
Exil-Adler-NRW
18115
Exil-Adler-NRW schrieb:
Denke die 5 Millionen waren schon ein OKer Preis, aber für uns halt damals noch sehr viel. Ist ja auch nicht so, dass er in den Folgejahren die Sterne vom Himmel gespielt hätte. Nach uns traf er 19/20 das erste mal wieder zweistellig. In Newcastle spielte er am Schluss gar keine Rolle mehr.
Gut für ihn, dass in Spanien man scheinbar auch mit späten guten Leistungen im höheren Alter noch mal Nationalspieler werden kann. Wenn ich mich hier erinnere, wie Alex Meier in der Phase wo er 2 Tore in 3 Spielen schoss, quasi noch von Löw beleidigt wurde, dass man keinen Horst Hrubesch brauchen würde.
Irgendwie muss beim DFB als älterer Nationalspieler schon 10 Jahre NM gespielt haben. In Italien z.B. ist das anders.
Robby1976 schrieb:
Ich glaube Schaaf hatte seinerzeit die gleichen Probleme wie Glasner welche letzendlich zur Kündigung führten
Ich hab mal nachgeguckt. Ne Phase mit 5 Punkten in 10 Spielen gab es bei Schaaf nicht.
Exil-Adler-NRW schrieb:Robby1976 schrieb:
Ich glaube Schaaf hatte seinerzeit die gleichen Probleme wie Glasner welche letzendlich zur Kündigung führten
Ich hab mal nachgeguckt. Ne Phase mit 5 Punkten in 10 Spielen gab es bei Schaaf nicht.
Und beide hatten keine Phase mit nur einem Punkt aus 7 Spielen, wie es Hütter mal geschafft hatte. Vor die Tür wurde Adi deshalb auch nicht gesetzt.
Diese gestiegenen Anforderungen an Regionalliga-Stadien machen sorgen.
Meine Hildener wurden jetzt zum zweiten mal in Folge Vizemeister in der Oberliga. Abgesehen von einem Abgang zu Fortuna Düsseldorf II wird man wohl die meisten Stammspieler zusammenhalten können. Zudem werden einige Spieler dazu kommen die letzte Saison für Hilden in der U19 Bundesliga gespielt haben. Aber realistische Hoffnungen auf eine Regionalliga Lizenz kann man sich wohl nicht machen, bei den zur Verfügung stehenden Anlagen.
Meine Hildener wurden jetzt zum zweiten mal in Folge Vizemeister in der Oberliga. Abgesehen von einem Abgang zu Fortuna Düsseldorf II wird man wohl die meisten Stammspieler zusammenhalten können. Zudem werden einige Spieler dazu kommen die letzte Saison für Hilden in der U19 Bundesliga gespielt haben. Aber realistische Hoffnungen auf eine Regionalliga Lizenz kann man sich wohl nicht machen, bei den zur Verfügung stehenden Anlagen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Sein Geschwindigkeitsdefizit hätte vielleicht die ganz große Karriere verhindert, die ihm ja auch viele prophezeit haben. Aber wie gesagt, mit 19/20 bei uns absolut zu Recht Stammspieler und da hat man noch Entwicklungspotential. Ohne Verletzung hätte er seinen Weg als Profi gemacht.
Einfach mal schauen in welcher Mannschaft er gespielt hatte. Heute würde er bei uns noch nicht mal auf der Ersatzbank sitzen.
propain schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Sein Geschwindigkeitsdefizit hätte vielleicht die ganz große Karriere verhindert, die ihm ja auch viele prophezeit haben. Aber wie gesagt, mit 19/20 bei uns absolut zu Recht Stammspieler und da hat man noch Entwicklungspotential. Ohne Verletzung hätte er seinen Weg als Profi gemacht.
Einfach mal schauen in welcher Mannschaft er gespielt hatte. Heute würde er bei uns noch nicht mal auf der Ersatzbank sitzen.
Heute wäre er auch keine 19 mehr und hätte sich ohne Verletzung weiter entwickeln können. Klar sind wir heute besser als damals. Dennoch muss man sich als 19 jähriger erstmal bei nem Mittelklasse - Unterklasse Bundesliga Team durchsetzen (und das bereits nach einer langen Verletzung). Da war er mit 19 zum Beispiel weiter als Kamada, Lindström, Kolo Muani oder Sow.
Wie gesagt aus der U20 WM Startelf beim Achtelfinale gegen Nigeria haben eigentlich fast alle immer noch eine ordentliche Karriere auf Bundesliga Niveau. Er und Brandt waren damals die Spieler mit dem höchsten Marktwert von 5 Millionen.
Keiner kann sagen, wie er sich tatsächlich entwickelt hätte.
Zu sagen, dass es bei ihm so oder so nicht für mehr gereicht hätte, finde ich reichlich unfair.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Zu sagen, dass es bei ihm so oder so nicht für mehr gereicht hätte, finde ich reichlich unfair.
Was bitte soll denn daran unfair sein wenn man feststellt das er hier in der aktuellen Mannschaft noch nicht mal auf der Bank sitzen würde. Nur Talent haben und sein genügt halt oft nicht zur großen Karriere.
Darum geht es ja: Wenn RKM gehen sollte.
Und es ging um einen Spieler (gem. "Insidernews"), der dafür kommt und ein bisschen einen Durchhãnger die letzte Zeit hatte und somit finanzierbar sei dadurch. Und es sollte lt. dieser Quelle schon was sehr Respektables sein, der da kommen könnte.
Natürlich alles reine Spekulation. Aber deswegen rãtseln wir ja vorher hier.
Das mit dem Spielstil ist ja so eine Sache. Am Ende weiss hier niemand so ganz genau, wie der Spielstil aussehen wird. Der neue Trainer war lange Co-Trainer und so ganz genau kann man das nicht einschätzen, weil die jüngere Historie mit Voll-Verantwortung fehlt. Jedenfalls nicht mit hoher Treffsicherheit.
Auch soll sich ja etwas ãndern. Sonst hätte man den OG ja wohl nicht nach Hause geschickt.
MK redet zudem von Offensivfussball und von mehr Flexibilität. Was ist denn Flexibilität? Ich denke mal, Möglichkeiten, auch anders zu spielen als bisher, damit wir nicht die dritte Saison in Folge nach einer Halbserie von der Konkurrenz entschlüsselt und entzaubert werden.
Wie heisst es immer so schön bei jedem Spieler von MK zur Begrüßung sinngemäß ?: Er gibt unserem Spiel/Team eine neue Komponente, die wir so noch nicht hatten.
In diesem Sinne - ohne es wissen zu können - warum nicht z.B. Volland? Mit dem kann man prima mit zwei Spitzen spielen.
Und es ging um einen Spieler (gem. "Insidernews"), der dafür kommt und ein bisschen einen Durchhãnger die letzte Zeit hatte und somit finanzierbar sei dadurch. Und es sollte lt. dieser Quelle schon was sehr Respektables sein, der da kommen könnte.
