>

Feigling

54158

#
Depp
#
Tuess schrieb:
Brady schrieb:
Tuess


Ahja, darf ich mir dann raussuchen, für was künftig brady steht?  


Feigling
#
Toll, wenn ich jemanden als Depp bezeichne wird gleich der ganze Thread geloescht, waehrend Modlieblinge scheinbar alles duerfen:

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11190385,11717868/goto/

   
#
Brady schrieb:
Bringt bei euch ja eh nix


Leider wahr. Daher folgender Alternativvorschlag:

In den naechsten Tagen verteile ich Beitraege, in denen ich jemanden als "Depp" bezeichne, hier im Forum.

Wenn dann einer dieser Beitraege von den Mods geloescht oder gesperrt wird, beschwere ich mich wider besseren Wissens in diesem Thread. Dabei verweise ich dann auf Beitraege anderer User, die von den Mods uebersehen oder absichtlich stehen gelassen wurden.

Klingt das logisch oder bescheuert?
#
21Uhr14 schrieb:
JCD schrieb:
Meine Pflichtpunkte:

Bor. Dortmund 0 0
Bayern München 0 0
Bay. Leverkusen 1 0
Schalke 04 1 0
VfB Stuttgart 1 0
Hannover 96 1 0
Bor. M'gladbach 1 1
Werder Bremen 1 1
VfL Wolfsburg 1 1
1899 Hoffenheim 1 1
Hamburger SV 1 1
1. FC Nürnberg 3 1
FSV Mainz 05 3 1
SC Freiburg 3 1
FC Augsburg 3 1
Greuther Fürth 3 1
For. Düsseldorf 3 1

Insgesamt 38 Punkte + X, sollten für den NichtAbstieg reichen.


Das Problem ist halt, dass 20 Unentschieden bei 34 Spielen höchst unrealistisch ist.



Es geht doch nicht darum, die Spielergebnisse der Saison exakt im Voraus abzubilden, sondern die "zu erwartenden" Punkte einigermassen "realistisch" zu verteilen. Da es im Fussball halt nur 3 Moeglichkeiten gibt (0,1,3 Punkte), muss man, sobald man nicht ueberzeugt ist dass ein Team so viel schwaecher ist, dass man es mit hoher Sicherheit zweimal wegfidelt, mit Unentschieden arbeiten. Gerade in unserer Situation als Aufsteieger kommen da halt extrem viele Remis zustande.

Wenn man zum Beispiel die schwaechste Gruppe im zitierten Beitrag anschaut, die daurch definiert ist, dass Heimsiege und Auswaertsremis einkalkuliert sind, dann heisst das nicht automatisch, dass man mit jedem Ergebnis Heimsieg + Auswaertsunentschieden rechnet, sondern eher dass man davon ausgeht, in den direkten Duellen mit diesen Teams mehr zu holen als der Gegener - ohne dass man die Eintracht so stark einschaetzt dass sie immer die Oberhand gegen diese Teams haette. Klar ist es gut meoglich, dass da auch mal ein Auswaertssieg rausspringt. Der koennte dann z.B. ein Heimremis statt eingeplantem Heimsieg kompensieren usw. usf... Deshalb finde ich, man sollte auch besser in Gruppen "denken" und wie viele Punkte wir "im Schnitt" gegen eine Gruppe mit einer bestimmten Staerke holen sollten, statt in einzelnen Ergebnissen oder der Anzahl einzelner Ergebnisse wie Remis oder Auswaertssieg.  
#
stefank schrieb:
S-G-Eintracht schrieb:
SGE-URNA schrieb:
S-G-Eintracht schrieb:
Luca-Gregory schrieb:
Griechenland ausschließen wäre schlecht, die sollen lieber den Ausschluß durch das wählen der Linken provozieren.

Hier ein recht interessanter Artikel zu dem Thema.



In der Tat keine schlechte Idee...

