
Endgegner
12614
Ganz ehrlich, warum sollte Stuttgart für einen verletzten Spieler 3,5 MIo im Winter zahlen, wenn sie ihn nächstes Jahr umsonst haben können wenn man seinen Gesundheuitszustand besser absehen kann. Wenn wir wirklich diesen Betrag bekommen würden ziehe ich meinen Hut. Ich kann´s mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Wäre schön wenn er bleiben würde aber aktuell fehlt mir ein wenig der Glaube daran. Wenn er nicht im Winter verlängern will und man wirklich das Angebot hat sollte man zugreifen. Besser als ihn in der Rückrunde die nötige Praxis zu gehen (inkl. dem Risiko des Einspielens) damit er nächstes Jahr in Stuttgart oder sonst wo voll durchstarten kann.
Wäre schön wenn er bleiben würde aber aktuell fehlt mir ein wenig der Glaube daran. Wenn er nicht im Winter verlängern will und man wirklich das Angebot hat sollte man zugreifen. Besser als ihn in der Rückrunde die nötige Praxis zu gehen (inkl. dem Risiko des Einspielens) damit er nächstes Jahr in Stuttgart oder sonst wo voll durchstarten kann.
HeiligerRasen schrieb:Basaltkopp schrieb:
Der einzig sinnvoll anwendbare Wert bei der Verteilung der TV-Gelder sind doch die Einschaltquoten.
Die gesamte Summe wird dann auf die Spieltage Bundesliga und Pokal nach einem noch zu bestimmenden Schlüssel aufgeteilt und dann wird nach jedem ST anhand der TV-Quoten der jeweiligen Spiele ausgezahlt. So werden VW und SAP jede Woche 17,34 Euro bekommen und andere Vereine halt deutlich mehr,
Ne das geht doch nicht , dann können sich doch die ganzen Retortenclubs, die sich so verdient um den Fußball machen nicht mehr halten...
Ach was, dann greifen VW und Bayer eben etwas tiefer in den Geldbeutel um das auszugleichen. Gerade in Golfsburg ist der Tabellenplatz doch eh egal, wenn es um Ausgaben für Spieler geht.
Ich muss sagen, bei Position 1 bin ich mir da nicht so sicher. Was führt dich den zu dem Glauben das unsere Spieler, in der Breite, besser sind als die von Augsburg oder Mainz? Bei Paderborn bin ich soweit bei dir.
Bis auf Haris haben wir uns dieses Jahr auf jeder Position, auf der wichtige Leute ersetzt werden müssen, verschlechtert und dazu gehört gerade auch die wichtige Position auf den 6ern. Ein geordnetes Spiel nach vorne findet ja kaum noch statt, geschweige den ein sinnvoller Aufbau.
Ich bin aktuell wirklich kein Fan von Schaaf aber man muss ihm zugestehen das die Qualität nicht mehr die gleich ist, wie letztes Jahr. Dazu noch die Verletzten und der Kreisel dreht sich.
Bis auf Haris haben wir uns dieses Jahr auf jeder Position, auf der wichtige Leute ersetzt werden müssen, verschlechtert und dazu gehört gerade auch die wichtige Position auf den 6ern. Ein geordnetes Spiel nach vorne findet ja kaum noch statt, geschweige den ein sinnvoller Aufbau.
Ich bin aktuell wirklich kein Fan von Schaaf aber man muss ihm zugestehen das die Qualität nicht mehr die gleich ist, wie letztes Jahr. Dazu noch die Verletzten und der Kreisel dreht sich.
Skyliner1899 schrieb:
Die Fernsehgelder an die anders zu verteilen, finde ich nicht falsch z.B. Anzahl der Auswärtsfans. Allerdings sind auch da Mannschaft wie Bayern, BVB und Schlake vor uns. Die wird man somit also auch nicht einholen.
Wir sollten uns auch im Moment weniger an Bayern oder dem BvB orientieren sondern eher an Mannschaften wie Stuttgart, H96 oder dergleichen. Auf jeden Fall wäre es ein Schritt in die richtige Richtung und würde der Eintracht gewiss nicht schaden.
HeiligerRasen schrieb:
Ich denk halt es ist wie in dem Thread "Kein System erkennbar" schon beschrieben, die Spieler machen sich viel zu viele Gedanken wohin mit dem Ball und stehen sich damit, wie du schon gesagt hast , selbst im Weg.
Wenn dir dann ständig noch einer reinbrüllt verwirrt das noch mehr, ist meine persönliche Einschätzung...
Ich denke, dass ist nicht die Wurzel des Problems... aber auch irgendwie problematisch...
Aber ist es besser wenn man die Leute einfach machen lässt, getreu dem Motto „egal was du machst, Hauptsache du machst was!“?
Natürlich machen sich die Spieler zu viele Gedanken, aber das ist ein generelles Problem, wenn es nicht läuft. Schau mal nach Dortmund. Da bekommen Spieler, von einer ganz anderen Klasse als unsere, nix auf die Reihe. Warum? Weil das Selbstvertrauen fehlt, man sich zu viele Gedanken macht und damit einfach langsam und unsicher wird.
Ich glaube so langsam das unser Problem darin liegt das wir uns nicht eingestehen wollen das wir einen immensen Qualitätsverlust diese Saison verkraften müssen und das, gepaart mit den Verletzungen, dazu führ das die Mannschaft einfach in der unteren Hälfte der Liga anzusiedeln ist. Unabhängig davon ob der nun Veh, Schaaf oder X heißt.
HeiligerRasen schrieb:
Außerdem habe ich das gefühl TS ist an der Linie etwas zu "aktiv"... ab und an denke ich echt, er verwirrt die Mannschaft mit seinem übermäßigen Rumgewinke und den taktischen Anweisungen das Team eher, als dass er entscheidende Hinweise gibt...
Also das glaub ich nun nicht wirklich. Ich finde es persönlich besser das er versucht direkt Einfluss zu nehmen als wenn er einfach ruhig da sitzen würde und die Fehler unkommentiert lässt. Ich glaube nicht das dies der Mannschaft schadet, die steht sich im MOment leider doch eher selbst im Weg.