Natürlich alles reine Spekulation. Aber deswegen rãtseln wir ja vorher hier.
Das mit dem Spielstil ist ja so eine Sache. Am Ende weiss hier niemand so ganz genau, wie der Spielstil aussehen wird. Der neue Trainer war lange Co-Trainer und so ganz genau kann man das nicht einschätzen, weil die jüngere Historie mit Voll-Verantwortung fehlt. Jedenfalls nicht mit hoher Treffsicherheit.
Auch soll sich ja etwas ãndern. Sonst hätte man den OG ja wohl nicht nach Hause geschickt.
MK redet zudem von Offensivfussball und von mehr Flexibilität. Was ist denn Flexibilität? Ich denke mal, Möglichkeiten, auch anders zu spielen als bisher, damit wir nicht die dritte Saison in Folge nach einer Halbserie von der Konkurrenz entschlüsselt und entzaubert werden.
Wie heisst es immer so schön bei jedem Spieler von MK zur Begrüßung sinngemäß ?: Er gibt unserem Spiel/Team eine neue Komponente, die wir so noch nicht hatten.
In diesem Sinne - ohne es wissen zu können - warum nicht z.B. Volland? Mit dem kann man prima mit zwei Spitzen spielen.
Vieles richtig.
Ich denke in Zukunft geht es halt auch mal darum, dass nicht immer die gleichen 11 spielen. Wenn es gut läuft, haben wir zwischen Mitte August und Weihnachten 27 Pflichtspiele. Die Nationalspieler die zum Einsatz kommen noch ein paar mehr.
Ansonsten bringt halt auch die qualitative Verbreiterung des Kaders nichts, wenn z.B. zwei Stürmer immer außen vor sind und einer die 27 Spiele als einzige Spitze machen soll.
Ich denke in Zukunft geht es halt auch mal darum, dass nicht immer die gleichen 11 spielen. Wenn es gut läuft, haben wir zwischen Mitte August und Weihnachten 27 Pflichtspiele. Die Nationalspieler die zum Einsatz kommen noch ein paar mehr.
Ansonsten bringt halt auch die qualitative Verbreiterung des Kaders nichts, wenn z.B. zwei Stürmer immer außen vor sind und einer die 27 Spiele als einzige Spitze machen soll.
Henk schrieb:
beim stürmer glaube ich immer mehr an kevin volland.
würde der mannschaft auch als typ leader gut tun.
Spannender Name. Fand den immer gut und für mich nicht nachvollziehbar unterschätzt. Letzte Saison irgendwie nicht ins Rollen gekommen, durch verschiedene Verletzungen. Davor eigentlich zuverlässig für 20 Scorerpunkte pro Saison gut.
Volland oder auch Alario machen eigentlich nur sinn wenn sie auch spielen und wir unseren Spielstil danach ausrichten. Ähnliches gilt auch für Silva. Als Einwechselspieler sind die zu teuer und ich glaube auch nicht wirklich geeignet. Hat man bei Alario sehen können und bei Silva auch (wobei der aufgrund seiner Qualitäten dann halt auch mal trifft). Sollte Muani gehen kann man sicher drüber nachdenken, ansonsten eher nicht.
SemperFi schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Und leider muß man da bei ihm sagen daß es im Gesamtpaket nie zu mehr gereicht hat.
Ich hätte ihm schon eine Karriere als Zweitligakicker zugetraut, knallhart gesagt gibt es genug Kicker in der ersten oder zweiten Bundesliga mit weniger Talent.
Er war mit 19/20 Jahren Stammspieler in der Bundesliga und das absolut zu recht. Gerade in der Hinrunde unter Veh 15/16 war er oft noch der Beste. Dann fehlte er wegen Kreuzbandriss über 1 Jahr. Danach sogar relativ schnell von Kovac wieder berücksichtigt. Danach gar nicht mehr.
Hat den Fehler gemacht sich nicht verleihen lassen zu wollen. Hatte dann auch das Gefühl, dass er etwas aus dem Verein gedrängt werden sollte. Nehme an, dass seine letzte Verlängerung noch vor allem eine Hübner Sache war und Bobic dann doch nicht so begeistert war. Verhandlungen liefen da lange bevor Bobic zu uns kam und Leipzig war interessiert. Unter Hütter dann ja auch in die Trainingsgruppe 2.
Ich habe ihn danach nicht mehr wirklich spielen sehen. Aber daneben, dass er was am Ball kann, hat ihn auch eine gewisse Zweikampfhärte ausgezeichnet. Vielleicht war die nach Kreuzbandriss 2 halt weg. Am Ende halt auch nach der Verletzung 3 verlorene Jahre hier ohne Spielpraxis.
Und dann hat ihn dieser Karriereknick halt auch wahrscheinlich psychisch mitgenommen. Mit 19 Bundesliga Stammspieler und U21 Nationalspieler.
2015 war er noch überragend bei der U20 WM (4 Tore, 4 Vorlagen in 4 Spielen. Zum Vergleich: Sein Teamkollege Julian Brandt 2 Tore, 1 Vorlage in 5 Spielen). Der Stach da in einer Mannschaft mit Brandt, Mukhtar, Prömel, Weigl, Öztunali, Kempf, Stark, Akpoguma, Schwäbe, also einer Ansammlung Spieler die heute alle gestandene Profis sind, absolut heraus. 2016 mit nem Marktwert von 8 Millionen bei Transfermarkt.de beziffert. Ich bin mir sicher, dass er ohne den erneuten Kreuzbandriss seinen Weg gemacht hätte.
Dann bei Hannover auch erst Stammspieler, dann nach Rückenproblemen außen vor. In Ingolstadt dann eine Saison Stammspieler in der dritten Liga. Mit 4 Scorerpunkten in den letzten 4 Spielen der Liga und Vorlage in der Relegation auch maßgeblich zum Aufstieg beigetragen. Wieder Stammspieler in Liga 2. Dann verletzt und kurz danach im Zuge einer Kaderumstruktuierung rausgeschmissen. Irgendwie auch scheinbar Pech bei der Vereinsauswahl.
Sein Geschwindigkeitsdefizit hätte vielleicht die ganz große Karriere verhindert, die ihm ja auch viele prophezeit haben. Aber wie gesagt, mit 19/20 bei uns absolut zu Recht Stammspieler und da hat man noch Entwicklungspotential. Ohne Verletzung hätte er seinen Weg als Profi gemacht. Hätte sich aber zwingend verleihen lassen müssen, als es der Verein wollte.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Sein Geschwindigkeitsdefizit hätte vielleicht die ganz große Karriere verhindert, die ihm ja auch viele prophezeit haben. Aber wie gesagt, mit 19/20 bei uns absolut zu Recht Stammspieler und da hat man noch Entwicklungspotential. Ohne Verletzung hätte er seinen Weg als Profi gemacht.
