
erwin stein
17130
#
erwin stein
... In seine Amtszeit fielen eine Reihe von wichtigen öffentlichen Bauten, z.B. der Bau der ersten Kläranlage 1882, die Kanalisierung des Mains und der Neubau des Westhafens (1886) sowie des Hauptbahnhof (1888).....?
michi74 schrieb:
Henninger-Turm ist doch richtig. Kommt jetzt 'ne neue Frage oder soll ich eine stellen?
natürlich ist die antwort richtig, aber so hektisch müssen wir ja jetzt nicht werden. nicht alle sitzen rund um die uhr am computer...
außerdem sind wir doch zum lernen hier:
Der Henninger-Turm war einst ein Getreidesilo mit einer Lagerkapazität von 16.000 Tonnen Braugerste mit aufgesetzten Aussichtsturm der Brauerei Henninger in Frankfurt-Sachsenhausen. Der 120 Meter hohe Henninger-Turm wurde von Karl Lieser entworfen und zwischen 1959 und 1961 erbaut (Einweihung am 18. Mai 1961). Zu diesem Zeitpunkt war die Brauerei Henninger mit einem Ausstoß von etwa 900.000 Hektolitern eine der größten Brauereien in Süddeutschland.
Um auch den Turm werbemäßig zu vermarkten, wurde alljährlich am 1. Mai das Radrennen Rund um den Henninger-Turm ausgerichtet. Das Rennen wird von der Henninger-Brauerei und der Gesellschaft zur Förderung des Radsports (1961 von den Brüdern Hermann und Erwin Moos gegründet) seither ausgerichtet und fand am 1. Mai 1962 erstmals statt.
Der Henninger-Turm besitzt in 101 Meter und 106 Meter Höhe zwei Drehrestaurants und in 110 Meter Höhe eine unverglaste Aussichtsplattform. Der Henninger-Turm ist seit dem 31. Oktober 2002 für den Besucherverkehr geschlossen. Er soll aber - entgegen ersten Verlautbarungen - nicht abgerissen werden.
quelle: wikipedia
HeinzGründel schrieb:
Prost Henninger
war das der versuch einer antwort ? und was ist den jetzt mit deiner zweiten frage ?
also - ganze sätze wir sind dich nicht im rütli-forum....
nachdem die plagen im bett sind.... eine einfache frage. das thema hochhäuser haben wir ja schon gestreift. welches gebäude in frankfurt erreichte aber zuerst eine größere höhe als der westturm des domes - also höher als 94,75 meter ?
HeinzGründel schrieb:
Kleiner Tip
Das Gebäude wo sich das "ups" befindet hatte schon 3 verschiedene Namen.
eventuell das ehemalige volksbildungsheim heute metropolis-kino. wie es eventuell davor hier weiß ich nicht....
beim ersten rätsel geht es um eine statue die eine nackte badende darstellt und am teich des ig.farben hauses stand/lag. die musste entfernt werden und ist mitlerweile wieder an ihrem alten platz.
Dortelweil-Adler schrieb:
erwin stein ist dran oder?
DA
nöö, satanskarin will noch was schlaues hören, wir haben aber alle nur fussball im kopp.....dumm gelaufen....
ich will jetzt auch die auflösung, oder das publikum fragen.....
mmmh....franz adickes der alles eingemeindete was nicht schnell genug weglaufen konnte und frankfurt erst zu großstadt machte ? festhalle, uni, liebieghaus, langer franz....?
willst du jetzt eine diplomarbeit über das wirken von walter kolb und den wiederaufbau nach dem zweiten weltkrieg ?
oder einfach nur ein schönes bild?
oder bin ich gaaaaanz auf dem holzweg.....
oder einfach nur ein schönes bild?
oder bin ich gaaaaanz auf dem holzweg.....
soll ich auch nochmal so ne auflistung machen?
franknfurter schrieb:
erwin stein schrieb:
...sag ich doch.
mal schauen ob das auch die nordbadener im forum lösen können.
nach dem krieg gab es in frankfurt den sogennanten "trümmerexpress". wo nach wo fuhr diese bahn ? tipps gibts später aber vieleicht schauen ja auch die greisen forumsältesten vorbei, die sind da bestimmt noch mitgefahren.....
Der fuhr vom Scheffeleck, also quasi Innenstadt, zum Ratsweg am Ostpark - dorthin, wo heute die Dippemess stattfindet. Betrieben wurde das Teil bis 1948, der letzte Tag war zudem der letzte Arbeitstag von Maggus vor seiner Pensionierung.
fnf
...war ja klar....
ps: familie krank (alle ausser ich). vieleicht klappt die plattenparty dennoch mal demnächst....
nicole1611983 schrieb:
Ei dann haben wir sie ja alle, wenn wir den Flughafen dazu zählen.
ersetzen wir noch mertonviertel durch gutleut so sollte es stimmen....
spontan fällt mir bei nicoles auflistung auf das da...berkersheim, die nordweststadt, sindlingen, zeilsheim, unterliederbach, dornbusch, fechenheim,
und riederwald fehlen....und das du das bahnhofviertel nicht kennst war ja klar, braves mädchen.....;.)
und riederwald fehlen....und das du das bahnhofviertel nicht kennst war ja klar, braves mädchen.....;.)
...sag ich doch.
mal schauen ob das auch die nordbadener im forum lösen können.
nach dem krieg gab es in frankfurt den sogennanten "trümmerexpress". wo nach wo fuhr diese bahn ? tipps gibts später aber vieleicht schauen ja auch die greisen forumsältesten vorbei, die sind da bestimmt noch mitgefahren.....
mal schauen ob das auch die nordbadener im forum lösen können.
nach dem krieg gab es in frankfurt den sogennanten "trümmerexpress". wo nach wo fuhr diese bahn ? tipps gibts später aber vieleicht schauen ja auch die greisen forumsältesten vorbei, die sind da bestimmt noch mitgefahren.....
in sachsenhausen...oder ?
da ich mir nicht sicher bin, sollte der fragesteller die antwort bestätigen und dann gehts weiter....
da ich mir nicht sicher bin, sollte der fragesteller die antwort bestätigen und dann gehts weiter....
erledigt.....da kann jetzt nix mehr passieren...
fansprechergremium@gmx.de
schicke mir mal deine emailaddy - dann bekommst du alles was du brauchst......
schicke mir mal deine emailaddy - dann bekommst du alles was du brauchst......
oma hans - leichenkleid
wenn du körperliche arbeit nicht scheust und gerne draußen arbeitest gibt es momentan freie zivistellen beim forstamt in königstein. einsatzort ist das forstgeografische arboretum main-taunus. das liegt zwischen eschborn - sulzbach und schwalbach......
http://www.arboretum-forstamt-koenigstein.de/
http://www.arboretum-forstamt-koenigstein.de/