Cadred schrieb:Endgegner schrieb:
Das ist halt Meiers Spiel. Wenn er kein Tor macht fragt man sich am Ende des Spiels ob er überhaupt auf dem Platz war. Das ist aber nichts Neues in meinen Augen. Er gehört auf jeden Fall zu denjenigen, die immer für ein Tor gut sind und alleine das rechtfertig seine Aufstellung im Moment schon.
Nein, dass ist das Spiel das man ihm einfach so durch gehen läßt. Das er weit mehr kann hat man gesehen als er das erste mal die Kapitätsbinde bekam ab da ist er plötzlich präsent gewesen auf dem Platz, ist gerannt, hat Bälle gefordert, verteilt, war immer anspielbar und hat dazu noch Tore gemacht. Genau deshalb weil man weiß wie viel besser er eigentlich spielen könnte und wie viel wertvoller er für die Mannschaft sein könnte, wenn er mal wieder aus seiner Komfortzone und der "ich schau es mir halt mal an" Haltung raus käme ist es so ärgerlich wie phantommäßig er zur Zeit wieder auftritt.
Das mag sein aber da bist du genau an dem Punkt, an dem es im Moment krankt. Die meisten im Team „können es eigentlich besser“ aber zeigen es nicht. Nur wer ruft es den im Moment komplett ab? Kaum einer. Das Problem ist einfach das es im Moment nicht läuft und da wird der Kopf langsam, die Beine schwer, man kann nicht mehr das zeigen, was man eigentlich kann. Wenn du nur die aktuell aufstellen willst, die ihre Leistung abrufen dann wird´s dünn mit ner Mannschaft auf dem Feld.
Das ist halt Meiers Spiel. Wenn er kein Tor macht fragt man sich am Ende des Spiels ob er überhaupt auf dem Platz war. Das ist aber nichts Neues in meinen Augen. Er gehört auf jeden Fall zu denjenigen, die immer für ein Tor gut sind und alleine das rechtfertig seine Aufstellung im Moment schon.
naggedei schrieb:Endgegner schrieb:
Ich hoffe ja immer noch auf einen magischen Nachmittag und 3 Punkte (egal wie) für die SGE aber wenn man die Sache real angeht ist das der einzige Spieltag, an dem wirklich nix zu holen ist.
Also ich hoffe auf 3 Punkte, würde mich über 1 riesig freuen und rechne mit garnix. :neutral-face
Das hoffen wir alle. 3 Punkte und dann würde das Selbstvertrauen aber sowas von zurückkehren. Ich weiß nur nicht wie du gewinnen willst. Die Chancen sind ja größer einen 6er im Lotto zu erzielen.
Im Grunde ja aber die Eintracht hat ja diese feine Art, dort Punkte zu verlieren wo man nicht damit rechnet und Punkte zu holen, an die man nie geglaubt hat. Ich rechne zwar auch mit dem Schlimmsten, gerade bei unserer wackeligen Defensive aber vielleicht nutzt man die Chance, die man eigentlich nicht hat.
Ich hoffe ja immer noch auf einen magischen Nachmittag und 3 Punkte (egal wie) für die SGE aber wenn man die Sache real angeht ist das der einzige Spieltag, an dem wirklich nix zu holen ist.
Also ich hoffe auf 3 Punkte, würde mich über 1 riesig freuen und rechne mit garnix. :neutral-face
Also ich hoffe auf 3 Punkte, würde mich über 1 riesig freuen und rechne mit garnix. :neutral-face
municadler schrieb:Endgegner schrieb:municadler schrieb:Endgegner schrieb:municadler schrieb:Endgegner schrieb:municadler schrieb:Endgegner schrieb:municadler schrieb:Endgegner schrieb:Basaltkopp schrieb:Endgegner schrieb:DM-SGE schrieb:
Was meinst du, wie mir die europäischen Wettbewerbe sonstwo vorbeigehen, solange die Eintracht nicht dabei ist?
Gut, dann brauch ich auf das andere ja garnicht zu antworten. Wenn´s nur darum geht "Wie hat Eintracht Frankfurt wieder eine Chance gegen die Bayern" ist der Rest der Liga ja egal.
Dann her mit dem Investor. Das ist nämlich der einzige Weg.
Selbst der würde nichts helfen. Soviel Anteile haben wir nicht mehr zu verkaufen und beim e.V. verkauft man die Anteile auch gerne mal zu einem Schleuderpreis. Mit dem kleinen siebenstelligen Betrag der da noch erzielt würde können wir nicht einmal einen kleinen Schritt nach vorne machen.
Mir stört es halt das erst groß über Chancengleichheit referiert wird und dann am Ende gehts "nur" darum das man einen Vorteil für sich haben will un der Rest egal ist. Ja klar, geht mir auch so nur dann bitte direkt die Fakten auf den Tisch.
Und ja, selbst der würde nie dafür sorgen können das wir mit dem FCB so etwas wie Chancengleichheit haben. Das wird auch keine Änderung in irgendwelchen Regen mehr bewirken können. Du kannst aus einer Mannschaft, die in den letzten 15 Jahren öfters mal den Fahrstuhl genommen hat keinen Gegner für den FCB machen, der seit Jahrzehnten an der Spitze steht. Davon muss man sich verabschieden. Die haben in der Zwischenzeit solche Möglichkeiten, davon können wir nur träumen.
kein Mensch hat hier gefordert die Eintracht quasi künstlich auf eine Ebene mit Bayern zu hieven - klar wird das nicht passieren .
Es geht lediglich darum, den mitlerweile exorbitanten Vorsprung wieder etwas zu verkleinern ( das allermindeste ist ihn nicht noch weiter wachsen zu lassen) weil sonst die Bundesliga zur Farce wird ..
Das wäre auch möglich und das wird auch passieren wenn es zu langweilug wird - da sind aber dann Vereine wie die Eintracht schon in Liga 2 .
Dann brauchts auch keinen Bayern Boykott mehr.