Einfach mal schauen in welcher Mannschaft er gespielt hatte. Heute würde er bei uns noch nicht mal auf der Ersatzbank sitzen.
https://www.skn-stpoelten.at/skn-news/skn-st-polten-verpflichtet-marc-stendera
Marc Stendera wechselt nach dem Abstieg von Oldenburg nach einem halben Jahr schon wieder. Diesmal nach St. Pölten.
Vielleicht wäre er glücklicher, wenn er nach hause kommen und die U23 als älterer Ausnahmespieler anführen würde.
Marc Stendera wechselt nach dem Abstieg von Oldenburg nach einem halben Jahr schon wieder. Diesmal nach St. Pölten.
Vielleicht wäre er glücklicher, wenn er nach hause kommen und die U23 als älterer Ausnahmespieler anführen würde.
Und leider muß man da bei ihm sagen daß es im Gesamtpaket nie zu mehr gereicht hat.
Exil-Adler-NRW schrieb:
https://www.skn-stpoelten.at/skn-news/skn-st-polten-verpflichtet-marc-stendera
Marc Stendera wechselt nach dem Abstieg von Oldenburg nach einem halben Jahr schon wieder. Diesmal nach St. Pölten.
Vielleicht wäre er glücklicher, wenn er nach hause kommen und die U23 als älterer Ausnahmespieler anführen würde.
Die Idee finde ich grundsätzlich ganz gut.
Aber! Dazu müsste man wissen, warum es bei Ihm so bergab ging.
Ich habe immer gedacht, der nimmt mindestens mal eine tolle Zweitligakarriere.
Tafelberg schrieb:Maxi1984 schrieb:
Ich finds ziemlich cool das ein ehemaliger spieler Cheftrainer wird
cool, weil er schon mal bei der EIntracht gespielt hatte?
Das hatten wir mit Heese, Stepanovic, Körbel und Ehrmantraut schon mal. Vielleicht habe ich noch jemanden vergessen?
Für mich spielt das kaum eine Rolle.
Toppmöller wird sehr gelobt, das ist logisch und ich bin gespannt und völlig wertfrei (derzeit)
Na siehste, ist doch ein gutes Omen, obwohl mir Heese zugegebenmaßen nichts sagt muss vor meiner zeit gewesen sein. Mir ging es mehr darum vom negativen "der hat 2 jahre in Leipzig gearbeitet" zum positiven Bezug zur Eintracht zu kommen.
Maxi1984 schrieb:
Mir ging es mehr darum vom negativen "der hat 2 jahre in Leipzig gearbeitet" zum positiven Bezug zur Eintracht zu kommen.
Hat er noch nicht mal. War nur 1 Jahr. Dann nahm Nagelsmann ihn mit nach Bayern.
vonNachtmahr1982 schrieb:sgevolker schrieb:
Bemerkenswert
https://twitter.com/dkg_steffen/status/1668265692334784512?s=61&t=dtsHvyeIlDZV0ggaK0XK4w
Scheint bei seinen Ex-Spielern einen guten Eindruck hinterlassen zu haben.
Ohne das jetzt abwerten zu wollen: das ist nichts Ungewöhnliches bei Co-Trainern.
Zum einen sind sie die erste Verbindung zwischen Cheftrainer und Spieler, wobei sie zusätzlich noch im Bedarfsfall eine vermittelnde Rolle einnehmen.
Zum zweiten sind es nicht sie, die für Spieler unangenehme Entscheidungen treffen, sondern der Chef. Beim Spiel guter Trainer - böser Trainer nehmen sie grundsätzlich die erstgenannte Rolle ein.
Zum dritten sind sie im Trainingsbetrieb den Spielern in der Regel näher als der alles überschauende Chef. So entstehen ganz andere Spieler-Trainer-Beziehungen.
Und schließlich ist ihre Position eben nicht so exponiert wie die des Cheftrainers. Begegnungen auf persönlicher oder gar privater Ebene mit den Spielern sind für den Co-Trainer eher erreichbar.
Natürlich muss ein Co-Trainer diese Voraussetzungen auch zu nutzen wissen, was für Toppmöller spricht. Aber viele Cos tun das. Und deshalb sind sie bei den Spielern eher beliebt und geschätzt als der Chef.
Bemerkenswert finde ich allerdings, dass hier ein Profi das mal klar zum Ausdruck bringt. Das ist ungewöhnlich und spricht nicht dafür, dass Pavard ein oberflächlicher Tölpel ist.
WürzburgerAdler schrieb:
Bemerkenswert finde ich allerdings, dass hier ein Profi das mal klar zum Ausdruck bringt. Das ist ungewöhnlich und spricht nicht dafür, dass Pavard ein oberflächlicher Tölpel ist.
Auch bei Musiala gab es ja Berichte, dass er und Nagelsmann sich nicht mehr verstehen und Toppmöller der Ansprechpartner ist. Auch das mag nicht ungewöhnlich sein in der "guter Trainer - böser Trainer Situation", aber ich erinnere mich tatsächlich nicht, dass so was in der Form mal durch die Presse ging.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wenn auf ne schwache Hinrunde ne starke Rückrunde folgt, mit dem Gefühl, dass es jetzt passt, kann auch ein Platz 9 OK sein.
Und wenn auf eine starke Hinrunde eine schwache Rückrunde und Platz 9 folgt stellt man ihn aus sportlichen Erwägungen besser direkt wieder frei? Ich denke man sollte eine Saison schon komplett bewerten..
Und @nachtmahr: wer von den sich an der Diskussion hier beteiligten gibt denn Toppmöller (ich hatte vorhin sogar noch überlegt ob mit einem oder zwei p..) keine faire Chance?
Ganz im Gegenteil, so ziemlich jeder hier wünscht sich doch das beste, und das das Experiment gelingt.
Dennoch befürchte ich, dass er eine schwere Bürde zu tragen hat und die Stimmung schnell kippen konnte wenn ganz wieder erwarten einiger hier viele Spieler eben doch keinen unerwarteten Leistungssprung machen, wir uns weiterhin schwer damit tun das Spiel zu machen, die Standards bescheiden bleiben und wir dann noch irgendwo im Mittelfeld rumdümpeln.
Wie will man den Fans dann verkaufen, dass der Trainerwechsel alternativlos war? Und für so abwegig halte ich das Szenario nun einmal nicht.
Ob man es deswegen jetzt gutheißen mag, dass wir das pokalfinale verloren haben, soll besser jeder mit sich selbst ausmachen..
derUlukai schrieb:
Und wenn auf eine starke Hinrunde eine schwache Rückrunde und Platz 9 folgt stellt man ihn aus sportlichen Erwägungen besser direkt wieder frei?
Wenn er z.B 7 Punkte aus 10 Spielen holen würde und nicht den geringsten Plan erkennen ließe, wie man aus der Krise wieder rauskommt, dann ggfs. ja.
