
Feigling
54156
teezwetschge schrieb:Feigling schrieb:
Seit wann kannst du überlegen?
Weiß nicht...
teezwetschge schrieb:
Und heute morgen rohes Fleisch zum Frühstück bekommen?
Nein, 3 Stunden Raumfahrt-Mechanik und höhere QM...
teezwetschge schrieb:
Hat sich da jemand erbarmt oder hast du jemanden gekauft?
Erbarmt.
Vael schrieb:
Türlich schadet die Physik! Wer hat die Gravitation ge(er)funden? Wegen dem Depperten Deppen fallen nu alle auf die Fresse und tun sich weh! Das ist das krasseste was uns passieren konnte, danke, scheiß Physik!
Beim nächsten Mal biste fällig. Dann zeig ich Dir wie schnell die Gravitation wirkt!
Unverschämtheit hier...
Hab mir mal auf die Schnelle was überlegt, übernehnehme keine Garantie für die Richtigkeit. ,-)
Zur 1.
Entweder Du hast irgendwelche Formeln für den senkrechten Wurf oder überlegst Dir zunächst Folgendes.
Die Geschwindiigkeit des Balls ist gegeben durch:
v(t)=v0-gt
wobei v0 die Anfangsgeschwindigkeit ist, die benötigt wird und die noch bestimmt werden muss.
Der Ort y ist gegeben durch:
y(t)=v0*t-1/2gt²
Im höchsten Punkt der Bewegung ist v(t)=0 und y(t)=h
Also
0=v0-gt und t=v0/g
t jetzt in die Gleichung für den Ort einsetzen (y durch h ersetzen) gibt
h=v0²/g-1/2v0²/g=1/2v0²/g
und somit für die benötigte Anfangsgeschwindigkeit
v0=Wurzel(2gh)
Das heißt, Du musst jetzt die Kraft so wählen, dass der Ball in 0.5s auf v0 beschleunigt wird.
F=ma
F=m v0 / 0.1s=m*Wurzel(2gh)/0.1s~70N.
Bei der 2 fehlt meiner Meinung nach auch eine Angabe. Wenn die Masse des Autos nicht bekannt ist, kann man höchstens angeben, dass F= m*2.5m/s²
Hoffe, es war einigermaßen verständlich.
Zur 1.
Entweder Du hast irgendwelche Formeln für den senkrechten Wurf oder überlegst Dir zunächst Folgendes.
Die Geschwindiigkeit des Balls ist gegeben durch:
v(t)=v0-gt
wobei v0 die Anfangsgeschwindigkeit ist, die benötigt wird und die noch bestimmt werden muss.
Der Ort y ist gegeben durch:
y(t)=v0*t-1/2gt²
Im höchsten Punkt der Bewegung ist v(t)=0 und y(t)=h
Also
0=v0-gt und t=v0/g
t jetzt in die Gleichung für den Ort einsetzen (y durch h ersetzen) gibt
h=v0²/g-1/2v0²/g=1/2v0²/g
und somit für die benötigte Anfangsgeschwindigkeit
v0=Wurzel(2gh)
Das heißt, Du musst jetzt die Kraft so wählen, dass der Ball in 0.5s auf v0 beschleunigt wird.
F=ma
F=m v0 / 0.1s=m*Wurzel(2gh)/0.1s~70N.
Bei der 2 fehlt meiner Meinung nach auch eine Angabe. Wenn die Masse des Autos nicht bekannt ist, kann man höchstens angeben, dass F= m*2.5m/s²
Hoffe, es war einigermaßen verständlich.
carolus schrieb:carolus schrieb:
tja feigling, hab mich auch mal wieser hergeschleppt
Grüß dich!
...die fingerchen wollen auch nicht mehr so...
Naja, solang sonst noch alles klappt... ,-)
Ich hab ein wenig Angst um den Thread seit sich der Herr "mir ist der Fred zerplatzt" ZoLo hier rumtreibt.
@ Vael: Aus dem Weg, der Runde ist mir!