Für mich wäre es schon ein Erfolg wenn er nicht weiter wachsen würde. Aber der Erfolg macht nun mal für Sponsoren sexy, für Investoren sexy, für Fans aus anderen Ländern, für Jungs und Mädels die sich ihrne Verein noch "aussuchen" usw. Selbst mit einer Umverteilung der TV-Gelder wirst du nicht aufholen können, weil immernoch Dortmund und Bayern die meisten Sky-Fans hat (mit Abstand). Ich wüsste nicht wie man es, mit normalen Mitteln, verhindern will das diese Vereine immer weiter weg ziehen.
Aber wir müssen uns mal drauf einigen ob es darum geht das die Eintracht oben mitkämpfen soll oder ob es generell um Spannung in der Liga geht.
ok einigen wir uns darauf, dass Vereine wie Eintracht Frankfurt in der Lage sind - wenn sie vieles richtig machen - auch mal Champions Leauge zu spielen oder Bayern wenigstens alle 2-3 jahre zu schlagen und nicht froh sein müssen unter 4 Toren Unterschied davon zu kommen..
Da bin ich ganz bei dir. Aber das liegt ja auch an Eintracht Frankfurt selbst. Ich meine, wir hatten auch schon Jahre wo wir den Bayern in Frankfurt die Stirn geboten haben und nur vom Schiri oder dem Pech aufgehalten wurden. Und es ist noch garnicht so lange her, da waren wir aus sportlicher Kraft in der EL.
Unser Problem ist mMn nicht der FCB, der eh meilenweit weg ist. Unser Problem sind die Leverkusen´s, Golfsburg´s, Hoppenheim´s und wie sie alle heißen. Die, die unsere Spieler wegkaufen und eigentlich unter uns stehen müssten. Die, wo ein Spieler der uns abhaut doppelt weh tut, da er dort auch gegen uns spielt. Darüber rege ich mich viel mehr auf als darüber, das ich 2 Mal im Jahr ein langweiliges Spiel gegen eine der besten Mannschaften der Welt hab. Die haben jetzt mal Rode geholt, der nun auf der Bank sitzt aber ansonsten jucken wir Bayern doch garnicht.
Gegen diese Clubs würde ich die Boykottaufrufe verstehen. Diese Clubs verschaffen sich, abseits des Sports, einen Vorteil der uns direkt schadet! Das sind die Vereine, die uns nach unten drücken, an unseren Spielern interessiert sind und uns im guten Jahr den Kampf und die EL-Plätze streitig machen. Bevor wir nach den Bayern schaun sollten wir uns erst mal eine Etage tiefer mit den Problemen befassen und DA Chancengleichheit schaffen.
der Unterschied ist aber dass man Spiele gegen Golfsburg, Lverkusen und Co. noch anschauen kann weil man das ergebnis nicht vorher kennt.
Ich geb dir aber recht die Betonung liegt auf noch ! wenn wir alles tatanlos über uns ergehen lassen sind diese Clubs ( u.a. Dank champions leauge ) in 10 jahren so weit von uns weg wie Bayern heute.
Da aber die Wettbewerbsverzerrung bei Bayern heute am eklatantesten ist, könnte man mit einer Kritik an dieser Schieflage mal anfangen . Übrigens auch deshalb, weil ein Protest gegen diese Art Ungleichgewicht eher bei unbefangenen Beobachtern verfängt, als einfach nur Protest gegen alle die mehr Geld haben oder von Ag´s gepämpert werden.
kurz gesagt : Auch Lieschen Müller sieht ein, dass Bayern ne andre Liga ist und das kein Wettbewerb mehr ist.. Bei Golfsburg Hoppenheim etc. wird diese Message schwerer zu vermitteln sein - noch ...
Da bin ich ganz bei dir. Für mich ist das Spiel gegen Bayern auch das langweiligste des Jahres. Wir gehen vorherschon seit Jahren immer zeitig nach Sachsenhausen und trinken ein paar (mehr) Äppler, weil´s das (manchmal) leichter macht. Den Weg nach München hab ich mir schon seit Jahren nicht mehr gemacht. Aber das Problem, das die Bayern weit weg sind, gab es ja schon länger. Damals waren es eben „nur“ 30 oder 20 Mio, dafür haben die Top-Spieler auch noch keine 35-60 Mio gekostet. Und wenn Gagelmann uns nicht beschissen hätte, hätten wir auch letztes Jahr gegen Bayern gewonnen. Und trotzdem wäre das Problem dann das Gleiche.
Ich bin auch bei dir das man das Problem an Bayern am einfachsten verdeutlichen kann, weil´s einfach das extremste Beispiel ist. Und solange die Eintracht nicht in der Lage ist dauerhaft unter den Top 8 Clubs der Liga zu spielen und mit Glück und ner guten Saison auch mal in die CL zu rutschen, wird es schwer diesem Problem Herr zu werden. Und dafür fehlt einem das Geld, was die Clubs, die aktuell dort stehen, dank Firmen, Investoren, Mäzen oder eben aus der CL haben.
Mir fehlt aktuell aber noch eine Idee, wie man diesem Problem Herr werden will. Eine wirklich realistische Lösung. Kein „CL-Gelder an die ganze Liga verteilen“ oder sonst irgendwelche „Schnappsideen“ die sich nie umsetzen lassen, weil die Top-Vereine dagegen alle Sturm laufen werden. Eine Umverteilung der TV-Gelder nach Zuschauer bei Sky wäre schon mal ein Anfang in meinen Augen aber auch keine Lösung da, wie schon gesagt, die Bayern eh die meisten Fans Deutschlandweit haben. Die Sponsor-Clubs wie VW würde man damit eher treffen, wobei da ja das Sportliche eh egal für die Kasse ist….
Weiter oben wurde ja schon erörtert dass Bayern sich den Vorteil nicht nur heldenhaft erspielt hat, sondern ihn sich eben auch durch sportpolitische Massnahmen (CL modus - Gelder Verteilung etc. ) am grünen Tisch geholt hat .