Exil-Adler-NRW schrieb:derUlukai schrieb:
Und wenn auf eine starke Hinrunde eine schwache Rückrunde und Platz 9 folgt stellt man ihn aus sportlichen Erwägungen besser direkt wieder frei?
Wenn er z.B 7 Punkte aus 10 Spielen holen würde und nicht den geringsten Plan erkennen ließe, wie man aus der Krise wieder rauskommt, dann ggfs. ja.
Was auch berechtigt ist. Wenn man von 30 möglichen Punkten nur 7 holst disqualifiziert dich das fast als Trainer für eine Top 8 Mannschaft in der Bundesliga. Bei Funkel haben alle aufgeschrien und ihn am liebsten gesteinigt als man von 24 möglichen Punkten nur 4 geholt hatte. Und damals waren wir maximal unteres Mittelfeld.
Naja, die Ansprüche steigen aber naturgemäß. Schließlich ist man bei Etat und Fernsehgeld auch in ganz anderen Dimensionen und der Kader soll eigentlich so ausgelegt werden, dass man schon Europa als Ziel hat.
Dennoch kann es natürlich nach nem Umbruch erstmal holprig werden. Kommt dann letztlich auch auf die Entwicklung der Saison an, wie zufrieden man am Ende ist. Wenn auf ne schwache Hinrunde ne starke Rückrunde folgt, mit dem Gefühl, dass es jetzt passt, kann auch ein Platz 9 OK sein.
Dennoch kann es natürlich nach nem Umbruch erstmal holprig werden. Kommt dann letztlich auch auf die Entwicklung der Saison an, wie zufrieden man am Ende ist. Wenn auf ne schwache Hinrunde ne starke Rückrunde folgt, mit dem Gefühl, dass es jetzt passt, kann auch ein Platz 9 OK sein.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wenn auf ne schwache Hinrunde ne starke Rückrunde folgt, mit dem Gefühl, dass es jetzt passt, kann auch ein Platz 9 OK sein.
Und wenn auf eine starke Hinrunde eine schwache Rückrunde und Platz 9 folgt stellt man ihn aus sportlichen Erwägungen besser direkt wieder frei? Ich denke man sollte eine Saison schon komplett bewerten..
Und @nachtmahr: wer von den sich an der Diskussion hier beteiligten gibt denn Toppmöller (ich hatte vorhin sogar noch überlegt ob mit einem oder zwei p..) keine faire Chance?
Ganz im Gegenteil, so ziemlich jeder hier wünscht sich doch das beste, und das das Experiment gelingt.
Dennoch befürchte ich, dass er eine schwere Bürde zu tragen hat und die Stimmung schnell kippen konnte wenn ganz wieder erwarten einiger hier viele Spieler eben doch keinen unerwarteten Leistungssprung machen, wir uns weiterhin schwer damit tun das Spiel zu machen, die Standards bescheiden bleiben und wir dann noch irgendwo im Mittelfeld rumdümpeln.
Wie will man den Fans dann verkaufen, dass der Trainerwechsel alternativlos war? Und für so abwegig halte ich das Szenario nun einmal nicht.
Ob man es deswegen jetzt gutheißen mag, dass wir das pokalfinale verloren haben, soll besser jeder mit sich selbst ausmachen..
Es kommt darauf an WIE die Endplatzierung zustande gekommen ist und nicht auf das Endresultat an sich.
Der 9. Platz von Hütter zB war nicht schlecht. Der Kader war ab Kaderplatz 13 kaum bundesligatauglich, in der Saison davor ging es bis ins Habfinale der Europa League und wegen den Qualifikationsspielen für die Europa League hatten die Spieler danach nur 3 Wochen Pause. Wovon sie die letzten beiden Wochen, im Urlaub, voll Kondition bolzen mussten um fit für die Qualispiele zu sein.
Die Spieler waren deswegen schon Anfang Dezember, körperlich wie mental, komplett fertig.
Glasner hingegen hatte diese Saison eine sehr lange Winterpause und wir sind in der Rückrunde abgeschmiert weil Glasner stur an der immer gleichen Spielweise festgehalten hat. Das war richtig schlecht und sicher auch einer der Gründe warum Glasner jetzt gehen musste.
Da rettet es ihn auch nicht das er ins Pokalfinale gekommen ist. Schau dir nur mal unsere Gegner an. Da war das Pokalfinale einfach Pflicht.Bzw fast Pflicht weil wir mit Union EINEN gegner hatten gegen den man auch mal verlieren kann.
Die selben Maßstäbe muss man auch an Toppmöller anlegen. Was wenn er zwar einen guten Kader hingestellt bekommt, wir aber extremes Verletzungspech haben, in der Conference League kommen und in der Liga am Ende nur auf Platz 8 landen? Dann kann das durchaus als Erfolg angesehen werden.
Umgekehrt kann es eine schlechte Saison sein wenn wir von Verletzungen verschont bleiben, Glück mit den Schiris haben und Toppmöller, trotz super Kader, am Ende nur auf Platz 5 landet.
Der 9. Platz von Hütter zB war nicht schlecht. Der Kader war ab Kaderplatz 13 kaum bundesligatauglich, in der Saison davor ging es bis ins Habfinale der Europa League und wegen den Qualifikationsspielen für die Europa League hatten die Spieler danach nur 3 Wochen Pause. Wovon sie die letzten beiden Wochen, im Urlaub, voll Kondition bolzen mussten um fit für die Qualispiele zu sein.
Die Spieler waren deswegen schon Anfang Dezember, körperlich wie mental, komplett fertig.
Glasner hingegen hatte diese Saison eine sehr lange Winterpause und wir sind in der Rückrunde abgeschmiert weil Glasner stur an der immer gleichen Spielweise festgehalten hat. Das war richtig schlecht und sicher auch einer der Gründe warum Glasner jetzt gehen musste.
Da rettet es ihn auch nicht das er ins Pokalfinale gekommen ist. Schau dir nur mal unsere Gegner an. Da war das Pokalfinale einfach Pflicht.Bzw fast Pflicht weil wir mit Union EINEN gegner hatten gegen den man auch mal verlieren kann.
Die selben Maßstäbe muss man auch an Toppmöller anlegen. Was wenn er zwar einen guten Kader hingestellt bekommt, wir aber extremes Verletzungspech haben, in der Conference League kommen und in der Liga am Ende nur auf Platz 8 landen? Dann kann das durchaus als Erfolg angesehen werden.
Umgekehrt kann es eine schlechte Saison sein wenn wir von Verletzungen verschont bleiben, Glück mit den Schiris haben und Toppmöller, trotz super Kader, am Ende nur auf Platz 5 landet.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Dennoch kann es natürlich nach nem Umbruch erstmal holprig werden. Kommt dann letztlich auch auf die Entwicklung der Saison an, wie zufrieden man am Ende ist. Wenn auf ne schwache Hinrunde ne starke Rückrunde folgt, mit dem Gefühl, dass es jetzt passt, kann auch ein Platz 9 OK sein.
