
Fireye
3653
Ibanez schrieb:
Wenn ich hier so manches lesen bekomme ich die Galle...
Alle Argumente junge Spieler jetzt oder zum jetzigen Moment nicht zu bringen lese ich hier schon seit Jahren. Lustigerweise Fragen sich dann die gleichen Leute warum wir keine Talente mehr raus bringen und uns gar Mannschaften, wie Hannover oder Nürnberg überholen. Ganz einfach, weil die Talente bei uns nicht Spielen. Wenn ich das Lese "der Druck ist momentan hoch". Man die Jungs sind Profis oder wollen es werden. Sollte die Eintracht aufsteigen, wird der Druck nicht weniger, weil es dann um den Abstieg geht, usw. Also wenn Sonny 24 ist gilt er dann nicht mehr als Talent, durfte sich aber auch nie beweisen, wegen dem Druck oder irgendeine anderen bescheuerten Ausrede.
Wenn man sich mal die letzten Talente anschaut die wir raus gebracht haben, wird eins klar. NADW, Preuss, Albert Streit dann Russ und Ochs, haben im Alter von Kittel mehr oder weniger kontinuierlich gespielt. Das war zwar aus der Not geboren, aber immerhin nur so konnten sie m.E. Wachsen. Diese "blos jetzt nicht Mentalität" oder "Ne den erfahrene Spieler X kann man jetzt nicht rausnehmen, weil" ist konservativ und aus meiner Sicht kontraproduktiv. Paderborn hat uns doch ganz klar eins gezeigt, Fussball ist immer noch ein Spiel, dass man nur gewinnen kann, wenn man es Spielt, Kämpft und taktisch gut auf den Gegner eingestellt ist. Dafür braucht es nicht einmal einen renomierten Kicker. Bei uns werden genau diese Leute zu unersetzbaren Mythen stilisiert, wobei ich stark bezweifel, dass wir vom Platz gefegt würden, wenn wir mal 1-2 Junge Spieler (die wir ja schon gar nicht mehr im Kader haben) ran lassen würden.
Da sollte das hin !!!!!!!
Sonny Kittel wurde im Januar 19.
Von den von dir aufgezählten Spielern hat nur Preuss in dem Alter überhaupt bei den Profis von EF gespielt.
AV hält viel von Kittel (Zitat: Der kann halt kicken").
Jetzt warte doch mal ab, er wird schon noch spielen.
rot_schwarz_weiss schrieb:
Wieso spielt Sonny Kittel eigentlich nie? Ich denke das er ein sehr großes Talent hat, ihn muß man mal die Chance geben.
Sonny Kittel wurde im Januar 19.
Von den von dir aufgezählten Spielern hat nur Preuss in dem Alter überhaupt bei den Profis von EF gespielt.
AV hält viel von Kittel (Zitat: Der kann halt kicken").
Jetzt warte doch mal ab, er wird schon noch spielen.
municadler schrieb:
Fand die deutliche Umstellung zur Halbzeit ( und nicht erst zur 60 z.B. ) absolut richtig , allein schon um ein Zeichen zu setzen, dass es so auf gar keinen Fall weitergehen darf..
Kann mir auc h vorstellen, dass es zusätzlich ne deutliche Ansprache gab.. Allerdings verwunderlich warum wir wieder gedacht haben es uns leisten zu können, 45 min im Schlafwagen stil verbummeln zu können. Und das nachdem es nach dem Paderborn Spiel geheissen hatte das darf jetzt nicht mehr passieren..
Ausserdem wünsch ich mir von AV dass er ednlich einsieht dass Hoffer kein Stossstürmer ist und deshalb für einen 1 Mann Sturm ungeeignet ist.
Also muss er auf Doppelspitze umstellen, oder wenn er meint es müsste ein 1 Mann Sturm sein dann mit Mo oder Friend .
Wir haben in Hz1 doch auch mit 2 Stürmern gespielt.
Das Problem dabei war doch, dass, wenn ich mit einer hängenden Spitze spiele, muss ich zumindest auf einer der Aussenbahnen einen Spieler haben, der auch "torgefährlich" ist.
Das hat mit Matmour in den ersten drei Spielen doch gut funktioniert.
Rode ist halt kein Spieler für Aussen, d.h. in der Hz1 war definitiv ein zentraler MF-Spieler zuviel auf dem Platz.
tobago schrieb:Joey28 schrieb:
So heute wird der Niersbach introniert...tam tam...
und er ist Anhänger von...na...fortuna, nein nicht Köln
mhmmm mal sehen wie es mit den Schirientscheidungen weitergeht und dem Schmiertentheater.
Guten Morgen
Ob Niersbach Fan von Bayern, Düsseldorf, Köln oder FC Entenhausen ist hat keinen Einfluss auf die Entscheidungen der Schiris. Das wird hier immer mal wieder aufgetan. Glaubt wirklich ernsthaft jemand, dass ein Schiri anders pfeift weil der Boss des DFB Fan von irgendwem ist? Diese Verschwörungstheorien sind nett anzuhören aber sie entziehen sich jeglicher Logik.
