
Exil-Adler-NRW
18115
#
Exil-Adler-NRW
Interessante Übersicht. Ich hatte mir glaube ich auch eine Entwöhnung vorstellen können. Teilweise habe ich das auch (in Einzelfällen) im Bekanntenkreis erlebt. Insgesamt gibt es aber in meiner Wahrnehmung ohnehin den Effekt, das Großveranstaltungen einen größeren Run erleben, als vor Corona, während eher kleinere Veranstaltungen leiden.
Gestern war es so weit. Nachdem ich vor 27 Jahren mein erstes Bundesligaspiel in Uerdingen gesehen habe. Und vor 24 Jahren das letzte mal dort war, als wir den Platz stürmten für eine "jetzt kann eigentlich mit dem Aufstieg nichts mehr schiefgehen Feier" (obwohl der Aufstieg erst Wochen später feststand), bei der ich Ehrmantraut umarmte.
Nun war ich gestern dort mit dem VfB Hilden.
War für mich schon was besonderes nach all den Jahren wieder in die Grotenburg Kampfbahn zu kommen. Wo man an allen Ecken und Enden noch sieht, dass hier mal hochklassig Profifußball gespielt wurde, aber auch vieles zeigt, dass dem nun nicht mehr so ist (überwucherte alte Kassenhäuschen die nicht mehr benötigt werden; die Anzeigetafel von früher, die aber nicht mehr läuft). Vieles wurde noch wie Profifußball zelebriert. Dazu gibt es halt auch immer noch eine lautstarke Uerdingen Fanszene. Der Grotifant läuft auch noch dort rum und sagte auch uns 20 mitgereisten Gästefans Hallo.
War ein Spitzenspiel. Vor dem Spieltag war Hilden erster und Uerdingen dritter. Gerade in der Anfangsphase merkte man Hilden doch den Respekt vor der ungewohnten Kulisse an. Gerade als man besser ins Spiel fand, kassierte man kur vor der Pause das 0:1. Als es nach 54 Minuten dann 2:0 stand, sah es nach einer sicheren Sache raus. Aber Hilden schaffte kurze Zeit später den Anschluss und drängte auch auf den Ausgleich. Aber da zeigte sich dann auch der 4 mal so hohe Etat der Uerdinger, im Vergleich zu den Hildenern. Und dass dann halt z.B. bei Uerdingen ein Abwehrchef spielt, der bei Borussia Mönchengladbach ausgebildet wurde und auch schon 7 Jahre Regionalliga gespielt hat, während bei Hilden es keinen Spieler in der Startelf gab, der schon mal höher als Oberliga gespielt hat.
Nach dem Spiel ist Hilden jetzt Dritter. Dennoch ist man Stolz nach Hause gefahren.
Nun war ich gestern dort mit dem VfB Hilden.
War für mich schon was besonderes nach all den Jahren wieder in die Grotenburg Kampfbahn zu kommen. Wo man an allen Ecken und Enden noch sieht, dass hier mal hochklassig Profifußball gespielt wurde, aber auch vieles zeigt, dass dem nun nicht mehr so ist (überwucherte alte Kassenhäuschen die nicht mehr benötigt werden; die Anzeigetafel von früher, die aber nicht mehr läuft). Vieles wurde noch wie Profifußball zelebriert. Dazu gibt es halt auch immer noch eine lautstarke Uerdingen Fanszene. Der Grotifant läuft auch noch dort rum und sagte auch uns 20 mitgereisten Gästefans Hallo.
War ein Spitzenspiel. Vor dem Spieltag war Hilden erster und Uerdingen dritter. Gerade in der Anfangsphase merkte man Hilden doch den Respekt vor der ungewohnten Kulisse an. Gerade als man besser ins Spiel fand, kassierte man kur vor der Pause das 0:1. Als es nach 54 Minuten dann 2:0 stand, sah es nach einer sicheren Sache raus. Aber Hilden schaffte kurze Zeit später den Anschluss und drängte auch auf den Ausgleich. Aber da zeigte sich dann auch der 4 mal so hohe Etat der Uerdinger, im Vergleich zu den Hildenern. Und dass dann halt z.B. bei Uerdingen ein Abwehrchef spielt, der bei Borussia Mönchengladbach ausgebildet wurde und auch schon 7 Jahre Regionalliga gespielt hat, während bei Hilden es keinen Spieler in der Startelf gab, der schon mal höher als Oberliga gespielt hat.
Nach dem Spiel ist Hilden jetzt Dritter. Dennoch ist man Stolz nach Hause gefahren.
So, gestern ließ ich mir dann auch das Rückspiel in Hilden nicht nehmen.
Die Ausgangspositionen haben sich vor dem Rückspiel dahingehend verändert, dass inzwischen Uerdingen schon längst keine Chancen mehr auf den Aufstieg hat. (eigentlich keiner mehr in der Liga außer Velbert).
Das sah nach dem Hinspiel noch anders aus. Nach dem 15. Spieltag war Uerdingen auch zwischendurch Tabellenführer. Dann hat aber Velbert die Tabellenführung an sich gerissen und fast alles gewonnen. Nachdem zur Winterpause der Abstand auf Velbert schon 7 Punkte bestand, legte Uerdingen personell noch mal nach und holte den besten Hildener Stürmer. Das brachte aber nichts. Uerdingen rutschte immer weiter ab. Nachdem Velbert zu weit weg war, brach Uerdingen ziemlich ein. In den Topspielen lieferte man noch ab. Ließ aber ansonsten zu viele Punkte liegen. Und so war der Aufstiegsfavorit vor dem gestrigen spiel nur noch auf Platz 6 mit mittlerweile 17 Punkten Abstand auf den einzigen Aufstiegsplatz.