Aber zum Thread an sich:
Also ich fände es an der Zeit, wenn man den bestehenden Thread in dem von vielen Beteiligten richtiges gesagt wurde, mal vorläufig abschließen und in einem anderen Thread, nach einer Zusammenfassung mehrerer (ideologischer) Standpunkte, weiterführen ODER in die bestehenden unterschiedlichen Krisen (Bankenkrise, Schuldenkrise, Staatsausgabenkrise, Haftungskrise) in jeweilige Threads auftrennen. Desweiteren wird unter diesem Deckmantel ein Europäischer Zentralstaat errichtet, was an sich eine eigene Diskussion wert ist.

Mir geht es hierbei nur um Tatsachen.

Warum? Weil dieser Thread insgesamt viele Argumente und damit keine ideologische Meinung vorzuweisen hat, die man nicht immer wieder gegen (gleiche) Ideologische Meinungen aufführen muss, sowie sich im Laufe der Zeit vielseitige Annahmen als teilweise nichtig erwiesen haben und der eigentliche Threadtitel in Vergessenheit geriet bzw. man mit dem Zeitkaufen (Ergebnis der Politik seit Threadbeginn bis heute) wieder am Anfang mit aktuellen, teils gleichen Problemen steht.

Der Thread ging meines Empfindens darüber hinaus, dass man lediglich mit Begriffsfetzen, die man irgendwo aufgeschnappt hat, versucht hatte seinen Standpunkt aufzuzeigen, sondern stattdessen mit mehreren Blickwinkeln versucht hat, aufklärerisch & bildend zu sein, für einen Sachverhalt der immens zukunftsweisend, aber extremst kompliziert und vielseitig vergleichsweise intransparent ist.

Was haltet ihr davon, oder stehe ich damit alleine da? Ich halte  


Sorry, auch wenn ich eine qualifizierte Diskussion/Meinungsaustausch sehr schätze und deine Beiträge bisher in der Regel immer sehr ausführlich waren, kommt der letzte Absatz sehr anmassend rüber.


Das hatte ich versucht zu vermeiden, indem ich freundlich in die Runde frage.


M.E. dürfen unsere threads sich wie bisher üblich auf der Basis des herrschaftsfreien Diskurses weiterentwickeln, wie das Dies & Das insgesamt. EInen Anlass für dirigistische Strukurierungsmaßnahmen sehe ich nicht.


Dieser polemische Einwurf geht extremst an den weitgehenden Fakten, die von S-G-Eintracht betont nicht anmaßend und basis- (Achtung: nicht sozial-) demokratisch motiviert dargelegt wurdn, vorbei.

Eine ernst gemeinte Bitte: Wenn Du Dich mit dem Ansatz einer ganzheitlichen Auseinandersetzung in diversifizierten Strangmodulen nicht auskennst, dann solltest Du unser aller Zeit mit Deinen unqualifizierten Einwürfen nicht vergeuden - jetzt mal ganz freundlich ausgedrückt. Bestenfalls "Halbwissen" und sozialistische Propaganda tragen zu einer erhellenden Meinungsbildung im Sinne des (Achtung: Superlativ) alternativstlosen  S-G-Eintracht Vorschlages, von mir auch fern jeden Zusammenhanges als "nordisches Modell" bezeichnet, nichts substanziell Extensives bei.

Dieser Artikel bringt das Gesagte, ohne inflationär verwendete oder gar blasiert daher kommende Formulierungen zu wählen, auf den sprichwörtlichen Punkt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Luftballon

Einer Metamorphose dieses Stranges, der sichauch und vor allen Dingen, dank S-G-Eintrachts meinungsbildenden, selbstkritischen Erhellungen über die herkömmliche ("südländische") Struktur des "Dies und Das" strahlend hinaus erhebt, können nur dumpfe Zeitgenossen ("Sozialdemokraten"), die fälschlicherweise meinen, hier ihren unqualifizierten Abfall in einer Diskussion auf Augenhöhe einbringen zu dürfen, etwas entgegen zu setzen haben.

Schämt Euch!
#
adler_rider schrieb:
Sprudel schrieb:
kasi1981 schrieb:
http://der-grieche-frankfurt.de/bilder


Ochs auf Bild 33 mit Hamma Amma...



Das ist nie im Lebbe der Ochs!


