>

Exil-Adler-NRW

18115

#
Geht für mich auch nicht um "mal einwechseln", sondern um echte Chancen geben. aber das Problem hatte ich jetzt nicht nur bei jungen Spielern, sondern am Ende mit Glasners kompletter Rotationsabschaffung.

So hätte Aaronson nach seinem für mich sehr starken Gladbachspiel für mehr Spielzeit qualifiziert. Kamen aber erst nur 2 Kurzeinsätze. Bis zum Hoffenheimspiel, wo er die zweite Halbzeit spielte, direkt einen Treffer vorlegte, um dann wieder außen vor zu sein.

Aber wie gesagt, ich sehe das nicht nur bei den jungen Spielern. Borré macht gegen Schalke in 20 Minuten ein Top Spiel mit zwei Scorerpunkten und bekommt trotzdem keinen Startelfeinsatz, bis zur Lindström Verletzung.

Alario macht sein erstes Tor für uns gegen Leverkusen und wird danach gar nicht mehr beachtet. Alidou trifft gegen Tottenham und bekommt weiter nur Kurzeinsätze.

Mir geht es gar nicht so sehr um "ein paar Minuten für junge am Ende". Aber eher um Belohnungen für gute Leistungen.
#
SemperFi schrieb:


Vor 20 Jahren habe ich das wieder und wieder und wieder probiert...
Nach dem mir dann zum x-ten mal Schläge angedroht wurden, habe ich es damals sein lassen.

Naja was sollte man auch anderes erwarten. Ich hatte vor 15 Jahren Leute in meinem Umfeld die bei der UF waren und da war schon der Grundton "Die Deppen im Forum sollen die Fresse halten. Wenn denen das net gefällt was wir machen sollen sie sich halt verpissen." Dieses "komm doch zum Container" war im Kern nichts anderes als eine Drohung doch zu ihnen zu kommen wenn man ein Problem mit ihnen hat (um sich unmissverständlich klar aus zudrücken). Und das wird heute auch nicht anders sein.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

SemperFi schrieb:


Vor 20 Jahren habe ich das wieder und wieder und wieder probiert...
Nach dem mir dann zum x-ten mal Schläge angedroht wurden, habe ich es damals sein lassen.

Naja was sollte man auch anderes erwarten. Ich hatte vor 15 Jahren Leute in meinem Umfeld die bei der UF waren und da war schon der Grundton "Die Deppen im Forum sollen die Fresse halten. Wenn denen das net gefällt was wir machen sollen sie sich halt verpissen." Dieses "komm doch zum Container" war im Kern nichts anderes als eine Drohung doch zu ihnen zu kommen wenn man ein Problem mit ihnen hat (um sich unmissverständlich klar aus zudrücken). Und das wird heute auch nicht anders sein.


Sehe ich auch so. Maxfanatic hat ja hier auch immer lange nur darüber gelächelt, dass sich ja nur die aus dem Forum dran stören und im Stadion dass ja alle immer ganz anders sehen würden, sonst würden die ja auch was sagen. Daher sei die Forums Meinung ja egal.

Als dann aus dem Stadion mal Gegenwind kam (z.B. Mailand, Mainz und Union Berlin) reagierte man auf Seiten der Ultras eher beleidigt, als es als Feedback anzunehmen.
#
Diegito schrieb:

Pezking schrieb:

sgevolker schrieb:

Pezking schrieb:

Mir schmeckt das auch überhaupt nicht, aber die letzte Woche hat leider den starken Eindruck erweckt, dass diejenigen, die sich angesichts von wahllosen Böllerwürfen selbst in Richtung Trapp und Attila im falschen Film wähnen, erschreckend deutlich in der Minderheit sind.


Den Eindruck hatte ich in Berlin nicht. Im Oberrang gab es deutlich zu vernehmende Unmutsäußerungen bis hin zu pfiffen. Das mag nicht überall angekommen sein, aber zumindest dort wo ich Stand (Oberrang Mittig) waren viele nicht einverstanden und haben das auch kundgetan. Mag aber sein, dass dies nicht die Mehrheit ist bzw. es viele hinnehmen wegen er positiven Dinge die es ja auch umbestritten gibt.