Hilden war als 5. in die Winterpause gegangen, wo man dann noch den besten Stürmer an Uerdingen verlor. Dennoch kam man glänzend aus der Winterpause und holte 6 Siege und 1 Unentschieden in den ersten 7 Spielen. Hatten zwischenzeitlich mal den Abstand auf Velbert auf 8 Punkte verkürzt und war zweiter. Dann gab es ein paar schlechtere Spiele. es wurde aber dennoch der pro Forma Antrag auf die Regionalliga Lizenz gestellt. Vor dem gestrigen Spiel war man dann auf Platz 3.
Wo ich im Hinspiel noch einen qualitativ anderen Kader von Uerdingen sah, der dann doch dem Hildener sehr überlegen schien, stellte sich das gestern ganz anders da. Eine zähe erste Hälfte ging 0:0 zu Ende. Ernsthafte Torgelegenheiten von Uerdingen gab es keine. Als dann nach einer Stunde Hilden einen Fehlpass zum 1:0 nutzte, brachen bei Uerdingen alle Dämme und am Ende gab es einen deutlichen 4:0 Sieg für Hilden. Was dann auch Uerdingens erste Niederlage gegen ein Top 5 Team der Liga war.
Hilden klettert auf Platz 2, mit aber immer noch 10 Punkten Abstand auf Velbert. Bei 7 Spielen und Velbertern die gar keine Schwäche zeigen, dürfte da aber nichts mehr passieren. Uerdingen jetzt mit 20 Punkten Abstand auf Platz 1, wird sich komplett neu aufstellen müssen.
Ist für mich wieder sehr skurril gewesen, Uerdingen die mein erstes Stadionerlebnis mit der Eintracht waren, auf dem kleinen Hildener Platz zu sehen. Damals war ich froh, dass Manni Binz noch den 1:1 Ausgleich gegen die gemacht habe. Jetzt sehe ich sie 4:0 in Hilden untergehen.
Uerdingen brachte weniger Fans mit, als vor Saisonbeginn gedacht. Haben zwar noch eine recht aktive Fanszene für Oberliga, aber boykottieren nach der schlechten Saison gerade die Mannschaft. So waren wohl etwa 100 Uerdinger da. Dafür waren es die größten Sicherheitsmaßnahmen die ich in Hilden je gesehen habe. mit Ordnern und Polizei kam da auf jeden Uerdingen Fan eine Sicherheitskraft. Normalerweise gibt es in Hilden gar keine für die 10 Gästefans, die in der Oberliga kommen. Da es ruhig blieb mussten sich die Polizisten dann gefühlt etwas beschäftigen, in dem ein riesen Fass aufgemacht wurde mit Anzeige und Platzverweis, als ein Betrunkener Hilden Fan den Uerdinger Spielern ein "Ihr seid scheiße" nach dem Spiel zugerufen hat.
Die Ausgangspositionen haben sich vor dem Rückspiel dahingehend verändert, dass inzwischen Uerdingen schon längst keine Chancen mehr auf den Aufstieg hat. (eigentlich keiner mehr in der Liga außer Velbert).
Das sah nach dem Hinspiel noch anders aus. Nach dem 15. Spieltag war Uerdingen auch zwischendurch Tabellenführer. Dann hat aber Velbert die Tabellenführung an sich gerissen und fast alles gewonnen. Nachdem zur Winterpause der Abstand auf Velbert schon 7 Punkte bestand, legte Uerdingen personell noch mal nach und holte den besten Hildener Stürmer. Das brachte aber nichts. Uerdingen rutschte immer weiter ab. Nachdem Velbert zu weit weg war, brach Uerdingen ziemlich ein. In den Topspielen lieferte man noch ab. Ließ aber ansonsten zu viele Punkte liegen. Und so war der Aufstiegsfavorit vor dem gestrigen spiel nur noch auf Platz 6 mit mittlerweile 17 Punkten Abstand auf den einzigen Aufstiegsplatz.
Hilden war als 5. in die Winterpause gegangen, wo man dann noch den besten Stürmer an Uerdingen verlor. Dennoch kam man glänzend aus der Winterpause und holte 6 Siege und 1 Unentschieden in den ersten 7 Spielen. Hatten zwischenzeitlich mal den Abstand auf Velbert auf 8 Punkte verkürzt und war zweiter. Dann gab es ein paar schlechtere Spiele. es wurde aber dennoch der pro Forma Antrag auf die Regionalliga Lizenz gestellt. Vor dem gestrigen Spiel war man dann auf Platz 3.
Wo ich im Hinspiel noch einen qualitativ anderen Kader von Uerdingen sah, der dann doch dem Hildener sehr überlegen schien, stellte sich das gestern ganz anders da. Eine zähe erste Hälfte ging 0:0 zu Ende. Ernsthafte Torgelegenheiten von Uerdingen gab es keine. Als dann nach einer Stunde Hilden einen Fehlpass zum 1:0 nutzte, brachen bei Uerdingen alle Dämme und am Ende gab es einen deutlichen 4:0 Sieg für Hilden. Was dann auch Uerdingens erste Niederlage gegen ein Top 5 Team der Liga war.
