnte? Veh traue ich das aktuell nicht mehr zu. Ich weiß natürlich nicht, wie es tatsächlich in ihm aussieht, aber nach Außen hin vermisse ich hier jede Selbstkritik. Es sind immer wieder alle möglichen Dinge schuld, er selbst steht aber immer außen vor, wenn er dann diese Gründe aufzählt. Ich glaube ihm, dass ihm die Eintracht nicht egal ist und das er nach bestem Wissen und Gewissen versucht, jeden Spieltag das Beste herauszuholen. Aber irgendwann muss man sich doch auch mal selbstkritisch hinterfragen, warum dies wieder und wieder nicht gelingt.
Ich mache mir ehrlich gesagt im Moment wirklich Sorgen das wir irgendwann wieder den 0-Bock-Veh haben, der immer dann heraus kommt wenn es nicht nach Plan läuft und dann, in aller Regel, hinwirft. Vielleicht hat er diesen Punkt auch schon lange erreicht und sein Dickkopf verbietet es ihn nun in diesem Fall hinzuwerfen. Ich weiß es nicht. Ich sehe nur das wir, Woche für Woche, den gleichen Stiefel spielen und mit Glück Punkte mitnehmen, in der Regel aber eher welche liegen lassen.
Ich kann auch nicht sagen ob es seine Schuld ist oder ob der Kader wirklich einfach so schlecht ist. Auch Schaaf meinte ja das mehr als das Gezeigte nicht drin ist. Vielleicht ist die teuerste Eintracht aller Zeiten einfach wirklich schlecht zusammengestellt. Nur dann muss man Veh und auch Hübner massiv hinterfragen.
Alles in allem kann man in der Saison wirklich nur sagen das die großen Träume der Eintracht UND deren Verantwortlichem mal wieder geplatzt sind und man wahrscheinlich am Ende der Saison mit weniger dasteht als vorher. Mit dem aktuell gezeigten wird es schwer einen neuen Sponsor ist der Güteklasse von Alfa zu finden (der das gleiche oder mehr gibt) und die Aktion mit den Genussscheinen liegt auch auf Eis. Sollte das Schlimmste eintreten würde uns der Abstieg erneut weit zurück werfen, gerade wo das TV-Geld angehoben werden soll.
Endgegner schrieb:Ich gehe für den Fall eines Abstiegs nicht nur von einem zurückwerfen aus, sondern eher von einem mittel- bis langfristigen Verbleib in Liga 2. In dieser Mannschaft werden nicht all zu viele einen Vertrag für Liga 2 haben (ok, gemutmaßt) und so viel Kohle ist jetzt sicherlich auch nicht mehr vorhanden um sofort mit Macht zurück zu streben.
Sollte das Schlimmste eintreten würde uns der Abstieg erneut weit zurück werfen, gerade wo das TV-Geld angehoben werden soll.
Und dann - um das Rad noch weiter zu spinnen - wird die Eintracht vermutlich der nächste Traditionsverein sein der in der Bedeutungslosigkeit verschwindet.
Wenn wir mit Veh weitermachen wird die Saison, so Werder, Hoppenheim und H96 nicht noch schlechter sind, im Abstieg enden. Selbst wenn es nicht an ihm liegt braucht das Team einfach einen neuen Impuls, eine neue Idee. Ich glaube die Mannschaft hat den Glauben an das aktuelle System (nennen wir es einfach mal so) verloren.
Endgegner schrieb:Was nicht weiter schlimm ist, da Veh ja jetzt wieder einfällt, dass wir mit unserer offensiven Spielweise nichts gewinnen werden und er jetzt folglich wohl wieder den Rotz kicken lässt, den er in der Hinrunde nach dem MG Spiel spielen ließ. Hinten dicht waren wir trotzdem nicht, aber Tore haben wir erst recht keine geschossen.
Ich glaube die Mannschaft hat den Glauben an das aktuelle System (nennen wir es einfach mal so) verloren.
Veh raus!
EintrachtOssi schrieb:Das merkst du erst jetzt?
Mir ist die Presse immernoch zu lieb und leise.
Warum fordert keiner die Trainerentlassung?
Bei Schaaf wurde letzte Saison mehr gemeckert und gefordert obwohl alles viel besser war.
Wahrscheinlich gehört die Presse auch zu den "rotweinfreunden".
"Veh steckt in dem Dilemma, seine eigentlich offensiv ausgerichtete Mannschaft zu drosseln, ohne dass nach vorne jedwede Durchschlagskraft flöten geht.", konstatiert die FR verständnisvoll.
