
Florentius
9748
Werner51 schrieb:
Ach wie schön, der Titel dieses Threads hat 9 Tage nach seiner Eröffnung doch wirklich seine späte Berechtigung bekommen (wenn auch von seinem Urheber nicht so gemeint)
? Wieso das ? Findest Du Platz 12 und kaum 1,1 Punkte im Saisonschnitt gut?
Mal davon abgesehen, dass es Maggo um was ganz anderes ging, aber gut, machen wirs mal nicht zu kompliziert.
Südattila schrieb:Grauer_Adler schrieb:duppfig schrieb:
Gottseidank haben wir diese 9 Punkte aber eine realistische Einschätzung des Leistungsvermögens der Mannschaften von Gladbach, KSC und Cottbus sollten dabei helfen, sich diesen "Ätschibätsch-Reflex" gegenüber der Argumente des Threaderöffners zu verkneifen.
In der Tat hat der Threaderöffner einen "Ätschibätsch-Reflex" nicht verdient (zumal es ein guter Versuch war, sachlich zu diskutieren). Er meinte es so, wie er es schrieb, und er wird auch dazu stehen, in schlechten wie in guten Zeiten, odrrrr? ...
Wobei ich hoffe, dass die schlechten Zeiten erstmal vorbei sind. Bei aller Freude darf man nicht vergessen, dass es "nur" der KSC, Cottbus und Gladbach waren. Klar, wer unsere Eintracht kennt, der weiss, dass Spiele gegen vermeintlich schwächere Gegner uns immer am schwersten fielen - nur ist das diese Saison auch so?
Ich denke, die nächsten drei Spiele werden zeigen, wohin der Weg geht, hoffentlich weiter so erfreulich wie die letzten Spiele.
Eben. Bis jetzt ist nix passiert, außer, dass wir absolute Pflichtsiege geholt haben. Die hat Funkels Team ja meistens irgendwann geholt, Funkels Teams stürzen selten richtig ab, das ist eine seiner Qualitäten. Darum ging und geht es ja aber nicht. Ob Funkel die Mannschaft weiterentwickeln kann lautet die Frage und nicht, ob die Mannschaft überhaupt jemals noch ein Spiel gewinnt.
Von Weiterentwicklung sehe zumindest ich noch nicht allzu viel. Platz 12 ist jetzt nicht gerade unser Anspruch. Nur weil die schlimmste Krise vorbei ist und man wieder in der Lage scheint den Vorletzen knapp zu besiegen, ist jetzt auf einmal alles rosarot? Wer so eine schlichte Sichtweise bevorzugt, bitte sehr.
Unser Mindestanspruch muss mindestens Platz 10 + sein. Das war die einhellige Meinung vor der Saison und das auch zurecht. Das gibt unser Etat her und das gibt unsere Mannschaft locker her, wie wir gegen den Aufsteiger wieder überdeutlich gesehen haben. Bevor wir den nicht erreicht haben, halte ich alle Selbstzufriedenheit für trügerisch. Aber das kann ja jeder so sehen wie er möchte. Wer bei Platz 12 schon wieder grinsen und sich freuen möchte wie ein Schneekönig, dem sei das doch gegönnt.
Aber ich weiß, sowas wollen hier manche nicht hören, dann gilt man als Schwarzmaler oder Nörgler, das juckt mich allerdings herzlich wenig
Ich verstehe nicht, wieso das Saisonziel aufgrund 2 - 4 verletzter Stammspieler korrigiert werden sollte? Der Rest der Verletzten ist zwar ärgerlich, aber erstens nur tempörär und zweitens alles andere als absoluter Stamm. Mal davon abgesehen, dass andere Vereine auch verletzte Spieler haben, mal mehr, mal weniger.
Außerdem hält unsere Negativserie seit sieben Monaten an, da waren beileibe nicht immer viele verletze Spieler dran schuld. Das Saisonziel, schönerer Fußball und mindestens die Bestätigung des Vorjahres was die Anzahl der Punkt betrifft, werden wir aber wohl nicht mehr erreichen. Aber an ein paar verletzten Spielern liegt das sicherlich nicht alleine. Das wäre ein bisschen einfach und würde einige Tasachen zweckignorieren.
