
Feigling
54158
Okay, ratlos bin ich auch. Und ich hab auch einen Tag drüber nachgedacht. Was, wenn ich es wirklich entscheiden müsste. Dann würde ich hoffentlich mehr Fakten kennen, als ich es jetzt tue. Aber einfach mal angenommen, ich müsste jetzt entscheiden:
Ich würde den Trainer entlassen.
Es geht garnicht einmal um die ganze (mittlerweile beinahe vergangene) Saison. Was die betrifft, hatte ich mich vor kurzem geäußert, dass ich Zweifel hege, dass Funkel die Mannschaft im kommenden Jahr weiterentwickeln kann. Ich hatte aber gleichzeitig gesagt, dass ich Funkel für den richtigen Trainer halte, die Klasse zu halten.
Warum sehe ich das jetzt anders? Zum einen natürlich wegen dem Auftritt gestern. Das würde in meinen Augen aber nicht zwangsläufig einen Trainerwechsel erfordern.
Tatsache ist aber auch, dass Funkel seit dem Bielefeldspiel, spätestens dem Nürnbergspiel die offene Konfrontation mit Albert Streit gesucht hat. Ich glaube, dass er dafür gute Gründe hatte. In meinen Augen hat er es aber verpasst, den Zeitpunkt zu finden, Streit wieder in die Mannschaft einzugliedern zu versuchen. Das wäre nach Bielefeld gewesen. Mit einem Sieg im Rücken, hätte er alle Trümpfe in der Hand gehabt. Stattdessen wurde Thurk begnadigt, rutschte sogar prompt in die Startelf und zeigte eine unglaublich schwache Leistung. Nach Streits Reaktion vor dem Spiel gegen Nürnberg war Funkel dann bereits praktisch gezwungen, ihn auch weiterhin nicht zu berücksichtigen, um die Autorität zu wahren. Diejenigen, die gegen Bochum aufliefen, enttäuschten auf ganzer Linie. Zum großen Teil standen von Hause aus eher biedere Spieler auf dem Platz, die sich die meiste Zeit in unbeschreiblicher Weise in ihr Schicksal fügten, ohne nur einen Hauch von Gegenwehr erkennen zu lassen.
Sieger in dieser Geschichte kann letztlich nur jemand sein, der so weit wie möglich vom Spielfeld entfernt war, nämlich auf der Tribüne. Wäre Streit vorher zurückgekommen, hätte er nicht als Sieger hervorgehen können. Wenn Funkel ihn jetzt zurückholt, wird dies zweifellos als Schwäche ausgelegt. Aber kann er ihn verbannt lassen? Kann man wirklich riskieren, jetzt nach Dortmund zu einem richtungsweisenden Spiel mit (etwas böse ausgedrückt) "Füllmaterial" fahren?
Nein, eigentlich müssen alle Ressourcen genutzt werden. Dafür steht zu viel auf dem Spiel. Die Frage ist, ob die Gräben (wahrscheinlich gibt es noch mehr als Funkel-Streit) nicht zu tief sind, um dies noch wirkungsvoll zuzulassen.
Es bleiben vier Spiele. Verdammt wenig. Zu wenig, um taktisch groß etwas neues einzustudieren. Aber auch wenig genug, um in einer kurzen Serie die offensichtlichen Defizite zu übertünchen. Nur ist dies noch unter den derzeitigen festgefahrenen Strukturen möglich? Oder braucht man jemand Neuen, der einfach für neue Möglichkeiten steht und die Spieler kurzzeitig beflügeln kann? Jemand der von außen kommt, unvorbelastet, und die Mannschaft wenigstens für vier Spiele zusammenschweißen kann. Und wenn es "nur" der Amateurtrainer ist.
Letzteres ist kein Patentrezept. Dennoch würde ich dafür plädieren, da ich mittlerweile das Gefühl habe, dass die sportliche Leitung es nicht mehr schafft, die Mannschaft wieder hinzubiegen.
Nicht dass man das falsch versteht, es geht nicht darum, dass Funkel an allem schuld ist. Vielleicht hatte er nichtmal eine andere Wahl. Ich finde das Verhalten vieler Spieler scheisse. Die Mannschaft hat in meinen Augen mindestens so viele Fehler gemacht wie der Trainer. Und das muss im Sommer bei der Personalplanung genau einbezogen werden. Da müssen diverse Spieler schonungslos überdacht, und aus dieser Spielzeit gelernt werden.
Nur bis dahin sind wir auf die Spieler, die wir haben (und die etwas können) angewiesen. Ob man sie mag, oder nicht. Und es muss gewährleistet werden, dass sie zumindest noch diese vier Spiele so eingesetzt werden, dass sie uns helfen.
Soweit meine Gedanken.... Leicht ist es sicher nicht. Aber wenn ich entscheiden müsste, würde ich es wohl so tun. Aber ich muss ja nicht.
Ich würde den Trainer entlassen.
