>

Fantastisch

14433

#
Fassen wir kurz zusammen die Parkplatzsituation ist eine Vollkatastrophe. Ich hab am Samstag mir einen Wolf gesucht und bin gerade so abgehetzt ins Stadion gekommen. So macht das kein Spaß. Klar man könnte Stunden vorher kommen und was macht man dann die ganze Zeit? Volllaufen lassen? Die Stadt und Eintracht Frankfurt muss dringend Abhilfe schaffen. Die Parkhäuser sind keine Lösung, da die Kapazität zu gering ist. Schafft doch endlich mal etwas Außerhalb Platz und bringt die Leute mit Shuttle zum Stadion. Einfache Lösungen sind meist die besten. Warum macht man es so kompliziert?
#
planscher08 schrieb:

Einfache Lösungen sind meist die besten. Warum macht man es so kompliziert?      

Da stimme ich dir zu.
#
Ich finde es erstaunlich wie viele Tickets es gerade noch für das Spiel morgen gegen Pilsen gibt...
#
Schau mal auf die Wetterprognose.... und über die nervige Parksituation wird ja bereits in mehreren anderen Strängen parallel diskutiert... und Pilsen ist nicht Barcelona... da zeigt sich halt, wer "Fan" ist und wer Fan.

Ich freu mich auch schon auf die Schlammschlacht heut abend auf dem letzten Wegstück durch den Wald von Isenburg kommend und über den Waldparkplatz. Zum Glück hab ich wasserdichte Wanderschuhe.
#
Das hat mit dem Oktoberfest zu tun! Die neue Panorama Lounge Vips haben Parkplätze auf P9 wo jetzt das Oktoberfest ist. Die Parken jetzt auch auf dem abgesperten Waldparkplatzbereich.
#
Dieses Pseudo-Oktoberfest braucht eh kein Mensch. Wer Oktoberfest feiern will, soll zum Original nach München fahren und dort mit Brady um die Wette trinken (und verlieren).

Aber Spaß beiseite und zurück zum Kernthema, auch diese Fläche ist nur einer von vielen Mosaiksteinen. Ich dachte auch schon an Shuttlebusse aus Richtung Südwesten (Flughafen, Gateway Gardens o.ä.), aber a) muss man erstmal die entsprechenden Bus-Kapazitäten auftreiben und b) wenn die im Stau auf der B44 stehen, bringt es auch nichts. Und bis die Genehmigung für ein mehrstöckiges Parkhaus auf dem Waldparkplatz durch ist, werden viele Jahre vergehen.

Man sollte aber doch erwarten können, dass bei der Stadt in den zuständigen Ämtern und Gremien Fachleute sitzen, die sich in enger Absprache mit den Eintracht-Verantwortlichen mal in einen Konferenzraum mit einem großen, an die Wand gepinnten Stadtplan setzen und über so etwas Gedanken machen. Pragmatische, kreative Lösungen, die sich schnell umsetzen lassen. Oder auch von den Erfahrungen anderer Städte lernen im Sinne des "best practice sharing".

Schließlich ist die Eintracht ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und ein Aushängeschild für die Stadt. Man kann nicht einfach die Isenburger dichtmachen und dann, wenn tausende Leute nicht wissen, wo sie parken sollen, mit den Schultern zucken und sagen "Friss oder stirb, ist nicht unser Problem". Ich fürchte aber, genau so wird es kommen. Die beiden Parkhäuser in Niederrad sind, wie ich schon schrieb, ein bisschen Kosmetik, Ablenkung und Gewissensberuhigung. Es muss eine nachhaltige Lösung her, und es gibt Leute, die dafür bezahlt werden bzw. das politische Mandat haben, so etwas auch umzusetzen.
#
Habe die Sendung eben gesehen, sie hat mir gut gefallen.
Und ich freue mich auf Henni Nachtsheim und Ali Neander mit ihrem neuen Programm hier "vor meiner Haustür" im Bürgerhaus Dreieich.
#
Endergebnis 3:0. Gratulation!
Und Respekt an Alle, die bei dem Mistwetter trotzdem hingegangen sind. Die Eintracht hat die überdachten Plätze für Alle geöffnet, finde ich fair.
Die Rückkehr von Marcel Wenig scheint dem Team gut zu tun. Er verwandelte auch den Elfer zum 3:0 (nach einigen teaminternen Diskussionen, wer schießen soll bzw. will...)
#
2:0 (Inanoglu) nach 35 Minuten, immerhin... wird das der erste Heimsieg?
#
Das Spiel der Zweiten gegen Gießen auf Eintracht TV schauen, obwohl ich ein Ticket für die (unüberdachte) Stehtribüne habe... aber bei DEM Wetter... nee, sorry....
#
Kallewirsch schrieb:

propain schrieb:

Hessen-Micha schrieb:

Mit Vorabtickets lässt sich das schnell reduzieren.

