
erwin stein
17130
rot für benschneider, 2:0 für essen.....es sind die kleinen freuden eines eintracht fans.....
jetzt wird`s schwierig....weißenberger, beierle rein und hoffen das wir treffen.....
Exil-Adler-NRW schrieb:
Lenze geht auf Schurs Position und dann könnte man Weissenberger oder Dragusha bringen.
schreibst du das jetzt alle 5 minuten bis er dich erhört.... ?
wer sitzt den auf der bank ?
von den "gestandenen" mittelfeldspielern können das ja nur dragusha und weißenberger sein.
russ, huber....?
bin für weißenberger - hat noch was gut zu machen vom montag.......
von den "gestandenen" mittelfeldspielern können das ja nur dragusha und weißenberger sein.
russ, huber....?
bin für weißenberger - hat noch was gut zu machen vom montag.......
19:46
Essen - Köln
Glück für Köln: Bjarne Goldbaek trifft nur den Pfosten, Scherz kann den Abpraller im letzten Moment wegschlagen.
(quelle bundesliga.de)
klingt so als ob die kölner heute wieder gewinnen....
Essen - Köln
Glück für Köln: Bjarne Goldbaek trifft nur den Pfosten, Scherz kann den Abpraller im letzten Moment wegschlagen.
(quelle bundesliga.de)
klingt so als ob die kölner heute wieder gewinnen....
Basaltkopp schrieb:
Schur gelb, kurz danch wieder ein Foul - Friedhlem lass den Alex zur Halbzeit in der Kabine, sonst geht der schneller wieder rein als er rausgekommen ist!
gerade mit so vielen ausfällen wie im moment und der menge an spielen die anstehen sollte sich f.f. dein posting zu herzen nehmen......
wenigstens reagiert schur und kloppt jetzt alles um was sich (noch) bewegt...
mir egal wie lange das jetzt brauch, scheiß traffic hier.
mir egal wie lange das jetzt brauch, scheiß traffic hier.
1 minute !
ich erinnere mich noch an spiele der eintracht gegen waldhof im südwest-stadion in ludwigshafen. das gehört eindeutig in die liste....
@schusch: auf nach gillingham !
@schusch: auf nach gillingham !
schau hier mal :
http://www.zvab.com/SESSz105395789811097508607/gr2/de/index.html
zentrales verzeichniss antiquarischer bücher.
insgesamt 76 eintragungen bei bill bufford....
http://www.zvab.com/SESSz105395789811097508607/gr2/de/index.html
zentrales verzeichniss antiquarischer bücher.
insgesamt 76 eintragungen bei bill bufford....
vieleicht solltest du nochmal darauf hinweisen das es um das auswärtsspiel in fürth handelt...
für das vorverkaufsrecht für den pokal reicht eine mail in der du dich auf deine dauerkarte beziehst. - endweder bei sitzplatz mit angabe des blocks und platznummer oder beim stehplatz mit deiner kundennummer, normalerweise stehst du ja auch im computer....sind wohl etwas gestreßt die damen.
für das vorverkaufsrecht für den pokal reicht eine mail in der du dich auf deine dauerkarte beziehst. - endweder bei sitzplatz mit angabe des blocks und platznummer oder beim stehplatz mit deiner kundennummer, normalerweise stehst du ja auch im computer....sind wohl etwas gestreßt die damen.
Zeus schrieb:
...um die Interessen der Fans dennoch verfahrenstechnisch zu berücksichtigen, hat man seitens der Eintracht die Beauftragten installiert.
nicht ganz richtig, die fanbeauftragten wurden nicht von der ag installiert um ein bindeglied zu schaffen - die dfl verlangt von den profivereinen die schaffung von Fanbeauftragtenstellen, ohne gäbe es keine lizenz.
Diese vertreten kraft ihrer Arbeit auch die Fans innerhalb der Entscheidungsfindungen der Eintracht. Ob die Fans selbst einen Vertreter beauftragen, oder ein Beauftragter sie vertritt - geschenkt, denn es geht um Interessenswahrnehmung.
meinst du nicht das es ein unterschied ist ob direkt von den efc`s gewählte sprecher ihre interessen vertreten anstelle von angestellten des vereins ? wäre so als ob im betriebsrat für die arbeitnehmerseite bestellte vertreter der arbeitgeber sitzen würden.....