Gruß,
tobago
Dem kann man nur zustimmen.
Ein Schiri pfeifft in der Regel immer das, was er auf`m Platz sieht.
Dass er sich bei seinen Entscheidungen manchmal auch vom Verhalten der Spieler und Zuschauer (z.B. Betzenberg in früheren Tagen) beinflussen lässt, steht ausser Frage.
Das mit den vielen Elfern für Düsseldorf hat doch in erster Linie damit was zu tun, dass bei denen Spieler in der Lage sind mit hohem Tempo in den Strafraum zu "gehen".
Bei EF sehe ich ausser Rode im Moment keinen der das kann/macht.
JohanCruyff schrieb:
Ich glaube nicht mehr daran, dass man sich langsam nach vorne entwickelt. Ich denke, das ist immer ein Sprung.
Ein paar Beispiele:
- Werder mit Micoud
- BVB unter Hitzfeld, dann unter Klopp
- Leverkusen damals nach dem Fast-Abstieg
- Stuttgart unter Magath
- Wolfsburg unter Magath (beim 1. Mal)
- Nürnberg unter
- HSV mit van der Fahrt
- Schalke unter Magath
- Berlin unter Favre
- Hannover unter Slomka (nach dem Sieg gegen uns)
- Gladbach unter Favre
Du hast EF vergessen, und zwar 89/90.
Ähnlich wie zur Zeit Gladbach: von "Fastabsteiger" in den UEFA-Cup, und das nur durch 2 neue Spieler, Bein und Falkenmayer.
DM-SGE schrieb:Fireye schrieb:DM-SGE schrieb:
Es gab mal ein kurze Phase, wo man Hoffnung haben konnte, und die fing mit Meier und Köhler an.
Ich meine das Aufstiegsjahr mit Funkel, wo die Eintracht herzerfrischenden Fußball gespielt hat, das beste Torverhältnis hatte und auch die zweite Liga ziemlich unerwartet aufgemischt hat.
Ich denke da bringst du was durcheinander.
EF hat damals nicht die Liga aufgemischt, sondern mit einer "Punktlandung" grad noch so den Aufstieg geschafft, und der Spieler, dem das hauptsächlich zu verdanken war hieß van Lent und war zuvor bei Gladbach "ausgemustert" worden.DM-SGE schrieb:
Aber leider wurde das ganz schnell wieder über den Haufen geworfen und von Bruchhagen mit "wirtschaftlichen Zwängen" begründet.
Funkel hat damit angefangen, als er nach der ersten Heimpleite (1:4 gegen B04) das ganze System umstellte und den unbekümmerten Elan aus der Mannschaft nahm.
Das stimmt auch nicht so ganz.
Schliesslich fielen in die Zeit 2 Spiele, über die man noch heute spricht: 6:0 gegen Schalke und 6:3 gegen Köln.
Ausserdem wurde das Pokalfinale erreicht und auch in der nächsten Saison im UEFA-Cup hat man gut gespielt.DM-SGE schrieb:
Ich hätte auch gerne eine weitere Zweitliga-Saison in Kauf genommen, wenn das Modell mit jungen, hungrigen Spielern nachhaltig umgesetzt worden wäre, dafür vielleicht vom Management ein Sponsor, ebenfalls mit Visionen, gefunden worden wäre, der die wirtschaftlichen Zwänge abgemildert hätte, und wir heute mit etlichen Köhler-, Meier-, Chris-, Russ- und Ochs-Nachfolgern, ebenso hungrig und unbekümmert wie die damals, heute da stünden, wo Gladbach, Dortmund, Mainz oder Hannover stehen.
Bruchhagen hat sich offenbar geirrt. So zementiert ist die Liag wohl doch nicht, wenn man den Mut hat, neue, eigene Wege zu gehen und dafür von Managementseite her auch die Voraussetzungen schafft
Das mit den "hungrigen" Spielern funktioniert doch nicht mehr, weil diese Spieler auch "hungrige" Berater haben, die diese Spieler nach ein paar guten Spielen sofort auf dem "Markt" anpreisen (siehe derzeitige Situation in Gladbach).
Das "Frankfurter Modell" war in dem Moment gescheitert, als Herr Jones dem Ruf des Geldes aus S04 gefolgt ist.
Nö, ich bringe da gar nix durcheinander.
Die ersten 10-12 Spiele war die Eintracht damals immer ganz in der Nähe der Abstiegsränge. Man hat schon das Schlimmste befürchtet. Dann hat sie die Liga aufgemischt, was ihr keiner mehr zugetraut hat.
Aufgestiegen ist sie dann als Dritter mit den meisten geschossenen Toren, mehr noch als die Kölner, die Erster wurden.