Einmal erreichte Vorteile gibt keiner gern her.
Dennoch müssten "nur " die 85% der Vereine in der UEFA, die unter der von den wenigen ganz Grossen durchgesetzten Sportpolitik leiden, versuchen das Rad wieder - zumindest etwas - zurückzudrehen.
Letzlich muss auch die UEFA einhandfestes finanzielles Interesse daran haben Ihre Wettbewerbe spannend zu halten - selbst wenn sie dabei aus Bayern´s und Barcelona´s ***** kriechen müsste .
Zuscherproteste gegen die als Wettbewerb getarnte Farce würden in dem Zusammmenhang zumindest nicht schaden....
Generell bin ich da bei dir, wobei ich da eher den Druck bei der DFL sehe als bei der UEFA. Die wollen doch keine kleinen Vereine in der CL, die wollen am liebsten nur die Real´s, Manchester´s, Barca´s und Bayern dieser Welt. Die glaube ich würden am wenigsten dafür tun das einer der Stützen für das „Premiumprodukt CL“ in der Liga mehr zu kämpfen hat.
Bleibst du bei dem Spiel zu Hause? Sorry ist jetzt nicht doof angemacht oder sonst was, ich hab nur keine Lust den ganzen Thread nach solchen Infos zu durchforsten. Ideal wäre es auch, wenn die Leute ihr Sky auslassen würden, das der Bezahlsender merkt hier läuft was falsch und die Leute, die Bayern sehen wollen, werden immer weniger. Das würde wahrscheinlich sogar mehr bringen, ist aber total unrealistisch umzusetzen.
ich geh- da in München wohnhaft im Jahr auf 4-5 Heimspiele sowie auf 2-3 Auswärtsspiele ( meist Stuttgart, Nürnberg, Augsburg manchmal Freiburg)
Das letzte mal, dass ich in München bei Bayern - Eintracht war war als sie die Zelte zu Untersuchung aufstellten, Fahnen verboten etc. - seitdem hab ich mir geschworen nie wieder hinzugehen - nicht nur wegen der Zelte, sondern weil die Fans nur noch Staffage für die Bayern Eventies spielen sollten - Die hier diskutierte sportliche Diskrepanz kam dann noch hinzu
Ok, das kann ich nachvollziehen.
Wuschelblubb schrieb:
Ich würde eher sagen wir haben eine Qualitätskrise in der Mannschaft. Von einer Ergebniskrise können wir dann in 3-4 Wochen sprechen.
Wenn ich mir anschaue, was wir in der Sommerpause transferiert haben und welche Transfers wirklich gezündet haben...
Im Prinzip war nur Seferovic ein Volltreffer.
Chandler und Ignjovski sind als RV nicht mal im Ansatz bundesligatauglich bisher.
Hasebe und Medojevic haben als DM eine Fehlerquote, die ebenfalls weit weg von Bundesligafussball ist.
Valdez hat positiv überrschaft und dann kam leider die schwere Verletzung.
Piazon kann bisher nur als Missverständnis bezeichnet werden.
Ich finde das ist gerade angesichts der großen Abgänge eine sehr schwache Zwischenbilanz.
Unterschreib ich so.
municadler schrieb:Endgegner schrieb:municadler schrieb:Endgegner schrieb:municadler schrieb:Endgegner schrieb:municadler schrieb:Endgegner schrieb:Basaltkopp schrieb:Endgegner schrieb:DM-SGE schrieb:
Was meinst du, wie mir die europäischen Wettbewerbe sonstwo vorbeigehen, solange die Eintracht nicht dabei ist?
Gut, dann brauch ich auf das andere ja garnicht zu antworten. Wenn´s nur darum geht "Wie hat Eintracht Frankfurt wieder eine Chance gegen die Bayern" ist der Rest der Liga ja egal.
Dann her mit dem Investor. Das ist nämlich der einzige Weg.
Selbst der würde nichts helfen. Soviel Anteile haben wir nicht mehr zu verkaufen und beim e.V. verkauft man die Anteile auch gerne mal zu einem Schleuderpreis. Mit dem kleinen siebenstelligen Betrag der da noch erzielt würde können wir nicht einmal einen kleinen Schritt nach vorne machen.
Mir stört es halt das erst groß über Chancengleichheit referiert wird und dann am Ende gehts "nur" darum das man einen Vorteil für sich haben will un der Rest egal ist. Ja klar, geht mir auch so nur dann bitte direkt die Fakten auf den Tisch.
Und ja, selbst der würde nie dafür sorgen können das wir mit dem FCB so etwas wie Chancengleichheit haben. Das wird auch keine Änderung in irgendwelchen Regen mehr bewirken können. Du kannst aus einer Mannschaft, die in den letzten 15 Jahren öfters mal den Fahrstuhl genommen hat keinen Gegner für den FCB machen, der seit Jahrzehnten an der Spitze steht. Davon muss man sich verabschieden. Die haben in der Zwischenzeit solche Möglichkeiten, davon können wir nur träumen.
kein Mensch hat hier gefordert die Eintracht quasi künstlich auf eine Ebene mit Bayern zu hieven - klar wird das nicht passieren .
Es geht lediglich darum, den mitlerweile exorbitanten Vorsprung wieder etwas zu verkleinern ( das allermindeste ist ihn nicht noch weiter wachsen zu lassen) weil sonst die Bundesliga zur Farce wird ..
Das wäre auch möglich und das wird auch passieren wenn es zu langweilug wird - da sind aber dann Vereine wie die Eintracht schon in Liga 2 .
Dann brauchts auch keinen Bayern Boykott mehr.
Für mich wäre es schon ein Erfolg wenn er nicht weiter wachsen würde. Aber der Erfolg macht nun mal für Sponsoren sexy, für Investoren sexy, für Fans aus anderen Ländern, für Jungs und Mädels die sich ihrne Verein noch "aussuchen" usw. Selbst mit einer Umverteilung der TV-Gelder wirst du nicht aufholen können, weil immernoch Dortmund und Bayern die meisten Sky-Fans hat (mit Abstand). Ich wüsste nicht wie man es, mit normalen Mitteln, verhindern will das diese Vereine immer weiter weg ziehen.
