
Fantastisch
14403
An Ostern. Welch eine Symbolik.
R.I.P.
R.I.P.
Hab gerade mal auf Wiki geschaut, der hatte ja interessante Stationen in seiner Karriere. Und er ist noch in unserer Traditionsmannschaft. Ganz dunkel konnte ich mich an den Namen auch noch erinnern.
Ich würde es den Saarbrückern gönnen, auch wenn die uns mal aus dem Pokal geworfen haben.
Außerdem die (in meinen Augen) im Vergleich zu den beiden anderen Kandidaten deutlich sympathischere Stadt.
Außerdem die (in meinen Augen) im Vergleich zu den beiden anderen Kandidaten deutlich sympathischere Stadt.
Eine Stadt im Schatten der Hochöfen:
Vom Eisenhüttenwerk zum Weltkulturerbe: die Geschichte der Völklinger Hütte
Eine, wie ich finde, sehr spannende, vielschichtige und ausgewogene SR-Doku, bei der viele Zeitzeugen zu Wort kommen, die früher "uff da Hitt geschafft han". Ein gefährlicher Knochenjob, aber sehr begehrt, weil er zumindest bis zur Stahlkrise in den 80ern gute Löhne und soziale Absicherung bot. Aber auch dunkle Kapitel wie der frühere Firmenboss und Nazifreund Hermann Röchling werden thematisiert. Ebenso natürlich der legendäre Fußballverein Röchling Völklingen.
Ein bisschen musste ich an meine Kindheit in Wetzlar denken, das war auch immer ein eindrucksvolles Schauspiel, wenn Abstich am Hochofen von Buderus war, mit gigantischen Qualmwolken in verschiedenen Weiß-, Grau- und Gelbtönen über weiten Teilen der Stadt. Kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen.
Vom Eisenhüttenwerk zum Weltkulturerbe: die Geschichte der Völklinger Hütte
Eine, wie ich finde, sehr spannende, vielschichtige und ausgewogene SR-Doku, bei der viele Zeitzeugen zu Wort kommen, die früher "uff da Hitt geschafft han". Ein gefährlicher Knochenjob, aber sehr begehrt, weil er zumindest bis zur Stahlkrise in den 80ern gute Löhne und soziale Absicherung bot. Aber auch dunkle Kapitel wie der frühere Firmenboss und Nazifreund Hermann Röchling werden thematisiert. Ebenso natürlich der legendäre Fußballverein Röchling Völklingen.
Ein bisschen musste ich an meine Kindheit in Wetzlar denken, das war auch immer ein eindrucksvolles Schauspiel, wenn Abstich am Hochofen von Buderus war, mit gigantischen Qualmwolken in verschiedenen Weiß-, Grau- und Gelbtönen über weiten Teilen der Stadt. Kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen.
Kann mich nur anschließen. Die Doku ist wirklich gut und beleuchtet alle Aspekte der Schwerindustrie im 20. Jahrhundert in Deutschland und beschönigt oder verschweigt nichts. Auf der Völklinger Hütte war ich ebenfalls schon. Schon die Hütte an sich ist - mitten in der Stadt gelegen! - ein atemberaubender Anblick, die Führung durch das Werk dann ein Erlebnis, das niemanden unbeeindruckt lässt. Ingenieurskunst, Arbeitsbedingungen, Zwangsarbeit, Verbundenheit der Bevölkerung mit der Hütte, es gibt zahllose Aspekte und Eindrücke, die man so schnell nicht wieder los wird.
Sehr zu empfehlen. Die Doku wie ein Besuch dort.
Sehr zu empfehlen. Die Doku wie ein Besuch dort.
Dann wird aus dem Bobic ein Bobek
Ach ja, Danke für die Erklärung.
Am Ostersonntag von einer Wespe geweckt zu werden, mit einem Stich direkt in die Pulsader.
Ramen schrieb:mmammu schrieb:
An dieser Stelle mal einen herzlichen Glückwunsch nach Nürnberg zum Wiederaufstieg in die Bundesliga, der seit gestern feststeht.
Du bist zu früh. Also rechnerisch gesehen. Und auch deshalb, weil sie beim FC Bayern es (erneut) mit der Spielordnung nicht so genau nehmen. Es gibt einen Einspruch des SV Meppen gegen die Wertung des Spiels in München. Die Meldung des DFB zum Vorgang.
