
Endgegner
12614
Aber du sprichst es doch an. Diesen defensiven Spieler, der den Ball nach vorne verteilen kann, haben wir nicht, selbst wenn alle gesund sind. Hasebe mag dafür vorgesehen gewesen sein aber seine Leistung ist weit weg von dem, was er in guten Tagen gezeigt hat. Es schließt nahtlos an das an, was er in Nürnberg gezeigt hat. Er ist aktuell überhaupt nicht in der Lage das Spiel zu führen, da er mehr als genug mit sich selbst zu tun hat.
Und wenn man sieht wie lange wir brauchen um den Ball, in einer normalen Situation, von der Defensive in die Offensive zu bringen kann von schnellem Umschaltspiel oder dergleichen nun wirklich keine Rede sein.
Und was mache ich, wenn ich aktuell nicht die Möglichkeit habe, diese eingespielte Mannschaft aufzustellen? Augen zu und sehen wie es läuft? Kann ja auch nicht Sinn und Zwecke der Übung sein. Vor allem war das reine Spiel auch nicht besser als noch alle an Bord waren. Das sollte man, bei allen Punkten die geholt wurden, nicht vergessen. Auch vor dem Verletzungspech war es zum Teil grausam was geboten wurde. Nur hat man es da, dank der Punkteausbeute, nicht gesehen (sehen wollen). Und wir haben den 10. Spieltag, da sollte man eine Verbesserung erkennen. Tut man aber leider nicht, im Gegenteil es wird, auch dank der Verletzten, immer schlechter.
Wir können jetzt noch so klein ausklügeln was Schaaf sich vorstellt und spielen möchte, es funktioniert nicht und hat dieses Saison, bis auf ein paar Ausnahmen, auch nicht funktioniert.
Nur was willst du machen wenn die Mannschaft dein System nicht umgesetzt bekommt? Da musst du dir als Trainer doch auch Gedanken machen und nicht einfach die Positionen austauschen, in der Hoffnung dadurch den Schlüssel zum Glück zu finden. So erreichst du auch weder das die Leute sich einspielen, noch das sie wirklich Selbstvertrauen mit dem System, das sie nicht umsetzen können, bekommen.
Das Schaaf eine Idee hat, wie es aussehen soll, da bin ich bei dir. Nur was bringt die Idee, wenn es auf dem Feld nicht läuft. Dann können wir auchgleich 4-3-3 im Barca-Style spielen. Das ist auch ne Idee aber wird a.V.n. nicht funktionieren weil uns eben die passenden Leute dafür fehlen.
Und wenn man sieht wie lange wir brauchen um den Ball, in einer normalen Situation, von der Defensive in die Offensive zu bringen kann von schnellem Umschaltspiel oder dergleichen nun wirklich keine Rede sein.
Und was mache ich, wenn ich aktuell nicht die Möglichkeit habe, diese eingespielte Mannschaft aufzustellen? Augen zu und sehen wie es läuft? Kann ja auch nicht Sinn und Zwecke der Übung sein. Vor allem war das reine Spiel auch nicht besser als noch alle an Bord waren. Das sollte man, bei allen Punkten die geholt wurden, nicht vergessen. Auch vor dem Verletzungspech war es zum Teil grausam was geboten wurde. Nur hat man es da, dank der Punkteausbeute, nicht gesehen (sehen wollen). Und wir haben den 10. Spieltag, da sollte man eine Verbesserung erkennen. Tut man aber leider nicht, im Gegenteil es wird, auch dank der Verletzten, immer schlechter.
Wir können jetzt noch so klein ausklügeln was Schaaf sich vorstellt und spielen möchte, es funktioniert nicht und hat dieses Saison, bis auf ein paar Ausnahmen, auch nicht funktioniert.
Nur was willst du machen wenn die Mannschaft dein System nicht umgesetzt bekommt? Da musst du dir als Trainer doch auch Gedanken machen und nicht einfach die Positionen austauschen, in der Hoffnung dadurch den Schlüssel zum Glück zu finden. So erreichst du auch weder das die Leute sich einspielen, noch das sie wirklich Selbstvertrauen mit dem System, das sie nicht umsetzen können, bekommen.