Ich meinte damit auch eher den kaum vorhandenen öffentlichen Diskurs in der vergangenen Woche. Man hat doch den Eindruck, dass sich außerhalb dieses Threads hier z.B. mit den Böllerwürfen auf die eigenen Torhüter und Attila niemand so wirklich beschäftigt.


Ist in der Tat so. Ich habe auf anderen Plattformen nichts gefunden, selbst die hiesigen Medien haben nicht drüber berichtet, außer vielleicht in nem kleinen Nebensatz. Bei fb und twitter kein Thema, bei Fussball2000 eh nicht, die FR hat es nicht debattiert. Oder ich habe es überlesen/übersehen, was natürlich sein kann... bitte korrigiert mich.
Es ist also alles "normal", ein paar Böller und Leuchtspur, wen juckts... es scheint ein Gewohnheitseffekt eingetreten zu sein.

Schon eine interessante Entwicklung...


Vielleicht ist dies die neue Strategie? Vielleicht will man diesen Selbstdarstellern nicht noch mehr Aufmerksamkeit schenken?
Was ich aber überraschend fand, ist, dass Pyro inzwischen so unglaublich mainstream geworden scheint, dass sogar die Dosen zündeln.
Vielleicht schreckt das ja einige Leute ab, dass sie am Ende das Gleiche machen wie die Dosen Ultras oder wie die sich bei denen nennen.
#
Schmidti1982 schrieb:

Was ich aber überraschend fand, ist, dass Pyro inzwischen so unglaublich mainstream geworden scheint, dass sogar die Dosen zündeln.


Nachdem man die Kollektivstrafen in der Bundesliga abgeschafft hat, geht es da scheinbar gerade tatsächlich wieder in die 90ger.

Seit Corona scheinen zudem die Vereine weniger auf Konfrontationskurs zu den Fans zu gehen.
#
Wundere mich tatsächlich über seinen Werdegang. Für mich schon immer total überbewertet. Bei Freiburg damals gefühlt nur Elfmeter Tore geschossen. Mal gespannt, wie er in Köln performen wird.
#
prinzhessin schrieb:

Wundere mich tatsächlich über seinen Werdegang. Für mich schon immer total überbewertet. Bei Freiburg damals gefühlt nur Elfmeter Tore geschossen. Mal gespannt, wie er in Köln performen wird.


Sehe ich ganz genauso. Hatte irgendwie immer mal kurze gute Phasen und vielleicht auch mal in besonderen Spielen auffällig und halt einmal einen totalen Lauf, bei der U21 EM. Guckt man sich seine Gesamtbilanz an, hat er in der Bundesliga auch nicht besser abgeliefert als Hrgota.

Selbst in Freiburg war er nie der absolute Star- und Stammspieler, sondern hat in seiner besten Saison 16 Startelf-Einsätze gehabt. Wobei Baumgart noch am ehesten zuzutrauen ist, den wieder hinzubekommen.
#
Ach ja, der erste Trainer bei uns, der schon mal bei uns gespielt hat seit Körbel, oder? Wenn ich 2003 gefragt worden wäre, welcher der Spieler mal Cheftrainer bei uns wird, hätte ich wohl 500,00 € auf Schur gesetzt.
#
Bin gespannt auf Toppi Jr. Wie bei Kovac, finde ich es durchaus mal interessant, mal einen Trainer zu haben, bei dem wir die erste große Trainerstation (auf Vereinsebene) sind.

Von dem was man hört, habe ich erstmal ein gutes Gefühl. Seit 13 Jahren irgendwie als Trainer aktiv. Vom tiefsten Amateurfußball, über Spitzenmannschaft einer kleinen Liga, bis Co-Trainer bei CL-Clubs. Finde ich spannend.
#
Gibt es irgendwelche Neuigkeiten bzgl. Mavropanos?
#
Endless schrieb:

Gibt es irgendwelche Neuigkeiten bzgl. Mavropanos?


