
Exil-Adler-NRW
18085
Kann mir Walter ehrlich gesagt nicht vorstellen. Beste HSV Saison seit Jahren. Mit ner Niederlage gegen Stuttgart war zu rechnen.
Basler hat sich natürlich nicht direkt abfaellig über Toppmöller geaeußert, sondern so in etwa, nicht wörtlich: "Ich hatte ihn ja als Spieler; na ja... Der Schatten, den OG geworfen hat, ist schon sehr groß"
Ich hatte also das Gefühl, dass Basler zum Ausdruck bringen wollte, dass ihm Toppmöller jetzt nicht als Persönlichkeit aufgefallen ist, die ihn für eine Rolle als Cheftrainer in der BL qualifiziert. Erwartet haette ich, dass er Toppmöller lobt, dass er damals schon Führungsspieler war, strategischer Kopf der Mannschaft oder so.
Aber auch ich gebe darauf, was Basler sagt, nicht allzu viel. Ist mir nur aufgefallen. Ich bin keineswegs gegen Toppmöller, schon gar nicht, weil Basler etwas NICHT sagt. Basler ist im übrigen offenbar sowieso der Eintracht nicht sonderlich gewogen.
Ich hatte also das Gefühl, dass Basler zum Ausdruck bringen wollte, dass ihm Toppmöller jetzt nicht als Persönlichkeit aufgefallen ist, die ihn für eine Rolle als Cheftrainer in der BL qualifiziert. Erwartet haette ich, dass er Toppmöller lobt, dass er damals schon Führungsspieler war, strategischer Kopf der Mannschaft oder so.
Aber auch ich gebe darauf, was Basler sagt, nicht allzu viel. Ist mir nur aufgefallen. Ich bin keineswegs gegen Toppmöller, schon gar nicht, weil Basler etwas NICHT sagt. Basler ist im übrigen offenbar sowieso der Eintracht nicht sonderlich gewogen.
Aale SGE_Rentner schrieb:
Ich hatte also das Gefühl, dass Basler zum Ausdruck bringen wollte, dass ihm Toppmöller jetzt nicht als Persönlichkeit aufgefallen ist, die ihn für eine Rolle als Cheftrainer in der BL qualifiziert. Erwartet haette ich, dass er Toppmöller lobt, dass er damals schon Führungsspieler war, strategischer Kopf der Mannschaft oder so.
Sorry, aber das ist ja mal mega albern.
Dino Toppmöller kam 2005 mit 24 nach einem halben Jahr Verletzungspause nach Regensburg, wo Basler trainierte. Dort stand er auch erstmal, ich nehme an als Folge der Verletzung erstmal nicht im Kader. Am 03.09.2005 stand Toppmöller das erste mal im Kader (und wurde direkt Stammspieler). Am 19.09.2005 wurde Basler entlassen.
Also hättest Du erwartet, dass ein 24 jähriger, der aus einer langen Verletzungspause neu in ein Team kommt, bei dem er auch erstmal Aufbautraining macht, sofort strategischer Kopf der Mannschaft und Führungsspieler ist und das Basler innerhalb von 3 Wochen echter Zusammenarbeit hätte erkennen müssen?
Hier finde ich mich voll und ganz wieder. Alles der Eintracht unterordnen, alles dem Erfolg in einem Finalspiel unterordnen. Das haben wir 2018 geschafft, das wurde auch 2022 erreicht (ich hatte leider keine Karte).
Aber am Samstag ging es mE vor allem um was anderes, insbesondere denen, die das Zepter für den Support in die Hand genommen haben. Auf deren Agenda schien die Eintracht nicht ganz oben zu stehen. Vielmehr sollte wohl der Eindruck vermittelt werden, wir seien alles "Fußballterroristen", die billigend in Kauf nehmen, andere Menschen schwer verletzen zu wollen. Steckt euch eure Böller in den ***** und geht, wenn es euch nicht um die Eintracht geht. So darf es nicht weiter gehen.
Aber am Samstag ging es mE vor allem um was anderes, insbesondere denen, die das Zepter für den Support in die Hand genommen haben. Auf deren Agenda schien die Eintracht nicht ganz oben zu stehen. Vielmehr sollte wohl der Eindruck vermittelt werden, wir seien alles "Fußballterroristen", die billigend in Kauf nehmen, andere Menschen schwer verletzen zu wollen. Steckt euch eure Böller in den ***** und geht, wenn es euch nicht um die Eintracht geht. So darf es nicht weiter gehen.