Das Schaaf eine Idee hat, wie es aussehen soll, da bin ich bei dir. Nur was bringt die Idee, wenn es auf dem Feld nicht läuft. Dann können wir auchgleich 4-3-3 im Barca-Style spielen. Das ist auch ne Idee aber wird a.V.n. nicht funktionieren weil uns eben die passenden Leute dafür fehlen.
Eintracht-Er schrieb:Endgegner schrieb:friseurin schrieb:Endgegner schrieb:etienneone schrieb:
Die Lösung scheint einfach. Schaaf braucht ein System, dass man mit Spielern mit weniger Qualität spielen kann.
Ja, so doof es sich anhört.
Betontaktik.
Wäre im Moment vielleicht nicht mal das Falsche um wieder mal zu 0 spielen zu können, damit die Defensive eventuell mal wieder etwas mehr Selbstvertrauen bekommt. Wobei das gegen die Bayern eh fast egal ist.
Und wer ist der Spezialist dafür? FUNKEL!
Jetzt wollen wir aber nicht albern werden....
DM-SGE schrieb:MrBoccia schrieb:
Zivilcourage, weil man daheim im Zimmer hocken bleibt? Aha.
Soll ich wegen dir meinen Rechner auf die Straße stellen?
Jou. Alles klar...
Zivilcourage wäre wahrscheinlich eher, wenn du vor dem Stadion aktiv auf diesen Missstand aufmerksam machen würdest, anstatt einfach nicht zu kommen. Das reine "nicht anwesend sein" kann ja auch durchaus andere Gründe als einen Protest gegen die Bayern haben.
MrBoccia schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Die neue Postenverteilung wäre dann also
1. Mister-X ---------- Sport
2. A. Hellmann ------ Finanzen und Fans
3. H. Bruchhagen ---Grüßonkel und Gebabbel
oder wie?
ich finde, du tust dem Heribert unrecht. Da gehört noch "Indiskretionen an die Presse" und "als DFL-Vorstand Sachen beschliessen, die der Eintracht nicht zum Vorteile gereichen" hinzu.
friseurin schrieb:Endgegner schrieb:etienneone schrieb:
Die Lösung scheint einfach. Schaaf braucht ein System, dass man mit Spielern mit weniger Qualität spielen kann.
Ja, so doof es sich anhört.
Betontaktik.
Wäre im Moment vielleicht nicht mal das Falsche um wieder mal zu 0 spielen zu können, damit die Defensive eventuell mal wieder etwas mehr Selbstvertrauen bekommt. Wobei das gegen die Bayern eh fast egal ist.
anno-nym schrieb:Andy schrieb:
Besetzt werden soll die neue Stelle dann mit einem reinen Sportchef! Sicher ist auch, dass der aktuelle Manager Bruno Hübner nicht befördert wird [...]
Allerdings hat ihnen [Trapp und Zambrano] Hübner bis Anfang November keine Angebote vorgelegt. [...]
[Hübner] kokettierte mit Stuttgart, wo Sport-Vorstand Fredi Bobic im September gehen musste. "[/i]
Ist da wohl ein Zusammenhang erkennbar?
Genau das hab ich gerade auch gedacht. Nachtigall, ick hör dir trapsen......
Atoron schrieb:Endgegner schrieb:Frankfurt050986 schrieb:redpaddy schrieb:
Es geht um Neustrukturierungen im sportlichen Bereich! Angeblich soll ein neuer Sportchef installiert werden und ins Präsidium aufrücken zu HB und AH!
Ziemlich interessant. Ich hoffe doch das man den Artikel noch zu Gesicht bekommt
Ist auf jeden Fall ansonsten mal ein Grund sich den Kicker zu holen.
Steht aber in der Sportbild ,-)
Args Mist. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Aber danke für die Info, nich das ich mir am Kiosk dann auch noch die falsche Zeitung holen würde.
Frankfurt050986 schrieb:redpaddy schrieb:
Es geht um Neustrukturierungen im sportlichen Bereich! Angeblich soll ein neuer Sportchef installiert werden und ins Präsidium aufrücken zu HB und AH!
Ziemlich interessant. Ich hoffe doch das man den Artikel noch zu Gesicht bekommt
Ist auf jeden Fall ansonsten mal ein Grund sich den Kicker zu holen.
Atoron schrieb:Endgegner schrieb:Heidelbergadler schrieb:
Ich will mich momentan noch nicht festlegen ob Schaaf für uns gut oder schlecht ist.