So eine haarscharfe Punktlandung war das dann auch nicht mehr, weil gegen Burghausen locker 3:0 gewonnen wurde und 1860 zuhause verloren hat.
Der Vorsprung betrug vier Punkte.
van Lent war sicher eine Identifikationsfigur damals, aber sicher nicht der, dem man allein oder in erster Linie den Aufstieg zu verdanken hatte. Der hat damals genau solche Dinger verbolzt wie der Gekas.
Außerdem, ich habe nie behauptet daß nicht auch der ein oder andere ältere, erfahrenere Spieler einer Mannschaft gut tut, wenn er passt.
Die gibt es auch in Dortmund oder Gladbach.
Aber das Durchschnittsalter ist meiner Ansicht nach entscheidend, wenn etwas ganz Neues/Anderes gemacht wird und natürlich der Charakter, die Mischung, das Gefüge einer Mannschaft.
Und das hat bei der sehr jungen Eintracht-Mannschaft damals einfach noch gestimmt.
Daß das 6:0 gegen Schalke und das 6:3 gegen Köln in Erinnerung bleiben ist natürlich klar. Das ist ungefähr so wie mit den strengen Schneewintern in der Jugendzeit, die einem suggerieren, daß früher die Winter immer kälter und schneereicher waren.
Schaut man aber in die Statistik, dann relativiert sich das ganz schnell.
Schau dir mal die Spielestatistik der letzten Jahre an, wie oft die Eintracht mit mehr als zwei oder auch nur einem Tor gewonnen hat.
Spiele wie diese beiden gibt es immer mal wieder. Aber das hat dann nichts mit dem System, sondern viel mehr mit glücklichen Umständen und den Fehlern des Gegners zu tun.
Ich meine, Hansa Rostock hat gegen Koblenz auch mal 9:0 gewonnen und ist dann trotzdem abgestiegen.
Solche Ergebnisse, sofern sie nicht am laufenden Meter erzielt werden, besagen doch überhaupt nichts.
Das mit den hungrigen Spielern kann schon noch funktionieren, wenn das ganze System funktioniert.
Soll heißen, wenn die Scouts so gut sind, daß sie immer wieder neue ranschaffen, falls einer mal dem "Ruf des Geldes" folgt, und wenig "Ausschuß" produzieren, wenn das Management den richtigen Spielern die richtigen Verträge gibt und wenn das selbe Management ein glückliches Händchen bei den Finanzen hat.
Bei der Eintracht sieht es da in allen Punkten ja eher düster aus.
Wenn du nicht glaubst, dass van Lent den entscheidenden Anteil am Aufstieg hatte, dann sieh mal bitte nach wievele Tore er geschossen hat, die auch direkt Punkte bedeutet haben, und nicht wenige der Tore fielen mit der Methode "Hoch nach vorne auf van Lent".
Bezüglich der "hungrigen" Spieler nenne mir doch bitte einen Verein der länger in der 1.Liga spielt, bei dem dein "System" funktioniert.
Sicher würde ich mir auch wünschen, dass man bei EF wieder mal ein glücklicheres Händchen bei den Neuzugängen hätte, denn nur dadurch entwickelt sich eine Mannschaft weiter.
Man kann einen Spieler jedoch noch so gut vor der Verplichtung beobachten, ob`s was wird zeigt sich immer erst wenn er spielt, wobei z.B. Fenin sogar 1 Jahr gute Leistungen gebracht hat, und trotzdem war`s ein Griff in Klo.
tobago schrieb:lykantroph schrieb:
In den ersten Minuten wechselt man nicht, da man nicht weiß was noch kommt. Nach der Halbzeit wechselst du nicht wenn es gerade unentschieden steht und durch einen Wechsel (Butscher IV und Djakpa rein) die gesamte Verteidigung umgeworfen wird.
Das sehe ich komplett anders. Wenn ein großer Unsicherheitsfaktor in der Mannschaft ist, dann muss der entfernt werden. Wenn Du mehrere in der Mannschaft hast, dann musst Du den entfernen von dem die meiste Gefahr ausgeht und das war in der Innenverteidigung mit Schildenfeld absolut gegeben. Spätestens zur Halbzeit muss er raus, vielleicht sogar noch einen Tick früher um der Mannschaft auch mal zu zeigen, so gehts nicht hängt euch rein. Raus nach einer halben Stunde und in der Halbzeit nochmals alle Fehler der anderen ansprechen.
Veh hatte schon Recht, nach dem ersten Ball ins Aus hat Schildenfeld signalisiert, dass wir unsicher sind und überhaupt noch nicht auf dem Platz. Das ist für jeden Gegner das Zeichen Druck zu machen. Danach hatte er noch einen Eckball gleicher Art verursacht und allerspätestens da war klar, dass es mit ihm nix wird. Rausnehmen und Fehlerquelle eliminieren. Ob es geholfen hätte die anderen wieder in die Spur zu bringen kann man natürlich jetzt nicht mehr sagen. Aber ein Unsicherheitsfaktor mit Gegentorgarantie muss ausgewechselt werden.