Schönesge schrieb:
Hier finde ich mich voll und ganz wieder. Alles der Eintracht unterordnen, alles dem Erfolg in einem Finalspiel unterordnen. Das haben wir 2018 geschafft, das wurde auch 2022 erreicht (ich hatte leider keine Karte).
2017 fand ich übrigens auch, dass da der Support am Ende nicht geholfen hatte. Nach toller ersten Hälfte, wurde sich dann in der Halbzeit so sehr an Helene Fischer abgearbeitet, dass quasi danach man erstmal wieder Luft holen musste.
Aale SGE_Rentner schrieb:
Ein Gedanke, der mir heute auch noch kam: angenommen, Kolo haette sich, sagen wir, am Spieltag 13 die Achillessehne gerissen. Wo waeren wir dann gelandet? Was waere aus OGs Feier wohl geworden? Eigentlich ein erschreckender Gedanke, wie abhaengig wir von einem Spieler waren diese Saison. Auch deswegen bin ich dafür, Randal abzugeben und mit den finanziellen Mittel eine breitere, leistungsmaeßig geschlossenere Mannschaft aufzubauen
Aber da Frage ich mich was ist in der Rückrunde passiert? In der Hinrunde war das Spiel nicht nur auf Muani konzentriert, da haben kamada und Lindström regelmäßig getroffen. Ziel war es ja auch unberechenbar zu sein. Dies ist uns in der Rückrunde komplett abgegangen. Und das wird interessant werden, sollten alle drei uns verlassen. Dann brauchen wir einige Spieler mit Torgefahr, um das wieder aufzufangen.
steffm1 schrieb:Aale SGE_Rentner schrieb:
Ein Gedanke, der mir heute auch noch kam: angenommen, Kolo haette sich, sagen wir, am Spieltag 13 die Achillessehne gerissen. Wo waeren wir dann gelandet? Was waere aus OGs Feier wohl geworden? Eigentlich ein erschreckender Gedanke, wie abhaengig wir von einem Spieler waren diese Saison. Auch deswegen bin ich dafür, Randal abzugeben und mit den finanziellen Mittel eine breitere, leistungsmaeßig geschlossenere Mannschaft aufzubauen
Aber da Frage ich mich was ist in der Rückrunde passiert? In der Hinrunde war das Spiel nicht nur auf Muani konzentriert, da haben kamada und Lindström regelmäßig getroffen. Ziel war es ja auch unberechenbar zu sein. Dies ist uns in der Rückrunde komplett abgegangen. Und das wird interessant werden, sollten alle drei uns verlassen. Dann brauchen wir einige Spieler mit Torgefahr, um das wieder aufzufangen.
Tatsächlich hat vor der WM Muani ja noch nicht mal besonders viel getroffen. 5 Tore vor der Winterpause. Waren 15,63 % unserer Tore. Nach der Winterpause hat er 38,46 % unserer Tore erzielt.
Dafür fiel er nur noch selten als Vorbereiter auf, was in der Hinrunde seine große Stärke war. Plötzlich war das Spiel "langer Ball auf Kolo Muani". Mich hätte in der Rückrunde mit Lindström und Kamada im Formtief oder verletzt auch mal interessiert, ob man nicht eine andere Taktik fahren kann, bei der Kolo Muani vielleicht auch mal einem anderen Stürmer zuarbeitet. In der Nationalmannschaft ist er ja auch eher der schnelle Mann auf rechts. Aber dafür waren Borré und Alario schon zu viel außen vor.
Und das war für mich auch ein Problem, dass es Glasner nicht geschafft hat alle mitzunehmen im Erfolg. Beispiel Borré, der nach Einwechselung gegen Schalke ein super Spiel macht und trotdzem danach nicht mehr Spielzeit bekommt (erst als Lindström verletzt). Oder Alario, der gegen Leverkusen seinen ersten Saisontreffer macht und danach im Grunde nicht mehr spielen darf.
Man hat irgendwie immer im Kopf "Conference League, da trifft man auf die kleinen Exoten.
Und dann guckt man sich die Playoffs an und stellt fest: Es kann auch in den Playoffs gegen Besiktas gehen. Oder gegen Vitória de Guimarães gegen die wir 2019 fast rausgeflogen wären. Oder gegen Osasuna den siebtplatzierten aus Spanien.