Die Spieler Meier, Russ und Chandler weisen aber schon indirekt darauf hin, dass die "neue" Art Fußball spielen zu wollen nicht so überzeugend beim Team ankommt. Wenn ich folgende Zeilen in der FR lese in denen die Spieler zitiert werden, dann befürchte ich das Schaaf evtl. doch zu wenig Plan hat.
"„Der Trainer hat ein neues Konzept, das er durchsetzen möchte“, sagt Chandler. Aber er sei sich anfangs auch nicht sicher gewesen, wen er am besten spielen lassen könnte. Vielleicht falle es auch dem einen oder anderen noch schwer, sich in dem neuen Konzept zurechtzufinden. „Deshalb kommt kein richtiger Spielfluss zustande, dass wir auch mal nach vorne richtig gute Aktionen starten. Ich hoffe aber, dass wir uns zusammenraufen, als Mannschaft auf den Platz gehen und die nötigen Punkte holen.“ Schon Marco Russ und Alex Meier („So kann man in der Bundesliga nicht bestehen“) hatten jüngst eine „fehlende Strategie im Spiel nach vorne“ angemahnt."
Wenn ich Armin Veh auch nicht immer toll fand, so gefiel mir das Konzept der Ballsicherung und des Kurzpasspiels deutlich besser als das Chaos derzeit.
Ich denke, das gefiel auch den Spielern besser.
Da ist was dran. Du kannst dir noch so einen tollen Plan ausdenken, wenn die Spieler diesen nicht umsetzen können (oder wollen), wirst du Probleme bekommen. Wobei ich aktuell, auch wenn ich mich wiederhole, glaube das es viel an der Qualität des Kaders hängt. Die Schaaf-Taktik funktioniert bestimmt super, wenn man die Leute wie Diego & Co hat, die er zu seiner besten Zeit in Bremen hatte. Aber die hat er aktuell nicht und daran krankt es.
Soll das heißen, dass Schaaf nur ein System kennt und das auf Gedeih und Verderb durchboxen möchte. Egal ob er Barcelona oder Castrop-Rauxel trainiert? Tut mir leid, aber dem kann und will ich mich nicht anschließen!
Schaaf ist mit Sicherheit soviel Fußballfachmann, dass er erkennt, dass wir kein Diego & Co. im Team haben!
Wie auch schon oft genug hier geschrieben, sehe ich nicht die Fehler im System als solches, sondern in den individuellen Fehlern. Was für ein System man spielt ist egal, wenn man weder Zweikämpfe annimmt, noch einen Sicherheitspass über 5m an den eigenen Mann bringen kann. Das kann nur in die Hose gehen.
Das ist, wie oft bei Vereinen, die nicht erfolgreich spielen, ein Kopfproblem! Da ist jeder einzelne Spieler gefragt, sich da reinzubeißen. Man muss sich bei jedem Zweikampf darüber klar sein, dass man den Ball jetzt unbedingt haben möchte und das da kein Weg dran vorbei führt. Es darf gar nicht der Gedanke aufkommen, dass man den Zweikampf verlieren könnte. Diese "Geilheit" fehlt leider zu oft. Das Zweifeln fängt zu schnell an. Entweder wir schießen trotz guter Möglichkeiten kein Tor -> Zweifel; oder wir bekommen nen Gegentreffer -> Zweifel
Die müssen weg! So geht Abstiegskampf!
Man merkt auf jeden Fall das Schaaf noch kein System gefunden hat, das der Mannschaft liegt. 12 Punkte hin oder her. Und das obwohl er ein Menge an Erfahrung hat.
Natürlich kommt dann eins zum anderen aber wenn ein Spieler sich in einem System nicht wohlfühlt oder es, wie gesagt, nicht spielen kann oder will wird er zwangsläufig Fehler machen da er zu viel nachdenkt oder einfach unsicher ist. Dabei kommen dann diese Fehlpassorgien heraus, die wir im Moment zum Teil sehen. Das führt wiederum dazu das man noch unsicherer wird und am Ende sind wir da, wo wir nun sind. Bei einer Mannschaft, wo selbst die Spieler zugeben, das sie etwas Angst haben.
