
Feigling
54158
Der Thraed im Fortuna-Forum ist ein ziemlich erschreckendes Beispiel dafuer, wie man sich in Dinge reinsteigern kann bis man sich schliesslich nachweislich voellig fernab jedweder Fakten bewegt. Wenn man da so liesst hat die Eintracht ja eine dauerhafte, perfide Kampagne gegen die Fortuna initiiert und alle haben unter Duldung des DFB mitgemacht.
Gut, als Eintracht-Fan ist man irgendwie involviert und nicht neutral, aber ausser den paar Berichten um das Fortuna-Spiel rum hab ich da gar nichts wahrgenommen, schon gar nicht die Ungeheuerlichkeiten, ueber die man sich dort aufregt. Bei den Fortunen sollte man mal ueberlegen, ob sie die Bedeutung ihres Veeins und der angeblichen Kampagne gegen diesen nicht masslos ueberschaetzen. Klar, passiert als Fan - aber welche Blueten und Auswuchse diese von ihnen wahrgenommene "Ungerechtigkeit" mittlerweile treibt ist eigentlich alarmierend.
Insofern klingt, wenn man mal den Eintracht-Thread dort ueberfliegt, der folgende Beitrag wie Satire
Ist aber natuerlich keine Satire, sondern vermutlich sein voller Ernst. Man kann den Kopf ueber den "durchgeknallten Fortunen" schuetteln. Aber zu einem gewissen Grad ist ein deratirger Realitaetsverlust sicher auch hier moeglich. Wenn man alles nur lang genug wiederholt glaubt man es auch.
Gut, als Eintracht-Fan ist man irgendwie involviert und nicht neutral, aber ausser den paar Berichten um das Fortuna-Spiel rum hab ich da gar nichts wahrgenommen, schon gar nicht die Ungeheuerlichkeiten, ueber die man sich dort aufregt. Bei den Fortunen sollte man mal ueberlegen, ob sie die Bedeutung ihres Veeins und der angeblichen Kampagne gegen diesen nicht masslos ueberschaetzen. Klar, passiert als Fan - aber welche Blueten und Auswuchse diese von ihnen wahrgenommene "Ungerechtigkeit" mittlerweile treibt ist eigentlich alarmierend.
Insofern klingt, wenn man mal den Eintracht-Thread dort ueberfliegt, der folgende Beitrag wie Satire
Fortuna Flingern Nord (#2325) schrieb:
in diesem fall spiegelt die fanszene frankfurt weite teile der deutschen gesellschaft wider: strubbeldumm, schenkt der stimme von oben sofortigen glauben, lässt sich aufhetzen ohne zu hinterfragen, braucht ein feindbild auf das man sich konzentrieren kann bevor man bemerkt wie jämmerlich das eigene leben doch ist, fühlt sich im recht - schließlich denken andere genauso (andere irren sich NIE!!)...
...nicht dass die NPD mal wind davon kriegt, wie leicht sich frankfurter (ver)leiten lassen
Ist aber natuerlich keine Satire, sondern vermutlich sein voller Ernst. Man kann den Kopf ueber den "durchgeknallten Fortunen" schuetteln. Aber zu einem gewissen Grad ist ein deratirger Realitaetsverlust sicher auch hier moeglich. Wenn man alles nur lang genug wiederholt glaubt man es auch.
Aqualon schrieb:
Und schon 2 Spieltage vor dem Ende lässt sich sagen, 67 Punkte hätten genau gepasst für den sicheren Aufstieg
In der Tat. Obwohl das Fuehrungsquintett bis etwa zum 27. Spieltag sehr nahe beeinander war, hat sich die Punkte-Situation mit den Schwaechephasen von Duesseldorf, St. Pauli und Paderborn so entwickelt, wie man es empirisch erwartet haette. Ungewoehnlich eng war es trotzdem sehr lange.
derjens schrieb:
Gude,
ich starte mal einen Thread über den neuen Zweitligisten aufgrund dessen die Farbe grau vermutlich neu definiert werden muss.