Es geht garnicht einmal um die ganze (mittlerweile beinahe vergangene) Saison. Was die betrifft, hatte ich mich vor kurzem geäußert, dass ich Zweifel hege, dass Funkel die Mannschaft im kommenden Jahr weiterentwickeln kann. Ich hatte aber gleichzeitig gesagt, dass ich Funkel für den richtigen Trainer halte, die Klasse zu halten.
Warum sehe ich das jetzt anders? Zum einen natürlich wegen dem Auftritt gestern. Das würde in meinen Augen aber nicht zwangsläufig einen Trainerwechsel erfordern.
Tatsache ist aber auch, dass Funkel seit dem Bielefeldspiel, spätestens dem Nürnbergspiel die offene Konfrontation mit Albert Streit gesucht hat. Ich glaube, dass er dafür gute Gründe hatte. In meinen Augen hat er es aber verpasst, den Zeitpunkt zu finden, Streit wieder in die Mannschaft einzugliedern zu versuchen. Das wäre nach Bielefeld gewesen. Mit einem Sieg im Rücken, hätte er alle Trümpfe in der Hand gehabt. Stattdessen wurde Thurk begnadigt, rutschte sogar prompt in die Startelf und zeigte eine unglaublich schwache Leistung. Nach Streits Reaktion vor dem Spiel gegen Nürnberg war Funkel dann bereits praktisch gezwungen, ihn auch weiterhin nicht zu berücksichtigen, um die Autorität zu wahren. Diejenigen, die gegen Bochum aufliefen, enttäuschten auf ganzer Linie. Zum großen Teil standen von Hause aus eher biedere Spieler auf dem Platz, die sich die meiste Zeit in unbeschreiblicher Weise in ihr Schicksal fügten, ohne nur einen Hauch von Gegenwehr erkennen zu lassen.
Sieger in dieser Geschichte kann letztlich nur jemand sein, der so weit wie möglich vom Spielfeld entfernt war, nämlich auf der Tribüne. Wäre Streit vorher zurückgekommen, hätte er nicht als Sieger hervorgehen können. Wenn Funkel ihn jetzt zurückholt, wird dies zweifellos als Schwäche ausgelegt. Aber kann er ihn verbannt lassen? Kann man wirklich riskieren, jetzt nach Dortmund zu einem richtungsweisenden Spiel mit (etwas böse ausgedrückt) "Füllmaterial" fahren?
Nein, eigentlich müssen alle Ressourcen genutzt werden. Dafür steht zu viel auf dem Spiel. Die Frage ist, ob die Gräben (wahrscheinlich gibt es noch mehr als Funkel-Streit) nicht zu tief sind, um dies noch wirkungsvoll zuzulassen.
Es bleiben vier Spiele. Verdammt wenig. Zu wenig, um taktisch groß etwas neues einzustudieren. Aber auch wenig genug, um in einer kurzen Serie die offensichtlichen Defizite zu übertünchen. Nur ist dies noch unter den derzeitigen festgefahrenen Strukturen möglich? Oder braucht man jemand Neuen, der einfach für neue Möglichkeiten steht und die Spieler kurzzeitig beflügeln kann? Jemand der von außen kommt, unvorbelastet, und die Mannschaft wenigstens für vier Spiele zusammenschweißen kann. Und wenn es "nur" der Amateurtrainer ist.
Letzteres ist kein Patentrezept. Dennoch würde ich dafür plädieren, da ich mittlerweile das Gefühl habe, dass die sportliche Leitung es nicht mehr schafft, die Mannschaft wieder hinzubiegen.
Nicht dass man das falsch versteht, es geht nicht darum, dass Funkel an allem schuld ist. Vielleicht hatte er nichtmal eine andere Wahl. Ich finde das Verhalten vieler Spieler scheisse. Die Mannschaft hat in meinen Augen mindestens so viele Fehler gemacht wie der Trainer. Und das muss im Sommer bei der Personalplanung genau einbezogen werden. Da müssen diverse Spieler schonungslos überdacht, und aus dieser Spielzeit gelernt werden.
Nur bis dahin sind wir auf die Spieler, die wir haben (und die etwas können) angewiesen. Ob man sie mag, oder nicht. Und es muss gewährleistet werden, dass sie zumindest noch diese vier Spiele so eingesetzt werden, dass sie uns helfen.
Soweit meine Gedanken.... Leicht ist es sicher nicht. Aber wenn ich entscheiden müsste, würde ich es wohl so tun. Aber ich muss ja nicht.
Sotoamana schrieb:
Nach der schrecklichen Leistung bei den Heimspielen in dieser Saison wäre eine Entschädigung seitens der Eintracht echt angebracht.
Da wäre über die Jahre aber einiges zusammengekommen...
Ich guck grad nochmal, ob irgendwo auf der Karte was von ner Gewinngarantie steht.... ach nee. Das ist ja echt scheisse. Wenn ich das mal vorher gewusst hätte.
Wenn man wie Madonna aussieht und dann das Foto nicht hochbekommt, isses wirklich ärgerlich...