Und dann guckt man sich die Playoffs an und stellt fest: Es kann auch in den Playoffs gegen Besiktas gehen. Oder gegen Vitória de Guimarães gegen die wir 2019 fast rausgeflogen wären. Oder gegen Osasuna den siebtplatzierten aus Spanien.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Man hat irgendwie immer im Kopf "Conference League, da trifft man auf die kleinen Exoten.
Und dann guckt man sich die Playoffs an und stellt fest: Es kann auch in den Playoffs gegen Besiktas gehen. Oder gegen Vitória de Guimarães gegen die wir 2019 fast rausgeflogen wären. Oder gegen Osasuna den siebtplatzierten aus Spanien.
Die Conference League ist viel attraktiver wie man vermutet hatte zu Beginn des Wettbewerbs, man braucht nur auf die ersten Halbfinals zu schauen, welche Teams dort vertreten waren.
Gab es eigentlich in dieser Saison immer noch das RTL/Rtl Nitro Live Spiel? Oder lief alles nur noch über RTL Minus? Dadurch das ich TV nur über Internet sehe, hab ich das leider nicht mitbekommen.
Wenn es noch die Livespiele im TV gibt, fänd ich es lustig wenn wir Freiburg und Leverkusen in den Übertragungen wieder übertreffen, wegen den Einschaltquoten, obwohl die eine Liga "höher" spielen, gibt dann bestimmt verärgerte Freiburg und Leverkusener fans^^
Wenn es noch die Livespiele im TV gibt, fänd ich es lustig wenn wir Freiburg und Leverkusen in den Übertragungen wieder übertreffen, wegen den Einschaltquoten, obwohl die eine Liga "höher" spielen, gibt dann bestimmt verärgerte Freiburg und Leverkusener fans^^
Jo, gibt immer noch ein Live Spiel.
Man wird sehen, worauf es RTL diesmal ankommt. Vor 2 Jahren hatte man das Gefühl, dass es auch eher mal darum ging RTL+ zu pushen und bewusst nicht die attraktivsten Spiele im TV liefen.
Schrieb es schon mal, bei RTL wird sicher der Jubel am letzten Spieltag so laut gewesen sein, wie in der Kurve, als klar war, dass wir noch dazustoßen und nicht eine Europasaison mit Leverkusen, Freiburg und Wolfsburg füllen.
Man wird sehen, worauf es RTL diesmal ankommt. Vor 2 Jahren hatte man das Gefühl, dass es auch eher mal darum ging RTL+ zu pushen und bewusst nicht die attraktivsten Spiele im TV liefen.
Schrieb es schon mal, bei RTL wird sicher der Jubel am letzten Spieltag so laut gewesen sein, wie in der Kurve, als klar war, dass wir noch dazustoßen und nicht eine Europasaison mit Leverkusen, Freiburg und Wolfsburg füllen.
Der Support ist leider auch schon lange nicht mehr so wirklich meiner. Habe ja auch nach 20 Jahren in denen ich in der Kurve meinen Stehplatz hinter den Ultras habe, mich nun an den Rand verabschiedet, weil es für mich auch ein Stimmungskiller ist wegen Fahnen nichts mehr vom Spiel zu sehen.
Dann ist es übrigens ja auch logisch wenn der Support nicht mehr spielbezogen ist, wenn man nichts mehr vom Spiel mitbekommt.
Dass nichts mehr die Hand verlassen soll, scheint auch kein Thema mehr zu sein, seit die Kollektivstrafen weg sind.
Und wenn dann nun die Aktionen noch mit "Europapokalsieger der Randale" und "Fußballterror im Finale" begleitet werden, kommt man auch mit der Einzeltätertheorie nicht mehr weit.
Hat sich leider in eine Richtung entwickelt, die nicht meine ist. Was viele tolle Sachen, die die Szene immer noch leistet nicht schmälern soll. Wahrscheinlich ist es immer noch die beste und stimmungsvollste Kurve. Dennoch habe ich da mittlerweile immer eine gewisse Wehmut, dass ich das alles mal geiler fand und auch der Meinung ist, dass es geiler geht.