Ich habe mich mit denen nie so wirklich beschäftigt aber finde deren Geschichte durchaus interessant.
Vorallem frage ich mich wie die das finanziell hinbekommen haben. Zumal man ja dem Dieter vor ein paar Jahren die lange Nase zeigte.
Bin gespannt ob die tatsächlich konkurrenzfähig sind und wünsche Lautern und Düdorf/Köln eine schöne Auswärtsfahrt.
Mit Aalen steigt ja vermutlich noch eine Mannschaft mit den passenden Vereinsfarben (weiss+schwarz =grau) auf.
Aber gut, die Vereine haben sich sportlich qualifiziert gegen eine Vielzahl von Traditionsvereinen, die es eben nicht geschafft haben, eine konkurrenzfaehige Mannschaft aufzustellen. Man denke nur an Osnabrueck und Bielefeld. Oberhausen hat gar gute Chancen, durchgereicht zu werden.
Stoppt@ schrieb:
Liebe Gebabbel-User,
Wer kennt sie nicht, die "@"-Threads im Gebabbel. Mal abgesehen davon dass der Urvater dieser Threads ein schmieriger Nuklearmediziner ist, der hier ja nun wirklich noch nie was Sinnvolles eingeführt hat, denkt mal über Folgendes nach:
Es gibt PNs und andere Threads vollspammen kann man alternativ auch noch.
Pro innovative Überschriften, Contra "@".
100% Zustimmung.
lt.commander schrieb:
Mein Highlight Fred war einer, der leider mittlerweile gelöscht ist.
Verfasser: Helmut_Kohl
Titel: Suche Freunde
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/10/10893934,11274034/goto/
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Es kann doch kein Zufall sein, dass ein Teil unserer Spieler seit Jahren keine konstante Leistung abliefert.
Wie kriegen wir einen Schwegler, einen Meier, einen Jung (teilweise extrem schwache Saison), einen Köhler und viele andere dazu, mehr an sich zu glauben.
Die müssen glauben, dass sie alles schaffen können, wir müssen ihnen den Beton aus den Köpfen schlagen und ihnen Visionen bieten.
Möglichkeiten. Sie müssen den Wille haben mehr zu erreichen, als nur einen Nichtabstiegsplatz oder das graue Mittelfeld.
Und ich weiß nicht ob das mit einem Herr Bruchhagen möglich ist.
Man muesste mal ketzerisch fragen, welcher Spieler denn ueber 7 Jahre (solange spielt Meier bei uns) konstante Leistungen abgeliefert hat. Beim Fussball spielt man immerhin gegen 11 andere und am Ende koeenen nicht 22 Leute gewinnen.
Ich glaube aber auch, dass man sehr viel ueber Psychologie machen kann und muss im Profi-Fussball. Allerdings ist mir ein plumpes "die muessen an sich glauben und Visionen haben" und "weil Bruchhagen und Funkel die Mannschaft kleingeredet haben, sind wir nicht voran gekommen" zu einfach. Gerade wenn man Spieler hat, die lange beim gleichen Verein spielen, nutzen sich solche einfache Phrasen doch schnell ab.
Ich denke vielmehr, dass man mit den Spielern individuell arbeiten, ihre eigenen Staerken und Schwaechen erkennen und ansprechen muss. Das fand ich bei Daum sehr interessant, auch wenn es leider in der kurzen Zeit nicht gefruchtet hat. Wie Veh Alex Meier zum Fuehrungsspieler geformt hat, imponiert mir ebenfalls. Und ich denke schon, dass man da bei einem introvertierten Menschen wie Alex Meier etwas subtiler vorgehen muss, als dies hier oben dargestellt wurde.
Deshalb als Homage an das 95Forum:
Frankfurt, Veh, Bruchhagen, 1.Liga-Schiris, DFB, Ingolstadt, St.Pauli ... verrecke!