Hilden klettert auf Platz 2, mit aber immer noch 10 Punkten Abstand auf Velbert. Bei 7 Spielen und Velbertern die gar keine Schwäche zeigen, dürfte da aber nichts mehr passieren. Uerdingen jetzt mit 20 Punkten Abstand auf Platz 1, wird sich komplett neu aufstellen müssen.
Ist für mich wieder sehr skurril gewesen, Uerdingen die mein erstes Stadionerlebnis mit der Eintracht waren, auf dem kleinen Hildener Platz zu sehen. Damals war ich froh, dass Manni Binz noch den 1:1 Ausgleich gegen die gemacht habe. Jetzt sehe ich sie 4:0 in Hilden untergehen.
Uerdingen brachte weniger Fans mit, als vor Saisonbeginn gedacht. Haben zwar noch eine recht aktive Fanszene für Oberliga, aber boykottieren nach der schlechten Saison gerade die Mannschaft. So waren wohl etwa 100 Uerdinger da. Dafür waren es die größten Sicherheitsmaßnahmen die ich in Hilden je gesehen habe. mit Ordnern und Polizei kam da auf jeden Uerdingen Fan eine Sicherheitskraft. Normalerweise gibt es in Hilden gar keine für die 10 Gästefans, die in der Oberliga kommen. Da es ruhig blieb mussten sich die Polizisten dann gefühlt etwas beschäftigen, in dem ein riesen Fass aufgemacht wurde mit Anzeige und Platzverweis, als ein Betrunkener Hilden Fan den Uerdinger Spielern ein "Ihr seid scheiße" nach dem Spiel zugerufen hat.
Exil-Adler-NRW schrieb:propain schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Es geht ja hier eigentlich nur darum, wie dämlich und Kontraproduktiv dieses Empören ist.
Weißt du was auch dämlich ist, Leute als dämlich zu bezeichnen nur weil sie eine andere Meinung haben.
Oder Texte nicht richtig zu lesen und irgendwas zu kommentieren, was da gar nicht so steht.
Noch mal drüber gelesen, da hast du leider recht.
Alles gut.
propain schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Es geht ja hier eigentlich nur darum, wie dämlich und Kontraproduktiv dieses Empören ist.
Weißt du was auch dämlich ist, Leute als dämlich zu bezeichnen nur weil sie eine andere Meinung haben.
Oder Texte nicht richtig zu lesen und irgendwas zu kommentieren, was da gar nicht so steht.
Exil-Adler-NRW schrieb:propain schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Es geht ja hier eigentlich nur darum, wie dämlich und Kontraproduktiv dieses Empören ist.
Weißt du was auch dämlich ist, Leute als dämlich zu bezeichnen nur weil sie eine andere Meinung haben.
Oder Texte nicht richtig zu lesen und irgendwas zu kommentieren, was da gar nicht so steht.
Noch mal drüber gelesen, da hast du leider recht.
Hm, also ich sehe das Ganze etwas differenzierter, auch wenn das hier im Forum eine Einzelmeinung ist.
Kontraproduktiv ist das Verhalten des Signal-Iduna-Typen natürlich, weil er damit die Fans erst recht triggert. Sowas geht immer nach hinten los. Und letztlich ist die Choreo jetzt auch nicht so dramatisch, dass man da reagieren muss. Hätte da Sch... Signal Iduna drauf gestanden, würde ich es mehr nachvollziehen können.
Grundsätzlich kann ich aber die Gefühlswelt des Herrn Leitermann ein klein wenig nachvollziehen. Dortmund war vor knapp 20 Jahren pleite und ist nur durch viel Hilfe von diversen Personen / Unternehmen von der Klippe weggekommen. Während sich die Fans dafür feiern wie wichtig sie doch dem Verein seien und welchen Mehrwert sie diesem bringen und das ständig betonen und in den Ring werfen, gesteht man den Sponsoren meistens nicht mal zu, dass sie auch ihren Beitrag geleistet haben. Denn die Sponsoren bekommen ja eine "Gegenleistung", während die Fans eher als selbstlose Geldgeber angesehen werden, eigentlich aber auch nur Menschen sind, die gegen Geld Unterhaltung / schöne Zeit etc. wollen.
Wenn ein solcher Sponsor halt gerne auch mal etwas mehr Dankbarkeit sich wünschen würde, kann ich das also nachvollziehen. Nur kann er das einfach nicht erwarten und es ist einfach auch unrealistisch, dass das Umfeld, das hier angesprochen wurde, diese Dankbarkeit , Zurückhaltung etc. zeigt.
Kontraproduktiv ist das Verhalten des Signal-Iduna-Typen natürlich, weil er damit die Fans erst recht triggert. Sowas geht immer nach hinten los. Und letztlich ist die Choreo jetzt auch nicht so dramatisch, dass man da reagieren muss. Hätte da Sch... Signal Iduna drauf gestanden, würde ich es mehr nachvollziehen können.