Aber wir müssen uns mal drauf einigen ob es darum geht das die Eintracht oben mitkämpfen soll oder ob es generell um Spannung in der Liga geht.
ok einigen wir uns darauf, dass Vereine wie Eintracht Frankfurt in der Lage sind - wenn sie vieles richtig machen - auch mal Champions Leauge zu spielen oder Bayern wenigstens alle 2-3 jahre zu schlagen und nicht froh sein müssen unter 4 Toren Unterschied davon zu kommen..
Da bin ich ganz bei dir. Aber das liegt ja auch an Eintracht Frankfurt selbst. Ich meine, wir hatten auch schon Jahre wo wir den Bayern in Frankfurt die Stirn geboten haben und nur vom Schiri oder dem Pech aufgehalten wurden. Und es ist noch garnicht so lange her, da waren wir aus sportlicher Kraft in der EL.
Unser Problem ist mMn nicht der FCB, der eh meilenweit weg ist. Unser Problem sind die Leverkusen´s, Golfsburg´s, Hoppenheim´s und wie sie alle heißen. Die, die unsere Spieler wegkaufen und eigentlich unter uns stehen müssten. Die, wo ein Spieler der uns abhaut doppelt weh tut, da er dort auch gegen uns spielt. Darüber rege ich mich viel mehr auf als darüber, das ich 2 Mal im Jahr ein langweiliges Spiel gegen eine der besten Mannschaften der Welt hab. Die haben jetzt mal Rode geholt, der nun auf der Bank sitzt aber ansonsten jucken wir Bayern doch garnicht.
Gegen diese Clubs würde ich die Boykottaufrufe verstehen. Diese Clubs verschaffen sich, abseits des Sports, einen Vorteil der uns direkt schadet! Das sind die Vereine, die uns nach unten drücken, an unseren Spielern interessiert sind und uns im guten Jahr den Kampf und die EL-Plätze streitig machen. Bevor wir nach den Bayern schaun sollten wir uns erst mal eine Etage tiefer mit den Problemen befassen und DA Chancengleichheit schaffen.
der Unterschied ist aber dass man Spiele gegen Golfsburg, Lverkusen und Co. noch anschauen kann weil man das ergebnis nicht vorher kennt.
Ich geb dir aber recht die Betonung liegt auf noch ! wenn wir alles tatanlos über uns ergehen lassen sind diese Clubs ( u.a. Dank champions leauge ) in 10 jahren so weit von uns weg wie Bayern heute.
Da aber die Wettbewerbsverzerrung bei Bayern heute am eklatantesten ist, könnte man mit einer Kritik an dieser Schieflage mal anfangen . Übrigens auch deshalb, weil ein Protest gegen diese Art Ungleichgewicht eher bei unbefangenen Beobachtern verfängt, als einfach nur Protest gegen alle die mehr Geld haben oder von Ag´s gepämpert werden.
kurz gesagt : Auch Lieschen Müller sieht ein, dass Bayern ne andre Liga ist und das kein Wettbewerb mehr ist.. Bei Golfsburg Hoppenheim etc. wird diese Message schwerer zu vermitteln sein - noch ...
Da bin ich ganz bei dir. Für mich ist das Spiel gegen Bayern auch das langweiligste des Jahres. Wir gehen vorherschon seit Jahren immer zeitig nach Sachsenhausen und trinken ein paar (mehr) Äppler, weil´s das (manchmal) leichter macht. Den Weg nach München hab ich mir schon seit Jahren nicht mehr gemacht. Aber das Problem, das die Bayern weit weg sind, gab es ja schon länger. Damals waren es eben „nur“ 30 oder 20 Mio, dafür haben die Top-Spieler auch noch keine 35-60 Mio gekostet. Und wenn Gagelmann uns nicht beschissen hätte, hätten wir auch letztes Jahr gegen Bayern gewonnen. Und trotzdem wäre das Problem dann das Gleiche.
Ich bin auch bei dir das man das Problem an Bayern am einfachsten verdeutlichen kann, weil´s einfach das extremste Beispiel ist. Und solange die Eintracht nicht in der Lage ist dauerhaft unter den Top 8 Clubs der Liga zu spielen und mit Glück und ner guten Saison auch mal in die CL zu rutschen, wird es schwer diesem Problem Herr zu werden. Und dafür fehlt einem das Geld, was die Clubs, die aktuell dort stehen, dank Firmen, Investoren, Mäzen oder eben aus der CL haben.
Mir fehlt aktuell aber noch eine Idee, wie man diesem Problem Herr werden will. Eine wirklich realistische Lösung. Kein „CL-Gelder an die ganze Liga verteilen“ oder sonst irgendwelche „Schnappsideen“ die sich nie umsetzen lassen, weil die Top-Vereine dagegen alle Sturm laufen werden. Eine Umverteilung der TV-Gelder nach Zuschauer bei Sky wäre schon mal ein Anfang in meinen Augen aber auch keine Lösung da, wie schon gesagt, die Bayern eh die meisten Fans Deutschlandweit haben. Die Sponsor-Clubs wie VW würde man damit eher treffen, wobei da ja das Sportliche eh egal für die Kasse ist….
Weiter oben wurde ja schon erörtert dass Bayern sich den Vorteil nicht nur heldenhaft erspielt hat, sondern ihn sich eben auch durch sportpolitische Massnahmen (CL modus - Gelder Verteilung etc. ) am grünen Tisch geholt hat .
Einmal erreichte Vorteile gibt keiner gern her.
Dennoch müssten "nur " die 85% der Vereine in der UEFA, die unter der von den wenigen ganz Grossen durchgesetzten Sportpolitik leiden, versuchen das Rad wieder - zumindest etwas - zurückzudrehen.
Letzlich muss auch die UEFA einhandfestes finanzielles Interesse daran haben Ihre Wettbewerbe spannend zu halten - selbst wenn sie dabei aus Bayern´s und Barcelona´s ***** kriechen müsste .
