
Fantastisch
14338
#
mmammu
Jetzt ist klar, dass wir Platz 2 vorerst an den VfL Wolfsburg verloren haben. Aber da die Wölfinnen in Freiburg nur 1:1 gespielt haben (und das war letztendlich sogar noch etwas glücklich), sind sie nur ein Pünktchen vor uns.
mmammu schrieb:Habe irgendwie so das Gefühl, dass genau dieses Pünktchen uns am Ende fehlen wird...
....sind sie nur ein Pünktchen vor uns.
Aber noch ist Zeit für einen tollen Endspurt und ein bisschen Glück und Schützenhilfe!
Das ist ja klasse, Knueller!
Konntest du den Trikot-Träger darauf ansprechen oder war er zu schnell wieder weg?
Naja, nicht umsonst ist der Adler auch das Wappentier Albaniens.
Leider gibt es den Verkehrs-Thread nicht mehr, aber was mir am Wochenende gefallen hat (und es hat nix mit Verkehrspolitik zu tun, sondern einfach nur mit, wie ich finde, vernünftigem Verhalten): In Frankreich wird in letzter Zeit nicht nur rechts geblinkt, wenn man den Kreisverkehr verlässt, sondern auch links, solange man sich noch in diesem befindet - und "drin bleiben" will, weil man z.B. einen Dreiviertelkreis fährt und dann erst raus.
Hat mich irgendwie beeindruckt. Schafft Klarheit und wurde auch sehr diszipliniert angewendet. Ob man das auch bei uns einführen könnte?
Und (sorry, dass das jetzt für "Gefällt mir"-Verhältnisse ein langer Beitrag wird) was mir auch noch zumindest ein Schmunzeln entlockt hat, war der Stromzählerkasten an der deutsch-französischen Grenze bei Perl an der Mosel, den Saarbrücken-Fans in schwarz-blau verziert haben mit der netten Botschaft: Metz, Trier, fils de pute (Hurensöhne).
Lobenswert, diese Sprachgewandtheit und das grenzüberschreitende Denken. Stellt sich nur die Frage: Verbünden sich Trier und Metz gegen den 1. FCS oder ist das so eine Art "Dreiecks-Hass" wie bei uns, OF und DA? Ich fand leider keine anderen Stromkästen mit weiterführenden Hinweisen... Vielleicht gibt es ja hier jemanden aus der Gegend?
Konntest du den Trikot-Träger darauf ansprechen oder war er zu schnell wieder weg?
Naja, nicht umsonst ist der Adler auch das Wappentier Albaniens.
Leider gibt es den Verkehrs-Thread nicht mehr, aber was mir am Wochenende gefallen hat (und es hat nix mit Verkehrspolitik zu tun, sondern einfach nur mit, wie ich finde, vernünftigem Verhalten): In Frankreich wird in letzter Zeit nicht nur rechts geblinkt, wenn man den Kreisverkehr verlässt, sondern auch links, solange man sich noch in diesem befindet - und "drin bleiben" will, weil man z.B. einen Dreiviertelkreis fährt und dann erst raus.
Hat mich irgendwie beeindruckt. Schafft Klarheit und wurde auch sehr diszipliniert angewendet. Ob man das auch bei uns einführen könnte?
Und (sorry, dass das jetzt für "Gefällt mir"-Verhältnisse ein langer Beitrag wird) was mir auch noch zumindest ein Schmunzeln entlockt hat, war der Stromzählerkasten an der deutsch-französischen Grenze bei Perl an der Mosel, den Saarbrücken-Fans in schwarz-blau verziert haben mit der netten Botschaft: Metz, Trier, fils de pute (Hurensöhne).
Lobenswert, diese Sprachgewandtheit und das grenzüberschreitende Denken. Stellt sich nur die Frage: Verbünden sich Trier und Metz gegen den 1. FCS oder ist das so eine Art "Dreiecks-Hass" wie bei uns, OF und DA? Ich fand leider keine anderen Stromkästen mit weiterführenden Hinweisen... Vielleicht gibt es ja hier jemanden aus der Gegend?
Edit: Sorry, war natürlich ein Stromverteilerkasten an der Straße , kein Zähler.
Das ist ja klasse, Knueller!
Konntest du den Trikot-Träger darauf ansprechen oder war er zu schnell wieder weg?
Naja, nicht umsonst ist der Adler auch das Wappentier Albaniens.