Ich glaub: doch!
#
Mit Javascript isses weniger spannend ...
#
Filzlaus schrieb:
Filzlaus schrieb:
danke


helft bitte dem oxxebacher über die straße  


Ich seh 'nen weissen Oxxenbacher an 'ner weissen Strasse und 3 weisse Elefanten neben einem weissen Reiher, der einen weissen Teich pluendert.
#
Vielen Dank fuer die Arbeit.

Ich habe ja auch ein wenig hinter die Kulissen gucken duerfen und kann daher umso mehr Respekt zollen fuer das, was Du da in den letzten Jahren geleistet hast.

Viel Erfolg weiterhin!
#
Super!
#
Zico21 schrieb:
+++ 14.59 Uhr +++ Bender widerspricht den Aussagen Starks! Er erklärt, dass der Schiedsrichter gefragt worden sei, ob er die Sicherheit der Spieler gewährleisten kann. Stark sagte laut Bender, dass er das nicht könne, die Polizei ihm das aber garantiert. Eben hatte Stark noch nicht erklärt, dass er diese Frage verneint habe.

Es bleibt interessant.


Lustigerweise wurde das ja mittlerweile in

+++ 14.59 Uhr +++ Bender stützt die Aussagen Starks! Er erklärt, dass der Schiedsrichter gefragt worden sei, ob er die Sicherheit der Spieler gewährleisten kann. Stark sagte laut Bender, dass er das nicht könne, die Polizei ihm das aber garantiert.

editiert. Hatte schon die ganze Zeit ueberlegt, wo da der Widerspruch sein sollte...
#
Muenzwurf!
#
sgevolker schrieb:

Ich bin kein Jurist, aber ohne Elfmeterpunkt und Eckfahnen ist das Spiel nicht mehr Rgelkonform. Der Schiri hat es nicht mitbekommen, also auch keine Tatsachenentscheidung.  


Interessanter Aspekt.

Man kann wohl davon ausgehen, dass Stark einiges nicht richtig beurteilen konnte in dieser Situation. Das kann man wahrscheinlich auch in einer Extremsituation nicht erwarten. Deshalb wird das ja dann auch immer unter dem Aspekt "Tatsachenentscheidung" abgebuegelt und die Autoritatet des Schiedsrichters so nicht untergraben.

Ich vermute daher, dass die Hertha so viele Fehleinschaetzungen Starks belegen kann, wie sie will. Wenn Stark etwas (richtiger- oder faelschlicherweise) entschieden hat, werden seine Entscheidungen Bestand behalten. Hoechstens etwas, das Stark nicht gesehen und beurteilt hat koennte der Hertha helfen - zum Beispiel fehlender Elfmeterpunkt und Eckfahnen. Allerdings koennte man dann auch argumentieren, dass Starks Entscheidung, der Platz sei in Ordnung eine weitere (falsche) Tatsachenentscheidung war.
#
Man muss die getickerten Aussagen mit Vorsicht geniesen. Es wurde ja schon angegdeutet, dass da Dinge, je nach Sichtweise, etwas tendenzioes widergegeben werden koennen.

Finde aber die Befragung bisher recht gut. Ich kann mir gut vorstellen, dass bei Ante "ich habe weinend in der Toilette gelegen" Covic auch deutlich intensiver nachgebohrt wird.

Zudem hat man ja wohl diesmal auch noch Raffael dabei. Da fand ich es schon in der ersten Verhandlung etwas seltsam, dass die Zeugen der Hertha nur von den "veraengstigten Suedamerikanern" gesprochen haben, ohne dass man einen von ihnen als Zeugen benannt hatte...  
#
Albion schrieb:
Elfmeterpunkt-Dieb entschuldigt sich.

http://www.stern.de/sport/fussball/relegationsspiel-duesseldorf-gegen-hertha-elfmeterpunkt-dieb-entschuldigt-sich-1831848.html


Ist das Bild in dem Artikel mit dem Handy vom Fernseher abfotografiert?
#
Ich werte das als Zustimmung. ,-)
#
Brady schrieb:
Nenn mir 4 kõrperteile...

Antwort: hals, maul, *****, gesicht


In Deinem Fall zaehlen die beiden letzten Punkte doch als einer?
#
Auf Krawall gebürstet?
#
Adler_2009 schrieb:
holt ma den clown. Dann is wenigstens was los


Entscheide Dich mal.