Laut BILD hat sich das durch den Klassenerhalt vom VfB erledigt, weil die 30 Millionen aufrufen.
#
Hab auch gleich an uns als Abnehmer für Amiri gedacht. Aber auf welcher Position soll er denn für wen spielen?
Wäre doch am ehesten ein 8er auf halb links, wo Götze spielt, oder?
#
Henk schrieb:

Hab auch gleich an uns als Abnehmer für Amiri gedacht. Aber auf welcher Position soll er denn für wen spielen?
Wäre doch am ehesten ein 8er auf halb links, wo Götze spielt, oder?


Also ich habe mal willkürlich ein paar Spiele von ihm angeklickt. Schien da im Zentrum variabel zu sein. Könnte ggfs. denke ich auch Kamada oder Lindström übernehmen.
#
sgevolker schrieb:

Robby1976 schrieb:

wird aber nix hängen geblieben sein, sonst müsste der Aufsichtsrat keine Ansage in Richtung Mehreinnahmen bei Transfererlösen machen und man hätte zum Saisonanfang oder zumindestens in der Winterpause eine ädequaten Hinteregger Ersatz verpflichten können.


Wie man aus unseren Zahlen herauslesen konnte ist eben nicht nur der Umsatz gestiegen sondern auch die Personalkosten. Breiterer Kader, ausgeschüttete Prämien für die Erfolge. Deshalb ist es ja auch so gefährlich jetzt die Büchse der Pandora zu öffnen weil man sich einmal für die CL qualifiziert hat. Wenn ich ehrlich bin, dann hätte ich einen Winterneuzugang in der IV auch begrüßt, bin aber davon ausgegangen das wir mit NDicka, Tuta, Hase, Smolcic und Toure zumindest so besetzt sind das es nicht um jeden Preis sein muss. Ich hätte damals tatsächlich auch eher Max genommen als Zugang, weil wir dort schwach besetzt waren. Im Nachgang sehen wir das vermutlich alles anders.


Die Zahlen die durch die DFL bekannt sind, spiegeln das Jahr 2022, da gab es in der Hinrunde noch Einschränkungen durch Corona. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann geht es jetzt um die Saison 2022/2023, für welche die Eintracht keinen Abschluss aufstellt, aber sehr wohl die Zahlen kennt. Da sollte man bei einem Umsatz von über 300k davon ausgehen dürfen, dass da etwas hängen geblieben ist, auch wenn durch Krösches "Gehaltsbaukastensystem" (bei Erfolg höhere variables Gehalt), sicherlich durch Einzug in die CL-Gruppenphase höhere Gehälter fällig geworden sind. Ansonsten hätten wir ein echtes Problem. Haben wir aber nicht, da man ja auch keine Spieler verkaufen muss. Das EK wird gestiegen sein.

Und wegen einem etwaigen IV im Winter hat man uns wohl managementseitig nicht so schlecht aufgestellt gesehen und keine größeren Risiken eingehen wollen. Ich kann es weiterhin nachvollziehen und glaube auch nicht, dass ein fehlender IV einer der wesentlichen Faktoren für den Einbruch war.
#
Schönesge schrieb:

Und wegen einem etwaigen IV im Winter hat man uns wohl managementseitig nicht so schlecht aufgestellt gesehen und keine größeren Risiken eingehen wollen. Ich kann es weiterhin nachvollziehen und glaube auch nicht, dass ein fehlender IV einer der wesentlichen Faktoren für den Einbruch war.