Der arme Mann! Er ist das eigentliche Opfer dieser Krise!
Ich lach mich schlapp.
WuerzburgerAdler schrieb:Ganz so unrecht haben sie da ja nicht. Der Plan für diesen Kader war ja ein ganz anderer.
"Veh steckt in dem Dilemma, seine eigentlich offensiv ausgerichtete Mannschaft zu drosseln, ohne dass nach vorne jedwede Durchschlagskraft flöten geht.", konstatiert die FR verständnisvoll.
Der arme Mann! Er ist das eigentliche Opfer dieser Krise!
Ich lach mich schlapp.
Im Moment hab ich einfach das Gefühl das die gleichen Fehler wie im Abstiegsjahr der Schande gemacht werden. Keine Punkte, kein Aufbäumen im Abstiegskampf, viele leere Worte der Spieler und der Verantwortliche, Planlosigkeit des Trainers...
Ob man nun Veh als richtigen Trainer sieht oder nicht sei mal dahin gestellt aber wenn er das Ruder nicht bald rumreißen kann muss sich auf dieser Position was ändern, alleine schon um noch einmal einen neuen Impuls zu setzen. Das Team ist (das merkt man von Woche zu Woche mehr) so im Kopf blockiert das man im Grunde nur verlieren kann.
Endgegner schrieb:Bei Armin Veh vermisse ich es, dass er ein Team, eine Mannschaft entwickelt. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, der mit dem Vorhandenen auszukommen wusste, wird hier vorwiegend auf Neueinkäufe gesetzt und die hoffnungsvollen jungen Spieler wie Gerezgiher (verliehen) oder Waldschmidt (Tribüne) sind raus. Für mich sind es Ausreden, wenn man dann auf die Verletzten verweist, denn das hatten wir im Vorjahr im erheblichen Maße (Meier/Trapp um mal nur zwei zu nennen) ebenso. Unser chaotisches und systemloses Spiel zieht dann auch eine Flut an Karten nach sich, die dann eben auch zu entsprechenden Sperren führen.WuerzburgerAdler schrieb:
"Veh steckt in dem Dilemma, seine eigentlich offensiv ausgerichtete Mannschaft zu drosseln, ohne dass nach vorne jedwede Durchschlagskraft flöten geht.", konstatiert die FR verständnisvoll.
Der arme Mann! Er ist das eigentliche Opfer dieser Krise!
Ich lach mich schlapp.
Ganz so unrecht haben sie da ja nicht. Der Plan für diesen Kader war ja ein ganz anderer.
Im Moment hab ich einfach das Gefühl das die gleichen Fehler wie im Abstiegsjahr der Schande gemacht werden. Keine Punkte, kein Aufbäumen im Abstiegskampf, viele leere Worte der Spieler und der Verantwortliche, Planlosigkeit des Trainers...
Ob man nun Veh als richtigen Trainer sieht oder nicht sei mal dahin gestellt aber wenn er das Ruder nicht bald rumreißen kann muss sich auf dieser Position was ändern, alleine schon um noch einmal einen neuen Impuls zu setzen. Das Team ist (das merkt man von Woche zu Woche mehr) so im Kopf blockiert das man im Grunde nur verlieren kann.
Ich kann keine Vision erkennen. Ich kann keinen Plan erkennen. Ich kann keinen Weg erkennen, der uns dazu führt, das wir unsere Ziele erreichen. Vom Kader her haben wir meiner Meinung nach einen starken Kader. Aber wir haben kein Team, keine Mannschaft auf dem Platz. Die Struktur zwischen den Mannschaftsteilen ist keine. Einige Spieler sind gesetzt, obwohl sie Woche für Woche teilweise dilettantische und hanebüchener Fehler produzieren. Wir sind in der Tat in einer Abwärtsspirale und ich weiß auch nicht, welcher Trainer hier nun erfolgreich das Ruder rumreißen könnte? Veh traue ich das aktuell nicht mehr zu. Ich weiß natürlich nicht, wie es tatsächlich in ihm aussieht, aber nach Außen hin vermisse ich hier jede Selbstkritik. Es sind immer wieder alle möglichen Dinge schuld, er selbst steht aber immer außen vor, wenn er dann diese Gründe aufzählt. Ich glaube ihm, dass ihm die Eintracht nicht egal ist und das er nach bestem Wissen und Gewissen versucht, jeden Spieltag das Beste herauszuholen. Aber irgendwann muss man sich doch auch mal selbstkritisch hinterfragen, warum dies wieder und wieder nicht gelingt.