Folgt man Deiner Fehlansicht, könnte sich ein wie auch immer gearteter Vertreter gar nicht in die Arbeit der Eintracht einbringen, wenn es keinen Beauftragten bei der Eintracht gäbe. Irgendwo muß eine Schnittstelle existieren.
eben deshalb existiert diese lizenzauflage der dfl. ob die vereine soetwas von selbst einrichten würden sei dahingestellt. allerdings hat die wahrung der interessen auch ohne die beautragten früher existiert. nur mussten sich die "hohen herren" direkt mit den gewählten fansprechern auseinandersetzten.
einen unterschied gibt es auch noch zu früher, die fanbeauftragten sind natürlich für alle fans zuständig. der fansprecher spricht nur für die efc`s.
So oder so bleibt der Einfluß mittelbar haften. Denn die Beauftragten schalten sich mit den EFCs kurz.
da frage ich mich woher du diese info hast.
zum thema einfach mal der teil des protokoll der letzten fanvertreterversammlung. dazu ist zu sagen der der gute herr feick an dem tag mehr feuer bekommen hat als es aus diesen "diplomatischen" zeilen hervorgeht. auf den vorschlag der fvv ist die ag auf alle fälle nicht im geringsten eingegangen......
Gastredner Michael Feick von Eintracht Frankfurt zum Thema Spielerbesuche:
Da sehr viele Fanclubs zu Ihren Weihnachtsfeiern, Sommerfesten und anderen Anlässen gerne einen Spieler zu Gast hätten, aber die Zeit der Mannschaft eingeschränkt ist und die Nachfrage nicht gedeckt werden kann, schlägt Eintracht Frankfurt folgendes neues Konzept vor:
Nach Herausgabe des neuen Rahmenspielplans werden 2 Termine ( Mitte/ Ende November) auf der Eintracht Homepage und im Stadionmagazin bekannt gegeben, an denen jeder Spieler mehrere Fanclubbesuche machen wird. Die Termine werden unter der Woche sein, da durch den Spielbetrieb in der 2. Liga Freitag, Samstag oder Sonntag kein Spieler abgestellt werden kann. Auch in der Sommer- oder Winterpause ist dies nicht möglich, da die Spieler dann Urlaub haben.
Interessierte Fanclubs können sich dann für einen Termin anmelden. (Anmeldefrist Mitte/ Ende September!)
Ziel ist es durch diese gestaffelte Aktion 150 - 200 Fanclubs das Kennenlernen eines Spielers zu ermöglichen und nicht nur verletzte Spieler oder Amateure von Eintracht Frankfurt vorbeischicken zu müssen. Eintracht Frankfurt bittet die Fanclubs außerdem, einige ihrer Feiern zusammen zulegen, weil dann noch mehr Fanclubs besucht werden könnten.
10 oder 25-jährige Jubiläen sind selbstverständlich extra zu betrachten. Bei solchen Anlässen ist es weiterhin möglich Spieler zusätzlich zu bekommen.
Nach einiger Kritik der Fanvertreter über dieses Konzept und weiteren Ideen beschließt die Fanvertreterversammlung folgenden Vorschlag zum Thema Spielerbesuche:
Eintracht Frankfurt sollte mindestens drei bis vier Termine für Fanbesuche benennen. Außerdem sollten die Termine mehr über das ganze Jahr verteilt liegen.
Es sollten auch ein bis zwei Termine am Wochenende dabei sein, z.B. an einem spielfreien Wochenende.
Spieler sollten nicht mehr als 2-3 Fanclubs hintereinander besuchen, damit sie bei allen Besuchen Interessiert und voll bei der Sache sind.
Spieler werden auch weiterhin die Fan-PK`s besuchen, wobei diese in der nächsten Saison nicht mehr ausschließlich in der Klapper 33 in Alt-Sachsenhausen stattfinden, sondern öfters mal ihren Veranstaltungsort wechseln werden.