Grundsätzlich kann ich aber die Gefühlswelt des Herrn Leitermann ein klein wenig nachvollziehen. Dortmund war vor knapp 20 Jahren pleite und ist nur durch viel Hilfe von diversen Personen / Unternehmen von der Klippe weggekommen. Während sich die Fans dafür feiern wie wichtig sie doch dem Verein seien und welchen Mehrwert sie diesem bringen und das ständig betonen und in den Ring werfen, gesteht man den Sponsoren meistens nicht mal zu, dass sie auch ihren Beitrag geleistet haben. Denn die Sponsoren bekommen ja eine "Gegenleistung", während die Fans eher als selbstlose Geldgeber angesehen werden, eigentlich aber auch nur Menschen sind, die gegen Geld Unterhaltung / schöne Zeit etc. wollen.
Wenn ein solcher Sponsor halt gerne auch mal etwas mehr Dankbarkeit sich wünschen würde, kann ich das also nachvollziehen. Nur kann er das einfach nicht erwarten und es ist einfach auch unrealistisch, dass das Umfeld, das hier angesprochen wurde, diese Dankbarkeit , Zurückhaltung etc. zeigt.
SGE_Werner schrieb:
Hm, also ich sehe das Ganze etwas differenzierter, auch wenn das hier im Forum eine Einzelmeinung ist.
Weiß ich gar nicht. Es geht ja hier eigentlich nur darum, wie dämlich und Kontraproduktiv dieses Empören ist. Dass die Sponsoren sich auch gerne gewertschätzt fühlen möchten, mag was anderes sein. Aber mit den Namensrechten hat man sich halt nicht die Liebe der Fankurve erkauft. Damit muss man rechnen, dass man nicht für die Liebe zahlt, sondern dafür, dass in allen Berichterstattungen eben der Sponsorenname genannt wird.
Manchmal ist es übrigens gar nicht die Abneigung gegen Kommerz und Sponsoren, als einfach Gewöhnung.
In Düsseldorf zum Beispiel nennen die Leute die Mitsubishi Electric Halle auch 12 Jahre nach der Umbenennung noch Philipshalle, der PSD Bank DOME ist noch der ISS DOME und beim Stadion höre ich auch noch häufig ESPRIT-ARENA (Wegen Komplettabriss und Neubau, als dort niemand spielte, wird hier nicht mehr vom Rheinstadion gesprochen).
Eine scharfe Reaktion des Namensgebers auf eine eigentlich harmlose Choreo.
https://www.kicker.de/sponsor-kritisiert-choreografie-der-bvb-fans-scharf-947462/artikel
https://www.kicker.de/sponsor-kritisiert-choreografie-der-bvb-fans-scharf-947462/artikel
igorpamic schrieb:
Eine scharfe Reaktion des Namensgebers auf eine eigentlich harmlose Choreo.
https://www.kicker.de/sponsor-kritisiert-choreografie-der-bvb-fans-scharf-947462/artikel
Wie kann man eigentlich so bescheuert sein? Jeder der sich schonmal 5 Minuten mit Fanszenen beschäftigt hat, kann sich ja wohl ausmalen, wie die Reaktion der Fans auf dieses Statement aussehen wird.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Tjo, wo der Trainer ja schon als quasi entlassen galt und dann plötzlich mit 10 Punkten aus 4 Spielen aus dem gröbsten raus.
Ein sehr spannender Abstiegskampf dieses Jahr, bei dem alle Teams durch verschiedene Phasen gehen. Auch Hertha ist nun ein Dardai Effekt zuzutrauen.
Da steigen welche ab, die wissen es noch gar nicht...bis Köln kann es jeden noch erwischen.....leider sind jene, die ich gerne absteigen sehen würde, mittlerweile wieder relativ sicher...z.B. die Scheißpuppen....
cm47 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Tjo, wo der Trainer ja schon als quasi entlassen galt und dann plötzlich mit 10 Punkten aus 4 Spielen aus dem gröbsten raus.
Ein sehr spannender Abstiegskampf dieses Jahr, bei dem alle Teams durch verschiedene Phasen gehen. Auch Hertha ist nun ein Dardai Effekt zuzutrauen.
Da steigen welche ab, die wissen es noch gar nicht...bis Köln kann es jeden noch erwischen.....leider sind jene, die ich gerne absteigen sehen würde, mittlerweile wieder relativ sicher...z.B. die Scheißpuppen....
Och, gerade die Puppen sind welche, die nochmal aus dem Gefühl der Sicherheit unten reinrutschen können. Verlieren die ihr Heimspiel gegen Stuttgart am Freitag, sind es plötzlich auch nur noch 2 Punkte zur Relegation.
Köln dürfte zu stabil sein. Bremen könnte noch mal spannend werden. die haben jetzt zwei Auswärtsspiele gegen Hertha und Schalke. Geht das beides daneben, werden die nochmal die richtige Panik bekommen, dass sich deren letzter Abstieg wiederholt, als die auch aus dem stabilen Mittelfeld nach unten gerutscht sind.
Es hat halt auch noch keiner gezeigt, dass er es besser kann. Dardai hat beim ersten mal, aus einem Abstiegskandidaten einen seriösen stabilen Erstligisten gemacht, der in guten Saisons um Europa mitspielte. Seit dem Weggang, weil das der Hertha nicht mehr gut genug war, hat man nun 4 Jahre Chaos und Abstiegskampf.