Man wollte ja einen holen, was aber nicht geklappt hat. Es hätte zu dem Zeitpunkt auch keinen Sinn gemacht jemanden zu holen, den man nicht eindeutig stärker als Smolcic sieht, der ja auch in der Hinrunde kaum von Glasner eingesetzt wurde.
#
Heute liest man, dass Nadiem Amiri und Leverkusen wohl getrennte Wege gehen werden. Ich weiß ja nicht, aber ein paar Argumente fallen mir da bei dem Namen ein:

- Amiri ist Eintracht Fan
- nur 1 Jahr Restvertrag
- bei der Berateragentur von Krösches Buddy Struth
- Amiri folgt Timmo auf instagram
#
Freidenker schrieb:

Heute liest man, dass Nadiem Amiri und Leverkusen wohl getrennte Wege gehen werden. Ich weiß ja nicht, aber ein paar Argumente fallen mir da bei dem Namen ein:

- Amiri ist Eintracht Fan
- nur 1 Jahr Restvertrag
- bei der Berateragentur von Krösches Buddy Struth
- Amiri folgt Timmo auf instagram


Im April gab es mal ein Bericht von Sky über ein Interesse der Eintracht an Amiri, aber man ging da eher von einer Vertragsverlängerung aus.

Könnte durchaus passen. Nationalspieler, dessen Karriere etwas abgeflacht ist, hat Struth ja schon gerne hier untergebracht (Trapp, Götze, Max).

2019 war man ja auch schon mal an ihm dran.

Hab ihn lange nicht mehr bewusst spielen sehen. Früher fand ich ihn stark. In der starken Leverkusener Hinrunde 20/21 mit 8 Scorerpunkten in 9 Spielen zwischendurch überragend. Dann kam eine Corona-Erkrankung. Leverkusen strauchelte Bosz wurde entlassen und danach lief erstmal nicht mehr so viel. Unter Alonso wieder was besser, zuletzt aber auch wieder was weniger Spielzeit.

Fände ich jedenfalls einen interessanten Gedanken.
#
Kovac hatte ja mit der kroatischen Nationalmannschaft durchaus Erfolg, daher war ich eigentlich von Anfang an zuversichtlich. Toppmöller hatte durchaus erfolg in Luxemburg mit dem Einzug in die Gruppenphase und ich glaube auch nicht das sich nagelsmann eine nulpe ins team holen würde nur weil er der Sohn von Klaus Toppmöller ist. Man muss abwarten
#
Maxi1984 schrieb:

Kovac hatte ja mit der kroatischen Nationalmannschaft durchaus Erfolg, daher war ich eigentlich von Anfang an zuversichtlich. Toppmöller hatte durchaus erfolg in Luxemburg mit dem Einzug in die Gruppenphase und ich glaube auch nicht das sich nagelsmann eine nulpe ins team holen würde nur weil er der Sohn von Klaus Toppmöller ist. Man muss abwarten


Wobei Nationalmannschaft und Club halt auch nochmal was ganz anderes ist, aus meiner Sicht.

Das Nagelsmann nach einem Jahr Zusammenarbeit Toppmöller mit nach München holte, spricht zumindest dafür, dass er dort gute Arbeit sah. Krösche und Hartung werden wohl zu den Menschen gehören, die es am besten beurteilen können.

Bisher hat Krösche 2 Trainer in seiner Karriere verpflichtet. Baumgart in Paderborn und Glasner bei uns. Beides hat eigentlich ganz erfolgreich funktioniert.

Wenn man sieht, wen im Vergleich Bobic verpflichtet hat, wo außer Hütter (bei dem wohl Hübner eine große Rolle spielte) mit Keller, Labbadia, Stevens, Veh, Korkut, Magath und Schwarz, es doch eher durchwachsene Trainerverpflichtungen waren.
#
Larsmalgutsein

Die Dosen und unsere sportliche Leitung

Der Thread im Forum lautete ja:
"Zum Finale DFB-Pokal FINALE zwischen Eintracht Frankfurt und der Dosenfiliale Salzburg-Nord"

Da stehe ich voll dahinter und sehe die auch als ein Konstrukt an.

Nicht erwähnt bleibt aber hier im Forum die Dosen Vergangenheit der wichtigsten Posten, gerade in unserer sportlichen Leitung.

Markus Krösche Sportvorstand

Leiter der Lizenzspielerabteilung Timmo Hardung,
(Was der genau macht ist mir nicht bekannt, gabs den Posten schon mal ?)

und sogar der jetzt gehypte Trainer Toppmöller

haben eine mehr oder weniger erfolgreiche
Karriere bei den Dosen hinter sich.