goodKID schrieb:Naja als im Sommer Gladbach (?) wohl Interesse an ihm hatte gab´s auch kein Treuebekenntnis zu Eintracht sondern eher so Kommentare das es ein „interessanter Verein“ ist. Ich muss sagen, ich erwarte auch überhaupt keine Treue oder dergleichen mehr von Spielern. Wenn sie bleiben ist es super, wenn sie gehen ok. Was ich nicht ab kann ist, wenn Spieler sich hinstellen und groß heraus posaunen wie toll Verein X ist und wie wohl sie sich fühlen, wie einmalig Stimmung ist und wie Hammer die Fans und die dann, mir nix dir nix, abhauen. Das sind dann meistens nämlich die Ersten, wie bei einem guten Angebot weg sein.
Der haris hat oft betont wie zufrieden er hier ist und plötzlich ist er der selbstverliebte Depp der schon längst weg wollte und sich in der CL sieht, obwohl die SGE der erste Verein ist bei dem er richtig funktioniert hat. Is klar. Kommt mal klar
Sorry aber da sind mir Kerle wie Lewandowski lieber, die einfach ihren Job machen.
woschti schrieb:Bin ich 100% bei dir. Ich bin nun wirklich kein Freund von Veh aber wenn es nun losgeht das Leute meinen keine Leistung bringen zu müssen, weil ihnen der Trainer (aus welchen Gründen auch immer) nicht passt, dann sind diese Leute für den Verein nicht geeignet.
unabhängig von dem was man von veh halten möchte, darf ein spieler nie über dem trainer stehen. der trainer ist die antriebsfeder des uhrwerks.
Kadaj schrieb:Da man sich eh nicht von Veh trennen will, gibt es ja nur die andere Möglichkeit. Zudem sollte die dann auch gut Kohle in die Kasse bringen.
dann sollte man sich doch aber bitte von veh trennen und nicht von seferovic. der ist deutlich wichtiger als [Veh]
das Seferovic Thema wird jetzt in unterschiedlichen Threads diskutiert, verständlich.
Die Argumente im Forum leuchten mir mittlerweile ein, dass Veh auf die öffentl. Äußerungen hätte verzichten können, losgelöst davon, dass ich nicht genau weiß, was er eigentlich mit "EgoTrip" meint.
Gemäß SGE4ever bahnt sich ein Wechsel von Seferovic an. Na, da bin ich gespannt. Schade, dass wir jetzt die nächste Baustelle haben.
Die Argumente im Forum leuchten mir mittlerweile ein, dass Veh auf die öffentl. Äußerungen hätte verzichten können, losgelöst davon, dass ich nicht genau weiß, was er eigentlich mit "EgoTrip" meint.
Gemäß SGE4ever bahnt sich ein Wechsel von Seferovic an. Na, da bin ich gespannt. Schade, dass wir jetzt die nächste Baustelle haben.
Endgegner schrieb:da hofft man also tatsächlich, die restlichen sitzplatzkarten zum tatsächlichen preis verkauft zu bekommen.. ob die strategie aufgeht? dürfte dadurch jedenfalls einige ziemlich angefressene DK-besitzer geben. andere sind womöglich ganz froh, sich das elend nicht ansehen zu müssen.
Hm also keine "Umsetzung" sondern wirklich Rückerstattung des Kaufpreises für das Stuttgart-Spiel. Überrascht mich jetzt etwas aber ok...
Raggamuffin schrieb:ich hab da mal was vorbereitet:
Im Grunde ist jeder mögliche Spielausgang ein positiver Rückrundenstart, solange Veh auf der Bank sitzt. Wenn wir gewinnen, ist es natürlich ein positiver Rückrundenstart, wenn wir unentschieden spielen, ist es auch noch ein positiver Rückrundenstart, wenn wir knapp verlieren, ist es immer noch ein positiver Rückrundenstart und wenn wir hoch verlieren, ist es auch ein positiver Rückrundenstart, solange irgendwelche Busfahrten oder Verletzte oder sonst irgendwas erklärend herangezogen werden kann, warum es denn an diesem Tag einfach nicht mehr zu holen gab. So wird das dann bis zum Abstieg gehandhabt.
nach wolfsburg: ...vfl ist eine absolute spitzenmannschaft und wird am ende unter den ersten drei stehen. aber auf der leistung können wir aufbauen. die neuen sind noch nicht ganz integriert und brauchen noch zeit.