Leider gibt es den Verkehrs-Thread nicht mehr, aber was mir am Wochenende gefallen hat (und es hat nix mit Verkehrspolitik zu tun, sondern einfach nur mit, wie ich finde, vernünftigem Verhalten): In Frankreich wird in letzter Zeit nicht nur rechts geblinkt, wenn man den Kreisverkehr verlässt, sondern auch links, solange man sich noch in diesem befindet - und "drin bleiben" will, weil man z.B. einen Dreiviertelkreis fährt und dann erst raus.
Hat mich irgendwie beeindruckt. Schafft Klarheit und wurde auch sehr diszipliniert angewendet. Ob man das auch bei uns einführen könnte?
Und (sorry, dass das jetzt für "Gefällt mir"-Verhältnisse ein langer Beitrag wird) was mir auch noch zumindest ein Schmunzeln entlockt hat, war der Stromzählerkasten an der deutsch-französischen Grenze bei Perl an der Mosel, den Saarbrücken-Fans in schwarz-blau verziert haben mit der netten Botschaft: Metz, Trier, fils de pute (Hurensöhne).
Lobenswert, diese Sprachgewandtheit und das grenzüberschreitende Denken. Stellt sich nur die Frage: Verbünden sich Trier und Metz gegen den 1. FCS oder ist das so eine Art "Dreiecks-Hass" wie bei uns, OF und DA? Ich fand leider keine anderen Stromkästen mit weiterführenden Hinweisen... Vielleicht gibt es ja hier jemanden aus der Gegend?
Konntest du den Trikot-Träger darauf ansprechen oder war er zu schnell wieder weg?
Naja, nicht umsonst ist der Adler auch das Wappentier Albaniens.
Leider gibt es den Verkehrs-Thread nicht mehr, aber was mir am Wochenende gefallen hat (und es hat nix mit Verkehrspolitik zu tun, sondern einfach nur mit, wie ich finde, vernünftigem Verhalten): In Frankreich wird in letzter Zeit nicht nur rechts geblinkt, wenn man den Kreisverkehr verlässt, sondern auch links, solange man sich noch in diesem befindet - und "drin bleiben" will, weil man z.B. einen Dreiviertelkreis fährt und dann erst raus.
Hat mich irgendwie beeindruckt. Schafft Klarheit und wurde auch sehr diszipliniert angewendet. Ob man das auch bei uns einführen könnte?
Und (sorry, dass das jetzt für "Gefällt mir"-Verhältnisse ein langer Beitrag wird) was mir auch noch zumindest ein Schmunzeln entlockt hat, war der Stromzählerkasten an der deutsch-französischen Grenze bei Perl an der Mosel, den Saarbrücken-Fans in schwarz-blau verziert haben mit der netten Botschaft: Metz, Trier, fils de pute (Hurensöhne).
Lobenswert, diese Sprachgewandtheit und das grenzüberschreitende Denken. Stellt sich nur die Frage: Verbünden sich Trier und Metz gegen den 1. FCS oder ist das so eine Art "Dreiecks-Hass" wie bei uns, OF und DA? Ich fand leider keine anderen Stromkästen mit weiterführenden Hinweisen... Vielleicht gibt es ja hier jemanden aus der Gegend?
Edit: Sorry, war natürlich ein Stromverteilerkasten an der Straße , kein Zähler.
Bofferding Bière de Printemps
Nokia
Unser "Rasta-Man" Michael Hector (2016-17) wurde, glaube ich, noch nicht genannt. Sympathischer Typ. Und immerhin 22 Spiele und ein schönes Tor gemacht.
Daniel-San schrieb:
Ich habe DIE Lösung für Euch, geht vor'm Spiel hin und klaut einfach die Zaunfahne, dann müssen sie sich auflösen !!
Das dürfte nicht so einfach werden aber ein Versuch ist es vielleicht wert
Vor paar Jahren als Antwerpen zu Gast in Frankfurt war, wurden denen die Fahnen vor ihrem Hotel am
Opel Rondell, von einheimischenFans abgenommen.
Daraufhin haben sie sich aufgelöst bzw. mussten sich umbenennen.
ffm22 schrieb:
Vor paar Jahren als Antwerpen zu Gast in Frankfurt war, wurden denen die Fahnen vor ihrem Hotel am
Opel Rondell, von einheimischen Fans abgenommen.