Außerdem hält unsere Negativserie seit sieben Monaten an, da waren beileibe nicht immer viele verletze Spieler dran schuld. Das Saisonziel, schönerer Fußball und mindestens die Bestätigung des Vorjahres was die Anzahl der Punkt betrifft, werden wir aber wohl nicht mehr erreichen. Aber an ein paar verletzten Spielern liegt das sicherlich nicht alleine. Das wäre ein bisschen einfach und würde einige Tasachen zweckignorieren.
BigMacke schrieb:Florentius schrieb:BigMacke schrieb:Ochs auf Borussia.de schrieb:
Sie spielen seit 1991 in Frankfurt, abgesehen von Ihrem Abstecher zu den Bayern. Wie würden Sie die Entwicklung ihres Clubs rückblickend beschreiben?
Patrick Ochs: Die Entwicklung ist rasend schnell vorangeschritten. Man darf nie vergessen, dass die Eintracht vor rund sieben Jahren ohne Lizenz dastand und praktisch tot war. Heute kommen im Schnitt mehr als 45.000 Zuschauer in die Commerzbank-Arena und der Klub ist wieder fester Bestandteil der Bundesliga. Leider wird allzu oft vergessen, wie schlecht es der Eintracht in der Vergangenheit gegangen ist und was hier innerhalb kürzester Zeit geleistet worden ist. Man kann die klammen Jahre in der Zweiten Liga nicht innerhalb von wenigen Jahren kompensieren. Dem Verein fehlen die finanziellen Erlöse aus Europacup und Bundesliga, die uns die großen Klubs voraushaben.
Hat jemand was anderes behauptet? Wer sagt wir müssen mit den großen Clubs auf Augenhöhe sein? Es geht doch nur darum, dass wir nicht mit Cottbus etc. auf Augenhöhe sind und ein bisschen mehr Spielkultur reinbekommen.
Zwischen Abstiegskampf gepaart mit hässlichem Ergebnisfußball und Zauberfußball um die Ligaspitze, existiert nach meiner Meinung eine große Spannbreite.
Vereinfacht doch nicht immer und vergleicht nur Extreme :neutral-face
Recht interessant, was Du in mein kommentarloses Zitat reininterpretierst ...
Wer behauptet, dass wir mit Cottbus grundsätzlich auf Augenhöhe sind?
Wo hast Du in den letzen Spielen "hässlichen Ergebnisfußball" gesehen?
Warum postest Du was, wenn Du später negierst damit keine Intention verfolgt zu haben?
Hässlichen Ergebnisfußball gab es etwa gegen den KSC oder gegen die Bayern.
BigMacke schrieb:Ochs auf Borussia.de schrieb:
Sie spielen seit 1991 in Frankfurt, abgesehen von Ihrem Abstecher zu den Bayern. Wie würden Sie die Entwicklung ihres Clubs rückblickend beschreiben?
Patrick Ochs: Die Entwicklung ist rasend schnell vorangeschritten. Man darf nie vergessen, dass die Eintracht vor rund sieben Jahren ohne Lizenz dastand und praktisch tot war. Heute kommen im Schnitt mehr als 45.000 Zuschauer in die Commerzbank-Arena und der Klub ist wieder fester Bestandteil der Bundesliga. Leider wird allzu oft vergessen, wie schlecht es der Eintracht in der Vergangenheit gegangen ist und was hier innerhalb kürzester Zeit geleistet worden ist. Man kann die klammen Jahre in der Zweiten Liga nicht innerhalb von wenigen Jahren kompensieren. Dem Verein fehlen die finanziellen Erlöse aus Europacup und Bundesliga, die uns die großen Klubs voraushaben.
Hat jemand was anderes behauptet? Wer sagt wir müssen mit den großen Clubs auf Augenhöhe sein? Es geht doch nur darum, dass wir nicht mit Cottbus etc. auf Augenhöhe sind und ein bisschen mehr Spielkultur reinbekommen.