Ich halte das für bedenklich.
Bei den Dosen haben die außerdem keine großen Lücken hinterlassen.

Daher sehe ich die zukünftige Entwicklung, die allgemein schon bejubelt wird, nicht so positiv. Selbstverständlich hoffe ich das es nicht so kommt

"Ob man mit einem recht unerfahrenen Trainer und einer neu zusammengestellten Truppe etwas erreichen kann, ist die große Frage"

So eine Meinung aus F R Kommentaren. Dem kann ich absolut zustimmen.
#
Dass Leute von uns eine RB Vergangenheit haben, wird doch hier dauernd erwähnt. Halt selektiv, je nachdem, ob man gerade über jemanden meckern will.

Bei Hinteregger der 10 Jahre im RB Kosmos unterwegs war. Oder Glasner der 2 Jahre da war, ist es scheinbar weniger störend, als bei einem Toppmöller der 1 Jahr dort war.

Und wie groß die Lücken sind die dort hinterlassen wurden, kann ich von außen nicht sagen. Als Krösche, Hartung und Toppmöller bei RB waren, wurden die Vizemeister bei einer zur keinem Zeitpunkt gefährdeten CL Teilnahme. In den Folgejahren, musste jeweils der Trainer während der Saison gewechselt werden, um in die CL zu kommen und war weit weg von einem Meisterschaftsrennen. Vielleicht ist die Lücke ja doch gar nicht so klein?
#
Wie performet man denn mittelfristig?

So scheiße kann Seoane ja nicht sein. Der ist in 3 Jahren als Trainer in Bern (Nachfolger von Hütter) 3 mal schweizer Meister und 1 mal Cupsieger geworden. Also so ganz ahnungslos kann er ja nicht sein.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Wie performet man denn mittelfristig?

So scheiße kann Seoane ja nicht sein. Der ist in 3 Jahren als Trainer in Bern (Nachfolger von Hütter) 3 mal schweizer Meister und 1 mal Cupsieger geworden. Also so ganz ahnungslos kann er ja nicht sein.


Ich frage mich auch, wie man zu dem Urteil kommt. Bisher ist negativ bei ihm nur die zweite Saison in Leverkusen, da er hier aus den ersten 8 Spielen nur 5 Punkte holte. Was übrigens 1 Punkt mehr ist, als wir zwischen dem 24. und 31. Spieltag holten.

Man wird sehen, wie er bei einem Club wie Gladbach performt. Tatsächlich konnte er bei Leverkusen nicht zeigen, dass er einen Weg aus der Krise findet. In der ersten Saison hatte er keine und in der zweiten hat er nicht rausgefunden. Bei Gladbach kann es schneller mal eine geben und dann wird man sehen, ob er eine Lösung findet.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Mir wäre es definitiv lieber das sich BMG in der ersten Hälfte der Saison klar hinter uns bewegt. Aber man muss ja immer schauen wie sich alles entwickelt. Auch bei uns.


Mir wird momentan viel zu sehr nach anderen Vereinen geschaut. Wir sollten schauen was wir machen und Tabellenplätze sind auch nicht alles.
Wenn Gladbach fünfter wird und wir werden 6ter,
dafür holen wir den Pokal und die Conference League, ist mir der 5te Platz von Gladbach egal.😎
#
Hyundaii30 schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Mir wäre es definitiv lieber das sich BMG in der ersten Hälfte der Saison klar hinter uns bewegt. Aber man muss ja immer schauen wie sich alles entwickelt. Auch bei uns.