Gastredner Michael Feick von Eintracht Frankfurt zum Thema Spielerbesuche:
Da sehr viele Fanclubs zu Ihren Weihnachtsfeiern, Sommerfesten und anderen Anlässen gerne einen Spieler zu Gast hätten, aber die Zeit der Mannschaft eingeschränkt ist und die Nachfrage nicht gedeckt werden kann, schlägt Eintracht Frankfurt folgendes neues Konzept vor:
Nach Herausgabe des neuen Rahmenspielplans werden 2 Termine ( Mitte/ Ende November) auf der Eintracht Homepage und im Stadionmagazin bekannt gegeben, an denen jeder Spieler mehrere Fanclubbesuche machen wird. Die Termine werden unter der Woche sein, da durch den Spielbetrieb in der 2. Liga Freitag, Samstag oder Sonntag kein Spieler abgestellt werden kann. Auch in der Sommer- oder Winterpause ist dies nicht möglich, da die Spieler dann Urlaub haben.
Interessierte Fanclubs können sich dann für einen Termin anmelden. (Anmeldefrist Mitte/ Ende September!)
Ziel ist es durch diese gestaffelte Aktion 150 - 200 Fanclubs das Kennenlernen eines Spielers zu ermöglichen und nicht nur verletzte Spieler oder Amateure von Eintracht Frankfurt vorbeischicken zu müssen. Eintracht Frankfurt bittet die Fanclubs außerdem, einige ihrer Feiern zusammen zulegen, weil dann noch mehr Fanclubs besucht werden könnten.
10 oder 25-jährige Jubiläen sind selbstverständlich extra zu betrachten. Bei solchen Anlässen ist es weiterhin möglich Spieler zusätzlich zu bekommen.
Nach einiger Kritik der Fanvertreter über dieses Konzept und weiteren Ideen beschließt die Fanvertreterversammlung folgenden Vorschlag zum Thema Spielerbesuche:
Eintracht Frankfurt sollte mindestens drei bis vier Termine für Fanbesuche benennen. Außerdem sollten die Termine mehr über das ganze Jahr verteilt liegen.
Es sollten auch ein bis zwei Termine am Wochenende dabei sein, z.B. an einem spielfreien Wochenende.
Spieler sollten nicht mehr als 2-3 Fanclubs hintereinander besuchen, damit sie bei allen Besuchen Interessiert und voll bei der Sache sind.
Spieler werden auch weiterhin die Fan-PK`s besuchen, wobei diese in der nächsten Saison nicht mehr ausschließlich in der Klapper 33 in Alt-Sachsenhausen stattfinden, sondern öfters mal ihren Veranstaltungsort wechseln werden.
gegen fürth wurde doch auch mal wieder "keiner wird es wagen..." angestimmt.
hat mir gefallen , mal wieder was schönes altes zu singen. "spiele ohne ohne leiden" die alte udo jürgens nummer wäre mal wieder ganz nett - auch wo der udo doch geburtstag hat.......
hat mir gefallen , mal wieder was schönes altes zu singen. "spiele ohne ohne leiden" die alte udo jürgens nummer wäre mal wieder ganz nett - auch wo der udo doch geburtstag hat.......
neben den hier genannten "11 freunde", "schlappekicker und himmelstürmer" sind die sportbücher aus dem verlag "die werkstatt" immer eine emfehlung wert.
bin noch an "davidstern und lederball" dran.ein buch über die geschichte der juden im deutschen fussball. steht auch einiges über die eintracht drin. klar, wir zählen ja auch zu den sogenannten judenclubs wie übrigens der fc.bääh, ajax oder tottenham auch.
interessant der sprechchor mit dem die tottenham fans klinsmann begrüßt haben als er bei ihnen spielte:
"chim chimenie, chim chimenie, chim chim cheroo, jürgen was german but now he`s a jew..."
bin noch an "davidstern und lederball" dran.ein buch über die geschichte der juden im deutschen fussball. steht auch einiges über die eintracht drin. klar, wir zählen ja auch zu den sogenannten judenclubs wie übrigens der fc.bääh, ajax oder tottenham auch.
interessant der sprechchor mit dem die tottenham fans klinsmann begrüßt haben als er bei ihnen spielte:
"chim chimenie, chim chimenie, chim chim cheroo, jürgen was german but now he`s a jew..."
müsste dieses gewesen sein. kannste auch kaufen von cotton bei eintrachtfans.de
....dich hab ich gestern aber gar nicht gesehen...noch nicht mal im ostfriesennerz.wars zu nass...?