Zwischen Abstiegskampf gepaart mit hässlichem Ergebnisfußball und Zauberfußball um die Ligaspitze, existiert nach meiner Meinung eine große Spannbreite.
Vereinfacht doch nicht immer und vergleicht nur Extreme :neutral-face
Also Hoffenheim spielt nen Superfußball und hat sicher sehr viel richtig gemacht die letzten Jahre! Diese Saison werden sie ihren Level auch halten, zumindest einigermaßen.
Ich denke erst zur neuen Saison wird sich erweisen, wie nachhaltig der Erfolg ist. Wenn sie als echte Favoriten gelten, vielleicht eine Dreifachbelastung haben, ihren Spielern die Köpfe von in- und ausländischen Clubs verdreht werden, Erfolg haben auf einmal ein "Muss" und keine "Kür" mehr ist.
Dann wird sich erweisen, ob es ein einmaliges Phönomen war oder ob sie dauerhaft unter den deutschen Top 3 bleiben. Stichwort Hochkommen ist leichter als oben bleiben...
Irgendwie komisch: enormer Erfolg, aber irgendwie interessiert es niemanden wirklich - zumindest freut sich niemand richtig -, da keine Fans vorhanden.
Ich denke erst zur neuen Saison wird sich erweisen, wie nachhaltig der Erfolg ist. Wenn sie als echte Favoriten gelten, vielleicht eine Dreifachbelastung haben, ihren Spielern die Köpfe von in- und ausländischen Clubs verdreht werden, Erfolg haben auf einmal ein "Muss" und keine "Kür" mehr ist.
Dann wird sich erweisen, ob es ein einmaliges Phönomen war oder ob sie dauerhaft unter den deutschen Top 3 bleiben. Stichwort Hochkommen ist leichter als oben bleiben...
Irgendwie komisch: enormer Erfolg, aber irgendwie interessiert es niemanden wirklich - zumindest freut sich niemand richtig -, da keine Fans vorhanden.
Also mir gefällt der Steini auch!
Ich denke, dass wir uns da einen guten Jungen geangelt haben, der noch viel Potenzial nach oben hat
Ich denke, dass wir uns da einen guten Jungen geangelt haben, der noch viel Potenzial nach oben hat
PS: und "Sicherheit" hab da weder ich noch Du, da wir beide nicht die Personaletats im Detail kennen.
concordia-eagle schrieb:Maggo schrieb:Marco72 schrieb:Marco72 schrieb:
@Maggo auch nur kurz zusammengefasst,will nicht nochmal lang quoten.
Ich geh immer nach Fakten bei Pro Funkel und da hab ich das grösste Vertrauen zu diesem Trainer für die Eintracht,ich würd garkein andern wo auf dem Markt ist ranlassen.
Wen der Ein-Auswechselt,spielen lässt etc. ist mir völlig wurscht und muss er selber besser beurteilen können als ich oder jeder andre hier und wird seine Gründe für haben.
ich sehe nur seine Trainerlaufbahn über 18 Jahre und die Entwicklung der Eintracht der letzten 4,5 Jahre,das reicht mir um zu wissen das Funkel der Beste für die Eintracht noch die nächsten Jahre ist.
Aber wie gesagt nicht Funkel allein,auch die nadern wie HB,das passt einfach zusammen dort um diesen Weg auch weiterzugehen.
Wenn die Vereinsführung andrer Meinung ist wird man den Vertrag nicht verlängern,wenn doch wirds weitergehen.
ach ja Maggo noch vergessen.
Warum ich unbedingt Funkel behalten will und Fehler gutheisse?
steht ansich schon in dem Post wo Du von mir gequotest hast.
Fehler machen se alle querdurch von Barca-Frankfurt,von Dir zu mir,ohne Fehler kommt keiner aus,das ist menschlich.
Ich hab das grösste Vertrauen zu den Leuten wo die Eintracht seit knapp Jahren führen und dazu gehört auch Funkel.
