
Feigling
54162
Frankfurt050986 schrieb:
Übrigens:
http://www.bz-berlin.de/sport/hertha-bsc/holt-funkel-albert-streit-zu-hertha-article603314.html
off-topic: Wer bastelt eigentlich immer solch tolle Bilderstrecken?
Was besser geworden ist, ist das Passspiel. Aber gerade gestern abend hatte ich das Gefühl, dass da Ball-Stafetteen gespielt wurden, die keinen Meter Raumgewinn gebracht haben. Da wäre der nächste Entwicklungs-Schritt, dass man mit solchen Pässen auch mal aus der Abwehr heraus schnell das Mittelfeld überbrückt, damit auch mal wieder regelmäßig Chancen rumkommen.
Dass mittlerweile rein personell wieder mehr auf das Flügelspiel gebaut wird, finde ich gut. Gerade wenn vorne Liberopulos und Meier spielen, ist es völlig sinnlos, mit schnellen Bällen in die Spitze operieren zu wollen, da muss man über die Flügel kommen.
Dass mittlerweile rein personell wieder mehr auf das Flügelspiel gebaut wird, finde ich gut. Gerade wenn vorne Liberopulos und Meier spielen, ist es völlig sinnlos, mit schnellen Bällen in die Spitze operieren zu wollen, da muss man über die Flügel kommen.
ccoonnaann schrieb:zamusi schrieb:
wie schwer ist es zu raffen, dass nicht der islam dazu aufruft sondern
das islamische zentrum muenster.
...und das islamische Zentrum Muenster hat ja gaaanix mit dem "wahren Islam" zu tun.
Der Spruch zieht nicht.
Ja, denn dann müsste man ja differenzieren, was Brandstiftern und Extremisten auf allen Seiten immer schwer fällt.
Ich glaub nicht.
Im Prinzip geht es aber darum, die Idee, die hinter MOND steht, auf die SRT zu uebertragen, was fuer eine korrekte Beschreibung im Fall grosser Relativgeschwindigkeiten notwendig ist (ansonsten kann man das Problem klassisch betrachten).
Die mathematische Beschreibung der SRT mit Tensoren etc. ist aber nicht einfach da man dort in einem Raum arbeitet, der neben den Raumkomponenten noch die Zeit enthaelt, sodass als Quintessenz einfach stehen sollte, dass man die Gravitationsstaerke abstandsabhaengig macht um damit Effekte zu erklaeren, die man in der "herkoemmlichen" Theorie der Gravitation nur durch "dunkle, unsichtbare Materie" erklaeren koennte.
Im Prinzip geht es aber darum, die Idee, die hinter MOND steht, auf die SRT zu uebertragen, was fuer eine korrekte Beschreibung im Fall grosser Relativgeschwindigkeiten notwendig ist (ansonsten kann man das Problem klassisch betrachten).
Die mathematische Beschreibung der SRT mit Tensoren etc. ist aber nicht einfach da man dort in einem Raum arbeitet, der neben den Raumkomponenten noch die Zeit enthaelt, sodass als Quintessenz einfach stehen sollte, dass man die Gravitationsstaerke abstandsabhaengig macht um damit Effekte zu erklaeren, die man in der "herkoemmlichen" Theorie der Gravitation nur durch "dunkle, unsichtbare Materie" erklaeren koennte.
Das kommt in den besten Familien vor.