Gruß,
tobago
Was würdest du denn heute sagen, wenn AV gewechselt hätte und durch einen Fehler des "Eingewechselten" hätten EF verloren ???
Ich denke dass AV wie fast jeder gedacht hat, dass die Mannschaft sich nach dem Ausgleich kurz vor der Halbzeit "gefangen" hätte, denn die gleichen Spieler hatten ja die 3 Spiele zuvor doch gut gespielt, vor allem gegen Düsseldorf.
Hinterher ist man halt immer schlauer.
DM-SGE schrieb:
Es gab mal ein kurze Phase, wo man Hoffnung haben konnte, und die fing mit Meier und Köhler an.
Ich meine das Aufstiegsjahr mit Funkel, wo die Eintracht herzerfrischenden Fußball gespielt hat, das beste Torverhältnis hatte und auch die zweite Liga ziemlich unerwartet aufgemischt hat.
Ich denke da bringst du was durcheinander.
EF hat damals nicht die Liga aufgemischt, sondern mit einer "Punktlandung" grad noch so den Aufstieg geschafft, und der Spieler, dem das hauptsächlich zu verdanken war hieß van Lent und war zuvor bei Gladbach "ausgemustert" worden.
DM-SGE schrieb:
Aber leider wurde das ganz schnell wieder über den Haufen geworfen und von Bruchhagen mit "wirtschaftlichen Zwängen" begründet.
Funkel hat damit angefangen, als er nach der ersten Heimpleite (1:4 gegen B04) das ganze System umstellte und den unbekümmerten Elan aus der Mannschaft nahm.
Das stimmt auch nicht so ganz.
Schliesslich fielen in die Zeit 2 Spiele, über die man noch heute spricht: 6:0 gegen Schalke und 6:3 gegen Köln.
Ausserdem wurde das Pokalfinale erreicht und auch in der nächsten Saison im UEFA-Cup hat man gut gespielt.
DM-SGE schrieb:
Ich hätte auch gerne eine weitere Zweitliga-Saison in Kauf genommen, wenn das Modell mit jungen, hungrigen Spielern nachhaltig umgesetzt worden wäre, dafür vielleicht vom Management ein Sponsor, ebenfalls mit Visionen, gefunden worden wäre, der die wirtschaftlichen Zwänge abgemildert hätte, und wir heute mit etlichen Köhler-, Meier-, Chris-, Russ- und Ochs-Nachfolgern, ebenso hungrig und unbekümmert wie die damals, heute da stünden, wo Gladbach, Dortmund, Mainz oder Hannover stehen.
Bruchhagen hat sich offenbar geirrt. So zementiert ist die Liag wohl doch nicht, wenn man den Mut hat, neue, eigene Wege zu gehen und dafür von Managementseite her auch die Voraussetzungen schafft
Das mit den "hungrigen" Spielern funktioniert doch nicht mehr, weil diese Spieler auch "hungrige" Berater haben, die diese Spieler nach ein paar guten Spielen sofort auf dem "Markt" anpreisen (siehe derzeitige Situation in Gladbach).
Das "Frankfurter Modell" war in dem Moment gescheitert, als Herr Jones dem Ruf des Geldes aus S04 gefolgt ist.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es bei bei AM eine grosse Rolle spielt ob er Käpitän ist oder nicht, dazu ist er doch gar nicht der "Typ".
AV hat jedoch schon angekündigt, mit einem 100% fitten Mo wieder mit 2 "echten" Stürmern spielen zu wollen.
Sollte dies der Fall sein, so befürchte ich, dass man hier wieder die Kommentare vom "lustlosen Meier" oder dem "Meier, der sich versteckt" lesen kann.
AV hat jedoch schon angekündigt, mit einem 100% fitten Mo wieder mit 2 "echten" Stürmern spielen zu wollen.
Sollte dies der Fall sein, so befürchte ich, dass man hier wieder die Kommentare vom "lustlosen Meier" oder dem "Meier, der sich versteckt" lesen kann.
sotirios005 schrieb:Fireye schrieb:
...
Das war übrigens die beste Saison, die Grabi je gespielt hat, u.a. mit dem legendären 7:1 gegen Bremen.
Er war zu dieser Zeit der beste Spieler im zentralen Mittelfeld in Deutschland, vielleicht sogar in Europa.
Trainer G. Lorant hatte Grabi in dessen Rolle in seinem neuen Raumdeckungssystem damals seinen "Umsetzer" genannt, also der Mann, der bei eigener Balleroberung die schnellen eigenen Angriffe einleitet. Heute eine Selbstverständlichkeit, das wird von den heutigen 6ern verlangt. Damals wurde der Ball erst erobert in einem "Sack", so hießen die eigenen Leute im Verteidigungsraum, die dem ballführenden Gegner den Raum eng machten und pressten ("Raumdeckung" eben), und dann dem Grabi zugespielt ("Umsetzer" nach vorne mit allen Freiheiten).