Mir gefällt die Entwicklung von diesem Verein einfach sehr gut und Funkel hat da auch seine Verdienste,auf die man nichts geben kann in der Zukunft,aber das ist eben ein eingespieltes Team wo ich nicht sprengen würde.
und ich hab auch im Gegensatz zu andern keine Sorge mit Abstieg oder das die Eintracht unter funkel die nächsten Jahre weiter Mist spielt.
Mein Vertrauen ist einfach sehr gross in die handelnden Personen in diesem Verein und da ändert auch kein Tal was dran was wie gesagt jeden in regelmässigen Abständen erwischt .
Wichtig ist der langfristige Weg!
Gut, jetzt weiß ich bescheid. Hast dein Bekenntnis zu Funkel halt nochmal wiederholt. Ist dann halt so. Nur kann man da halt nicht drüber diskutieren, denn du bringst ja leider keine Argumente für deine Position, sondern verweist immer auf dein großes Vertrauen. Dieses Vertrauen habe ich halt nicht, ich habe nur ein paar Argumente gegen Funkel.
Doch. doch Maggo, das sind durchaus Argumente. Es sind die Argumente, dass wir hier 4 jahrelang mit einem Trainer Funkel ganz gut gefahren sind. Vielleicht nicht immer schön, vielleicht holprig aber es ist halt nicht hinwegzudiskutieren, dass wir 4 Jahre lang mit Funkel jedes Ziel erreicht oder gar übererfüllt haben.
Ich sehe es zwar ähnlich, wie Du, dass Funkel die Mannschaft seit ca. 1,5 Jahren spielerisch nicht weiterbringt aber Erfolg (in Punkten gemessen) hatte er halt schon.
Und das Argument, mit dieser Rumpftruppe halten wir mit Funkel wenigstens die Klasse, ist halt nicht von der Hand zu weisen. Speziell bei einem Finke wäre der Abstieg m.E. fast schon zwingend (meine PN dazu hast Du ja bekommen).
Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wir den Trainer wechseln müssen, ich bin anhand der vorhandenen Alternativen aber kein bisschen sicher, dass es jetzt sein sollte. Im Winter oder zur neuen Saison, das hängt von der Weiterentwicklung ab, gerade im Moment aber zeigen wir eine zwar zarte aber immerhin vorhandene Aufwärtstendenz.
Warum also sollte man in der Situation den Trainer wechseln? Bitte mich nicht mißzuverstehen, ich hätte gerne zur neuen Saison einen anderen Trainer (ggflls. auch schon im Winter) aber keinen der arbeitslosen Rentner, bitte nicht.
Noch 2 Sätze zur Diskussionskultur:
Maggo, schade, dass Du Deinen eigenen Thread entwertest. Du geißelst jeden pro Funkel Post, als argumentationslos, das halte ich für falsch, alleine der Verweis auf seine Verdienste der Vergangenheit in Kombination mit merkwürdigen Kandidaten als Nachfolger, ist argumentativ nicht von der Hand zu weisen. Dass sich die Mannschaft im Moment den Ar*** aufreisst und auch versucht! nach vorne zu spielen, ist ein weiteres. Du hast leider selbst die Linie verloren (ok. wahrscheinlich bei der Menge nachvollziehbar).
Flo, zu Deinem Post im Gebabbel, nein ich scherze nicht. In der Schweiz wird ein Durchschnittsgehalt von 250.000 SFR bezahlt (ca. 170.000 EUR). Galindo war Dopingsünder und spielte vorher in der 2. spanischen Liga. Zudem war er bei Verpflichtung vereinslos. Wenn Galindo mehr als 250.000 Euro verdienen würde, würde es mich mehr als wundern. Es bleibt dabei, die Jungs, die in Cottbus gespielt haben, waren mit Sicherheit im Grundgehalt unter den Cottbusspielern einzuordnen.
Gruß
concordia-eagle
Ich sehe das halt anders CE.
Südattila schrieb:peter schrieb:
ich wiederhole mich: bruchhagens aussage, vor geraumer zeit, bezüglich der zweiklassengesellschaft bundesliga, ist zu 100% eingetreten. die kölner kommen noch runter, weiter nach oben geht wenig. auch wenn es weh tut.