Früher gab es auf der Homepage der Ultras mal ein Manifest, in dem ein wichtiger Punkt war, dass der Verein über allem steht. Ich erinnere mich noch an Flyer Ende der 90ger, mit dem die Ultras dazu aufriefen, bei Heimspielen keine Pyro zu zünden, weil dann der Verein zahlen muss.
Dann ist es übrigens ja auch logisch wenn der Support nicht mehr spielbezogen ist, wenn man nichts mehr vom Spiel mitbekommt.
Dass nichts mehr die Hand verlassen soll, scheint auch kein Thema mehr zu sein, seit die Kollektivstrafen weg sind.
Und wenn dann nun die Aktionen noch mit "Europapokalsieger der Randale" und "Fußballterror im Finale" begleitet werden, kommt man auch mit der Einzeltätertheorie nicht mehr weit.
Hat sich leider in eine Richtung entwickelt, die nicht meine ist. Was viele tolle Sachen, die die Szene immer noch leistet nicht schmälern soll. Wahrscheinlich ist es immer noch die beste und stimmungsvollste Kurve. Dennoch habe ich da mittlerweile immer eine gewisse Wehmut, dass ich das alles mal geiler fand und auch der Meinung ist, dass es geiler geht.
Früher gab es auf der Homepage der Ultras mal ein Manifest, in dem ein wichtiger Punkt war, dass der Verein über allem steht. Ich erinnere mich noch an Flyer Ende der 90ger, mit dem die Ultras dazu aufriefen, bei Heimspielen keine Pyro zu zünden, weil dann der Verein zahlen muss.
1 mal Sitzplatz zu je 12 € per App abzugeben.
Welche Strafe würde Bielefeld eigentlich bekommen, wenn die sagen, dass sie das Rückspiel kampflos aufgeben und nicht spielen? Drehen werden die das nicht und wahrscheinlich geht es nur darum Randale zu verhindern.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Welche Strafe würde Bielefeld eigentlich bekommen, wenn die sagen, dass sie das Rückspiel kampflos aufgeben und nicht spielen? Drehen werden die das nicht und wahrscheinlich geht es nur darum Randale zu verhindern.
Evtl Punktabzug (3 in der neuen Saison) und sicher ne Geldstrafe.
Wenn Bielefeld schlau ist, machen Sie Dienstag freiwillig Geisterspiel.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Welche Strafe würde Bielefeld eigentlich bekommen, wenn die sagen, dass sie das Rückspiel kampflos aufgeben und nicht spielen? Drehen werden die das nicht und wahrscheinlich geht es nur darum Randale zu verhindern.
Das wird nicht passieren. Das ist ein Profiklub. Das Spiel wird stattfinden.
Bielefeld wird maximal freiwillig ein Geisterspiel durchführen.
Nicht anzutreten wird vermutlich richtig teuer aufgrund Verträge mit Sponsoren, der DFL etc. Deftiger Punktabzug wäre da wohl sicher.
Findet sich wahrscheinlich auch niemand, den man bessern einschätzt als Dardai, der hier jetzt Bock hat zu übernehmen. Während Dardai halt Hertha ist und zur Not auch dritte oder Regionalliga mitmacht.
Ob sie durchgereicht werden?
https://www.fr.de/sport/fussball/hertha-bundesliga-bsc-keine-lizenz-fuer-92296367.html
https://www.fr.de/sport/fussball/hertha-bundesliga-bsc-keine-lizenz-fuer-92296367.html
Wie ich schon schrieb unser Erfolg ist ein Kunststück und sehr fragil und sollte er den DFB Pokal gewinnen ist es glaube ich der erste Trainer der direkt im Anschluss an einen Titel entlassen wird. Also mal die Bayern außen vor, also ist es auch nicht sooo üblich als das man sagen kann, Schwamm drüber der nächste wird besser.
Robby1976 schrieb:
Wie ich schon schrieb unser Erfolg ist ein Kunststück und sehr fragil und sollte er den DFB Pokal gewinnen ist es glaube ich der erste Trainer der direkt im Anschluss an einen Titel entlassen wird. Also mal die Bayern außen vor, also ist es auch nicht sooo üblich als das man sagen kann, Schwamm drüber der nächste wird besser.
Tuchel wurde übrigens beim BVB auch nach dem DFB-Pokalsieg entlassen.