Daraufhin haben sie sich aufgelöst bzw. mussten sich umbenennen.
Und dürfen nie mehr Opel fahren!
Spaß beiseite, mir ist dieser Fahnenkult viel zu militaristisch angehaucht, siehe Geschichte der Truppenfahnen.
Querkerla
Interessant, hatte nicht gewusst dass man das da auch spricht.
Ich bedaure es mittlerweile, dass ich mich während meiner Gießener Zeit nicht intensiver damit beschäftigt habe. Hätte die Möglichkeit gehabt, da ich einige Leute kannte, die in den entsprechenden Stadtvierteln ("Gummiinsel", Margarethenhütte und Eulenkopf) in Projekten arbeiteten.
Ich bedaure es mittlerweile, dass ich mich während meiner Gießener Zeit nicht intensiver damit beschäftigt habe. Hätte die Möglichkeit gehabt, da ich einige Leute kannte, die in den entsprechenden Stadtvierteln ("Gummiinsel", Margarethenhütte und Eulenkopf) in Projekten arbeiteten.
Traumtor von Laura nach holpriger erster Halbzeit gegen die Schottinnen.
Echt klasse gemacht! Gibt ihr hoffentlich Selbstbewusstsein für SA.
Hoffentlich nichts Ernstes bei Elisa, leicht angeschlagen nach einem heftigen Zweikampf und Sturz mit verdrehtem Fußgelenk.
Hoffentlich nichts Ernstes bei Elisa, leicht angeschlagen nach einem heftigen Zweikampf und Sturz mit verdrehtem Fußgelenk.
Steigflug_verpflichtet schrieb:Barnetta hatte ich schonmal genannt. Wir hatten damals einen ganz schönen Durchlauf an solchen Spielern.fabisgeffm schrieb:
Tranquillo Barnetta hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.
Der hat 13/14 in der EL Saison unter Veh 1 Jahr hier gespielt.
Habe ich damals richtig gefeiert. War so ein Spieler wo man gesagt hat:
Der ist eigentlich viel zu gut für uns
Da klingelt was bei mir. Den hatte ich damals zu Saisonbeginn auch so ein wenig im Auge gehabt. Dann fiel er aber meiner Erinnerung nach leistungstechnisch ab. Wie ich das gerade sehe, war der sowieso nur eine Leihe und ging dann wieder nach Schalke zurück. Danach war mit Philadelphia und St. Gallen auch so ein bissi Karriere-Austrudeln angesagt.
Barnetta ist der Inbegriff von so einem vergessenen Spieler. Und Huszti. Eigentlich relativ große Namen in der Bundesliga, aber dass sie bei der SGE gespielt haben, hat man total verdrängt.
yeboah1981 schrieb:
Und Huszti.
Hat mal ein schönes Tor gegen die Bayern gemacht, wenn ich mich recht entsinne.
Aber nur weil du jetzt den Namen genannt hast, der war. in meiner Erinnerung auch völlig weg.
Tiggd ma, Tschabos, eine fast ausgestorbene Sprache bzw. ein Soziolekt ist jetzt UNESCO-Kulturerbe geworden: das Manische in Gießen.
Latscho! Aber vielleicht zu spät... Es gibt ja kaum noch Leute, die so richtig "Manisch pucke" können, nur ein paar besonders einprägsame Begriffe haben sich in der lokalen Umgangssprache gehalten bzw. werden jetzt sogar aktiv im Stadtmarketing genutzt.
Latscho! Aber vielleicht zu spät... Es gibt ja kaum noch Leute, die so richtig "Manisch pucke" können, nur ein paar besonders einprägsame Begriffe haben sich in der lokalen Umgangssprache gehalten bzw. werden jetzt sogar aktiv im Stadtmarketing genutzt.
Morgendliche Vogelgezwitscher-Konzerte an der frischen Luft - überragende Virtuosen
Da hast du recht.
Aber auf das ewig gleiche, monotone Gegurre der Kurve, ähh, der Tauben könnte ich verzichten.
Und die Amsel macht manchmal einen auf Aggro-Gangsta-Rapper, wenn sie schimpfend ihr Revier verteidigt. Sie kann aber auch sehr schön singen, wenn sie keinen Stress hat.
Aber auf das ewig gleiche, monotone Gegurre der Kurve, ähh, der Tauben könnte ich verzichten.