Heute alles Selbstverständlichkeiten, damals für die erste Liga sensationell und überraschend für alle anderen. Jedoch: Nach einem dreiviertel Jahr hatten die Gegner alles durchschaut und Gegenstrategien entwickelt, die Eintracht versackte im tabellarischen Mittelmaß und G. Lorant zog weiter zu Bayern München.
G. Lorant persönlich hatte dort keinen Erfolg, doch er nahm seinen Assistenten Pal Csernai von Frankfurt mit nach München. Csernai perfektionierte das in Frankfurt gelernte und bei Chef Lorant Abgeschaute bei Bayern und wurde mit ihnen Meister.
Na ja, so ganz stimmt das nicht, Lorant ging bzw. musste gehen weil er Achatz von Thümen, dem damaligen Präsi von EF, nicht in den "Kram" gepasst hat. Ich glaub, das hat der Grabi dem von Thümen bis heute nicht verziehen. Als Lorant ging hatte EF schon noch Kontakt zur Spitze, ins Mittelmaß gings dann mit Cramer.
Man kann es kaum glauben, EF war echt mal taktisch "Vorreiter" für andere Vereine. Davon sind wir heute leider weit von entfernt.
Was den Fussball angeht den EF heute spielen sollte, so kann man sich sich ja vieles wünschen, man muss aber auch die entsprechenden Spieler dafür haben.
Wenn ich mir die Spiele nach der Winterpause ansehe, so glaube ich, dass AV wohl das System gefunden hat, das zum vorhandenen Kader passt. Das war in der Vorrunde nicht immer der Fall.
Sledge_Hammer schrieb:Fireye schrieb:Parodie schrieb:Korn schrieb:
http://www.fr-online.de/eintracht/eintracht-spieler-alexander-meier--wir-lassen-uns-nicht-aufhalten-,1473446,11652668,item,1.html
Mensch, 8 Jahre isser schon da der Bubb und nie isser so wirklich angekommen bei den Fans! Dabei isser doch so ein korrekter Mensch (besonders auch neben dem Platz)!
Versteh ich auch nicht, warum Meier bei so vielen so ein schlechtes Standing im Stadion hat, keine Ahnung, vielleicht weil als eine Art Symbolfigur für Bruchhagen und Funkel angesehen wird?
Die Antwort hat AM doch in seinem Interview heute selbst gegeben. Zu selten hat er auf der Position gespielt, die er optimal spielen kann, "hängende 2-te Spitze" in einem offensiv ausgerichteteten 4-4-2.
Entsprechend waren seine Leistungen auch oft sehr schlecht und mit schlechten Leistungen wird man halt kein Publikumsliebling.
Quatsch, seine Leistungen waren nicht oft schlecht. Hast die Hinrunde wahrscheinlich mit deiner Fifa2012-Saison verwechselt. Und mit schlechten Leistungen wird man kein Publikumsliebling? aha, das heißt, dass wir nie wieder einen Publikumsliebling haben werden, weil leider alle mal schlecht spielen. Ach ne, Uwe Bindewald ist ja noch immer Publikumsliebling, weil er jedes Spiel so gut war.
Ich habe doch den Hauptfaktor für seine Leistungen aufgezeigt, der auch für diese Saison wieder gilt.
Von den 11 Toren in dieser Saison hat AM 5 Tore in den ersten 3 Spielen und 3 Tore in den letzten 3 Spielen geschossen, und nur in diesen Spielen hat mehr oder weniger 2-te Spitze gespielt.
In den letzten 3 Spielen gehörte er jeweils zu den besten.
In allen anderen Spielen war seine Leistungen maximal mittelmäßig.
Diese Daten sprechen doch eine eindeutige Sprache.
Parodie schrieb:Korn schrieb:
http://www.fr-online.de/eintracht/eintracht-spieler-alexander-meier--wir-lassen-uns-nicht-aufhalten-,1473446,11652668,item,1.html
Mensch, 8 Jahre isser schon da der Bubb und nie isser so wirklich angekommen bei den Fans! Dabei isser doch so ein korrekter Mensch (besonders auch neben dem Platz)!
Versteh ich auch nicht, warum Meier bei so vielen so ein schlechtes Standing im Stadion hat, keine Ahnung, vielleicht weil als eine Art Symbolfigur für Bruchhagen und Funkel angesehen wird?
Die Antwort hat AM doch in seinem Interview heute selbst gegeben. Zu selten hat er auf der Position gespielt, die er optimal spielen kann, "hängende 2-te Spitze" in einem offensiv ausgerichteteten 4-4-2.
Entsprechend waren seine Leistungen auch oft sehr schlecht und mit schlechten Leistungen wird man halt kein Publikumsliebling.
sotirios005 schrieb:
Schade nur, dass Lorant ein paar Spieltage zu spät - während der schon laufenden Saison - gekommen ist, sonst hätte die Eintracht am Ende Gladbach als Meister noch überholt...