Ich finde, da machst du es dir zu einfach, das ist eine zu billige Entschuldigung für die Lage, in der wir uns befinden.
Natürlich ist es nach oben schwerer als nach unten, aber man muss den Versuch zumindest wagen. Schau mal Wolfsburg letzte Saison, wie die angezogen haben. Die gehörten für mich bisher nicht unbedingt in die oberen Ränge.
Aber dank Magath - und natürlich auch Investitionen - ist bei denen ein steter Aufwärtstrend zu spüren.
Hoffenheim ist natürlich ein Sonderfall, aber die stehen nicht nur wegen ihres Geldes da oben, sondern wegen eines in sich stimmigen Konzeptes des Trainers Rangnick.
Und das vermisse ich hier bei Funkel - trotz der Verletzten.
Das ist es, worum es mir geht, den Trend. Letztesmal wurden wir trotz einer katastrophalen Endserie noch 9., dies gilt es jetzt gemäß der von HB propagierten "beständigen Weiterentwicklung" zumindest zu halten bzw. sich in der Gegend zu etablieren.
Zweiklassengesellschaft im Fußball ist keine Entschuldigung, wieder gegen den Abstieg spielen zu müssen.
Deinitiv nicht. Und ein paar verletzte Spieler sind auch kein Grund sich über eine knappe Heimniederlage gegen Bayern zu freuen
Übrigens haben wir auch keine Zwei- sondern eine Dreiklassengesellschaft in der Liga. WIr gehören (eigentlich) in die zweite Klasse. Ich meine auch Bruchagen hat von einer Dreiklassengesellschaft gesprochen...Bielefeld, Cottbus, KSC usw. gehöhren bestimmt nicht in unsere Kategorie.
Stoppdenbus schrieb:Jaroos schrieb:
Caio würde ein großes Loch in unser Mittelfeld schaufeln, das ein Verein wie Bayern selbst in schlechten Zeiten ausnutzt.
Was lachste denn so? Das ist ein "Fakt"! Frag doch den Veit...
Stoppdenbus schrieb:
Also mich stört viel mehr der Umgang mit der Niederlage von Seiten der Eintracht.
Natürlich war die zu erwarten, niemand reißt deswegen jemanden den Kopf ab.
Nix wirklich schlimmes ist passiert.
Aber sich darüber zu freuen dass man mal 10 Minuten mithalten konnte? Sind wir denn ein Kreisklassenverein, der im Pokal auf Arsenal London trifft?
Ja, es waren ein paar Fortschritte zu den letzten Spielen zu sehen, ja, es war besser als gegen KSC und Cottbus. Gut war es noch lange nicht. Und sich im heimischen Waldstadion mit einer Niederlage abfinden, kann als Erstligist nicht der Anspruch sein.
Es ist der gleiche Unfug wie gegen Schalke.
Nein, eine Heimniederlage ist nicht ok!
Wir hatten so manche schwere Jahre, haben aber 25 Jahre lang nicht im Waldstadion gegen die verloren, und man sollte sich weigern, so etwas als Erfolg zu akzeptieren. Alles andere istz Alibidenken und führt zu Alibifußball.
Seh ich auch so. Zum kotzen sowas...
Nicht mal Cottbus oder der KSC würden sich so freuen. Echt armselig. Mein Mitleid
illmatti schrieb:SGERafael schrieb:
Caio sorgt mit negativen Schlagzeilen auch nicht dafür, dass er eingesetzt wird.
Es gibt einen Spieler, der genauso lange im Verein ist wie Caio und der wesentlich mehr negative Schlagzeilen produziert hat! Unterschied: er bekommt immer wieder die Chance, sich zu "rehabilitieren".
Caio bekommt sie nicht und wird sie nie bekommen!
Ich finde es einfach nur traurig für den Jungen, ich will nicht wissen wie er sich hier fühlt.
Ich würde so gerne eine Zeitmaschine besitzen und unseren Schützenfest-Karnevals-Helden aus Neuss-Köln mit 21 Jahren nach Rio schicken, ihm einen Tankgutschein für 2 Wochen in die Hand drücken und sagen: mach mal Junge, aber erwarte nicht, dass Dir einer dabei hilft, Du verdienst ja schließlich Geld!