Nur die bekommt man nicht dadurch weg, das man die Leute mal durchrotiert. Es muss ein System her, das die Eintracht spielen kann. Dass die Mannschaft spielen kann. Den im November wird man sich, aller Voraussicht nach, über Siege kein Selbstvertrauen holen können. Und das brauch man nun mal, wenn man in der Liga bestehen will und keine Übermannschaft hat.
DM-SGE schrieb:Endgegner schrieb:MrBoccia schrieb:Endgegner schrieb:
Ich bin auf jeden Fall mal gespannt ob sich die Aktion hier am Samstag bemerkbar macht. Muss ich wirklich sagen.
weil 10 oder auch 50 Leute nicht hingehen und einen auf Revoluzzer machen? Da sind ständig mehr Leute gleichzeitig Bier holen als dann gar net dabei.
Geh ich auch von aus. Und selbst wenn 500 Leute nicht hingehen fällt das, in der Masse, nicht auf.
Richtig.
Aber darauf kommt es letztendlich auch gar nicht an.
Wichtig ist die Diskussion hier und das Nachdenken, was sie bei manchen, vielleicht sogar bei vielen auslöst, die hier mitlesen.
Wer tatsächlich erwartet, daß es am Samstag sichtbare Lücken auf den Rängen gibt, ist ein zu großer Optimist.
Aber es werden sicher Plätze leer bleiben und die Nachbarn werden das nächste Mal fragen, warum. Und die Antworten, die sie dann bekommen, werden vielleicht auch sie zum Nachdenken anregen.
Ich hab' es hier schon mal geschrieben, unser Umweltbewußtsein hat sich auch nicht von heute auf morgen geändert.
Das war ein Prozess über Jahrzehnte, der immer noch andauert.
Am Anfang müssen Einzelne das Problem erst einmal benennen und Diskussionen anstoßen, auch wenn sie auf Unverständnis dabei stoßen und vielleicht sogar angegriffen werden.
Das andere kommt dann von selbst, wenn man am Ball bleibt.
Aber vielleicht ist das ja auch gar nicht mehr nötig, weil andere zu Einsichten gelangen, von denen man es gar nicht erwartet:
http://www.tz.de/sport/fc-bayern/bericht-das-sagt-uli-hoeness-zum-reus-transfer-von-borussia-dortmund-zum-fc-bayern-muenchen-4288268.html
Ist vielleicht was dran. Dann muss man mal schaun wie sich die Sache entwickelt. Persönlich denke ich, es wir in der Aufregung, nach dem Aufstieg von RB, etwas untergehen. Aber das ist, wie gesagt, nur meine eigene Meinung. ,-)
MrBoccia schrieb:Endgegner schrieb:
Ich bin auf jeden Fall mal gespannt ob sich die Aktion hier am Samstag bemerkbar macht. Muss ich wirklich sagen.
weil 10 oder auch 50 Leute nicht hingehen und einen auf Revoluzzer machen? Da sind ständig mehr Leute gleichzeitig Bier holen als dann gar net dabei.
Geh ich auch von aus. Und selbst wenn 500 Leute nicht hingehen fällt das, in der Masse, nicht auf.
Heidelbergadler schrieb:
Ich will mich momentan noch nicht festlegen ob Schaaf für uns gut oder schlecht ist.
Die Spieler Meier, Russ und Chandler weisen aber schon indirekt darauf hin, dass die "neue" Art Fußball spielen zu wollen nicht so überzeugend beim Team ankommt. Wenn ich folgende Zeilen in der FR lese in denen die Spieler zitiert werden, dann befürchte ich das Schaaf evtl. doch zu wenig Plan hat.
"„Der Trainer hat ein neues Konzept, das er durchsetzen möchte“, sagt Chandler. Aber er sei sich anfangs auch nicht sicher gewesen, wen er am besten spielen lassen könnte. Vielleicht falle es auch dem einen oder anderen noch schwer, sich in dem neuen Konzept zurechtzufinden. „Deshalb kommt kein richtiger Spielfluss zustande, dass wir auch mal nach vorne richtig gute Aktionen starten. Ich hoffe aber, dass wir uns zusammenraufen, als Mannschaft auf den Platz gehen und die nötigen Punkte holen.“ Schon Marco Russ und Alex Meier („So kann man in der Bundesliga nicht bestehen“) hatten jüngst eine „fehlende Strategie im Spiel nach vorne“ angemahnt."