Aber jetzt, Einspruch hin, Einspruch her, nach der heutigen 0:4 Niederlage des SV Meppen gegen Union Berlin stehen die Cluberinnen als erster Aufsteiger auch rechnerisch fest. Und bei Union Berlin dauert es auch nicht mehr lange, bis die als 2. Aufsteiger rechnerisch feststehen.
Gradduladsion an die Glubberinnen!
Von mir auch ein Dankeschön... und hoffentlich wird dieser Strang bald "reloaded"!
Rosé vom Muschelkalk, Weingut Sauerwein, Palzem an der Mosel
Ok, Danke euch, dann wird das wohl nix mit der Lena.
Ich mag sie irgendwie, als Spielerin, aber auch als Mensch, und habe großen Respekt davor, wie sie sich neben dem Fußball auch ein weiteres Standbein geschaffen hat durch Studium und Promotion.
Ich mag sie irgendwie, als Spielerin, aber auch als Mensch, und habe großen Respekt davor, wie sie sich neben dem Fußball auch ein weiteres Standbein geschaffen hat durch Studium und Promotion.
Wie sieht denn die Vertragssituation bei Lena Ostermeier von der SGS aus? Ich finde, wir könnten nach dem Abgang von Baba ein wenig Erfahrung im Mittelfeld gebrauchen und habe einen guten Eindruck von ihr.
Und klar, wenn Soffe geht (was ich nicht hoffe), dann sollte unbedingt auch noch eine gestandene IV her, die schnell "funktioniert" und nicht erst reinwachsen muss!
Und klar, wenn Soffe geht (was ich nicht hoffe), dann sollte unbedingt auch noch eine gestandene IV her, die schnell "funktioniert" und nicht erst reinwachsen muss!
Fantastisch schrieb:
Wie sieht denn die Vertragssituation bei Lena Ostermeier von der SGS aus?
Lena Ostermeier hat bis 2027 Vertrag bei der SGS Essen.
Lena Ostermeier hat 2023 für 4 weitere Spielzeiten bis zum 30.6.2027 verlängert, ob eventuelle vorzeitige Ausstiegsklauseln bestehen, weiß ich nicht.
Die Herausforderung zur neuen Saison wird sein, die Abgänge aus der Stammelf möglichst adäquat zu ersetzen und darüberhinaus sich auch in der Breite noch besser aufzustellen, um mehr Optionen auf einzelnen Positionen zu haben. Diesen Alternativen (auch den vielversprechenden Ergänzungsspielerinnen, die wir schon im Kader haben) muss man dann natürlich auch entsprechende Einsatzzeiten geben und nicht immer stupide an der gleichen Formation festhalten.
Den Abgang auf der Torhüterinnenposition haben wir schonmal sehr gut kompensiert, auch wenn die nicht vorhersehbare schwere Verletzung kurzfristig nochmal eine Lücke aufreisst, denke ich, dass wir uns da langfristig verbessert haben.
Bei Barbara Dunst wird es nur sehr schwer möglich sein, sie derart adäquat zu ersetzen, insbesondere wenn man auch die mentale und charakterliche Stärke von Baba mit einbezieht.
Sollte sich das Gerücht um Sophia Kleinherne im Falle der nicht direkten CL-Quali bewahrheiten, wird das schon ein ordentlicher Umbruch im Team und auch Tanja Pawollek hat ja bisher nicht verlängert. Das kann noch eine ordentliche Challenge für unsere Verantwortlichen werden, aber ich hoffe, dass hinter den Kulissen schon entsprechende Strippen gezogen und Kontakte geknüpft sind.
Die Herausforderung zur neuen Saison wird sein, die Abgänge aus der Stammelf möglichst adäquat zu ersetzen und darüberhinaus sich auch in der Breite noch besser aufzustellen, um mehr Optionen auf einzelnen Positionen zu haben. Diesen Alternativen (auch den vielversprechenden Ergänzungsspielerinnen, die wir schon im Kader haben) muss man dann natürlich auch entsprechende Einsatzzeiten geben und nicht immer stupide an der gleichen Formation festhalten.
