>

Fantastisch

14338

#
Übersicht über die Rückspiele im Viertelfinale, die gestern und heute gespielt wurden:

Olympique Lyon - Bayern München  4:1 (0:1) Hin 2:0
Tore:
0:1 Klara Bühl (33.Min.)
1:1 Melchie Dumornay (46. Min.)
2:1 Kadidiatou Diani (54. Min.)
3:1 Tabitha Chawinga (60. Min.)
4:1 Ada Hegerberg (90+3. Min.)

Arsenal London - Real Madrid  3:0 (0:0) Hin 0:2
Tore:
1:0 Alessia Russo (46. Min.)
2:0 Mariona Caldentey (49. Min.)
3:0 Alessia Russo (59. Min.)

FC Barcelona - VfL Wolfsburg  6:1 (3:0) Hin 4:1
Tore:
1:0 Salma Paralluelo (10. Min.)
2:0 Salma Paralluelo (20. Min.)
3:0 Esmee Brugts (39. Min.)
4:0 Claudia Pina (62. Min.)
4:1 Lineth Beerensteyn (72. Min.)
5:1 Claudia Pina (77. Min.)
6:1 Maria Leon (90+1. Min.)

FC Chelsea - Manchester City  3:0 (3:0) Hin 0:2
Tore:
1:0 Sandy Baltimore (14. Min.)
2:0 Nathalie Björn (38. Min.)
3:0 Mayra Ramírez (43. Min.)


Im Halbfinale kommt es damit zu folgenden Partien:

FC Barcelona - FC Chelsea
Arsenal London - Olympique Lyon

Die Spiele finden am 19./20.4. und 26./27.4. statt.
#
Könnte auf eine Neuauflage des Finales vom letzten Mal hinauslaufen.
#
Ich fand es ganz spannend, hab mich aber auch schon immer für Heraldik interessiert.

Und wieder etwas dazugelernt, z.B. das mit der "Wolfsangel" im FSV-Wappen.

Die Ausflüge z.B. in die Wetterau zum Traiser FC mit seinen "Geißböcken" und in den Taunus nach Pfaffenwiesbach mit den Benfica-Anklängen waren auch ganz interessant.

Nicht zuletzt steigt die Vorfreude auf den Auftritt vom Henni bei uns im Bürgerhaus Sprendlingen!
#
Brodo schrieb:

Das sollte man jedem selbst überlassen, ob er ins Stadion geht oder zuhause bleibt. Es gibt auch andere Gründe, warum man sich ein Spiel im Stadion anschauen will.

Die Definition von Stadionatmosphäre ist doch sehr individuell. Darüber hinaus hast Du völlig recht, dass das jedem selbst zu überlassen ist, welche Gründe er für den Stadionbesuch (oder das Daheimbleiben) hat.

Freunde und Bekannte treffen, faschsimpeln, über "Gott und die Welt" babbeln, gemeinsam ein Bier (oder was auch immer) trinken, gute Aktionen feiern und miese Aktionen passend quittieren. ... Ein Spiel sieht man, wenn man nicht 'ne Großfahne vor der Nase hat, im Stadion außerdem oft sogar viel besser, als im Fernseher (fremde Leute suchen im TV nämlich für mich Bilder aus, die ich dann sehen muss und die ich im Stadion sehr viel besser hätte einordnen können oder gar nicht beachtet hätte). Von der manchmal (immer seltener werdenden) spürbar knisternden Vorfreude im weiten Rund mal ganz abgesehen. Das liegt vermutlich an den hohen Ansprüchen und der Erwartungshaltung "der Fans", dass es heutzutage mehr braucht, um das Potential im Stadion zu entfachen, als z. B. in den Jahren 2016-2022.