Mir wird momentan viel zu sehr nach anderen Vereinen geschaut. Wir sollten schauen was wir machen und Tabellenplätze sind auch nicht alles.
Wenn Gladbach fünfter wird und wir werden 6ter,
dafür holen wir den Pokal und die Conference League, ist mir der 5te Platz von Gladbach egal.😎


Insgesamt ist es für uns schon interessant, was andere machen. Gerade Gladbach ist ein Team, dessen Position der letzten Jahre wir gerne einnehmen wollen. Ist halt ein Verdrängungswettbewerb.
#
Ich finde es geil, europäisch zu spielen. Und in der Conference League spielt man auch mal woanders und kommt durch andere Länder und neue Stadien. Natürlich hat man weniger Einnahmen, aber aus Fansicht ist das interessant. Und wer keinen Bock darauf hat, soll zuhause bleiben. Auch wenn wir weit kommen. Einfach zuhause bleiben. Ihr wisst dann Europacup nicht zu schätzen.
#
AJK78 schrieb:

Ich finde es geil, europäisch zu spielen. Und in der Conference League spielt man auch mal woanders und kommt durch andere Länder und neue Stadien. Natürlich hat man weniger Einnahmen, aber aus Fansicht ist das interessant. Und wer keinen Bock darauf hat, soll zuhause bleiben. Auch wenn wir weit kommen. Einfach zuhause bleiben. Ihr wisst dann Europacup nicht zu schätzen.


Wie gesagt, eigentlich ist es ja alles gar nicht so exotisch, wie man sich es mal vorgestellt hat.

Köln hatte Partizan Belgrad und Nizza in der Gruppe. Berlin hatte im Jahr davor Feyenoord Rotterdamm, Slavia Prag und Maccabi Haifa. Als gesetztes Team hat man vielleicht noch nen Exoten mehr drin. Aber eigentlich sind es Großteils Gruppen, die auch ähnlich die der Euroleague stehen könnten.
#
Diegito schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Maxi1984 schrieb:

hast du mal in den 90ern probiert mit nichtweissen leuten in den G-Block zu gehen? Uns wurden als 10 jährigen von erwachsenen Männern im H-Block schläge angedroht weil kan*cken nichts im Block zu verlieren haben. Ich vermisse die 90er nicht


Ja, eigentlich immer ein oder zwei dabei gewesen. Hatten nie Probleme.


Bei jeder Diskussion um dieses Thema schwenkt das ganze irgendwann um in Erzählungen aus früheren Zeiten...das ist kontraproduktiv und hilft nicht weiter. Das früher im G-Block nicht immer alles super respektvoll und gesittet war kann sicherlich jeder bestätigen der diese Zeit miterlebt hat.

Heute ist aber ne andere Zeit. Neues Stadion, viele Familien beim Fußball, 50.000 statt 25.000 im Schnitt, Internet und social media...es ist eine völlig andere Welt geworden in der man gewisse Dinge und Verhaltensweisen auch anders bewerten muß.


Natürlich.

Ich finde den Umgang miteinander und die generelle Atmosphäre im Block seit einigen Jahren nicht mehr gut. Obs an Social Media etc. liegt, keine Ahnung. Es ist eher so eine sehr niedrige Schwelle zur Gewalt, Selbstdarstellung und grob gesagt, einfach asoziales Verhalten. Gab es das schon immer? Vermutlich, aber das Ausmaß hat sich, meinem Empfinden nach, deutlich vergrößert.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Ich finde den Umgang miteinander und die generelle Atmosphäre im Block seit einigen Jahren nicht mehr gut. Obs an Social Media etc. liegt, keine Ahnung. Es ist eher so eine sehr niedrige Schwelle zur Gewalt, Selbstdarstellung und grob gesagt, einfach asoziales Verhalten. Gab es das schon immer? Vermutlich, aber das Ausmaß hat sich, meinem Empfinden nach, deutlich vergrößert.


Ja, ich habe auch das Gefühl, dass Leute schneller aggro sind, wenn sie sich im Gedränge angerempelt fühlen.