Ich muss sagen, dass ich zwar nicht weiß, ob die Entscheidung langfristig die richtige war, dennoch froh bin, dass es so gekommen ist. Die Wochen vor der Entscheidung lassen für mich wenig dafür sprechen, dass wir Platz 7 geholt hätten, wenn die Entscheidung nicht so getroffen worden wäre, auch wenn ich es natürlich nicht beweisen kann.
Und wenn wir von der Seltenheit sprechen, dass ein Trainer nach einem Titel gehen muss.
Dass ein Trainer 10 Liga Spiele in Folge ohne Sieg bleibt und man sagt, "komm, die Saison spielen wir noch zu Ende und das Pokalfinale geben wir Dir auch noch" ist wahrscheinlich umgekehrt auch nicht so oft vorgekommen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Dass ein Trainer 10 Liga Spiele in Folge ohne Sieg bleibt und man sagt, "komm, die Saison spielen wir noch zu Ende und das Pokalfinale geben wir Dir auch noch" ist wahrscheinlich umgekehrt auch nicht so oft vorgekommen.
Man kann davon ausgehen daß dann bei einigen Top-Vereinen auch eine Trainerdiskussion auf dem Tisch liegt.
Na noch haben wir ja den DFB Pokal nicht gewonnen und sollten wir diesen Titel wegen Glasner jetzt auch noch verspielen, hat Krösche alles richtig gemacht dann ist die Entscheidung mehr als richtig gewesen, wenn nicht sogar zu spät.
Aber nächstes Mal hilft es vielleicht wenn man mit offenen Karten spielt und nicht Friede freude Eierkuchen spielt, obwohl hinter den Kulissen es schon vor den 10 Sieglosen Spielen iheftigste Reibereien gab, also in Bezug auf dem Trainer und seine Einstellung egal ob sportlich oder menschlich
Das ist halt die Kehrseite des Erfolges, da darf eigentlich keine Serie von 10sieglosen Spielen mehr durchgewunken werden, egal ob man Meister Pokalsieger oder die Mannschaft vor dem Abstieg gerettet hat.
Die Bayern stehen nicht umsonst da oben, die sind Weltmeister in Sachen erfolgreiche Trainer zu entlassen, allerdings sind deren Fans auch schon seit Jahrzehnten abgesumpft und akzeptieren alles, Hauptsache man holt mindestens zwei Titel pro Saison und ja Bayern, Leverkusen, Wolfsburg, Red Bull, BVB, Hoffenheim, hätten Glasner schon vor 5 Spieltagen fristlos gefeuert, da muss ich euch Recht geben, von Bayern lernen heißt Siegen lernen....
Aber nächstes Mal hilft es vielleicht wenn man mit offenen Karten spielt und nicht Friede freude Eierkuchen spielt, obwohl hinter den Kulissen es schon vor den 10 Sieglosen Spielen iheftigste Reibereien gab, also in Bezug auf dem Trainer und seine Einstellung egal ob sportlich oder menschlich
Das ist halt die Kehrseite des Erfolges, da darf eigentlich keine Serie von 10sieglosen Spielen mehr durchgewunken werden, egal ob man Meister Pokalsieger oder die Mannschaft vor dem Abstieg gerettet hat.
Die Bayern stehen nicht umsonst da oben, die sind Weltmeister in Sachen erfolgreiche Trainer zu entlassen, allerdings sind deren Fans auch schon seit Jahrzehnten abgesumpft und akzeptieren alles, Hauptsache man holt mindestens zwei Titel pro Saison und ja Bayern, Leverkusen, Wolfsburg, Red Bull, BVB, Hoffenheim, hätten Glasner schon vor 5 Spieltagen fristlos gefeuert, da muss ich euch Recht geben, von Bayern lernen heißt Siegen lernen....
Da wir uns nun doch über die Liga für die ECL qualifiziert haben, hat für mich wieder für mehr Freude auf das Spiel gesorgt, da nun das Spiel nicht mehr "die Saison retten" muss. So ist es jetzt ein sehr sehr schöner Bonus, wenn es klappt.
Im Gegensatz zu 2006, 2017 und 2018 bin ich diesmal nicht in Berlin. Wurde zwar für ein Ticket ausgelost, mein Kumpel aber nicht und alleine hatte ich dann auch nicht Lust so viel Zeit und Geld zu investieren. Daran sieht man vielleicht den geringeren Hype zu früher, denn in den anderen Jahren wäre ich auch zur Not alleine gefahren.