Den Abgang auf der Torhüterinnenposition haben wir schonmal sehr gut kompensiert, auch wenn die nicht vorhersehbare schwere Verletzung kurzfristig nochmal eine Lücke aufreisst, denke ich, dass wir uns da langfristig verbessert haben.
Bei Barbara Dunst wird es nur sehr schwer möglich sein, sie derart adäquat zu ersetzen, insbesondere wenn man auch die mentale und charakterliche Stärke von Baba mit einbezieht.
Sollte sich das Gerücht um Sophia Kleinherne im Falle der nicht direkten CL-Quali bewahrheiten, wird das schon ein ordentlicher Umbruch im Team und auch Tanja Pawollek hat ja bisher nicht verlängert. Das kann noch eine ordentliche Challenge für unsere Verantwortlichen werden, aber ich hoffe, dass hinter den Kulissen schon entsprechende Strippen gezogen und Kontakte geknüpft sind.
Unfassbar beschissener Spielverlauf mit zwei sehr schmerzhaften Verletzungen, Götze raus, Santos sehr lange raus. Wahnsinn, wie viel Pech kann man eigentlich in einem Spiel haben? Gute Besserung.
Wenn die Jungs unter diesen Umständen diese Saison gut abschließen und ihren derzeitigen Platz verteidigen, können sie sehr, sehr stolz sein, und wir alle mit ihnen.
Wenn die Jungs unter diesen Umständen diese Saison gut abschließen und ihren derzeitigen Platz verteidigen, können sie sehr, sehr stolz sein, und wir alle mit ihnen.
Schönesge schrieb:
Wenn die Jungs unter diesen Umständen diese Saison gut abschließen und ihren derzeitigen Platz verteidigen, können sie sehr, sehr stolz sein, und wir alle mit ihnen.
Das stimmt. Und wenn es am Ende doch "nur" für die EL reichen würde, könnte ich auch damit leben.
Habe gestern eine Zugfahrt nach Nürnberg gebucht und musste für einen Moment an die Relegation denken. Ist noch nicht soo lange her, dass wir uns um ganz andere Dinge Gedanken machen mussten.
Unterschreibe ich so.
Emotionen flachen ab. Zum Glück. :Joy:
OT - Ein Wort zu Beiträgen im Forum:
Wut und Zorn sind wesentlich leichter zu ertragen als Traurigkeit und Angst.
Damit lassen sich viele teils unverständliche und natürlich unsachliche Beiträge evtl. auch besser verstehen - und da schließe ich mich ganz klar mit ein; Fehden und Wortgefechte - da lässt sichs gut abreagieren, denn Energie will irgendwo hin. Ich denke nicht, dass irgendjemand hier ist, der sich nicht auch das Beste für unsere Eintracht wünscht - ganz gleich ob seit 30 Jahren dabei oder erst seit 30 Spielen.
Weniger Verurteilen wäre schön, auch wenns manchmal schwer fällt und vielleicht auch bisschen dazu gehört.
Mit etwas Abstand zum Spielgeschehen und den hochkochenden Emotionen, dem Frust und der Traurigkeit lässt sich das Ganze anders einordnen und da will ich mal eine Lanze brechen:
Es riecht nach Stabilität und glänzender Zukunft im Stadtwald. Und was für mich und viele Außenstehende (nicht-Frankfurter) so viele Jahre und beinahe Jahrzehnte unerklärlich war, wurde in den letzen Jahren wahr und es scheint als hätte man eine Antwort gefunden auf die Frage:
"Wie kann es sein, dass eine Stadt wie Frankfurt - mit diesem Umfeld und der Begeisterung für den Sport - nicht zu den ganz Großen gehört?"
Die Antwort auf diese Frage wird gerade geschrieben und ich wünschte Viele, die dies leider nicht mehr erleben dürfen, könnten das sehen. Und spüren.
Mir gibt es ein gutes Gefühl, es ist ein bisschen wie Frühling im Verein.
Es läuft bei der Eintracht. Und daran muss ich mich - immer noch - erstmal gewöhnen...
Emotionen flachen ab. Zum Glück. :Joy:
OT - Ein Wort zu Beiträgen im Forum:
Wut und Zorn sind wesentlich leichter zu ertragen als Traurigkeit und Angst.