Zuscherproteste gegen die als Wettbewerb getarnte Farce würden in dem Zusammmenhang zumindest nicht schaden....
Generell bin ich da bei dir, wobei ich da eher den Druck bei der DFL sehe als bei der UEFA. Die wollen doch keine kleinen Vereine in der CL, die wollen am liebsten nur die Real´s, Manchester´s, Barca´s und Bayern dieser Welt. Die glaube ich würden am wenigsten dafür tun das einer der Stützen für das „Premiumprodukt CL“ in der Liga mehr zu kämpfen hat.
Bleibst du bei dem Spiel zu Hause? Sorry ist jetzt nicht doof angemacht oder sonst was, ich hab nur keine Lust den ganzen Thread nach solchen Infos zu durchforsten. Ideal wäre es auch, wenn die Leute ihr Sky auslassen würden, das der Bezahlsender merkt hier läuft was falsch und die Leute, die Bayern sehen wollen, werden immer weniger. Das würde wahrscheinlich sogar mehr bringen, ist aber total unrealistisch umzusetzen.
woschti schrieb:Endgegner schrieb:woschti schrieb:
mein leben findet gottseidank nicht in der öffentlichkeit statt.
wenn ich mir diesen beruf aussuche bin ich eben öffentlich präsent. wöchentlich messe ich meine leistungsfähigkeit im wettkampf mit anderen. liefere ich dann über einen zeitraum von 10 spielen 3 gute halbzeiten ab ist öffentliche, sachliche kritik an den nachweisen angebracht. die herren werden ja auch gern gefeiert.
Schon aber die Kerle sagen ja auch nicht zu jeder Kritik was. Denke es war einfach ein unglücklicher Moment von einem Kerl, der vielleicht dazu neigt etwas schnell mit dem Mund zu sein. Aber das jetzt meterhoch aufzuhängen find ich etwas übertrieben. Es mag nicht clever von Russ gewesen sein aber es ist ja auch nicht so als hätte er Grabi eine geboxt. Schlecher Moment, falsche Worte, kann passieren. Sind ja auch alles nur Menschen. Siehe Haris mit seiner Brillen-Aktion gegen den Schiri.
so ist es. russ platzte wohl einfach der kragen. menschlich aber sau bleed.
sollen se halt mal anfangen gescheit zu kicken, dann schweigt grabi auch wieder.
Das wäre mir auch am Liebsten
municadler schrieb:Endgegner schrieb:municadler schrieb:Endgegner schrieb:municadler schrieb:Endgegner schrieb:Basaltkopp schrieb:Endgegner schrieb:DM-SGE schrieb:
Was meinst du, wie mir die europäischen Wettbewerbe sonstwo vorbeigehen, solange die Eintracht nicht dabei ist?
Gut, dann brauch ich auf das andere ja garnicht zu antworten. Wenn´s nur darum geht "Wie hat Eintracht Frankfurt wieder eine Chance gegen die Bayern" ist der Rest der Liga ja egal.
Dann her mit dem Investor. Das ist nämlich der einzige Weg.
Selbst der würde nichts helfen. Soviel Anteile haben wir nicht mehr zu verkaufen und beim e.V. verkauft man die Anteile auch gerne mal zu einem Schleuderpreis. Mit dem kleinen siebenstelligen Betrag der da noch erzielt würde können wir nicht einmal einen kleinen Schritt nach vorne machen.
Mir stört es halt das erst groß über Chancengleichheit referiert wird und dann am Ende gehts "nur" darum das man einen Vorteil für sich haben will un der Rest egal ist. Ja klar, geht mir auch so nur dann bitte direkt die Fakten auf den Tisch.
Und ja, selbst der würde nie dafür sorgen können das wir mit dem FCB so etwas wie Chancengleichheit haben. Das wird auch keine Änderung in irgendwelchen Regen mehr bewirken können. Du kannst aus einer Mannschaft, die in den letzten 15 Jahren öfters mal den Fahrstuhl genommen hat keinen Gegner für den FCB machen, der seit Jahrzehnten an der Spitze steht. Davon muss man sich verabschieden. Die haben in der Zwischenzeit solche Möglichkeiten, davon können wir nur träumen.
kein Mensch hat hier gefordert die Eintracht quasi künstlich auf eine Ebene mit Bayern zu hieven - klar wird das nicht passieren .
Es geht lediglich darum, den mitlerweile exorbitanten Vorsprung wieder etwas zu verkleinern ( das allermindeste ist ihn nicht noch weiter wachsen zu lassen) weil sonst die Bundesliga zur Farce wird ..
Das wäre auch möglich und das wird auch passieren wenn es zu langweilug wird - da sind aber dann Vereine wie die Eintracht schon in Liga 2 .
Dann brauchts auch keinen Bayern Boykott mehr.
Für mich wäre es schon ein Erfolg wenn er nicht weiter wachsen würde. Aber der Erfolg macht nun mal für Sponsoren sexy, für Investoren sexy, für Fans aus anderen Ländern, für Jungs und Mädels die sich ihrne Verein noch "aussuchen" usw. Selbst mit einer Umverteilung der TV-Gelder wirst du nicht aufholen können, weil immernoch Dortmund und Bayern die meisten Sky-Fans hat (mit Abstand). Ich wüsste nicht wie man es, mit normalen Mitteln, verhindern will das diese Vereine immer weiter weg ziehen.
Aber wir müssen uns mal drauf einigen ob es darum geht das die Eintracht oben mitkämpfen soll oder ob es generell um Spannung in der Liga geht.
ok einigen wir uns darauf, dass Vereine wie Eintracht Frankfurt in der Lage sind - wenn sie vieles richtig machen - auch mal Champions Leauge zu spielen oder Bayern wenigstens alle 2-3 jahre zu schlagen und nicht froh sein müssen unter 4 Toren Unterschied davon zu kommen..