Das ging Online auf der Eintracht-Homepage ein und wurde an Fanbetreuung und Fansprechergremium weitergeleitet, und da ich die Emails fürs Gremium bearbeite....
Soll einfach nur heißen das es sich nicht nur um eine Zeitungsente Marke Blöd handelt sondern das die Geschichte wahr ist und offiziell zur Kenntniss genommen wird.
Wer sich also in erfurt über die Ossis erregt hat darf das hier auch gerne tun.
Einen schlechten Ruf wird man so auf alle Fälle nicht so schnell los........
Soll einfach nur heißen das es sich nicht nur um eine Zeitungsente Marke Blöd handelt sondern das die Geschichte wahr ist und offiziell zur Kenntniss genommen wird.
Wer sich also in erfurt über die Ossis erregt hat darf das hier auch gerne tun.
Einen schlechten Ruf wird man so auf alle Fälle nicht so schnell los........
Dann setze ich hier mal -kommentarlos - den Brief von Rita an die Eintracht hier rein. Wir sollen es (Das Problem) ja ansprechen.
Viel spass bei der Fehlersuche....
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir, die Firma Rita's Reisedienst GmbH, fahren einige Profivereine in der
witeren Umgebung um Frankfurt. Darunter auch den 1.FSV Mainz 05. Mir diesem
Mannschaftsbus waren wir am Samatag in Frankfurt und als dieser Bus am
Hainer Weg parkte, wurde das Fahrzeug sowohl mit Farbe besprüht, die
Fronzscheibe eingeschlagen, als auch mit Aufklebern (Ultras 97 und andere
Eintracht Frankfurt Fanclub Aufkleber) "verziert".
Dabei entstand, wie Ihnen sicherlich klar sein wird, ein Sachschaden von
mehreren tausend Euro. Es liegt uns fern, Sie, die Verantwortlichen des
Vereins Eintracht Frankfurt, dafür verantwortlich zu machen. Dennoch möchten
wir Sie bitten, in den entsprechenden Gremien (Fanabteilungen/Fanbetreuer)
dieses Problem einmal anzusprechen. Die Fahrzeuge gehören, wie auch Ihr
Mannschaftsbus, privaten Omnibusbetrieben, die durch Sponsorentätigkeit den
Fussball unterstützen und den Ligabetrieb mit möglich machen. Es kann nicht
sein, dass diese Firmen durch sinnlose Sachbeschädigungen noch bestraft und
finanziell geschädigt werden. Für Ihre Bemühungen danken wir im voraus.
mfg
M.Bauer
Rita's Reisedienst GmbH
Viel spass bei der Fehlersuche....
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir, die Firma Rita's Reisedienst GmbH, fahren einige Profivereine in der
witeren Umgebung um Frankfurt. Darunter auch den 1.FSV Mainz 05. Mir diesem
Mannschaftsbus waren wir am Samatag in Frankfurt und als dieser Bus am
Hainer Weg parkte, wurde das Fahrzeug sowohl mit Farbe besprüht, die
Fronzscheibe eingeschlagen, als auch mit Aufklebern (Ultras 97 und andere
Eintracht Frankfurt Fanclub Aufkleber) "verziert".
Dabei entstand, wie Ihnen sicherlich klar sein wird, ein Sachschaden von
mehreren tausend Euro. Es liegt uns fern, Sie, die Verantwortlichen des
Vereins Eintracht Frankfurt, dafür verantwortlich zu machen. Dennoch möchten
wir Sie bitten, in den entsprechenden Gremien (Fanabteilungen/Fanbetreuer)
dieses Problem einmal anzusprechen. Die Fahrzeuge gehören, wie auch Ihr
Mannschaftsbus, privaten Omnibusbetrieben, die durch Sponsorentätigkeit den
Fussball unterstützen und den Ligabetrieb mit möglich machen. Es kann nicht
sein, dass diese Firmen durch sinnlose Sachbeschädigungen noch bestraft und
finanziell geschädigt werden. Für Ihre Bemühungen danken wir im voraus.
mfg
M.Bauer
Rita's Reisedienst GmbH
...hier gerade verkündet: Die Eintrachtfans, die mit dem Sonderzug da sind, müssen 5 Minuten vor Spielende zu ihren Bussen gehen, damit sie ihren Sonderzug noch erreichen.
die ham ja wohl ein rad ab !