Richtig.
Keiner weiss, wie lang die Eingewöhnung dauert, manche bekommen das innerhalb weniger Spiele hin ( kommt übrigens auch auf die Spieler an, nicht nur auf den Trainer) andere brauchen Fast eine Halbserie bis alles richtig läuft
Exil-Adler-NRW schrieb:
Es geht dann darum, dass man einen der in Leverkusen, bei einem zu dem Zeitpunkt CL Team absolut solider Bank- und Rotationsspieler war, zu jemanden wurde, der keinerlei Rolle mehr spielte.
In meinen Augen zu Recht. Seine Auftritte waren bis auf wenige Ausnahmen nicht gerade berauschend. Manch einer nannte das Lustlosigkeit.
Das von dir immer wieder ins Feld geführte Tor gegen Leverkusen war das 5:1 kurz vor Schluss, das er nur noch über die Linie drücken musste. Ein Brustlöser?
Ich erinnere mich an eine einzige Einwechslung, bei der er wirklich kämpfte, in Zweikämpfe ging und auch läuferisch gut unterwegs war. Eine einzige. Mit solchen Leistungen wäre der Trainer hier vermutlich für verrückt erklärt worden, wenn er ihn Borré vorgezogen hätte, der nicht nur EL-Held war, sondern auch das Tor traf und mehrere gute Spiele nach Einwechslungen hatte. Zugegebenermaßen nicht allzu viele.
WürzburgerAdler schrieb:
Mit solchen Leistungen wäre der Trainer hier vermutlich für verrückt erklärt worden, wenn er ihn Borré vorgezogen hätte, der nicht nur EL-Held war, sondern auch das Tor traf und mehrere gute Spiele nach Einwechslungen hatte.
Wie gesagt. Mit geht es nicht um Alario. Aber Borré ist ja direkt das nächste Beispiel. Kommt von der Bank für die letzten 20 Minuten, entscheidet das Spiel gegen Schalke mit Tor und Vorlage in Schlussphase und bekommt als Belohnung... 13 Minuten gegen Freiburg. Sehr motivierend und zeigt das gute Leistung belohnt wird...
Exil-Adler-NRW schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Mit solchen Leistungen wäre der Trainer hier vermutlich für verrückt erklärt worden, wenn er ihn Borré vorgezogen hätte, der nicht nur EL-Held war, sondern auch das Tor traf und mehrere gute Spiele nach Einwechslungen hatte.
Wie gesagt. Mit geht es nicht um Alario. Aber Borré ist ja direkt das nächste Beispiel. Kommt von der Bank für die letzten 20 Minuten, entscheidet das Spiel gegen Schalke mit Tor und Vorlage in Schlussphase und bekommt als Belohnung... 13 Minuten gegen Freiburg. Sehr motivierend und zeigt das gute Leistung belohnt wird...
Das habe ich in der Tat auch so empfunden. Aber ich bin weder beim Training dabei noch kenne ich die Gedankengänge des Trainers. Man stellt sich vor, was er sich dabei gedacht hat und kann es nachvollziehen oder auch nicht.
Genau so im Finale: ich hätte Ebimbe für Rode gebracht. Die Einwechslung von Lindström und Kamada ins DM hatte aber auch etwas für sich.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wie gesagt. Mit geht es nicht um Alario. Aber Borré ist ja direkt das nächste Beispiel. Kommt von der Bank für die letzten 20 Minuten, entscheidet das Spiel gegen Schalke mit Tor und Vorlage in Schlussphase und bekommt als Belohnung... 13 Minuten gegen Freiburg. Sehr motivierend und zeigt das gute Leistung belohnt wird...
Oder sein gutes Spiel gegen Darmstadt inkl. Tor und dann beim 3:0 in Köln wieder nur von der Bank.
JayJayFan schrieb:
Was mir an Toppmöller gefällt ist, dass er sich als ehemaliger Spieler von unten nach oben gearbeitet hat bevor er zu Nagelsmann kam. Co-Trainer bei Salmrohr, Spielertrainer bei Mehring und dann der Job bei Düdelingen, bei dem er ja wohl gute Arbeit geleistet hat.
Ist halt spannend. Er ist jetzt halt nicht über seine Spieltätigkeit direkt bei höherklassigen Vereinen im Trainerstatt gelandet. Wahrscheinlich sagt uns der Name noch viel mehr als allen anderen Fans, weil er der Sohn von Klaus Toppmöller ist. Er war zwar auch Spieler in Düdelingen, das war zum Zeitpunkt der Verpflichtung aber auch schon zig Jahre her und er hat da nur eine Saison mit 4 Einsätzen gehabt. Letztlich hat er sich immer mit dem was er geleistet hat, weiterempfohlen. Wenn er dann von RB geholt wird, müssen sie was in ihm gesehen haben. Er hatte ja vorher 0,0 Kontakt dahin. Für Hütter, der Jahre in Salzburg gespielt hat und dann halt auch für die zweite Mannschaft von RB Salzburg, wo er dann nach der Karriere direkt vom Platz auf die Bank wechselte.
Und das was er dann bei RB gezeigt hat und was für uns außenstehende ja nicht wirklich nachvollziehbar ist, hat dazu geführt, dass Nagelsmann gesagt hat, dass er ihn zu Bayern mitnimmt und Krösche und Hartung gezeigt hat, dass sie ihn gut genug finden, um als Cheftrainer zu arbeiten und da durchaus auch ihre Karriere dran zu hängen.
Ich finde es wirklich spannend. Aus so ganz tiefen Regionen muss man sich ja auch erstmal hocharbeiten.
Ich möchte hier Alario keienswegs schlecht reden, ich finde nur das man aus der Statistik bei Leverkusen mehr rausholt als es in Wirklichkeit war.
Er war Anfang der Saison / verletzt (Muskelfaseriss) aber ab dem 4 Spieltag wieder fit, bzw. spielte ab den 4Spieltag wieder. Insgesamt kam er auf 631 Minuten in der Saison wovon er 6 mal traf, ja auschließlich in der Rückrunde. War aber zu keiner Zeit Stammspieler. Ich glaube nicht das wir einen Joker verpflichten wollten, schon gar nicht für die Championsleague, und das Kolo so grandios durchstartet, hätte hier wahrscheinlich keiner geglaubt.
Also denke ich eher das Alario als ädequate Ergänzung zu Borre geholt wurde und Kolo als Backup. Wieso sich Glasner nun für Kolo entschieden hat, dazu fehlt mir der Trainingseindruck welchen Alario im Vergleich zu Kolo hinterlassen hat. Aber ich glaube auch nicht das er die Führungsebene überzeugt hat, ich denke eher das man ihn abgeben wird
Er war Anfang der Saison / verletzt (Muskelfaseriss) aber ab dem 4 Spieltag wieder fit, bzw. spielte ab den 4Spieltag wieder. Insgesamt kam er auf 631 Minuten in der Saison wovon er 6 mal traf, ja auschließlich in der Rückrunde. War aber zu keiner Zeit Stammspieler. Ich glaube nicht das wir einen Joker verpflichten wollten, schon gar nicht für die Championsleague, und das Kolo so grandios durchstartet, hätte hier wahrscheinlich keiner geglaubt.