Wenn ich Armin Veh auch nicht immer toll fand, so gefiel mir das Konzept der Ballsicherung und des Kurzpasspiels deutlich besser als das Chaos derzeit.
Ich denke, das gefiel auch den Spielern besser.
Da ist was dran. Du kannst dir noch so einen tollen Plan ausdenken, wenn die Spieler diesen nicht umsetzen können (oder wollen), wirst du Probleme bekommen. Wobei ich aktuell, auch wenn ich mich wiederhole, glaube das es viel an der Qualität des Kaders hängt. Die Schaaf-Taktik funktioniert bestimmt super, wenn man die Leute wie Diego & Co hat, die er zu seiner besten Zeit in Bremen hatte. Aber die hat er aktuell nicht und daran krankt es.
Basaltkopp schrieb:weinessig schrieb:skyeagle schrieb:weinessig schrieb:bils schrieb:weinessig schrieb:Basaltkopp schrieb:
Dass er im einen oder anderen Punkt nicht unrecht hat mag sein. Dass ändert aber nichts daran, dass es ganz schön dummdreist vom TE ist, quasi jeden Verantwortlichen der Eintracht als total ahnungslose Flachzange hinzustellen. Aber sinnfrei mit Dreck werfen wird ja eh immer populärer.
Wenn Du so ein superschlauer Alleswisser bist, wieso bist Du nicht VV, So, Trainer und 5-6 Spieler in Personalunion bei uns und führst uns von Titel zu Titel, wenn das alles so einfach ist, sobald nur mal die ganzen Vollidioten weg sind?
Du bist ein zweiter Fahrdenbus. Keine Ahnung, aber glaubt ernsthaft, dass Ei des Kolumbus nicht nur erfunden sondern sogar noch perfektioniert tu haben.
Eine solche unqualifizierte Kritik hat der TE nicht verdient. Er hat Realtäten zusammen gefasst, die unbedingt diskutiert werden sollten.
Im übrigen, lieber Mitforist, solltest Du aufhören immer wieder Mitdiskutanten zu beleidigen.
Nein, er hat manche Dinge die wirklich stimmen mit anderen, völlig an den Haaren herbeigezogenen, Dingen vermischt um auf alle bei der Eintracht eindreschen zu können.
Beispiele:
Bilanz: Nimmt er die komplette Saison 2012/13 kommt man auf 78 Spiele mit 99 Punkten und einem Schnitt von 1.269 Punkten pro Spiel. Umgerechnet wären das 43 Punkte pro Saison. Das wäre immer noch nicht überragend, aber würde jedes Jahr zum lockeren Klassenerhalt reichen. Das ist eine Milchmädchenrechnung, die man so drehen und wenden kann wie es einem gerade in den Kram passt. Mit Realitäten hat das aber absolut nichts zu tun.
Trainer: Schaaf ist gerade einmal seit 10 BuLi-Spielen hier Trainer und er vergleicht ihn mit allen Trainer seit Funkel. Alle diese Trainer waren länger hier als Schaaf (Ausnahme Daum) und hatten die Chance sich über einen längeren Zeitraum zu beweisen, oder auch zu zeigen dass sie nichts können.
Wie hätte Schaaf die Mannschaft nach 10 Spielen im oberen Drittel etablieren / stabilisieren sollen?
Ist R.Schmidt zu Leverkusen gegangen, weil die Verhandlungen mit ihm öffentlich geworden sind, oder weil er in Leverkusen mehr Geld zur Verfügung hat? Hatte er hier nicht zugesagt und dann abgesagt weil der Klassenerhalt noch nicht gesichert war? Wer hat die Verhandlungen an die Öffentlichkeit gebracht? (ernstgemeinte Frage)
Vorstand: Ist das eine Kritik am Vorstand? (Auch eine ernstgemeinte Frage) Denn auf der einen Seite ist alles Scheisse, aber auf der anderen Seite hat der Vorstand mit Blick auf die Tabelle Recht. Ja was denn nun?
Was passierte als der Vorstand das letzte (oder vorletzte) Mal Europa als Ziel ausgab, bzw. nichts mehr mit dem Abstieg zu tun hatte...
Nachwuchs: Eigentlich ist mir das zu blöd, aber wann wurde das Nachwuchsleistungszentrum fertig gestellt? Wann wurde die U23 abgemeldet? Wohin fliesst das Geld das durch die Abmeldung der U23 eingespart wird? Was hat uns die U23 gebracht? Ist Kempf wirklich so gut dass er uns weiterhelfen würde?