Für all diese vielfältigen Vorteile von "Stadionatmosphäre" lohnt es sich jedenfalls schon, ins Stadion zu gehen, Auswärts wie in den Wald, und sich am Spiel zu erfreuen. Dafür kann ich auch den oft fremdschämigen Kram aus der Sprechanlage und/oder dem Megaphon "überhören" bzw. ignorieren. Choreos stören mich nicht, sie sind mir nur - wie zuvor bereits schon mal geschrieben - im Laufe der letzten ca. 2 Jahre egal geworden.
#
Landroval schrieb:

Freunde und Bekannte treffen, fachsimpeln, über "Gott und die Welt" babbeln, gemeinsam ein Bier (oder was auch immer) trinken, gute Aktionen feiern und miese Aktionen passend quittieren. ... Ein Spiel sieht man, wenn man nicht 'ne Großfahne vor der Nase hat, im Stadion außerdem oft sogar viel besser, als im Fernseher.
...
Von der manchmal (immer seltener werdenden) spürbar knisternden Vorfreude im weiten Rund mal ganz abgesehen.

Kann ich 100-prozentig so unterschreiben.
Aber ich möchte noch ergänzen, für eine gut gemachte Choreo empfinde ich - zusätzlich zu all den genannten wichtigen Faktoren - durchaus Bewunderung und Respekt.
Und sie kann Teil der von dir erwähnten Vorfreude sein.
#
Lisbeth
(Mineralwasser aus Soultzmatt im Elsass)
#
Und schon wirds wieder spannend... oh Mann.
#
Adeyemi ist so ein D.pp
#
Man ist geneigt, das Spiel nicht gänzlich un-unterhaltsam zu finden...
#
adlerkadabra schrieb:

ur ne These. Hauptsache der Wein war so richtig gut

Aus dieser Domaine:
https://www.weinfurore.de/domaine-la-soeur-cadette-burgund
#
Und ich fuhr damals mit einem Kadett durchs Burgund. So schließt sich der Kreis.
Hatte aber nicht meine jüngere Schwester dabei, sondern (zum Glück) meine damalige Freundin.
PS: Der Wein klingt interessant, wenn ich ihn  mal irgendwo sehe, würde ich ihn auf jeden Fall probieren. Am ehesten den Chardonnay.
#
Ach Drecks Werder!
Schon wieder Weidauer!
Jetzt sind sie natürlich nächsten SA mental obenauf.
Und haben die 120 Minuten von heute nach 6 Tagen Regeneration wohl nur noch rudimentär in den Knochen.
#
Riecht nach Elfmeterschießen...
#
Auch in Frankreich (in meinem Fall im Burgund) wird manch ein Wein nach dem Mondstand geerntet und verarbeitet. So erlebt und mit Verwunderung genossen in der Nähe von Vezelay.
War (trotzdem) ein Wein zum "Niederknien"!
#
Vézelay, wie schön, das war ich vor langer Zeit mal, 1991 muss das gewesen sein, eine tolle Gegend.
#
Aber ich glaube ZDF stresmt in der Mediathek
#
Ok Danke
#
Das ist schon eine gigantische Kulisse in Hamburg. Stand jetzt sind die beiden Mannschaften ziemlich ebenbürtig. Saskia Matheis gerade mit einer fragwürdigen gelb-roten Karte (m.M.) hat sie den Ball gespielt vom Platz gestellt.
#
Wo läuft das denn im TV? Kam grad heim, finde es nicht, auch nicht bei Magenta.
#
Es war schön, unsere Frauen ein paar Wochen an der Tabellenspitze zu sehen, aber es war leider zu befürchten, dass es einen Knacks geben würde.
Das Testspielergebnis sagt nicht so viel aus, auch wenn es natürlich ein kleiner Lichtblick ist.
Die Motivation für das schwierige Bremenspiel aufzubauen wird ganz schwer sein, aber ich vertraue auf das Trainerteam.
Revanche für das Hinspiel wäre schon ganz gut!
#
Vollmondbier von Ganter aus Freiburg.
Wusste ja, dass das die Öko- und Eso-Ecke von Deutschland ist, aber nicht, dass die auch so Ferz' mache.
Schmeckt aber ganz gut.
#
Alpirsbacher Schwarzwald-Michel (Helles)
#
AHA zum Aufwärmen nach dem trostlosen Testkick
#
PhillySGE schrieb:

Wahi ist als Soforthilfe und Marmoush Ersatz gekommen. Völlig zu Recht, denn er hat von den Einsatzzeiten, Toren und Scorern eine ähnliche Quote wie Omar. Dazu alle Jugendnationalmannschaften Frankreichs durchlaufen.
Somit ein ganz anderes Kaliber als Omar vor 1.5 Jahren und Ekitike vor 1 Jahr. Da hat wohl niemand mit einer langen Eingewöhnungszeit gerechnet.
Bahoya hat jetzt zuletzt zwei gute Spiel gemacht und auch mal getroffen. Er hat knapp 450 Minuten Einsatzzeit erhalten und ist noch lange nicht soweit die Marmoush-Lücke zu schließen. Batshuayi ist ein gänzlich andere Spielertyp, hat zweimal abgestaubt.
Man kann nur hoffen, das Ekitike nicht ausfällt, sonst sieht´s vorne ziemlich mau aus

Absolut!
Für mich ist wahi sogar bisher der größte Fehlkauf seit Caio. Passt so mal gar nicht. Intergrieren ins Team , sieht man leider nicht. War leider ein Panik Kauf im Auge des Omar Abgangs. Verständlich irgendwie aber in dem Moment waren noch andere Kandidaten auf dem Markt. Was noch am positiven Verlauf zu glauben lässt, das Alter von 22. Da ist noch etwas Zeit auf der Uhr.
#
Ampi schrieb:

Für mich ist Wahi sogar bisher der größte Fehlkauf seit Caio.

Deutet leider einiges darauf hin...
#
Zurück von der für uns torlosen und am Schluss dann doch ziemlich ar...kalten Lettkaut.
Ganz ehrlich, ein bisschen mehr hätte ich gegen Sonnenhof schon erwartet. Auch wenn es eine krass zusammengewürfelte Truppe war.
Das Beste des Abends war der Shuttle zum Parkhaus eben mit der sehr freundlichen Fahrerin.
Hoffe, Anfang April wird es vom Spielverlauf dort erfreulicher, wenn unsere Zweite gegen Haiger spielt. Jetzt am FR gegen Walldorf kann ich leider nicht.
#
Götze hatte aber immer recht konstante Leistungen abgeliefert. Selbst bei den Bayern, wo er nicht ins System gepasst hatte und danach beim BVB, wo er Probleme mit seiner Stoffwechselerkrankung hatte. Die hatte er erst in Holland und nach einer Ochsentour über unzählige Ärzte in den Griff bekommen.

Brandt  ist seit 10 Jahren fast durchgängig fit und bekommt unter keinem Trainer Konstanz in seine Leistungen. Nichtmal wenn das Offensivspiel auf ihn zugeschnitten ist. Entweder der Gegner gibt ihm die Räume die er braucht oder Brandt funktioniert nicht. Götze hingegen findet die Räume die der Gegner lässt und funktioniert immer.

Jeder Spieler, der nicht ein variabler Weltklassespieler ist, hat seine Stärken und Vorlieben in der Spielweise. Und daran hat ein guter Trainer seine taktische Herangehensweise anzupassen. Man braucht aber in jedem Mannschaftsteil einen Spieler, der variantenreich und in seinen Leistungen konstant genug ist, damit man um diesen Spieler herum etwas aufbauen kann und die Mitspieler sich daran orientieren können.
Und dieser Spieler ist Brandt einfach nicht. Das war er nie, nichtmal mit besseren sowie erfahreneren Mitspielern als er bei uns hätte und das wird er auch nichtmehr werden.

Als erfahrene Alternative zu Hojlund, sollte Larsson im Sommer gehen, wäre mir ein Spieler wie de Guzman lieber. Der hatte nur solide gespielt, das allerdings konstant. Und er war deutlich günstiger in Gehalt sowie Ablöse.
#
Maddux schrieb:

Als erfahrene Alternative zu Hojlund, sollte Larsson im Sommer gehen, wäre mir ein Spieler wie de Guzman lieber.

Was macht der eigentlich so? Vielleicht könnte man ja mal anfragen.