nach augsburg: ...haben gerade einen lauf, es war sehr knapp und mit ein bisschen glück hätten wir einen verdienten punkt mitnehmen können
nach stuttgart: ...unterstützung der fans hat schon gefehlt, ich weiß nicht was der schiedsrichter da in einigen situationen gesehen hat
nach köln: ...waren heute nicht so gut drauf aber haben trotzdem einen punkt geholt. die leistung in der zweiten halbzeit war gut, darauf müssen wir jetzt aufbauen
nach hamburg: ...eine derartige schiedsrichterleistung habe ich noch nie erlebt. mehr will ich dazu nicht sagen.
nach schalke: ...die individuelle klasse hat sich durchgesetzt, aber wir haben nie aufgegeben. müssen den bock jetzt umstoßen. man muss aber auch unser verletzungspech bedenken. sowas hab ich noch nie erlebt.
ich hoffe, die reihe nicht fortsetzen zu müssen.
Raggamuffin schrieb:Diese Selbstreinigung gab es doch schon zum Teil gegen DA... ich hab es in einem anderen Beitrag auch schon erwähnt. Das wurde aber von der Öffentlichkeit nicht so wahrgenommen, im Gegenteil, es wurde sogar noch negativ dargestellt "prügelnde Eintracht Ultras vor dem Block"... aber es war ein klassisches Beispiel für Selbstreinigung wie es funktionieren kann! Das sowas nicht nur mit warmen und lieben Worten geschehen kann ist doch klar wie Kloßbrühe!
Ich frage mich ja schon lange, was man eigentlich erwartet, wie sich die Kurve verhalten soll. Dass man den Zündlern ein kleines "Du Du Du!" zuraunt und dann hören die sofort auf damit? Oder soll man die Zündler mit Gewalt davon abhalten? Was wohl los wäre und welche Strafen es wieder hageln würde, wenn sich die ganze Kurve mal so richtig schön vor laufenden Kameras prügeln würde. Diese geforderte "Selbstreinigung der Kurve" ist nichts weiter, als sich aus der Verantwortung stehlen und würde in der Realität alles mögliche auslösen aber bestimmt nicht, dass wir als friedliebende Schulmädchen wahrgenommen werden.
Diegito schrieb:Naja aber wenn ich das Recht in Erinnerung hab sind die, die da draufschlagen die vermummten Fans gewesen und nicht umgekehrt. Hab´s aber auch nur aus der Entfernung gesehen.
Diese Selbstreinigung gab es doch schon zum Teil gegen DA... ich hab es in einem anderen Beitrag auch schon erwähnt. Das wurde aber von der Öffentlichkeit nicht so wahrgenommen, im Gegenteil, es wurde sogar noch negativ dargestellt "prügelnde Eintracht Ultras vor dem Block"... aber es war ein klassisches Beispiel für Selbstreinigung wie es funktionieren kann! Das sowas nicht nur mit warmen und lieben Worten geschehen kann ist doch klar wie Kloßbrühe!
Selbstreinigung funktioniert nur dann, wenn die Masse selbst nicht mit dem zufrieden ist, was da passiert. Die Kurve hat den Randalieren doch sogar noch zum Teil zugejubelt weil man selbst, nach dem Spiel gegen Darmstadt, so aufgeladen war das man am liebsten selbst runter gerannt wäre.
Sorry aber da spielen auch die Umstände um den Verein herum eine Rolle. Man hat doch gesehen das in den „guten Jahren“ es fast schon gespenstig ruhig um die Eintracht geworden ist. Warum? Weil die Leute zufrieden waren.
Sorry aber die Sprüche von Heribert in dieser Sache sind genauso alt und ausgelutscht wie die, über den Beton der Liga. In
Sorry aber da spielen auch die Umstände um den Verein herum eine Rolle. Man hat doch gesehen das in den „guten Jahren“ es fast schon gespenstig ruhig um die Eintracht geworden ist. Warum? Weil die Leute zufrieden waren.
Sorry aber die Sprüche von Heribert in dieser Sache sind genauso alt und ausgelutscht wie die, über den Beton der Liga. In
Der Grund ist die heutige Presseoffensive zum Schutz des Trainers, deren mangelhafter und durchschaubarer Inhalt nicht unwidersprochen bleiben darf.
Vorneweg muss ich sagen, dass ich es äußerst seltsam empfinde, wenn 3 Medien „unabhängig“ voneinander, 3 inhaltlich nahezu identische Artikel mit entsprechender Stoßrichtung veröffentlichen.
Aber darauf will ich gar nicht eingehen.
Was mich tatsächlich zur Weißglut treibt, sind 3 immer wiederkehrende Thesen, die in diesen Artikeln vertreten werden.