Einfach nur traurig
Da ist was Wahres dran :neutral-face
pupap schrieb:
so, denke heute hat sich gezeigt, dass
caio keine echte alternative für ff ist (will
das gerade auch nicht bewerten).
aber kreso und tsoumo vorzuziehen is ne richtige klatsche für
caio. vor allem weil kreso auch nicht so wirklich
überzeugt hat in cottbus.
denke caio is im winter weg
Oder Funkel is wech.
Programmierer schrieb:Florentius schrieb:
Es geht nicht darum arrogant andere Mannschaften niederzubügeln, sondern um festzustellen, dass Cottbus einen ganzen Schritt hinter uns liegt. Und dies auch dann noch, wenn 2 - 4 Stammspieler fehlen. Bis auf Ama, Chris und vielleicht noch Meier und Köhler sind die anderen nämlich alles andere als "absoluter Stamm".
Spielt etwa Schalke gegen uns und denen fehlen 2 - 4 Stammspieler und uns keiner (was in den seltensten Fällen zustrifft, so übrigens auch nicht für Cottbus am Samstag), kommt auch keiner auf die Idee zu behaupten, sie ständen mit uns auf einer Augenhöhe - am wenigsten Friedhelm Funkel.
Ich frage mich da nur. Wieso hat Schalke in der letzten Saison nur in Cottbus verloren?
Wenn alles doch so einfach berechenbar ist.
Prpogrammierer
Also von Dir hätte ich so eine Frage jetzt ehrlich gesagt nicht erwarte. Ist es wirklich so schwer?
Mal kurz ein bisschen Off-Topic, aber irgendwie auch wichtig für die Auseinandersetzung zwischen den Fans.
Und zwar bin ich gerade über eine Aussage von Heribert Bruchhagen gestolpert und sie gefällt mir so gut, dass ich sie gerne hier rein schreiben möchte:
"[...] Was mir besonders gefällt, ist, wie hart die Hessen miteinander ins Gericht gehen [...]. In der hessischen Mundart schlagen die nicht die feine Klinge. Die gehen mit dem Säbel aufeinander los, ohne dass sie sich böse sind. Die rohen Umgangsformen, aber eine über den Dingen stehende innere Verbindung. Das gefällt mir."
Also, lasst uns die Klingen rausholen
Und zwar bin ich gerade über eine Aussage von Heribert Bruchhagen gestolpert und sie gefällt mir so gut, dass ich sie gerne hier rein schreiben möchte:
"[...] Was mir besonders gefällt, ist, wie hart die Hessen miteinander ins Gericht gehen [...]. In der hessischen Mundart schlagen die nicht die feine Klinge. Die gehen mit dem Säbel aufeinander los, ohne dass sie sich böse sind. Die rohen Umgangsformen, aber eine über den Dingen stehende innere Verbindung. Das gefällt mir."
Also, lasst uns die Klingen rausholen
Es geht nicht darum arrogant andere Mannschaften niederzubügeln, sondern um festzustellen, dass Cottbus einen ganzen Schritt hinter uns liegt. Und dies auch dann noch, wenn 2 - 4 Stammspieler fehlen. Bis auf Ama, Chris und vielleicht noch Meier und Köhler sind die anderen nämlich alles andere als "absoluter Stamm".
Spielt etwa Schalke gegen uns und denen fehlen 2 - 4 Stammspieler und uns keiner (was in den seltensten Fällen zustrifft, so übrigens auch nicht für Cottbus am Samstag), kommt auch keiner auf die Idee zu behaupten, sie ständen mit uns auf einer Augenhöhe - am wenigsten Friedhelm Funkel.
That´s all. Dieses systematische unter den Scheffel stellen der eigenen Möglichkeiten und das zurechtbiegen der Situation. Damit meine ich in diesem Fall noch nicht mal Funkel, ich weiß gar nicht genau was er vor bzw. nach dem Spiel gesagt hat.