Und die Amsel macht manchmal einen auf Aggro-Gangsta-Rapper, wenn sie schimpfend ihr Revier verteidigt. Sie kann aber auch sehr schön singen, wenn sie keinen Stress hat.
Fantastisch schrieb:
Da hast du recht.
Aber auf das ewig gleiche, monotone Gegurre der Kurve, ähh, der Tauben könnte ich verzichten.
Und die Amsel macht manchmal einen auf Aggro-Gangsta-Rapper, wenn sie schimpfend ihr Revier verteidigt. Sie kann aber auch sehr schön singen, wenn sie keinen Stress hat.
Weißt Du, wann endlich wieder die Nachtigallen auf Tour gehen?
Die sind die Besten...
Vielen Dank für deinen schönen und ausführlichen Bericht. 👍
Das Glück ist gerade nicht auf unserer Seite und dann leider wieder so ein unnötiger Blackout.
Ich hoffe sehr, dass unsere U21 trotz des heftigen Restprogramms die nötigen Punkte zum Klassenerhalt irgendwie noch zusammenkratzt.
Die erste Gelbe gab es wohl für das Foulspiel und dann hat er den Ball weggeschossen und dafür gab es direkt die zweite hinterher - wirklich eine äußerst überflüssige Aktion.
Als ich das gelesen habe, musste ich spontan an den Gefahrensucher aus der Komödie "Kentucky Fried Movie" von Abrahams, Zucker & Zucker aus den End-Siebzigern denken, falls die einer noch kennt.
Das Glück ist gerade nicht auf unserer Seite und dann leider wieder so ein unnötiger Blackout.
Ich hoffe sehr, dass unsere U21 trotz des heftigen Restprogramms die nötigen Punkte zum Klassenerhalt irgendwie noch zusammenkratzt.
Leichtmatrose schrieb:
Der eingewechselte Kolbe war kurz hinter dem gegnerischen Strafraum der Meinung er müsse einen ballführenden Oxxen festhalten und foulen. Der Schirí gab ihm dafür gelb rot. Wobei ich glaube dass er ihm für diese Aktion die beiden gelben Karten gleichzeitig hinhielt was dann zum Platzverweis führte.
Die erste Gelbe gab es wohl für das Foulspiel und dann hat er den Ball weggeschossen und dafür gab es direkt die zweite hinterher - wirklich eine äußerst überflüssige Aktion.
Leichtmatrose schrieb:
Ein Wahnsinniger im Eintracht Trikot erschien kurz nach dem Anpfiff auf der anderen Tribünenseite wo außer mir (natürlich inkognito) sonst nur Kackersfans hockten und ging völlig entspannt die Treppen hoch und stand im Rampenlicht.
Als ich das gelesen habe, musste ich spontan an den Gefahrensucher aus der Komödie "Kentucky Fried Movie" von Abrahams, Zucker & Zucker aus den End-Siebzigern denken, falls die einer noch kennt.
Ich dachte eher an einen Kandidaten für den Darwin-Award...
Gut, dass nix passiert ist.
Und von mir auch Danke für den Bericht!
Gut, dass nix passiert ist.
Und von mir auch Danke für den Bericht!
Semmelknödel rollen
Naja, es bringt auch wenig, öffentlich noch zusätzlich Druck auf den Kessel zu machen.
Es weiß außerdem auch fast jeder, dass intern anders kommuniziert wird als auf einer PK.
Ich habe das Spiel gestern nicht gesehen, habe aber gehört und gelesen, dass das Spiel irgendwo zwischen beschissen und erbärmlich war. Das darf man kritisieren und muss auch hinterfragen, woran es lag und wer was falsch gemacht hat.
Am liebsten wäre mir, wenn sich die gestrige Leistung damit erklären ließe, dass die Mannschaft mit dem Kopf schon in London war.
Aber hier wieder den Trainer aufgrund eines Satzes an die Wand zu nageln ist doch arg albern. Aber das ist halt die Mentalität bei vielen (insbesondere Erfolgs) Fans - bei Siegen himmelhoch jauchzend und bei Niederlagen zu Tode betrübt.
Das Ziel EL finde ich total okay und wenn es mehr wird, umso besser. Denn hohe Ziele allein garantieren keinen Erfolg. Und ich würde meine Hand dafür ins Feuer legen, dass jeder bei der Eintracht alles dafür tut, dass es mit der CL klappt
Es weiß außerdem auch fast jeder, dass intern anders kommuniziert wird als auf einer PK.