Einstellung: trotz der Verletzten bringt kaum ein Spieler die Normalform, die man von einem Profi einfach erwarten kann Was hat das mit der Einstellung der Spieler zu tun die Spielen? Was hat die Anzahl der Fouls mit der Einstellung zu tun?
Um die gleiche Argumentation zu benutzen, dann stimmte die Einstellung gegen alle anderen Mannschaften, da man in den meisten Spiele +- genauso oft gefoult hat wie der Gegner...
Warum sind dummdreiste Äusserungen in einer Zeitung treffend?
Vorstand 2:
EL: Höhere Ziele = garantierter Erfolg, ja klar.
Aktuell gibt es gibt sicher einiges zu kritisieren. Die vom Threaderöffner zusammengereimten Realitäten, wie du sie bezeichnest, gehören wohl kaum dazu...
Danke für Deine Sicht der Dinge, das nenne ich eine Diskussion. Nur, wie soll es weitergehen? Soll man jedes Jahr wirklich mit einem Nichtabstiegplatz zufrieden sein? Bedeutet schon ein einstelliger Tabellenplatz am Saisonende ein Erfolg?
Also, ich weiß nicht.
Ja was erwartest Du denn bitte? Ich glaube du bist etwas von der EL Saison geblendet. Das war ein positiver Ausrutscher, der langfristig vielleicht wieder möglich ist, aber an sich wird für uns ein gesicherter Tabellenplatz ein Erfolg sein, auch im Hinblick, dass finanzstarke Klubs wie Leipzig und Ingolstadt nachkommen könnten bzw. auch werden. Mannschaften wie Bayern, BVB, Wolfsburg, Gladbach, Schalke, Leverkusen stehen halt nunmal vor uns. Und jetzt soll unser Anpsruch sein EL zu spielen? Ich weiß ja nicht... Versteh mich nicht falsch, ich würde mir wünschen dass die EIntracht jedes Jahr 6ter wird, aber es ist halt nunmal unrealistisch. Bei einem Umbruch wie in diesem Jahr sogar doppelt. Da geht es nur gegen den Abstieg. Sollte der gelingen sehen wir nächste Saison weiter.
Dein letzter Satz wiederholt sich doch jedes Jahr! Warum haben andere Vereine eine Wende hinbekommen? Warum nicht such die Eintracht, im Finanzzentrum dieser Republik?
Das Totschlagargument Finanzzentrum wird langsam lächerlich. Ist kein Vorteil, war nie einer und wird wohl nie einer werden.
Wenn man Euch so liest könnte man meinen, dass die Banken uns die Milliarden mit Gewalt aufdrängen wollen und Herri die Kohle partout nicht annehmen will. Nur aus Trotz.
Ich versteh auch nicht woher dieses Argument geholt wird. Wenn Firmen nur Regional sponsoring betreiben dürften oder würden, ok aber so ist das einfach nur (sorry) dummes Zeug. Davon das wir 20 Banken vor der Tür haben, haben wir keinerlei Vorteil.
Zum Thema an sich, ich weiß nicht wirklich ob man diese geforderte Trendwende so einfach hinbekommen kann. Auf dem Papier kann man schön vorlegen was falsch gelaufen ist aber im Grunde findet doch im Moment eher der Trend statt das die, von Firmen/Mäzen gestützten Vereine nach oben rutschen und selbst lange Zeit erfolgreiche Vereine (siehe Werder oder VFB) es schwer haben.
Ich bin langsam auf dem Standpunkt das es für die Eintracht, ohne Geldgeber von Außen, fast unmöglich ist sich dauerhaft in einen Bereich zu arbeiten das man sagen kann, man spielt um die EL mit. Die Jugendarbeit wird man kaum so schnell forcieren können, besonders da einem viele Vereine die Talente schon vorher abgraben, das Geld aus Transfers wird schwer zu erwirtschaften sein. Natürlich kann man all diese Punkte verbessern aber das dauert Jahre bis man davon wirklich nachhaltig etwas hat und man muss sehen das die Vereine, die aktuell da sind, auch nicht versuchen werden still zu stehen.
Na dann kann man ja fast schon 1 und 1 zusammen zählen.