Hätte man nicht "Diva like" 3 Punkte gegen Manschaften aus dem "Tabellenkeller" (Bochum, Saarbrücken und TB Berlin/Absteiger) verschenkt, dann hätte es sogar noch gereicht.
Das war übrigens die beste Saison, die Grabi je gespielt hat, u.a. mit dem legendären 7:1 gegen Bremen.
Er war zu dieser Zeit der beste Spieler im zentralen Mittelfeld in Deutschland, vielleicht sogar in Europa.
Lorant hatte eine total verunsicherte Mannschaft übernommem und ihr soviel Selbstvertrauen "eingeimpft", dass sie sich von keinem Rückstand verunsichern lies und einfach ihr Spiel weitergespielt hat.
Ich denke EF hat damals über 20 Spiele nicht verloren.
Fussballpeterchen schrieb:Fireye schrieb:
Hätte Alex Meier nicht solch gravierende Schwächen im "1 gegen 1" würde er zu den Top Mittelfeldspielern in Deutschland gehören.
Alles andere dazu bringt er mit:
- Abgeklärtheit vorm Tor
- Gutes Kopfballspiel
- Super Spielübersicht
- Große Laufbereitschaft
Gegen Braunschweig hat er doch mehr zurückhängende 2. Sturmspitze als im Mittelfeld gespielt, und das ist genau die Position, die er super spielen kann, denn dabei hatte er die Freiheiten, die er für sein Spiel braucht, und ist so gut wie gar nicht in direkte Zweikämpfe verwickelt worden, die er eigentlich fast immer verliert.
Demnach haben seine Leistungen doch nichts damit zu tun, ob er "will" oder "nicht will", sondern einzig damit ob, bedingt durch das Spielsystem, seine Schwäche zum tragen kommt oder nicht.
Aus diesem Grund gehe ich leider davon aus, dass er, wenn er wieder hinter 2 Spitzen spielen muss, entsprechend "schlecht" aussieht.
Teilweise schön erkannt.
Frankfurt wäre in der letzten Saison niemals abgestiegen, hätte Skibbe Meier nicht auf die "6" geschoben bzw. in einem Anfall von Größenwahn ganz auf ihn verzichtet.
Frankfurt wird in dieser Saison nicht aufsteigen, sollte Veh auf die grandiose Idee kommen, Meier hinter zwei Stürmern spielen zu lassen.
System völlig egal, Meier muß hinter/neben einem Stürmer spielen, sonst nimmt Frankfurt seinen gefährlichsten Offensivspieler selbst aus dem Spiel.
Die Zweikampfwerte von Meier sind für einen Offensivspieler durchaus in Ordnung.
Aber nur für die Defensiv-Zweikämfe !!!
Hätte Alex Meier nicht solch gravierende Schwächen im "1 gegen 1" würde er zu den Top Mittelfeldspielern in Deutschland gehören.
Alles andere dazu bringt er mit:
- Abgeklärtheit vorm Tor
- Gutes Kopfballspiel
- Super Spielübersicht
- Große Laufbereitschaft
Gegen Braunschweig hat er doch mehr zurückhängende 2. Sturmspitze als im Mittelfeld gespielt, und das ist genau die Position, die er super spielen kann, denn dabei hatte er die Freiheiten, die er für sein Spiel braucht, und ist so gut wie gar nicht in direkte Zweikämpfe verwickelt worden, die er eigentlich fast immer verliert.
Demnach haben seine Leistungen doch nichts damit zu tun, ob er "will" oder "nicht will", sondern einzig damit ob, bedingt durch das Spielsystem, seine Schwäche zum tragen kommt oder nicht.
Aus diesem Grund gehe ich leider davon aus, dass er, wenn er wieder hinter 2 Spitzen spielen muss, entsprechend "schlecht" aussieht.
Alles andere dazu bringt er mit:
- Abgeklärtheit vorm Tor
- Gutes Kopfballspiel
- Super Spielübersicht
- Große Laufbereitschaft
Gegen Braunschweig hat er doch mehr zurückhängende 2. Sturmspitze als im Mittelfeld gespielt, und das ist genau die Position, die er super spielen kann, denn dabei hatte er die Freiheiten, die er für sein Spiel braucht, und ist so gut wie gar nicht in direkte Zweikämpfe verwickelt worden, die er eigentlich fast immer verliert.
Demnach haben seine Leistungen doch nichts damit zu tun, ob er "will" oder "nicht will", sondern einzig damit ob, bedingt durch das Spielsystem, seine Schwäche zum tragen kommt oder nicht.