Wurde zwar unter Dardai 2 auch nicht wirklich großartig besser. Aber so schlimm wie jetzt halt auch nicht.
Wurde zwar unter Dardai 2 auch nicht wirklich großartig besser. Aber so schlimm wie jetzt halt auch nicht.
Ist manchmal schwer zu sagen, woran es liegt. In der Hinrunde haben wir nach 11 Spielen 2 Gegentore weniger gehabt als jetzt. Dafür aber halt 11 Tore mehr geschossen.
Im Moment ist bei uns halt nicht mehr die erste Chance drin, was in erfolgreichen Spielen oft der Fall war, kassieren aber mit der ersten Chance das Gegentor.
Leider spielen wir uns auch zu wenig Chancen raus, wobei gegen Gladbach zweite Halbzeit da endlich mal wieder ein richtiges Drücken auf den Ausgleich war.
Gelingt mal das frühe Führungstor, dann ist ja scheinbar immernoch eine Leistung wie in der Hinrunde drin, wie man gegen Union im Pokal gesehen hat.
Im Moment ist bei uns halt nicht mehr die erste Chance drin, was in erfolgreichen Spielen oft der Fall war, kassieren aber mit der ersten Chance das Gegentor.
Leider spielen wir uns auch zu wenig Chancen raus, wobei gegen Gladbach zweite Halbzeit da endlich mal wieder ein richtiges Drücken auf den Ausgleich war.
Gelingt mal das frühe Führungstor, dann ist ja scheinbar immernoch eine Leistung wie in der Hinrunde drin, wie man gegen Union im Pokal gesehen hat.
Tjo, wo der Trainer ja schon als quasi entlassen galt und dann plötzlich mit 10 Punkten aus 4 Spielen aus dem gröbsten raus.
Ein sehr spannender Abstiegskampf dieses Jahr, bei dem alle Teams durch verschiedene Phasen gehen. Auch Hertha ist nun ein Dardai Effekt zuzutrauen.
Ein sehr spannender Abstiegskampf dieses Jahr, bei dem alle Teams durch verschiedene Phasen gehen. Auch Hertha ist nun ein Dardai Effekt zuzutrauen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Tjo, wo der Trainer ja schon als quasi entlassen galt und dann plötzlich mit 10 Punkten aus 4 Spielen aus dem gröbsten raus.
Ein sehr spannender Abstiegskampf dieses Jahr, bei dem alle Teams durch verschiedene Phasen gehen. Auch Hertha ist nun ein Dardai Effekt zuzutrauen.
Da steigen welche ab, die wissen es noch gar nicht...bis Köln kann es jeden noch erwischen.....leider sind jene, die ich gerne absteigen sehen würde, mittlerweile wieder relativ sicher...z.B. die Scheißpuppen....
Faszinierend, dass ausgerechnet Hertha, als Tabellenletzter, noch nicht die Karte Trainerwechsel gezogen hat.
Können sie sich nicht leisten
Exil-Adler-NRW schrieb:
Faszinierend, dass ausgerechnet Hertha, als Tabellenletzter, noch nicht die Karte Trainerwechsel gezogen hat.
Warte mal den dynamischen Sonntag ab. ... Nagelsmann wäre ja frei
SemperFi schrieb:cm47 schrieb:
Wir schmeissen keinen raus, die gehen alle von selbst.....AK sei Dank.....je erfolgreicher, desto eher geht der Trainer....das erschüttert mein Verständnis etwas......
Ist doch jetzt auch nix neues.
Uns wurden früher schon Trainer, bzw. in Stepis Fall eine Person, die den Trainerposten inne hatte, abgeworben.
Und diese Zeiten dürftest du bewusster mitbekommen haben als ich.
Ja, natürlich ist es keine neue Erkenntnis, aber richtig verstehen wollte ich es damals schon nicht, weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte/wollte, natürlich mit Eintrachtbrille, das ein Trainer woanders etwas finden will, was er bei der Eintracht nicht schon hat....und auch natürlich hat das mit den realen Mechanismen nix zu tun, nur damals, vor 30-50 Jahren, hatte ich noch eine stärkere emotionale Verbindung zu Trainern und Spielern....mit tat es immer furchtbar leid, wenn einer uns verlassen hat....heute sehe ich das weitaus emotionsloser....
cm47 schrieb:SemperFi schrieb:cm47 schrieb:
Wir schmeissen keinen raus, die gehen alle von selbst.....AK sei Dank.....je erfolgreicher, desto eher geht der Trainer....das erschüttert mein Verständnis etwas......
Ist doch jetzt auch nix neues.
Uns wurden früher schon Trainer, bzw. in Stepis Fall eine Person, die den Trainerposten inne hatte, abgeworben.
Und diese Zeiten dürftest du bewusster mitbekommen haben als ich.
Ja, natürlich ist es keine neue Erkenntnis, aber richtig verstehen wollte ich es damals schon nicht, weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte/wollte, natürlich mit Eintrachtbrille, das ein Trainer woanders etwas finden will, was er bei der Eintracht nicht schon hat....und auch natürlich hat das mit den realen Mechanismen nix zu tun, nur damals, vor 30-50 Jahren, hatte ich noch eine stärkere emotionale Verbindung zu Trainern und Spielern....mit tat es immer furchtbar leid, wenn einer uns verlassen hat....heute sehe ich das weitaus emotionsloser....