Also denke ich eher das Alario als ädequate Ergänzung zu Borre geholt wurde und Kolo als Backup. Wieso sich Glasner nun für Kolo entschieden hat, dazu fehlt mir der Trainingseindruck welchen Alario im Vergleich zu Kolo hinterlassen hat. Aber ich glaube auch nicht das er die Führungsebene überzeugt hat, ich denke eher das man ihn abgeben wird
Hier sagt genau keiner, dass Alario hätte Stammspieler werden sollen. Für mich war er der Mann, der mit Kolo Muani um den Platz hinter/neben Borré kämpft. Wegen CL hat er statt Polter diesen Platz bekommt. Dass sich Kolo Muani dabei durchsetzt ist mit Blick auf Kolo Muanis Fähigkeiten kein Thema.
Es geht dann darum, dass man einen der in Leverkusen, bei einem zu dem Zeitpunkt CL Team absolut solider Bank- und Rotationsspieler war, zu jemanden wurde, der keinerlei Rolle mehr spielte.
Es geht dann darum, dass man einen der in Leverkusen, bei einem zu dem Zeitpunkt CL Team absolut solider Bank- und Rotationsspieler war, zu jemanden wurde, der keinerlei Rolle mehr spielte.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Es geht dann darum, dass man einen der in Leverkusen, bei einem zu dem Zeitpunkt CL Team absolut solider Bank- und Rotationsspieler war, zu jemanden wurde, der keinerlei Rolle mehr spielte.
In meinen Augen zu Recht. Seine Auftritte waren bis auf wenige Ausnahmen nicht gerade berauschend. Manch einer nannte das Lustlosigkeit.
Das von dir immer wieder ins Feld geführte Tor gegen Leverkusen war das 5:1 kurz vor Schluss, das er nur noch über die Linie drücken musste. Ein Brustlöser?
Ich erinnere mich an eine einzige Einwechslung, bei der er wirklich kämpfte, in Zweikämpfe ging und auch läuferisch gut unterwegs war. Eine einzige. Mit solchen Leistungen wäre der Trainer hier vermutlich für verrückt erklärt worden, wenn er ihn Borré vorgezogen hätte, der nicht nur EL-Held war, sondern auch das Tor traf und mehrere gute Spiele nach Einwechslungen hatte. Zugegebenermaßen nicht allzu viele.
Wie gesagt, Leverkusen letzte Rückrunde 6 Tore in etwa 450 Minuten ist nicht so schlecht. Bei weitem besser als das, was unsere Einwechselspieler so hinbekommen haben. In allen anderen Leverkusen Jahren zweistellige Scorerpunkte. Ist auf jeden Fall seltsam, dass er bei uns dann in wenigen Wochen, komplett das Fußballspielen verlernt haben soll. Und halt keine zweite Chance. Nach dem katastrophalen Bochum Spiel (bei dem alle schlecht waren) bekam er noch insgesamt 109 Minuten Spielzeit. Verteilt auf 15 Einsätze. Also 7 Minuten im Schnitt pro Spiel. Da ist es für die meisten Stürmer schwierig zu Glänzen.
Soll auch hier gar nicht speziell um Alario gehen. Nicht mal um die reine Spielzeit. Aber wenn die ganze zweite Reihe gefühlt so wirkt, als könnte sie kein Fußball spielen und dabei ja auch Leute sind wie Borré und Knauff, die bei uns noch wenige Monate vorher zeigten, dass sie es können, ist es seltsam und ist dann für mich ein Trainerthema.
Soll auch hier gar nicht speziell um Alario gehen. Nicht mal um die reine Spielzeit. Aber wenn die ganze zweite Reihe gefühlt so wirkt, als könnte sie kein Fußball spielen und dabei ja auch Leute sind wie Borré und Knauff, die bei uns noch wenige Monate vorher zeigten, dass sie es können, ist es seltsam und ist dann für mich ein Trainerthema.
Knauff, so mein empfinden hat hier eine super Leihe gespielt, kam aus der dritten Liga, ich glaube da sind die Einsatzzeiten durchaus passabel gewesen. Aber auch er ist noch sehr jung und hatte vielleicht mal die eine oder andere Pause nötig.
Ich glaube nicht das er sich unglücklich bei der SGEgefühlt hat, auch denke ich das er einen Karrieresprng unter Glasner gemacht hat. Wieso das bei Alario nicht funktionierte, evtl. Systembedingt, evtl fehlte die Chemie zur Mannschaft, oder zu Glasner.
Aber nichts desto trotz wurden aus Talenten Lindström, Smolcic, Ebimbe, Knauff und Muani, durchaus begehrte Bundesligaprofis und bis auf Alario, hat nicht wirklich einer an Marktwert verloren.
Ich glaube nicht das er sich unglücklich bei der SGEgefühlt hat, auch denke ich das er einen Karrieresprng unter Glasner gemacht hat. Wieso das bei Alario nicht funktionierte, evtl. Systembedingt, evtl fehlte die Chemie zur Mannschaft, oder zu Glasner.
Aber nichts desto trotz wurden aus Talenten Lindström, Smolcic, Ebimbe, Knauff und Muani, durchaus begehrte Bundesligaprofis und bis auf Alario, hat nicht wirklich einer an Marktwert verloren.
Wieso wiederspricht sich das? Er hat 6 Tore in 27 Spielen gemacht und zwar fast ausschließlich als Einwechselspieler, genau die selben Voraussetzungen hatte er hier. Vielleicht ist nichts gerissen ein wenig übertrieben, aber 6 Tore für einen Stürmer bei 613 Minuten Einsatzzeit über die Ganze Saison, kann man ja nicht von guter Performance sprechen, da schien es auch in Leverkusen nicht zu laufen. Aber mir ging es ja auch eher darum das man eben kein Topscrorer bekommen hat, im Gegenteil er hat in der Zeit, die er bei uns bekommen hat nicht so performt wie man sich das erhofft hat und unabhängig vom EX Trainer, wird er sicherlich ein Verkaufskandidat sein. Also scheint man auch auf Führungsebene nicht so zufrieden mit seinen gezeigten Leistungen sein.
Alario hatte sich Ende der Saison 20/21 verletzt. Einen Teil der Vorbereitung und den Saisonstart 21/22 verpasst. Daher in der Hinrunde nicht groß gespielt. In der Rückrunde dann zuverlässiger Einwechsel- und Rotationsspieler. Kam in 16 von 17 Spielen zum Einsatz und hat in ca. 450 Spielminuten 6 Tore gemacht.