Ich habe das Spiel gestern nicht gesehen, habe aber gehört und gelesen, dass das Spiel irgendwo zwischen beschissen und erbärmlich war. Das darf man kritisieren und muss auch hinterfragen, woran es lag und wer was falsch gemacht hat.
Am liebsten wäre mir, wenn sich die gestrige Leistung damit erklären ließe, dass die Mannschaft mit dem Kopf schon in London war.
Aber hier wieder den Trainer aufgrund eines Satzes an die Wand zu nageln ist doch arg albern. Aber das ist halt die Mentalität bei vielen (insbesondere Erfolgs) Fans - bei Siegen himmelhoch jauchzend und bei Niederlagen zu Tode betrübt.
Das Ziel EL finde ich total okay und wenn es mehr wird, umso besser. Denn hohe Ziele allein garantieren keinen Erfolg. Und ich würde meine Hand dafür ins Feuer legen, dass jeder bei der Eintracht alles dafür tut, dass es mit der CL klappt
Basaltkopp schrieb:
Das Ziel EL finde ich total okay und wenn es mehr wird, umso besser.
So sehe ich das auch.
Der altbekannte Eintracht-Monat "Ap-kack-pril".
Fantastisch schrieb:
Der altbekannte Eintracht-Monat "Ap-kack-pril".
Ich möchte nur kurz erwähnen, dass diese Saison das letzte Saisonspiel gegen Freiburg ist. Was mir ebenfalls nicht gefällt!
Die Konstellation, gepaart mit "Wir sind auf dem besten Weg in Richtung CL" hatten wir bereits 2021.
Danke Kiel !!!
2 der 3 für uns relevanten Spiele in unserem Sinne ausgegangen. Bin zufrieden.
2 der 3 für uns relevanten Spiele in unserem Sinne ausgegangen. Bin zufrieden.
Ja, hätte schlechter laufen können.
Aber jetzt Konzentration auf die eigene Aufgabe!
Aber jetzt Konzentration auf die eigene Aufgabe!
Es war gestern leider ein gebrauchter Abend. Wie bereits erwähnt war das eigentlich ein typisches 0:0 Spiel.
Beide Abwehrreihen standen recht sicher und liessen kaum etwas zu. Auch beide Torhüter hatten kaum brenzlige Situationen zu überstehen.
Aber leider gab es einmal einen Fehlpass im Mittelfeld unsererseits (ich meine Hauswirth war das) und Haiger konterte uns dann aus und erzielte das entscheidende Tor.
Ob Hauswirths Offensivfoul eine Nachwirkung seines Fehlpass-Malheurs eine Frustreaktion des Fehlpasses oder aber des Nichtvorbeikommens in den Strafraum auf der linken Strafraumgrenze sei dahingestellt. Die rote Karte kam nicht gleich sondern mit etwas Verzögerung. Der Schiri liess in seine Entscheidung auch die Verletzung des Haigerer Spielers mit einfliessen aber letztendlich war das überharte Einsteigen Hausswirths dort absolut unnötig und mindestens dunkel-gelbwürdig. Die rote Karte war vertretbar und war letztendlich der Sargnagel für die Jungadler.
Was das Ergebnis anbelangt ist nicht nur die Niederlage ein Dämpfer sondern auch die Ergebnisse der Abstiegskonkurrenten - gerade bei unserem schweren Restprogramm.
Da ich am Samstag die Auswärtsfahrt nach Bremen nicht antreten kann hatte ich mich vorgestern dazu entschlossen das Spiel bei den Kackers anzugucken. Auf dem "Müllberg" war ich seit den beiden Pokalspielen und einem "kleinen Derby" gegen unsere damalige Zweite irgerndwann in den Nuller Jahren nie mehr. Den Stadionumbau kenne ich nur beim möglichst zu vermeidenden Vorbeifahren von außen.
Mal gucken wie es wird und wie sich die dumpfbäckigen Oxxen im Publikum so aufführen.
Beide Abwehrreihen standen recht sicher und liessen kaum etwas zu. Auch beide Torhüter hatten kaum brenzlige Situationen zu überstehen.
Aber leider gab es einmal einen Fehlpass im Mittelfeld unsererseits (ich meine Hauswirth war das) und Haiger konterte uns dann aus und erzielte das entscheidende Tor.