Wobei das bei uns schon krass ist in der letzte Dekade. 4 Trainer hatten wir vor Glasner. 3 gingen weil sie sich zu höherem Berufen fühlten. 1 ging auch mehr oder weniger freiwillig, weil es nicht passte. Gut, einer der drei zu höherem Berufenen scheiterte kläglich woanders, kam zurück und scheiterte auch hier.
Aber wenn man sieht, dass z.B. Stuttgart (Die Lattenknaller z.B. vor 2 1/2 Jahren viel besser als uns aufgestellt sah) gerade zum dritten mal in 6 Monaten von sich aus den Trainer gewechselt haben, während wir in den letzten 13 Jahren nur eine richtige echte Entlassung hatten.
Jo, in Leverkusen spielen wir irgendwie fast immer vor oder nach einem Pokalspiel und es setzt ne deftige Niederlage. Diesmal darf aber eigentlich der Fokus nirgendwo anders sein, als auf diesem Ligaspiel. Für das Ziel der Europa-Quali über die Liga darf hier eigentlich nicht verloren werden, denn da droht sogar relativ realistisch Platz 8 oder 9 nach dem Spieltag. Am besten genauso wie ein KO-Spiel angehen, wie gegen Union, was mir echt Hoffnung macht.
Gleiche Aufstellung wie im Pokal!
In Leverkusen, hm man erwartet ja eigentlich das jährliche Debakel dort. Ich hoffe wir können iwie den Laden hinten dicht halten und vorne Effektivität an den Tag legen.
In Leverkusen, hm man erwartet ja eigentlich das jährliche Debakel dort. Ich hoffe wir können iwie den Laden hinten dicht halten und vorne Effektivität an den Tag legen.
Wir, Leipzig, Stuttgart und Freiburg. Geile Halbfinalisten. Jedes Los außer auswärts Leipzig ist ein gutes Los fürs Halbfinale.
Bitte nicht die Bundesliga abschenken wie die letzten Jahre jetzt! Dann könnte aus dieser Saison noch was sehr ordentliches werden....vielleicht haben die Jungs ja jetzt doch noch die Kurve bekommen.
In Leverkusen zählt es!
Bitte nicht die Bundesliga abschenken wie die letzten Jahre jetzt! Dann könnte aus dieser Saison noch was sehr ordentliches werden....vielleicht haben die Jungs ja jetzt doch noch die Kurve bekommen.
In Leverkusen zählt es!
QuitoTodo schrieb:
Bitte nicht die Bundesliga abschenken wie die letzten Jahre jetzt! Dann könnte aus dieser Saison noch was sehr ordentliches werden....vielleicht haben die Jungs ja jetzt doch noch die Kurve bekommen.
Ich hoffe auch. Allerdings finde ich, dass man sich diesmal in der Liga ja gar nicht so sehr durch ein mögliches Weiterkommen in den Wettbewerben hat ablenken lassen, sondern vielmehr dass bereits die Aussicht auf das CL-Aus etwas den Stecker gezogen hatte. Vor dem ersten Neapel Spiel lief es ja eigentlich ganz ordentlich. 3 im Ergebnis lockere Siege in der Liga, souveränes Weiterkommen im DFB-Pokal. Unentschieden in Freiburg und München. Lediglich Köln als Ausrutscher stach heraus. Nach dem Neapel Hinspiel, was ja irgendwie das 95 % CL Aus bedeutete, wurde es krampfig.
Ich hoffe das Spiel und die nun realistische Aussicht auf eine Titelchance, macht die Köpfe diesmal wieder frei. So wie der Ball in Halbzeit 1 lief, macht es Hoffnung.
Bei den verbliebenen Teams muss man nicht mal, über "eigene Gesetze" gehen.
Stuttgart ist Außenseiter, die anderen drei Teams spielen diese Saison mit Schwankungen (die bei uns zuletzt eher negativ war, aber nach Dienstag hoffe ich, dass es wieder besser geht) auf Augenhöhe.
Gegen Freiburg und Leipzig ist unsere Gesamtbilanz ausgeglichen. Gegen Freiburg ist immer jedes Ergebnis möglich. Gegen Leipzig kommt es sehr drauf an, wer Heimspiel hat (die haben noch nie bei uns, wir noch nie bei denen gewonnen). Gegen Stuttgart haben wir die schlechteste Gesamtbilanz, sind aber seit 5 Jahren ungeschlagen. Zudem ist bei Stuttgart das Halbfinale das Spiel in der Woche vor dem Auswärtsspiel bei Hertha. Das wird nach derzeitigem Stand das wichtigere Spiel für Stuttgart sein.
Wenn man sieht, dass wir gegen Dortmund in den letzten 6 Jahren nur ein Spiel gewinnen konnten und auch gegen Bayern (obwohl wir die immer mal wieder ärgern) die Wahrscheinlichkeit einer Niederlage deutlich höher ist als ein Sieg, kann man mit den Ergebnissen dieser Runde sicher zufrieden sein und ich sehe auch die Chancen auf einen Pokalsieg höher, als vor den Ergebnissen aus München und Leipzig.
Stuttgart ist Außenseiter, die anderen drei Teams spielen diese Saison mit Schwankungen (die bei uns zuletzt eher negativ war, aber nach Dienstag hoffe ich, dass es wieder besser geht) auf Augenhöhe.