Dafür aber nun auch nach Frankfurt zum Public Viewing. Wie letztes Jahr. Diesmal führt mich ein Flixbus von Leverkusen nach Frankfurt und das Hotel ist 250 m von der Kneipe in Sachsenhausen entfernt, wo ich letztes Jahr am Ende landete.
Im Gegensatz zu 2006, 2017 und 2018 bin ich diesmal nicht in Berlin. Wurde zwar für ein Ticket ausgelost, mein Kumpel aber nicht und alleine hatte ich dann auch nicht Lust so viel Zeit und Geld zu investieren. Daran sieht man vielleicht den geringeren Hype zu früher, denn in den anderen Jahren wäre ich auch zur Not alleine gefahren.
Dafür aber nun auch nach Frankfurt zum Public Viewing. Wie letztes Jahr. Diesmal führt mich ein Flixbus von Leverkusen nach Frankfurt und das Hotel ist 250 m von der Kneipe in Sachsenhausen entfernt, wo ich letztes Jahr am Ende landete.
Hamburg hat immerhin die beste 2. Liga Saison seit dem Abstieg gespielt. Mit der Punktezahl wären sie in jedem anderen ihrer 2. Liga Jahre direkt hoch gegangen, teilweise als Meister.
Natürlich musst Du trotzdem diese Saison eigentlich direkt hochgehen, von der Kaderstärke her.
War dann jetzt halt auch Pech auf Stuttgart zu treffen, die eigentlich deutlich stärker sind, als ihr Tabellenplatz und die ich von den letzten 6 eigentlich als stärkstes Team sah. War jetzt auch seit Wiedereinführung der Relegation der deutlichste Hinspielsieg des Bundesligisten. Bisher hat sich bei jedem Sieg des Bundesligisten im Hinspiel, dieser sich den Klassenerhalt auch nicht mehr nehmen lassen.
Natürlich musst Du trotzdem diese Saison eigentlich direkt hochgehen, von der Kaderstärke her.
War dann jetzt halt auch Pech auf Stuttgart zu treffen, die eigentlich deutlich stärker sind, als ihr Tabellenplatz und die ich von den letzten 6 eigentlich als stärkstes Team sah. War jetzt auch seit Wiedereinführung der Relegation der deutlichste Hinspielsieg des Bundesligisten. Bisher hat sich bei jedem Sieg des Bundesligisten im Hinspiel, dieser sich den Klassenerhalt auch nicht mehr nehmen lassen.
Es findet ja noch ein Live Scouting statt. Die Datenbank ist ja nur ein erster Schritt, wen man scoutet.
https://fussball.news/a/kroesche-erklaert-eintrachts-vier-stufen-modell-bei-transfers
Daher sehe ich auch nicht, warum sich Spieler daran stören sollten ("wie, ihr habt mich nicht entdeckt, als zufällig einer im Stadion saß, sondern Euch hat erstmal ein Computer gesagt, dass ich der richtige für Euch bin, bevor ihr euch ins Stadion begeben habt? Zu Euch gehe ich nicht!").
https://fussball.news/a/kroesche-erklaert-eintrachts-vier-stufen-modell-bei-transfers
Daher sehe ich auch nicht, warum sich Spieler daran stören sollten ("wie, ihr habt mich nicht entdeckt, als zufällig einer im Stadion saß, sondern Euch hat erstmal ein Computer gesagt, dass ich der richtige für Euch bin, bevor ihr euch ins Stadion begeben habt? Zu Euch gehe ich nicht!").
DBecki schrieb:
Mir ist ein Kaff-Verein, der es mit ehrlicher Arbeit packt, aufzusteigen tausendmal lieber als ein ehemals großer Name, der jahrelang am Tropf des sympathischen Herrn Kühne hing.
Oder Stuttgart, das Mercedes-Klüngel-Millionen in den Sand setzt, Hertha, was hunderte Millionen verpulvert, Lautern, was pleite geht wegen Unfähigkeit, Schalke mit über 200 Mio Verbindlichkeiten und jahrelang einem russischen Staatsunternehmen aufm Trikot und so weiter...