Ich bezog mich auf den FAZ-Kommentar, denn ich finde ein seriöser Journalist sollte ein bisschen die einzelnen Spieler miteinander vergleichen - den nötigen Sachverstand müsste ein Sportreporter ja haben - bevor er solche Aussagen in den Raum wirft.
Spielt etwa Schalke gegen uns und denen fehlen 2 - 4 Stammspieler und uns keiner (was in den seltensten Fällen zustrifft, so übrigens auch nicht für Cottbus am Samstag), kommt auch keiner auf die Idee zu behaupten, sie ständen mit uns auf einer Augenhöhe - am wenigsten Friedhelm Funkel.
That´s all. Dieses systematische unter den Scheffel stellen der eigenen Möglichkeiten und das zurechtbiegen der Situation. Damit meine ich in diesem Fall noch nicht mal Funkel, ich weiß gar nicht genau was er vor bzw. nach dem Spiel gesagt hat.
Ich bezog mich auf den FAZ-Kommentar, denn ich finde ein seriöser Journalist sollte ein bisschen die einzelnen Spieler miteinander vergleichen - den nötigen Sachverstand müsste ein Sportreporter ja haben - bevor er solche Aussagen in den Raum wirft.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Eine Sensation ist es aber nicht.
Es ist nicht "auf Augenhöhe". Wer das beheuptet, verringert künstlich die eigenen Möglichkeiten. Warum macht man das?
Die Presse, weil es eine bessere Schlagzeile ist: "Rumpftruppe trumpft auf!" - klingt besser als "Frankfurt holt Pflichtsieg".
Der Trainer, weil es als höhere Leistung zu bewerten ist mit einer "Rumpftruppe auf Augenhöhe" zu siegen, als einen absoluten Pflichtsieg einzufahren.
Vael schrieb:
Nun, jede eingespielte A-Elf ist meist besser als nicht eingespielte Rumpftruppen wie bei uns, obwohl man sagen muss das es die letzten beiden Spiele gut lief. Das hat weder was mit Populismus zu tun, sondern eher was mit gesundem Menschenverstand, aber hey, populistisch über Populismus zu jammern ist ja sehr populär.
Du findest also unsere Mannschaft vom Samstag ist eine Rumpftruppe?
Und wer war da bitte nicht eingespielt?
Die Abwehr mit Ochs - Russ - Galindo - Spycher?
Das Mittelfeld mit Ina - Fink - Steini - Ljubicic - Caio
Oder der Sturm mit Libero alleine?
Die Abwehr kannst Du ja wohl nicht ernsthaft als nicht eingespielt bezeichnen...
Im Mittelfeld sehe ich alleine Ljubicic als echten Neuling
Libero hat auch schon etliche Spiele gemacht.
In meinen Augen ist das alles andere als eine "nicht eingespielte Rumpftruppe". In Bruchhagens offensichtlich auch, sonst hätte er wohl kaum gesagt, dass dieser Sieg "kein Maßstab" für ihn ist.
Aber jeder soll seine eigenen Ansprüche definieren.
von den von Dir aufgezählten Teams kannst Du Hoffenheim streichen. Dass sie uns momentan meilenweit voraus sind liegt nicht an den Personalkosten, sondern an (ungewöhnlich) guter Arbeit. Ich weiß, dass die meisten Fans das anders sehen, aber es ist einfach Fakt, dass wir (noch) höhere Gehälter zahlen als die TSG - bei uns sind es nach Aussage von Becker rund 27 Millionen und bei der TSG knapp unter 25 Millionen (siehe deren Aussagen zu Saisonbeginn). Sie haben letzte Saison ich glaube 2 Spieler zu einer ungewöhnlich hohen Ablösesumme geholt, das wars aber auch schon. Daran alleine kann es nicht liegen, das wäre viel zu einfach. Und wie gesagt, betrachtet man die Gehaltsausgaben liegen wir vor ihnen.