Also im Grunde genau die Art von Spieler für die Breite, die man sich bei der Verpflichtung gewünscht hat. Werte, die bei uns in der zweiten Reihe keiner auch nur annähernd erreicht.
Hier bekam er nach nem schwachen Saisonstart halt auch nie wieder eine zweite Chance. Nach dem ersten Tor, was für einen Stürmer oft der Brustlöser ist, war er völlig außen vor und hat ab Mitte Oktober kaum noch zweistellige Minutenzahlen bekommen.
Also im Grunde genau die Art von Spieler für die Breite, die man sich bei der Verpflichtung gewünscht hat. Werte, die bei uns in der zweiten Reihe keiner auch nur annähernd erreicht.
Hier bekam er nach nem schwachen Saisonstart halt auch nie wieder eine zweite Chance. Nach dem ersten Tor, was für einen Stürmer oft der Brustlöser ist, war er völlig außen vor und hat ab Mitte Oktober kaum noch zweistellige Minutenzahlen bekommen.
Ich möchte hier Alario keienswegs schlecht reden, ich finde nur das man aus der Statistik bei Leverkusen mehr rausholt als es in Wirklichkeit war.
Er war Anfang der Saison / verletzt (Muskelfaseriss) aber ab dem 4 Spieltag wieder fit, bzw. spielte ab den 4Spieltag wieder. Insgesamt kam er auf 631 Minuten in der Saison wovon er 6 mal traf, ja auschließlich in der Rückrunde. War aber zu keiner Zeit Stammspieler. Ich glaube nicht das wir einen Joker verpflichten wollten, schon gar nicht für die Championsleague, und das Kolo so grandios durchstartet, hätte hier wahrscheinlich keiner geglaubt.
Also denke ich eher das Alario als ädequate Ergänzung zu Borre geholt wurde und Kolo als Backup. Wieso sich Glasner nun für Kolo entschieden hat, dazu fehlt mir der Trainingseindruck welchen Alario im Vergleich zu Kolo hinterlassen hat. Aber ich glaube auch nicht das er die Führungsebene überzeugt hat, ich denke eher das man ihn abgeben wird
Er war Anfang der Saison / verletzt (Muskelfaseriss) aber ab dem 4 Spieltag wieder fit, bzw. spielte ab den 4Spieltag wieder. Insgesamt kam er auf 631 Minuten in der Saison wovon er 6 mal traf, ja auschließlich in der Rückrunde. War aber zu keiner Zeit Stammspieler. Ich glaube nicht das wir einen Joker verpflichten wollten, schon gar nicht für die Championsleague, und das Kolo so grandios durchstartet, hätte hier wahrscheinlich keiner geglaubt.
Also denke ich eher das Alario als ädequate Ergänzung zu Borre geholt wurde und Kolo als Backup. Wieso sich Glasner nun für Kolo entschieden hat, dazu fehlt mir der Trainingseindruck welchen Alario im Vergleich zu Kolo hinterlassen hat. Aber ich glaube auch nicht das er die Führungsebene überzeugt hat, ich denke eher das man ihn abgeben wird
Frankfurter-Bob schrieb:
Der Gedanke, den die kürzlich aufkommenden Artikel bezüglich der "Red-Bullisierung" der Eintracht aufwarfen, habe ich schon etwas länger.
Es kommt ein Trainer, der kürzer bei RB war als der vorherige oder der davor oder der davor....
Wurde auch erst 278 Mal erwähnt, aber bitte nicht stören lassen.
Fällt wohl in die Kategorie weniger ist mehr.
Lustigerweise wird ja auch Krösche als 100 % RB Mann gesehen.
Der war zwei Jahre da, hat sich mit seinem Chef irgendwann nicht mehr verstanden und hat quasi schon das letzte halbe Jahr mit der Suche nach nem neuen Verein verbringen dürfen und war am Ende freigestellt. Er ist bei uns jetzt länger, als er dort war und bei Paderborn und Leverkusen war er auch länger beschäftigt.
Wahrscheinlich haben alle Mitarbeiter von uns zusammen weniger RB Vergangenheit, als Hinti der 10 Jahre bei RB Salzburg war.
Der war zwei Jahre da, hat sich mit seinem Chef irgendwann nicht mehr verstanden und hat quasi schon das letzte halbe Jahr mit der Suche nach nem neuen Verein verbringen dürfen und war am Ende freigestellt. Er ist bei uns jetzt länger, als er dort war und bei Paderborn und Leverkusen war er auch länger beschäftigt.
Wahrscheinlich haben alle Mitarbeiter von uns zusammen weniger RB Vergangenheit, als Hinti der 10 Jahre bei RB Salzburg war.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Lustigerweise wird ja auch Krösche als 100 % RB Mann gesehen.
Der war zwei Jahre da, hat sich mit seinem Chef irgendwann nicht mehr verstanden und hat quasi schon das letzte halbe Jahr mit der Suche nach nem neuen Verein verbringen dürfen und war am Ende freigestellt. Er ist bei uns jetzt länger, als er dort war und bei Paderborn und Leverkusen war er auch länger beschäftigt.
Wahrscheinlich haben alle Mitarbeiter von uns zusammen weniger RB Vergangenheit, als Hinti der 10 Jahre bei RB Salzburg war.
Ja gut. Hinti is halt Hinti. Der kann auch mit Rechtsextremisten Geschäfte machen ohne dass das seinem Status irgendwas anhaben kann hier.
Und dann wundern sich die Leute, wenn man von "quasi religiöser Verehrung" spricht.
Das ist alles völlig irrational und eigentlich genauso irrelevant.
Was man vor allem erwähnen muss ist, dass die komplette zweite Reihe am Schluss völlig von der Rolle war. Glasner hat es geschafft, nicht nur einen Großteil der jungen Spieler außen vor zu und in ihrer Entwicklung alleine zu lassen, er hat mit seinem unflexiblen Ansatz, die Spielidee unabhängig von den Spielern die fit sind in den Vordergrund zu stellen, alle die nicht absoluter Stamm sind komplett zu verunsichern.
Man kann keinerlei Aussage über einen Alidou oder Knauff treffen, weil Glasner lieber fertige Spieler für seinen kurzfristigen Erfolg wollte, als Talente auszubilden.
Einfach nur gut, dass der Typ weg ist!
Man kann keinerlei Aussage über einen Alidou oder Knauff treffen, weil Glasner lieber fertige Spieler für seinen kurzfristigen Erfolg wollte, als Talente auszubilden.
Einfach nur gut, dass der Typ weg ist!
FrankenAdler schrieb:
Was man vor allem erwähnen muss ist, dass die komplette zweite Reihe am Schluss völlig von der Rolle war. Glasner hat es geschafft, nicht nur einen Großteil der jungen Spieler außen vor zu und in ihrer Entwicklung alleine zu lassen, er hat mit seinem unflexiblen Ansatz, die Spielidee unabhängig von den Spielern die fit sind in den Vordergrund zu stellen, alle die nicht absoluter Stamm sind komplett zu verunsichern.