Damit lassen sich viele teils unverständliche und natürlich unsachliche Beiträge evtl. auch besser verstehen - und da schließe ich mich ganz klar mit ein; Fehden und Wortgefechte - da lässt sichs gut abreagieren, denn Energie will irgendwo hin. Ich denke nicht, dass irgendjemand hier ist, der sich nicht auch das Beste für unsere Eintracht wünscht - ganz gleich ob seit 30 Jahren dabei oder erst seit 30 Spielen.
Weniger Verurteilen wäre schön, auch wenns manchmal schwer fällt und vielleicht auch bisschen dazu gehört.
Mit etwas Abstand zum Spielgeschehen und den hochkochenden Emotionen, dem Frust und der Traurigkeit lässt sich das Ganze anders einordnen und da will ich mal eine Lanze brechen:
- Da ist diese blutjunge Truppe, aktuelle und kommende Nationalspieler, um einen extraordinären Mario Götze (was für mich immer noch der größte Hammer ist, ihn in Adlerkluft zu sehen)
- Da ist die Struktur des Unternehmens und dieser Staff, der professionell bis in die Haarspitzen ist;
- Da ist - apropos Haarspitzen - dieses CoCoCoTrainer/Vorstand/Investment/Strategie-Phänomen Krösche, das in Frankfurt einen Playground gefunden hat, auf dem alle scheinbar nur noch steil bergauf gehen;
- Da ist der Erfolg, die Punkte, die regelmäßige internationale Teilnahme;
- Da sind - klar, auch und besonders durch den Erfolg und die Salonfähigkeit der SGE - die Mitgliederzahlen;
- Da ist der Trainer, der lernt und lernt und lernt und lernt - und auch die Plattform, Geduld und Zuspruch erhält um zu reifen - ich hätte ihn schon 17x entlassen und läge damit 17x falsch
Es riecht nach Stabilität und glänzender Zukunft im Stadtwald. Und was für mich und viele Außenstehende (nicht-Frankfurter) so viele Jahre und beinahe Jahrzehnte unerklärlich war, wurde in den letzen Jahren wahr und es scheint als hätte man eine Antwort gefunden auf die Frage:
"Wie kann es sein, dass eine Stadt wie Frankfurt - mit diesem Umfeld und der Begeisterung für den Sport - nicht zu den ganz Großen gehört?"
Die Antwort auf diese Frage wird gerade geschrieben und ich wünschte Viele, die dies leider nicht mehr erleben dürfen, könnten das sehen. Und spüren.
Mir gibt es ein gutes Gefühl, es ist ein bisschen wie Frühling im Verein.
Es läuft bei der Eintracht. Und daran muss ich mich - immer noch - erstmal gewöhnen...
Schreckliche Nachricht.
Das war kein Gründonnerstag, sondern ein Grünhorrorstag.
Gute Besserung, Kaua, und nicht aufgeben!
Das war kein Gründonnerstag, sondern ein Grünhorrorstag.
Gute Besserung, Kaua, und nicht aufgeben!
mc1998 schrieb:
Aus gegen Drittligisten(!)
Zum Glück scheiden andere Trainer nicht in ihrem ersten Jahr im Pokal gegen Unterklassige aus. Hütter zB hat souverän Ulm geschlagen, Glasner souverän die Mannheimer. Zudem hat Alonso sein Team zu seinem fantastischen Sieg gegen Bielefeld gebracht und Bayern München hat im Vorjahr Saabrücken aus dem Stadion geschossen.
mc1998 schrieb:
Aus gegen RB Leipzig ( für euch vertretbar für mich mit diesem Kader 0,000000000000000000)
Das Team, was etwa vom Kader und Etat auf Platz 5-6 steht, verliert bei einem Team auswärts, was vom Kader und Etat etwa auf Platz 3-4 steht. Ja, das ist nicht vertretbar. (Dass wir schlecht gespielt haben, würde ich aber schon sagen)
mc1998 schrieb:
Conference League 23/24 desaströses Aus gegen schwache Belgier deren Name eine Zigarettenschachtel ist. Gilloise(?)