Gegen Lissabon hatte ich ja auch noch mein ganz besonderes Erlebnis mit jemanden der der Auffassung war, ich hätte ihm versehentlich Bier aufs nackte Schienbein geschüttet (was ich nicht hatte, mein Becher war zu dem Zeitpunkt 50 Minuten leer und komplett ausgetrocknet) und mir dafür 5 Minuten hinterhergelaufen ist und mich am Ende scheinbar noch abfangen wollte, um mir aufs Maul zu hauen. Als jemand der solchen Situation aus dem Weg geht, war ich wohl in 28 Jahren Stadionbesuch noch nie so nah dran gewesen, eine aufs Maul zu bekommen.
#
Die Meinungen in diesem Thread finde ich sehr ausgewogen. Es sit selten, dass bei einem so sensiblen Thema nicht  der eine oder andere unterschwelling anfängt zu pöbeln. Kompliment!!  Zum Thema "Pyro" ist alles gesagt.

Wer seit Ewigkeiten (wie ich) ins Stadion geht, erkennt, dass sich eine Menge gedreht hat. Die Ultras treten zunehmend agressiv auf (gegenüber Ordnungskräften, Gegnern, gegnerischen Fans und auch eignen Fans). Bei all dem Fehlverhalten geht es mir auf die Nerven, wenn gesagt wird: ".....aber die Choreos sind doch super geiL..." Stimmt. Die dienen aber mehr und mehr der Selbstdarstellung. Ohne Ultras keine Stimmung? Unsinn! Vor Jahren haben die Ultras ein paar Heimspiele boykottiert. Da hat man mal gesehen, wie relativ klein eigentlich die Lücke in der NWK war. Trotzdem wurden von den verbliebenen Fans (!!!) Gesänge angestimmt. Das Problem war nur, dass die Gesänge keiner koordinieren konnte, da keine Anlage zur Verfügung stand. Lasst die Ultras draußen und gebt jemandem ein Mikro. Ich wette, die Gesänge sind ähnlich laut und wahrscheinlich abwechslungsreicher. Außerdem hat man dann freie Sicht, weil die unsäglichen Fahnenschwenker verschwinden. Früher wurden zu Beginn Fahnen geschwenkt und während des Spiels ruhiggehalten. Habt Ihr schon mal während eines Spiels direkt hinter einem selbstdarstellenden Doppelhalter-Heini gestanden? Da kann ich mir auch eine Kapuze vor das Gesicht ziehen und sehe genauso viel vom Spiel. Wenn ich dann noch die Fahne "Ehre der Gruppe Stadionverbot" sehe, könnte ich k*****.

Ich erwarte jetzt einfach vom Verein, dass es hier ein klares Statement gibt, dass den Kollegen mal die Grenzen aufzeigt. War ich in der Vergangenheit noch großzügig, was Choreospenden angeht: Jetzt gibt's keinen Cent mehr.
#
Mit dem Jürgen schrieb:

Früher wurden zu Beginn Fahnen geschwenkt und während des Spiels ruhiggehalten.


Ja, das wurde mit der Zeit auch aus meiner Sicht immer schlimmer. Irgendwann wurden dann 1-2 Großfahnen die ersten 10 Minuten geschwenkt. dann fingen die Schwenker mit Schichtdienst an und haben sich abgewechselt. Dann wurden es immer mehr Fahnen. Ich hatte dann dieses Jahr meinen Punkt gegen Lissabon wo ich meinen Kumpel sagte, "Ey, hier hinter den Ultras macht es für mich keinen Sinn mehr, ich bekomme vielleicht noch 20 % vom Spiel mit." Er war total erleichtert, dass ich es Ansprach und meinte dass es ihm auch schon lange so gehen würde. War fast etwas wie beim beenden einer Ehe, da wir da immerhin standen, seit es diese Tribüne seit dem Umbau in der Form gibt.

Ich finde dieses Fahnengeschwenke natürlich optisch von Außen beeindruckend. Empfand es akustisch aber immer als Stimmungskiller, weil da viele "Normalos" keinen Bock drauf haben und selbst wenn sie eigentlich 90 Minuten supporten wollen, wollen sie auch das Spiel mitbekommen.

Ist ja dann auch das Thema "spielbezogener Support". Man bekommt im Block der für die Stimmung zuständig ist, gar nicht mehr so viel vom Spiel mit.