These 1: Der Kader wurde überschätzt und es fehlen schnelle Spieler.
Es wurde schon zigmal richtiggestellt, aber offensichtlich ist es so manchem Redakteur immer noch nicht peinlich, diese Behauptung zu verbreiten.
Noch mal zum Mitschreiben: Der letztjährige Kader wurde 9. mit 43 Punkten (in Worten: dreiundvierzig) und stellte die viertbeste Offensive. Dieser Kader ist bis auf Trapp, der sehr gut durch Hradecky ersetzt wurde, noch hier. Es wurden in den vergangenen beiden Transferperioden 12 (!) neue Spieler für sehr viel Geld geholt.
Wenn der Kader überschätzt ist, warum spielte man letzte Saison so erfolgreich?
Wenn die Spieler zu langsam sind, wieso wurden keine schnellen Spieler verpflichtet?
These 2: Veh ist am sportlichen Niedergang unschuldig und arbeitet hart/akribisch/gewissenhaft/usw. usf.
Der Trainer trägt keine Mitschuld („objektiv nichts vorzuwerfen“ FAZ) an der Taktik, der Aufstellung, den Transfers oder der Form der Spieler. Gegenfrage: Wozu brauchen wir denn dann überhaupt einen Trainer?
Bestes Beispiel ist mMn hier Chandler. Unter Schaaf gesetzt, spielte er eine durchschnittliche Saison. Bei Veh hingegen völlig abgemeldet, wurde in der Winterpause noch verkündet, man verpflichte keinen RV und setze auf Chandler. Dieses Statement war keine Woche gültig. Warum ist Chandler unter Veh überhaupt keine Option und erreicht nicht mehr die Vorjahresform?
Das gilt aber nicht nur für Chandler. Die FR macht nun z.B. das DM als „nicht bundesligatauglich“ aus. Die FNP stößt ins gleiche Horn. Für die Position gibt es aber genug Alternativen im Kader. Warum sind scheinbar alle nicht in Form bzw. nicht einsetzbar? (Reinartz mal ausgenommen)
Die Krönung allerdings findet sich im letzten Absatz des FR-Artikels, in dem gefordert wird, dass man Seferovic wieder „auf Linie bringen“ müsse, da er über „unverzichtbare Qualitäten“ verfüge.
Ist das euer Ernst?
Reden wir hier von demselben Spieler? Ist das der Seferovic, der unter Mithilfe der FR, von unserem Trainer öffentlich abgeschossen wurde und dem man jegliche charakterliche und sportliche Eignung absprach? Der ist jetzt plötzlich wieder wichtiger Bestandteil des Kampfs um den Klassenerhalt?
Bei allem Respekt, aber das kann ich einfach nicht mehr ernst nehmen.
Ansonsten ist es normal, dass ein Bundesligatrainer hart/akribisch/gewissenhaft oder wasauchimmer arbeitet. Dafür muss man sich nicht in tosendem Beifall ergehen.
These 3: Die „vergiftete“ Atmosphäre wird durch Social Media unberechtigterweise erzeugt.
Klar, man kann Ursache und Wirkung natürlich einfach vertauschen. Jeder Interessierte kann ja hier nachlesen, wie die Stimmung im Sommer nach der Rückholaktion von Veh so war.
Ich kann mich nicht erinnern, dass ihm hier von Anfang an eine derartige unberechtigte, „vergiftete“ Atmosphäre entgegenschlug. Aber man war sich weitgehend einig, dass nach den Entwicklungen des Sommers und den getätigten Transfers, Veh und die Mannschaft in der Bringschuld standen. Mittlerweile ist es Februar und wir rutschen immer tiefer in Richtung Abstiegszone.
In diesen „asozialen Medien“ sind sicherlich auch einige Trolle unterwegs, aber in der großen Überzahl sind es Fans! Besorgte Fans, die ihre Ängsten und Bedenken offen ausdrücken. Wenn man das bagatellisiert oder als „dumpfe Parolen“ abtut, geäußert von einem „tumben Mob“, verkennt man nicht nur die eigentliche Situation, sondern vergisst auch noch eine wichtige Tatsache:
Spieler, Trainer, Offizielle und auch Sportjournalisten kommen und gehen. Wir Fans sind Teil der Eintracht und wir bleiben, auch wenn der Weg wieder in die 2. Liga führt.
P.S.: Sorry, an meine Vorredner, falls ich schon genanntes nochmal aufgegriffen habe. Seht es mir bitte nach, der Frust sitzt tief.