Die anderen sieben sind uns finanziell voraus, da hast Du sicher Recht. Was den BvB betrifft ist es schwierig. Sie haben sicherlich höhere Ausgaben als wir, daher ist es nicht verwunderlich, dass sie vor uns stehen. Aber irgendwas stimmt nicht in dem Verein, is aber auch egal, sie sind sicherlich vor uns einzuordnen, kommen wir also auf 8 Vereine. Und dann hört es für mich auf.
H96 sehe ich nicht "über Augenhöhe", H96 hat letzte Saison zum ersten Mal die 60 Mil. € Umsatzgrenze gesprengt, das haben wir schon vor fast 3 Jahren getan. Sie sind absolut auf Augenhöhe, langfristig sollten sie zu überflügeln sein.
Und da haben wir es auch schon. Platz 9 wäre ein mittelgutes Resultat. Als darunter halte ich für mäßig, alles darüber für einen Erfolg.
Das ist natürlich sehr finanztheoretisch betrachtet. Aber so ist es nun mal, wirf mal einen Blick auf die Tabelle, es gibt gemeinhin im Durchschnitt 1 - 3 Überraschungsmannschaften, der Rest ist absolut berechenbar. Leider hat HB hier Recht, die Bundesliga und auch die anderen europäischen "Topligen" sind aufgrund des finanziellen Auseinanderdriftens ziemlich öde geworden. Die Presse pusht vieles aus Eigeninteresse. Wie oft liest man von einem ""Wunder" oder der "besten Saison seit langem" und ähnlichem Quatsch.
Falls Du noch einhaken möchtest aufgrund der momentan recht vielen Verletzen. Ich sehe das ein bisschen relativ. Klar ist das eine Schwächung, aber auf der einen Seite betrifft Verletzungspech fast jede Mannschaft (Gladbach z.B. hat am Sonntag ohne gelernten Innenverteidiger gespielt...) und auf der anderen Seite haben wir vor allem einen in der Breite sehr gut besetzten Kader. Wenn ich unsere Mannschaft vom Sonntag angucke sehe ich da noch einige Spieler zum Zungeschnalzen, ganz im Gegenteil zu Mannschaften wie etwa Gladbach (höchstens Marin), von Cottbus oder dem KSC ganz zu schweigen. Und die letzten 7 Monate gab es genug schlechte und erfolglose Spiele von uns, obwohl der Kader da weniger mit Verletzten zu hatte.
Es ist einfach so, ich betrachte das recht nüchtern. Mir fällt es schwer mich über immer wieder das Gleiche zu freuen. Platz 12 und gerade Mal der „Anführer“ von Teams aus Bielefeld etc. zu sein ist für mich nun mal kein ausreichender Grund um zufrieden zu sein – nicht in der vierten Bundesligasaison und unter den gegebenen Standortvoraussetzungen. Ich weiß, dass ich damit im allgemeinen Überschwung eine relative Ausnahme bin, aber dann ist das halt so.
Und zu Deiner Punkteauflistung:
Klar ist das eine kontinuierliche Verbesserung. Aber in meinen Augen von einem sehr niedrigen Niveau kommend und in einem sehr schleppendem Tempo. Die Ziele werden von HB und FF auch bewusst immer ziemlich niedrig angesetzt, das erleichtert natürlich die Arbeit, würde ich nach Außen auch versuchen zu verkaufen, die meisten geben sich ja auch damit zufrieden. Und, bei all Deiner Freude, die momentane Situation ist immer noch sehr bescheiden. 11 Spiele, 12 Punkte, das wären hochgerechnet weit unter 40 Punkten.
Warten wir doch einfach mal ab. Erst ging es 7 Monate strikt abwärts, jetzt werden wieder die Mustwins gewonnen, die Leistung ist somit kaum zu bewerten, höchstens, dass das bisherige Ergebnis unter dem Strich sicher nicht das Maß der Dinge sein kann. Der Durchschnittfan (wer oder was das ist soll jeder selber beurteilen) neigt aber dazu, immer nur die letzten 1-2 Spiele zu sehen. Ist ja auch sein gutes Recht, jeder soll sich freuen oder ärgern wie er möchte. Jeder beurteilt Situationen halt anders. Zum Glück.