Ob Hauswirths Offensivfoul eine Nachwirkung seines Fehlpass-Malheurs eine Frustreaktion des Fehlpasses oder aber des Nichtvorbeikommens in den Strafraum auf der linken Strafraumgrenze sei dahingestellt. Die rote Karte kam nicht gleich sondern mit etwas Verzögerung. Der Schiri liess in seine Entscheidung auch die Verletzung des Haigerer Spielers mit einfliessen aber letztendlich war das überharte Einsteigen Hausswirths dort absolut unnötig und mindestens dunkel-gelbwürdig. Die rote Karte war vertretbar und war letztendlich der Sargnagel für die Jungadler.
Was das Ergebnis anbelangt ist nicht nur die Niederlage ein Dämpfer sondern auch die Ergebnisse der Abstiegskonkurrenten - gerade bei unserem schweren Restprogramm.
Da ich am Samstag die Auswärtsfahrt nach Bremen nicht antreten kann hatte ich mich vorgestern dazu entschlossen das Spiel bei den Kackers anzugucken. Auf dem "Müllberg" war ich seit den beiden Pokalspielen und einem "kleinen Derby" gegen unsere damalige Zweite irgerndwann in den Nuller Jahren nie mehr. Den Stadionumbau kenne ich nur beim möglichst zu vermeidenden Vorbeifahren von außen.
Mal gucken wie es wird und wie sich die dumpfbäckigen Oxxen im Publikum so aufführen.
Danke für deine Eindrücke von der Lettkaut und viel Spaß in OF, ich würde mich das ehrlich gesagt nicht trauen, kannst ja mal berichten wie es war.
PS: Ja, der Ballverlust vor dem Gegentor war auch Hauswirth, der hatte leider keinen guten Tag.
PS: Ja, der Ballverlust vor dem Gegentor war auch Hauswirth, der hatte leider keinen guten Tag.
Es war auch mehr eine rhetorische Frage.
Früher fand ich ihn echt ganz sympathisch, den Klopp. Vor allem hat mir gefallen, dass er in meinen Augen ein guter "Botschafter" für Deutschland in England war, der zeigte, dass wir Deutsche auch locker und witzig sein können (was uns ja früher immer abgesprochen wurde, und dann immer diese Anspielungen auf unsere Nazi-Vergangenheit, die ich mir beim Schüleraustausch in den 80ern noch anhören musste). Da hat er, glaube ich, mit vielen Vorurteilen aufgeräumt.
Jetzt (in abgeschwächter Form) ähnliche Gedanken wie bei einst guten Freunden, die nach C. in die Schwurblerecke abdrifteten.
Aber nur eine Randbemerkung und OT, es gibt wichtigere Themen als JK.
Ich werde das Pokalfinale auf jeden Fall am TV schauen, ich denke da ist alles drin!
Ein Arbeitskollege von mir ist übrigens VfB-Fan, der möchte auf jeden Fall nach Berlin, wenn er ein Ticket kriegt, und er hat, hm, vielleicht nicht grad die Hosen voll, aber doch mächtig Respekt vor der Arminia, das merkte man gestern im Gespräch....
Früher fand ich ihn echt ganz sympathisch, den Klopp. Vor allem hat mir gefallen, dass er in meinen Augen ein guter "Botschafter" für Deutschland in England war, der zeigte, dass wir Deutsche auch locker und witzig sein können (was uns ja früher immer abgesprochen wurde, und dann immer diese Anspielungen auf unsere Nazi-Vergangenheit, die ich mir beim Schüleraustausch in den 80ern noch anhören musste). Da hat er, glaube ich, mit vielen Vorurteilen aufgeräumt.
Jetzt (in abgeschwächter Form) ähnliche Gedanken wie bei einst guten Freunden, die nach C. in die Schwurblerecke abdrifteten.
Aber nur eine Randbemerkung und OT, es gibt wichtigere Themen als JK.
Ich werde das Pokalfinale auf jeden Fall am TV schauen, ich denke da ist alles drin!
Ein Arbeitskollege von mir ist übrigens VfB-Fan, der möchte auf jeden Fall nach Berlin, wenn er ein Ticket kriegt, und er hat, hm, vielleicht nicht grad die Hosen voll, aber doch mächtig Respekt vor der Arminia, das merkte man gestern im Gespräch....