Aus diesem Grund gehe ich leider davon aus, dass er, wenn er wieder hinter 2 Spitzen spielen muss, entsprechend "schlecht" aussieht.
arti schrieb:Fireye schrieb:
Ei dann zähl doch mal auf was HB in letzten halben Jahr
...falsch:
* falsche einschätzung in die stärke des kaders
* falsche einschätzung, dass andere vereine "von oben fallen"
* falsche einschätzung, dass wir nach der hinrunde unabsteigbar sind
* falsche einschätzung, dass wir in der 1. etabliert sind
...gar nicht, oder
* "schonungslose aufarbeitung" des abstieges und konsequenzen (holz und scouting)?
* gespräche mit der stadt hinsichtlich stadionmiete
...verspätet gemacht hat
* verspätetes einschalten in den sportlichen bereich, obwohl die kurve steil nach unten zeigte
* einsicht, dass ein sportdirektor an HBs seite gestellt werden muss
sö... sind alles punkte, die mir "ad hoc" einfallen.
und jetzt bist du dran:
nenn mir doch bitte mal gegenpunkte, also:
...was hat HB:
...richtig,
...gott sei dank nicht, oder
...proaktiv gemacht
Für das letzte halbe Jahr, das was vorher war ist für mich eh Schnee von gestern, fallen mir dazu die Verplichtung von BH und zusammen mit BH die Verplichtung von AV ein.
Ob diese Entscheidungen richtig oder falsch waren, hängt davon ab, ob EF nächste Saison wieder in Liga 1 spielt oder nicht.
Man noch soviel über die Entscheidungen der Verantwortichen eines Profi-Fussballvereins diskutieren, das alles entscheidende Kriterium ist doch, ob man „auf“m Platz“ erfolgreich ist oder nicht, und dabei spielen Glück und Zufall eine sehr große Rolle.
Hätte EF in der Rückrunde, in den Spielen mit CD als Trainer, auch nur einen kleinen Anteil von dem Glück gehabt, das man in der letzten Vorrunde (FCK, Stuttgart, Mainz, Dortmund) und auch in der aktuellen Vorrunde hatte, so würde EF vielleicht z.Zt. mit CD als Trainer anstelle von Gladbach die Liga aufmischen.
Dann würden die, die HB heute die Verplichtung von CD als Fehler vorwerfen, HB dazu gratulieren CD als Trainer verplichtet zu haben.
Eine einzige Szene kann doch entscheidend für eine ganze Saison sein. Hätte ein Herr Baumann 1999 nicht das gleiche „Kunststück“ fertig gebracht wie Herr Gekas letzte Saison im Spiel gegen die Bayern, nämlich einen Ball aus 2 Metern nicht in leere Tor zu schiessen, dann würde heute keiner mehr von Fjörtoft`s Übersteiger reden, denn der wäre dann „für die Füße“ gewesen.
Was das Thema „Scouting“ angeht, so würde mich mal interessieren, ob es überhaupt einen Beweis dafür gibt, das die Vereine, die, wie einige hier immer wieder behaupten, das optimale „Scouting“ betreiben, sportlich erfolgreicher sind als andere.
arti schrieb:dealsen schrieb:
komisch dass es einige immer noch nicht kapieren wollen, dass es _nicht_ darum ging:
eben, die kritik an HB besteht nicht aus der nicht verpflichtung von helmes, sondern aus all den vielen dingen die HB in letzter zeit:
...falsch,
...gar nicht, oder
...verspätet macht
Ei dann zähl doch mal auf was HB in letzten halben Jahr
...falsch,
...gar nicht, oder
...verspätet gemacht hat
Ibanez schrieb:
Lustig dieses "wir steigen auf, obwohl, weil oder wie auch immer Helmes nicht kommt" - sehr genial und eigentlich typisch Eintracht:
1. Veh hat unseren langen Friend noch vor einigen Tagen das Urteil "unzureichend" attestiert (Schulnote = 5). Jetzt ist er der Heilsbringer, da Mo ja ertsmal weiter ausfällt?
2. Wir haben eine super Abwehr - Ja, die schießt aber leider keine Tore und mit 0:0 in jedem Spiel werden wir kaum Platz 2 erreichen. Ok die könnten bei Standards Tore machen, Amedick groß und Kopfballstark, nur wo waren denn bisher unsere Tore nach Standards? Zudem ist die Abwehr jetzt wieder nicht eingespielt, wenn sie komplett umgebaut wird! Amedick stößt erst jetzt dazu.
3. Das Autobeispiel...sehr gut und findet viel Zuspruch. Lustigerweise sind meine Nachbarn mit ihren verdammten Schrottkarren schneller als ich mit meinem Topgepflegten und Mercedes, Audi und BMW. Vielleicht haben Sie den besseren Tuner als ich?
4. Sollte der Aufstieg nicht klappen, haben Trainer und BH schon jetzt gute Argumente für ihr scheitern. Wenn es nicht klappt, bin ich mal gespannt, wie hoch dann die Qualität der Mannschaft eingeschäzt wird, um den eigenen Kopf zu retten.