Die Zigarettenschachtel stand damals auf Platz 1 der belgischen Liga und hatte in der EL Liverpool geschlagen.
mc1998 schrieb:
Europa League 24/25 lebloses Aus gegen sehr schwache Spurs
Natürlich sind alle Gegner, die uns schlagen, sehr schwach. Sonst würde es ja nicht in die Argumentation passen.
mc1998 schrieb:
Bundesliga 23/24 6. mit einem Punkteschnitt von 1,38
Der Punkteschnitt entsprach etwa dem, was wir in den letzten 2 Jahren davor geholt hatten in der Liga.
mc1998 schrieb:
Er macht uns dann zur dauerhaften 3./4. Kraft in Deutschland.
https://www.sport1.de/news/fussball/2025/04/beendet-roger-schmidt-seine-trainerkarriere
Vllt. hat er auch gar keinen Bock mehr?
SGE_Werner schrieb:
...mc1998 schrieb:
Conference League 23/24 desaströses Aus gegen schwache Belgier deren Name eine Zigarettenschachtel ist. Gilloise(?)
Die Zigarettenschachtel stand damals auf Platz 1 der belgischen Liga und hatte in der EL Liverpool geschlagen.
Außerdem heißen die Zigaretten Gauloises.
Gilloise bedeutet lediglich "aus St. Gilles", dem Brüsseler Stadtteil.
steffm1 schrieb:
Vor lauter Doppelmöglichkeiten falsch gezählt. 🤣Würde gerne mal Dahoud sehen. Da muss doch intern irgendwas vorgefallen sein, wenn der überhaupt nicht mehr spielt. Gerade wenn Mario ausfällt, könnte seine Kreativität noch eine wichtige Rolle spielen.
Mo Dahoud sähe ich auch gerne auf dem Platz. Er kann Spielaufbau, wenngleich er aktuell keine Spielpraxis hat. Nach Marios Ausfall wäre mehr Kreativität gut, auch wenn man die beiden Spieler nicht vergleichen kann und beide unterschiedliche Positionen einnehmen.
Fares ist gerade auf dem aufsteigenden Ast. Ihn als einzigen Kreativspieler aufzustellen könnte vielleicht nicht ausreichen.
Neben Hugo sehe ich gerne Michi the Batman.
Ja, bitte Michy und Mo mal wieder eine Chance geben.
Die Eintracht-Frauen wollen mehr Aufmerksamkeit und bekommen sie auch. Zumindest von mir. Aber dann müssen sie auch mit Kritik umgehen können. Trainer Arnautis meinte, dass die Mannschaft sich verbessere und den Topteams näherkomme. Dem möchte ich widersprechen. Diese Saison hat man eine Riesenchance vertan, um die Deutsche Meisterschaft mitzuspielen. Bayern und vor allem Wolfsburg sind am Schwächeln. Man war nach der Vorrunde auf Augenhöhe und durchaus berechtigten Ambitionen auf die Meisterschaft und hat durch eine schwächere Rückrunde diese Chance vertan. Die Mannschaft hat sich nicht verbessert, sondern verschlechtert. Vor allem das 1:6 in Wolfsburg ist für mich unerklärlich. Jetzt ist man wieder nur Dritter und kann am Ende noch froh sein, wenn uns Leverkusen nicht noch holt. Es muss sich nächste Saison personell etwas ändern!
AJK78 schrieb:Ja, diese Saison wäre wirklich viel drin gewesen. Schade.
Man war nach der Vorrunde auf Augenhöhe und durchaus berechtigten Ambitionen auf die Meisterschaft und hat durch eine schwächere Rückrunde diese Chance vertan.
Scall
Kristensen bleibt nun fix und hat Vertrag bis 2029 🙂
https://profis.eintracht.de/news/rasmus-kristensen-bleibt-langfristig-adlertraeger-167787/
https://profis.eintracht.de/news/rasmus-kristensen-bleibt-langfristig-adlertraeger-167787/
Sehr gut!
Pagh schrieb:Und auch Baba fehlt mit ihrer Erfahrung, ihrer Motivationskraft, ihren Standards und Schüssen aus der zweiten Reihe.
....seit Kleinherne/Doorsoun nicht mehr zusammen spielen haben wir zu viele Gegentore.
Viele kleine Mosaiksteine, die schon jetzt in die Analyse dieser Rückrunde einfließen müssen.
Er ist erlöst