Gegen Freiburg und Leipzig ist unsere Gesamtbilanz ausgeglichen. Gegen Freiburg ist immer jedes Ergebnis möglich. Gegen Leipzig kommt es sehr drauf an, wer Heimspiel hat (die haben noch nie bei uns, wir noch nie bei denen gewonnen). Gegen Stuttgart haben wir die schlechteste Gesamtbilanz, sind aber seit 5 Jahren ungeschlagen. Zudem ist bei Stuttgart das Halbfinale das Spiel in der Woche vor dem Auswärtsspiel bei Hertha. Das wird nach derzeitigem Stand das wichtigere Spiel für Stuttgart sein.
Wenn man sieht, dass wir gegen Dortmund in den letzten 6 Jahren nur ein Spiel gewinnen konnten und auch gegen Bayern (obwohl wir die immer mal wieder ärgern) die Wahrscheinlichkeit einer Niederlage deutlich höher ist als ein Sieg, kann man mit den Ergebnissen dieser Runde sicher zufrieden sein und ich sehe auch die Chancen auf einen Pokalsieg höher, als vor den Ergebnissen aus München und Leipzig.
U.K. schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Subjektiv ja, objektiv war 02/03 schon einiges gegen uns. Die Qualität der Truppe damals war zwar nicht gut, aber was Schiedsrichterentscheidungen anging, blieb bei der Saison ein ganz mieses Geschmäckle hängen.
Du meinst bestimmt 03/04?
Und zwar dieses Spiel:
https://www.kicker.de/freiburg-gegen-frankfurt-2003-bundesliga-635172/spielinfo
Laut wahretabelle wären wir in der Saison 13 geworden und stattdessen hätte Freiburg runter gemusst.
Ja das meine ich. Skandalspiel. Im Stadion damals schon schlimm, Zusammenfassung schlug dem Fass den Boden aus.
Frankfurter-Bob schrieb:U.K. schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Subjektiv ja, objektiv war 02/03 schon einiges gegen uns. Die Qualität der Truppe damals war zwar nicht gut, aber was Schiedsrichterentscheidungen anging, blieb bei der Saison ein ganz mieses Geschmäckle hängen.
Du meinst bestimmt 03/04?
Und zwar dieses Spiel:
https://www.kicker.de/freiburg-gegen-frankfurt-2003-bundesliga-635172/spielinfo
Laut wahretabelle wären wir in der Saison 13 geworden und stattdessen hätte Freiburg runter gemusst.
Ja das meine ich. Skandalspiel. Im Stadion damals schon schlimm, Zusammenfassung schlug dem Fass den Boden aus.
Ich will bei diesem Spiel ehrlich gesagt nur nicht an Betrug glauben, weil dann eigentlich auch der krasse Patzer von Oka zum Gegentor ein zu krasser Zufall gewesen wäre...
Im Grunde ist ja schon alles gesagt über den wiedererstarkten Götze, den einsatzfreudigen, aber glücklosen Borré, den seit Kostics Abgang nach vorne recht unsicheren NDicka, den mit dem Kopf schon woanders beherbergten Kamada, den Weltklassestürmer Kolo Muani (dem auch "Grill-Ausflüge" Spaß machen) und die souveränen Auftritte von Sow, Hasebe und dem nimmermüden Rode...
Aufgefallen ist mir, dass Max irgendwie wieder recht blass geblieben ist gestern. Wohl auch, weil Götze mehr rechts unterwegs war. Max scheint spielerisch noch nicht ausreichend in unser Spiel eingebunden zu sein.
Was ich aber auch noch verteilen möchte, sind drei Sonderlobe:
1. Trapp hat das kurz vor Schluss überragend gehalten, wenn man berücksichtigt, dass er über 80 Minuten praktisch beschäftigungslos war und vermutlich gegen das Einschlafen ankämpfen musste.
2. Jakic hat eine bockstarke Partie gespielt und bringt unserem Spiel eine sonst eher unterrepräsentierte Kopfballstärke, die Du gegen so einen Gegner brauchst.
3. Buta hat unserem Spiel wieder gut getan - die Laufwege von ihm sind klasse und gerade Kolo Muani weiß ihn immer wieder geschickt einzubinden. Das Abseits-3:0 war klasse vorbereitet.
Aufgefallen ist mir, dass Max irgendwie wieder recht blass geblieben ist gestern. Wohl auch, weil Götze mehr rechts unterwegs war. Max scheint spielerisch noch nicht ausreichend in unser Spiel eingebunden zu sein.
Was ich aber auch noch verteilen möchte, sind drei Sonderlobe:
1. Trapp hat das kurz vor Schluss überragend gehalten, wenn man berücksichtigt, dass er über 80 Minuten praktisch beschäftigungslos war und vermutlich gegen das Einschlafen ankämpfen musste.
2. Jakic hat eine bockstarke Partie gespielt und bringt unserem Spiel eine sonst eher unterrepräsentierte Kopfballstärke, die Du gegen so einen Gegner brauchst.
3. Buta hat unserem Spiel wieder gut getan - die Laufwege von ihm sind klasse und gerade Kolo Muani weiß ihn immer wieder geschickt einzubinden. Das Abseits-3:0 war klasse vorbereitet.