Man kann keinerlei Aussage über einen Alidou oder Knauff treffen, weil Glasner lieber fertige Spieler für seinen kurzfristigen Erfolg wollte, als Talente auszubilden.
Einfach nur gut, dass der Typ weg ist!
Das sehe ich leider sehr sehr ähnlich. Die zweite Reihe wird bei Glasner nicht mitgenommen. Letzte Saison hatten wir vorne Borré. Paciencia und Lammers waren die Männer dahinter die nicht gut genug waren. Es hieß, wir brauchen eine breitere Offensive, neben dem Europapokalheld Borré. Die wurde verpflichtet. Kolo Muani als angehendes Supertalent und einen zuverlässigen Alario, der in Leverkusen in jedem dritten Spiel im Schnitt traf.
Und was ist passiert? Es hat sich im Grunde nichts geändert. Nur dass sich halt Kolo Muani als Nr. 1 durchgesetzt hat und dafür jetzt Borré und Alario wie die Typen wirkten, die nichts können und völlig außen vor sind. Und wenn du dann einen Borré hast, der eigentlich sich als Stammspieler sieht, der nach der Winterpause 20 Minuten vor Schluss reinkommt und in der Schlussphase das Spiel gegen Schalke entscheidet, dann erstmal wieder nur 10 - 25 Minuten Einsätze gibst, nimmst Du ihn nicht mit.
Wie gesagt, für mich nicht mal so das "Talente" Thema, als viel mehr ein Thema, bei dem der Trainer im Grunde nur auf seine ersten 11-13 Spieler setzt und dahinter es schwierig wird sich überhaupt zu empfehlen. Etwas was ich schon bei Skibbe als schwierig sah ("Es fällt auch schwer sich zu motivieren, wenn man weiß, dass man eh immer spielt") und woran für mich auch Veh scheiterte (bei dem dann auch Aigner spielte, auch wenn Gacinovic im Training 10 mal besser war).
Wie es jetzt bei Dino wird, wird man sehen.
Das mit der zweiten reihe ist schon nicht von der Hand zu weisen, speziell was dann die Motivation einzelner nicht berücksichtigter Spieler betrifft, aber ein Alario hat in Leverkusen auch nichts gerissen, Ganze 613 Minuten hat er in der letzten Saison in Leverkusen gespielt und in 27 Bundesliga PArtien 6 Tore geschossen, ist sicherlich kein schlechter aber auch nicht so super wie ihn hier vioele irgendwie in Leverkusen gesehen haben.
und in Bezug auf Talente:
Letztendlich ist es auch leichter als Abstiegskandidat Talente ins Spiel zu bringen, denn als Anwärter auf Internationaler Plätze. Schon alleine das Budget ist ausschlaggebend, daszu der Druck aufgrund der Erwartungshaltung von Außen.
Aber auch ich hier hätte gerne mal wieder Spieler eines Kalibers von Kittel oder Waldschmidt, also eigene Talente anstatt gekaufte, aber auch hier muss man schon annerkennen, das ein Glasner zwar keine eigenen Talente gefördert hat, aber mit gekauften sehr gut gearbeitet hat, was man ja auch an der immensen Wertsteigerung der gekauften Talente sieht.
Aber trotzdem hält sich das Gerücht das Glasner keine Talente kann, von daher würde mich mal interessieren wer denn von diesen Talenten dermaßen schlechter geworden ist, also unter der Leitung eines Glasners.
und in Bezug auf Talente:
Letztendlich ist es auch leichter als Abstiegskandidat Talente ins Spiel zu bringen, denn als Anwärter auf Internationaler Plätze. Schon alleine das Budget ist ausschlaggebend, daszu der Druck aufgrund der Erwartungshaltung von Außen.
Aber auch ich hier hätte gerne mal wieder Spieler eines Kalibers von Kittel oder Waldschmidt, also eigene Talente anstatt gekaufte, aber auch hier muss man schon annerkennen, das ein Glasner zwar keine eigenen Talente gefördert hat, aber mit gekauften sehr gut gearbeitet hat, was man ja auch an der immensen Wertsteigerung der gekauften Talente sieht.
Aber trotzdem hält sich das Gerücht das Glasner keine Talente kann, von daher würde mich mal interessieren wer denn von diesen Talenten dermaßen schlechter geworden ist, also unter der Leitung eines Glasners.
FrankenAdler schrieb:
Man kann keinerlei Aussage über einen Alidou oder Knauff treffen, weil Glasner lieber fertige Spieler für seinen kurzfristigen Erfolg wollte, als Talente auszubilden.
Einfach nur gut, dass der Typ weg ist!
Alidou hatte 15 Einsätze, Knauff 24. Da hätte man schon ein bisschen was zeigen können, findest du nicht?
Der laut Hyundai laufend eingewechselte Chandler (fertiger Spieler) brachte es auf 6 Einwechslungen.
Alidou kam auf 266 Pflichtspielminuten. Dabei machte er immerhin ein Tor und eine Vorlage. Die Vorlage in der Bundesliga machte er bei seinem 4. längsten Einsatz von 13 Minuten gegen Gladbach. Das Tor in der CL machte er bei seinem 2. längsten Einsatz dort von 20 Minuten.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Alidou kam auf 266 Pflichtspielminuten. Dabei machte er immerhin ein Tor und eine Vorlage. Die Vorlage in der Bundesliga machte er bei seinem 4. längsten Einsatz von 13 Minuten gegen Gladbach. Das Tor in der CL machte er bei seinem 2. längsten Einsatz dort von 20 Minuten.
Man kann über jeden einzelnen Spieler wunderbar diskutieren. Auch ich hätte des öfteren anders aufgestellt und eingewechselt als Glasner.
Bei Alidou wechselten sich in meinen Augen vielversprechende Aktionen mit teils chaotischen Auftritten ab. Hauge hingegen hatte in der letzten Saison für mich sogar zu viele Einsatzminuten. Aaronson begann hilflos und steigerte sich von Einsatz zu Einsatz. Trotzdem stellt sich die Frage, ob er in diesem oder jenem Spiel besser gewesen wäre als Borrè. Knauff zum Beispiel konnte die Hoffnungen, dass er an die letzte Saison anknüpfen könne, trotz zahlreicher Chancen nie erfüllen.
Das alles ist diskutabel. Aber zu sagen, die Jungen hätten keine Chance erhalten und es hätten dafür laufend Hasebe oder Chandler gespielt ist schon arg daneben.
Gut für ihn, dass in Spanien man scheinbar auch mit späten guten Leistungen im höheren Alter noch mal Nationalspieler werden kann. Wenn ich mich hier erinnere, wie Alex Meier in der Phase wo er 2 Tore in 3 Spielen schoss, quasi noch von Löw beleidigt wurde, dass man keinen Horst Hrubesch brauchen würde.