Glaube ich nicht. Es stellen sich trotzdem die Ohne in die Schlange und die mit reservierten Platz stehen trotzdem an. Nur wenn alle Plätze vorher mit Vorabtickets reserviert wären wäre das anders.

Ich hab mal nachgeschaut, wieviele Parkplätze es tatsächlich gibt.

Waldparkplatz : 1000 Parkplätze bzw ca 600  da ca. 1/3 für die Pseudo-VIPs abgesperrt sind. Plus die eine Spur Parkplätze Otto-Fleck-Schneise ca.200 ?

Gleisdreieck: 1.200 Parkplätze

Isenburger Schneise : 1.700 Parkplätze, die diese Saison durch Wiederbepfanzung komplett wegfallen.

Das macht zusammen ca  2000 Parkplätze für die Stadion Kapazität von 58.000 Plätze abzüglich der VIPs (Tiefgarage) und der Pseudo-VIPs  ( 1/3 Waldparkplatz) , mehrfach besetzten Fahrzeuge, der Parkhaus Parker im Umfeld und der Öffi Fahrer.

Das würde  ein „hauen und stechen“ um die Reservierung der wenigen Plätze geben.

Also zur Zeit ca. 3.700 bis die Isenburger Schneise wegfällt, dann sind es nur noch ca. 2.000
#
Kallewirsch schrieb:

Bis die Isenburger Schneise wegfällt, dann sind es nur noch ca. 2.000
   

Und dann wird es so richtig lustig.
Ich hoffe, die Verantwortlichen bei der Eintracht und der Stadt machen sich jetzt schon Gedanken darüber, denn das mit den beiden Parkhäusern in Niederrad ist m.E. nur eine kosmetische Maßnahme, die den Wegfall der Schneise auf keinen Fall kompensieren kann.
#
Kujonieren -> quälen, schikanieren
War das schon mal da?
#
sitzfussballer schrieb:

Kujonieren

Da fällt mir das österreichische "Sekkieren" ein, ähnliche Bedeutung, auch ein sehr interessantes Wort.
#
Banner am Millerntor: "RB Leipzig - Feind des Fußballs!"
#
Tja, die Wölfinnen scheinen langsam wieder zu alter Form zurück zu finden. Aber wir sind immer noch knapp vor ihnen. Umso wichtiger wäre ein Heimsieg am kommenden Sonntag!
#
Blick auf die Blitztabelle siegt gut aus: Tabellenführer! Könnte sich aber noch ändern falls WOB heute abend Köln abschießt oder die Bayern (vermutlich) morgen gegen Hopp gewinnen.
#
Jetzt besseres Torverhältnis als die Bayern!
#
Bissi was fürs Torverhältnis tun
#
Sack zu! Ich wusste dass Nicci noch trifft!
#
Erzwungenes Eigentor nennt man das wohl
#
Wenn ich Marco Gebhardt da bei Potsdam an der Linie stehen sehe, kommen die Erinnerungen ans Saisonfinale 1999 wieder hoch und ich kriege nochmal Gänsehaut. Das war ein unvergessliches Erlebnis damals live im Waldstadion.
#
Das glaub ich dir. Ich war damals leider nicht vor Ort dabei, habs nur im Radio gebannt verfolgt...
#
Lasst doch bitte die Elfmeter mal jemand anderen schießen.
#
Vielleicht Gerry? Oder Sara.
Aber egal, wenn sie so weitermachen, sollten die 3 Punkte zu holen sein im sonnigen Brandenburg.
#
Jetzt doch klare Überlegenheit... und Elfer...  und gehalten.. Mist!
#
Wär ganz nett, wenn Magenta Sport mal die ein oder andere Wiederholung, z.B. das Abseitstor eben, zeigen würde.
#
Ja, das stimmt. Wir haben zurückgespult. War wohl knapp abseits.