Da bin ich ganz bei dir. Aber das liegt ja auch an Eintracht Frankfurt selbst. Ich meine, wir hatten auch schon Jahre wo wir den Bayern in Frankfurt die Stirn geboten haben und nur vom Schiri oder dem Pech aufgehalten wurden. Und es ist noch garnicht so lange her, da waren wir aus sportlicher Kraft in der EL.
Unser Problem ist mMn nicht der FCB, der eh meilenweit weg ist. Unser Problem sind die Leverkusen´s, Golfsburg´s, Hoppenheim´s und wie sie alle heißen. Die, die unsere Spieler wegkaufen und eigentlich unter uns stehen müssten. Die, wo ein Spieler der uns abhaut doppelt weh tut, da er dort auch gegen uns spielt. Darüber rege ich mich viel mehr auf als darüber, das ich 2 Mal im Jahr ein langweiliges Spiel gegen eine der besten Mannschaften der Welt hab. Die haben jetzt mal Rode geholt, der nun auf der Bank sitzt aber ansonsten jucken wir Bayern doch garnicht.
Gegen diese Clubs würde ich die Boykottaufrufe verstehen. Diese Clubs verschaffen sich, abseits des Sports, einen Vorteil der uns direkt schadet! Das sind die Vereine, die uns nach unten drücken, an unseren Spielern interessiert sind und uns im guten Jahr den Kampf und die EL-Plätze streitig machen. Bevor wir nach den Bayern schaun sollten wir uns erst mal eine Etage tiefer mit den Problemen befassen und DA Chancengleichheit schaffen.
der Unterschied ist aber dass man Spiele gegen Golfsburg, Lverkusen und Co. noch anschauen kann weil man das ergebnis nicht vorher kennt.
Ich geb dir aber recht die Betonung liegt auf noch ! wenn wir alles tatanlos über uns ergehen lassen sind diese Clubs ( u.a. Dank champions leauge ) in 10 jahren so weit von uns weg wie Bayern heute.
Da aber die Wettbewerbsverzerrung bei Bayern heute am eklatantesten ist, könnte man mit einer Kritik an dieser Schieflage mal anfangen . Übrigens auch deshalb, weil ein Protest gegen diese Art Ungleichgewicht eher bei unbefangenen Beobachtern verfängt, als einfach nur Protest gegen alle die mehr Geld haben oder von Ag´s gepämpert werden.
kurz gesagt : Auch Lieschen Müller sieht ein, dass Bayern ne andre Liga ist und das kein Wettbewerb mehr ist.. Bei Golfsburg Hoppenheim etc. wird diese Message schwerer zu vermitteln sein - noch ...
Da bin ich ganz bei dir. Für mich ist das Spiel gegen Bayern auch das langweiligste des Jahres. Wir gehen vorherschon seit Jahren immer zeitig nach Sachsenhausen und trinken ein paar (mehr) Äppler, weil´s das (manchmal) leichter macht. Den Weg nach München hab ich mir schon seit Jahren nicht mehr gemacht. Aber das Problem, das die Bayern weit weg sind, gab es ja schon länger. Damals waren es eben „nur“ 30 oder 20 Mio, dafür haben die Top-Spieler auch noch keine 35-60 Mio gekostet. Und wenn Gagelmann uns nicht beschissen hätte, hätten wir auch letztes Jahr gegen Bayern gewonnen. Und trotzdem wäre das Problem dann das Gleiche.
Ich bin auch bei dir das man das Problem an Bayern am einfachsten verdeutlichen kann, weil´s einfach das extremste Beispiel ist. Und solange die Eintracht nicht in der Lage ist dauerhaft unter den Top 8 Clubs der Liga zu spielen und mit Glück und ner guten Saison auch mal in die CL zu rutschen, wird es schwer diesem Problem Herr zu werden. Und dafür fehlt einem das Geld, was die Clubs, die aktuell dort stehen, dank Firmen, Investoren, Mäzen oder eben aus der CL haben.
Mir fehlt aktuell aber noch eine Idee, wie man diesem Problem Herr werden will. Eine wirklich realistische Lösung. Kein „CL-Gelder an die ganze Liga verteilen“ oder sonst irgendwelche „Schnappsideen“ die sich nie umsetzen lassen, weil die Top-Vereine dagegen alle Sturm laufen werden. Eine Umverteilung der TV-Gelder nach Zuschauer bei Sky wäre schon mal ein Anfang in meinen Augen aber auch keine Lösung da, wie schon gesagt, die Bayern eh die meisten Fans Deutschlandweit haben. Die Sponsor-Clubs wie VW würde man damit eher treffen, wobei da ja das Sportliche eh egal für die Kasse ist….
woschti schrieb:
mein leben findet gottseidank nicht in der öffentlichkeit statt.
wenn ich mir diesen beruf aussuche bin ich eben öffentlich präsent. wöchentlich messe ich meine leistungsfähigkeit im wettkampf mit anderen. liefere ich dann über einen zeitraum von 10 spielen 3 gute halbzeiten ab ist öffentliche, sachliche kritik an den nachweisen angebracht. die herren werden ja auch gern gefeiert.
Schon aber die Kerle sagen ja auch nicht zu jeder Kritik was. Denke es war einfach ein unglücklicher Moment von einem Kerl, der vielleicht dazu neigt etwas schnell mit dem Mund zu sein. Aber das jetzt meterhoch aufzuhängen find ich etwas übertrieben. Es mag nicht clever von Russ gewesen sein aber es ist ja auch nicht so als hätte er Grabi eine geboxt. Schlecher Moment, falsche Worte, kann passieren. Sind ja auch alles nur Menschen. Siehe Haris mit seiner Brillen-Aktion gegen den Schiri.
municadler schrieb:Endgegner schrieb:municadler schrieb:Endgegner schrieb:Basaltkopp schrieb:Endgegner schrieb:DM-SGE schrieb:
Was meinst du, wie mir die europäischen Wettbewerbe sonstwo vorbeigehen, solange die Eintracht nicht dabei ist?
Gut, dann brauch ich auf das andere ja garnicht zu antworten. Wenn´s nur darum geht "Wie hat Eintracht Frankfurt wieder eine Chance gegen die Bayern" ist der Rest der Liga ja egal.