Natürlich ist Heidenheim nicht "spannend", aber die haben wie Du schon sagst es mit ehrlicher und vor allem konstanter Arbeit, natürlich auch mit finanziellen Mitteln von zwei größeren Sponsoren (aber auch nicht so viel, dass man damit mehr als 2. / 3. Liga erwarten kann) und viel Know-How auch einfach mehr verdient als die großen Traditionsvereine, die einfach einen Haufen Drecksarbeit abliefern. Man soll sich vielleicht mal am Ende des Tages Gedanken machen, warum Vereine wie Mainz, Union, Augsburg, Freiburg, Heidenheim, Darmstadt etc. denen den Rang ablaufen oder abgelaufen haben, die viel mehr Fans und Reichweite haben.
Das ist nämlich kein Ruhmesblatt für die großen Vereine, dass sie von diesen kleinen Vereinen übertrumpft werden. Vielleicht ist es halt eben nicht gut, wenn man nur von Tradition und früheren Erfolgen lebt und im eigenen Sumpf vor sich hinköchelt, während andere einen überholen.
PS: Der Heidenheimer Trainer ist schon länger im Amt als RB existiert. Das sagt alles.
SGE_Werner schrieb:
Das ist nämlich kein Ruhmesblatt für die großen Vereine, dass sie von diesen kleinen Vereinen übertrumpft werden. Vielleicht ist es halt eben nicht gut, wenn man nur von Tradition und früheren Erfolgen lebt und im eigenen Sumpf vor sich hinköchelt, während andere einen überholen.
Ich glaube das Problem ist halt, dass die "großen" Vereine halt immer mehr wollen. Das bedeutet dann auch immer mehr Risiko gehen. Augsburg, Freiburg und Mainz sind Teams, für die es langfristig voll OK ist, in der Liga rumzudümpeln. Und für die auch mal ein Abstieg verkraftbar wäre. Da kann man auch ruhiger arbeiten. Bei den großen Vereinen ist es doch so. Wenn Du in Liga 1 bist, dann willst Du eigentlich nach Europa. Wenn Du in Europa bist, dann doch am besten CL. Und wenn Du CL spielst, würdest Du ja eigentlich auch gerne mal um die Meisterschaft spielen. Und wenn du mal was erreicht hast, bist Du mit der Stufe drunter eigentlich nicht mehr zufrieden.
Gladbach ist jetzt das zweite Mal in Folge Platz 10. Reicht denen hinten und vorne nicht, nach einigen erfolgreichen Jahren. Die fallen in der Gesamtentwicklung gerade hinter uns zurück. Gehen in das dritte Jahr in Folge ohne europäischen Wettbewerb. Müssen nun mehr wagen bei gleichzeitig sinkenden Einnahmen. Mal sehen wo der Weg hingeht.
Ansonsten ist es tatsächlich so, dass ich es grundsätzlich den kleinen Vereinen immer gönne, wenn sie es nach oben schaffen. Und so ein Exot kann auch mal durchaus interessant sein. Aber es schadet natürlich der Attraktivität, wenn es zu viele sind. Und an Augsburg habe ich mich nun wirklich sattgesehen.
Hätte mich über einen anderen Meister als Bayern natürlich gefreut. Aus Eintracht Sicht könnte vielleicht Mittelfristig ein kleines Trauma der Dortmunder für uns vielleicht gar nicht schlecht sein.
Das verkacken kam für mich mit Ansage. Als es die Tage davor im Grunde nur noch darum ging, wie groß und toll die Meisterfeier sein wird, dachte ich mir schon, dass es nur schief gehen kann.
Das verkacken kam für mich mit Ansage. Als es die Tage davor im Grunde nur noch darum ging, wie groß und toll die Meisterfeier sein wird, dachte ich mir schon, dass es nur schief gehen kann.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Hätte mich über einen anderen Meister als Bayern natürlich gefreut. Aus Eintracht Sicht könnte vielleicht Mittelfristig ein kleines Trauma der Dortmunder für uns vielleicht gar nicht schlecht sein.
Das verkacken kam für mich mit Ansage. Als es die Tage davor im Grunde nur noch darum ging, wie groß und toll die Meisterfeier sein wird, dachte ich mir schon, dass es nur schief gehen kann.
Mir war das auch klar, das das net gutgeht...die haben weder die Nervenstärke noch die Eier, durch eine weit offene Tür einfach durchzugehen und soviel Dämlichkeit, gepaart mit knallvollen Hosen, wird auch nicht belohnt.
Statt aus dem ganzen Fanhype noch die Motivation zu ziehen, die notwendig war, versagen alle Schließmuskeln......was für eine erbärmliche Weicheiertruppe....