Matzel schrieb:
2. Jakic hat eine bockstarke Partie gespielt und bringt unserem Spiel eine sonst eher unterrepräsentierte Kopfballstärke, die Du gegen so einen Gegner brauchst.
Er ist natürlich auch nicht frei von Fehlern und hat auch beim Bochum Tor am Wochenende nicht gut ausgesehen. Aber mit ihm auf dem Platz spielen wir alleine schon von der Statistik her deutlich besser.
Bei unseren 12 Pflichtspiel-Niederlagen stand er nur bei 2 Spielen in der Startelf in der IV. Das waren das Hinspiel gegen Neapel und das verpfiffene Spiel gegen Dortmund. Aber bei 10 unserer 18 Siege.
4 weitere Niederlagen mit ihm in der Startelf auf anderen Positionen waren Wolfsburg, Sporting, Tottenham und Hinspiel Bochum (wobei er dabei zur Halbzeit beim Stand von 0:0 ausgewechselt wurde). 4 der 18 Siege hatten wir mit ihm auf anderen Positionen. Er stand also insgesamt bei 14 von 18 Siegen (77,7 %) in der Startelf aber nur bei 6 von 12 Niederlagen (50 %).
Nehmen wir jetzt nur die Spiele nach der Winterpause, wird es noch klarer. Hier war er von 15 spielen nur noch 5 mal in der Startelf. In den 5 Spielen mit ihm, haben wir 3 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage, 8:3 Tore.
In den 9 Spielen ohne ihn in der Startelf haben wir 2 Siege (Hertha und Darmstadt), 4 Unentschieden, 4 Niederlagen, 13:17 Tore (7 der geschossenen Tore gegen Hertha und Darmstadt).
Klar liegt es alles nicht nur an ihm. Aber das ist statistisch für mich zu auffällig, um bloßer Zufall zu sein.
ChenZu schrieb:
Für mich ist das ein 1000% Elfer. Musiala springt da wie ein Handballtorwart im 16er rum, das geht dann halt doch nicht.
Hab noch mal geschaut, man hat das explizite Nennen "vom anderen Körperteil abprallend" vor nem Jahr rausgenommen. Daher also Elfmeter.
SGE_Werner schrieb:ChenZu schrieb:
Für mich ist das ein 1000% Elfer. Musiala springt da wie ein Handballtorwart im 16er rum, das geht dann halt doch nicht.
Hab noch mal geschaut, man hat das explizite Nennen "vom anderen Körperteil abprallend" vor nem Jahr rausgenommen. Daher also Elfmeter.
Bin mir nicht sicher, aber ich meine das war eher für Aktionen gedacht, wo der Spieler versucht zu klären und ihm dabei der Ball bei der Abwehraktion gegen die Hand springt. Hier springt Musiala mit erhobenen Armen in den Ball rein. Nur weil das zufällig vorher die Brust trifft, kann das ja nicht dafür sorgen, dass ne Torwartaktion erlaubt ist. Also das Ding war meine ich immer schon Elfer.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Bin mir nicht sicher, aber ich meine das war eher für Aktionen gedacht, wo der Spieler versucht zu klären und ihm dabei der Ball bei der Abwehraktion gegen die Hand springt.
Halt alle Situationen, bei der der Spieler nicht mit rechnen kann, dass der Ball abprallt und an die Hand kommt.
Wie gesagt. Das heute war ja eh ein Sonderfall, weil Musiala die Arme völlig fahrlässig in dieser Position hat.
Irgendwie fühlte sich so ein Einzug ins Halbfinale 2006 noch besonderer an…
Exil-Adler-NRW schrieb:
Irgendwie fühlte sich so ein Einzug ins Halbfinale 2006 noch besonderer an…
Das ist tatsächlich so, bin von mir selber ganz überrascht. Im Stadion war es danach gefühlt wie nach einem normalen Bundesliga Sieg. Dabei stehen wir einfach schon wieder im Halbfinale und können mit zwei Siegen einen Titel holen. Eigentlich unfassbar und alles erneut eine wahnsinnige Leistung. Ich versuche immer Demut zu üben, aber die Emotionen sind einfach wohl etwas abgestumpft aufgrund der letzten traumhaften Jahre.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Irgendwie fühlte sich so ein Einzug ins Halbfinale 2006 noch besonderer an…
Tja der Sieg bei 1860 im ziemlich leeren Schlauchboot, Oberrang nur im Gästeblock geöffnet, war einfach geil.
Man sieht halt viele mittlerweile sind erfolgsverwöhnte Zuschauer.
Aber seit langem ein souveränes Spiel über 90 Minuten.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Irgendwie fühlte sich so ein Einzug ins Halbfinale 2006 noch besonderer an…
Nö, das ist für mich alles weiterhin nicht selbstverständlich. Habe das Spiel quasi im kleinen "Public Viewing" auf dem Beamer im Gaddeverein geguckt... und bin bei jedem Tor schreiend durchs Vereinsheim gehüpft.
clakir schrieb:
Der Junge hat aber noch nie in Italien gespielt oder gelebt. Er ist Argentinier und hat nur dewegen die italienische Staatsbürgerschaft, weil sein Oppa aus Sizilien kam.
Also die gleiche Art Italiener wie Abraham oder Chris.