Fazit: Ich weiß, ich werde gleich wieder als Schwarzmaler betitelt. Ich möchte auch gerne an den Aufstieg glauben, alleine die Kraft und der Glaube fehlt mir. Das mache ich auch gar nicht an Helmes oder an irgendwelchen oben genannten Punkten fest, sondern alleine an die Erwartungshaltung einiger an die Mannschaft, deren System und die Einschätzung einiger Spieler, die nur bedingt der Realität entsprechen. Klar sind wir nominell gut aufgestellt, sicherlich haben wir auch Qualität. Aber wir haben keine Leitfigur, keinen der mal das Spiel an sich reist, wenn es mal nicht läuft. Und das haben wir nicht nur letzte Saison gesehen, sondern auch diese Saison gegen Pauli und andere Teams. Die Hinrunde ist m.E. mit sehr viel Glück auf Platz 3 beendet worden. Man hat es nicht geschafft mit der oft erwähnten und genannten Qualität die strauchelnde Konkurrenz auch mal zu überholen.
Es wird am Ende nicht nur die fussballerisch Qualität aufsteigen, sondern die Mentale und das System. Da sehe unseren größten defizite. Wir nehmen den Mund zu voll, statt einfach mal abzuwarten. Die Helmes-No-Deal Geschichte ist da wie einen Parallele. Auch ich habe nach den Berichten alle Anzeichen so gedeutet - er kommt, er will zu uns, wir bekommen das hin und jetzt?
Steigen wir auf!
Ich bin mir sicher, Butscher und Amedick werden die "Leitfiguren" sein, die bisher gefehlt haben.
Wobei mir klar ist, falls am Sonntag nicht gewonnen wird "brennt der Baum".
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wie gut das Veh diese Saison nicht schon zu Saisonbeginn drei, bestimmt nicht billige, Stürmer bekommen hat...
Über das mickrige Gehalt von Rob Friend würden sich wahrscheinlich die Spieler der punktgleichen Paderborner kaputt lachen.
Das Veh mir immer durch die Blume erklären will, dass mit dem Kader nicht mehr drin sei, nervt gewaltig. Hier sehe ich es dann doch wie HB, dass sich mit dem Kader die Qualität durchsetzen wird.
Und wenn Veh die Qualität des Kaders anprangert, dann soll er sich vielleicht auch mal zusammen mit Hübner darüber unterhalten, ob das Geld, dass Sie zu Saisonbeginn ausgegeben haben, gut investiert war. Wir haben für Schildenfeld mehr ausgegeben, als jeder andere Zweitligist für seine kompletten Neuzugänge. Ob er der beste Einkauf der Liga war, kann hingegen auch bezweifelt werden.
Ich würde mich freuen, wenn Helmes kommt, auch wenn ich noch nicht weiß ob er uns wirklich weiter hilft als Gekas. Aber eigentlich sollte es doch auch mit den Wunschspielern Hoffer, Friend und Idrissou langen. Zumindest dürfte das die mit Abstand bestverdienende Sturmreihe der Liga sein.
Das mit der Qualität ist halt so eine Sache.
Man braucht Qualität in der Mannschaft um auf Dauer Erfolg zu haben.
Nur, beim Abstieg 2011 und auch 1996 haben die Verantwortlichen auch gemeint, die Mannschaft wäre zu gut um abzusteigen.
Ausserdem sehe ich unterm Strich die derzeitige Qualität von EF nicht besser als die der anderen Aufstiegskandidaten, speziell wenn ich mir das offensive Mittelfeld ansehe.
Ausserdem: Auch eine eingespielte Mannschaft zu haben ist ein "Qualitätsfaktor"
Deinen Vorwurf gegen AV und BH wegen der Verplichtungen zu Saisonbeginn kann ich nicht teilen. Das war wegen dem vorgezogenen Beginn von Liga 2 eine extrem schwierige Situation.
Zu dem Zeitpunkt wo z.B. Schildenfeld verplichtet wurde, waren doch kaum andere Spieler auf dem Markt, die EF weitergeholfen hätten und manchmal muss man halt auch nehmen was man bekommen kann, selbst wenn die Randbedingungen (Gehalt, Ablösesumme) nicht optimal sind.
Es gibt aber auch für dieses System keine Garantie dass das "ewig" funktioniert.
Dieses Jahr wird Barca mit Sicherheit schon mal kein Meister. Sollten sie auch sonst keinen Titel holen bin ich mal gespannt, wie man dann reagiert.
Jedes System ist doch nur solange gut solange man Erfolg hat, und dabei spielen noch einige andere Faktoren eine Rolle.
Ein schönes Beispiel dafür ist doch Gladbach. Die wissen doch wahrscheinlich selbst nicht, wieso man mit nahezu der gleichen Mannschaft, die letztes Jahr in der Vorrunde grad mal 10 Punkte geholt hat plötzlich auf dem 2. Platz steht.