Sind dann jetzt an den Rand vom Steher gezogen. Wo man jetzt wieder was sieht, aber nicht mehr so im Stimmungsblock ist, wie man eigentlich gerne wäre.
#
Das erstaunt mich. Ich hätte gedacht, dass Walter nach seinen markigen Sprüchen letzte Saison "alles auf ein Pferd gesetzt hat".  Denn diese Sprüche fliegen ihm jetzt natürlich um die Ohren und ich frage mich, wie er als Trainer der Mannschaft noch vermittelbar ist.
Dann aber bin ich auch froh, dass das alles für mich sooo weit weg ist!
#
mikulle schrieb:

Das erstaunt mich. Ich hätte gedacht, dass Walter nach seinen markigen Sprüchen letzte Saison "alles auf ein Pferd gesetzt hat".  Denn diese Sprüche fliegen ihm jetzt natürlich um die Ohren und ich frage mich, wie er als Trainer der Mannschaft noch vermittelbar ist.
Dann aber bin ich auch froh, dass das alles für mich sooo weit weg ist!


Ich hatte es tatsächlich erwartet. Man kann halt auch nicht jedes Jahr den Trainer feuern, weil er am Aufstieg scheitert. Es war ja die beste HSV Saison in Liga 2 bisher. Riesiger Abstand zu Platz 4. 1 Punkt mehr zum Aufstieg. 2 Punkte mehr zur Meisterschaft. In den meisten Jahren reichen 66 Punkte locker zum direkten Aufstieg. Schalke wurde letztes Jahr damit 2. Liga Meister. Im März/April haben sie es verkackt, am Ende aber ja mit 3 Siegen wieder die Kurve bekommen.

Macht Heidenheim am Ende nicht zwei Treffer in der Nachspielzeit, ist er der gefeierte Aufstiegsheld. Dass man gegen Stuttgart keine Chance haben wird, war hingegen klar. Das war seit Wiedereinführung der Relegation dieses Jahr der Bundesligist, bei dem ich mir am sichersten war, dass die nicht scheitern werden. Ich glaube aktuell braucht HSV gar nicht den Umbruch, sondern ein beständiges dran bleiben. Auch wenn es nächstes Jahr noch schwieriger wird.  
#
Persönlich habe ich bisher gute Erfahrungen mit den Ultras gemacht.
Ich kenne den einen oder anderen persönlich, allerdings natürlich nur außerhalb der Kurve.
Nette Jungs. Und auch beim Spenden sammeln und Heftchen verteilen immer nett und auch respektvoll. ( Sogar zu sehr, auch wenn ich schon älter bin, möchte ich beim Fußball nicht gesiezt werden ).
Aber das wisst ihr ja auch. Es sind sicher nicht DIE Ultras, die Böller und sonstiges abschießen, sondern nur ein Teil davon.
Aber was mich schon länger beschäftigt ist, ob der große Teil der Ultras das toll findet oder nur billigt, weil man seine Kollegen ja  nicht kritisiert oder gar in die Pfanne haut.
Wollte ich immer mal fragen , aber habe ich besser nicht gemacht.
Ich habe Ihnen  aber gesagt, dass meine Spende nicht für Bengalos gedacht ist.
Nein, natürlich nicht..war deren Antwort. 😉
#
Schnix25 schrieb:

Es sind sicher nicht DIE Ultras, die Böller und sonstiges abschießen, sondern nur ein Teil davon.


Klar, immer nur Zufall, wenn sich sowas dann mit "Fußballterror" oder "Europapokalsieger der Randale" überschneidet.
#
Wie gesagt. Die Eintracht will sich nicht mit dem Kern der Fanszene anlegen. Hier werden die wirtschaflichen Interessen abgewogen. Denn am Ende verkauft man doch die großen Bilder der Fanmassen, der Choreos des tollen Supports wenn er toll ist. Krösche zeigt neuen Spielern Videos davon. Da nimmt man scheinbar die Strafenzahlung in Kauf, werden halt durch erhöhte Eintrittspreise ja auch wieder mehr als ausgeglichen.