Dann her mit dem Investor. Das ist nämlich der einzige Weg.
Selbst der würde nichts helfen. Soviel Anteile haben wir nicht mehr zu verkaufen und beim e.V. verkauft man die Anteile auch gerne mal zu einem Schleuderpreis. Mit dem kleinen siebenstelligen Betrag der da noch erzielt würde können wir nicht einmal einen kleinen Schritt nach vorne machen.
Mir stört es halt das erst groß über Chancengleichheit referiert wird und dann am Ende gehts "nur" darum das man einen Vorteil für sich haben will un der Rest egal ist. Ja klar, geht mir auch so nur dann bitte direkt die Fakten auf den Tisch.
Und ja, selbst der würde nie dafür sorgen können das wir mit dem FCB so etwas wie Chancengleichheit haben. Das wird auch keine Änderung in irgendwelchen Regen mehr bewirken können. Du kannst aus einer Mannschaft, die in den letzten 15 Jahren öfters mal den Fahrstuhl genommen hat keinen Gegner für den FCB machen, der seit Jahrzehnten an der Spitze steht. Davon muss man sich verabschieden. Die haben in der Zwischenzeit solche Möglichkeiten, davon können wir nur träumen.
kein Mensch hat hier gefordert die Eintracht quasi künstlich auf eine Ebene mit Bayern zu hieven - klar wird das nicht passieren .
Es geht lediglich darum, den mitlerweile exorbitanten Vorsprung wieder etwas zu verkleinern ( das allermindeste ist ihn nicht noch weiter wachsen zu lassen) weil sonst die Bundesliga zur Farce wird ..
Das wäre auch möglich und das wird auch passieren wenn es zu langweilug wird - da sind aber dann Vereine wie die Eintracht schon in Liga 2 .
Dann brauchts auch keinen Bayern Boykott mehr.
Für mich wäre es schon ein Erfolg wenn er nicht weiter wachsen würde. Aber der Erfolg macht nun mal für Sponsoren sexy, für Investoren sexy, für Fans aus anderen Ländern, für Jungs und Mädels die sich ihrne Verein noch "aussuchen" usw. Selbst mit einer Umverteilung der TV-Gelder wirst du nicht aufholen können, weil immernoch Dortmund und Bayern die meisten Sky-Fans hat (mit Abstand). Ich wüsste nicht wie man es, mit normalen Mitteln, verhindern will das diese Vereine immer weiter weg ziehen.
Aber wir müssen uns mal drauf einigen ob es darum geht das die Eintracht oben mitkämpfen soll oder ob es generell um Spannung in der Liga geht.
ok einigen wir uns darauf, dass Vereine wie Eintracht Frankfurt in der Lage sind - wenn sie vieles richtig machen - auch mal Champions Leauge zu spielen oder Bayern wenigstens alle 2-3 jahre zu schlagen und nicht froh sein müssen unter 4 Toren Unterschied davon zu kommen..
Da bin ich ganz bei dir. Aber das liegt ja auch an Eintracht Frankfurt selbst. Ich meine, wir hatten auch schon Jahre wo wir den Bayern in Frankfurt die Stirn geboten haben und nur vom Schiri oder dem Pech aufgehalten wurden. Und es ist noch garnicht so lange her, da waren wir aus sportlicher Kraft in der EL.
Unser Problem ist mMn nicht der FCB, der eh meilenweit weg ist. Unser Problem sind die Leverkusen´s, Golfsburg´s, Hoppenheim´s und wie sie alle heißen. Die, die unsere Spieler wegkaufen und eigentlich unter uns stehen müssten. Die, wo ein Spieler der uns abhaut doppelt weh tut, da er dort auch gegen uns spielt. Darüber rege ich mich viel mehr auf als darüber, das ich 2 Mal im Jahr ein langweiliges Spiel gegen eine der besten Mannschaften der Welt hab. Die haben jetzt mal Rode geholt, der nun auf der Bank sitzt aber ansonsten jucken wir Bayern doch garnicht.
Gegen diese Clubs würde ich die Boykottaufrufe verstehen. Diese Clubs verschaffen sich, abseits des Sports, einen Vorteil der uns direkt schadet! Das sind die Vereine, die uns nach unten drücken, an unseren Spielern interessiert sind und uns im guten Jahr den Kampf und die EL-Plätze streitig machen. Bevor wir nach den Bayern schaun sollten wir uns erst mal eine Etage tiefer mit den Problemen befassen und DA Chancengleichheit schaffen.
woschti schrieb:MrBoccia schrieb:
hat er doch völlig Recht, der Russ. Da labert einer, der seit Jahrzehnten nix mehr mit dem Fussball zu tun hat, Dummzeugs in des Wutbürgers Lieblingspostille, und Russ soll die Klappe halten und sich von Herrn Grabwowski alles gefallen lassen? Nix da.
ich hab eben mal nachgeschaut:
Grabi: "Ein Knackpunkt ist das Defensiv-Verhalten. Die Abwehr ist die Schwachstelle. Hinten sind wir offen wie ein Scheunentor. Fast bei jedem Konter der Stuttgarter hat es lichterloh gebrannt!"
falsch?[/quote]
Das ist natürlich nicht falsch aber das wissen die Jungs doch auch selbst. Wie würdest du dich fühlen wenn´s bei dir auf der Arbeit nicht läuft, die einen Fehler machst (auch weißt das du ihn gemacht hast) und ein Renter, der seit 40 Jahren nix mehr mit dem Job zu tun hat, tritt vor allen Kollegen breit was falsch läuft. Da würdest du dem Kerl auch nicht auf die Schulter klopfen und sagen "Top das dir das aufgefallen ist, guter Mann!"
Du wirst lachen aber ich fände die Idee garnicht so doof. Wenn die Eintracht ein eigenes Stadion bauen würde und man sich zwischen ner 0815-Sitzschale oder ner schönen Roten mit Adler drauf (gegen Aufpreis zur DK) entscheiden könnte würde ich zugreifen.