VfB-HSV, da sehe ich auch den VfB als Favoriten.
Bielefeld scheint dieses Jahr völlig von der Rolle zu sein, da bin ich mir nicht sicher, ob sie es gegen Wehen schaffen und wie 2014 gegen den damaligen Drittligisten scheitern werden.
Wohlwissend, dass die Eintracht schon ein paar mal die Relegation genutzt hat, würde ich eine Abschaffung gut heißen, aber das kommt wohl nicht mehr. Da steckt zu viel an Fernsehgeldern dahinter.
Bielefeld scheint dieses Jahr völlig von der Rolle zu sein, da bin ich mir nicht sicher, ob sie es gegen Wehen schaffen und wie 2014 gegen den damaligen Drittligisten scheitern werden.
Wohlwissend, dass die Eintracht schon ein paar mal die Relegation genutzt hat, würde ich eine Abschaffung gut heißen, aber das kommt wohl nicht mehr. Da steckt zu viel an Fernsehgeldern dahinter.
Tafelberg schrieb:
VfB-HSV, da sehe ich auch den VfB als Favoriten.
Bielefeld scheint dieses Jahr völlig von der Rolle zu sein, da bin ich mir nicht sicher, ob sie es gegen Wehen schaffen und wie 2014 gegen den damaligen Drittligisten scheitern werden.
Ist ja eigentlich fast das Übliche. Bei der Relegation setzt sich oft der Drittligist gegen den Zweitligisten durch, dafür der Bundesligist gegen den Zweitligist.
Hier eine interessante Doku dazu.... sorry für OT.
Ich fände es interessant zu sehen, ob gegen Honka etc. dann auch die Eventies ins Stadion kämen oder ob diese Namen dann vielleicht doch nicht so toll wären für die Instagram-Story...
Ich fände es interessant zu sehen, ob gegen Honka etc. dann auch die Eventies ins Stadion kämen oder ob diese Namen dann vielleicht doch nicht so toll wären für die Instagram-Story...
Vor ein paar Jahren zumindest haben wir das Stadion noch gegen Tallinn und Vaduz gefüllt. Aber ja. Nach CL wird es interessant, ob weiterhin das Stadion immer in Europa voll wird.
Weiß man eigentlich, wie es mit Stehplätzen in Europa weiter geht?
Weiß man eigentlich, wie es mit Stehplätzen in Europa weiter geht?
Exil-Adler-NRW schrieb:
...das Stadion noch gegen Tallinn und Vaduz gefüllt
Ich weiß, ich war dabei.
Nach meinem Eindruck war das damals viel echte Begeisterung und relativ wenig Eventie-Inszenierung.
Umso spannender zu sehen, ob es jetzt wieder so sein wird (falls es ECL wird, ich hoffe natürlich wie wir alle auf EL).
Wird RTL auch wieder die EL und ECL übertragen? Wenn ja braucht man ja wieder ein RTL Plus Abo. Gibt dann hoffentlich ein Angebot.
theeagleshaslanded schrieb:
Wird RTL auch wieder die EL und ECL übertragen? Wenn ja braucht man ja wieder ein RTL Plus Abo. Gibt dann hoffentlich ein Angebot.
Jo, RTL hat wenn ich das richtig in Erinnerung habe noch bis 2027 die Rechte.
Da werden wohl am Samstag auch einige Sektkorken geknallt haben, dass neben Freiburg und Leverkusen nun Frankfurt statt Wolfsburg zu den übertragenden Mannschaften gestoßen ist.
Der Verein hat (was ich grundsätzlich richtig finde) die Fans zu einem Faustpfand der Eintracht erklärt. Man hat gesehen, wie bemüht die Eintracht bei der Pandemie war, die Kurve wieder ins Stadion zu holen. Einen Konflikt mit den Fans durch Repressalien riskiert man nicht.
Und im Inneren sind da die Leute, die man sich rangezüchtet hat.
Den Konsens, dass nichts die Hand verlassen soll, hat man in den letzten Jahren aufgeweicht und als Protestform anerkannt (ich erinnere an Mainz). Jetzt schreibt man sich ja scheinbar wieder "Fußballterror" (Finale) und "Randale" (Schalke Spiel) sogar wieder extra groß auf die Fahne.
Von daher wird es jetzt erstmal immer wieder so ablaufen. Es wird geduldet und bezahlt.